Referenz. Einführung & Etablierung des Prüfmittelmanagementsystems PRIMAS. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Ähnliche Dokumente
Abhol- und Bringdienst

PRIMAS PRIMAS. Professionelles Prüfmittelmanagement. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

PRIMAS PRIMAS. Professionelles Prüfmittelmanagement. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

PRIMAS. Professionelles. Prüfmittelmanagement PRIMAS. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. Prüfmittelmanagement

PRIMAS. IT-Lösungen für Ihre Prüfmittelverwaltung PRIMAS. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Kalibrierung Hochfrequenz- und EMV-Messgrößen. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

PRIMAS. Professionelles. Prüfmittelmanagement PRIMAS. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. Prüfmittelmanagement

Qualität im Dialog Hamburg, Die richtige Wahl der Kalibrierzyklen und die lückenlose Rückführbarkeit auf das nationale Normal

Abhol- und Bringdienst

MESSEN UND KALIBRIEREN

Sicher durchs Audit gut vorbereiten statt nacharbeiten

HF- und EMV-Kalibrierung

Kalibrierung hochpräziser Bezugsnormale Elektrik & Thermodynamik

Testo Industrial Services

Qualität im Dialog Frankfurt, Die richtige Wahl der Kalibrierzyklen und die lückenlose Rückführbarkeit auf das nationale Normal

Kalibrierung Durchflussmesser für Flüssigkeiten und Gase. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Testo Industrial Services Ihr Partner für Kalibrierung und Prüfmittelmanagement

Vereinfachung Ihres Prüfmittelmanagements Automatisierter Prüfmittel- und Kalibrierdatenaustausch via VDI 2623

Prüfmittelmanagement und Messtechnische Rückführung

News. Testo Industrial Services 04/2015. Inhalte. Durchflusskalibrierung von. flüssigen und gasförmigen. Durchflusskalibrierung bei Testo I. S.

HF- und EMV-Kalibrierung

Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit von Kalibrierung und Prüfmittelmanagement

Wer misst, misst Mist. Die Notwendigkeit für Kalibrierung und Prüfmittelmanagement

Bestimmung von Messunsicherheiten nach GUM bei Kalibrierungen. Praxisworkshop/Seminar. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Akkreditiertes Kalibrierlabor

Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining

DEUKAS mit Sicherheit gut kalibriert

Bestimmung von Messunsicherheiten nach GUM bei Kalibrierungen. Praxisworkshop/Seminar. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Bestimmung von Messunsicherheiten nach GUM

Qualität im Dialog München, Die richtige Wahl der Kalibrierzyklen und. nationale Normal

Bestimmung von Messunsicherheiten nach GUM bei Kalibrierungen. Praxisworkshop/Seminar. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Rückführbarkeit & Interpretation von Kalibrierergebnissen Inhalte, Zusammenhänge & Konformität. Testo Industrial Services

Rückführbarkeit & Interpretation von Kalibrierergebnissen Inhalte, Zusammenhänge & Konformität

Datenaustausch mit dem Kalibrierlabor Die VDI Böhme & Weihs Systemtechnik GmbH & Co. KG 1

Kalibrierung. Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

BN Produkt-Tags: UV, VIS, NIR, Spektrale Daten, Radiometrie. Gigahertz-Optik GmbH 1/5

Zertifizierung ist Sicherheit. Und Sicherheit kommt von esz.

Umsetzung der Normforderungen an die Messmittel, Aufbau der Werkskalibrierung, Praktische Erfahrungen

Die richtige Wahl der Kalibrierzyklen

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse

Produktivität langfristig sichern dank zielorientierter Dienstleistungen. SHARING EXCELLENCE

Kalibriermanagement risikobasiert und praxisgerecht

Mehr Service, mehr Sicherheit. Jahresbericht der Testo industrial services GmbH

Entwicklung Testo Industrial Services und Service-Center München (Dachau)

JOB & Ihre Zukunft bei Testo Industrial Services KARRIERE. Automobil-/ Automobilzulieferer. Maschinen-/ Anlagenbau. Biotech/ Lifescience

Schnuppertag bei der testo industrial services AG, Schweiz. Testo Industrial Services - Mehr Service, mehr Sicherheit.

Sanktionierte Interpretationen ("SIs") Häufig gestellte Fragen ("FAQs")

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Prüfmittelmanagement auf dem Prüfstand Rückgrat des Qualitätsmanagements erneuert

Kalibrierung & Prüfmittelmanagement. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Impulsvortrag Konformitätsbewertung

Kalibrierung von Durchflussmessern für Flüssigkeiten und Gase

Gute WägePraxis. Garantierte Qualität Durch Gute WägePraxis. Gute Entscheide Für ein sicheres Wägen. Für mehr Informationen

Risikobasiertes Kalibriermanagement (nach GAMP )

Kalibrierung nach Mass von allen Druck- und Temperaturmessgeräten

Physikalisch- Technische Bundesanstalt

SEMINARE BEI PERSCHMANN CALIBRATION IN BRAUNSCHWEIG

Kalibrierung als Grundlage für sichere Prüfergebnisse

Ihr Kalibrierservice für alles

Referenz. Full-Service-Support: Reinraumqualifizierung und Kalibrierung. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Grundlagen der metrologischen Rückführung. Marc Renz, Qualitätsmanager, esz AG calibration & metrology

Entwicklung & Neuigkeiten bei Testo Industrial Services

Praxis-Workshop. Mehr als nur eine Kalibrierdatenbank. Messgrößenübergreifendes Labormanagement mit calibration expert

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Mehr Service, mehr Sicherheit.

Möglichkeiten der Onsite-Kalibrierung bei TIS

PRIMAS Prüfmittelmanagement by Testo Industrial Services

Prüfmittelmanagement und Kalibriertraining Kalibriertage Thermodynamik

geometrische Messgrößen

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten

Kalibriertage Thermodynamik

Entscheidungsregeln bei Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten

Prüfmittelmanagement und Kalibriertraining Kalibriertage Thermodynamik

Haben Sie volle Kontrolle über Ihre Kühlkette?

Testo Industrial Services

Herzlich Willkommen! Jörg Roggensack. 5. Symposium Kalibrierung u. Prüfmittelmanagement. Jörg Roggensack 1

Kompetenz in Messtechnik Qualitätssicherung Prüfmittel. Inspizieren Messen Kalibrieren Prüfen Bewerten. DB Systemtechnik

Richtlinie DAkkS- DKD-R 6-2. Kalibrierung von Messmitteln für Vakuum. Grundlagen. Teil 1. Kalibrierung von Messmitteln für Vakuum Grundlagen

Mobiler Prüfmittel- Service für Kfz-Betriebe

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS. requirements for proficiency testing. SK Chemie

Messprozesse einfacher und anwenderunabhängig gestalten

Presseinformation 1/5

Huminator II. Feuchtegenerator. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Kalibrierung & Prüfmittelmanagement. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Ihr Partner für herstellerunabhängige Instandhaltung. METSOFT Präsentation Roschi Rohde & Schwarz AG

Der Helmut Fischer Service

Neuerungen in der Rückführungspolitik

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kalibrierintervalle Risikobasierte & wirtschaftliche Festlegung

Messmittelfähigkeitsanalyse Messen wir richtig?!

Deutsche Übersetzung der. NATO- Qualitätssicherungsanforderungen für Endprüfung

QUALITÄTS- SICHERUNG. in der Auswuchtund Schleudertechnik RA1049-1

Zurückgezogen zum

Elektronischer Drehmoment- / Drehwinkelschlüssel. GARANT TWdrive DIE DREHMOMENT-INNOVATION

Prüfmittelmanagement und Kalibriertraining

Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining

Grundlagen des Labormanagements am Beispiel eines Kalibrierlabors. Referent: Marc Renz, Qualitätsmanager. Marc Renz

Transkript:

Einführung & Etablierung des Prüfmittelmanagementsystems PRIMAS bei der Henke-Sass, Wolf GmbH Referenz Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Prüfmittelmanagement im Medizintechnikbereich Einführung von PRIMAS bei der Henke-Sass, Wolf GmbH Prüfmittelmanagement im Medizintechnikbereich Die Henke-Sass, Wolf GmbH wurde 1921 gegründet und ist Technologieführer in der medizinischen Endoskopie. Das Lieferspektrum umfasst medizinische und technische Endoskope sowie Spritzen, Applikatoren und Durchflussmessgeräte. Da einige der Produkte Medizinprodukte sind, gelten entsprechend hohe Anforderungen, auf europäischer Ebene beispielsweise die Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG. Neben der Einhaltung nationaler Richtlinien macht die weltweite Verteilung der Tochterunternehmen von Henke-Sass, Wolf in den USA, China und Polen die Einhaltung internationaler Gesetze und Normen zur Qualitätssicherung der hergestellten Produkte essentiell. Das Ziel: Die hohe Anzahl von Prüfmitteln und die internationale Ausrichtung der Henke-Sass, Wolf GmbH erfordern ein umfassendes Prüfmittelmanagement, welches die Kalibrierprozesse organisatorisch unterstützt. Ziel des Projektes war es daher, mit einer Prüfmittelmanagementlösung den kompletten Prozess abzudecken von Prüfmittelverwaltung und Kalibrierung bis hin zu Organisation und Dokumentation. Auch der Transport der Prüfmittel ins Kalibrierlabor und zurück sollte in die Verantwortung des Dienstleisters gehen. Besonderheiten des Projektes: Etablierung einer Single-Sourcing-Lösung für die Verwaltung der Prüfmittel aus Deutschland, USA, China und Polen sowie die Kalibrierung der Prüfmittel aus Deutschland und Polen Übernahme der Prüfmitteldaten von mehr als 5.000 Prüfmitteln inkl. Kalibrierzyklen und Eskalationsszenarien in PRIMAS online Abbildung der kompletten Konzernstruktur in PRIMAS online Ein konzernweiter PRIMAS-Verantwortlicher ist für die weltweite Vergabe der Berechtigungen auf Nutzerebene zuständig Wöchentliche Prüfmittelabholung durch Testo-eigenen Hol- und Bringservice

Umsetzung einer ganzheitlichen Kalibrierlösung inklusive Prüfmittelmanagement Nach einem erfolgreichen Pre-Audit, bei dem sich die Henke-Sass, Wolf GmbH von der hohen Qualität der Dienstleistungen und von den sicheren Prozessen überzeugen konnte, koordinierte Testo Industrial Services die Etablierung des Prüfmittelmanagementsystems PRIMAS. Hierfür erfolgte die Übernahme der Daten von mehr als 5.000 Prüfmitteln in PRIMAS online. Die bereits bestehenden Kalibrierzyklen und Eskalationsszenarien wurden ebenso in das System übertragen wie sämtliche für die Organisation der Kalibrierung benötigten Prüfmitteldaten und Dokumente. Nach Inbetriebnahme des Systems führte Testo I. S. einen eintägigen Workshop für die Hauptnutzer sowie eine Einführungsveranstaltung für alle weiteren Nutzer durch. Die Planung und Durchführung der Kalibrierungen erfolgte nach den Anforderungen und Spezifikationen von Henke-Sass, Wolf. Zusätzlich wurde ein wöchentlicher Termin für den Testo-eigenen Hol- und Bringservice der Prüfmittel definiert. Simone Saubert (rechts) und Kathrin Hirschle (links) sind bei Henke-Sass, Wolf für das Prüfmittelmanagement verantwortlich Die administrativen Aufwände reduzieren sich auf ein Minimum. Kathrin Hirschle, Verantwortliche für die Kalibrierorganisation, über die Zusammenarbeit mit Testo: Simone Saubert, Prüfmittelverantwortliche, über die Arbeit mit PRIMAS: Von der Erinnerung an die Kalibrierfälligkeit, der Abholung der Prüfmittel zur Kalibrierung bis hin zur Durchführung der Kalibrierung in den akkreditierten Laboren oder vor Ort liegt alles in der Hand von Testo Industrial Services. Das erfordert unsererseits vollstes Vertrauen in die Kalibrierergebnisse und die sichere Handhabung der Prüfmittel. Dank der reibungslosen Zusammenarbeit und der hohen Qualität der Dienstleistungen fällt uns das leicht. Zudem reduzieren sich die administrativen Aufwände auf ein Minimum. Dank des breiten Serviceangebots von Testo Industrial Services bekommen wir alles aus einer Hand, wodurch sich der Zeitaufwand für die Kalibrierung und ihre Organisation verringert. Die Prüfmittelverwaltung ist deutlich einfacher als zuvor. Wir verwenden PRIMAS weltweit und sind begeistert von der intuitiven Bedienung und der Möglichkeit, alle Informationen zentral zu speichern und abzurufen.

Single-Sourcing für Kalibrierung und Prüfmittelmanagement Umsetzung der Kalibrierung DAkkS- und ISO-Kalibrierungen hochpräziser Messmittel in den akkreditierten Laboren der Testo I. S.: - Dimensionelle Messgrößen (Messschieber, Bügelmessschrauben, Sondermessmittel) - Elektrische Messgrößen (Multimeter, Oszilloskop) - Thermodynamische Messgrößen (Temperatur, Feuchte, Druck) - Mechanische Messgrößen (Drehmomentschlüssel, Kraftmesseinrichtungen) Vor-Ort-Kalibrierung in Tuttlingen (Profilprojektoren/Messmikroskope, Waagen) Sofortige Rückmeldung bei Prüfmitteln außerhalb der Toleranz Im Bedarfsfall Durchführung von Reparaturen und Justagen PRIMAS Prüfmittelmanagement by Testo Industrial Services PRIMAS online Zugriff auf Kalibrier- und Prüfmitteldaten: Weltweiter Zugriff auf relevante Daten und Dokumente über PRIMAS online Organisation von Tochterunternehmen: Abbildung der Konzernstruktur sowie Organisation der Prüfmitteldaten auf Standortebene (USA, China, Polen) Sicherstellung der fristgerechten Kalibrierung: Erinnerungsfunktion an die Kalibrierfälligkeit in selbst gewählten Intervallen Berechtigungskonzept auf Nutzerebene: Ein PRIMAS-Verantwortlicher im Konzern legt pro Nutzer fest, welche Daten gesehen und/oder geändert werden dürfen Keine Lizenzkosten: Beliebig viele Nutzer aus aller Welt können hinzugefügt werden Prüfmittelstatus: Das Eskalationsszenario der Prüfmittel erlaubt die Verfolgung des aktuellen Status (aktiv/fällig zur Kalibrierung/derzeit zur Kalibrierung)

Komfortable Logistiklösung: Hol- und Bringservice Festgelegter Zyklus für den Hol- und Bringservice: Der firmeneigene Fahrdienst der Testo I. S. tauscht kalibrierte direkt mit zu kalibrierenden Prüfmitteln bei Henke-Sass, Wolf aus Wöchentlicher Abholtermin: Der Transport der Messmittel zur Kalibrierung und zurück nach Tuttlingen wird fristgerecht sichergestellt Kein Verpackungsaufwand: Testo I. S. stellt spezielle Mehrweg-Transportboxen bereit Sicherer Transport: Geschultes Personal und robuste, prüfmittelspezifische Verpackungen vermeiden Beschädigungen an den Prüfmitteln Minimierte Versandaufwände: Kein Lieferschein nötig, denn die Fälligkeitsliste aus PRIMAS online genügt für den Versand Das Ergebnis: Maximale Prüfmittelverfügbarkeit Die Organisation und Abwicklung der Kalibrierung via PRIMAS online ermöglicht eine transparente Verplanung der Prüfmittel. Der standortunabhängige und permanente Zugriff auf sämtliche Prüfmitteldaten und Kalibrierzertifikate bietet den Vorteil der redundanten Datenverfügbarkeit, was z. B. in Audits oder Inspektionen von Nutzen ist. Durch das Zusatzangebot Holund Bringservice wird zudem eine schnelle Prüfmittelverfügbarkeit und eine höhere Transportsicherheit gewährleistet.

Testo industrial services GmbH Gewerbestraße 3 79199 Kirchzarten Fon +49 7661 90901-8000 Fax +49 7661 90901-8010 E-Mail info@testotis.de www.testotis.de Direkt zu www.testotis.de: