s Himmelrieder blaue Blettli

Ähnliche Dokumente
s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli

s` Himmelrieder blaue Blettli

Level 3 Überprüfung (Test A)

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Einbruch nicht bei mir!

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

s Himmelrieder blaue Blettli

Informationen für alle Eltern zu den Angeboten der Gemeinde

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli

DES IN' 1 r.,izintoa LAUF7= L AL - THIERSTEIN DER REGIONALEN MUSIKSCHULE ZWECKVERBANDES. ig ab Ma

s Himmelrieder blaue Blettli

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

s Himmelrieder blaue Blettli

Spielgruppe Chäferfäscht Schlatt & Basadingen. Reglement

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

SPORTANLAGE SCHLOSSMATTE, MÜNSINGEN ORGANISATOR TV WICHTRACH

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

s Himmelrieder blaue Blettli

Wochenplan ab Januar 2018

Hightech made in Switzerland

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

Hüsli-Spielgruppe Paradiesli St. Gallenkappel

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

s Himmelrieder blaue Blettli

Freiwillige öffentliche Tagesschulen XXX Bedarfsumfrage bei Eltern

Motto: Feen, Hexen und Piraten begleiten uns mit anderen fantasievollen Gestalten durch das Jahr 2015

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Feuerwehrverein Köniz

Quartalsbrief, September 2016

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

März April Datum Zeit Anlass Veranstalter/Teilnehmer Ort

s Himmelrieder blaue Blettli

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Schritte. Schritte 5/1. in Jugendkursen. Der Schutzengel. Einen Aufsatz schreiben 1 Aufbau. 1 Lesen Sie Nasseers Geschichte und ordnen Sie zu.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Termine 2014 Siedlerfastnacht

August bis September 2015

Herzlich willkommen zum 20. Unihockeyturnier 2018 in Arboldswil

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

Filmnächte Münsingen Juli 2016

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Roggenburg News. Nr. 6 - Ausgabe Dezember 2014

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe

Dorffest Freitag, bis Sonntag,

Veranstaltungen im Ruedertal 2016/17 Sie sind herzlich eingeladen zu den Veranstaltungen der Vereine und Organisationen unserer Talschaft.

Konzept Hausaufgabenhilfe

Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe

der Einwohnergemeinde Münchenstein

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Stalking. Wenn er Sie nicht in Ruhe lässt... Ein Heft für Frauen. In diesem Heft steht, was das ist. Und welche Hilfen es gibt.

Familienergänzendes Betreuungsangebot (FeBa) Reglement. Schulpflege. Gültig ab Schuljahr 2016/17. Rutschbergstrasse 18 Tel.

Beschluss: Die Traktandenliste und der Antrag von R.P. Hänggi werden vom Gemeinderat einstimmig angenommen.

Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014

Kulinarische Highlights

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Deutsch lernen in Wald

Deutsch lernen in Wald

Veranstaltungskalender Arisdorf 2019

Transkript:

s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 7/18 Juli 2018 Seite 1 Budget-Unterlagen für das Jahr 2019 einreichen bis 30. September 1 Besteigen des Flachdachtraktes der Mehrzweckhalle ist verboten! 1 Aktuelles Wohnraumangebot der Bürgergemeinde 2 Allgemeinverfügung der Polizei Kt. Solothurn Feuerverbot! 3 Dr schnällscht Himmelrieder 2018; Rückblick 4 Waldspielgruppe Himmelried 4 Einbrecher machen keine Sommerferien! 5 Mittagstisch ab August neu im Restaurant Kaltbrunnental 6 Veranstaltungskalender August Dezember 2018 für Himmelried 6 Pro Senectute: Freude bereiten als Bewegungscoach 7-8 Ausblick auf das Dorfplatzfest von Samstag, 25. August 2018 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Blauen Blettli s ist am Montag, 20. August 2018. Bitte reichen Sie uns für Ihre Beiträge Word-, Excel- oder PdF-Dateien ein. Eingabe der Budgetunterlagen 2019 für die Einwohner- und Bürgergemeinde Gestützt auf 43 Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde, resp. 139 Gemeindegesetz wird allen interessierten und betroffenen Mitgliedern von Gemeindekommissionen und Ortsvereinen mitgeteilt, dass die Budget-Anträge zu Handen der Voranschläge 2019 der Einwohner- und Bürgergemeinde bis spätestens 30. September 2018 bei der Gemeindeverwaltung deponiert sein müssen. Über Budgetpositionen ohne Anträge wird der Gemeinderat nach dem Eingabeschluss vom 30. September 2018 nach Ermessen beschliessen. Der Gemeinderat dankt allen betroffenen Kommissions- und Vereinsmitgliedern für das Verständnis. Besteigen des Flachdachtraktes der Mehrzweckhalle ist für Unberechtigte verboten! In den vergangenen Wochen wurde wiederholt festgestellt, dass sich einige Schüler und Schülerinnen einen Sport daraus machten, in dem sie auf den Flachdach-Trakt der Mehrzweckhalle kletterten und von dort heruntersprangen. Dieser Unfug wird mit sofortiger Wirkung untersagt! Bei Verletzungen eines Schülers oder einer Schülerin, infolge Nichtbeachtung dieses Verbots, lehnt der Gemeinderat jede Verantwortung ab! Aktuelles Wohnraumangebot im Bürgerhaus, Seewenstrasse 233 Per 1. Oktober 2018 zu vermieten: 3 ½-Zhr- Wohnung im 1. OG, West-Eingang des Bürgerhauses, mit Balkon. Die Wohnfläche beträgt ca. 95 m 2. Der Mietzins beträgt Fr. 1 245.-- netto + Fr. 270.-- à Kto. NK. Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Peter Klinger (Gemeinderat, Ressort Liegenschaften) unter der Telefonnummer 079 624 78 81 oder per Email an peter.klingler@himmelried.ch.

2

3 Dr schnällscht Himmelrieder 2018 Am Samstag 9. Juni fand der alljährliche dr schnällscht Himmelrieder statt. Am Anfang war das Wetter angenehm und schön. Um 15.30 Uhr meldeten sich schon die ersten Läufer für die Sprints an. Es wurde wie jedes Jahr in 4 Kategorien gestartet. Um 16:00 Uhr war das Ende der Anmeldung und um 16:15 Uhr machte Jan gemeinsam mit den Kindern ein Einwärmen. Um 16:30 Uhr starteten die Vorläufe. Einige Serien wurden eindeutig entschieden und bei anderen zählte jede Hundertstelsekunde. Nach den Vorläufen fingen die Plauschturnierlis und die Einfränklerspiele an. Doch diese konnten nicht lange durchgeführt werden, da es heftig zu regnen begann. Alle flüchteten unter die Zelte und unter den Vorstand vor dem Schulhaus. Dies war ebenfalls der Ort, an den man das Beizli hin versetzte. Alle Helfer und Helferinnen brachten alle Sachen vom Regen ins Trockene und zum Schluss wurde auch der Grill noch verschoben. Das Fest ging weiter, doch man wusste nicht, ob die Kinder die Finalläufe rennen können oder nicht. Um ca. 17.30 Uhr liess der Regen langsam nach und man beschloss, die Finalläufe durchzuführen. Für die Finalläufe versammelten sich alle Eltern und Kinder hinten bei der Wiese. Gespannt hörte man zu, wer ins Finale gekommen ist. Die Finalisten begaben sich zum Start. Dieser musste wegen des Regens einige Meter nach vorne verschoben werden, da es beim ursprünglichen Start einen kleinen See gegeben hat. Die Finalläufe waren sehr spannend und teilweise sehr eng. Als die Finalläufe vorbei waren, genoss man gemeinsam das Essen vom Beizli und wartet gespannt auf die Rangverkündigung. Die Rangverkündigung startete bei den kleinsten. Alle Kategorien wurden runtergelesen, wer der oder die Schnellste der jeweiligen Kategorie war. Als die Rangverkündigung vorbei war, wurden noch dr schnällscht Himmelrieder Bueb und s schnällschte Himmelrieder Meitli verkündet. Wie oftmals gewann bei den Jungs nicht der schnellste der grössten Kategorie, sondern der schnellste der zweitgrössten Kategorie. Dr schnällschti Himmelrieder Bueb 2018 ist Timon Roth. S schnällste Himmelrieder Meitli ist Nina Kilcher. Der STV Himmelried gratuliert den Gewinnern und allen Teilnehmer/innen, welche ihr Bestes gegeben haben. Trotz des Regens war es ein gelungener Anlass und wir freuen uns auf dr schnällscht Himmelrieder 2019.

4 Waldspielgruppe Himmelried Liebe Eltern, liebe Himmelrieder/innen, liebe Kinder Eine Gruppe von Kindern verlässt die Waldspielgruppe und kommt in den Kindergarten. Dies war eine konstante Gruppe von Kindern im Alter von 3-5 Jahren. Die Gruppe hat sich regelmässig mit einer ausgebildeten Waldspielgruppenleiterin mit Begleitung während 1-2 Jahren zum Spielen getroffen. Angefangen haben die Kinder im Alter von 3 Jahren. Die Gruppengrösse in diesem Jahr war 6 Kinder. (Es hat Plätze bis 10 Kinder). Finanziert wird das Ganze aus Elternbeiträgen. Dies betrifft hauptsächlich den Lohn der Waldspielgruppenleiterin und das Material. Die Waldspielgruppenleiterin ist Mitglied beim SSLV. In der Gruppe lernt das Kind spielend seine Umwelt kennen und macht dabei ständig neue Erfahrungen. Kinder in diesem Alter drängt es, den engeren familiären Rahmen zu verlassen. Es möchte neue Entdeckungen und Erfahrungen machen. Die Waldspielgruppe Verein Schnäggehüsli in Himmelried bietet dazu die Möglichkeit. Die Waldspielgruppenleiterin orientiert sich am Stand und den Bedürfnissen des einzelnen Kindes aber auch an der Gruppe. In der Spielgruppe wird gespielt, gesungen, gelärmt, sich bewegt, erlebt, und die Kinder hören Geschichten. Die verschiedenen Jahreszeiten werden beobachtet und erlebt. Verschiedene Wetterverhältnisse, Wasser, Dreck, Bäume, Gebüsche und Plätze zum Werken und Spielen runden die Erlebnisse im Wald ab. Am Freitag, 16. August 2018 beginnt das neue Waldspielgruppenjahr. Der Morgen im Wald dauert 3 Stunden und findet bei jedem Wetter statt. Die Waldspielgruppenleiterin: Carmen Zwettler; Info / Anmeldung: zwettlerhaener.carmen@gmail.com / Tel. Mob.: 077/442 76 14 Präsidentin Spielgruppe Schnäggehüsli: Valerie Mischler, walli_mi@hotmail.com / Telefon 061/554 14 18 / Tel. Mob.: 076/381 21 27 Einbrecher machen keine Sommerferien! Die Polizei Kanton Solothurn gibt Ihnen Tipps ab, wie Sie allfälligen, unliebsamen Einbrüchen und deren Folgen vorbeugen können: - Verschliessen Sie immer sorgfältig alle Fenster und Türen, wenn Sie Ihr Haus oder Geschäft verlassen. - Verraten Sie Ihre Abwesenheiten nicht durch Notizen an der Eingangstüre, durch überfüllten Briefkasten oder entsprechende Mitteilungen auf dem Telefonbeantworter. - Verstecken Sie keine Schlüssel unter der Türvorlage, im Milchkasten, in einem Blumentopf oder an einem sonst leicht zugänglichen Ort. - In der Regel scheuen Einbrecher das Licht! Lichtquellen tragen deshalb zur Sicherheit bei. Gute Dienste leisten sogenannte Alarm- und Schockbeleuchtungen. - Sichern Sie bei Bedarf Türen und Fenster zusätzlich mit Schliessblechen, Sicherheitsbeschlägen, bruchhemmendem Sicherheitsglas, etc. - Holen Sie Rat bei der kostenlosen Sicherheitsberatung der Polizei (Tel. 032 627 71 51) - Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn über das Thema Sicherheit: Wie und wann Sie sich gegenseitig helfen können. - Wann immer Sie verdächtige Wahrnehmungen bei sich oder Ihrer Nachbarschaft machen, alarmieren Sie unverzüglich Ihre Polizei über den Polizeinotruf Tel 117 oder 112 lieber einmal zu viel als zu wenig. Spielen Sie nicht den Helden. Greifen Sie nie selbst ein es könnten für Sie gefährliche Situationen entstehen!

5 Mittagstisch im Restaurant Kaltbrunnental Nach den Sommerferien findet der Mittagstisch im Restaurant Kaltbrunnental statt. Bettina und Pascal Jacquemay freuen sich darauf für die Kinder zu kochen. Wann? Donnerstags, Start am 16.8.18 Wie? Die Kinder fahren nach der Schule mit dem Postauto zum Restaurant und von dort wieder zurück zur Schule. Sie werden von einer Betreuungsperson begleitet. Die Betreuungsperson wartet bei der Bushaltestelle und trägt eine Leuchtweste. Es ist wichtig, dass sich die Kinder sofort nach der Schule zur Bushaltestelle begeben! Wie viel? 12.- Franken pro Kind, inklusive Bus-Billet (Bitte geben Sie Ihrem Kind das Geld fürs Essen mit.) Anmelden: Fix für die Zeit zwischen Sommer- und Herbstferien oder einzeln bis zum Vortag 12 Uhr per SMS bei Jacquemay: 079 631 56 03 Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Barbara Rösler barbara.roesler@himmelried.ch 079 793 52 35 Einsatzplan Betreuung Mittagstisch: Datum: Name: Mobile: E-Mail: 16.8.2018 Aimée Fehr/ 079 853 73 87 aimee.fehr@gmail.com Susanne Studer 23.8.2018 Susanne Studer 079 753 94 16 a.studer@studerbauengineering.ch 30.8.2018 Aimée Fehr 079 853 73 87 aimee.fehr@gmail.com 6.9.2018 Susanne Studer 079 753 94 16 a.studer@studerbauengineering.ch 13.9.2016 Maya Hinrichs 061 721 26 68 mayahispi@yahoo.de 20.9.2018 Susanne Studer 079 753 94 16 a.studer@studerbauengineering.ch 27.9.2018 Linda Mischler 076 261 70 69 bioladen@gmx.ch

6 Veranstaltungskalender Himmelried 2018 Wann? Was? Wer? Juli 3. Gemeindeversammlung August 25. Dorfplatzfest Pro Himmelried, STV, Männerchor, Männerriege, Jugendkeller, Spiel- und Krabbelgruppe 29. Seniorenausflug Gemeinderat September Monatsanfang Tag der offenen Türe JGH 29. Feuerwehr Hauptübung Feuerwehr Himmelried Oktober 27. Konzert in der Kirche I Pizzicanti Pro Himmelried 27. Grosser Naturschutztag UNK/Picus/Forst/ Imker & Landwirte, Jäger November 2. Konzert in Himmelried Vocabella 7. Feuerwehr Rekrutierung Feuerwehr Himmelried 23. Vortrag: unsere Reptilien Picus Dezember 1. Adventsstand Spiel- und Krabbelgruppe 7. Samichlaus im Wald Spiel- und Krabbelgruppe 15. Seniorenweihnacht Pro Himmelried Jeweils montags 20.30 22.00 Uhr: offenes Turnen mit der Damenriege (ausser Schulferien) "Familien Nachmittag": jeden Freitag Nachmittag ab 14 Uhr auf dem Kindergartenspielplatz. Für alle, die Zeit und Lust haben. Bitte Änderungen und Ergänzungen an: barbara@roesler.ch Zeit schenken und Freude bereiten als Bewegungscoach Möchten Sie eine ältere Person begleiten? - Zusammen Spazieren - Üben von Alltagsbewegungen wie z.b. Treppensteigen, Aufstehen- und Absitzen - Zusammen Einkaufen - Trainieren von Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit Wir suchen freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wir bieten: - kostenlose Schulung und Einführung - enge Begleitung durch Pro Senectute - Spesenentschädigung - Weiterbildungsmöglichkeiten Durch Ihren freiwilligen Einsatz als Bewegungscoach bereichern Sie den Alltag eines älteren Menschen. Kontakt: Julia Loher, Tel. 032 626 59 60; E-Mail: bewegungspatenschaft@so.prosenectute.ch

7 Ausblick auf das Musikprogramm Sie gehören inzwischen einfach zu unserem Dorfplatzfest, und es freut uns besonders, dass sie wieder dabei sind: Die Alphorngruppe Onoldswil bringt einen Hauch Alpenstimmung nach Himmelried. H&H sind Hans Bütikofer und Hans Lüthi: Wir geniessen ihre Musik im Vorabendprogramm Sie haben Oldies, Chansons und Volksmusik im Repertoire und begleiten sich auf Handorgel und Gitarre. Seit über 30 Jahren und mit zahlreichen Bands wie den "Zodiacs", der "Moondog Show" oder den "Voyageurs" prägt Pink Pedrazzi, der charismatische Basler Songwriter mit der aussergewöhnlichen Stimme, die Schweizer Musikszene mit. Schon vor zwei Jahren begeisterte Pink mit seiner Band im Abendprogramm das Himmelrieder Publikum. Kinderprogramm Spiel- u. Krabbelgruppe: Bastelecke, Kasperlitheater Schule u. Familie: Überraschungsangebot Beachten Sie unsere Sponsoren und Gönner! Kleinbrauerei Oberson & Co., Himmelried Kohler Holzbau AG, Zullwil Laros Reisen, Y.& G. Labaras, Aesch / Himmelried Lüthi Gartenbau GmbH, Nunningen Schmid Roland/Abprex AG, Münchenstein VFB Video/Film-Beleuchtung, H.P. Wieland, Oberwil BL Michel Ostertag GmbH, Energieberatung, Himmelried Laros Reisen, Y.& G. Labaras, Aesch / Himmelried Vögtli Druck, Basel MüllerBau AG, Bauunternehmung, Laufen Volonté AG, Bauunternehmung, Nunningen Eventsystem, Witterswil Oliver Fritz, Gartenbau, Himmelried Raiffeisenbank Gilgenberg, Nunningen

8 Speis und Trank am Dorfplatzfest Stand/Lokal: Grillstand (Gemeinderat u. Pro H ried) Kanonenstübli (Männerriege) Sängerstube (Männerchor) Spiel- u. Krabbelgruppe STV-Raclette-Stübli (Turnverein) Pit Stop-Bar (Jugendgruppe) Angebot: Steak, Bratwurst u. Klöpfer vom Grill, griechischer Salat, div. Mineralwasser, Bier u. Wein Gulasch aus der Gulaschkanone, Brot div.mineralwasser, offenes Feldschlösschen Bier, Cüpli Heisser Beinschinken mit Kartoffelsalat, Chastelbachbier, Qualitätswein Café crème, Café Baileys, Kuchen Raclette mit Kartoffeln, div. Mineralwasser, Weisswein u. Bier Spirituosen, alkoholfreie Drinks Dorfmärt Marktstände mit Angeboten aus einheimischer Produktion. Beachten Sie bitte unsere Sponsoren und Gönner! Altermatt, Aushub/Transp.AG, Nunningen Architekturbüro Bühler, Himmelried Bürgergemeinde, Himmelried Coop Schweiz Metallbau Bühler AG, Zwingen Gerster Holzbau AG, Nunningen Haener AG, Heizung und Sanitär, Breitenbach Heblo AG, Himmelried JAA Jeger Anlage- und Apparatebau GmbH, Breitenbach Jenzer Fleisch und Feinkost AG, Arlesheim