G r u n d w a s s e r

Ähnliche Dokumente
G r u n d w a s s e r

WRRL Berichterstattung 2015: Ökologie der Oberflächengewässer und Grundwassermenge

Mengenmäßige. Bewirtschaftungserlass. Grundwassers, RdErl. d. MU v BWK Ute Brase. Foto: Brase

Wasserschutz in Niedersachsen

Methoden und Ergebnisse der Bestandsaufnahme: Grundwasser. Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. 1

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

Bestandsaufnahme Grundwasser in Niedersachsen. Methoden und vorläufige Ergebnisse

Die (neue) EU-Grundwasserrichtlinie

Daten zum 2. Bewirtschaftungsplan der Planungseinheit Große Aue, (PE WES 1000) Zusammengestellt durch: N.N.

22. Grundwasser-Workshop (Niedersachsen) Der Nitratbericht 2016 Die Belastung im Grundwasser auf Bundes- und Landesebene

Bewertung des chemischen Zustands des Grundwasser für den Parameter Nitrat. Entwurf der AG Immission der FG Grundwasser Niedersachsen September 2008

Landesweite Kriterien zur Erstellung der Beratungskulisse für Grundwasserkörper

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

äßiger und chemischer Zustand Grundwasserkörper

FGESch lei/trave-karte1.1:flussgebietseinh eit Ü berblick

Runder Tisch Grundwasser - Regierungsbezirk Arnsberg

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Neue Regelungsansätze zum Schutz des Grundwassers. Lutz Keppner - BMU

FGE Schlei/Trave - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG;

Gebietsforum Aller/Örtze Ergebnisse der Bestandsaufnahme Grundwasser

Mengenmäßige Bewirtschaftung des Grundwassers

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

FGE Eider - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG;

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz EUA-Messnetz und EU-Nitratmessnetz

Grundwasser -Hochwasser

EU-Wasserrahmenrichtlinie Regionales Wasserforum im Planungsraum Unterer Main Informationsaustausch

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Teil II: Grundwasser. Bestandsaufnahme NRW Steckbriefe der Planungseinheiten im Teileinzugsgebiet Wupper

Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan

Grundwassermonitoring und probennahme 2016

Die WRRL-Umsetzung im bundesweiten Vergleich. NABU BGS Bonn, Dipl.-Geogr. Bettina Lange

Konsequenzen aus der Umsetzung der EU-WRRL auf die Altlastensanierung in Deutschland

Ergebnisse Grundwasser-Monitoring

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

VSVI Fortbildung Straßenentwässerung Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Planungsprozess

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Fortgang beim Gewässerschutz?

Nährstoffbilanz im Hinblick auf Phosphor und Stickstoff in hessischen Fließgewässern

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. 20 Jahre Bodendauerbeobachtung in Niedersachsen 5.

Grundwasserkörper und Nutzbares Dargebot im Landkreis Peine

[ P R E S S E - I N F O ]

Nährstoffworkshop. Belastungssituation der Gewässer Sachsen-Anhalts und resultierende Anforderungen an die Landwirtschaft

school finals 2015 in Osterburg

Umsetzung der EU-WRRL im Bereich Grundwasser

Grundsätze der Aufstellung eines Bewirtschaftungsplans

Modellierung der Nährstoffflüsse Grundwasser

Ergebnisse der aktualisierten Bestandsaufnahme 2013

(Grundwasserrichtlinie)

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Auswertungen des GLD im NLWKN

Berichterstattung über den Vollzug der GAK Tabelle 1.3 a: Förderung der Dorferneuerung und der Umnutzung - Ausgaben insgesamt

Integrale Ansätze in der WRRL und GWRL. MAGPlan

Grundwasserbeschaffenheit in Brandenburg Bewertung gemäß Nitrat- und Wasserrahmenrichtlinie. René Schenk

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Erhöhte Nitratwerte im Grundwasser Verbesserungsmöglichkeiten der UWB?

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen/Bremen

Methode. Weitergehende Beschreibung GW-Beschaffenheit Diffuse Quellen, Emissionen. > 50 > 15 positiv unklar/unwahrs. > 50 > 15 negativ wahrscheinlich

Berichtspflichten für Grundwasserdaten

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Nitratgehalte im Grundwasser im Bereich Kaiserstuhl / Tuniberg

Optimale Beregnung für Vortrag anlässlich der DWA-Bundestagung. Qualitätsspeiseerdäpfel

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Umsetzung EG-WRRL Grundwasser Zustand und Risikoanalyse 2. BP, WWA LA

Entnehmen von Wasser aus Brunnen bzw. aus Oberflächengewässern nach 8 ff. WHG: Informationen aus Sicht der Erlaubnisbehörde

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Neue Landwirtschaftliche Beratungskulisse im Bereich Grundwasser

Energie für die Biogasanlagen - Nährstoffe für das Grundwasser?

Umweltziele nach Artikel 4 der WRRL

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Ausnahmeregelungen und Verschlechterungsverbot in der EG-WRRL Fahrplan. Benennung der zuständigen Behörden

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Waldzustandsbericht 2008

Ergebnisse des Grundwassermonitorings - Belastungsparameter Nitrat, Ammonium, PSM infolge landwirtschaftlicher Nutzung (Rheingraben Nord / Erft /


Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Landesdüngeverordnung für einen besseren Schutz der Gewässer vor Nährstoffeinträgen

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Ökonomische Kriterien bei der Auswahl von Maßnahmen in der Landwirtschaft - aus Sicht der Praxis

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Überwachung und Bewertung des Grundwasserzustandes

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet. Deggendorf, 23. Juli 2005

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Allgemeine Einführung und Zusammenfassung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Ableitung des Gefährdungspotentials für diffuse Stoffeinträge in das Grundwasser

aus: Nds. GVBl. Nr. 18/1997, ausgegeben am Verordnung über die Qualitätsanforderungen an Fischgewasser

Aufgrund des Datenumfanges werden die Wassertiefen und deren Umrisse für jedes Risikogewässer gesondert bereitgestellt:

Ermittlung von Verweil- und Fließzeiten Arbeitshilfe zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Transkript:

G r u n d w a s s e r Aktuelle Bewertungsergebnisse & Veränderungen 2009 2015 Flussgebietsforum 2015 Übergangs- und Küstengewässer am 01. Juni 2015 in Oldenburg

Vortragsverlauf 1. Ziele der EG-WRRL für das Grundwasser 2. Bewertungsgrundlagen 3. Ergebnis 2015 und Vergleich 2009/2015 4. Handlungsbedarf und Ausnahmen

1. Ziele der EG-WRRL für das Grundwasser Nach 47 WHG / Artikel 4 WRRL: - Verschlechterung des Zustands vermeiden - Signifikante und anhaltende Trends ansteigender Schadstoffkonzentrationen umkehren - Guten mengenmäßigen Zustand erhalten / erreichen (insbesondere Gleichgewicht zwischen Entnahme und Neubildung) - Guten chemischen Zustand erhalten / erreichen

2. Bewertungsgrundlagen - 1 1. Grundwasserkörper (123) 2. Messnetze (über 1000 Mst.) 3. Messwerte / Belastungseinschätzung

2. Bewertungsgrundlagen - 2 1. Grundwasserkörper (123) 2. Messnetze (über 1000 Mst.) 3. Messwerte / Belastungseinschätzung Wasserscheide Nach hydraulischen Kriterien Nach hydrogeologischen Kriterien (Festgestein/ Lockergestein) GW-Körper Nicht nach Landnutzung Größe 100-1.500 km²

2. Bewertungsgrundlagen - 3 1. Grundwasserkörper (123) 2. Messnetze (über 1000 Mst.) 3. Messwerte / Belastungseinschätzung Messnetz Menge: 1.122 Mst. Messnetz Chemie: 1.084 Mst.

2. Bewertungsgrundlagen - 4 1. Grundwasserkörper (123) 2. Messnetze (über 1000 Mst.) 3. Messwerte / Belastungseinschätzung WRRL-Messstellen Nitratkonzentration 2013 < 25 mg/l 25 37,5 mg/l 37,5 50 mg/l > 50 mg/l 3 Mst > QN oder ømst. > QN, Sickerwasserkonzentration >75 mg/l Teilkörper ist relevant belastet

2. Bewertungsgrundlagen - 5 1. Grundwasserkörper (123) 2. Messnetze (über 1000 Mst.) 3. Messwerte / Belastungseinschätzung Potentielle Sickerwasser- Nitratkonzentration 2013 < 20 mg/l 20-30 mg/l 30-40 mg/l 40-50 mg/l 45-75 mg/l 75-213 mg/l 3 Mst > QN oder ømst. > QN, Sickerwasserkonzentration >75 mg/l Teilkörper Schlechter ist relevant Zustand belastet

3. Ergebnis 2015 und Vergleich 2009/2015 - Zustand Menge - Zustand Güte Nitrat Pflanzenschutzmittel Cadmium Gesamtzustand

3. Ergebnis 2015 Grundwassermenge - 1 Bewertung 123 GWK 2015 (2009) Gut 123 (123) Schlecht 0 (0) 0 % Fl. Nds.

3. Ergebnis 2015 Grundwassermenge - 2 Leda Jümme Lockergesetin links Risikobewertung: 3 GWK unklar 1 GWK at risk (NI-Anteil unklar) Wietze Fuhse Große Aa Leine Lockergestein links

3. Ergebnis Güte 2015 Nitrat - 1 Bewertung 123 GWK 2015 (2009) Gut 72 (74) Schlecht 51 (49) 59 % Fl. Nds.

3. Änderungen Güte 2009/2015 Nitrat - 2 Mittlere Ems Lockergestein rechts 2 Mecklenburg- Vorpommern Schleswig- Holstein HH Verbesserung = 4 GWK Verschlechterung = 6 GWK Ise Lockergestein links Hase rechts Festgestein Obere Ems links Nordrhein-Westfalen Große Aue Lockergestein im Süden Talaue der Weser südl. Wiehengebirge Ohre Tanger 1 Obere Aller mesozoisches Festgestein rechts Oker Lockergestein links Sachsen-Anhalt Hessen Thüringen SAL GW 037

3. Ergebnis Güte 2015 PSM - 1 Bewertung 123 GWK 2015 (2009) Gut 109 (111) Schlecht 14 (12) 18 % Fl. Nds..

3. Änderung Güte 2009/2015 PSM - 2 Untere Weser Lockergestein rechts Land Hadeln Ise Lockergestein Verbesserung = 4 GWK Verschlechterung = 6 GWK Este Seeve Lockergestein Ochtum Lockergestein Große Aa Leine Lockergestein links Niederung der Vechte rechts Niederung der Weser Obere Aller mesozoisches Festgestein links Leine mesozoisches Festgestein rechts 1

3. Ergebnis Güte 2015 Stoffe nach Anhang II GrwRL (Nds.: Cadmium ) Bewertung 123 GWK 2015 (2009) Gut 107 (112) Schlecht 16 (11) 16 % Fl. Nds.

3. Änderung Güte 2009/2015 Stoffe nach Anhang II GrwRL (Nds.: Cadmium ) Mittlere Weser Lockergestein links 3 Jeetzel Lockergestein rechts MEL_SU_ 3 Zehrengraben Hase Links Lockergestein Milde-Biese- Aland4 Niederung der oberen Ems (Greven/Ladbergen) Große Aue Lockergestein im Süden Kreide-Schichten zwischen Stemwede und Petershagen Ohre-Tanger 1 Verbesserung = 3 GWK Verschlechterung = 8 GWK Niederung der oberen Ems (Sassenberg/Versmold )

3. Ergebnis Güte 2015 Gesamt - 1 Bewertung 123 GWK 2015 (2009) Gut 65 (68) Schlecht 58 (55) 62 % Fl. Nds.

4. Handlungsbedarf und Ausnahmen - Bewertungsergebnisse zeigen: guter chemischer Zustand (2021) erfordert Maßnahmen - Maßnahmenprogramm siehe zweiter Vortrag zum GW - Fließzeiten machen Fristverlängerung unumgänglich

Einzugsgebiet der Weser Meist lange Grundwasserverweilzeiten (ca. 25 a im Mittel) in den Lockergesteinsaquiferen im Nordteil des Wesereinzugsgebietes

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit