Richtlinien des ÖCNHS zur Erlangung des internationalen Hüftgelenkszertifikats

Ähnliche Dokumente
Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Durchführungsbestimmungen zur Zuchtzulassungs- und Körordnung

PFERDEPASS-ANTRAGSFORMULAR AB 2016 Dokument zur Identifizierung von Equiden Verordnung der Kommission EU 2015/262

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

Zuchtbuch und Register

ZUSÄTZE DES VBSÖ ZUR ZEO DES ÖKV ZUCHTBESTIMMUNGEN FÜR DAS A-BLATT DES VBSÖ

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

Untersuchung Ektoper Ureter

SVÖ - Neunkirchen. OG Föhrenwald. Einladung. SVÖ Agility Bundesmeisterschaft 2013 am 13. Oktober 2013 SVÖ Neunkirchen, OG 067

1.2 Eintragung in die Handwerksrolle Für die Durchführung der AU ist der Betrieb mit dem in Nummer Anlage VIIIc StVZO genannten

A - Kynologischer Teil

Tierschutzvertrag. für die Übergabe des Hundes: Geschlecht: Wurftag : Größe und Gewicht (ca): Microchip- oder Täto-Nummer: Foto: Besitzer: Anschrift :

Zuchtzulassungsordnung (SHC-ZZO)

Shiba Club Deutschland e. V. Trotzburgstrasse Unna 0176 / Fax 02308/ Homepage:

Kuvasz Freunde e.v. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung

NOMINIERUNGSFORMULAR ZIVILDIENER DES JAHRES 2018

Zuchtordnung. 1. Allgemeines

Deutscher Dalmatiner Club

Bearded Collie Club Deutschland e.v. Durchführungsbestimmungen zur Zuchtordnung des BCCD

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Zuchtprogramme/Zuchtstrategien

Zuchtprogramme/Zuchtstrategien

Zuchtordnung des Klub zur Züchtung ungarischer Vorstehhunde ( Kurzform: Magyar Vizsla Club oder MVC ) gültig ab

G F S - R i c h t l i n i e n. Richtlinien und Formulare für das Erstellen der GFS am Andreae-Gymnasium Herrenberg

Der Bürgermeister der Gemeinde Habichtswald für den gemeinsamen örtlichen Ordnungsbehördenbezirk Breiter Weg Habichtswald

Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (Anlage 6 Nummer 2.1 der Fahrerlaubnis-Verordnung)

KBA. Kraftfahrt-Bundesamt Ihr zentraler Informationsdienstleister rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzer

Abkürzungen. 1 - Allgemeines

Biologicaregister für entzündliche rheumatische Erkrankungen e.v. BioReg. ZVR-Zahl Zahl p.a. Schloßhoferstrasse 4/4/12, 1210 Wien

ZUCHT- und EINTRAGUNGSORDNUNG (ZEO ÖCNHS/ÖKV)

Qualitätsmanagement - Verfahrensanweisung Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen.vsd

Sonderrundschreiben vom 9. Juli 2015

VDH-Zuchtordnung (VDH-ZO) und Durchführungsbestimmungen. Präambel. 1 Allgemeines. Ziel:

Gesundheitsbescheinigung

Zuchtbuch / Register. Zuchtbuch

Dachsbracke, Satzung hell gruen:dachsbracke, Satzung Teil Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Alpenländische Dachsbracken

Kassenärztliche Vereinigung Hessen. Qualitätssicherung Substitution & weitere Genehmigungen. Europa-Allee Frankfurt

Schäferhundverein RSV2000 e.v. Sichtungs- und Körordnung Stand

Verband für das Deutsche Hundewesen. Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 09./ Dortmund

schwarz, braun, weiß, orange, graugewolkt, andersfarbig andersfarbig / Achtung: zusätzliche Zuchtregeln gemäß ISIC siehe ZEO Islandhund

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj

Informationen zum Lernforschungsprojekt im Praxissemester. Sehr geehrte Schulleitung, sehr geehrte Mentorinnen und Mentoren,

Stadt Werl Der Bürgermeister

Merkblatt Kennzeichnung und Registrierung von Schafen und Ziegen

Aufzeichnungen nach 9a Tierschutzgesetz

Informationen zum Landeshundegesetz NRW (LHundG NRW) betreffend 40/20er Hunde

Termine zur Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Handel

Prozessbericht Abschlussarbeiten einreichen, beurteilen und veröffentlichen

Zuchtprogramme/Zuchtstrategien

Antrag auf Aufnahme in die Liste der verkehrsmedizinischen Sachverständigen der Ärztekammer Berlin

Studienprogramm im Ausland Antrag und Vorausbescheid ... Matrikelnummer:...

Ärztlicher Befundbericht

Gebührenordnung für Strafen laut Zuchtordnung Fachbereich Zucht (DCNH-ZO Ziffer 12.1)

Verband für Kleine Münsterländer e.v.

Richtlinien für die Abgabe von Dissertationen am Fachbereich Medizin

über die Nutzung des Archivs

Bitte in DRUCKBUCHSTABEN leserlich ausfüllen!

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

ÖBTC Zucht- und Eintragungsordnung Ergänzung zur ÖKV Zucht- und Eintragungsordnung

Hinweise zur Abschlussarbeit im Fach Physik

Beschreibung Upload von Röntgendokumenten für PC (Windows7)

ÖSTERREICHISCHER RETRIEVER CLUB (ÖRC) ZUCHT- UND EINTRAGUNGSBESTIMMUNGEN (ZEO) beschlossen durch den ÖRC-Vorstand am und am

Nutzungsbedingungen. Webmood. für den Umgang mit

Informationen zum Antrag auf Listung Ökologische Garten- und Grünraumprodukte der Bio-GÜV GmbH

Hinweis: Unsere Angebote der Privatpraxis Dr. med. Patrick Bauer richten sich an potentielle Patienten und Patienten.

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013

Unstimmigkeitsmeldung. Bedienungsanleitung für Melder

Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Sie beantragen bei uns die Ausstellung eines Sportgesundheitspasses.

Merkblatt Kennzeichnung und Registrierung von Rindern

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Zuchtstrategien im Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland (SSV)

HUNDEBETREUUNGSVERTRAG. zwischen. Hundetagesstätte HundeTrainerTeam Manuela Mack Ziegelweg 7 / Wedemark (nachfolgend HuTa genannt) und

Merkblatt Kennzeichnung und Registrierung von Rindern

Merkblatt über das Erlaubnisverfahren zum Halten eines gefährlichen Hundes

An den Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Köln Köln, den (Datum der Einreichung)

Antrag. Name, Vorname Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj

ÖKV anerkannte Ärzte für Untersuchungen der Hüftgelenksdysplasie (diese Liste gilt nur für ÖKV betreute Rassen!) Stand

Landessportbund Brandenburg e.v. FÖRDERPROGRAMM INITIIERUNG VON BEWEGUNGSANGEBOTEN DES ORGANISIERTEN SPORTS FÜR KINDER MIT MOTORISCHEN DEFIZITEN

Hinweise zur Anfertigung der Bachelorarbeit

Merkblatt Kennzeichnung und Registrierung von Schafen und Ziegen

Antrag. Ich bin Vertretungsberechtigter der BAG (Name der BAG) Ich bin Vertretungsberechtigter des MVZ

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben sich bezüglich des Kindes bzw. der Schülerin/ des Schülers an uns gewandt.

Merkblatt Kennzeichnung und Registrierung von Schafen und Ziegen

Anmerkungen zum Learning Agreement

Antragsformular Akkreditierte Fortbildungsveranstalter

RESOLUTION OIV/CONCOURS 332B/2009

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Datum *******************************************************************************

Zuchtrichter-Ordnung

ÜBERWACHUNGS- UND ZERTIFIZIERUNGSSTELLE. der Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz RICHTLINIEN

Zuchtprogramme/Zuchtstrategien

Mit unserem neuen, top-modernen Hochleistungs-Ultraschall, einem

Bekanntmachungen des. I. Der Landeswahlausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung. Nordrhein AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Antrag auf Anerkennung von Kraftfahrzeugwerkstätten zur Durchführung von. Sicherheitsprüfungen (SP)

Transkript:

Richtlinien des ÖCNHS zur Erlangung des internationalen Hüftgelenkszertifikats 1. Von allen Hunden, die vom ÖCNHS betreut werden, muss vor der Zuchtverwendung ein HD- Befund vorliegen. 2. Das Röntgenbild muss in digitaler Form angefertigt sein und kann vom Vertrauenstierarzt des Eigentümers anhand der Kriterien des ÖCNHS angefertigt werden. 3. Gemäß den Richtlinien der FCI ist das Formular, Bestätigung über die Erstellung eines HD- Röntgenbildes gemäß den FCI-Bestimmungen, sowohl vom Eigentümer des Hundes, als auch vom Tierarzt, der das Röntgenbild anfertigt, zu unterzeichnen. 4. Die HD-Röntgenaufnahmen sind ausschließlich in Vollnarkose, mit guter Muskel-relaxation durchzuführen. 5. Das Röntgenbild muss folgende Daten enthalten: Rasse (Abkürzungen möglich: AK, AM, GRH, KAB, OSL, REL, SAM, SHU, WSL) Name des Hundes Geschlecht Wurfdatum ÖHZB Nr. Microchip-Nr HD-Nr Datum der Aufnahme Name des Tierarztes, der das Röntgenbild anfertigt Name des Eigentümers 6. Der Tierarzt hat die Identität des Hundes mittels Microchip zu überprüfen und auf der Original- Abstammungsurkunde das Datum der Röntgenaufnahme mittels Unterschrift und Stempel zu bestätigen. 7. Digitale HD-Röntgenbilder (auf CD/DVD) müssen in abgesicherter, fixierter und nicht veränderbarer Form erstellt werden! 8. Das Mindestalter der Hunde für das HD Röntgen beträgt 12 Monate für die Rassen: Siberian Husky, Samojede, Grönlandhund, Karelischer Bärenhund und alle Laiki 15 Monate für die Rassen Akita und Alaskan Malamute 9. Die Absicht eine Hüftgelenksuntersuchung zwecks Zuchtverwendung zu machen, ist dem Zuchtwart des ÖCNHS rechtzeitig anzuzeigen. Die Anzeige hat folgende Informationen zu enthalten:

Name und Anschrift des Eigentümers, E-Mail Adresse des Eigentümers Rasse und Name des Hundes, Geschlecht, Wurftag und Micro-Chip Nr, ÖHZB-Nr. Name des Gutachters, der den Befund erstellen soll (anhand der Gutachterliste des ÖCNHS) 10. Der Zuchtwart des ÖCNHS übermittel per E-Mail den vorgefertigten HD-Beurteilungsbogen mit fortlaufender Nr. dem Eigentümer des Hundes. 11. Der Eigentümer übermittelt dem Gutachter die digitale Röntgenaufnahme und den HD- Beurteilungsbogen. Sollte die Qualität des Röntgenbildes nicht ausreichend sein, ist der ÖCNHS Gutachter nicht verpflichtet, dieses Röntgenbild zu befunden. 12. Der Original HD-Befund wird vom Gutachter per Post an den Besitzer des Hundes per Nachnahme geschickt. Der Besitzer des Hundes ist verpflichtet - eine Kopie des Befundes - eine Kopie der digitalen Röntgenaufnahme - das HD-Bestätigungsformular dem ÖCNHS Zuchtwart zu übermitteln. Die Eintragung in den Original Abstammungsnachweis erfolgt im Zuge der Zuchtzulassung. Optional kann der Besitzer durch Zusendung des Original Abstammungsnachweises an den Zuchtwart des ÖCNHS dies auch sofort veranlassen. 13. Die Kopie er digitalen Röntgenaufnahme bleibt für 10 Jahre im Archiv des ÖCNHS. 14. Gegen den Befund kann Einspruch erhoben werden: - vom Besitzer des Hundes - vom Vorstand des ÖCNHS -von einem Mitglied des ÖCNHS Wurde bereits ein Einspruch erhoben, ist kein weiterer Einspruch, von wem auch immer, möglich. 15. Hatte der Hund zum Zeitpunkt der Röntgenaufnahme das dritte Lebensjahr noch nicht vollendet, kann unter den oben genannten Kriterien eine weitere Röntgenaufnahme und ein neuerlicher HD-Befund erlangt werden. 16. Die Befundung des Schulter- und Ellbogengelenks gilt analog. 17. In begründeten Fällen kann der Vorstand des ÖCNHS Abweichungen dieser Richtlinien vornehmen. Diese sind in schriftlicher Form allen Beteiligten und dem ÖKV zuzustellen. Der Vorstand des ÖCNHS (Beilage zur ZEO des ÖCNHS, gültig ab 15. August 2013)

Bestätigung über die Erstellung eines HD-Röntgenbildes gemäß den Bestimmungen der FCI Rasse: Name des Hundes: Geschlecht: Wurfdatum: ÖHZB-Nr.: Microchip-Nr.: Eigentümer: Anschrift: Der Eigentümer bestätigt, dass der vorgelegte Abstammungsnachweis zu dem oben genannten Hund gehört. Der Eigentümer verpflichtet sich, dem ÖCNHS eine Kopie des Befundes und eine Kopie der digitalen Röntgenaufnahme zu überlassen. Es wird ausdrücklich die Erlaubnis erteilt, den Befund im Abstammungsnachweis einzutragen. Datum: Unterschrift: Der unterfertigte Tierarzt bestätigt, dass - die Röntgenaufnahme gemäß den Richtlinenen der FCI erstellt wurde, - die Identität des Hundes überprüft wurde, - der Hund für die Erstellung der Aufnahme ausreichend sediert wurde - keine weiteren Hilfsmittel verwendet wurden, und - dass die digitale/n HD-Röntgenbilder (auf CD / DVD) in abgespeicherter, fixierter und nicht veränderbarer Form erstellt wurden! Datum: Stempel, Unterschrift:

Liste der ÖCNHS-Gutachter zur Erlangung des internationalen Hüftgelenkszertifikats Univ. Doz. Dr. Ewald Köppel, Gutachter, Obergutachter 8600 Bruck an der Mur, Landskrongasse 6 Dr. Sandra Astner, Gutachter 6067 Absam, Weißenbachweg 7 Dr. Stefan Bezerédj-Babarczy- Tierarztpraxis Kreuzbergl Radetzkystraße 10 9020 Klagenfurt am Wörthersee Dr. Adalbert Fellner, Gutachter 4972 Utzenaich, Sigmundsberg 21 Dipl. Tzt. Thomas Neudecker, Gutachter 7400 Oberwart, Röntgengasse 26 Mag. med. vet. Albert Payer Erlenweg 6 8530 Deutschlandsberg Dipl.Tzt. Dr. Bernhart Reinelt, Gutachter Schulgasse 21, 2443 Leithaprodersdorf Dipl. Tzt. Annemarie Salzlechner, Gutachter 5020 Salzburg, Rottweg 109 Dr. Günter Schwarz, Gutachter 2020 Hollabrunn, Lastenstrasse 2 Dr. Stephan Soukup 2401 Fischamend, Rösselgasse 13 Anmerkung: Univ. Doz. Dr. Ewald Köppel ist sowohl Gutachter, als auch Obergutachter (Berufungsinstanz). Wenn jemand den Erstbefund von Dr. Köppel erstellen lässt, verzichtet er/sie explizit auf ein mögliches Obergutachten. Der Vorstand des ÖCNHS (Beilage zur ZEO des ÖCNHS, gültig ab 15. August 2013)

Richtlinien der FCI zur Erlangung des internationalen Hüftgelenkszertifikates Die Wissenschaftliche Kommission der FCI hat bereits 4/1992, Wiederverlautbarung FCI-Magazin 35/2000 genaue Richtlinien für die Erfassung, Kennzeichnung, Durchführung und Erstellung von Hüftgelenks-Röntgenaufnahmen und deren Auswertung empfohlen. Nachstehend werden die bereits im FCI-Magazin 4/1992 und im FCI-Magazin 35/2000 noch einmal angeführten Vorschläge zur organisatorischen Durchführung der Untersuchung wörtlich zitiert: Die Beachtung folgender Regeln wird empfohlen: A. Das Mindestalter für die Erstellung der Diagnose ist ein Jahr; für sehr große Hunderassen beträgt das Mindestalter eineinhalb Jahre. B. Die Hunde werden durch ein geeignetes Verfahren, wie zum Beispiel leserliche Tätowierung oder Mikrochip, identifizierbar gekennzeichnet. Mit diesen Kennzeichen werden Abstammungsnachweis und Röntgenaufnahmen versehen. C. Mindestanforderungen an die Kennzeichnung der Röntgenaufnahmen sind neben dem Identifizierungscode (Tätowierung/Mikrochip/Zuchtbuchnummer) das Datum der Röntgenuntersuchung und die Markierung der rechten oder linken Hüftseite. D. Der Besitzer oder Halter soll unterschriftlich bestätigen, dass der vorgelegte Abstammungsnachweis zu den vorgestellten Hund gehört. Er sollte außerdem die Erlaubnis erteilen, dass die Röntgenaufnahme bei der Auswertestelle bzw. dem Zuchtverband verbleibt. (Es wird empfohlen, eine Klausel aufzunehmen, die es der Auswertestelle bzw. dem Zuchtverband erlaubt, die Ergebnisse in einer angebracht erscheinenden Weise zu verwerten.) Der Tierarzt muss bestätigen, dass er/sie die Identität des Hundes überprüft hat. Er/sie sollte angeben, welche Anästhesie oder Sezierung erfolget und bestätigen, dass eine ausreichende Muskelerschlaffung erzielt wurde. E. Die Röntgenaufnahmen sollten zentral archiviert werden. F. Die Diagnose des/der GutachterIn basiert auf wenigstens einer Röntgenaufnahme in Position I (mit gestreckten Beckengliedmaßen). Eine zweite Röntgenaufnahme in Position II (mit gebeugten Beckengliedmaßen) kann hinzugezogen werden. G. Die minimale Größe des Röntgenfilms für die Position I muss die Darstellung beider Hüften und der Fedora einschließlich der Kniescheiben erlauben. H. Die technische Qualität der Röntgenaufnahmen muss eine einwandfreie Diagnose der Hüftgelenkssituation ermöglichen.

I. Die Röntgenaufnahme muss zurückgewiesen werden, wenn die angeführten Empfehlungen nicht erfüllt sind. J. Die Röntgenaufnahmen sollten durch die beauftrage Person/Kommission des Clubs beurteilt werden, die den Hund resistiert hat. K. Jede nationale Beurteilungsstelle sollte über eine Berufungsmöglichkeit verfügen. Prinzipielle Fragen, die z.b. eine Rasse betreffen, können der HD-Kommission der Wissenschaftlichen Kommission der FCI unterbreitet werden.