Dein Ü bungsprogramm



Ähnliche Dokumente
Kulturelle Evolution 12

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

1. Was ihr in dieser Anleitung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Bilder zum Upload verkleinern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Dein Speed Reading Ü bungsprogramm +Lese-Test

1. Standortbestimmung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Kreativ visualisieren

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Klassenrat entscheidet

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Uwes Wiests Training

Lernwörter mit Katz. tze

Blog Camp Onlinekurs

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Jeunesse Autopiloten

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Das Ansprechen. - so geht s -

Die Post hat eine Umfrage gemacht

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Die druckfähige pdf-version ist zu laden von lernelesen.com/bedienungsanleitung.htm

Papa - was ist American Dream?

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten


Zum Konzept dieses Bandes

Papierverbrauch im Jahr 2000

FBA 6-16, Version für Jugendliche

Leitfaden für kollegiales Coaching

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Ihren Kundendienst effektiver machen

Warum Üben großer Mist ist


L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Thema: Winkel in der Geometrie:

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Eingeschrieben?

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Video-Tutorial: Einrichten einer Facebook Landing Page in der Facebook Chronik (Timeline)

Reizdarmsyndrom lindern

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Facebook erstellen und Einstellungen

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Wie das genau funktioniert wird Euch in diesem Dokument Schritt für Schritt erklärt. Bitte lest Euch alles genau durch und geht entsprechend vor!

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

1. Weniger Steuern zahlen

Wie oft soll ich essen?

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Partitionieren in Vista und Windows 7/8

Transkript:

Dein Ü bungsprogramm Autor: Mirko Thurm Dieses Übungsprogramm wird dich in die Lage versetzen, deine Lesegeschwindigkeit stark zu steigern. Investiere ein paar Minuten in die Übungen, denn dadurch wirst du in Zukunft sehr viel Zeit sparen können.

Wie du deine Lesegeschwindigkeit erhöhst Benutze deine Hand oder einen Stift als Lesehilfe. Ein Stift sieht zwar professioneller aus, aber nimm einfach das, was sich für dich am besten anfühlt. Unsere Augen haben die geniale Fähigkeit allem zu folgen, was sich bewegt. Dieser Mechanismus stammt noch aus der Evolution. Wir können diesen Mechanismus aufs Lesen anwenden. Beim Lesen führst du sozusagen dein Auge, indem du den Stift oder Finger unterhalb der Zeile entlangführst, die du lesen möchtest. Wir fangen gleich mit der ersten Übung an. Vorher lese 2 Minuten in einem Buch deiner Wahl mit Stift oder Finger und entscheide dich danach, was sich besser anfühlt. Lies nun für 2 Minuten. 1

Um deine Lesegeschwindigkeit zu erhöhen, machen wir einen Speed-Drill. Was du dafür brauchst, ist ein Buch deiner Wahl, sowie deine Lesehilfe, also Stift oder Finger. Hoffentlich befinden sich beide in greifbarer Nähe;) Hast du ein Buch? Super. Das Ziel dieser Speed-Drills ist es nur, schneller zu lesen, als wir es für gewöhnlich tun würden. Erwarte bei diesen Übungen kein hohes Verständnis. Das Verständnis ist bei dieser Übung irrelevant. Es geht nur um Geschwindigkeit. Du kannst die Fähigkeit nicht abstellen, Wörter zu sehen und sie automatisch zu verstehen. Einige Wörter wirst du verstehen, andere fliegen einfach nur vorbei und wiederum andere siehst du vielleicht zusammen, sodass du sie als Einzelnes nicht verstehst. Das ist zu erwarten und total normal. Wenn du den Drill effektiv machst, wird dein Verständnis sich irgendwo zwischen 0 und 20% bewegen. Und das ist gut so. Was bringt es dir, Wörter schnell zu sehen aber sie nicht zu verstehen? Der Grund warum dieser Drill so effektiv ist, ist weil er deine Augen trainiert, Wörter schneller zu sehen, als sie es normalerweise tun. Der Zweck dieses Drills ist es, deine Augen daran zu gewöhnen mehr Wörter zu sehen, als sie es sonst tun. Diese Übung ist also eine rein mechanische Übung. Das ist ganz logisch: Wenn wir schneller lesen wollen, müssen wir unsere Augen trainieren, schneller wahrzunehmen. Wir können Informationen nicht schneller verarbeiten, wenn wir nicht zuerst daran arbeiten, sie auch schneller wahrzunehmen. In dieser Übung sollst du also einfach mehr Wörter in kürzerer Zeit wahrnehmen. Um Verständnis geht es erst einmal nicht. Dazu kommen wir später. 2

Solange du die Wörter in der vorgegebenen Geschwindigkeit siehst, machst du Fortschritte. Beim Lesen gibt es 3 Aspekte: Geschwindigkeit, Verständnis und Erinnerung. Um die gesamte Leseeffizienz zu verbessern, trainieren wir alle drei Bereiche getrennt. Sportler machen es nicht anders. Sagen wir ein Fußballer möchte schneller, kräftiger und gelenkiger werden? Dann wird er Sprints machen, um schneller zu werden, in den Kraftraum gehen, um kräftiger zu werden und sich dehnen, um gelenkiger zu werden. Er wird aber nie alle drei Bereiche auf einmal trainieren. Sprich: Sprinten, dabei eine Hantel hinter sich herziehen und währenddessen versuchen einen Spagat zu machen. Auf das Lesen bezogen heißt das: wir werden zuerst an der Geschwindigkeit arbeiten, später am Verständnis und an der Erinnerung. So machst du die Übung: Als Beispiel: Du liest für 5 Minuten in deinem eigenen Material. Dann liest du die gleiche Stelle nochmal, diesmal aber in kürzerer Zeit. Du willst also bis zu deiner Endmarkierung in weniger Zeit kommen, indem du schneller liest. Wenn du deinen Text also in 5 Minuten gelesen hast, liest du ihn nun in 4 Minuten. Danach gehst du nochmal runter mit der Zeit und liest ihn in 3 Minuten und so weiter und wie gesagt, Verständnis vernachlässigen wir erst mal. 3

Erster Speed Drill (Hinterlasse nach diesem Drill ein Kommentar unterhalb des Videos und erzähle, um wie viele Wörter pro Minute du dich gesteigert hast verglichen mit deinem ersten Lese-Test) Video 2 - Speed Drills Lies in deinem Material mit deiner normalen Geschwindigkeit für 4 Minuten. Markiere den Anfang und das Ende. In 4 weiteren Durchgängen: Lies bis zur Endmarkierung in 3,5 Minuten. Lies bis zur Endmarkierung in 3 Minuten. Lies bis zur Endmarkierung in 2,5 Minuten. Lies bis zur Endmarkierung in 2 Minuten. 4

Nach dem Speed-Drill Nach deinem ersten Speed-Drill ist es nun Zeit, deine Lesegeschwindigkeit zu testen. Gehe in deinem Text ein Stück weiter und lies in einer Geschwindigkeit, die sich für dich komfortabel anfühlt. Nutze wieder deine Hand oder den Stift als Lesehilfe. Lies nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam. Einfach so, dass du ein gutes Verständnis erzielst. Wenn du soweit bist, setze deinen Timer auf eine Minute und beginne zu lesen. Wenn du fertig bist, zähle die Anzahl der Zeilen, die du gelesen hast. Um zu wissen, wie viele Wörter in einer Zeile stehen, zähle einfach die ersten drei Zeilen und teile die Wörterzahl durch drei. Dann weißt du wie viele Wörter sich in einer Zeile befinden. Nehmen wir an dein Buch hat im Schnitt 10 Wörter pro Zeile und du hast 30 Zeilen gelesen, dann hast du nun mit 300 Wörtern pro Minute gelesen. Bist du bereit? Dann lies nun deinen Text für eine Minute. 5

Wie Speed-Drills funktionieren Hast du deine Lesegeschwindigkeit neu berechnet, nachdem du den SpeedDrill gemacht hast? Hast du diesmal schneller gelesen? Wenn ja, poste dein Ergebnis unterhalb dieses Videos und erzähle wie deine WpM beim ersten Lese-Test waren und wie sie jetzt sind: Video 2 Speed Drills Die meisten stellen an diesem Punkt eine Verbesserung ihrer Lesegeschwindigkeit fest, weil sie ihre Augen darauf trainiert haben, die Wörter schneller wahrzunehmen. So ein Speed-Drill ist vergleichbar mit dem Auto fahren auf der Autobahn. Du fährst eine Stunde lang mit 200 Km/h. Dann musst du von der Autobahn runter und sollst auf 30 Km/h abbremsen. Wo landest du? Richtig, irgendwo über 30 Km/h. Warum? Weil du dich die ganze Zeit an die Geschwindigkeit gewöhnt hast. Selbst 50 Km/h kommen dir nun langsam vor. Genauso funktioniert es mit einem Speed-Drill. Du überforderst bewusst dein Gehirn. Trainierst auf einer Geschwindigkeit, die weiter über der Geschwindigkeit liegt, mit der du normalerweise lesen würdest. Wenn du dann wieder in Bereiche gehst, mit denen es dir angenehmer ist zu lesen, kommen diese dir auf einmal sehr langsam vor. Du hast dein Gehirn daran gewöhnt, Informationen schneller aufzunehmen. Je öfter du solche Drills machst, desto besser und schneller wirst du. Dieser einfache Speed-Drill arbeitet an allen hinderlichen Lesegewohnheiten. Dadurch, dass du so schnell liest, kommt dein Gehirn gar nicht mehr dazu, jedes Wort innerlich mitzusprechen. Auch wird es dir durch die Geschwindigkeit und die Lesehilfe unmöglich sein, im Text zurückzuspringen. 6

Und zusätzlich trainierst du dein Auge darauf, ganze Wortgruppen wahrzunehmen. Einzelne Wörter bei der Geschwindigkeit zu lesen, ist gar nicht möglich. Du wirst sehen, dass du mit der Zeit mit dieser Übung Fortschritte in deinem Lesen erzielen wirst. Ich weiß, dass dein Wochenplan im Moment wahrscheinlich sehr voll sein wird. Von daher möchte ich dir ein paar Tipps geben, wie du so wenig Zeit wie möglich zum Üben benötigst, dennoch aber eine signifikante Steigerung deiner Lesegeschwindigkeit erwarten kannst: Anstatt jeden Tag 1-2 Stunden zu üben, was für die meisten wahrscheinlich gar nicht machbar wäre, teilen wir das Training auf und trainieren zu Zeiten, die unser Potential am besten berücksichtigen. Mache einen Speed-Drill jeden Morgen nach dem Aufstehen und jeden Abend vor dem Schlafen gehen für die nächsten 7 Tage. Morgens 10 Minuten und abends 10 Minuten. Warum morgens und abends? Wenn du einen Speed-Drill am Morgen machst, schockst du dein Gehirn, sodass es für den Tag gerüstet ist, Informationen schneller wahrzunehmen. Das Training am Abend vor dem Schlafen gehen bewirkt, dass dein Gehirn, all die gesamten Informationen mit in den Schlaf nimmt. Im Schlaf kann es die Informationen verarbeiten. Dadurch dass du direkt vor dem Schlafengehen übst, erhöhst du deine Lernkurve extrem. So führst du den Speed-Drill aus: Gehe auf http://www.webmetronome.com/ oder lade dir eine -App mit deinem Handy herunter. Ein ist ein Gerät aus der Musik, den Musiker für Taktschläge nutzen. Wir werden ihn für unser Lesen zweckentfremden. Du stellst das auf eine gewisse Geschwindigkeit und liest pro Taktschlag eine Zeile. 7

Also: Klack eine Zeile Klack nächste Zeile Klack nächste Zeile und so weiter. Wichtig ist, dass du mit dem im Takt bleibst und pro Schlag eine Zeile liest. Auch diese Übung führst du wieder mit Lesehilfe aus. Am Anfang kannst du das auf 30 Beats per Minute stellen, sodass du ein Gefühl bekommst. Schau dir diese kurze Videoanleitung an: Schneller lesen mit Lesehilfe Achte bei der Wahl des Buches darauf, dass du ein Standardformat nimmst. Im Schnitt haben diese Bücher 10 Wörter pro Zeile. Also nimm keines mit nur 5 Wörtern pro Zeile, aber auch keines mit 20. 10 sind super. Darauf sind nämlich die Taktschläge des s angepasst. Dein Übungsprogramm sieht so aus: Tag 1: für 2 Minuten auf 40 stellen für 2 Minuten auf 45 stellen für 2 Minuten auf 60 stellen auf 40 Tag 2: für 2 Minuten auf 40 stellen für 2 Minuten auf 60 stellen für 2 Minuten auf 70 stellen auf 40 8

Tag 3: für 2 Minuten auf 40 stellen für 2 Minuten auf 65 stellen für 2 Minuten auf 75 stellen auf 45 Tag 4: für 2 Minuten auf 60 stellen für 2 Minuten auf 70 stellen für 2 Minuten auf 80 stellen auf 50 Tag 5: für 2 Minuten auf 65 stellen für 2 Minuten auf 75 stellen für 2 Minuten auf 85 stellen auf 50 Tag 6: für 2 Minuten auf 70 stellen für 2 Minuten auf 80 stellen für 2 Minuten auf 90 stellen auf 55 Tag 7: für 2 Minuten auf 70 stellen für 2 Minuten auf 85 stellen für 2 Minuten auf 90 stellen auf 55 9

Nach diesem letzten Drill an Tag 7 nimmst du dir ein Buch deiner Wahl, mittelschweres Niveau und liest wieder für eine Minute lang und ermittelst deine Lesegeschwindigkeit. Du solltest dich ein ganzes Stück verbessert haben. Ich freue mich, dass du motiviert bist, dieses Übungsprogramm zu machen. Schreibe mir innerhalb der nächsten Tage gerne eine Mail an mirko@speedstudents.de und erzähle mir, wie das Übungsprogramm für dich läuft und wie sich dein Lesen entwickelt. Ich bekomme zwar viele Mails, aber ich werde deine Nachricht definitiv lesen. Vielleicht schaffe ich es nicht innerhalb von 5 Minuten zu antworten, aber ich werde antworten, also schreib mir gerne PS: Du kannst mich auch gerne auf Facebook adden: https://www.facebook.com/mirko.thurm https://www.facebook.com/speedstudents Alles Gute Mirko 10