Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme der Grammatik - üben und verstehen

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Probleme der Grammatik - üben und verstehen mit Wortschatzübungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Weihnachten - 4. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Du findest mich nicht! - Fender ermittelt - Niveau A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zeichensetzung ab 6. Klasse und für Erwachsene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Arche Noah. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verb-Trainer - Das richtige Verb in der richtigen Form

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte kompaktwissen Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Sagen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch kreativ 1 - Schülerband (Klasse 5)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rumpelstilzchen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF/ DaZ: Murmeltiere - Niveau B1. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Kuss für Theseus. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Satzglieder / Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alles über Wortarten - Diagnosetests. Das komplette Material finden Sie hier:

Ein Engel besucht Maria

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Basics Latein Nomen und Adjektive. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Workshop Grammatik Substantive. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Inhaltsangabe. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Fälle / Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten zum Thema Sommer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Im Land der Hundert Morgen - Eine märchenhafte Lernwerkstatt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch für Besserwisser A1 (PDF/mp3 Download)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Nadolny, Stan - Die Entdeckung der Langsamkeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Feriencamp voller Überraschungen - Niveau A1

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests & Klassenarbeiten Deutsch - Günstiges Paket

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicher üben - Mathematik: Spielend lernen: Wahrnehmen, denken, erinnern!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten: Winter. Das komplette Material finden Sie hier:

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Von falschen und richtigen Freunden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesen mit Köpfchen - Frühling - Klasse 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein großes Übungsbuch Deutsch (5./6. Klasse)

Patricia Borges Simões

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: VERA : Übungsmaterial - Lesen. Das komplette Material finden Sie hier:

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Prüfungsort:... Gruppe:... Lösungen Punkte: max. 66 Punkte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicher im G8 - Der Klassenarbeitstrainer Deutsch 6. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein grpßes Übungsbuch Deutsch / Mathematik

1. Verben ohne Präpositionen

Pinocchios erste Streiche nach: Carlo Collodi. Pinocchios Abenteuer, Sauerländer Aarau, Frankfurt, Salzburg 1988

Schreiben Buchstaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Haupt- und Nebensätze und Kommasetzung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern DEUTSCH. Das komplette Material finden Sie hier:

GRAMMATIK: Kommaregeln

-Die Ludwig Prandtl-

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF7 DaZ: Wortschatz & Grammatik A1. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett kompakt Wissen Deutsch Klasse 5-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik zum Anfassen: Die vier Fälle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hueber-Hörbuch: Die ganze Wahrheit - Carsten Tsara hat Besuch - Lektüre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Phantasieerzählung Kl.5: Momo und der Zauberer (I)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übe die vier Fälle des Nomens mit Nessi - unbestimmte Artikel

Berliner Platz 1 NEU Deutsch im Alltag Intensivtrainer

Schreiben Buchstaben

Level 3 Überprüfung (Test A)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rätsel um die chinesische Vase - Fenders zweiter Fall

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln: Keine Angst vor Textaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nicht nur zu Ostern - Das schönste Ei der Welt von Helme Heine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Aufnahmeprüfung 2014 Deutsch. 15. März 2014 LÖSUNGSVORSCHLAG

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatiktraining - Materialien im günstigen Paket!

Leseverstehen: Wer war Ludwig van Beethoven? Ihre Notizen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schulze, Robert - Simple Storys

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ: Engels Federn - Lektüre ab Niveau B1+

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Inhalt DIE SUPERPARTY IN BERLIN. Auf der Love Parade Sabrina verschwindet WILLKOMMEN IN BERLIN

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Entwicklung von Lesestrategien. Arbeitsblätter, Computer und Beamer (wahlweise, wenn kein Beamer und Computer zur Verfügung, Farbausdruck möglich)

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatiktraining für jeden Tag Klasse 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik - Konjunktiv richtig nutzen. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesetraining Übungsheft 6: Ergänzendes Arbeitsmaterial zum Lesetraining 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ: Lesen & Schreiben - Niveau A1

Kommasetzung. Tipp. Tipp. Die Sprachstarken 9, AHG Lösung Seite 121, Rechtschreibung

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Lieselotte ist krank. Alexander Steffensmeier. Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Diebstahl im Waisenhaus / Literaturseiten

Sprachprüfung (24 Punkte)

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Probleme der Grammatik - üben und verstehen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

VORWORT Diese Kopiervorlagen sind als Ergänzung zu meiner Lernhilfe (Suzanne Schaefer: Königs Lernhilfen Probleme der Grammatik üben und verstehen. Hollfeld: Bange Verlag, 2006.) zu sehen. Auch hier soll keine umfassende Grammatik der deutschen Sprache, sondern eine Reihe von Übungen geboten werden, die hoffentlich dazu führen, dass Schüler jene Fehler, die sie bis jetzt oft gemacht haben, in den Griff bekommen. Die Kopiervorlagen enthalten zwar Lösungen bzw. Lösungsvorschläge, aber keinerlei zusätzliche Erläuterungen. Das heißt, jene, die mit den grammatikalischen Fachbegriffen nichts anfangen können, sollten auf jeden Fall zuerst die Lernhilfe zu Rate ziehen, denn dort werden die Begriffe vorgestellt. Das Grundprinizip ist in allen Büchern (Suzanne Schaefer: Königs Lernhilfen Probleme der Grammatik üben und verstehen. Hollfeld: Bange Verlag, 2006. Suzanne Schaefer: Königs Lernhilfen Probleme der Rechtschreibung üben und verstehen. Hollfeld: Bange Verlag, 2005.) dasselbe: Nur wer sich mit seinen Fehlerquellen auseinandersetzt und die Regeln anhand von Übungen anwendet, wird seine Fehler in den Griff bekommen! 3

INHALT Deklination der Nominalgruppe...5 Kasusendungen...7 Relativsätze... 27 Verbformen... 32 Der Konjunktiv... 34 Indirekte Rede... 36 Gliedsätze... 42 Konjunktionen und Kommas... 50 Fehlersuche... 58 Satzverknüpfung... 62 4

Name Klasse Datum KASUSENDUNGEN Übung: 1. Markiere die Satzglieder im Dativ und Akkusativ auf unterschiedliche Weise! 2. Erkläre, warum der Dativ bzw. der Akkusativ stehen muss! Wie ich nach Budapest kam Vor zehn Jahren schloss ich mit meiner Freundin Petra, mit der ich mich in einem Zug auf dem Weg nach Wien befand, eine Wette ab. Wir unterhielten uns über die Regionen Österreichs, die wir noch nicht kannten. Plötzlich sprach Petra von der Hauptstadt Kärntens, die sie Graz nannte. Ich korrigierte sie und behauptete, dass nicht Graz, sondern Klagenfurt die Hauptstadt Kärntens sei. Aber sie wollte mir nicht glauben und erklärte, dass ich mich irre. Ich hatte nichts gegen sie, aber da musste ich lauter werden, denn ich wollte sie von der Richtigkeit meiner Behauptung überzeugen, doch dies gelang mir nicht. Bei einem solchen Konflikt gibt es nur eine Lösung: eine unparteiische Meinung. Wir schlossen also eine Wette ab und freuten uns auf die Antwort meiner Mitbewohnerin, die wir als Unparteiische ausgewählt hatten. Wer Recht hatte, würde die andere auf ein Gulasch in Budapest einladen. Nach ein paar Stunden Fahrt kamen wir endlich in Wien an. Wir waren müde, denn wir waren nachts gefahren und durch das ständige Ein- und Aussteigen von Fahrgästen hatten wir nicht schlafen können. Auf dem Weg zu mir hielten wir bei einer Bäckerei und kauften frische Semmeln* für das Frühstück. Als wir dann in unserer Küche angekommen waren, bereiteten wir das Frühstück vor. Kaum waren wir fertig, stand meine Mitbewohnerin in der Küche. Sie freute sich sehr über die frischen Semmeln *. Sie bestätigte, dass Klagenfurt die Hauptstadt Kärntens sei. Vor die Tatsache gestellt, schlug Petra gleich einen Termin für die nächste Reise vor, die wir bald darauf antraten. * Brötchen werden in Südbayern und Österreich Semmeln genannt. 15

KASUSENDUNGEN Lösung: Unterstreiche die Satzglieder im Dativ und Akkusativ in verschiedenen Farben! Hinweis: Die Präpositionen, die den Dativ bzw. Akkusativ verlangen, sind kursiv gedruckt. Überraschung in Krakau Vor ca. zehn Jahren fuhr ich zu Ostern mit dem Zug nach Krakau. Als ich ankam, wurde ich von meiner Freundin Petra am Bahnsteig empfangen. Sie humpelte ein bisschen, weil sie sich bei ihrer Ankunft in der Stadt beim Aussteigen aus dem Zug den Fuß umgeknickt hatte. Sie war kurz zuvor angereist und hatte schon alle Apotheken der Stadt aufgesucht. Vom Bahnhof aus fuhren wir direkt zum Marktplatz im Stadtzentrum. Der Marktplatz von Krakau ist riesig. Wir hatten das Gefühl, auf einem Fußballfeld zu stehen. In der Mitte des Platzes befindet sich die große Markthalle, die unzählige Stände überdacht. Petra und ich studierten gerade den Stadtplan, als ich auf einmal kaltes Wasser auf meinem Nacken spürte. Ein kleiner Bub, der mit einer Plastikflasche in der Hand bewaffnet war, hatte sich hinter mich geschlichen und mich mit Wasser angespritzt. Ich war fassungslos. Ich hätte gern mit ihm geschimpft, aber ich war seiner Sprache nicht mächtig. Dann fasste ich einen Entschluss. Ich rannte auf der Suche nach dem kleinen Jungen über den Platz. Ich fand ihn bei dem Brunnen auf dem Platz. Er füllte seine Flasche. Ohne ein Wort näherte ich mich dem Jungen. Als ich neben ihm stand, nahm ich ihm die Flasche aus der Hand und nahm Rache: Ich machte ihn nass. Ich hatte aber nicht damit gerechnet, dass seine Freunde auch mit Flaschen bewaffnet waren. Plötzlich war ich von sechs Kindern umzingelt, die mir Wasser an den Kopf sprühten. Ich gab die Schlacht auf und rannte weg. Petra, die sich die ganze Szene angeschaut hatte, platzte vor Lachen, denn es passiert nicht oft, dass man von wilden Kreaturen in der Öffentlichkeit attackiert wird. Später erfuhren wir, dass dieses Wasserspielchen in Polen Tradition ist: Am Ostermontag spritzen die Buben die Mädchen mit Wasser an. 18

Name Klasse Datum KASUSENDUNGEN Übung: Ergänze die fehlenden Kasusendungen! Der Esel auf Probe Ein Mann kaufte ein Esel auf Probe. Als er mit d Neuerwerb auf sein Hof kam, auf dem schon mehrer Esel teils bei d Arbeit, teils bei d Futtertrog waren, ließ er ihn frei laufen. Als d Mann aber sah, dass d Esel sogleich zu d faulst und gefräßigst Gefährten trottete und sich zu dies an d Futterkrippe stellte, legte er ihm d Strick wieder um d Hals und brachte ihn d bisherig Besitzer zurück. Der Frosch, die Ratte und die Weihe* Ein Frosch stritt mit ein Ratte, wer d größer Anrecht auf d Weiher habe, an dem sie sich befanden. Da keiner d beide nachgeben und d Teich verlassen wollte, gerieten sie so sehr in Streit, dass sie ihr Umgebung und d nahend Gefahr nicht mehr wahrnahmen. So mussten beide für ihr Streitsucht mit d Leben bezahlen, denn sie konnten d Greifvogel nicht mehr entkommen. * ein Greifvogel 21

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Probleme der Grammatik - üben und verstehen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de