STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Ähnliche Dokumente
STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

4. Oktober Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind.

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

FORTBILDUNGSANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

Medienbildung mit Tablet, App und Buch in der Grundschule

Dalberghaus (N 3, 4) medienwerkstatt wir produzieren ein geräusche-quiz. wir produzieren unsere eigene Musiksendung. Alter: 9 12

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

LESEN MACHT STARK Best Practice Beispiele aus der Stadtbibliothek Straubing. Sonja Fischer

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018

Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. Februar bis Juli 2016

Mit Robotern die digitale Welt verstehen lernen

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grimms Hörwerkstatt - Die etwas andere Märchenkiste

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. September 2016 bis Januar 2017

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. Februar bis Juli 2017

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Kindergärten und Vorschulen. September 2017 bis Januar 2018

IDEEN UND (KOSTENFREIE UND KOSTENGÜNSTIGE) PROGRAMME ZUR PRAKTISCHEN MEDIENARBEIT. Carsten Liedtke MKN-Koblenz

Denken lernen Probleme lösen (DLPL)

Angebote für Kindergärten und Vorschulen September 2013 bis Januar 2014

Spiralcurriculum Klassenführungen. Stadtbibliothek Straubing Rentamtsberg Straubing

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz

2. Kurz-Fassung für die IfaK-Homepage. Wau sucht einen Bau

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. September 2017 bis Januar 2018

Multimediale Leseförderung mit dem IPad

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

KINDERTAGESSTÄTTE KINDERPLANET

1. Hörverstehen das weihnachtliche Alphabet. Lernziele. Zielgruppe / Alter. Lernvoraussetzungen. Dauer. Materialien. Ausblick

SOMMER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK. Das Ferienprogramm

Leseförderung Schuljahr 2018/19 GS Laurein

ORGANISATION DER GRUPPENARBEIT

Veranstaltungen Mai - August 2018

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Spiralcurriculum Lese- und Informationskompetenz und Ziele- und Maßnahmenkatalog der Stadtbibliothek Brilon

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. September 2017 bis Januar 2018

stadtbibliothekplus Angebote für Kindergärten und Vorschulen Februar bis Juli 2015

Schuljahr Halbjahr

Veranstaltungsangebote der Stadtbibliothek Auerbach /Vogtland

Medienworkshops für Familien. ZFF Basel 5. November 2015 Therese Salzmann, Projektleiterin SIKJM

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Links und Rechts Lagebezeichnungen kennen lernen

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. Februar bis Juli 2018

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. Februar bis Juli 2018

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. September 2016 bis Januar 2017

sommerferien 2015 Aktionen in der Stadtbibliothek

Datenblatt Lernprogramm. hoerbehindert.ch

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SOMMER FERIEN Aktionen in der Stadtbibliothek

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm Februar 2018

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Forschungsreise in die Märchenwelt. Das komplette Material finden Sie hier:

Methodisch-Didaktischer Kommentar

Lerne programmieren mit Grundlagen

P E N T O M I N O S Arbeitsmappe zum Onlinekurs für Eltern

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für weiterführende Schulen. Februar bis Juli 2017

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erzählen, Lesen, Schreiben. Das komplette Material finden Sie hier:

GSWPF.xls. Zielgru ppe. Kursinhalt. Zahlen und Schreiben am Computer

Buch. en konnte. Verband. /buch kreativ

Textverfilmung: Stopptrick

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v.

Kinderprogramm Januar - März 2015

Märchen- und Erzählreisen

ZIELGRUPPE Kita, GS. 2. Ein anderer liest eine Aussage vor. Alle überlegen, ob die Aussage richtig oder falsch ist.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Feinmotorische Kompetenzen anbahnen (ab 4 Jahren)

2. Ein anderer liest eine Aussage vor. Alle überlegen, ob die Aussage richtig oder falsch ist.

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN

Dash- Crash- Kurs. ein Robotik-Workshop mit dem Roboter Dash

STADTBIBLIOTHEKPLUS. Angebote für Grundschulen. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten: Seite 75. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Afrika. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Ozobots & Co. erobern das Klassenzimmer 4.0

Transkript:

STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Friedrichsfeld Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019

HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die Zweigstelle Friedrichsfeld konzentrierten Auszug aus dem stadtbibliothekplus-angebot der Stadtbibliothek Mannheim für das erste Schulhalbjahr 2018/2019. Zunächst werden in weitgehend chronologischer Reihenfolge die besonderen Veranstaltungen in diesem Zeitraum genannt. Anschließend werden die Angebote aufgelistet, die nach Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Die farbigen Quadrate erlauben Ihnen einen schnellen Hinweis auf die jeweils angesprochenen Zielgruppen. Wird ein Quadrat von einer durchbrochenen Linie umrahmt, bedeutet dies, dass nicht alle auf dieser Seite genannten Angebote für diese Gruppe geeignet sind. Nicht aufgeführt werden die allgemein zugänglichen Veranstaltungen der Zweigstelle Friedrichsfeld. Diese werden zusammen mit dem Angebot der übrigen Bibliotheken auf den Internetseiten der Stadtbibliothek Mannheim aufgelistet. Besuchen Sie dazu bitte die Seiten Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen. Zahlreiche weitere interessante Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen enthalten die Seiten der Bibliothekspädagogik. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

MITMACH-AKTIONEN 2. EINE ERZÄHL-REISE NACH AFRIKA Mit Bettina Franke Die Mannheimer Schauspielerin Bettina Franke präsentiert eine Kindergeschichte aus dem afrikanischen Kulturkreis. Unter aktiver Einbeziehung der SchülerIinnen und Schüler, die von eigenen Erfahrungen berichten können, wird das Fremde vertrauter und ein Miteinander selbstverständlicher. 9. November 2018 10.00 Uhr Zweigstelle Friedrichsfeld (Vogesenstraße 65) Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle.

MITMACH-AKTIONEN Kindergarten SCHUHKARTONS OHNE SCHUHE? SCHACHTELN, DIE GESCHICHTEN ERZÄHLEN? Schachtelgeschichten mit Astrid Oestereich Dieses Geheimnis wollen wir heute lüften: Mal schläft ein Elefant im Karton, dann wohnt die stärkste Maus der Welt darin oder andere Tiere krabbeln heraus und erzählen dir ihre Geschichte. Und vielleicht wollen sie sogar mit dir spielen? Eine unterhaltsame Erzähl- und Mitmachstunde. 28. November 2018 10.00 Uhr Zweigstelle Friedrichsfeld (Vogesenstraße 65) ca. 60 Minuten. Kostenlos. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND Kindergarten HENRIETTE BIMMELBAHN Henriette heißt die nette, alte kleine Bimmbelbahn. Henriette, Henriette fuhr noch nie nach einem Plan.... Wir reisen mit der Bimmelbahn durch die ganze Bibliothek und erleben das Buch mit allen Sinnen. Nach dem Buch von James Krüss. 5. Dezember 2018 10.00 Uhr Zweigstelle Friedrichsfeld (Vogesenstraße 65) ca. 45 Minuten. Kostenlos. Das Buch Henriette Bimmelbahn von James Krüss ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden. Mit freundlicher Unterstützung durch die Fördervereine der Zweigstellen

MITMACHGESCHICHTEN MIT REGINA UMLAND 2. BUCHSTABEN AUF WELTREISE Mitmachgeschichte mit Regina Umland Die Buchstaben des Alphabets haben sich heillos zerstritten. Jeder Buchstabe ist der Meinung, dass er der Wichtigste ist. Das fängt mit dem A an. Es will allein in die Welt ziehen und so ganz die Anerkennung der Menschen finden. Und auch die anderen Buchstaben gehen allein auf Weltreise. Aber natürlich kann das A nur AA sagen und es wird ausgelacht. So geht es auch den anderen Buchstaben. Für AH braucht das A schon das H und für Haus brauchen beide noch das U und das S. In dieser lustigen Mitmachgeschichte können die Kinder den Buchstaben helfen. Am Ende werden auch die Buchstaben einsehen, dass sie alleine nicht viel wert sind und erst zusammen Wörter und Sprache bilden. 12. Dezember 2018 10.00 Uhr Zweigstelle Friedrichsfeld ca. 60 Minuten. Kostenlos.

BILDERBUCHKINO Kindergarten Vorschule 1. 2. Ein Bilderbuchkino ermöglicht das intensive Betrachten und Erzählen eines Bilderbuches für eine größere Gruppe mit Hilfe eines Diaprojektors oder eines Beamers. Die Stadtbibliothek bietet Bilderbuchkinos zu verschiedenen Themen an. Termine nach Vereinbarung. Kostenlos.

ERZÄHLKOFFER Kindergarten Vorschule Geschichten aus dem Erzählkoffer Mittlerweile stehen über 40 der handlichen, durchsichtigen Koffer zu verschiedenen Bilderbüchern zur Verfügung. Gefüllt sind sie mit einem oder mehreren Bilderbüchern, manchmal zusätzlich in anderen Sprachen, mit Puppen oder didaktischem Material zur Vorbereitung von Vorlese- oder Erzähl-Aktionen. Dauer ca. 30 Minuten. Kostenlos.

ERZÄHLTEPPICHE Kindergarten Vorschule Eine ganz besondere Art, eine Geschichte oder ein Märchen zu erleben, sind unsere Erzählteppiche. In einer Kulisse aus Stoff wird mit Stoffpuppen erzählt und gespielt. Dauer ca. 30 Minuten. Kostenlos.

KAMISHIBAI Kindergarten Vorschule 1. 2. Kamishibai ist ein Bühnenmodell aus Holz für das angeleitete gesellige Erzählen, in dem eine kindorientierte Geschichte in szenischer Abfolge von Bildern präsentiert wird. Termine nach Vereinbarung. Dauer ca. 30 Minuten. Kostenlos.

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Kindergarten Vorschule Die kleine Wolke Bilderbuchbetrachtung mit anschließenden Aktionen: Wie entstehen Wolken? Welche Formen gibt es? Herstellung eines Kleine-Wolke -Buches. Kostenlos. Bildungs- und Entwicklungsfelder: Denken, Sinne. Grün, gelb, rot Entdecke die Welt der Farben Sachbuchbetrachtung mit anschließenden Aktionen zum Thema Farben : Farben mischen / Wie entsteht ein Regenbogen? Kostenlos. Bildungs- und Entwicklungsfelder: Denken, Sprache, Sinne Die kleine Raupe Nimmersatt Bilderbuchbetrachtung mit anschließenden Aktionen: Wie lebt und was frisst eine Raupe? Verwandlung der Raupe. Basteln einer Raupe Nimmersatt. Kostenlos. Bildungs- und Entwicklungsfelder: Denken, Sprache, Sinne

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE 1. 2. 3. 4. Die kleine Wolke Begleitet von Eric Carles Geschichte entstehen durch Schreiben, Malen und Binden eigene kleine Bücher. 1.. Ca. 90 Minuten. Kostenlos. Grün, Gelb, Rot Entdecke die Welt der Farben Sachbuchbetrachtung mit anschließenden Aktionen zu den Themen Farben / Farbmischen / Wie entsteht ein Regenbogen? 1. und 2. n. Kostenlos. Dschungelalphabet Eine Buchstaben-Such-Geschichte. 1. und 2. n. Kostenlos. Bibliotheksrallye 2. 4. n. Kostenlos. ABC-Rallye Tasten, Fühlen, Schmecken und Raten von Buchstaben. 3. und 4. n. Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Bibliotheksführerschein Schülerinnen und Schüler lernen die Medienangebote, Ordnungsprinzipien und Nutzungsregeln der Stadtbibliothek Mannheim kennen. Auf spielerische Weise mit vielen Rätseln und Suchaufgaben erfahren die Kinder wie man sich in der Bibliothek zurechtfindet, wie man nach einem bestimmten Buch sucht und was es in der Bibliothek zu entdecken gibt. 4.. Ca. 90 Minuten. Kostenlos.

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Hortgruppe Comic kreieren mit Comic Life-App Hortgruppen (maximal 6 Kinder). Kostenlos. Programmieren mit Scratch Die Kinder lernen die visuelle Programmiersprache kennen Hort-Gruppen (ab 9 Jahren). Ca. 120 Minuten. Kostenlos. Schattentheater Das Märchen Die Bremer Stadtmusikanten bzw. Das tapfere Schneiderlein wird vorgelesen. Danach werden Schattentheaterfiguren gebastelt und anschließend das Märchen von den Kindern als Schattentheaterstück aufgeführt. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG 2. BÜCHER ZUM SPRECHEN BRINGEN Es gibt zahlreiche Bücher, die Lesen und Hören kombinieren. Die Schülerinnen und Schüler probieren einige dieser tiptoi- und ting-bücher aus. Mit dem audio-digitale Vorlesestift AnyBook von Franklin vertonen sie Schüler anschließend in kleinen Gruppen ein Buch. Zum Abschluss werden die Bücher vor der präsentiert. Ca. 90 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG 3. 4. EINE GESCHICHTE ERSTELLEN Hier stehen zwei Angebote zur Auswahl. Mit der App Kibunet können die Schülerinnen und Schüler mit fertigen Grafik-Elementen spielend leicht Bilderbücher erstellen und mit einem Text versehen. Die fertigen Bücher werden zum immer wieder Vorlesen abgespeichert. Eine Fotostory, im Comicstil mit Sprechblasen oder als Bild-Text-Kombination, entsteht mit der App Comic Life. Die Geschichten werden auch hier abgespeichert. Diese Angebote eignen sich für Kleingruppen mit max. 12 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern. Ca. 60 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG 5. 6. Quiz zu einem Sachthema Mit LearningApps am PC oder Bitsboard auf dem Tablet erarbeiten oder wiederholen die Schüler ein Sachthema. In kleinen Teams erstellen sie ein Quiz, das auch online gestellt werden kann. Ansprechpartnerin: Andrea Pörner, Telefon 293-8911,E-Mail: andrea.poerner@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos. Trickfilm erstellen Mit dem Lego Education Story Starter bauen die Schüler Szenarien, erfinden Geschichten und erstellen mit Lego Movie oder StopMotion einen kurzen Trickfilm. Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen mit maximal 12 Personen. Ansprechpartnerin: Bettina Harling, Telefon 293-8912,E-Mail: bettina.harling@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos. Roboter programmieren Die Stadtbibliothek besitzt verschiedene Computer, die sich ganz unterschiedlich programmieren lassen. Die Schüler lernen erste Schritte einer einfachen Programmiersprache und versuchen mit dem Roboter einen kleinen Parcours zu fahren. Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen bis maximal 15 Personen. Ansprechpartnerin: Bettina Harling, Telefon 293-8912,E-Mail: bettina.harling@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG 7. 8. 9. Buchvorstellung digital In einer kleinen Gruppe erstellen die Schülerinnen und Schüler auf ipads zu einem Buch ihrer Wahl einen Trailer (mit imovie oder istopmotion) oder eine Fotostory (mit Comic Life). Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen mit maximal 8 Personen. Ansprechpartnerin: Andrea Pörner, Telefon 293-8911,E-Mail: andrea.poerner@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos.