Burnout und Stressfolgestörungen

Ähnliche Dokumente
Burnout und Stressfolgestörungen

Wege aus der Depression

Wege aus der Krise. Die Privatklinik Wyss bietet Patientinnen und Patienten mit Depression stationäre und ambulante Lösungen an.

Angst- und Zwangsstörungen

Missbr auch oder Abhängigkeit von Suchtmitteln

Psychische Erkr ankungen im Alter

DIE TAGESKLINISCHE BEHANDLUNG

Psychische Belastungen bei onkologischen Erkr ankungen

Die ambulanten Dienste der Privatklinik Wyss

Die ambulanten Dienste

klinik für Psychiatrie und Psychother apie

Fachklinik für Psychiatrie und Psychother apie

Das Behandlungsangebot im Überblick

Das Behandlungsangebot im Überblick

Privatklinik Wyss Tradition und Erfahrung seit 1845

Privatklinik Wyss Tradition und Erfahrung seit 1845

Ambulatorium St.Gallen

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie

Ein attr aktiver Arbeitgeber

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Wegweiser für Angehörige

Wege aus der Depression

Die Station für Sozialpsychiatrie Ein Angebot für Erwachsene aller Diagnosebereiche

Der Klinikeintritt Patienteninformation

Schlaflosigkeit Ein- und Durchschlafstörungen, frühzeitiges Erwachen

Der Klinikeintritt Patienteninformation

Ambulante Alterspsychiatrie. -psychotherapie. im Psychiatriezentrum Frauenfeld

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

HELIOS Privatklinik Allgäu

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Catharina Schmeer Syst. Paar- & Familientherapeutin Traumatherapeutin Pädagogin HPpsych

Sp tal Wattwil. Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie

Klinik-Informationen. Kinder- und Jugendpsychiatrisches

Newsletter - Ausgabe Juni 2017

Ambulante Alterspsychiatrie. -psychotherapie. im Psychiatriezentrum Sirnach

GEW Tag der beruflichen Bildung Forum Ausbrennen im 45-Minuten-Takt Burnout am Arbeitsplatz Schule (Dr. Barbara Breidenbach)

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

«Die Tagesklinik schliesst die Lücke zwischen dem stationären Aufenthalt in der Klinik und den ambulanten Angeboten.»

Psychosomatische Reha als Chance.

Der Klinikeintritt Patienteninformation

THERAPIE ZUHAUSE Angebote des AHG Gesundheitszentrum Ludwigshafen

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Junge Erwachsene Psychiatrie

Peter Bialas, Fotolia.com. Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Sucht tut weh. Stationärer Entzug, Entwöhnungstherapie und Arbeitsintegration bei Alkohol-, Medikamenten- und anderer Suchtmittelabhängigkeit

Zufrieden älter werden

Umgang mit suchtmittelkonsumierenden Schwangeren

Je später, umso teurer Burnout, Ängste und Depressionen im Arbeitskontexta. Dr. Christoph Flückiger, Universität Zürich

BURNOUT UND SCHLAF. AUS DEM GLEICHGEWICHT GERATEN? ÜBERLASTET? ERSCHÖPFT?

Psychosomatische Rehabilitation

Ambulante onkologische Rehabilitation

Burnout und Erschöpfung

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

Psychologische Aspekte

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Genau, perfekt, zwanghaft

Psychotherapie Wann? Wieso? Bei wem? stationäre Psychotherapie Wann? Wieso? Bei wem? Dr. Katja Salkow & Dipl. Psych.

Wenn Figur, Gewicht und Aussehen im Mittelpunkt stehen. Spezialsprechstunde für Essstörungen PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

Tagesklinik naturheilkundliche Onkologie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

IBO Initiative Burnout

Ambulante Rehabilitation

Seelendürre Depressionen und ihre Auswirkungen. Julius Kurmann Dr. med. Chefarzt Luzerner Psychiatrie MAS Philosophie + Management unilu

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Arbeitsspezifische Rehabilitation. kräfte mobilisieren. Klinik St. Katharinental Spital Thurgau AG

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie

Die Station für Frühe Psychosen Ein Angebot für junge Erwachsene mit psychotischen Störungen bzw. entsprechendem Verdacht

Burnout & Schlaf. Auswirkung und Bedeutung des Schlafes beim Burnout-Syndrom

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Essstörungen. Behandlungsprogramm für Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahren

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI)

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Burnout Was tun? Vortrag am beim DGB Heide. Stimmen zum Thema Burnout:

Kompetenz. Und Gottvertrauen. Assessment-Center. Der einfache Weg zur Depressionsbehandlung. Assessment

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Krisenintervention Münsingen KIM. Klinik für Depression und Angst

Station D1. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Klinik an der Lindenhöhe. Offenburg. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Sonderprogramm für Mitarbeiter von Banken/Versicherungen. Hilfe bei Burnout, Depressionen, Erschöpfungssyndrom

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

Helfen macht müde was macht wieder munter?

Forum Freud-Institut. 10. Februar 2017

Transkript:

Burnout und Stressfolgestörungen

Statt ausgebrannt wieder Feuer und Flamme für das Leben Mit Burnout wird eine arbeitsbedingte Stressfolgestörung bezeichnet, die zu einem anhaltend negativen Gemütszustand führt. Dieser Zustand ist typischerweise gekennzeichnet durch emotionale und körperliche Erschöpfung, verminderte Belastbarkeit, Gefühlsschwankungen bis zu erhöhter Reizbarkeit, Zynismus, mangelnde Motivation und einem Gefühl der reduzierten Leistungsfähigkeit. Dazu kommen häufig ein sozialer Rückzug und verschiedene psychosomatische Symptome wie beispielsweise Schlafstörungen oder Magen-Darm-Probleme. Betroffene entwickeln mit der Zeit dysfunktionale Einstellungen und Verhaltensweisen bei der Arbeit. Ein Burnout entwickelt sich schleichend und wird von der betroffenen Person oft lange Zeit nicht bemerkt. Es resultiert aus einer chronischen Stressbelastung, welche Folge ist von mangelnder Passung zwischen der Person und ihrer Arbeit in den Bereichen Arbeitsbelastung, Gemeinschaftsgefühl, Unterstützung, Werte, Fairness und Kontrolle. Wenn ein deutliches Ungleichgewicht in einem oder mehreren dieser Bereiche vorhanden ist, reichen die individuellen Ressourcen nicht mehr aus, um mit den Verhältnissen bei der Arbeit klarzukommen. Zunehmend unzureichende Bewältigungsstrategien der Betroffenen führen dazu, dass ein Burnout zu einem negativen Selbstläufer wird.

Die Privatklinik Wyss bietet Patientinnen und Patienten mit Burnout und Stressfolgestörungen stationäre und ambulante Lösungen an. Anmeldung für stationäre Aufenthalte Privatklinik Wyss AG Fellenbergstrasse 34 3053 Münchenbuchsee Tel. +41 (0)31 868 33 33 Fax. +41 (0)31 868 34 00 Kosten Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei ärztlicher Verordnung.

Integriertes Behandlungsprogramm Für stationäre Patientinnen und Patienten mit Burnout-Syndrom Das integrierte Behandlungsprogramm wird stationär in Münchenbuchsee angeboten und richtet sich an Menschen die an psychischen und/oder körperlichen Nebenwirkungen ständiger Arbeitsüberlastung (wie Depressionen, Ängsten, Schlafstörungen, häufige Gereiztheit oder Anspannung, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Entscheidungsunfähigkeit) leiden trotz verstärkter Anstrengungen das Gefühl haben, weniger leistungsfähig zu sein zunehmend resignieren, weil sie denken, nichts mehr bewirken oder verändern zu können ihre Gedanken ständig um die Arbeit kreisen lassen sich zunehmend vom Freundeskreis oder aus Freizeitaktivitäten zurückziehen

Das Angebot beinhaltet ausführliche psychiatrischpsychologische Diagnostik Untersuchungen zum medizinisch-internistischen Zustand inklusive Routine- Labor gemeinsam mit der Patientin/dem Patienten die Erarbeitung der Behandlungsziele und des Therapieplans individuelle Psychotherapie mit zwei Sitzungen pro Woche bei einem Arzt/einer Ärztin bzw. einem Psychologen/einer Psychologin sowie individuelle Bezugspersonenpflege vier- bis sechswöchige kognitiv-verhaltenstherapeutische Gruppenpsychotherapie mit zwei 90-minütigen Sitzungen zum thematischen Schwerpunkt Stressmanagement Körpertherapie in Gruppen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Entspannung Kunsttherapie zur Förderung nicht-verbaler Ausdrucksformen Fitnessförderung durch Walking und andere sportliche Aktivitäten Analyse der Arbeitssituation und gemeinsame Gespräche mit dem Arbeitgeber Medikamentöse Therapie Bei Bedarf: Physiotherapie, Paargespräch, Unterstützung durch den Sozialdienst

Dieses Programm kann helfen einen besseren Umgang mit Stressbelastungen zu lernen Depressionen und Ängsten entgegenzuwirken sich vermehrt und entschiedener abzugrenzen die Selbstfürsorge zu verbessern die Konzentrations- und Gedächtnisstörungen zu vermindern ein besseres Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit zu erreichen (work-lifebalance) Aufnahmevoraussetzungen Sie können in das Programm aufgenommen werden über eine Zuweisung durch Ihren Hausarzt/Ihre Hausärztin, Ihren ambulanten Therapeuten/ Ihre ambulante Therapeutin oder über ein unverbindliches Vorgespräch mit uns. Mithilfe des Zuweisungsschreibens und/oder mit den Angaben aus dem Vorgespräch holen wir vor Eintritt bei Ihrer Krankenkasse eine Kostengutsprache ein. Zur Burnout-Therapie gehört eine umfassende Rückfallprophylaxe. Ziel ist es, dem Körper und der Psyche zukünftig genügend Raum zu geben. Hilfreich dafür sind ausreichender Schlaf, gesunde und ausgewogene Ernährung und tägliche körperliche Aktivität. Eine aktive Freizeitgestaltung und die bewusste Pflege von unterstützenden sozialen Beziehungen helfen ebenfalls. Für einen nachhaltigen Therapieerfolg sollten sich Personen mit hoher Arbeitsbelastung und ständigem Zeitdruck beim Wiedereinstieg beraten und begleiten lassen. Wir bereiten deshalb schon frühzeitig mit Ihnen die ambulante Weiterbehandlung und einen stufenweisen Wiedereinstieg in die Arbeit vor. Weitere Informationen zum integrierten Behandlungsprogramm für stationäre Patientinnen und Patienten mit Burnout-Syndrom erhalten Sie unter Tel. +41 (0)31 868 33 33.

Feuer und Flamme - ausgebrannt? Wege aus dem Burnout Integriertes ambulantes Behandlungsprogramm für Patientinnen und Patienten mit Burnout-Syndrom Das Behandlungsprogramm richtet sich an Menschen, die aufgrund anhaltend hoher Stressbelastung bei der Arbeit in einen intensiven Erschöpfungszustand geraten sind. Das Programm dient sowohl der ambulanten Behandlung eines Burnouts, als auch der nachhaltigen Sicherung des Therapieerfolgs nach einem stationären Aufenthalt. Neben dem ambulanten Behandlungsprogramm in der Gruppe braucht es in der Regel zusätzlich eine ambulante psychotherapeutische Begleitung.

Ziel der Behandlung ist die Verbesserung des persönlichen Stressmanagements. Die Behandlung beinhaltet folgende Themen: Wissensvermittlung zu Stressmanagement Analyse des bisherigen Verhaltens in belastenden Situationen und Einüben neuer Verhaltensweisen Körpertherapie in Gruppen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Entspannung Unterstützung bei geeigneter Freizeitgestaltung Pflege von unterstützenden sozialen Beziehungen

Teilnahmebedingungen Zuweisung durch einen Arzt oder eine Ärztin. Regelmässige Teilnahme an den Gruppengesprächen und der Körpertherapie während mindestens acht Wochen. Zeit Gruppengespräche und Körpertherapie wechseln sich wöchentlich ab. Die Durchführungszeiten sind auf der Website publiziert siehe: www.privatklinik-wyss.ch/ patienten/ambulant/aktuelletermine-ambulanter-gruppentherapien. Ort Die Gruppengespräche finden im Ambulanten Dienst (Areal Lindenhofspital, Hochhaus, 17. Stock) in Bern statt. Die Körpertherapie wird in der Privatklinik Wyss in Münchenbuchsee durchgeführt. Anmeldung ambulantes Behandlungsprogramm für Patientinnen und Patienten mit Burnout-Syndrom Ambulante Dienste Bern Tel. +41 (0)31 868 37 60 Fax +41 (0)31 868 37 61 ambi.bern@privatklinik-wyss.ch Kosten Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei ärztlicher Verordnung.

Ausfahrt A6 Münchenbuchsee Haltestelle Kirche Oberdorfstrasse Bielstrasse Bahnhof Bernstrasse SBB / BLS Bahnhofstrasse Kirchgasse Schmiedgasse Fellenbergstrasse Löwenstrasse Restaurant Löwen Kreuzgasse Kipfgasse Talstrasse Haltestelle Kipfgasse Ambulante Dienste Biel Hirslanden Klinik Linde Biel/Bienne Sonnenweg P Privatklinik Wyss AG Von Zollikofen Fraubrunnen A6 Biel/Bienne Schüpfen Autobahnausfahrt Münchenbuchsee A1 Basel/Zürich Moosseedorf Autobahnausfahrt Schönbühl Zollikofen Bern PSOMA Bern Ambulante Dienste Bern Lindenhofspital Privatklinik Wyss AG Fellenbergstrasse 34 3053 Münchenbuchsee Tel. +41 (0)31 868 33 33 Fax +41 (0)31 868 34 00 info@privatklinik-wyss.ch www.privatklinik-wyss.ch