Taschengeld und finanzielle Bildung

Ähnliche Dokumente
Jugend und Geld Befragung oberösterreichischer Jugendlicher. Pressekonferenz, Linz,

Taschengeld. Taschengeld

Fragebogen zum Thema»Kaufkonsum von Jugendlichen«

Konsumverhalten von Jugendlichen

Kinder als Wirtscha>sfaktor. Unterrichtsprinzip Wirtscha>serziehung. Forschungsprojekt der Gruppe C (V5)

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Repräsentative Umfrage anlässlich 50 Jahre Geld und Haushalt

6. BBFK 2018 in Steyr Wirtschaftswissen von Schüler/inne/n am Ende der Sekundarstufe I

Wirtschaftspädagogik-Kongress 2018 Wirtschaftswissen von Schüler/inne/n am Ende der Sekundarstufe I

Herzlich willkommen. zum Pressegespräch. Die Meinung der Schülerinnen und Schüler So beurteilen die steirischen Jugendlichen die Schule und das Lernen

I N F O R M A T I O N

Die Vorstellungen zu Wirtschaft und Geld von Schüler/inne/n der Sekundarstufe I. Stefan Grohs, MSc Herwig Rumpold, MMSc

Die ökonomische Bildung der österreichischen Jugendlichen in der achten Schulstufe

Kinder- und Jugendarmut und Demokratie

Oh du fröhliche? Ja Nein Weiß noch nicht

Name: Klasse: Datum: Zeit: 60 Minuten (schriftlicher Teil) Punkte:

Schülerfragebogen Standardüberprüfung Deutsch 4. Schulstufe 2015

Wie sicher sind Jugendliche im Umgang mit Geld?

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jugendliche und Taschengeld - Regelungen, Konsumverhalten und Einstellungen

DIDAKTISCHER STECKBRIEF

Auswertung der Lebenslagenbefragung 2016 der SchülerInnen ab der Klassenstufe 8 im Landkreis Nordhausen

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

meinungsraum.at April Ostern 2011

Knete, Kohle, Kröten. wir reden über Geld redet mit! Auswertung einer Umfrage zum Finanzverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

SchülerInnenbefragung OÖ (2013) Lebens-, Freizeit- und Ernährungsgewohnheiten von SchülerInnen in Oberösterreich und deren Einfluss auf den BMI

Wer oder was beeinflusst, was ich (haben) will? Bedürfnisse und Werbung. Wie kommen wir nur mit unserem Geld aus? Auskommen mit dem Einkommen

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch

ICH UND DIE ANDEREN A-1

EINE VIELFALT AN INFORMATIONEN...

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Geld verdienen ausgeben sparen Hast du dein Budget im Griff?

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Im Folgenden werden verschiedene Antwortkategorien für Items angeführt. Überlegen Sie bitte jeweils, wie diese verbessert werden können:

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Sexuelle Belästigung im Internet und Cyber-Grooming in den Lebenswelten der 11 bis 18-Jährigen

Umgang mit Geld: Taschengeld und Budget Lehrerinformation

1. Spaß an eigenen Geldangelegenheiten Sechs von zehn Befragten haben Spaß daran, sich um die eigenen Geldangelegenheiten zu kümmern.

Deutsch für Jugendliche ZfA-Rahmenplan-Umsetzung

Fokus: über 60-jährige Nichtnutzer

Mein Geld. Anleitung. Das Kartenset für Gespräche zu «geld rele vanten» Themen.

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.

Der Einfluss sozialer Netzwerke

Jugendliche und Taschen-Geld

meinungsraum.at 20. März 2009 Ostern Ostern 21. März 2009 Seite 1

Projekt P 04. Weihnachten Eine kritische Konsumbefragung mit Jugendlichen jährige Jugendliche, ggf. auch junge Erwachsene

Die Sicht der Eltern auf männliche Pädagogen im Kindergarten. Vortrag auf der Fachtagung Kinder brauchen Männer am 12.6.

dein Wohnort will noch kinder- und jugendfreundlicher werden und bewirbt sich um eine Auszeichnung.

Die Tabaluga tivi-glücksstudie

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Hart am LimiT HaLT Halt sagen Halt geben

Forschungsprojekt Migration und Begabung

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren

Fit in Deutsch. Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Kopiervorlagen Wortkarten Sprechen Teil 1, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3

Wenn ich an Wirtschaft denke Was Jugendliche in der Sekundarstufe I über Wirtschaft denken und wissen

Kinder und Jugendliche Fans von Hörbüchern? Eine Untersuchung im Rahmen des Leseförderungsprojektes Ohr liest mit 2006

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Appendix: questionnaire youth and Internet

Mein Taschengeldplaner

Kinderrechte und Glück

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends CreditPlus Bank AG 2017 Seite 1

FRAGEBOGEN FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Schüleredition Geld der BdB-Jugendstudie

Überprüfung der Bildungsstandards

Ergebnisse der Jugendinfo- Studie

Ich war echt damit beschäftigt, meine Ausgaben richtig gut zu verwalten. Nur leider wurden sie irgendwie nie weniger

Schüleredition Geld der BdB-Jugendstudie

1.1 Wieso ist Uster anders als andere Städte? Nennen Sie einige Stichworte.

Wie viel Geld haben die Kinder?

Empirische Befunde zu den Vorstellungen Jugendlicher über Wirtschaft und Unternehmertum ein Auftrag an die Wirtschaftspädagogik

Die Geschichte unseres Geldes

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012

ICH UND DIE ANDEREN A-1

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte)

S P E C T R A K T U E L L WEIHNACHTSGESCHÄFT 2004: ROSIGE AUSSICHTEN FÜR DEN HANDEL 8/04. I:\PR-ARTIK\Aktuell04\08_weihnachten\Deckbl-Aktuell.

EIN HAUS VOLL MITBESTIMMUNG

Consumer-Check zu Ostern. eine Studie im Auftrag von

JUGENDLICHE MIGRANTINNEN

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Beschreibung: Kinder erstellen eine Liste ihrer Einnahmen. Zielsetzung: Kinder machen sich bewusst, wie viel Geld sie zur Verfügung haben.

Das gefällt. mir. Das lernst du

In den folgenden Fragen wirst du über verschiedene Aspekte digitaler Medien und digitaler Geräte befragt. Dazu gehören PCs, Notebooks, Smartphones,

Lehrerfragebogen Grundschule Klasse IV - L2 Erhebung

Forschungswerkstatt Empirische Schulforschung

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Was machen eigentlich Kindheitsforscher?

Bundesweite Umfrage - So finden Schüler ihren Sportunterricht

S Finanzgruppe Beratungsdienst Geld und Haushalt. Mein Taschengeldplaner

meinungsraum.at - November/Dezember Weihnachtsmärkte 2015

S P E C T R A K T U E L L WEIHNACHTSGESCHÄFT 2001: OPTIMISMUS SIEGT 10/01. I:\PR-ARTIK\Aktuell01\10\doc\DB-Aktuell.doc

Jugendbefragung Schuljahr 2016/17 Geld- und Konsumverhalten

Bildungskarrieren und Übergänge an den Schnittstelle im Bildungssystem

Finanzwissen und Finanzplanungskompetenz. Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbands deutscher Banken

Transkript:

Taschengeld und finanzielle Bildung Univ.-Prof. Dr. Dr. Christiane Spiel, Ass.-Prof. Mag. Dr. Marko Lüftenegger, Mag. Dr. Marlene Kollmayer, Mag. Daniel Graf

Ausgangslage Unter Jugendlichen in Österreich nehmen Verschuldungen zu (Nußbaumer & Hemedinger, 2014) Finanzielle Bildung als wichtiges Element ökonomischer Stabilität (Lusardi, 2015) Defizite in der Finanzkompetenz bei Jugendlichen und Erwachsenen SchülerInnen überblicken eigene Rolle im Wirtschaftssystem nicht vollständig (Ende der Sekundarstufe I) Betonung der Rolle als KonsumentIn Erhalt von Taschengeld wird von SchülerInnen nicht als ökonomisch geprägte Lebenssituation angesehen (Grohs-Müller, 2018) Forderung nach nationaler Strategie zur Förderung der finanziellen Bildung (Greiml-Fuhrmann, 2016) 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 2

Ausgangslage Umgang mit Taschengeld als konkretes und alltagsnahes Beispiel zur Vermittlung ökonomischer Inhalte und Kompetenzen Taschengeld als Übungskapital 323 Millionen Euro pro Jahr fließen in Österreich in Kinderhände Frühe Gelderziehung für 9 von 10 ÖsterreicherInnen wichtig Empfehlungen für Eltern zum Thema Gelderziehung für Kinder und Jugendliche z.b. Taschengeld-Formel (Sparkasse & ERSTE Bank): - für 6- bis 12-Jährige: 30 bis 50 Cent x Lebensjahr = Taschengeld pro Woche - für 13- bis 19-Jährige: 2,00 bis 3,60 Euro x Lebensjahr = Taschengeld pro Monat ABER: keine evidenz-basierten Erkenntnisse zur Sicht der Kinder und Jugendlichen 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 3

Ziel des Projekt Erhebung des IST-Stands aus Perspektive von SchülerInnen der Sekundarstufe I - Umfang & Verwendung von Taschengeld - Sparen & Ausborgen - Finanzielle Sozialisierung in Familie und Schule - Bedeutung von Geld & Umgang mit Geld 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 4

Ablauf und Methode Mixed-Methods-Ansatz: qualitative und quantitative Daten Qualitative Exploration (1. Schritt) Fokusgruppen mit SchülerInnen Interviews mit DirektorInnen und Lehrkräften Quantitative Datenerhebung (2. Schritt) Standardisiertes Erhebungsinstrument (Online-Survey) (basiert auf Ergebnissen der Fokusgruppe) Stratifizierter Erhebungsplan nach Schultyp, Schulstufe & Stadt - Land 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 5

Datenerhebung 1. Schritt Qualitative Exploration: Fokusgruppen & Interviews Befragung von SchülerInnen, Lehrkräften und DirektorInnen an zwei Wiener Schulen (AHS, NMS) Ergebnisse herangezogen zur Entwicklung des Fragebogens 2. Schritt Quantitative Datenerhebung: Online-Fragebogen Befragung von 2174 SchülerInnen (49,9% ) an 21 Schulen (NÖ & OÖ): - Umfang & Verwendung von Taschengeld - Sparen & Ausborgen - Finanzielle Sozialisierung in Familie und Schule - Bedeutung von Geld & Umgang mit Geld - Soziodemographischen Daten 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 6

Ergebnisse 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 7

Umfang und Verwendung des Taschengelds 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 8

Umfang Wie häufig bekommst du dein Taschengeld? Wie viel Taschengeld bekommst du? Gar nicht 13% Jeden Tag 4% PRO TAG 5 Unregelmäßig 15% Einmal pro Woche 25% PRO WOCHE 10 PRO MONAT 20 Einmal pro Monat 43% UNREGELMÄßIG 15 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 9

Umfang - Entwicklungsverlauf 30 25 pro Woche pro Monat 25 20 20 20 15 10 5 5 12 7 10 10 0 erste Klasse zweite Klasse dritte Klasse vierte Klasse 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 10

Umfang Vergleich mit Empfehlungen 6 16 70 5 4 3 2 1 14 12 10 8 6 4 2 60 50 40 30 20 10 0 10 11 12 13 14 15 16 0 10 11 12 13 14 15 16 0 10 11 12 13 14 15 16 pro Tag pro Woche pro Monat Ist-Zustand Empfehlung (Taschengeldformel) 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 11

Umfang Andere Quellen Wann bekommst du sonst noch Geld geschenkt? Verdienst du dir zum Taschengeld etwas dazu?" Geburtstag Weihnachten Wenn es Zeugnisse gibt Ostern Wenn ich eine gute Note bekomme Namenstag Bayram/Ramadan andere religiöse Feiertage 18% 11% 7% 40% 59% 63% 68% 90% 81% finden Geldgeschenke gut, der Rest hätte lieber Nein, aber ich würde gerne etwas dazu verdienen. Nein, ich will nichts dazu verdienen. Ja, ich helfe meinen Eltern oder Verwandten bei ihrer Arbeit. Ja, Ich gehe für andere Einkaufen (z.b. für meine Eltern oder Verwandte). Ja, ich helfe im Haushalt (z.b. putzen, Müll rausbringen). Ja, durch Babysitten. 5% 8% 21% 24% 28% 31% Ich bekomme kein Geld geschenkt. 3% andere Geschenke. 10% Ja, bei anderen Tätigkeiten (z.b. Kellnern) 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 12

Verwendung Wofür gibst du dein Taschengeld aus? Essen (Jause, Fast Food) 53.9% Treffen mit Freunden (z.b. Kino, Konzerte) 48.7% Süßigkeiten 46.2% Kleidung 42.9% Geschenke/ Mitbringsel 38.4% 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 13

Verwendung - Geschlechtervergleich Wofür gibst du dein Taschengeld aus? 70% 60% Mädchen Buben 50% 40% 30% 20% 10% 0% Kleidung Geschenke / Mitbringsel Etwas für mein Zimmer Körperpflege Bücher, Zeitschriften Schulsachen Haustiere Sportartikel Technische Geräte Videospiele 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 14

Sparen und Ausborgen 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 15

Sparen "Wie viel von deinem Taschengeld sparst du?" 9% 20% 20% 39% 12% Gar nichts Einen kleinen Teil Die Hälfte Einen großen Teil Alles Sparst du das Geld für etwas Bestimmtes? Nein (44%) Ja (56%) 1. Elektronische Geräte (33,2%) 2. Fahrzeuge (26,5%) 3. Zukunft/Wohnen (16%) 4. CDs/DVDs/ Videospiele (12,3%) 5. Freizeit (10,8%) 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 16

Ausborgen "Hast du dir schon einmal Geld ausgeborgt?" Wenn ja, von wem? 7% Eltern Immer Fast immer Manchmal Selten Nie 4% 2% 1% 61% 32% Rückzahlung Freunde Nein (26%) 57% 36% Freunde Verwandte Immer Fast immer Manchmal Selten Nie 7% 5% 13% 47% 28% Rückzahlung Eltern 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Ja (74%) 1. Essen (72,4%) 2. Süßigkeiten (27,4%) 3. Treffen mit Freunden (21,6%) Immer Fast immer Manchmal Selten Nie 4% 7% 13% 48% 28% Rückzahlung Verwandte 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 17

Unterschiede in gespartem Geld Wie viel gespartes Geld hast du? 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 400 340 300 250 200 200 152 Gesamt Gymnasium NMS männlich weiblich Stadt Land 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 18

Altersunterschiede im Sparverhalten Wie viel von deinem Taschengeld sparst du? 3,6 3,5 3,4 3,3 3,2 3,1 3,0 2,9 1,1 2,8 1,0 2,7 erste Klasse zweite Klasse dritte Klasse vierte Klasse Erläuterung: Von 1 (gar nichts) - 5 (alles) 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 19

Umgang mit Geld und Bedeutung von Geld 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 20

Umgang mit Geld - Selbstkontrolle Bevor ich etwas kaufe, denke ich darüber nach, ob ich das wirklich brauche. 50% 25% Wenn ich etwas gekauft habe, bereue ich es danach. 32% 45% 17% 50% 40% 45% 0% Überhaupt nicht 5% 2% Nicht sehr Etwas Ziemlich Sehr 30% 20% 10% 0% 29% 17% 6% 3% Überhaupt nicht Nicht sehr Etwas Ziemlich Sehr 50% 25% 0% Wenn ich etwas haben möchte, kaufe ich es mir einfach. 17% Überhaupt nicht 32% 27% 15% 9% Nicht sehr Etwas Ziemlich Sehr 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 21

Bedeutung materieller Güter Wie wichtig ist dir Geld? 3,2 3,1 3,0 2,9 2,8 2,7 1,1 2,6 Items Wie wichtig ist dir Geld? Es macht mir Spaß, Dinge zu kaufen. Ich besitze gerne Dinge, die andere Leute toll finden. Ich wäre glücklicher, wenn ich mir mehr kaufen könnte. 1,0 2,5 erste Klasse zweite Klasse dritte Klasse vierte Klasse Erläuterung: Von 1 (überhaupt nicht) 5 (sehr) 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 22

Finanzielle Sozialisation in Familie und Schule 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 23

Finanzielle Sozialisation Sprecht ihr über Geld?" 70% 60% 50% 40% 30% 61% 20% 10% 0% 23% 18% mit Eltern in der Pause im Unterricht 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 24

Finanzielle Sozialisation durch die Eltern Wenn ich Fragen über Geld habe, frage ich meine Eltern. Meine Eltern sprechen mit mir darüber, wie wichtig Sparen ist. Stimmt völlig 49% Stimmt völlig 42% Stimmt eher 28% Stimmt eher 33% Weder noch 9% Weder noch 8% Stimmt eher nicht 7% Stimmt eher nicht 12% Stimmt gar nicht 7% Stimmt gar nicht 5% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 25

Finanzielle Sozialisation durch die Eltern Meine Eltern fragen mich, wofür ich mein Taschengeld ausgebe. Stimmt völlig 24% Stimmt völlig Stimmt eher Weder noch Stimmt eher nicht Stimmt gar nicht Meine Eltern reden mit mir darüber, wie wir als Familie das Geld ausgeben. 11% 12% 15% 23% 38% Stimmt eher 28% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% Weder noch 14% Meine Eltern erklären mir, worauf man beim Einkaufen achten soll. Stimmt eher nicht Stimmt gar nicht 17% 17% Stimmt völlig Stimmt eher Weder noch Stimmt eher nicht Stimmt gar nicht 8% 12% 14% 32% 34% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 26

Finanzielle Bildung im Unterricht 2,9 2,8 2,7 2,6 2,5 2,4 2,3 0,2 2,2 0,1 2,1 0,0 2,0 Gymnasium Erläuterung: Von 1 (stimmt gar nicht) 5 (stimmt völlig) NMS Items: Unsere Lehrkräfte reden mit uns über Geld. Unsere Lehrkräfte sprechen mit uns darüber, wie wichtig Sparen ist. Unsere Lehrkräfte erklären uns, worauf man beim Einkaufen achten muss. Wenn ich Fragen über Geld habe, frage ich meine Lehrkräfte. 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 27

Finanzielle Bildung im Unterricht 2,9 2,8 2,7 2,6 2,5 2,4 2,3 0,2 2,2 0,1 2,1 0,0 2,0 Gymnasium NMS Erläuterung: Von 1 (stimmt gar nicht) 5 (stimmt völlig) Unterrichtsfächer Mathe Geografie Soziales Lernen Englisch Deutsch 15% 14% 20% 52% 64% 0% 20% 40% 60% 80% 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 28

Zusammenfassung 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 29

Zusammenfassung Taschengeld ist gängige Praxis ABER: Umfang sollte gut überlegt werden (siehe Empfehlungen) Kinder & Jugendliche geben ihr Geld vor allem für Essen aus Sparen ist weit verbreitet ABER: nimmt mit dem Alter ab Gleichzeitig nimmt die Relevanz materieller Dinge zu Deutliche Unterschiede in Menge an gespartem Geld zwischen AHS und NMS Mädchen und Buben Finanzielle Bildung spielt im Unterricht fast keine Rolle 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 30

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 24.09.2018 Taschengeld und finanzielle Bildung - Universität Wien & Münze Österreich AG Seite 31