Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Ähnliche Dokumente
Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Probeklausur im Sommersemester 2007

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Klausur Elektrische Energiesysteme

Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Elektrotechnik 3 Übung 1

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

Technische Universität Clausthal

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I (MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 5 R 3 U 3. Antwort hier eintragen R 3

1. Plattenkondensator 2. 2 parallele Leiter 3. Magnetischer Kreis 4. Transformatorprinzip Summe Punkte

Grundlagen der Elektrotechnik B

Name:...Vorname:... Seite 1 von 6. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2002

Diplomvorprüfung für Maschinenwesen SS Technische Elektrizitätslehre I. Prof. Dr.-Ing. H.-G. Herzog

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 2.

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Mechatronik und elektrische Antriebe

70 Minuten für 16 Aufgaben auf 10 Seiten

Elektrotechnik Schulprüfung, Samstag, 29. Januar 2005 Elektro-Sicherheitsberater

Stromortskurve Asynchronmaschine

Technische Universität Clausthal

3. Transformator. EM1, Kovalev/Novender/Kern (Fachbereich IEM)

Im dargestellten Drehstomnetz sind folgende Impedanzen angeschlossen:

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur - Gedächtnisprotokoll

Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Musterlösung Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Technische Universität Clausthal

Ersatzschaltbild und Zeigerdiagramm

Mechatronik und elektrische Antriebe

Klausur "Elektrotechnik" am

Technische Universität Clausthal

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Formelbuch, Netzunabhängiger Taschenrechner, Geodreieck, Zirkel und Massstab

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Grundlagen der Elektrotechnik B

E X P E R T E N V O R L A G E

90 Minuten für 19 Aufgaben auf 13 Seiten

Asynchronmaschine: Heylandkreis für

Praktikum Elektrische Maschinen und Antriebe. Versuch: Asynchronmotor - Käfigläufer

In einem Drehstrom-Verteilnetz beträgt die Spannung zwischen den Polleitern 8,6 kv. Wie gross ist die Spannung gegen Erde?

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04. Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Drehstromasynchronmaschine

Technische Universität Clausthal

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Technische Universität Clausthal

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Kapitel 19.2 Drehstrom- Transformatoren. Repetitionen

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

6.5 GSM: Betriebsverhalten Seite 1. In Bild ist die Prinzipschaltung eines Gleichstrommotors im stationären Zustand angegeben.

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Leistungselektronik und Antriebstechnik Laborberichte. Christian Burri Tobias Plüss Pascal Schwarz

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 4

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Gesetze, Ersatzschaltungen, Zeigerbilder, Kennwerte

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Technische Universität Clausthal

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 60 Minuten 19 Aufgaben 10 Seiten 40 Punkte

Serie Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik

Fachhochschule Bielefeld Praktikum Versuch 1. Prof. Dr.-Ing. Hofer EM 1 GM FB Ingenieurwissenschaften Elektrische Maschinen. Gleichstrommaschine

Technische Universität Clausthal

Aufgabe 1.2. u 1 (t) = û sin(ωt); u 2 (t) = û sin(ωt 120 ); u 3 (t) = û sin(ωt ) K û = V; ω = 2π f; f = 50 Hz; Aufgabe 1.3. u 1.

Versuchs-Datum: Semester: Gruppe: Testat:

PrÄfung Sommersemester 2017 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 60 Minuten

Elektrische Netze. Vorlesung zum Master-Studium FH-Köln WS 2011/2012. Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt

Klausur "Elektrotechnik" am

Elektrische Maschinen

Erzeugung von drei Phasen verschobenen Wechselspannungen

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Matrikelnummer: 4 (15)

Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik

Qualifikationsverfahren Elektroplanerin EFZ

Grundlagen der Elektrotechnik 1&2

REGIONALE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN Berufskentnisse für Elektromonteure (schriftlich ) 1O U, U 2 U 1

i 2 (t) = 400 V 100 V = 4 f = 50 Hz A Fe 1. Wie groß müssen unter der Voraussetzung sinusförmiger Spannungen die ober- und unterspannungsseitigen

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Serie Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ. Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4.2 Elektrische Systemtechnik

Stromortskurve Asynchronmaschine

Antwort hier eintragen R 2 = 10 Ω

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe

1) Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag

Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2016 zu Übungszwecken verwendet werden.

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 7. Juli 2003 Fachbereich Elektrotechnik Professor Dr. Ing. habil. K. Hofer

Magnetischer Kreis eines Rechteckkernes

FACHHOCHSCHULE REGENSBURG

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Transkript:

TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 1 von 6 Klausur Elektrische Energiesysteme / Grundlagen der Elektrotechnik 3 Die Klausur besteht aus 6 Aufgaben. Pro richtig beantworteter Teilaufgabe a), b) oder c) sind unabhängig vom Schwierigkeitsgrad jeweils 3 Punkte erreichbar. Die einzelnen Fragen können weitgehend unabhängig voneinander beantwortet werden. Bei 45 von 54 erreichbaren Punkten wird die Note 1,0 gegeben; entsprechend bei 22 Punkten eine 4,0. Halbe Punkte werden nicht gegeben. zulässige Hilfsmittel: Zirkel, Lineal, Winkelmesser, nicht kommunikationsfähiger Taschenrechner, 3 Blätter A4 Formelsammlung Dauer der Klausur: 2 Matrikelnummer Name Unterschrift Bereich für die Korrektur Aufgabe Punkte 1 2 3 4 5 6 Summe Note

TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 2 von 6 Aufgabe 1 Ein Drehstromnetz kann vereinfacht durch eine Strang-Leerlaufspannung U N,Str = 400 V, f N = 50 Hz und eine Strang-Impedanz Z N,Str = 1 Ω e j25 beschrieben werden. An dieses Netz wird ein in Dreieck geschalteter symmetrischer Verbraucher mit der Strangimpedanz Z V,Str = 50 Ω e j35 angeschlossen. U N,Str e -j4π/3 Netz U N,Str e -j2π/3 Z N,Str U N,Str c) Z N,Str Z N,Str I 1 L1 Z V,Str I V,Str L2 L3 Z V,Str Z V,Str Verbraucher b) Z M,Str Z M,Str Motor Z M,Str Drehstromnetz zu Aufgabe 1 a) Wie groß ist der sich in der Versorgungsleitung einstellende Strom I 1 im Leiter L1? Wie groß ist ein Strangstrom im Verbraucher I V,Str im normalen Betrieb? Wie groß ist die Leiterspannung am Verbraucher? b) Parallel zum Verbraucher wird nun ein Asynchronmotor geschaltet. Beim Anlauf kann er durch die Kurzschluss-Impedanz Z M,K = 10 Ω e j70 beschrieben werden (Sternschaltung). Wie groß wird die Leiterspannung am Verbraucher beim Einschalten des Asynchronmotors? Liegt dieser Wert innerhalb der Toleranz für die Spannungsversorgung (400 V + 6 %, - 10 %) c) Wie groß wird der Kurzschlussstrom I K bei verbrauchernahem Kurzschluss der Leiter L1 und L2? Hinweis: Vernachlässigen Sie die Verbraucherströme I V und I M!

TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 3 von 6 Aufgabe 2 Gegeben seien der Querschnitt eines magnetischen Kreises aus einem permanenterregten Motor sowie die Entmagnetisierungskennlinie des Permanentmagneten. Die Magnete seien radial magnetisiert. Die Permeabilität des Weicheisens darf als unendlich groß angenommen werden. α Permanent-Magnet mit Magnetisierungsrichtung Weicheisen, µ Fe 60 B B r π α 2π Verlauf der Luftspaltfeldstärke zu Aufgabe 2 H -H C Entmagnetisierungskennlinie a) Vervollständigen Sie den Feldlinienverlauf in der obigen Skizze! Wieviele Pole weist das magnetische Feld auf? b) Stellen Sie in der obenstehenden Skizze qualitativ den Verlauf der Luftspaltfeldstärke H δ über dem Winkel dar, wenn das Eisen eine unendlich große Permeabilität aufweist und keine Streuung auftritt! c) Der Magnet habe die oben skizzierte Entmagnetisierungskennlinie. Zeichnen sie den Arbeitspunkt ein, wenn die Magnethöhe die vierfache Luftspaltlänge beträgt und die Permeabilität des Magneten derjenigen von Luft entspricht (h m = 4 δ, µ m =B r /H C = µ 0 )!

TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 4 von 6 Aufgabe 3 Ein Industriebetrieb wird über einen Drehstromtransformator der Schaltgruppe Dy5 mit S N1 = 250 KVA aus dem 10 kv-mittelspannungsnetz versorgt. Die Sekundärspannung beträgt im Leerlauf U 20 = 410 V. Der Transformator kann vereinfacht durch ein einphasiges Längs- Ersatzschaltbild mit Z k1 = j0,06 Ω (Stern-Ersatzschaltung) beschrieben werden. Die primäre Leiterspannung U 12 soll in die reelle Achse gelegt werden. a) Berechnen Sie zunächst die Stern-Ersatz-Impedanz Z V eines symmetrischen Verbrauchers mit den Bemessungsdaten U N = 400 V, S N = 120 kva, cosϕ N = 0,8 induktiv! b) Wie groß wird die Sekundärspannung des Transformators U 2, wenn dieser Verbraucher sinnvoll angeschlossen wird? Hinweis: Wenn Sie den Aufgabenteil a) nicht lösen konnten, nehmen Sie Z V = 1,5 Ω e j45 (Sternschaltung) an! c) Aufgrund einer Erweiterung des Betriebs soll ein zweiter Transformator mit einer Leistung von S N2 = 150 KVA parallel geschaltet werden. Geben Sie eine mögliche Schaltgruppe für den zweiten Transformator an! Wie groß müssen Leerlaufspannung und Längsimpedanz für den zweiten Transformator gewählt werden, damit beide Transformatoren - bezogen auf die jeweilige Bemessungsleistung - gleichmäßig belastet werden (I 1 /I 2 = S N1 /S N2 )? Hinweis: Überlegen Sie, wie sich die Ströme in den parallelen Transformator-Ersatzschaltbildern aufteilen! Aufgabe 4 Auf dem Typenschild eines Kurzschlussläufer-Asynchronmotors stehen die Daten U N = 690/400 V, I N = 12,7/22 A, P N = 11 kw, n N = 1460 min -1 und cosϕ N = 0,85. Der Kurzschluss-Strom wurde am 400 V-Netz bei festgebremstem Läufer (n = 0) mit I K,400 = 220 A, cosϕ K,400 = 0,15 gemessen. Alle Verluste außer den Rotor-Kupfer-Verlusten sowie Sättigung und Stromverdrängung dürfen vernachlässigt werden. a) Welche Schaltung der Statorwicklung ist für 400 V Betriebsspannung zu wählen? b) Zeichnen sie die Strom-Ortskurve des Motors für 400 V Betriebsspannung! (Empfohlener Maßstab für das Lösungsblatt auf der nächsten Seite: m I = 10 A/cm) c) Wie groß sind Kipp-Drehmoment und Kipp-Schlupf?

TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 5 von 6 R I

TU Berlin, Fak. IV, Institut für Energie-und Automatisierungstechnik Seite 6 von 6 Aufgabe 5 Ein Synchrongenerator in einem thermischen Kraftwerk hat die Bemessungsdaten U N = 10 kv, S N = 150 MVA, I fn = 200 A, n N =1000 1/min, f N = 50 Hz, cosϕ N = 0,9 kapazitiv und K C = 0,5. Alle Verluste und die Sättigung dürfen vernachlässigt werden. a) Wie groß ist die Polpaarzahl p? Wie groß sind der Strom I N und die Polradspannung U PN im Bemessungspunkt? b) Die Maschine soll an ein Netz mit U N und f N ausschließlich kapazitive Blindleistung von 100 MVA liefern. Hinweis: Wenn Sie Punkt a) nicht gelöst haben, nehmen Sie U PN = 12 kv (Stern-Spannung) und X 1 = 1,5 Ω im Stern-Ersatzschaltbild an. Wie groß ist der Statorstrom I b in diesem Betriebspunkt? Wie ist der Erregerstrom I fb einzustellen? c) Ein benachbarter Windkraftgenerator mit einer Leistungsabgabe von 4,0 MVA, cosϕ = 1 fällt innerhalb von 10 Sekunden wegen einer Flaute aus. Welche Maßnahme müssen Sie ergreifen, um das Netz stabil zu halten? Reicht die Leistungsänderungsrate der Turbine von 0,5 % P N pro Sekunde aus, um das Netz ausschließlich mit dem thermischen Kraftwerk zu stabilisieren? Aufgabe 6 Eine permanenterregte Gleichstrommaschine mit P N,mechanisch = 500 W, U N = 12 V, n N = 3000 1/min und η N = 70 % soll ein Förderband antreiben. Die Lagerreibungsverluste dürfen vernachlässigt werden. a) Geben Sie die Ersatzschaltbilddaten Ankerwiderstand R a und Drehzahlkonstante kφ an! b) Welche Drehzahl stellt sich bei Bemessungsspannung ein, wenn die Belastung durch das Reibdrehmoment des Förderbands M L = 1,5 Nm beträgt? Hinweis: Wenn Sie Aufgabenteil a) nicht lösen konnten, nehmen Sie R a = 50 mω und kφ = 0,2 Vs an! Wie groß wird der Ankerstrom in diesem Betriebspunkt? c) Zum Anlaufen des Bandes wird ein Drehmoment von 5 Nm benötigt. Kann der Motor dieses Drehmoment kurzzeitig liefern (Begründung erforderlich)?