ERGEBNISSE DER WORKSHOPS

Ähnliche Dokumente
Stiftungsnetzwerk Ruhr

Workshop Engagement und Bürgergesellschaft. Gabi Micklinghoff StadtAgentur Essen

Stiftungsnetzwerk Ruhr

Workshop Stadtteil- und Quartierentwicklung. Werner Meys Anneliese Brost-Stiftung

DOKUMENTATION ERSTE VERANSTALTUNG STIFTUNGSNETZWERK RUHR

RUHRFUTUR EINE GEMEINSAME BILDUNGSINITIATIVE VON STIFTUNG MERCATOR, LAND, KOMMUNEN UND HOCHSCHULEN FÜR DAS RUHRGEBIET

TalentTage Ruhr Tage für Talente im Ruhrgebiet vom

Stiftungsnetzwerk Ruhr

Gemeinsame Pressemeldung

Dienstag, 3. Juni 2014 Veranstalter:

Stiftungen als Katalysator für gesellschaftlichen Zusammenhalt. von Dr. Rupert Antes und Anna-Lena Winkler, Haniel Stiftung

Tag der Begegnung am Berufskolleg Castrop-Rauxel (BKCR)

Kümmerer, Brückenbauer, Grenzgänger Regionaler Mittler für Unternehmenskooperationen werden

Qualifizierungsmaßnahme für das kommunale Quartiersmanagement (KoQuMa)

Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene Aufgaben von Stiftungen im Kontext einer wirksamen Kooperation lokaler Bildungsakteure

Stiftungsnetzwerk Ruhr Fortführung des Workshops Stadtteil- und Quartierentwicklung am 5. April 2018 bei der GLS Treuhand e.v.

Demokratische Bildung und Interkulturelles Lernen

Fachtagung "Kein Abschluss ohne Anschluss. Den Übergang SchuleBeruf migrationssensibel gestalten. am

Das Ruhrgebiet als Hot Spot für Talente Ein optimistischer Blick auf das Ruhrgebiet

LWL Modellprojekt Hilfe zur Selbständigkeit gelingende Übergänge

Kümmerer, Brückenbauer, Grenzgänger

VON DER LOKALEN ZUR REGIONALEN BILDUNGSLANDSCHAFT IN DER METROPOLE RUHR

Fachtag Zukunft gestalten Berufsorientierung stärken

November 2014

Stiftungen Starke Partner für das kommunale Bildungsmanagement

ZIELORIENTIERTE UNTERSTÜTZUNG FÜR KOMMUNEN?! ERFAHRUNGEN AUS DEM PROGRAMM ANSCHWUNG

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an

des Workshops am , Uhr im TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule

Erasmus+ Leitaktion 1: KA103 Mobilität von Einzelpersonen 2014/2015 Nordrhein-Westfalen

Workshop E: regionale Akteure

Universität Siegen Ringvorlesung

MEHRWERT NRW. Landesweite Initiative für einen klimafreundlichen und ressourcenschonenden Konsum. Bild: Dangubic / istockphoto

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung

Bronnbacher Stipendium

Rheingau-Taunus-Kreis Pressedienst

Eröffnung Barbara Steffens Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen

Q.&-A.-Paper zur Auftaktkonferenz Wissensregion Düsseldorf

QUARTIERSAKADEMIE NRW

GESTALTUNG VON BILDUNGSLANDSCHAFTEN

TAGUNG , 9:00-16:30 Uhr

Finanzen*) der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2016 und 2017

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL

Programmbericht 2014: Informationsservice. Bericht zum auf Basis des Social Reporting Standard

Westfalenpost Breckerfeld KOMM-AN unterstützt Flüchtlinge

Entdecke deine Möglichkeiten. EIN BILDUNGSPROJEKT der ABENTEUERHAUS GmbH und des WORLD YOUTH EXPEDITON e.v.

Was ist Internationale Jugendarbeit?

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

QUARTIERSAKADEMIE NRW

Das Forschungsprojekt

Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund im Kontext KAoA

Kulturagenten für kreative Schulen

Auf dem Weg zu einer gelingenden Kooperation zwischen Kommune, Stiftungen und weiteren Akteuren der Zivilgesellschaft

Wirksamkeit des Programms Soziale Stadt zur Messbarkeit von sozialen Veränderungen. Alexandra Kast SenStadtWohn IV B

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Lehre n. Jahresprogramm Hochschullehre stärken und Veränderungen befördern Perspektiven auf Lehren und Lernen

QUARTIERSAKADEMIE FÜR NRW

Internationale Städte-Plattform für Nachhaltige Entwicklung

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 7. Dezember 2017 in Essen

Modellprojekt FAMM, Münsterland

Rede für Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld zum Bildungskongress des Städtetags am Dienstag, 19. November 2013, Uhr Stadthalle ***

NEUES DENKEN DURCH NEUES ERLEBEN

Ergebnisse des Thementisches Gestaltung, Zugänge und Angebote im Quartier

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW.

Integration fängt mit Bildung an

Jugendarbeit baut Brücken.

Muster. Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW

Ausgangssituation Herausforderung & Auftrag Vom Auftrag zur Idee Innovative Ansätze mit Förderung durch den ESF in Bayern:

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

einladung Niedersächsische Fachkonferenz im Rahmen des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit 2011

KLIMA UND ENERGIE IN DER ZUKUNFT. WISSENSCHAFT UND ZIVILGESELLSCHAFT KOOPERIEREN ZUR BEKÄMPFUNG DES KLIMAWANDELS

Workshop Auswertung und Perspektiven STÄRKEN vor Ort in Wuppertal Am Keine Fortsetzung von Stärken vor Ort

Impuls: Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe

Deutsche Kinderund Jugendstiftung. Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort

Workshop 2 Fördermöglichkeiten im Ehrenamt Seite 1

Zielgruppen und Themenschwerpunkte 2. Kontakt. 6. Wir freuen uns, Ihnen einen ersten Überblick über unser Fortbildungsunternehmen geben zu dürfen.

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI. Mittendrin im Leben

Familienbüro der Stadt Hildesheim

FAQs zum Wertebündnis Bayern

Katharina Klenk Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt Verein für Jugendhilfe Böblingen

Das Projekt RIKK regional.interkulturell.kompetent. oder Die Interkulturell Lernenden Regionen Vöcklabruck und Gmunden

In der Region aktiv werden.

Regionales Entwicklungskonzept Südliches Friesland

Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen

Forum Bildung im Verbund gestalten : Überblick zu Ablauf Forum und Programm Lokale Bildungsverbünde nachhaltig sichern und stärken

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie

Engagement lokaler Unternehmen im Bereich der Energieeffizienz schaffen

transitions. Gelingende Übergänge in Ausbildung und Arbeit: Zwischenergebnisse

ARBEITSDOKUMENT BILDUNGSNETZWERK Zur Vorbereitung der nächsten Besprechung am

Wie kommt das Neue in die Welt?

GANZTAG BILDUNGSERFOLG UND CHANCENGLEICHHEIT?!

ANSPRUCH UND ARBEITSWEISE

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Beratungsnetzwerk QUERAUFSTIEG BERLIN. Berufsbildung für Studienaussteiger/innen.

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Erfahrungen aus 12 Jahren Weiterbildung zur Förderung ehrenamtlichen Engagements Älterer

Übergänge gestalten Kompetenzen stärken

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

Netzwerke in aller Munde Chancen und Grenzen von Netzwerken. Pautzke in Schwerin 1

Stiftungsnetzwerk Ruhr. Fortführung des Workshops Engagement und Bürgergesellschaft am 29. August 2017 bei der GLS Treuhand e.v.

Transkript:

ERGEBNISSE DER WORKSHOPS In vier moderierten Workshops wurden Themen unserer Region zur Entwicklung der zukünftigen Zusammenarbeit fokussiert. Mit den Ideen und Wünschen aus der Gründungsveranstaltung wurden die Bereiche Bildung, Stadtteil- und Quartierentwicklung, Engagement und Bürgergesellschaft sowie Kunst- und Kulturförderung die Rolle der Zivilgesellschaft identifiziert. Hier präsentieren wir Ihnen eine Übersicht zu den Inhalten und Ergebnissen der Workshops vom 29. Juni 2017. Workshop Bildung Input - Ulrike Sommer (RuhrFutur ggmbh) Moderation - Dr. Oliver Döhrmann (Stiftung Mercator) Fazit des Moderators Dr. Oliver Döhrmann Stiftung Mercator Aus meiner Sicht zeigte sich, dass Stiftungshandeln zum Thema Bildung im Ruhrgebiet vor allem dann erfolgreich ist, wenn kooperativ agiert wird. Nur so können Akteure und auch Stiftungen sich wechselseitig über ihre jeweiligen Stärken und Ansätze informieren, Ressourcen teilen und Doppelungen vermeiden. Foto: Stiftung Mercator Die aktuelle Phase des sich entwickelnden Stiftungsnetzwerks erfordert daher vor allem den Austausch zu bereits bestehenden Aktivitäten. Ein vielfach geäußerter Wunsch war eine kommunikative Bündelung möglichst online - um damit die zahlreichen, häufig lokal arbeitenden Bildungsprojekte überhaupt erst sichtbar zu machen. Weiterführend könnte dann z.b. der innerregionale Transfer erfolgreicher Ideen einsetzen. Einhelliger Konsens der anwesenden Bildungsstiftungen bestand in der Haltung: Verantwortung für gelingende Bildungsbiographien zu übernehmen und das Ruhrgebiet als die Region der Potenziale, Chancen und Talente zu betrachten. Hierauf werden wir unsere künftige Arbeit im Netzwerk gründen. 22

Ergebnisse: Wunsch nach Austausch und Input für konkrete Projektideen und Eindrücke aus laufenden Projekten Mercator-Haus, Duisburg (Kontakt über Klaus Becker, Bürgerstiftung Duisburg) Belebung durch kulturelle Bildung Kooperation mit Schule Austausch und Ideen erwünscht! Lernhäuser, Essen (Kontakt über Barbara Gierull, Stiftung Lernen wie man lernt ) Neue Themen: Übergang Schule-Beruf, Studienorientierung, Austausch und Ideen erwünscht! Fußball trifft Kultur Tausche Wohnen für Bildung Bündelung von Angeboten www.talentmetropoleruhr.de Übersicht über Projekte, Beratungsangebote usw. für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende Neben der Übersicht an Angeboten für die Zielgruppe, stellt sich weitergehend die Frage, wie diese dorthin kommt: Wie kann die Zielgruppe adäquat begleitet werden? Arbeitsweise Wie kann ein einzelner Akteur systemisch arbeiten? Land mitnehmen! Kooperation über Sektoren Kooperationen allgemein (mit Stiftungen, Vereinen, ) Schlagkräftiger Partner besonders für kleinere Stiftungen Wirkung 23

Transfer Es braucht immer Transfergeber und -nehmer. Hierbei geht es nicht immer um ganze Projekte sondern auch um den Transfer von Erfahrungen in der Projektarbeit, mit der Zielgruppe usw. Offene Diskussionskultur Voneinander lernen, auch beim Scheitern Sparingspartner Finanzierung Schule Schulentwicklung ist ein ganzheitlicher Prozess. Oftmals wählen Einzelpersonen aus und entscheiden, an welchem Projekt teilgenommen wird. Individuelle Förderung Begabungsförderung Potentiale in der Region halten Vorbilder-Akademie Psychisch kranke Kinder und Jugendliche Vereinbarungen: Mail-Verteiler AG Bildung Weitere Treffen zur Themenidentifikation, Agendafindung Themenschwerpunkt Neuzuwanderung (plus weitere) Wünsche an das Stiftungsnetzwerk: Organisation und Unterstützung Kommunikation (Bsp. Wording) 24

Die 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops Bildung Stiftung/Organisation Teilnehmer Sitz Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V. Anne Lützelberger Berlin Bürgerstiftung Duisburg gemeinnützige AG Klaus Becker Duisburg Deutsche Stiftung zur Erforschung Ingrid Hiesinger Essen von Krebskrankheiten (DeSEK) Evonik Stiftung Michael Siemers Essen GELSENWASSER-Stiftung ggmbh Dr. Bärbel Kerkhoff Gelsenkirchen Haniel Stiftung Anna-Lena Winkler Duisburg HEIMATSUCHER e. V. Ruth-Anne Damm Düsseldorf innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft Kirsten Dieterich Essen Merck Finck Stiftung Ingo Hoering Essen Prof.Dr. Eggers-Stiftung Frank Kremer Essen RAG-Stiftung Dr. Katharina Jacob Essen RuhrFutur ggmbh Melanie Dahl Essen RuhrFutur ggmbh Ulrike Sommer Essen Ruhrstiftung Bildung und Erziehung Dr. Thomas Franke Essen Hermann-Gmeiner-Stiftung Frederike Elter Düsseldorf Sparkasse Essen Arnd Brechmann Essen Ursula und Klaus Metzelder Stiftung Don Bosco in Borbeck St. Josef-Frintrop-Stiftung Christoph Metzelder Stiftung Training für`s Leben Stifterverband Julia Zähres Essen Stifterverband Nadine Seiwert Essen Stiftung Lernen wie man lernt Barbara Gierull Essen 25

Stiftung Bildung und Beschäftigung Ulrich Thünken Duisburg Stiftung der Ruhr-Universität Bochum Britta Wilhelm Bochum (RUB Stiftung) Stiftung Ehrenamt Essen Heike Kracht Essen Heike-Kracht-Stiftung Stiftung Mercator Dr. Oliver Döhrmann Essen Stiftung Mercator Winfried Kneip Essen Stiftung Private Universität Witten/Herdecke Dr. Jörn Weingärtner Witten Stiftung TalentMetropole Ruhr ggmbh Bernd Kreuzinger Essen Westfalen Initiative Andrea Geistert-Krol Münster 26

Die Ergebnisse der Workshops sollten anhand von drei Stichpunkten (1. Ergebnisse der Workshops, 2. Vereinbarungen und Kooperationen und 3. Wünsche an das Stiftungsnetzwerk Ruhr) auf Flipcharts zusammengefasst werden. 27

Inhalte in lesbarer Form siehe auf den Seiten 21 bis 22. 28