Ausbildung zum/r Übungsleiter/in Bewegung bis ins Alter mit Lehrschein

Ähnliche Dokumente
Ausbildung zum/r Tanzleiter/in Tanzen ab der Lebensmitte mit Zertifikat

Das 1x1 der Buchhaltung Modullehrgang

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach

Lehrgang Lerntrainer 2018

Starke Eltern - Starke Kinder Schulung zum/zur Eltern-Kursleiter*in

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs

Das 1x1 der Buchhaltung Modularer Intensivkurs

Fotoschule März September 2019

Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung)

Resilienz Basics - Widerstandsfähigkeit entwickeln. Dezember Infoabend: Via Webinar (gemütlich von zu Hause aus) : Mo

Lehrgang Social Media Marketing. Oktober 2018 Februar 2019

EDV Buchhaltung mit Radix

Zertifizierte Ausbildung zum/r Entspannungspädagoge/in für Kinder (inkl. Zertifizierung zur Kursleiter/in für Progressive Muskelentspannung)

Lehrgang Online Redakteur. November 2017 März 2018

NLP - Practitioner

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2017 Dezember Information und Beratung. gefördert von

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Lehrgang Farb-, Typ- und Imageberatung

W O R K S H O P. Kinderrechte in der pädagogischen Praxis der PEKiP Gruppenarbeit

Das 1x1 der Buchhaltung: Modullehrgang

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

INKLUSION. konkret. Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19


Anmelden & aktiv sein!

Lernen und lernen lassen von Anfang an.

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat

Krimiwanderung mit Hund 2019

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Erfurt 2013 in Erfurt.

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Wien 2013 in Wien, Österreich.

Anmeldung für den Zertifikatskurs BIM Basisanwender

Anmeldung für den Zertifikatskurs COACHINGAUSBILDUNG

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

Gesundheitsförderung im DRK

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Sachverständigenbüro Transportschadenmanagement Havariewarenverwertung Weiterbildung. Weiterbildung C95. Kursplan 2018

Seminaranmeldung: Mit den hier angegebenen Daten melde ich mich verbindlich zu folgendem Seminar an: Seminarname: Termin: Persönliche Daten: Nachname:

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019

Fit-ÜbungsleiterInnen Ausbildung Module: BASIC KINDER SENIOREN

Erfahrungs- Lehrgang für Gemeinschaftsbildung 2. Auflage

Anmeldung für die Aktion: am:

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach

Yoga im Seniorenalter / Yoga auf dem Stuhl

Anmeldung für den Zertifikatskurs BIM Professional für Hoch- und Infrastrukturbau

Erlebnistour für Menschen mit Hund

Hiermit melde ich mich für den folgenden Yogakurs verbindlich an. Kursbeginn. Wochentag Uhrzeit

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Brixen. Februar 2016 April 2016

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Ausbildung zum zertifizierten Lerncoach

Top for Office. Modularer Kompaktlehrgang in Schlanders. Oktober 2016 November 2016

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

hiermit übersenden wir Ihnen die Kursausschreibung für die Fortbildung zur PEKiP-GruppenleiterIn Kurs Mannheim 2014 in Mannheim.

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence

Fragebogen und Datenschutzverordnung

LWL Landesjugendamt Westfalen

Fit-ÜbungsleiterInnen Ausbildung Module: BASIC KINDER ERWACHSENE - SENIOREN

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Betriebliche Ersthelferausbildung

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Ideen für die kalte Theke

Anmeldung zur Unterrichtung im Bewachungsgewerbe

Das Ziel des Kurses ist, es den Kursteilnehmern Grundkenntnisse darüber zu vermitteln, was es bedeutet mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu leben.

Ausbildungsvertrag Heilpraktiker/-in Vollzeit Nachmittagskurs Seite 1/5

Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v.

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Programm: 1. Tag: Culture Awareness 9:00 17:00 Uhr. 2. Tag: Länderspezifisches Training

Praxisgründung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter: 0173/ Referent Stefan Duschl

Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung Kaufmann/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Anmeldung für den Zertifikatskurs VERTRIEBSINGENIEUR VDI (Prüfung)

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Skibob, Skibike, Adaptierter Skibob & Bi-Ski

Bewerbung für die Science Academy Niederösterreich

Familien - Mediation und Kinder

Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen:

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Haarbach Wermelskirchen Stadtsparkasse Wermelskirchen Kto BLZ

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Transkript:

Ausbildung zum/r Übungsleiter/in Bewegung bis ins Alter mit Lehrschein Mi. 19. September 2018 - Sa. 14. September 2019 4 Blöcke 116 Stunden + 20 Stunden Hospitationen Information und Anmeldung KVW Bildung Brixen KVW Senioren Reinhilde Mayr Monika Medwed Hofgasse 2 Pfarrplatz 31 Brixen Bozen Tel. 0472 207 978 Tel. 0471 309 175 bildung.brixen@kvw.org senioren@kvw.org gefördert von

Ausbildungslehrgang zum/r Übungsleiter/in Bewegung bis ins Alter Version 22.06.2018 Ziel und Zweck Die Teilnehmenden werden auf der Grundlage der in der Ausbildung vermittelten fachlichen Kenntnisse und Methodik befähigt, selbständig und zielgruppengerecht Kurse für Seniorengymnastik durchzuführen. 1. Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Selbstständigkeit älterer MitbürgerInnen. 2. Das Erlebnis der Aktivität in der Gruppe soll Freude bereiten und Gelegenheit bieten, durch Mitgestalten in der Gruppe Selbstvertrauen zu gewinnen und neue Kontakte zu knüpfen. 3. Die Freude am Leben soll wach gehalten und neue Motivation in den Alltag gebracht werden. 4. Durch ausgewählte Übungen wird die Beweglichkeit gefördert, die Muskelkraft verbessert, Kreislauf und Atmung angeregt sowie Koordination, Reaktion und Gedächtnis trainiert. Zielgruppe MitarbeiterInnen im Seniorenbereich, Altersheimen, Tagesstätten, Interessierte die eine Seniorenbewegungsgruppe leiten möchten, ReferentInnen im Bewegungsbereich, die sich speziell für den Bereich Seniorengymnastik weiterbilden möchten Voraussetzung Körperliche Eignung und Fitness, um alle Übungen/Stunden aktiv mitzumachen Einfühlungsvermögen, persönliche Reife, Taktgefühl, Humor Geragogisches Geschick, Freude an der Arbeit mit Senioren Hohe Lernbereitschaft Es besteht Anwesenheitspflicht für alle Einheiten! Inhalte Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien des Deutschen Roten Kreuzes und beinhaltet Grundlagen zur Bewegung und Gymnastik, anatomische und didaktische Grundlagen, Übungen mit und ohne Geräte. Die Ausbildung gliedert sich in theoretischen und praktischen Unterricht. Der Erste Hilfe Kurs inklusive Defibrillatoren-Kurs ist Teil des Lehrgangs. Im Laufe der Ausbildung müssen 20 Hospitationsstunden geleistet werden. Diese können in einem laufenden Bewegungskurs absolviert werden.

Abschluss Version 22.06.2018 Nach Abschluss der Ausbildung, nach Absolvierung der Hospitationen und nach positiver Lehrprobe erhalten Sie den Lehrschein Übungsleiter/in Bewegung bis ins Alter. Nach Erhalt dieses Lehrscheins besteht durch eine Mitgliedschaft in der Interessensgemeinschaft Bewegung bis ins Alter im KVW die Möglichkeit regelmäßige Weiterbildungen und Kursangebote zu besuchen und sich mit anderen ÜbungsleiterInnen auszutauschen sowie eigene Bewegungskurse als ÜbungsleiterIn zu übernehmen. ReferentInnen Heidi Sereinig, Klagenfurt, ausgebildete Lehrtrainerin für Seniorengymnastik Johanna Felsberger, St. Veit/Glan, ausgebildete Lehrtrainerin für Seniorengymnastik ReferentInnen des Landesrettungsvereines Weisses Kreuz Dr. Christian Wenter, Primar der Geriatrie in Meran Bereits ausgebildete BewegungsleiterInnen für den Übungstag Termine und Veranstaltungsorte Es besteht Anwesenheitspflicht für alle Einheiten! Umfang: 116 Stunden + 20 Stunden Hospitationen Block 1 (32 UE): ÖBPB "Zum Heiligen Geist" - Bürgerheim, Brixen, Mozartalle 28, Kursraum (4. Stock) Mi. 19. September bis Sa. 22. September 2018 Uhrzeiten: Mi. von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr und von 19.00 bis 21.00 Uhr Fr. von 8.30 bis 18.00 Uhr und von 19.00 bis 21.00 Uhr Sa. von 8.30 bis 12.30 Uhr Schwerpunkte eines Bewegungsprogramms, Gründung einer Gruppe, Verbotene Übungen Ansatz der Salutogenese Besonderheiten und Auswirkungen von Übungen bei altersbedingten Veränderungen Trainingslehre: Entwicklung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination Haltungsschulung im Stehen, Gehen und Sitzen Aufstellungsformen, Umgang mit dem Lehrbehelf (Ball, Tuch, ) Grundkenntnisse Rhythmik Grundinformationen zur Lehrprobe (Auswahl Themen, Umsetzung, ) Der Unterricht gliedert sich in theoretische und praktische Unterrichtseinheiten.

Block 2 (16 UE): KVW Bildung Brixen, Kursraum, Hofgasse 2, Brixen Do. 13. Dezember bis Fr. 14. Dezember 2018 Uhrzeiten: Fr. von 8.30 bis 17.30 Uhr Version 22.06.2018 Anatomisch physiologische Grundkenntnisse, altersbedingte Veränderungen (Skelett, Muskulatur) Hintergrundwissen Herz-Kreislauf, medizinische Aspekte Erste Hilfe inkl. Defibrillator-Kurs Block 3 (36 UE): ÖBPB "Zum Heiligen Geist" - Bürgerheim, Brixen, Mozartalle 28, Kursraum (4. Stock) Mi. 24. April bis Sa. 27. April 2019 Uhrzeiten: Mi. von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr und von 19.00 bis 21.00 Uhr Fr. von 8.30 bis 18.00 Uhr und von 19.00 bis 21.00 Uhr Sa. von 8.30 bis 18.00 Uhr Trainingslehre 2: Entwicklung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination Herz-Kreislauf, Koordinations-, Reaktion-, Gleichgewichtsübungen, Haltungsschulungen Übungen am Boden (z.b. Seitenlage, Beckenboden ) Zielgerichteter Einsatz von Übungsgeräten und Medien (Seil, Stäbe, große und kleine Bälle, Tennisring, Reifen, Frisby-Scheibe) Erweiterung Rhythmik Methodischer Stundenaufbau, Lehren und Lernen von Bewegung Partner- und Gruppenübungen Übungstag Der Unterricht gliedert sich in theoretische und praktische Unterrichtseinheiten. Block 4 (32 UE): ÖBPB "Zum Heiligen Geist" - Bürgerheim, Brixen, Mozartalle 28, Kursraum (4. Stock) Mi. 11. September bis Sa. 14. September 2019 Uhrzeiten: Mi. von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr und von 19.00 bis 21.00 Uhr Fr. von 8.30 bis 18.00 Uhr und von 19.00 bis 21.00 Uhr Sa. von 8.30 bis 12.30 Uhr Zielgerichteter Einsatz von Übungsgeräten und Medien (Doppelklöppel, Wasserflaschen, Theraband Rexi, Zauberschnur) Kognitionstraining Schrittkombinationen, Koordination, Rhythmik Partner- und Gruppenübungen Lehrproben, Abschluss

Version 22.06.2018 Kosten 1.280,00 Euro inklusive umfangreicher Unterlagen, 1 CD. Die Kursgebühr beinhaltet keine Unterkunft und Verpflegung. Für individuelle Förderung wurde bei der Deutschen Berufsbildung angesucht. Erkundigen Sie sich nach Finanzierungsbeiträgen für berufliche Weiterbildung. Mitzubringen Matte, bequeme Bekleidung Anmeldung Anmeldung innerhalb Mo, 20.08.2018. (Achtung: Die Büros der KVW Bildung sind vom 4. 19.08. geschlossen. Anmeldungen können in diesem Zeitraum nur per e-mail erfolgen und werden am Mo. 20.08. beantwortet.) Bitte fragen Sie auch nach Anmeldeschluss nach freien Kursplätzen nach! Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte das beigelegte Anmeldeblatt. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Richtlinien und unsere Teilnahmebedingungen an. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, diesen Lehrgang abzusagen oder gegebenenfalls zu verschieben. Die Teilnehmeranzahl ist auf 20 Plätze begrenzt.

Version 22.06.2018 Teilnahmebedingungen (gilt als integrierender Bestandteil der schriftlichen Anmeldung) 1. Anmeldung Die Anmeldung ist verbindlich. Der Vertrag über die Fortbildung kommt durch die schriftliche Annahme der Anmeldung durch die KVW Bildung zustande. Der Veranstalter KVW Bildung behält sich das Recht vor, über die definitive Aufnahme der InteressentInnen am Lehrgang zu entscheiden. 2. Leistungen Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Ausschreibung sowie den beigefügten Richtlinien, deren Erhalt der/die TeilnehmerIn mit ihrer Unterschrift bestätigt. 3. Zahlung Die vereinbarte Gebühr ist bei Anmeldung sofort fällig. Sollten Sie eine Rechnung benötigen, geben Sie bitte die entsprechenden Daten auf dem Anmeldeblatt an. Die Rechnung wird Ihnen nach erfolgter Zahlung zugestellt. 4. Rücktritt des/der Teilnehmer/in Schriftliche Abmeldungen sind bis Mi., 22.08.2018 mit einer Bearbeitungsgebühr von Euro 60,00 möglich. Bei einem späteren Rücktritt wird die gesamte Gebühr einbehalten, bei vereinbarter Ratenzahlung sind die noch fälligen Raten sofort zu begleichen. Alternativ kann direkt bei Rücktritt ein/e Ersatzteilnehmer/in vermittelt werden, welche die Veranstaltung besucht und die Gebühr entrichtet. Dies ist nur bis zum Beginn der Veranstaltung möglich. Eine/n solche/n wird die KVW Bildung akzeptieren, sofern diese/r für die Veranstaltung geeignet erscheint und eine persönliche Anmeldung vorliegt. 5. Absage Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, behält sich die KVW Bildung vor, diesen Lehrgang abzusagen oder gegebenenfalls zu verschieben. Bei Absage wird Ihnen die bereits bezahlte Teilnahmegebühr für eine andere KVW Bildungsveranstaltung gutgeschrieben oder zurücküberwiesen. 6. Programmänderungen Die KVW Bildung behält sich das Recht vor, auch kurzfristig notwendige Änderungen des Programms vorzunehmen (z.b. wegen Ausfall oder Erkrankung ReferentIn, höhere Gewalt, ). Über eine solche Änderung des Programms wird die KVW Bildung die Teilnehmenden so rechtzeitig wie möglich informieren. 7. Urheberrecht Die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne schriftliche Einwilligung der KVW Bildung und der Referentin/des Referenten vervielfältigt oder verbreitet werden. 8. Datenschutz Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) im Sinne der DSGVO 679/2016 zur Durchführung der Bildungsveranstaltungen, sowie für Werbezwecke, sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet werden. Daten werden nur an ausgewählte Auftragsverarbeiter und, bei Notwendigkeit für die Durchführung der Bildungsveranstaltungen, an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit Ihre Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Widerspruchsrecht, Beschwerderecht) ausüben, die Zustimmung für die Verarbeitung für Werbezwecke verweigern bzw. widerrufen. Den ausführlichen Datenschutzhinweis und Rechte des Betroffenen finden Sie auf bildung.kvw.org oder können in unseren Bezirksbüros angefordert werden.

Version 22.06.2018 Anmeldung Ausbildung zum/r ÜbungsleiterIn Hiermit melde ich mich verbindlich zur Ausbildung zum/r ÜbungsleiterIn in an. Die Teilnahmebedingungen sind mir bekannt und werden von mir durch meine Unterschrift anerkannt. Die Kursausschreibung vom 22.06.2018 ist ausdrücklicher Bestandteil dieser Anmeldung. Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon / Mobiltelefon E-Mail Geburtsdatum und -ort Steuernummer zur Zeit tätig als Persönliche Anmerkungen Ich benötige eine Rechnung ausgestellt auf: Firmenbezeichnung Straße, Nr., PLZ und Ort Steuernummer MwSt.-Nummer Datenschutz. Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) im Sinne der DSGVO 679/2016 zur Durchführung der Bildungsveranstaltungen, sowie für Werbezwecke, sofern Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, verwendet werden. Daten werden nur an ausgewählte Auftragsverarbeiter und, bei Notwendigkeit für die Durchführung der Bildungsveranstaltungen, an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit Ihre Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung, Widerspruchsrecht, Beschwerderecht) ausüben, die Zustimmung für die Verarbeitung für Werbezwecke verweigern bzw. widerrufen. Den ausführlichen Datenschutzhinweis und Rechte des Betroffenen finden Sie auf bildung.kvw.org oder können in unseren Bezirksbüros angefordert werden. Bitte schicken Sie mir die KVW Bildungsbroschüre kostenfrei an die angegebenen Adressdaten. Ort, Datum Unterschrift