P far r n a ch r i ch t e n

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. Februar ,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche Homepage

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. Februar 2016

Herzliche Einladung. da berühren sich Himmel und Erde - Jakob und die Himmelsleiter -

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Firmung vom 12. bis zum 20. Mai 2018

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 4. bis 12. Februar ,20 Ausgabe der 6. Kalenderwoche 2017

Gottesdienstordnung vom bis

P far r n a ch r i ch t e n

Konzerte in der Fastenzeit. vom 4. bis 12. März 2017

P far r n a ch r i ch t e n

Stadtmeisterschaften Delbrück in Anreppen. Mannschaftswertung

vom 6. bis 14. Mai 2017

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

vom 11. bis 19. März 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

vom 3. bis 11. Juni 2017

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 26. Dezember Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe der Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten vom 21. Februar bis zum 1. März 2015

Pfarrnachrichten. Kennst du das Kribbeln im Bauch? - Gott steckt in jeder Beziehung.

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrnachrichten. vom 15. bis 23. Oktober ,20 Ausgabe der 42. Kalenderwoche Homepage

Nr. 3/2018

P far r n a ch r i ch t e n

vom 10. bis zum 18. September 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Danke, Papst Benedikt!

Pfarrnachrichten. Dem Wunder die Hand hinhalten

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 2. bis 10. September ,20 Ausgabe der 36. Kalenderwoche Homepage

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 23. bis zum 31. Januar Ökumenische Bibelwoche 2016

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrnachrichten vom 23. April bis zum 1. Mai 2016

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung vom

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

P far r n a ch r i ch t e n

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

K I R C H E N B L A T T

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

P far r n a ch r i ch t e n

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Christkönigssonntag. vom 19. bis 27. November FRAUEN (er)warten anders HalteStellen im Advent von Frauen für Frauen

P far r n a ch r i ch t e n

vom 13. bis 21. Mai 2017

vom 17. November bis 2. Dezember 2018

P far r n a ch r i ch t e n

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Pfarrnachrichten vom 12. bis zum 20. Dezember 2015

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

vom 8. bis 23. Dezember 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Errichtung des Pastoralen Raumes Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof

Pfarrnachrichten. 25./26. Februar: Du gehörst dazu. Prediger: Domkapitular Dr. Thomas Witt Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes, Paderborn

Pfarrnachrichten. vom 22. Februar bis zum 2. März 2014

Nr Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2015

vom 8. bis 16. Oktober 2016

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

vom 3. bis zum 11. Februar 2018

MITGLIEDER DER STADT DELBRÜCK IN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GEMEINSCHAFTSWASSERWERKE BOKER HEIDE BETRIEBSFÜHRUNGS GMBH

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

MITGLIEDER DER STADT DELBRÜCK IN DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GEMEINSCHAFTSWASSERWERKE BOKER HEIDE BETRIEBSFÜHRUNGS GMBH

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

P far r n a ch r i ch t e n

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrnachrichten vom 4. Juli bis zum 19. Juli 2015

P far r n a ch r i ch t e n

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Pfarrnachrichten. Gruppenleiter Fortbildung Nutz diese Möglichkeit am , von Uhr im Pfarrheim in Delbrück-Sudhagen!

vom 17. bis 25. Dezember 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 24. Januar 2016

P far r n a ch r i ch t e n

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

vom 25. März bis 2. April 2017

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Transkript:

P far r n a ch r i ch t e n vom 17. bis zum 25. Februar 2018 Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de 0,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche 2018 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbuero.boke@ St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Sa: 10 bis 11.30 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Sekretariat des PV-Leiters Mi Fr: 10-12 Uhr Tel. 05250-9369769 Susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase Pastoralverbundsbuero @ Notfallhandy Delbrück: 0160-6483460 Notfallhandy Hövelhof: 0151-18608899 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Montag, der 19. Februar 2018 um 18.00 Uhr FRAUEN öffnen sich dem Leben... HalteStellen in der Fastenzeit von Frauen für Frauen HERZlich eingeladen zu den HalteStellen in der Fastenzeit sind alle Frauen die neugierig auf das / ihr Leben sind. Jeweils am Montag nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam anzuhalten und uns vom Leben berühren zu lassen. Zeit mit mir, mit dir, mit Gott. EFFATA öffne dich dem / deinem Leben!!! Zu dieser LebensZeit mit allen Sinnen laden wir jeweils montags um 19.00 Uhr ein: 19.02.2018 - Hövelhof - Kirche St. Johannes Nepomuk 26.02.2018 - Delbrück - Kirche St. Johannes Baptist 05.03.2018 - Hövelhof - Kirche St. Johannes Nepomuk 12.03.2018 - Delbrück - Kirche St. Johannes Baptist 19.03.2018 - Hövelhof - Kirche St. Johannes Nepomuk 26.03.2018 - Delbrück - Kirche St. Johannes Baptist

Gottesdienste, vom 17. bis zum 25. Januar 2018 Informationen für den Pastoralverbund Theater für Senioren Die Caritas-Konferenzen laden alle Interessierten zur Teilnahme ein. Am Donnerstag, 12. April findet in der Paderhalle wieder eine Theaterveranstaltung für Senioren statt. Das Detmolder Landestheater zeigt das getanzte Musiktheater All you need is love in Anlehnung an die Musik der Beatles. Karten im Rang kosten 10,00, Karten im Parkett 15,00, zuzüglich 4 Buskosten. Anmeldungen bitte bis Samstag, 10. März, bei Renate Loeser (Tel. 05250-54016) oder bei der Vorsitzenden der Caritas- Konferenz Ihrer Gemeinde. Fahrt zur Nacht der Lichter 2018 im Hohen Dom zu Paderborn Junge Menschen beten und singen im Geiste von Taizé! Bist du dabei?! Am Freitag, 23. Februar findet im Hohen Dom zu Paderborn um 20 Uhr wieder die Nacht der Lichter statt. Ein Gottesdienst im Geiste von Taizé, der besonders durch Gebet und Lieder junge Menschen über viele Jahre schon anspricht. Wir, die Junge Kirche Delbrück, laden herzlich alle Jugendlichen und Firmlinge ein daran teilzunehmen. So möchten wir mit euch gemeinsam um 18 Uhr in Delbrück am Johanneshaus starten. Wer von euch Lust hat, dieses wunderbare Ereignis und viele andere junge Menschen im Glauben zu erleben, der melde sich bitte telefonisch oder über WhatsApp bei Eva Strunz (Handy: 0176 95785533) an. St. Johannes Baptist Delbrück 8.30 Uhr Rosenkranz 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Haase C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe, Josef Vogt 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Beate Schönberner, Sechswochenamt Hubert Berhorst, 1. Jahresseelenamt Margret Lipsmeier u. Ehem. Aloys, Josef Sander, Anni u. Julius Brauner, Eduard Peitz u. Angeh., d. Fam. Born u. Hölscher u. Angeh., d. Fam. Reddemann, Bökamp u. Angeh., Anna u. Franz Berhorst u. Sohn Heinrich u. Tochter Agnes Kemper, Josef Franzlübbers und Angeh. 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderkatechese, Leb. u. der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof, 30-täg. Seelenamt Luzia Bentler, 1. Jahresseelenamt Agnes Bunse, Josef Bunse, Bruno Burchert, Leb. und Fam. Jaßmeier - Herting, Alois u. Maria Vogel u. Roswitha Vogel, Georg Timmermann, Michael u. Martha Annenkow, Bernhard Förster u. d. Fam., Toni Protte, Georg Lübbers, Ludwig Franz-Josef Chraplak, Erich Wohleb, Johannes Rump u. Angeh., Adam Pulka, Günter Brökelmann, Margareta Freitag und Fam. Freitag, Helene u. Hubert Burchert, Christel Lottmann und Eheleute Wilhelm und Katharina Lottmann Brinkkp. Delb. 15.00 Uhr Fatimarosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe, Hermann Josef Selle, Heinrich u. Else Dorenkamp, Ursel Frey-Rempe, Stefan u. Elisabeth Brokmeier Montag 19. Feb. 8.00 Uhr Hl. Messe, in bestimmter Meinung 16.00 Uhr 5.Weggottesdienst: Jesus bleibt bei seinen Freunden 17.30 Uhr 5.Weggottesdienst: Jesus bleibt bei seinen Freunden Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe, Stefan u. Elisabeth Gröpper C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr 5.Weggottesdienst: Jesus bleibt bei seinen Freunden 17.30 Uhr 5.Weggottesdienst: Jesus bleibt bei seinen Freunden Donnerstag 22. Feb. Kathedra Petri 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Gebet für den Pastoralverbund und um geistliche Berufe 19.00 Uhr Hl. Messe in den Anliegen des Pastoralverbundes / Thema: Aufbruchgestalten der Kirchengeschichte, Thema; Adolph Kolping, Prediger: Diözesanpräses Sebastian Schulz, Hans Richter 9.00 Uhr Passionsandacht und Beichtgelegenheit Beichtvater: Präses Schulz 10.00 Uhr Kreuzamt mit Fastenpredigt / Thema: Aufbruchgestalten der Kirchengeschichte, Thema; Adolph Kolping, Prediger: Diözesanpräses Sebastian Schulz, Stefan Hansel, leb. u. d. Fam. Hansel u. Steffens, Gisela Schulte, Maria Wieners v. KDFB Lektor: KDFB 20.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kreuzganges durch die Stadt / Kolpingverein 8.30 Uhr Rosenkranz 10.00 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Angelika und Gerhard Schröder 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Haase C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe

17.00 Uhr Vorabendmesse, Josef u. Katharina Sasse v. d. Nachbarn, Bernd u. Regina Bröckelmann, Silvia Tepper, Otto u. Elfriede Schneider u. Christian Schmidt, Leb. u. Fam. Bella u. Kubitzki, Leb. u. Fam. Sagemüller u. Kesselmeier, Sr. Walburg u. Sr. Aquinata, Theodor Peitz u. Angeh., Josef Bentler, Bernhard Wirling, Maria Grewing u. Angeh., Bernhard Schlingmann u. Angeh., Hans Dieter Hendrix, Hermann Horenkamp 10.30 Uhr Familiengottesdienst, 1. Jahresseelenamt Heribert Hölters, Georg Schwede, Leb. u. Fam. Brockmeier, Johannes Schwarzenberg u. Geschwister 19.00 Uhr Hl. Messe, Hermann Stratmann u. Angeh., Fam. Heinrich Kleine, Paula Hamschmidt v. d. Nachbarn Von Gott heimgerufen wurden Maria Wieners im Alter von 90 Jahren. Hermann Brökelmann im Alter von 86 Jahren. Edith Schäfer im Alter von 82 Jahren. Sie mögen ruhen in Frieden! Ortsausschuss Liebe Vereins-und Gemeindemitglieder, seit Mitte November haben wir für den Pastoralen Raum Delbrück/Hövelhof einen Gesamtpfarrgemeinderat. Das bedeutet, dass die einzelnen Orte keinen eigenen Pfarrgemeinderat mehr haben, der sich um die Belange der Gemeinde vor Ort kümmert. Wir halten es jedoch für erforderlich, dass es ein Bindeglied zwischen dem Gesamtpfarrgemeinderat und den Vereinen und Gruppen, bzw. Gemeindemitgliedern der einzelnen Orte gibt. Viele Orte im Pastoralen Raum Delbrück/Hövelhof haben deshalb schon seit geraumer Zeit einen Ortsausschuss gebildet, der diese Aufgabe wahrnimmt. In Delbrück ist dies bisher nicht der Fall. Der Ortsausschuss arbeitet ergänzend zum Gesamtpfarrgemeinderat und versteht sich als Kreis von Gemeindemitgliedern, die dafür Sorge tragen wollen, dass unsere Gemeinde lebendig bleibt. Er bietet für engagierte Christen eine Möglichkeit, auf der Ebene der Gemeinde Entscheidungen vorzubereiten und das Gemeindeleben zu gestalten. Hier können auch wichtige Anliegen und Verbesserungsvorschläge aus der Gemeinde aufgefangen werden und über uns in den GPGR getragen werden, um somit die Zusammenarbeit zu verbessern und die Zufriedenheit zu erhöhen. Wir laden dazu aus Ihrem Verein bzw. Ihrer Gruppe interessierte Mitstreiter herzlich ein, ebenso auch alle weiteren Gemeindemitglieder, die in einem solchen Gremium mitarbeiten möchten. Ein erstes Informationstreffen hierzu findet am Mittwoch 28. Februar um 19.30 Uhr im Johanneshaus statt. Wir zählen auf Ihre Unterstützung und bedanken uns schon jetzt. Mit freundlichen Grüßen Vikar Torsten Roland, Verena Hamschmidt*, Claudia Masuth* und Dieter Völker* *: Gesamtpfarrgemeinderat 24. Stunden für den Herrn Vom 2. auf den 3. März findet wieder die Aktion 24 Stunden für den Herrn statt. Zeit für Gebet und Besinnung, für Anbetung und Meditation, für Betrachtung der hl. Schrift und Verweilen bei Jesus. Wer eine feste Gebetszeit übernehmen möchte trage sich bitte in die Liste ein, die ab sofort in der Kirche ausliegt. Herzliche Einladung! Gesprächsabend mit Pfarrer Bernd Haase Kreuzgang durch die Innenstadt Mitgliederversammlung Eine vierteilige Informations- und Gesprächsreihe der Kolpingsfamilie Delbrück findet viel Beachtung. Das Thema lautet: Leben mit dem Tod. Bei der letzten Veranstaltung am Mittwoch, 21. Februar, spricht Pfarrer Bernd Haase über den Tod und das Sterben. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr im Johanneshaus. Alle Interessierten sind willkommen. Das gilt auch für den beliebten Kreuzgang durch die Innenstadt am Freitag, 23. Februar. Treffpunkt ist diesmal um 19 Uhr am Kreuz Laumeskamp/Ecke Jakobstraße. Zur Jahresversammlung lädt der Kolpingvorstand am Samstag, 24. März, um 18 Uhr, ins Johanneshaus ein. Vor dem Treffen nehmen die Mitglieder am Gottesdienst teil, der um 17 Uhr in der Pfarrkirche beginnt. Heimatverein Delbrück e.v. Platt kuiern Am, 20. Februar kann ab 19 Uhr im Gewölbekeller des Heimathauses wieder platt gekuiert werden. Der Heimatverein Delbrück lädt alle Interessierten herzlich zum Mitreden und Zuhören ein. Einladung zur Caritas-Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, 7. März um 15 Uhr sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas-Konferenz St. Johannes Baptist Delbrück und alle Caritas-Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in den Elisabethsaal des Johanneshauses herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung steht u.a. ein Vortrag von Herrn Pfarrer Bernd Haase unter dem Thema Wohin gehst du, Kirche von Delbrück und Hövelhof, der sich an die üblichen Regularien und das Kaffeetrinken anschließt. Im Laufe des Nachmittags erfolgen auch Verabschiedungen und Ehrungen. Um eine rege Beteiligung wird gebeten. kfd St. Elisabeth Delbrück Im nächsten Erzählcafé am Montag, 19. Februar, werden wir Erinnerungen wachrufen. Bei Kaffee und Kuchen geht es u.a. um kluge Sprüche von Eltern und Lehrern, überhaupt um kluge Redewendungen. Herzliche Einladung dabei zu sein, um 15 Uhr im Johanneshaus. Jede/r ist willkommen. Bibelteilen Gemeinsam in der Bibel lesen, über das Gelesene nachdenken, den Glauben teilen und vertiefen, Gott loben und danken im Gebet und jedes Mal etwas für den Alltag und Zuhause mitnehmen dazu laden wir ein. Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 21.Februar um 19.30 Uhr im Johanneshaus. Wir sprechen über MK 9, 2-10. Aus der Wolke rief eine Stimme: Das ist mein geliebter Sohn. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Bitte eine Bibel und ein Gotteslob mitbringen. KDFB Am 20. Februar hält Frau Beatrix Reininghaus einen Vortrag zum Thema: "Ich mein s ja nur gut". Er ist im Johanneshaus und beginnt um 19 Uhr. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlichen eingeladen. 2

St. Elisabeth Sudhagen 9.00 Uhr Urnenbeisetzung anschl. Seelenamt, Alfons Lummer 10.30 Uhr Hochamt, Meinolf Hartmann, Heinz Kemper u. Angeh., Paul Heinrichsrüscher, Hildegard Lampe v. d. Nachbarn, Bernhard u. Änne Göstenkors, Josef Stücker, Marita Meier u. Angeh., Leb. u. Fam. Schlickmann, Doppmeier u. Hartmann, Anna und Josef Lipsmeier 11.30 Uhr Tauffeier von Marleen Höber 14.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. der Seniorengemeinschaft 14.30 Uhr Urnenbeisetzung, anschl. Seelenamt, Luise Breimhorst 10.30 Uhr Familiengottesdienst, Sechswochenamt Monika Kesselmeier, Ehel. Elisabeth u. Heinrich Twielemeier, Georg u. Maria Bökmann u. Sohn Hermann Bökmann, Heinrich, Elisabeth u. Anna Bewer, Maria Hessel, der Fam. Hessel u, Nelling, Leb. u. der Fam. Schniedermeier, Konrad Göstenmeier v. d. Nachbarn Von Gott heimgerufen wurde Luise Breimhorst im Alter von 88 Jahren. Sie möge ruhen in Frieden. Seniorengemeinschaft Zum nächste Seniorennachmittag treffen wir uns am Mittwoch, 21. Februar nach der hl. Messe, die um 14.30 Uhr beginnt. Im Anschluss an das Kaffeetrinken im Pfarrheim beginnt der Fastenvortrag mit anschließender Gesprächsrunde mit Militärdekan Monsignore Rainer Schnettker. Herzliche Einladung dazu. Secondhand-Basar Der diesjährige Secondhand-Basar findet am Sonntag, 25. Februar in der Mehrzweckhalle Sudhagen statt. Von 13 Uhr - 15.30 Uhr wird alles, von der Schwangerschaft bis zum Teenie- Alter, angeboten. Kaffee und Kuchen steht zum Verzehr bereit, natürlich auch zum Mitnehmen. St. Joseph Westenholz 8.30 Uhr Hl. Messe, Hildegard Tillmann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Ehel. Franz u. Magdalena Bökmann, Maria u. Johannes Sasse, Georg Lütkewitte u. Leb. u. Angeh. 9.00 Uhr Hl. Messe, Pfr. i. R. GR. Alois Maas 18.00 Uhr Andacht in der Fastenzeit mit sakrm. Segen Montag 19. Feb. 8.30 Uhr Hl. Messe, Prälat Max Kümhoff 8.30 Uhr Hl. Messe, f. alle Kranken u. Schwerkranken 8.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Dierkes, Schulte, Grote 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.20 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse, Georg Lüttkewitte u. drei Angeh., Ludwig u. Burkhard Lörwald u. Angeh., Marlies u. Helmut Kohle, Helmut Arndt, Erich Brehs Donnerstag 22. Feb. Kathedra Petri 8.30 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr 5.Weggottesdienst: Jesus bleibt bei seinen Freunden 8.30 Uhr Hl. Messe / kfd 8.30 Uhr Hl. Messe, Pater Willigis SDS 8.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Fam. Schröder/Eickhoff 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Heinrich Neukirch, Leb. u. Fam. Stefan Thielemeyer, Leb. u. Fam. Hülseweh u. in der Weide, Änne u. Ludwig Glenemann, Paul Bolte u. Leb. Angeh., Alfons Langhorst, Rudolf Austermeier, Leb. u. der Rad- und Wandergruppe, Franz Brunnert v. d. Schützenbruderschaft, Bernhard Ebbesmeier v. d. Schützenbruderschaft 3

9.00 Uhr Hl. Messe, Stefan Mertensmeier u. Leb. u. Fam. Mertensmeier und Brunnert, Leb. u. Fam. Franz Knaup, Karl Lummer-Föhrmann u. leb. u. Angeh., Pfr. i. R. GR. Alois Hermwille, Leb. u. Fam. Brehs Österliche Bußzeit Die Wochen vor Ostern wollen eine Zeit der Glaubensvertiefung sein. So laden wir alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene besonders zur Feier der hl. Messen, zu den Kreuzwegandachten und den Wortgottesdiensten in dieser Zeit ein. kfd Westenholz 1. Alle Mitglieder unserer kfd laden wir herzlich zur Generalversammlung am Freitag, 23. Februar ein. Wir beginnen um 8.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Nach einem gemütlichen Frühstück im Saal Lütkewitte findet dann unsere Generalversammlung statt. 2. Am Donnerstag, 8. März machen wir einen Tagesausflug nach Arnsberg. Zuerst besuchen wir eine Parfüm- und Destillatmanufaktur, wo wir einiges über die Herstellung von Likören und die Produktion von Parfüms und Seifen erfahren. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken gibt es die Möglichkeit im großen Designoutlet von WESCO zu stöbern. Abfahrt ist um 13 Uhr am Sr.-Bonavita-Platz. Die Kosten betragen 22 Euro für Mitglieder und 24 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldungen nehmen Elisabeth Biermeyer (Tel. 02944 6530) und Karin Morfeld (Tel. 02944 5256) entgegen. Schützenbruderschaft St. Joseph Die Schießabteilung der Schützenbruderschaft St. Joseph Westenholz lädt zum 13. Dorfpokalschießen auf den Schießstand im Sport- und Begegnungszentrum ein. Das Schießen findet am 9., 11. und 12. März statt. Teilnehmen können Mannschaften mit je vier Schützen oder Schützinnen. Gewertet wird in einer Damen- und in einer offenen Klasse. Die Siegerehrung, bei der auf die besten Mannschaften 500 Wertmarken für das Westenholzer Schützenfest verteilt werden, findet am Himmelfahrtstag vor dem Vogelschießen statt. Am Freitag, 2. März kann ab 19.30 Uhr für das Dorfpokalschießen trainiert werden. Anmeldungen nimmt Schießmeister Frank Schuster (Tel. 02944 974444 oder per Mail: schiessmeister@sportschuetzen-westenholz.de) bis zum 20. März entgegen. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.sportschuetzenwestenholz.de St. Meinolf Schöning 17.00 Uhr Vorabendmesse, d. Fam. Almodt, Josef Hagenbrock v. d. Nachbarn, Josef Hagenbrock v. d. Nachbarn, Heinrich Kühler, Georg, Agnes u. Anna Hamschmidt, Leb. u. d. Fam. Hagenbrock- Brüggemeier 14.30 Uhr Kreuzwegandacht 8.15 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Fam. Fahrenkemper Donnerstag 22. Feb. Kathedra Petri 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Josef Johannesmeier 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Luise Hamschmidt, Wilhelm Keimeier v.d.n., Elisabeth u. Wilhelm Keimeier, Josef Johannesmeier, Leb. u. Fam. Engelmeier u. Kröning, Heinrich Schulte u. leb. u. d. Fam., Fam. Ludwig Steppeler, d. Fam. Georg Linnenbrink u. in bestimmter Meinung, Heinrich u. Anna Funke Hauskommunion Den Kranken in unserer Gemeinde wird die Hauskommunion am Freitag, 2. März zur gewohnten Zeit durch Pastor Tuszynski gespendet. Schützenbruderschaft St. Meinolf Schöning Die nächste Vorstandssitzung gemeinsam mit den Offizieren ist am, 27. Februar um 20 Uhr; Ort: Schießstand. St. Landolinus Boke St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. d. Fam. Nolte u. Schmidt, Adelbert Becker u. leb. u. d. Fam. Becker u. Müller, Meinolf Elend u. Eltern St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Josef u. Ulrich Schnitzmeier u. leb. u. d. Fam., Helmut u. Änne Schmidtmeier 4

10.30 Uhr Hochamt, Sechswochenamt Ewald Kampmeier, Martin Berhorst u. leb. u. d. Fam., Josef Kniesburges, Josef Rüsing u. d. Fam., Fritz u. Maria Hennemeier, Mathilde u. Theresia Hennemeier u. Georg u. Anna Steffens, Anton Jürgensmeier, Katharina u. Martin Rüsing, Heinrich Brinkmann u. Angeh., Bernhard Brockmann u. Sandra Schümer, Ewald Kößmeier u. leb. u. d. Fam., Klaus Neumüller, leb. u. d. Fam., Maria u. Johann Wieschollek u. Leb. u. d. Fam. St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag 22. Feb. Kathedra Petri St. Dionysius Bentfeld 15.00 Uhr Hl. Messe - Caritas Senioren anschl. Seniorennachmittag, Johannes Echterfeld u. d. Fam. Echterfeld u. Ewen, d. Fam. Wolke u. Holtgrewe, für alle, an die niemand denkt 8.15 Uhr Hl. Messe St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Josef Gockel, 1. Jahresseelenamt Elmar Gaukstern, Josefa u. Anton Burs, Martin u. Maria Peitz, Ignaz u. Gertrud Heitmar, Magdalena u. Josef Wieder u. Sohn Georg, d. Fam. Wieder u. Dombek, Anni u. Heinrich Peitz St. Josef Anreppen Caritas-Konferenz St. Dionysius Bentfeld Am Donnerstag, 22. Februar ist Seniorennachmittag. Wir beginnen um 15 Uhr mit einer Hl. Messe. Anschließend laden wir zum Kaffeetrinken in das Pfarrheim ein. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Marlies Schmidt (Tel. 7152). St. Joseph Ostenland 9.00 Uhr Hochamt, 1. Jahresseelenamt Elisabeth Gertkämper, 1. Jahresseelenamt Ferdi Gertkemper, Heinz Prochaska, Erich Troja u. leb. u. d. Fam. u. Heinrich u. Franz Meilwes, Margarete u. Josef Plaß, leb. u. d. Fam., Maria u. Ferdinand Wecker 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Überreichung der Bibel für die Kommunionkinder, Anna u. Anton Hupe, Albert u. Hildegard Bürger u. leb. u. d. Fam., Ewald Wulfmeier, Hedwig u. Josef Remmert u. d. Fam., Anna Troja u. d. Fam., d. Fam. Leutnant u. Kniesburges 9.00 Uhr Seelenamt Pastor i.r. Wilfried Löhken, anschl. Beisetzung 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Siegfried Austenfeld, 1. Jahresseelenamt Wolfgang Drzyga, Stefan Bade, Franz Bergmeier, Ehel. Agnes u. Stefan Bewermeier, Stefan Osterhorstmann, v. d. Schützenbruderschaft, Angela Witte, v. d. Nachbarn 7.30 Uhr Frühmesse, Lothar Wigge, Franz Austenfeld u. Familien Wigge Austenfeld, d. Fam. Höwekenmeier u. Wiesing, Heinz Kerkemeier u. Leb. u. d. Fam. Kerkemeier Brockmeier, Gisela Peterburs u. Angehörige 10.30 Uhr Tauffeier von Ida Leifeld 17.00 Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der kfd 8.00 Uhr Rosenkranz 7.30 Uhr stille Anbetung 8.00 Uhr Hl. Messe, Josef u. Irene Wiesing u. Heinz u. Klara Wassing Marienkapelle 17.00 Uhr Kreuzwegandacht 18.00 Uhr Weggottesdienst 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, Theresia Fortmeier, Josef Brinkmeier, v. d. Nachbarn, Leb. u. d. Fam. Hüwelhans Jacke, Theresia u. Josef Werner, Alois Merschmann, Bernhard Meier u. Leb. u. d. Familie, Paul Osdiek u. Angehörige, Anni Höwekenmeier u. d. Fam. Höwekenmeier, Leb. u. d. Fam. Höwekenmeier Gunske, Carsten Aring 7.30 Uhr Frühmesse, Heinrich Buschmeier u. Leb. u. d. Familie 17.00 Uhr Kreuzwegandacht 5

Fastenzeit In der vierzigtägigen Bußzeit sind Sie besonders zu den heiligen Messen auch am Werktag eingeladen. Die Fastenzeit lädt uns ein Gott wieder in die Mitte unseres Lebens zu stellen. Üblicherweise nimmt man sich in dieser Zeit einen guten Vorsatz und verbindet ihn mit einer guten Tat und einer religiösen Praxis, wie zum Beispiel dem Kreuzweggebet. In der Fastenzeit laden wir sonntags um 17 Uhr zum feierlichen Kreuzweggebet in unsere Pfarrkirche ein. An jedem Freitag um 17 Uhr wird der Kreuzweg in der Marienkapelle gebetet. Ebenfalls freitags wird um 15 Uhr die Totenglocke wieder die Sterbestunde Jesu verkünden. Wir sind eingeladen in dieser Zeit, ein Gesätz des schmerzhaften Rosenkranzes, den Barmherzigkeitsrosenkranz oder ein Stoßgebet zu verrichten. Die Glocke erinnert uns, dass Jesus für unsere Sünden gestorben ist. Ein dankbares Gebet dafür ist sicher nicht zu viel verlangt. Herz Jesu Lippling 18.30 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Maria Hamschmidt u. Leb. u. d. Familie, zu Ehren d. Muttergottes f. d. Leb. u. d. Fam. Hermesmeyer*, Josef Meiwes, v. d. N., Adam Breimann, v. d. N., Maria Börger, v. d. Nachbarn, Flora u. Waldemar Justus, Maria u. Josef Austenfeld, Alfons u. Anna Brinkschröder, Katharina Rehkämper, v. d. N., Josef Lipsewers, Maria u. Anton Austenfeld u. Angela Merschmann u. Angehörige, Magdalene u. Georg Austerschmidt u. Theresia u. Johannes Austerschmidt, Manfred Kowalski, Elisabeth Schledde, Norbert Nölkensmeier Montag 19. Feb. 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Abendmesse, Josef u. Theresia Pohlmeyer, Sohn Heinz 10.00 Uhr Dankamt aus Anlass der Goldenen Hochzeit der Eheleute Georg u. Monika Schulte 9.00 Uhr Familiengottesdienst, Leb. u. der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof, Anna Winkenjohann, v. d. N., Käthe u. Johannes Meiwes, v.d.n., Hans-Georg Lindhauer, Leb. u. d. Fam. Sunder Peterburs, Josef Kubis u. Leb. u. d. Familie, Leb. u. d. Fam. Staisch u. Alice Kampe Von Gott heimgerufen wurde Frau Christine Schumacher im Alter von 74 Jahren. Der Herr schenke ihr das ewige Leben. 40-stündige Anbetung in der Herz-Jesu Kirche Lippling Als Vorbereitung auf die österlichen Tage findet auch in diesem Jahr in der Karwoche wieder die 40-stündige Anbetung statt. Alle Gemeindemitglieder und alle Gläubigen aus den Nachbargemeinden sind herzlich zur Teilnahme und Mitgestaltung eingeladen. Die 40-stündige Anbetung beginnt mit der Hl. Messe am Montag, 26. März um 19 Uhr und endet mit einer Abschlussandacht am Mittwoch, 28. März um 11.30 Uhr. Für die Gestaltung der halbstündlichen (Di. zwischen 8 Uhr und 20 Uhr / Mi. zwischen 8 Uhr und 11.30 Uhr) bzw. stündlichen (jeweils zwischen 20 Uhr und 8 Uhr) Termine steht bei Bedarf ein CD-/MP3-Player bereit. Gerne dürfen z.b. Gebete, Geschichten oder Gedichte vorgetragen, Lieder gesungen oder abgespielt werden. Die Terminliste hierfür liegt hinten in der Kirche aus. St. Marien Steinhorst 9.00 Uhr Hochamt, Hubert Pape u. Angehörige, Josef Nölkensmeier, in best. Meinung d. Fam. Johanngieseker, Thea u. Petra Sandbothe, Karl Wagner u. Anna Wagner, Konrad Echterhoff, Anna Pott u. d. Fam. Rodehutskors 10.00 Uhr Seelenamt f. d. Hans-Werner Rodehuth, anschl. Beisetzung 8.00 Uhr Hl. Messe, in best. Meinung, Bruno Krukenmeier 6

8.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Vorabendmesse, Johannes Peters u. Eltern, Werner Krukenmeier, v. d. N., Leb. u. d. Fam. Austenfeld-Thielemeyer, d. Fam. Göke Greitens Landfrauen Die Landfrauen aus den Orten Schöning, Lippling und Steinhorst treffen sich am Mittwoch, 28. Februar um 9 Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Café Johannleweling in Westerwiehe! Anmeldungen bitte bis zum 24. Februar bei den jeweiligen Ortslandfrauen! 7