Z88AURORA V2 BEISPIELHANDBUCH: NASTRAN-IMPORT Beispiel 11: Motorrad-Kurbelwelle. (Tetraeder Nr. 16 mit 10 Knoten)

Ähnliche Dokumente
Z88AURORA V2 BEISPIELHANDBUCH: STL IMPORT Beispiel 11: Motorrad Kurbelwelle. (Tetraeder Nr. 16 mit 10 Knoten)

Spannungen und Kräfte mit Z88Aurora im Griff

Alu-Stahl-STEP-Bauteil mit unterschiedlichen Materialdaten vernetzen

FEM Tutorium Aufgabenstellung A 1 A 2. P x. 50kN. Maße in mm. FEM 1-1 Prof. Dr. Wandinger

Übung 4: Flachkerbzugprobe

Mit Z88Aurora rasch zum FEM-Profi

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Vernetzungsprobleme bei der Anwendung von ProMECHANICA -Ursachen und Lösungen anhand von Praxisbeispielen-

FEM mit Z88Aurora spielerisch im Griff

Leseprobe. Uwe Krieg. NX 6 und NX 7. Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Informationen zum Update Stampack V7.0.1

SW05: RECHTECKPLATTE BERECHNET MIT SOLIDWORKS SIMULATION

Übung 6: Pleuel. Umwelt-Campus Birkenfeld. Lernziele:

Finite Elemente Analyse für Ingenieure

INHALTSVERZEICHNIS. 2D-DXF / DWG Import Allgemeines

Erzeugen benutzerdefinierter Buchstabenlisten in EXCEL

Austausch von 3D-Modellen mit STL-Daten

I N H A L T 1 PROJEKTE FUNKTIONEN AUSGABE...5 VERMSOFT ANLEITUNG INHALT

Prüfdokument Vorlage erstellen und hinzufügen

Benutzerhandbuch planlauf/table 2015

Siemens Industry Online Support

Finite Elemente Analyse eines Säulenkranes mit dem FEM-System MEANS V10. Homepage: Telefon:

smartcopy Katalogdaten kopieren

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen

Bildkorrelation zur Validierung der Finite-Elemente-Analyse mit Z88Aurora anhand einer Windkraftflügelstruktur

Aufgabe 2: Verifikation & Validierung

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Finite-Elemente-Analyse einer Welle unter Drehmomentbelastung

Handlungsanleitung MKTT für die Turnierserie

MKTT-Anleitung für Ausrichter

IMPROVE XT arbeitet in gleicher Weise für Dreiecks-Netze wie für Tetraeder-Netze

COPRA Rollformen. COPRA FEA RF und Lochbilder in COPRA RF

Z88 Aurora V1 Workshop

Projekt. Zuerst gespeichert Freitag, 17. Oktober 2008 Zuletzt gespeichert Freitag, 17. Oktober 2008 Produktversion 11.

Autodesk AutoCAD MEP. IFC Datei: IFC-Handbuch_MEP2009.ifc IFC Version 2x3 MEP Projekt: IFC-Handbuch_ACA_MEP_2009_atc.zip

Kurzeinführung Gmsh. Benedikt Steinbusch 3. Mai 2010

Aufgabe 2: Verifikation & Validierung

Schwebende DIV-Container erzeugen

Das Vorgehen bei der Veränderung der Breiten wird sowohl bei Spalten als auch bei Höhe der Zeilen auf gleiche Art und Weise durchgeführt.

Finite-Elemente-Methode

Chancen und Risiken des unreflektierten Gebrauchs von FEM Programmen

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

Kapitel 3: Berechnung eines Kugelventils mit FEM- System MEANS V9

Canto Cumulus Daten nach Daminion importieren

Export- und Importmöglichkeiten

Datenmigration K1Max (Exchange)

Dateien von CSV-Datei Importieren

Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln

Nacherfassen Kandidaten am Wahlsonntag

Tipps & Tricks: Transformation für das GNSS-Messsystem berechnen

Importierte Schraffuren für Revit Architecture 2009

Organigramm aus Excel-Daten erstellen

Inventur in raum level durchführen...

Übungsbeispiel Zusammenführen von Folien

Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Mozilla Firefox 1

Hinweis. Predata AG Seite 1 von 6

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

Autodesk AutoCAD Architecture

ARRIBA AVA, Kostensteuerung & Projektmanagement

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion

EINFÜHRUNG. DBD-KostenKalkül IFC JULI 2018 DR. SCHILLER & PARTNER Liebigstraße 3, Dresden

PatXML - Version Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern

Online-Bausteinhilfe für Anwenderbausteine in D7-SYS D7-SYS. FAQ August Service & Support. Answers for industry.

Kurzanleitung creator 2.0

Anleitung um Lieder in 432Hz Kammerton umzuwandeln

Was ist neu in Haufe Advolux 4.100?

03. Nutzerimport mit der ASV

Kurzanleitung creator 2.0

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk

ChanSort installieren

5 Fortgeschrittene Funktionen

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

Im Kartenexplorer das Projekt öffnen, in welches das "fremde" SO importiert werden soll und folgenden Menüpunkt auswählen:

Kalender Inhalt. PNW-Kalender-DE-6.4.docx Seite 2 von 30

AmbiVision.app - Schnellanleitung

Benutzerhandbuch OM+

REVIT 2014 / INVENTOR 2014 MATERIALIEN UND BIM AUSTAUSCH. Krieg der Welten

Seriendruck / Etikettendruck

eassistant - CAD-PlugIn für CATIA

GEOMETRIE BEREINIGEN

Software Flixo zur Wärmebrückenberechnung

5.1.1 Dateilinks hinzufügen

Info. 1. Microsoft Edge. 1.1 Edge starten. Microsoft Edge

Wie lege ich eine neue Person an?

AutoCAD 2010 Layout- und Plot-Management

Eine richtige DVD im Handumdrehen

CATIA V5 R16 Konstruktionstabelle Catrin Eger CATIS GmbH 1

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Allplan BCM / NEVARIS Datenmigration Allplan BCM -> NEVARIS

Falls Sie noch eine Änderung in der Datei vorgenommen haben, müssen Sie Ihre Datei vor dem Datenaustausch nochmals speichern.

LehrerOffice, Easy-Einzelplatz-Version Mutterdatei herstellen

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5

Transkript:

Z88AURORA V2 BEISPIELHANDBUCH: NASTRAN-IMPORT Beispiel 11: Motorrad-Kurbelwelle (Tetraeder Nr. 16 mit 10 Knoten)

ist eine eingetragene Marke (Nr. 30 2009 064 238) von Univ. Prof. Dr.-Ing. Frank Rieg Es soll eine Kurbelwelle für einen Einzylinder-Motorradmotor berechnet werden. Als Last wirkt die Kolbenkraft von 5.000 N. Die Vernetzung wurde direkt in Pro/MECHANICA vorgenommen. Das Besondere an diesem Beispiel ist die Definition der Randbedingungen, die etwas trickreich ist: An einer Stirnseite der Kurbelwelle wird zentral ein Bezugspunkt gesetzt. Er wird später die Verschiebungen in Z-Richtungen, d. h. in Längsrichtung der Kurbelwelle, blockieren. Abbildung 1: Pro/MECHANICA: Beispiel Kurbelwelle als 3D-Modell Die Kugellager, die ja gewisse Winkelbewegungen aufnehmen können und daher als momentenfreie Auflager angesehen werden können und müssen, sollen auf den dickeren Wellenabsätzen sitzen. Es werden die Wellenabsatzflanken in X- und Y-Richtung festgehalten. Da hier ganze Flächen gesperrt werden, dürfte keinesfalls einer oder gar beide dieser Flächen in Z-Richtung blockiert werden. Damit würde man dem System die Momentenfreiheit nehmen (wie man leicht ausprobieren kann). 2

Abbildung 2: Pro/MECHANICA: Aufbringen der Lasten im System Am Kurbelzapfen selbst wird eine Gesamtlast von 5.000 N auf die Umfangsfläche gegeben. Das Bild oben zeigt die Gesamtannahmen der Randbedingungen. Das Netz wird automatisch mit Pro/MECHANICA erzeugt, und es werden Tetraeder mit quadratischem Ansatz gewählt. Abbildung 3: Pro/MECHANICA: Vernetzte Struktur der Kurbelwelle 3

1. Neuen Projektordner erstellen Erstellen Sie einen neuen Projektordner. 2. Import Nastran-Struktur Die Beispieldateien z88.nas aus "..\Z88AuroraV2\docu\de\Beispiele\Import\b11" importieren. Die komplette Struktur und deren Randbedingungen werden importiert. Nur die Materialzuweisung wird entfernt, um die interne Materialdatenbank von Z88Aurora konsistent zu halten. 1. Gehen Sie hierzu auf das "Import" Icon. Das Kontextmenü erscheint auf der rechten Seite. 2. Nastran-Datei wählen Importdialog öffnet sich 3. In den Beispielordner wechseln 4. "Tetraeder auswählen 5. Mit "Ok" den Import starten 3. Material zuweisen Verwenden Sie das Material aus der Z88Aurora-Materialdatenbank. 1. Gehen Sie auf das "Praeprozessor" Icon Das Kontextmenü erscheint auf der rechten Seite. 2. Material wählen Materialdatenbank öffnet sich 3. In der Materialdatenbank den Werkstoff "Baustahl S235JR" auswählen 4. weist dem Bauteil die Materialeigenschaften zu 5. Menü schließen 4. Berechnung starten Sie können wie in den anderen Beispielen den Pardiso-Solver wählen oder Sie verwenden den Sparse-Matrix-Iterationssolver oder. 4

5. Neuen Projektordner erstellen Erstellen Sie einen neuen Projektordner. 6. Import STL-Geometrie Wir importieren jetzt statt der gesamten FE-Struktur die STL-Datei "kurbelwelle.stl" aus dem Ordner "..\Z88AuroraV2\docu\de\Beispiele\Import\b11". 7. Vernetzung erzeugen Die Vernetzung erfolgt mit "Tetgen" mit quadratischen Tetraedern und der Netzfeinheit "7" 8. Vernetzung ändern Durch die Erstellung weiterer Vernetzerregeln weisen wir dem Bauteil verschiedene Netze zu. Gespeichert wird immer das jeweils zuletzt erstellte Netz. Wenn das Netz nach dem Aufbringen der Randbedingungen nochmals geändert wird, müssen diese neu erstellt werden. Abbildung 4: Erstellung mehrerer Vernetzerregeln 5

9. Knotenpicking - Flächenpicking Die Wellenabsatzflanken sollen in X und Y Richtung gesperrt werden, deshalb markieren Sie einen Knoten am Absatz und wählen "Fläche". Da Mittenknoten nicht selektiert werden können, darf jeweils nur ein Knoten auf einer der beiden Kanten des Absatzes gewählt werden. Wenn nach der Anwahl nicht die gewünschte Fläche markiert wird, versuchen Sie es mit der anderen Kante und variieren Sie den Wert für den Erfassungswinkel durch den Schieberegler. Erstellen Sie ein Set aus beiden Markierungen. Gehen Sie dazu wie in Beispiel 4, Überschrift 9 vor Abbildung 5: Knotenpicking mit Option "Fläche" des Wellenflankenabsatzes, oben gewünschtes Ergebnis, unten falsche Markierung Den Kurbelzapfen ebenfalls im Knotenpicking, Option "Fläche" auswählen und Set erstellen. Die An- und Abwahl der Knoten können Sie in Beispiel 1 "Pickingoptionen" nachlesen. Jetzt ist abschließend ein Set aus einem Knoten in der Mitte der Stirnseite der Kurbelwelle zu wählen, welches anschließend in Z-Richtung fixiert wird. 6

10. Randbedingungen 1. Set Randbedingungstyp "Verschiebung", Richtung X + Y, Wert "0", Name "Festhaltung_XY" 2. Set Randbedingungstyp "Verschiebung", Richtung Z, Wert "0", Name "Festhaltung_Z" 3. Set Randbedingungstyp "Projizierte Flächenlast", Richtung Y, Wert "-5000", Name "Last" Abbildung 6: Randbedingungen Kurbelwelle 11. Material zuweisen Verwenden Sie das Material Baustahl S235JR aus der Z88Aurora-Materialdatenbank. 12. Berechnung starten Starten Sie die Berechnung mit dem "Pardiso-Solver". 7

13. Ausgaben Abbildung 7: Spannungen in den Eckknoten, Ansicht der verformten Kurbelwelle, Vergrößerungsfaktor 60 8