Jörg Achim Zoll. Erfolgreich schreiben. Bücher, Blogs und Artikel veröffentlichen



Ähnliche Dokumente
Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Kulturelle Evolution 12

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Jörg Achim Zoll. Schreiben. Impulse für treffende Texte

Kerstin Hack. Worte zur Stille. Zitate und Gedanken, die zur Ruhe führen

Mein Quadro. Mein persönliches Notizbuch

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

1. Was ihr in dieser Anleitung

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Kreativ visualisieren

Das Leitbild vom Verein WIR

Eingeschrieben?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Erfolgreiches Gastblogging

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Der Kalender im ipad

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Webgestaltung - Jimdo 2.7


Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Der Klassenrat entscheidet

Kieselstein Meditation

Internet-Wissen. Browser:

Leichte-Sprache-Bilder

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

Facebook erstellen und Einstellungen

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.


Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Papierverbrauch im Jahr 2000

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Evangelisieren warum eigentlich?

Alle gehören dazu. Vorwort

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Schnellstart - Checkliste

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Jeunesse Autopiloten

Der professionelle Gesprächsaufbau

Tauschbörsen File Sharing Netze

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Quellen prüfen und angeben

Mit dem. zum Traumjob

Anleitung zum Einstellen eines Artikels als Autor

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Was brauche ich, damit ich 2016 meinen Traum vom Business realisieren kann?

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Was kann ich jetzt? von P. G.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Blog Camp Onlinekurs

Leitfaden für kollegiales Coaching

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Zum Konzept dieses Bandes

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Geld verdienen als Affiliate

Papa - was ist American Dream?

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

Transkript:

Jörg Achim Zoll Erfolgreich schreiben Bücher, Blogs und Artikel veröffentlichen

www.meinquadro.de Jörg Achim Zoll: Erfolgreich schreiben Bücher, Blogs und Artikel veröffentlichen Quadro Nr. 21 2011 Down to Earth Laubacher Str. 16 II 14197 Berlin Gestaltung: www.michaelzimmermann.com Fotos: photocase.com - complize (1), suze (6), Arnd_Drifte (14), mal (22), bisgleich (30) Lektorat: Kerstin Hack Druck: flyeralarm GmbH, Printed in Germany ISBN 978-3-86270-098-1 ISBN ebook 978-3-86270-099-8; ebook-pdf: -101-8; Smartphone-App: -100-1 Impulshefte, Quadros und Bücher als Apps für Smartphones: www.textunes.de Bezug Im Buchhandel oder direkt beim Verlag: Down to Earth bei Chrismedia Robert-Bosch-Str. 10 35460 Staufenberg Tel: 06406-8346 0 Fax: 06406-8346 125 E-Mail: dte@chrismedia24.de Mehr Inspiration und weitere Quadros gibt es unter www.down-to-earth.de und www.meinquadro.de 2 Auftr.Nr. 110476521

Schreiben ist mehr als texten In diesem Quadro geht es um erfolgreiches Schreiben und Veröffentlichen. Schreiben ist weit mehr als texten. Ich könnte dir die dreißig besten Tipps für treffende Texte aufzählen und möglicherweise kämest du beim Schreiben keinen Schritt weiter. Schreiben hat mit Inspiration zu tun. Es ist an Regeln gebundener Selbstausdruck mit dem Mittel der Sprache. Und: Schreiben sucht Adressaten. Du schreibst dann erfolgreich, wenn du bei einem anderen etwas auslöst. Idealerweise geschieht das nicht zufällig, sondern zielgerichtet. Schreiben ist dabei notwendig an Medien gebunden. Ironischerweise erinnert das ipad an jene Tontafeln, in die Menschen vor Jahrtausenden die ersten Schriftzeichen ritzten. Die»Medien«, die physischen»mittel«also, haben das Schreiben immer auch geistig geprägt. Ist Papyrus selten und teuer, schreiben Menschen etwas anderes, als wenn ihnen endlose Gigabyte an digitalem Speicherplatz zur Verfügung stehen. Das Ziel des Schreibens ist es, andere sehen zu machen. Joseph Conrad Alle wissen, dass ein Buch eine andere Herausforderung darstellt als ein Blog. Unsere Zeit ist geprägt von einer Explosion der Möglichkeiten. Jeder kann lesen und schreiben. Wir alle haben Textverarbeitungsprogramme auf unseren Computern, von denen Setzer bei Zeitungen und in Verlagen noch vor einem halben Jahrhundert nur träumen konnten. Durch das Internet und die neuen digitalen Angebote hat jeder Zugang zur Öffentlichkeit. Sogar Bücher kannst du heute dank Digitaldruck für wenig Geld selbst verlegen. Die Medienwelt verändert sich rasend schnell. Und damit unser Schreiben. Täglich wirst du auch die Schattenseite dieser Demokratisierung des Schreibens erleben. Ständig fordern Texte unsere Aufmerksamkeit. Millionen von Bloggern berichten regelmäßig über Wichtiges und Unwichtiges aus ihrem Leben. Über Twitter und Facebook schreiben unsere digitalen»freunde«im Minutentakt.»Wer soll das alles lesen?«, stöhnen viele. 3

Eine ganzheitliche Sicht Wo dir alle Möglichkeiten offen stehen, kommt es umso mehr darauf an, was du wirklich willst. Dieses Quadro geht deshalb von einer ganzheitlichen Sicht des Schreibens aus. Gutes Handwerk beim Texten ist wichtig, ja. Doch nach meiner langjährigen Erfahrung scheitern die wenigsten Autoren an der Textarbeit. Die schönsten Texte werden niemals veröffentlicht. Und es gibt Bestsellerautoren, bei deren Schreibstil sich mir die Haare sträuben. Sie müssen aber bei anderen Erfolgsfaktoren vieles richtig gemacht haben. Auf den folgenden Seiten wird es um deine innere Einstellung und deine Ziele gehen. Du wirst über die Werte nachdenken, die du mit deinen Lesern teilen musst, um sie zu erreichen. Du wirst entscheiden können, wie du mit welchen Medien umgehen willst. Du wirst schließlich auch entdecken, wie sehr erfolgreiches Schreiben im demokratischen Medienzeitalter lebendigen Austausch mit anderen bedeutet. 4 Wer nur senden will und selbst nichts zu empfangen bereits ist, wird immer weniger Empfänger finden. Bei alledem geht es selbstverständlich auch um den eigentlichen Prozess des Schreibens im Sinne von Textproduktion. Wenn dir die Impulse hierzu nicht genügen, gibt es ergänzend zu diesem Quadro das Impulsheft Schreiben Impulse für treffende Texte. Dort gehe ich noch einmal mehr auf die eigentliche Textarbeit ein. Doch nun viel Freude beim Entdecken der Möglichkeiten, erfolgreich zu schreiben! Jörg Achim Zoll P.S.: Als Berater unterstütze ich Menschen, ihre Botschaften auf den Punkt zu bringen und in gedruckten und digitalen Medien zu veröffentlichen. Infos unter: www.joergachimzoll.com

Tipps zur Anwendung Dieses Quadro ist in 28 Kapitel aufgeteilt. Du kannst vier Wochen lang täglich einen Abschnitt lesen und umsetzen. Wenn dich ein Kapitel besonders anspricht, dann lies es ruhig mehrfach. Die Texte bauen fortlaufend aufeinander auf. Du kannst aber auch einzeln lesen, was dich besonders interessiert. Am Ende jedes Abschnitts findest du Fragen. Nimm dir Zeit, kurz nachzudenken und sie zu beantworten. Am besten schreibst du deine Antworten auf. Was schriftlich ist, wird fassbar. Mach dir ruhig auch Notizen dazu, wie du die Handlungsimpulse umsetzen kannst. Du kannst für Notizen dein gewohntes Notizbuch, dein Smartphone oder ipad verwenden oder auch Mein Quadro, das der Verlag Down to Earth speziell für die Quadro-Serie entwickelt hat. Werde nach der Lektüre am besten sofort aktiv. Frage dich nach dem Lesen: Womit kann ich jetzt sofort anfangen? Und setzte es gleich um. Denn der»72-stunden-regel«zufolge sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass wir einen neuen Impuls umsetzen, nach 72 Stunden rapide. Schreiben ist immer etwas Persönliches. Viele Menschen kommen beim Schreiben in Kontakt mit einer spirituellen Ebene. Frage dich auch bei scheinbar technischen Dingen, was diese mit dir zu tun haben. Worin besteht dein einzigartiger Weg als Autorin oder Autor? Wenn du veröffentlichst, machst du ein Teil deines Inneren für andere sichtbar. Welche Erwartungen, Hoffnungen oder auch Befürchtungen verknüpfst du damit? Mach dir bewusst, dass auch professionelle Autoren mit sich und ihren Texten hadern. Das ist normal und gehört zum Schreiben dazu. Lass dich nicht entmutigen, wenn es irgendwo einmal haken sollte. Gehe deinen eigenen Weg beim Schreiben. Dieses Quadro kann dir einige Impulse geben, dich auf den Weg zu machen. Losgehen musst du selbst. 5

Woche 1 Grundlagen 6

1.1 Arbeit oder Beschäftigung? Ist Schreiben für dich Arbeit oder Beschäftigung? Meistens machen wir uns diesen Unterschied nicht klar. Arbeit bedeutet, für andere Menschen etwas zu schaffen, was für diese einen Wert darstellt. Bei der Beschäftigung geht es ausschließlich um unsere eigenen guten Gefühle. Um deine Ziele beim Schreiben zu klären, ist es das Wichtigste, dich zwischen diesen beiden Alternativen zu entscheiden. Wenn du dich mit dem Schreiben»beschäftigen«möchtest, wirst du den Erfolg wahrscheinlich daran messen, ob du Spaß hattest, dich kreativ ausdrücken, und dich persönlich weiterentwickeln konntest. Anders als frühere Generationen erwarten wir diese Dinge heute auch bei der Arbeit. Aber hinzu kommt, dass die Abnehmer unserer Werke über den Erfolg entscheiden. Bestsellerautoren bekommen Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, hohe Honorare und Einladungen in Talkshows, weil sie beim Publikum einen Nerv getroffen haben. Arbeit ist immer Arbeit für andere, sonst ist es Beschäftigung. Reinhard K. Sprenger Und nicht, weil sie mit sich selbst zufrieden sind. Obwohl das für den Erfolg durchaus helfen soll. In den folgenden Kapiteln geht es um Arbeit. Du wirst viele Impulse auch umsetzen können, wenn du dich mit dem Schreiben»beschäftigst«. Doch die besten Autoren schreiben immer für andere. Auch wenn sie fürs Schreiben nichts oder nur wenig bekommen. Sie öffnen sich für ihre Adressaten und möchten bei ihnen etwas auslösen. Das macht ihre Texte stark. Denk mal Welche Dinge tust du für andere und womit beschäftigst du dich selbst gern? Wozu gehört das Schreiben? Mach mal Liste auf, welche Personen oder Gruppen etwas davon haben, wenn du (mehr) veröffentlichst. Beschreibe jeweils den Wert für die anderen. 7

2.4 Vom Blog zum Artikel In die Zeitung zu kommen ist ein Wunsch von vielen, die veröffentlichen. Noch haben digitale Medien in unserem Bewusstsein nicht denselben Stellenwert wie die überregionalen Tageszeitungen und die führenden gedruckten Magazine. Hier einen Artikel zu platzieren ist nicht einfach. Den meisten Raum wollen die fest angestellten Redakteure für sich. Gastbeiträge werden vorzugsweise Prominenten überlassen, mit denen das Blatt sich schmücken kann. Willst du selbst einen Beitrag liefern, solltest du dein Profil schon sehr geschärft oder einen Status als Experte haben. Viele Autoren, die ich kenne, schielen einseitig auf die großen Namen unter den Printmedien. Dabei gibt es unzählige Magazine und regionale Zeitungen, bei denen es viel einfacher ist, einen Artikel zu veröffentlichen. Hast du hier Erfahrungen gesammelt, kannst du mit deiner»sammelmappe«an größere Redaktionen herantreten. 18 Der sicherste Weg, in die Zeitung zu kommen, besteht darin, eine zu lesen, während man die Straße überquert. Alberto Sordi Ein gutes Blog ist der perfekte Türöffner für Artikel im Printbereich. Mit einem Mausklick sieht jeder Redakteur, was du kannst. Über einen gedruckten Artikel stimme dich ausführlich mit einem Redakteur ab. Erfrage genau, was erwartet wird. Die meisten Redaktionen gehen selbst mit bekannten Autoren recht autoritär um. Was ihnen nicht passt, wird nicht gedruckt. Damit musst du leben. Oder dich besser auf dein Blog konzentrieren. Denk mal Welche Zeitungen und Zeitschriften fallen dir spontan ein? Wo würdest du gerne veröffentlichen? Mach mal Lies einige Ausgaben einer Zeitung oder Zeitschrift intensiv, bevor du der Redaktion einen Artikel anbietest. Halte deine Beobachtungen fest.

2.5 Der Traum vom Buch Bücher sind die Flaggschiffe unter den Veröffentlichungen. Kein Medium ist anspruchsvoller für Autoren als das Buch. Bücher haben unsere Welt verändert und tun es weiterhin. Nach meiner Erfahrung hat die Mehrheit der Menschen in den»gebildeten«schichten schon einmal darüber nachgedacht, ein eigenes Buch zu schreiben. Für viele ist das sogar ein Lebenstraum. Damit es nicht beim Traum bleibt, sind ausreichende Informationen über den Buchmarkt und sorgfältige Projektplanung unerlässlich. Besorge dir hierzu Literatur (etwa das»handbuch für Autorinnen und Autoren«von Sandra Uschtrin) oder nehme an einem Seminar für angehende Buchautoren teil. Solche Angebote gibt es auch online als»webinar«. Der Anfang jedes neuen Buchs ist eine zündende Idee. Angesichts von bald 100.000 deutschsprachigen Neuerscheinungen pro Jahr wirst du schnell feststellen: Die meisten Ideen hatten auch schon andere. Bücher begleiten uns durch unser Leben. Sie sind Mittel unserer Menschwerdung, sie vertiefen unser Bewusstsein. Reinhard Piper Lass dich davon nicht entmutigen, sondern mache aus deiner Ideensuche einen strukturierten Prozess. Nutze Brainstorming- Techniken. Im Sachbuchbereich hat sich bewährt, zunächst gar nicht an das Buch zu denken. Schreibe stattdessen Schlüsselwörter zu dem Thema auf, um das deine Gedanken kreisen. Welche weiteren Begriffe fallen dir ein? Welche Sätze bilden sich langsam in deinem Kopf? Verknappe diese Sätze zu Thesen. Klingt etwas schon fast wie ein Titel? Das könnte deine Buchidee sein. Denk mal Was erwartest du von einem eigenen Buch? Was davon können andere Medien dir nicht bieten? Mach mal Nutze die Datenbanken der großen Online-Buchhändler (z. B. Amazon), um bei jeder Idee gleich zu prüfen, ob es ein ähnliches Buch schon gibt. 19

4.6 Offenheit contra Eigensinn Es gibt Autoren, die haben immer recht. Egal, ob es Schriftsteller, Sachbuchautoren oder prominente Journalisten sind: Sie schließen sich beim Schreiben ein, veröffentlichen ihre Texte und nutzen die Bühne der Öffentlichkeit allenfalls, um andere ins Unrecht zu setzen. Kritik ficht sie nicht an. Niemals. Das andere Extrem bilden Autoren, die mit der neuen Kultur ständiger Feedbacks schlicht überfordert sind. Sie hören überall Kritik heraus. Und reagieren auf jede kleine Kritik verunsichert. Damit ziehen sie noch mehr Kritik an. Sie möchten es allen Lesern recht machen. Und wissen bald nicht mehr, was sie wollen. Schreiben und Veröffentlichen ist heute eine ständige Gratwanderung. Hier Leser orientierung, Offenheit, Kritikfähigkeit und Lernbereitschaft. Dort originelle Ideen, Sendungsbewusstsein, eigener Stil und das Streben nach einem klaren Profil als Autor. Begreife dieses Ausbalancieren als Chance. Sieh es als einen Prozess. 36 Wie lange haben die Hunde den Mond angebellt, ohne dass er sein Schweigen gebrochen hätte? Gerhart Hauptmann Du kommst zu keinem Endzustand. Mal ist es nötig, dich mehr nach den Wünschen von Lesern oder Redaktionen zu richten. Mal ist es klug, dich und deine Vorstellungen durchzusetzen. Es hat sich bewährt, zwei Phasen zu trennen: Wenn du Feedback zu deinen Texten einholst, sei wirklich offen und nehme Rat an. Wenn du genug Anregungen hast, bedanke dich und beende die Diskussion. Überarbeite nochmals, dann ändere nichts mehr. Lasse Kritik am Text zu, aber immer zur rechten Zeit. Denk mal Wie verhältst du dich in anderen Lebensbereichen? Kannst du Rat annehmen? Bist du schnell unsicher? Mach mal Gib deinen Feedbackgebern Feedback. Schreibe deinen Kritikern, was du aufgrund ihrer Kritik geändert hast. Agiere, auch wenn du reagierst.

4.7 Verändert Schreiben die Welt? 100 Millionen»Tweets«auf Twitter jeden Tag. 150 Millionen aktive Blogs. 250 Millionen Webseiten online. Eine Million neu erscheinende Bücher weltweit pro Jahr. Tendenz steigend. Braucht die Welt noch mehr Menschen, die schreiben und veröffentlichen? Wer diese Frage stellt, hängt unausgesprochen einer überkommenen Vorstellung vom Schreiben und Publizieren an. Seit der Antike war diese Tätigkeit einer Bildungs- und Machtelite vorbehalten. Das ändert sich immer mehr. Ist das gut so? Nun, es ist so. Du kannst diese Situation zwar nicht ändern, aber du hast die Wahl, ob du dich über ihre Nachteile beklagen oder dich auf ihre Chance besinnen willst. Abgesänge auf die Kultur sind so alt wie die Kultur selbst. Interessanter sind die Chancen. Denke zunächst einmal einfach nur an dich. Schreiben und veröffentlichen verändert dich. Und zwar positiv. Du lebst deine Kreativität aus. Du gewinnst beim Schreiben neue Einsichten in dein Thema. Gedanken sind die Proben zu Handlungen. Sigmund Freud Und du kommst in einen Austausch mit anderen, die lesen und schreiben. Ich bin davon überzeugt, dass Schreiben auch immer noch die Welt verändern kann. Bloß anders als in den vergangene Jahrhunderten. Nicht wenige Geistesgrößen prägen unsere Zeit. Sondern viele Menschen, die sich zu ähnlichen Themen Gedanken machen und sich darüber austauschen. Die ihren Worten Taten folgen lassen. Und die sich vielleicht auch immer mehr bewusst sind, Teil eines Größeren zu sein. Denk mal Was ist dir das allerwichtigste beim Schreiben? Mach mal Unsere Gedanken von heute sind die Wirklichkeit von morgen. Wer schreibt und veröffentlicht, übt Einfluss aus. Nutze ihn für eine bessere Welt. 37

Alles Wesentliche ist einfach Vielleicht denkst du nach der Lektüre dieses Quadros: Da ist ja ganz schön kompliziert mit dem Schreiben! Oder du bist verwundert, dass so viel von Medien und gesellschaftlichen Veränderungen die Rede war. Und so relativ wenig von der eigentlichen Textarbeit. Macht ein guter Text wirklich nur 25 Prozent des Erfolgs als Autor aus? Das ist schon hoch gegriffen, würde ich sagen. Ein Letztes möchte ich dir mit auf den Weg geben: So kompliziert ist Schreiben gar nicht. Oder sagen wir: Sobald du dich auf das Wesentliche konzentrierst und herausgefunden hast, was du wirklich willst, werden die Dinge einfach. Nimm dir ein wenig Zeit, um die Welt des Schreibens und der Medien kennenzulernen. Um all die Veränderungen und neuen Möglichkeiten zu entdecken und auszuprobieren. Und dann verlasse dich auf deine Intuition. Lasse»es«in dir schreiben. Und lasse»es«auch den richtigen Weg in die Öffentlichkeit finden. Ich wünsche dir dabei Freude und viel Erfolg. 38 Wenn du Fragen zu den hier präsentierten Themen hast, mir Anregungen geben möchtest oder dich etwas ärgert, was ich hier geschrieben habe, melde dich per E-Mail. Meine E-Mail-Adresse ist: mail@joergachimzoll.com

Gleich bestellen unter www.down-to-earth.de Christoph Schalk Weisheit entwickeln Krisen meistern und belastbar werden, 40 Seiten Weisheit hilft dabei, Krisen und Tiefschläge im Leben zu überwinden. Die gute Nachricht: Lebensweisheit kann man lernen. Hier findest du eine Anleitung zur Entwicklung von innerer Stärke und Widerstandskraft und einen Leitfaden zum Selbstcoaching. Quadro Nr. 18... 4,00 Reiner App Profil Impulse, das Wesentliche zu zeigen, 32 Seiten Wer bin ich? Was macht mich aus? Was möchte ich anderen von mir zeigen? Der Kommunikationsberater Reiner App zeigt hier, wie man authentisch ist und auftritt. Ideal für alle, die zeigen wollen, wer sie sind. Impulsheft Nr. 50... 2,00 Martin Buchwitz Klar führen Menschen wirksam begleiten, 40 Seiten Viele Menschen stehen vor der Herausforderung, andere zu führen und zu begleiten. Führungsqualitäten sind gefordert. Dieses Quadro zeigt auf, dass und wie gute Führung machbar ist. Ideal für alle, die andere positiv prägen und klare Führung leben wollen. Quadro Nr. 19... 4,00 Kerstin Hack Spring Hinein ins volle Leben, 160 Seiten Dieses Buch lädt zu einem lebenswerten Leben ein. Es zeigt lebensnah und praktisch, wie man Haltungen und Denkmuster, die Lebensfreude verhindern, entdecken und entsorgen kann, damit das Leben wieder leichter und froher wird. Buch... 12,80

Erfolgreich schreiben Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. Mark Twain Nr. 21 Wir sind überschwemmt von Texten. Bücher, Blogs, Posts unzählige Stimmen ringen um die Aufmerksamkeit der Leser. Wie kann es dir gelingen, aus der Masse herauszustechen? Dieses Quadro zeigt, wie du Bücher, Blogs und Artikel schreiben und veröffentlichen kannst. Der Publikationsberater Jörg Achim Zoll fordert dich heraus, deine Einstellung und deine Ziele zu überdenken, bewusst mit verschiedenen Medien umzugehen und deine eigene Stimme zu finden. Fragen und Handlungsimpulse helfen dir, das Gelesene praktisch umzusetzen. Das Quadro inspiriert und begleitet dich bei deinem Lernprozess mit vier Impulsen pro Tag: Ein prägnantes Zitat Ein anregender Denkanstoß Eine weiterführende Frage Ein praktischer Handlungsimpuls Ideal für alle, die erfolgreich schreiben und veröffentlichen wollen. uadro