Wissen tanken. Ideen teilen.

Ähnliche Dokumente
BRittA StEffEN SEMiNARE workshops konferenzen

Anmeldung Konferenz. per Fax an 030 / Digitale Erlösmodelle - Zwischen Reichweitenoptimierung und Bezahlinhalten 6. April 2016 in Berlin

Sparen Sie 10% bei Anmeldung bis zum *

Wissen tanken. Ideen teilen. Konferenzen Workshops Seminare

ZERTIFIZIERTER VERTRIEBSMANAGER Experte im Privatkundengeschäft. 3. Jahrgang / Februar Januar 2018

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen:

Konferenzen Workshops Seminare

BVDW Guided Tours auf der DMEXCO Köln, 12. & 13. September 2018

Zeitung. Digital Juni 2018 / Berlin

ZERTIFIZIERTE/R VERTRIEBSMANAGER/IN Experte im Privatkundengeschäft

DAS 1x1 DES SOCIAL-MEDIA- EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

ZV-Solution. Social Media 360. Die Workshop-Reihe der ZV

10% KONGRESS JUNI 2016 // BERLIN. Sparen Sie. mit dem Frühbucherrabatt bis zum !

SEM-/SEO-Manager/-in IHK

Trends im B2B-Veranstaltungsgeschäft warum Events und Fachmedienunternehmen so gut zusammenpassen!

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Online Marketing Manager/-in IHK

tv bayern media Heimat für Geschichten.

ZERTIFIZIERTE/R VERTRIEBSMANAGER/IN Experte im Privatkundengeschäft

April 2018 Messe Stuttgart

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien

Social Video Academy

Online-Marketing-Assistent (fba) Online-Zertifikatskurs. Das Praxiswissen für Ihren digitalen Kampagnen-Erfolg!

Online Schulung mit Webinaren Vorgehensweise

Das Hochschulzertifikat. ZERTIFIZIERTE/R VERTRIEBSMANAGER/IN Experte im Privatkundengeschäft

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

MULTICHANNEL-PAKET. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT

Digitalisierungstrends der Eventvermarktung

Mediadaten Stand: 01/2018

Digitale Dimensionen und mehr Das Berufsfeld Buch im Umbruch. Leipzig, 17. März 2011

Alles für die Zeitung Konferenzen Workshops Seminare

DAS 1 X 1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers!

Workshop Öffentlichkeitsarbeit am

E-Learning und Betriebsrat

WERDEN SIE PARTNER DES DIGITAL TRANSFORMER OF THE YEAR

Finden Sie jetzt Ihre Nachwuchskräfte von morgen! Tarif 2018

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

BDZV-DIGITALKONGRESS 2019 >> JUNI >>BERLIN

Wissen tanken. Ideen teilen. Konferenzen Seminare Workshops

Fachsymposium. Eine Veranstaltung von und

Online Marketing Manager/-in IHK

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

MEDIADATEN VBCG: MARCONOMY. Marconomy.de Stand: 01/2019

DAS 1x1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Mediadaten. A One-Word-A-Day Product.

Podiumsdiskussion auf der Messe denkmal 2016 in Leipzig

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Web Video Manager/-in IHK

Aussteller & Medienpartner

MULTICHANNEL-PAKET MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN!

Werden Sie Sponsor oder Aussteller!

Juni 2017 / Berlin

Graubünden Ferien. Mail-Marketing Service

2. Infotag E-Medien Apps, Augmented Reality & Co.

F.A.Z. Stellenmarkt: Magazin Ausbildung und Studium. Erscheint am 27. Oktober 2019

Workshop Aufbau einer Lean Factory

Seminare zur Mediaplanung mit medimach und best for planning (b4p)

Der Weg zur nachhaltigen Unternehmenswertsteigerung

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020

Wer wir sind. Unser Profil

Wer wir sind. Unser Profil

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

Mit Webinaren Geld verdienen?

Wir bringen Sie live zu Ihren Kunden! Multichannel Promotion, Veranstaltung, redaktionelle Nachbereitung (print / digital)

AGENDA. Motivation & Ziele. Technische & betriebswirtschaftliche Aspekte. Statistiken & Studien. Chancen & Risiken.

Dennis Ulamec, Geschäftsführer

Social Media Guidelines und Krisenpläne sicher und durchdacht kommunizieren im Social Web

WOMEN OBJEKTPROFIL LAURA

Online-Werbung auf

Digitaler Vertrieb/ Digitales Marketing im B2B

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

VERGABERECHT FÜR KOMMUNALE ENTSORGER

Vertrieb 360 Zertifizierte/r Vertriebsmanager/in

Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! CLEVER LEBEN 1

Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! CLEVER LEBEN 1

Stand: Januar

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Betriebsrats-Tage 2018

Umsatzsteuer und Immobilien

STAND: JULI 2018 DIE VERMARKTER.


SELBSTMARKETING: SICHTBARKEIT HILFT VERKAUFEN

»WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES«

Differenzieren Sie sich und werden: Customer IMPACT Qualified Professional

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Marketing-Services Pakete - Stand 23. April 2019

Content Marketing Die Marke als Medienereignis.

Zeitung Digital Juni 2017 / Berlin

netstart: Der START in die Net Economy Mit dem ETL-netSTART Institut im E-Business durchstarten

Spontacts bringt Menschen zusammen überall und jederzeit

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement ON TOUR

Transkript:

Wissen tanken. Ideen teilen. SEPTEMBER DEZEMBER

DAS ZWEITE VERANSTALTUNGSHALBJAHR IM ÜBERBLICK 4 5 6 7 8 9 GUIDED TOUR dmexco 2018 Innovationen und neuen Geschäftsmodellen auf der Spur 12. + 13. September 2018 NACHWUCHSPROGRAMM Fit für den Verlag Prüfungsvorbereitung für Medienkaufleute Digital und Print 17. - 21. September 2018 24. - 28. September 2018 BDZV-ZEITUNGSKONGRESS 24. + 25. September 2018 WORKSHOP Produktentwicklung mit Medienpersonas Mit Marc, Svenja, Miriam & Co. neue n erschließen 25. Oktober 2018 WORKSHOP Verkaufsstark texten im digitalen Abo-Marketing Abo-Shops, Mailings, Social Media & Co. 30. Oktober 2018 KONFERENZ BDZV-Vertriebsgipfel 7. November 2018 SEMINAR Das Betriebsverfassungsgesetz in Verlagen und Zustellgesellschaften 13. + 14. November 2018 10 11 12 13 SEMINAR Neuen Kunden auf der Spur Innovatives Abo-Marketing für Zeitungsverlage 15. November 2018 SEMINAR Praxiswissen IVW (Teil 1) Auflagen, Kategorien und die VA Verbreitungsanalyse 20. November 2018 SEMINAR Praxiswissen IVW (Teil 2) Erhebung, Ausweisung und Prüfung digitaler Angebote 21. November 2018 konferenz Verlagslogistik der Zukunft 27. November 2018

GUIDED TOUR dmexco 2018 Innovationen und neuen Geschäftsmodellen auf der Spur Die dmexco in Köln ist die weltweit führende Messe und Konferenz der digitalen Wirtschaft. Top-Entscheider und Experten aus aller Welt zeigen und diskutieren, auf welche digitalen Strategien Unternehmen für ihren Geschäftserfolg heute und in Zukunft setzen. Mit der Guided Tour wollen wir innovative Vermarktungsmodelle und Geschäftsideen für die Verlagsbranche aufspüren. Durch diesen exklusiven Zugang zu den Profis der digitalen Wirtschaft erhalten die Teilnehmer wertvolle Impulse und Inspirationen. Wo sind die Hot Spots, welche Trends sind relevant und was sollte man bei seinem Messebesuch keinesfalls verpassen? Eine Roadmap mit Hinweisen zu den wichtigsten Vortragsthemen rundet das Programm ab. Die Teilnahme an der Guided Tour soll so neue Businesskontakte, direkte Geschäftsanbahnungen und die Evaluierung von Geschäftsideen erleichtern. BDZV Guided Tour auf der dmexco = top! Termin 12. + 13. September 2018 / Köln Teilnahmegebühr 395,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer aus den Mitgliedsverlagen der Landesverbände des BDZV exkl. Ticket dmexco 495,00 zzgl. MwSt. für übrige Teilnehmer exkl. Ticket dmexco Verleger, Geschäftsführer, Chefredakteure, Verlags-, Anzeigen-, Marketing- und Vertriebsleiter sowie Anzeigenverkaufsleiter, Verantwortliche im Bereich Online-Redaktion, -Sales und -Management MOderatoR Holger Kansky Leiter Digitales, BDZV, Berlin WOLFRAM ZABEL Geschäftsführer, 74z Consult, Berlin Am Programm besonders gefallen hat mir die flexible Auswahl und der Kontakt mit den Kollegen. 4

NACHWUCHSPROGRAMM Fit für den Verlag Prüfungsvorbereitungskurs für Medienkaufleute Digital und Print Hier holen sich Ihre Auszubildenden den letzten Schliff für die IHK-Prüfungen: Der fünftägige Kurs wiederholt und festigt kompakt wie praxisnah den prüfungsrelevanten Stoff, vermittelt durch ausgewiesene Experten aus den Themengebieten Verlagsmarketing und Betriebswirtschaftslehre. Themenschwerpunkte Der Vertrieb von Massenmedien Verlagsbetriebswirtschaftslehre und Controlling Rechtsfragen im Verlag Das Anzeigengeschäft Termin 17. - 21. September 2018 24. - 28. September 2018 Königswinter Grundzüge der Marktforschung und des Marketings Medien im digitalen Markt Der Buchverlag Technische Herstellung von Zeitungen und Zeitschriften Kompakte und kompetente Fachvorträge der Referenten an der ZV Akademie. Klasse Vorbereitung auf die Abschlussprüfung angehender Medienkaufleute Digital und Print! Teilnahmegebühr Für Mitgliedsverlage der BDZV-Landesverbände bis 3 Teilnehmer: je 940,00 (Grundgebühr) ab 4 Teilnehmer: je 846,00 (90 %) Für andere Teilnehmer bis 3 Teilnehmer: je 1.090,00 (Grundgebühr) ab 4 Teilnehmer: je 981,00 (90 %) Medienkaufleute Digital und Print im letzten Ausbildungsabschnitt 5

WORKSHOP Produktentwicklung mit Medienpersonas Mit Marc, Svenja, Miriam & Co. neue n erschließen Die Entwicklung neuer digitaler Produkte ist eines der zentralen Themen für Regional- und Lokalverlage. Gerade um neue n zu erschließen, die bisher weder mit der gedruckten Zeitung noch mit dem E-Paper erreicht werden, sind neue Produkte nötig. Gemeinsam mit dem SINUS-Institut Heidelberg haben die netzstrategen eine Methodik entwickelt, zielgruppengenaue Angebote zu konzipieren und umzusetzen. Die auf den SINUS-Millieus basierenden Medienpersonas repräsentieren die unterschiedlichen Medien- und Nachrichtennutzungstypen. Im Workshop lernen Sie die sieben Persona-Paare nicht nur kennen, sondern stellen einen konkreten Bezug zu Ihrem Verlags-Portfolio her. Sie verorten Ihre bestehenden Produkte auf der Persona-Landkarte und entwickeln Ansätze für neue digitale Angebote. Termin 25. Oktober 2018 Berlin Neuer Workshop in 2018! Teilnahmegebühr 530,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer aus den Mitgliedsverlagen der Landesverbände des BDZV 730,00 zzgl. MwSt. für übrige Teilnehmer Entscheider und Projektverantwortliche aus Verlag, Redaktion, Vertrieb, Vermarktung und Digital TRAINERIN 6 Christina D Ilio Diplom-Soziologin und Medien- und Projektstrategin, netzstrategen, Karlsruhe

WORKSHOP Verkaufsstark texten im digitalen Abo-Marketing Abo-Shops, Mailings, Social Media & Co. Mit der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung wird es wichtiger denn je, alle Kontakte zu neuen Abonnenten bestmöglich zu nutzen. Die Bandbreite an digitalen Produkten in den Verlagen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Jetzt geht es darum, sie auch zielgerichtet, nutzerorientiert und aktivierend zu vermarkten. In diesem Workshop erfahren Sie, was beim Texten für Online und Mobile anders ist, und wie Sie marken-, zielgruppen- und mediengerecht argumentieren und formulieren. Mit dem Blick auf Best-Practice-Beispiele aus dem Medienmarketing arbeiten Sie ganz konkret an Ihren Texten für Abo-Shops, Landing Pages, E-Mailings, Newsletter und Social Media. Durch Feedback zu Ihren Webseiten oder Mailings nehmen Sie zudem Verbesserungsansätze mit, die sich sofort in der Praxis umsetzen lassen. Unser Angebot Schicken Sie uns vor dem Workshop den Link zu einer Seite oder ein Mustermailing, zu dem Sie vor Ort Feedback erhalten möchten. Termin 30. Oktober 2018 Berlin Teilnahmegebühr 480,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer aus den Mitgliedsverlagen der Landesverbände des BDZV 680,00 zzgl. MwSt. für übrige Teilnehmer Mitarbeiter aus dem Aboverkauf, Abo- und Onlinemarketing Sigrid Varduhn Diplom-Kommunikationswirtin, Schreibtrainerin und Verkaufstexterin, die schreibberatung, Caputh REFERENTIN 7

KONFERENZ BDZV-Vertriebsgipfel Die gedruckte Zeitung, E-Paper, Apps, Website, E-Commerce die Aufgaben des Zeitungsvertriebs sind komplex wie nie. Digitale Medien und veränderte Nutzungsgewohnheiten erfordern neues Denken und neue Wege sowohl bei der Produktentwicklung wie auch in der Kundenansprache. Fest steht: Die Bedeutung der Vertriebserlöse wächst weiterhin. Frische Konzepte in Vertriebsmarketing und Kundenbindung, innovative Produkte und Abo-Angebote sowie Best Practice stehen im Mittelpunkt der Konferenz. Referenten sind u.a Anna Joneby, Leiterin Privatkundenmarkt, MittMedia, Schweden; Klaus Rieping, Geschäftsführer, ivz.medien, Ibbenbüren; Xavier van Leeuwe, Director Consumers, TMG (Telegraaf Media Groep), Amsterdam. Termin 7. November 2018 Köln Sehr gelungener, bunter Themenmix! Teilnahmegebühr 580,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer aus den Mitgliedsverlagen der Landesverbände des BDZV 850,00 zzgl. MwSt. für übrige Teilnehmer Entscheider in den Bereichen Verlag, Vertrieb und Marketing MOderatoRIN Wieder tolle Ideen mitgenommen. Andrea Domin Leiterin Marketing und Vertrieb, Märkische Allgemeine, Potsdam 8

SEMINAR Das Betriebsverfassungsgesetz in Verlagen und Zustellgesellschaften Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats an Entscheidungen der Geschäftsleitung werden durch das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) gestaltet. Obwohl es schon seit Jahrzehnten ein Betriebsverfassungsgesetz gibt, bestehen noch vielfach Unklarheiten über das Ausmaß der Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte. In Presseverlagen kommt eine weitere Schwierigkeit hinzu: Diese sind Tendenzbetriebe, bei denen wegen der Tendenzschutzklausel des 118 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG die Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes eingeschränkt ist. Die Grenzziehung, wo die Beteiligungsrechte des Betriebsrats zurückzutreten haben, ist aber nicht ganz einfach. Eine weitere Schranke für die Beteiligungsrechte des Betriebsrats bilden Tarifverträge. Über Arbeitsentgelte und sonstige Arbeitsbedingungen, die tariflich oder nur üblicherweise tariflich geregelt werden, können die Betriebsräte gemäß 77 Abs. 3 BetrVG nicht mitbestimmen. Andererseits unterliegen nach 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG Fragen der betrieblichen Lohngestaltung dem Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats, soweit dazu keine abschließende tarifliche Regelung besteht. Bedeutung hat diese Bestimmung insbesondere für tarifungebundene Verlage und Zustellgesellschaften. Inzwischen gibt es dazu eine umfangreiche Rechtsprechung, auf die im Seminar eingegangen wird. Termin 13. + 14. November 2018 / Berlin Teilnahmegebühr 850,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer aus den Mitgliedsverlagen der Landesverbände des BDZV 1.050,00 zzgl. MwSt. für übrige Teilnehmer Mitglieder der Verlagsleitungen, Personalleiter von Verlagen sowie Geschäftsführer von Zustellgesellschaften REFERENTIN KATHRIN EKKENGA Referentin Arbeitsrecht, dussmann group, Berlin Sehr praxisnah, Beispiele jedes Teilnehmers finden Berücksichtigung, rundum stimmig, top! 9

SEMINAR Neuen Kunden auf der Spur Innovatives Abo-Marketing für Zeitungsverlage Professionelles Abo-Marketing ist wichtig wie nie. Je mehr die Vertriebserlöse zum Gesamtergebnis der Zeitungsverlage beitragen, desto entscheidender wird die Frage nach der erfolgreichen Positionierung im Markt: Ungewöhnliche Aktionen und offensives Branding unterstreichen Charakter und Nutzwert des Printprodukts. Gleichzeitig gilt es, die Chancen in den digitalen Märkten zu nutzen. Anhand vieler praktischer Beispiele werden verschiedene Marketing- Aktivitäten unter die Lupe genommen, die die Leserbindung festigen und neue Leserpotentiale erschließen. Außerdem werden die klassischen Vertriebsmarketing-Werkzeuge, Event-Aktionen und bereichsübergreifenden Projekte bis zur Erhebung mikrogeografischer Daten zur Verhinderung von Abbestellungen vorgestellt. Termin 15. November 2018 Berlin Sehr sympatisch, authentisch, offen und ehrlich. Sehr positiv war, dass auf die Schwerpunktthemen der Teilnehmer eingegangen wurde. Teilnahmegebühr 480,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer aus den Mitgliedsverlagen der Landesverbände des BDZV 680,00 zzgl. MwSt. für übrige Teilnehmer Mitarbeiter und Nachwuchskräfte, Neu- und Quereinsteiger im Vertriebsmarketing der Zeitungsverlage REFERENTIN Sehr kompetent und geht sehr auf die Fragen der Teilnehmer ein. Bringt gute Praxisbeispiele. Sehr gute PPT-Präsentation. Viele Tipps und Tricks. Alexandra Wildner Verlagsleitung Privatkunden, Mittelbayerische Zeitung, Regensburg

SEMINAR Praxiswissen IVW (Teil 1) Auflagen, Kategorien und die VA Verbreitungsanalyse Die IVW liefert mit ihren vielfältigen Auswertungen die Basis für die Medien- und Werbewirtschaft. IVW-Zahlen sind die harte Währung gerade für das Anzeigengeschäft. Das Seminar bietet einen kompakten Einblick in die IVW und deren Erhebungsverfahren. Sie erhalten von Insidern und einem Verlagsprofi Expertise aus erster Hand. Wertvolle Hilfestellungen für den Einsatz der Daten in der täglichen Arbeit sind garantiert. Aus der Praxis für die Praxis werden Grundlagen und Zusammenhänge rund um die IVW-Auflagenkontrolle Print vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die VA Verbreitungsanalyse, die zweijährlich erstellt wird. Von hohem Interesse sind auch die behandelten Problemfälle der IVW. Die thematische Gliederung hat geholfen, besser zu verstehen. Super waren auch die Diskussionen innerhalb der Gruppe. Termin IVW Print (Teil 1) 20. November 2018 / Berlin IVW Digital (Teil 2) 21. November 2018 / Berlin Teilnahmegebühr PRO SEMINARTAG 480,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer aus den Mitgliedsverlagen der Landesverbände des BDZV 680,00 zzgl. MwSt. für übrige Teilnehmer Sparen Sie 15% bei gemeinsamer Buchung beider IVW-Seminare! 816,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer aus den Mitgliedsverlagen der Landesverbände des BDZV 1156,00 zzgl. MwSt. für übrige Teilnehmer REFERENTEN Helmut Weber Auflagenkontrolle und VA, IVW, Berlin Helmut Jaud IVW-Prüfer, Region Südbayern, IVW, München Andrea Bruckelt IVW/Berichtswesen, Stuttgarter Zeitung

E-Paper, Paid Content und Nutzungsdaten Was steckt dahinter? Wie wird gezählt? Was gehört zur Auflage? Digitale Angebote sind aus dem Verlagsportfolio nicht mehr wegzudenken. Ob Ableger der Printprodukte, bezahlte Webseitenzugänge oder Apps: Ihre Verbreitung nimmt rapide zu. Nachdem sich die Verfahren der Auflagenkontrolle von E-Paper-Ausgaben und der technischen Nutzungsmessung schon etabliert haben, schloss die IVW mit der Einführung des Meldeverfahrens Paid Content eine Lücke in der Erfassung valider Werbeträgerdaten. Die Verknüpfung der Leistungswerte Auflage, Visits/Page- Impressions und digitale Nutzungsrechte bildet das unerlässliche Fundament für die Gesamtreichweite einer Medienmarke. Praxiswissen IVW (Teil 2) Erhebung, Ausweisung und Prüfung digitaler Angebote Lernen Sie alle drei Verfahren kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre mediale Angebotspalette in der IVW abbilden lassen können. Die Richtlinien zu Paid Content detailliert erklärt bekommen. Weiter so! SEMINAR REFERENTEN RA Dr. Kai Kuhlmann Geschäftsführer, IVW, Berlin Birgit rüdiger Prüfbereich e-publishing, IVW, Berlin Mitarbeiter der Anzeigen-, Vertriebsund Marketingabteilungen der Zeitungsverlage sowie die für die Auflagenmeldung zuständigen Mitarbeiter 12

KONFERENZ Verlagslogistik Zeitungszustellung optimieren, neue Geschäftsfelder erobern Die Verlagslogistik zukunftssicher aufstellen: Dank der jahrzehntelangen Erfahrung mit der täglichen Zustellung von Zeitungen, Wochenblättern und vielerorts auch adressierten Sendungen sind Zeitungsverlage prädestiniert, sich als regionaler Premiumanbieter für hochwertige Zustellleistungen zu positionieren. Es gilt zum einen, die sinkenden Skaleneffekte bei der Zeitungszustellung aufzufangen, zum anderen, die Potentiale im Wachstumsmarkt Logistik wahrzunehmen und sich als lokaler und regionaler Logistikpartner für Handel, E-Commerce-Unternehmen und Werbekunden zu positionieren. Eine stärkere Rolle nimmt zukünftig das Thema E-Mobilität ein. Schon heute sollten Verlage Handlungsoptionen prüfen. Die Konferenz bietet bestes Praxiswissen und innovative Ideen zu einem der wichtigsten Wachstumsfelder für Verlage. Spannende, innovative Themen, die teilweise sehr gut vorgetragen wurden. Es wird eine Aufbruchsstimmung erzeugt und durch die Referenten ermutigt, neue Wege zu gehen. Sehr gut! Termin 27. November 2018 Berlin Teilnahmegebühr 580,00 zzgl. MwSt. für Teilnehmer aus den Mitgliedsverlagen der Landesverbände des BDZV 850,00 zzgl. MwSt. für übrige Teilnehmer Verleger, Geschäftsführer, Verlags- und Vertriebsleiter, Verantwortliche im Bereich Logistik und Zustellung MOderatoR Christian Eggert Leiter Verlagswirtschaft, BDZV, Berlin 13

ANMELDUNG per Mail an seminar@bdzv.de oder via Fax an 030 / 72 62 98-243 oder buchen Sie bequem auf unserer Website www.zvakademie.de! BDZV-Mitglied kein BDZV-Mitglied Reservieren Sie bitte verbindlich für: Veranstaltung: Name/Vorname Verlag Rechnungsanschrift: Funktion Firmierung Telefon Straße E-Mail PLZ/Ort Bei Rücktritt Sollten Sie an einer gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen können, bestehen folgende Optionen: Sie können sich durch einen Ersatzteilnehmer vertreten lassen. Sie können die gebuchte Veranstaltung stornieren. - Bei Stornierungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine nicht erstattungsfähige Bearbeitungsgebühr von 10 % des Teilnahmebetrags erhoben. - Bei Stornierungen nach diesem Termin oder Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung wird der gesamte Teilnahme betrag fällig. Bitte beachten Sie: Alle Änderungen und Stornierungen sind nur in Textform möglich. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter www.zvakademie.de finden. Datenschutzhinweis Wir verwenden die hier erhobenen Daten für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote der ZV Akademie per Post zukommen zu lassen. Wir informieren Sie außerdem per E-Mail über ähnliche interessante Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote der ZV Akademie. Der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit über alle üblichen Kommunikationsmittel zu den Basistarifen ohne weitere Kosten widersprechen, z. B. per E-Mail an seminar@bdzv.de oder per Telefon unter 030 72 62 98 244. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Jennifer Nehls Veranstaltungsmanagerin Fon 030 / 72 62 98-244 nehls@bdzv.de Jochen dieckow Geschäftsführer Fon 030 / 72 62 98-242 dieckow@bdzv.de Britta Steffen Marketingmanagerin Fon 030 / 72 62 98-241 steffen@bdzv.de Besuchen Sie unsere Website: www.zvakademie.de ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH Markgrafenstraße 15 10969 Berlin Fon 030 / 72 62 98-240 Fax 030 / 72 62 98-243 E-Mail: seminar@bdzv.de