Health_Care Solutions - Hygiene

Ähnliche Dokumente
Health_Care Solutions Bariatric Seating

Health_Care Solutions - Brandschutz

Wo findet man heute schon antibakteriell wirkende Oberflächen?

KUSCHMED HYGIENIC-LINE

Hygienestraße. Die neue Qualität bei der Reinigung von Hilfsmitteln und Medizinprodukten

d die perfekte Wahl Anti baktierielle Hochdrucklaminat Wartung Vorbauen Ges sundheit Effektivität Hygiene Schutz Sauberkeit Sicherheit

> Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden

Wann wird MRSA gefährlich?

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

Welche Patienten werden bei Aufnahme ins Krankenhaus auf spezielle Keime. Wird beim Verbandwechsel und beim Drainageziehen ein Mund Nasen-Schutz

Clostridium difficile. Dr. med. M. Herz ZE Interne Krankenhaushygiene, UKSH, Campus Kiel

Noroviren. Information für Patienten

Informationen für Angehörige

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Anforderung an Hygienekonzepte aus der Sicht einer Rehabilitationsklinik

PRESSEMITTEILUNG 6/2012

Händedesinfektion. Information für Patienten, Angehörige und Besucher

«Step bei Step» Standardmassnahmen

Hygiene und Menschlichkeit, auf ganzer Linie. HEIM & KLINIK

MRSA. Informationen für Patienten und Angehörige

Beate Wassermann, FW OF

HELIOS Klinikum Aue. Hygiene-Richtlinien für Eltern und Besucher. Die Sicherheit der kleinsten Patienten ist unser aller Aufgabe.

Informationen über Infektionen mit dem Norovirus

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher. Alfried Krupp Krankenhaus

Krankenhaus-Hygiene Über das Richtige berichten - Anforderungen an die Datenerfassung und das Reporting

Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel für die häusliche Pflege. Informationen für Patienten, Angehörige und private Pflegepersonen

FAOPI RELOADED 2015 Berlin. OP Management Wer soll es machen? Jörn Puls, OP-Manager

in den Kliniken Mühldorf / Haag

Datenblatt: Gesundheitsbezogene Millenniumsziele 1

Treffen Hygiene Netzwerk Bern 28. April 2015

Standardmassnahmen. Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen. Karin De Martin 1. Hygienetag Hygieneverbund Ostschweiz

MRGN. Information für Patienten

Empfohlen von renommierten deutschen Krankenhaushygienikern ECHT SICHER. ECHT KAUTSCHUK. Der Boden für perfekte Hygiene.

BAKTERIOSTATISCHER HYGIENESCHUTZ

MRSA - Und nun? Patienten- und Besucherinformation beim Nachweis von MRSA. Methicillinresistenter Staphylococcus aureus

Projektplan Aktion Saubere Hände Tirol

SCHALTERSYSTEME M-SMART AKTIVWEISS NATÜRLICH SAUBER

115 JAHRE LEUKOPLAST JETZT HABEN WIR DAS RAD NEU ERFUNDEN

MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? 17. Dezember 2014

Seminarüberblick Hygiene (4 Stück)

Warum Hygienische Massnahmen ausserhalb des Spitals

Übersicht. Definitionen MRSA, ca-mrsa,... Epidemiologie von ca-mrsa. Beschreibung von Virulenz, Klinik, Therapie von ca-mrsa.

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. MRSA-Bakterien

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann

«Kochen leicht gemacht» Standardmassnahmen. Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Informationen zu MRSA für ambulant betreute Patienten

ECHT SICHER. ECHT KAUTSCHUK. Der Boden für perfekte Hygiene. Empfohlen von renommierten Krankenhaushygienikern

CARDIOGO. Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche CARDIOGO. von Prof. Dr. Arno Elmer

- HYSA - Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt

Ratgeber für Patienten und Angehörige

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Hygiene-Standards im NWK

Oft gestellte Fragen und Aussagen zur allgemeinen Desinfektion

BactiGuard Infektionsschutz Katheter. ein gewaltiger Schritt in Richtung Infektionskontrolle

MRSA in der Arztpraxis

Einladung. Hygiene-Kreis Zürich. 32. Prävention nosokomialer Infektionen interdisziplinäre Zusammenarbeit am USZ

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

MRSA. Umgang mit MRSA im Einsatzdienst. Desinfektoren Feuerwehr Essen

MRE im Krankenhaus. Nicht der Patient, sondern der Keim soll isoliert werden

SARAYA. Grundlagen der Hygiene und Desinfektion RORACO IHR SPEZIALIST FÜR HYGIENE UND REINIGUNG

Forward Thinking Healthcare

Multiresistente Erreger

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher

Händehygiene im häuslichen Bereich. Schützen Sie sich und Ihre Familie

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Kostenerstattung. Kostenfreie Pflegehilfsmittel bis zu 40,- im Monat für die häusliche Pflege

Auftaktveranstaltung. zur Gründung regionaler Netzwerke Multiresistente Erreger im Freistaat Sachsen. 2. September 2010 Wiebke Sydow

Forward Thinking Healthcare

Familie und Freunde: Helfer und Mitbetroffene

Schutz vor Keimen während Ihrer Therapie: Umkehrisolation. Patienteninformation

Hygiene in medizinischen Einrichtungen Die Hygienebegehung durch das Gesundheitsamt

Universitätsklinikum Essen. Krankenhaushygiene. 5 Grundregeln der Hygiene. Regel 1. Trennung Rein - Unrein

Einbeziehung niedergelassener Ärzte

CONTOUR 21+ HYGIENE-WASCHTISCH MIT FINNE

Vom MRSA-Projekt zum MRSA-Netzwerk Land Bremen. Matthias Christelsohn

Luftentkeimung in neuer Dimension Anwendungen für die Medizin

Kupfer - eine zusätzliche Waffe im weltweiten Kampf gegen resistente Keime

Screening auf CPE Informationen für Patienten

Patientensicherheitsrelevante Indikatoren - Kosten-Nutzen-Aspekte eines optimierten Pflegepersonalschlüssels. Das Beispiel Intensiv-Pflege

Kostengünstiges steriles Einweginstrumentarium für die gynäkologische Praxis

Das MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen. oder. Miteinander sprechen, nicht übereinander reden!

CamPET von Doganay mit Plasmax SiO x Beschichtung

Wer keinen Gewinn machen will, handelt unethisch

...über den Tod hinaus

Nosokomiale Infektionen: Prävention - Labordiagnostik - Antimikrobielle Therapie. Click here if your download doesn"t start automatically

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. -Was hat sich geändert?-

Schlusslicht oder Champion Wo steht das deutsche Gesundheitswesen nach der Reform im europäischen Vergleich?

RLT-ANLAGEN - warum, wieso, weshalb?

Ich werde von anderen betreut Welche Rechte habe ich? Eine kurze Information zum belgischen Gesetz über die Patientenrechte

Kassenärzt r liche Regelung

Aktion Saubere Hände Die Lübecker Lösung?

Firmenportrait Linde Gas Therapeutics GmbH

Transkript:

Health_Care Solutions - Hygiene

ALLGEMEINES Kusch+Co und der Gesundheits- und Pflegemarkt Seit Jahrzehnten ist Kusch+Co ein etablierter und angesehener Lieferant von Sitzmöbeln für den Gesundheitsmarkt. Krankenhäuser Pflegeheime Seniorenheime Betreutes Wohnen Hospize Arztpraxen Tageskliniken Psychiatrische Kliniken Ambulante Krankenpflege I

ALLGEMEINES Kusch+Co und der Pflegemarkt Dank eines weltweiten Netzwerks ist Kusch+Co in der Lage, marktspezifische Daten zu sammeln, die dann ausgewertet werden um zeitgemäße und marktgerechte Lösungen zu entwickeln. Kusch+Co hat Pflegeeinrichtungen auf der ganzen Welt mit Sitzmöbeln und Tischen beliefert. Nord-Amerika Europa Asien Mittlerer Osten Afrika Australien I

PRODUKTE Unterschiedliche Produkte für unterschiedliche Gruppen Pflegeeinrichtungen brauchen Sitzmöbel für drei Hauptgruppen Die Patienten selbst Besucher, darunter Familie, Freunde oder Kollegen Pflegepersonal, darunter Ärzte, Schwester, Pfleger und anderes Personal Jede Gruppe hat andere Bedürfnisse. Die Produkte müssen diesen Bedürfnissen gerecht werden: Die Patienten brauchen vor allem eine heilungsfördernde Umgebung Besucher müssen sich wohlfühlen und die Gewissheit haben, dass die Nahestehenden gut aufgehoben sind. Das Pflegepersonal konzentriert sich vor allem auf die Aufgaben, die Gesundheit der Patienten steht im Vordergrund I

PRODUKTE

PRODUKTE

REFERENZEN Föderales wissenschaftlich-klinisches Zentrum für Kinder-, Hämatologie, -Onkologie und -Immunologie, Moskau, Russland

REFERENZEN Föderales wissenschaftlich-klinisches Zentrum für Kinder-, Hämatologie, -Onkologie und -Immunologie, Moskau, Russland

REFERENZEN OCMW Arendonk, Arendonk, Belgien

REFERENZEN OCMW Arendonk, Arendonk, Belgien

REFERENZEN Martini Krankenhaus, Groningen, Niederlande

REFERENZEN Martini Krankenhaus, Groningen, Niederlande

REFERENZEN Haus der Gesundheit am Marienhospital, Wesel, Deutschland

REFERENZEN AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG, Hamburg, Deutschland

REFERENZEN AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG, Hamburg, Deutschland

REFERENZEN AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG, Hamburg, Deutschland

REFERENZEN Dilhome, Dilbeek, Belgien

REFERENZEN Dilhome, Dilbeek, Belgien

REFERENZEN Verdishave Pflegeheim, Kopenhagen, Dänemark

REFERENZEN Verdishave Pflegeheim, Kopenhagen, Dänemark

SPECIAL SOLUTIONS ÜBERSICHT Zusätzlich zu den normalen Sitzmöbeln und Tischen hat Kusch+Co besondere Konzepte und Lösungen für den Gesundheitsmarkt entwickelt. Brandschutz Hygiene Bariatric Seating Reduced Mobility Außerdem können diese Lösungen bei den meisten Produkten miteinander kombiniert werden z.b.: Modell 3150/3H kuschmed hygienic-line Zusätzlich ausrüstbar mit dem Brandschutzkonzept Belastbar bis zu einem Körpergewicht von 200 kg Variable Sitzhöhen sind möglich I

Wachsende Sorge Hygiene steht heutzutage sehr stark im Vordergrund des Gesundheitswesen Verbreitung von nosokomialen Infektionen Antibiotika-resistente Mikroorganismen Direkte oder indirekte Sparmaßnahmen Behandlung kostet jedes Jahr Milliarden in Europa Vorbeugung ist die beste Therapie Sitzmöbel ist ebenfalls ein Glied in dieser Kette I

Hygiene im Allgemeinen Was sind die Ziele der Hygienemaßnahmen? Die Übertragungswege von Viren und Bakterien von kranken Patienten auf gesunde Personen unterbrechen Wie soll das erreicht werden? Desinfektionsmittelspender Beschilderung Systematische Reinigung nach Plan Verwendung von Einweghandschuhen Untersuchungen Isolation der infizierten Patienten I

Hygienische Sitzmöbel und Tische die einfach sauber zu halten sind! kuschmed hygienic-line Sitzmöbel & Tische sind optimiert für die Reinigung Modelle werden ausgesucht aufgrund einer Konstruktion ohne große Ritzen oder Nischen Konstruktion wurde manchmal geändert um die Reinigung zu vereinfachen Offenporige Flächen sind versiegelt Klinische Desinfektionsmittel Wenn möglich sind antibakterielle Materialien erhältlich I

Anwendungsbereiche kuschmed hygienic-line Sitzmöbel wurden entwickelt für Zonen in denen Patienten anfällig für Infektionen sind Intensivstation Isolationszimmer Übertragung auf Risikopatienten verhindern Alle kuschmed hygienic-line Produkte sind sichtbar gekennzeichnet Keine Verwechslung mit Standardmodellen Zeichen, dass das Krankenhaus die Gesundheit der Patienten und Besucher ernst nimmt

Wichtig Das Prinzip der kuschmed hygienicline beruht auf die Möglichkeit, die Modelle einfach sauber zu halten Einfache Reinigung Optimierte Konstruktion Oberflächen können mit klinischen Desinfektionsmitteln gereinigt werden Antibakterielle Oberflächen spielen untergeordnete Rolle! Schwer zu quantifizieren "99.9% Effizienz ist irreführend Falsches Sicherheitsgefühl I

Serie 2000 uni_verso Stellungnahme von Dr. med. Klaus- Dieter Zastrow zur Reinigungs- und Desinfektionsmittelbeständigkeit der Kunststoffschalen der Serie 2000 uni_verso Hygiene-Label uni_verso von Hygiene- Institut Berlin für alle ungepolsterten uni_verso mit Kunststoffschale I

Antibakterielle Oberflächen Erzielt durch silberhaltige Beschichtung, dass Mikroorganismen geschwächt und getötet werden der Wachstum der Keime gehemmt wird Effizienz wird bestimmt durch Die Wahrscheinlichkeit, dass manche Mikroorganismen getötet werden Und nicht durch die Menge die getötet wird I

Antibakterielle Oberflächen Werden in vielen alltäglichen Gebrauchsgegenständen verwendet, womit wir oft in Berührung kommen: Kleidung, u.a. Hemden, Schuhe, Socken Medizinische Geräte, Instrumente, sogar Zahnimplantate Elektronische Geräte, u.a. Handys, Tastaturen, Mäuse Toilettenartikel, wie Deodorants, Sonnencreme Arbeitsfläche in der Küche Produkte wurden genehmigt durch US Food & Drug Administration Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit US National Sanitation Foundation US Environmental Protection Agency I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 1500 Luca I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 3500 Yara I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 3700 Palato I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 5050 Vega I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 5090 Vega (bariatric seating) I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 7200 Care I

kuschmed hygienic-line Programme Tischprogramm 1500 Luca I

kuschmed hygienic-line Programme Tischprogramm 1750 Pinta I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 1100 Trio I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 2000_2100 uni_verso I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 2200 Hola! I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 3100 Scorpii I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 3150 Scorpii lounge I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 6690 (bariatric seating) I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 7290 Care I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 8500 Ona plaza I

kuschmed hygienic-line Programme Programm 9200 Papilio I

kuschmed hygienic-line Programme Tischprogramm 3050 I

Referenzen Caritas Baby Hospital, Bethlehem, Israel Klinikum Ibbenbüren, Ibbenbüren, Deutschland DRK Krankenhäuser Berlin/Westend, Berlin, Deutschland Föderales wissenschaftlich-klinisches Zentrum für Kinder-, Hämatologie, -Onkologie und -Immunologie, Moskau, Russland Pflegeeinrichtung ZorgSaam Zeeuws-Vlaanderen, Terneuzen, Niederlande Krankenhaus Bruyères, Bruyères, Frankreich Maxima Klinikum, Veldhoven, Niederlande Pflegeheim Lajen, Lajen, Italien Pflegeheim der Stadt Laas, Italien Verdishave Pflegeheim, Kopenhagen, Dänemark Vivantes Klinikum Spandau, Berlin, Deutschland I

Kusch+Co GmbH & Co. KG P O Box 1151 59965 Hallenberg Deutschland Stand: 11-2012 T +49 2984 300-0 F +49 2984 3004-100 welcome@kusch.com www.kusch.com