FRAGEBOGEN 2017 Energieverbrauch und Nutzungsänderungen

Ähnliche Dokumente
Antrag auf Erteilung einer Betriebserlaubnis gemäß 45 SGB VIII 1

Energieverbrauchsausweis PLUS

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, den ZF B 1 9(0)

EM6550 e-domotica-schalter

Angaben zum Erstellen eines Verbrauchsorientierten Energieausweises für ein Nichtwohngebäude oder Wohn- und Geschäfsthaus

Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung

Fachforum Sportinfrastruktur

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises Stand

Bewerbung zum Deutschen Buchhandlungspreis 2019

ANGABEN ZUR ERSTELLUNG EINES ENERGIEVERBRAUCHSAUSWEISES

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Energie für Eresing Bestandsaufnahme

EM6551 e-domotica-dimmer

Auftrag für einen verbrauchsorientierten Energieausweis für Wohngebäude

Fragebogen Rückgabe bitte bis

Erklärung des Betreibers einer Solar-Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Qualifikationsverfahren Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ 2018 Individuelle praktische Arbeit (IPA)

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude

Antrag auf Förderung für Wärmedämmungsmaßnahmen gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und der fgw 2017

... heute geht es um ein gutes Klima. Fachbereich Bürgerdienste Bauen und Umwelt

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Die Tarife der verschiedenen Dienstleistungen der Energieberatung entnehmen Sie bitte der Homepage

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel - Motivierende und praxisorientierte Lernwerkstatt

1. Datenblatt Gebäude und betriebstechnische Anlagen

Datenerhebung verbrauchsorientierten Energieausweis für Wohngebäude. Energieverbrauch für 3 aufeinanderfolgende Jahre

Vom Energiekonzept zur Plusenergieschule Herausforderungen und Lösungsansätze

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH

Hilfe zum Ausfüllen der elektronischen Formulare

Automatische Einzelrechnungen mit IOS2000/DIALOG

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Erstsemesterprojekt Studi-Energieberatung Gebäudecheck

Energiecheck. BUND-Gütesiegel "Energie sparendes Krankenhaus" Energie sparendes Krankenhaus BUND Landesverband Berlin e.v. Crellestr.

Wie fülle ich einen Förderantrag. für ein 1234-Projekt aus?

Anleitung zur Erfassungshilfe

BOX 22. Energiesparen durch richtiges Lüften.

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Mantelbogen für Integrierte Gesamtschulen Amtliche Schulstatistik für das Schuljahr 2010/11 - Schuljahresendstatistik -

Bitte direkt im Adobe Reader ausfüllen, ausdrucken und an die EWE NETZ senden!

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Einsatz LED Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden und Außenanlagen

Mantelbogen für Gymnasien Amtliche Schulstatistik für das Schuljahr 2010/11 - Schuljahresendstatistik -

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude

Ergebnisbericht. Ergebnisse der Analysen des Energiecoachings

Energetische Stadtsanierung -Quartierskonzepte und Sanierungsmanager- Stuttgart -Stöckach/Raitelsberg-

Bestandsaufnahme Warmwasser

Cryptshare-Kurzanleitung

Fragebogen zur Erstellung eines verbrauchsbasierten Energieausweises für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Informationen zum Antrag auf Förderung durch den Initiativfond

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Balkon: Kaltmiete: 450,19 Betriebskosten: 80,00 Heizkosten: 100,00 Gesamtmiete: 630,19. Energieeffizienzklasse:

Anlage 8 (8-3) Darstellung der schulischen Verhältnisse. Name der Schule, Anschrift, Landkreis (Telefon, Fax)

Erklärung des Betreibers einer Strom-Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht. Die Erklärung erfolgt als: 1. Angaben zum Anlagenbetreiber:

Auftrag für einen bedarfsorientierten Energieausweis für Wohngebäude

Erklärung des Betreibers einer Strom-Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht. Die Erklärung erfolgt als: 1. Angaben zum Anlagenbetreiber:

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

A N S U C H E N. für den Einbau von Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung und Raumheizung *)

Energie- sowie Reinigungsbericht 2014 für die gemeindeeigenen Gebäude

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe)

Um Zähler in der Software WISO Hausverwalter 2017 anzulegen, gehen Sie wie folgt vor:

So viel Komfort muss sein symphonic mbus

Inhalt.

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Antrag auf Förderung für Wärmedämmungsmaßnahmen gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und Feuchter Gemeindewerke GmbH 2019

Optimieren Sie die Raumnutzung!

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ACHTUNG - WICHTIGER HINWEIS

kwh Daten der wärmetauschenden Bauteile: Fenster: Heizungsanlage: Gebäude:

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Bürogebäude, nur beheizt (Hauptnutzung) Rablstraße u. Franziskanerstr München. Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Transkript:

FRAGEBGEN 2017 Energieverbrauch und Nutzungsänderungen Bitte füllen Sie die folgenden Seiten aus und schicken sie in elektronischer oder Papierform bis zum: 15. Februar 2018 Estrella Piechulek Sachgebiet 66/6619 Stadtentwicklung und Umwelt Hamburger Str. 5-7 21465 Reinbek Name/Adresse Ihrer Schule: Fragen zur Versorgungsstruktur Ihrer Schule/Kita bitte ankreuzen bzw. eingeben Wir haben eigene Zähler für Strom Gas Fernwärme Wasser Versorger Bezeichnung Zähler# Angeschlossen sind: Zähler# Angeschlossen sind: Zähler# Angeschlossen sind: Handelt es sich um ein Zwischenzähler? Wenn ja, mit (ZZ) kennzeichen Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit und Vollständigkeit meiner auf folgenden Seiten gemachten Angaben Reinbek, den Unterschrift, Schulleitung Seite 1/7

TEIL 1: Fragen zur regelmäßigen Nutzung Nutzungszeiten Wir haben in der Regel geschlossen (Anzahl Tage im Jahr) Wir haben täglich geöffnet: von (Uhrzeit) - bis (Uhrzeit) Schule/Kita: - Verwaltung: Betreuung/Hort: - Das hat sich von 2016-2017 hinsitzlich der Nutzungszeiten geändert (kurze Erläuterung) Nutzungsfläche keine Veränderung Die beheizte Fläche (Reinigungsfläche) beträgt aktuell: Die Flächen werden für folgende Aktivitäten benutzt: bitte ankreuzen, eingeben und unter Nutzung angeben zb. Klassenraum, Betreuung, Hort, Mensa, etc. m² Anzahl Räume # Fläche pro Raum Teilzeit oder (Schätzung) Hauptzeit? Nutzung Personen Im Jahresdurschnitt nutzen die Schule täglich: Hauptnutzer Teilzeit & Betreuung & Verwaltung Hort Erwachsene Änderung 2016-17 (+ / -) Kinder Änderung 2016-17 (+ / -) keine Veränderung Seite 2/7

TEIL 2: Fragen zur Veränderung Nutzungsfläche Die beheizte Fläche hat sich von 2016-2017 geändert um: bitte Fläche / bezeichnen zb. Klassenraum, Mensa, Container (+ / -) m² (+ / -) m² (+ / -) m² -------------------------------------------------------------------- (+ / -) m² (SUMME) Hat sich etwas hinsichtlich der Räumebelegung geändert? keine Veränderung BISHER NEU: Raumbezeichnung Fläche (Schätzung) Teilzeit oder Hauptzeit? Anderung Neue Elektrogeräte in 2016 (keine Ersatzbeschaffung!) Gerät keine Veränderung Installation Anzahl Leistung Betriebsstunden (Monat) # [Watt] im Jahr keine Veränderung Seite 3/7

Bauliche Veränderungen (z.b. Erweiterung/Abriss von Gebäuden, Dach-/Fassadendämmung, Austausch Fenster, Austausch Heizkessel oder Heizpumpen, etc.) Bei erweiterungsbauten bitte elektrische Leistung aller Lampen und Geräte angeben. Was? und Wo? Fertigstellung ggf. Fläche ggf. alte Leistung ggf. neue Leistung Monat [m] [Watt] [Watt] keine Veränderung Sonstige Angaben Weitere Angaben bitte hier hinzufügen. Gerne nehme icih auch Kommentare und Verbesserungsvorschläge, bzgl. des Protokolls, entgegen. Seite 4/7

TEIL 3: Zähler-ablesung HEIZENERGIE Stichtag 01.01.2016 31.12.2017 (geplant) (tatsächlich) Seite 5/7

TEIL 3: Zähler-ablesung STRM Stichtag 01.01.2016 31.12.2017 (geplant) (tatsächlich) Seite 6/7

TEIL 3: Zähler-ablesung WASSER Stichtag 01.01.2016 31.12.2017 (geplant) (tatsächlich) Seite 7/7