Strasse PLZ Ort Winklerstrasse 4 06847 Dessau. Geschichte,Ethik, Hauswirtschaft, doris@simolke.net



Ähnliche Dokumente
Arbeitsblätter zum Thema Sterben und Tod für Schüler_innen weiterführender Schulen

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Checkliste zur Planung einer Webseite

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

1. Tag der Verpackung. 11. Juni 2015

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

ANLEITUNG PREMIUM-PROFIL

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Leichte-Sprache-Bilder

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

Werden Sie Grabpate! Ihr Beitrag zum Erhalt historischer Grabstätten auf Frankfurter Friedhöfen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Windows 7 Sicherung im Detail

Die Bestandsaufnahme als wichtiger Schritt zum Klimaschutzplan

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Nicht über uns ohne uns

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

UNIGLAS - Handbuch zum Forum

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Die Gesellschaftsformen

Entwicklung nach der Geburt

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Private Altersvorsorge

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Lebensziel Eigenheim. Die Rolle des Internets. Repräsentative Umfrage Allianz Deutschland 2012

Planungs- und Vorbereitungsphase. 34. bis 40. Kalenderwoche (bis zu den Herbstferien)

Mein Recht. im Netz. Der Ratgeber für die digitale Selbstbestimmung

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

Zum Konzept dieses Bandes

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Internationales Altkatholisches Laienforum

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

ARWED - DIALOG ARWED - DIALOG ARWED ARWED - DIALOG ARWED - DIALOG ARWED

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Elternzeit Was ist das?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

JUMA 1/2004, Seite TIPP 1/2004, Seite 22 25

e-books aus der EBL-Datenbank

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

BAVARIA WEBAGENTUR IhRE ChECklIsTE für IhRE NEUE firmenwebseite

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Kunden Informationsmappe 2006

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

1. das es keiner Ausdrucke mehr für die Formwertrichter bedarf 2. das die Korrekturen vom Richter selbst an seinem PC durchgeführt werden können.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Aufgabenkarten für ein Schönheitsszenarium

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Das Leitbild vom Verein WIR

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Dr. Guido Schwarz Forschung, Schulung, Beratung; A Wien, Edelhofgasse 31/8; Tel: Mobil:

Forschen - Schreiben - Lehren

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Wege nach der Hauptschule

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Transkript:

btz00013v.doc 1 Eckdaten ST-11 Schule Sekundarschule Kochstedt Strasse PLZ Ort Winklerstrasse 4 06847 Dessau Telefon Telefax E-Mail 0340/517696 0340/517696 kontakt@sks-kochstedt.bildung- Isa.de URL / Internetadresse Schulform noch nicht vorhanden Sekundarschule Projektleiterin/Projektleiter Unterrichtsfächer E-Mail Doris Simolke Geschichte,Ethik, Hauswirtschaft, doris@simolke.net Russisch denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer Klasse 7 Geschichte, Ethik, Kunst, Mediengestaltung Kurs oder Arbeitsgruppe Anzahl beteiligter Schülerinnen und Schüler Wahlpflichtkurs 28 Beteiligte Kolleginnen/Kollegen Frau Fleischer, Frau Krostitz, Herr Henze Fachlicher Partner vor Ort (Name, Einrichtung) Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Strasse PLZ Ort Schloss Großkühnau 06846 Dessau Telefon Telefax E-Mail 0340/646150 0340/6461510 KSDW-@t-online.de URL / Internetadresse home.t-online.de 2 Angaben zum Schulprojekt Projekttitel Unser kulturelles Erbe und sein Schutz auf der Spurensuche im Schlosspark Mosigkau Objekt Stiftsfriedhof des Hochadligen Frauenstifts zu Mosigkau Kurzbeschreibung des Projektes Der Stiftsfriedhof des Hochadligen Frauenstifts liegt im barocken Schlossgarten Mosigkau in einem Vorort Dessaus. Wir wollen diesen Ort als kulturelles Erbe erhalten und schützen. Die Schüler analysieren und dokumentieren den Zustand und die Schäden am Friedhof. Unter fachlicher Anleitung werden sie den Friedhof pflegen, Schäden beheben und sich mit seiner Geschichte sowie mit den Verstorbenen (Stiftsdamen und Gärtner) beschäftigen. Es soll ein Flyer entstehen,

der die Biografien der ersten und der letzten Stiftsdamen enthält sowie über das Leben der Gärtner berichtet. Die schlichte Schönheit des Friedhofs in den vier Jahreszeiten werden Fotos dokumentieren. Unser Ziel ist es, den Friedhof wieder in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und ihn als Ort der Geschichte zu begreifen. 3 Vorerfahrungen der Schule/Projektleitung Seit einigen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Schloss Mosigkau. Der Besuch des Schlosses ist ein fester Bestandteil des Geschichtsunterrichts. In den letzten Jahren wurden Wahlpflichtkurse, z.b. Parkpflege, Die barocke Parkanlage Schloss Mosigkau, künstlerisches Gestalten durchgeführt. Jedes Jahr findet ein kleines Fest unter dem Motto Junge Kunst im Park statt. 4 Ziele des Schulprojektes Wir möchten die Schüler mit dem Denkmalschutz bekannt machen und ihnen aufzeigen, dass ein Friedhof auch zu den schützenswerten Denkmälern gehört. Friedhöfe sind Orte des Gedenkens. Im Ethikunterricht analysieren die Schüler Formen des Gedenkens und Trauerns. Das Thema Tod und Sterben wird unter dem Aspekt, dass der Tod ein Teil des Lebens ist, den Schülern nahe gebracht. Friedhöfe sind lokal gebunden und ihre Erforschung ist ein Teil der Regional- und Heimatgeschichte. Die Schüler erforschen die Geschichte des Friedhofs und erhalten dabei einen Einblick in die Stadtgeschichte bzw. in die Geschichte des Schlosses Mosigkau. Es bietet sich hier an, die Biografien der Verstorbenen zu erforschen und sich mit den Lebensumständen der Stiftsdamen und der Gärtner des Schlossparks vertraut zu machen. Unter kunstgeschichtlichem Aspekt untersuchen die Schüler die Gestaltung der Gräber und beschäftigen sich mit den Symbolen und Inschriften auf den Grabsteinen. Friedhöfe sind nicht nur ein Ort der Ruhe, sie sind auch ökologische wichtige Flächen. Die Pflanzen sind Mittler zwischen Leben und Tod. In einem Plan sollen die Pflanzen gekennzeichnet und bestimmt werden. Die Schüler erarbeiten ein Interview mit der Enkelin des letzten Gärtners, der im Jahr 1975 gestorben ist, und befragen den jetzt zuständigen Gärtner über die pflegerischen Maßnahmen im Schlosspark. Die Schüler unterstützen durch ihre praktische Tätigkeit die Pflege des Friedhofs. Dabei berät und hilft uns der Gartenbaubetrieb Galabau Wilfried Lichey. Soweit es möglich ist, werden vorhandene Schäden beseitigt. In der Bibliothek sowie in dem Archiv der Kulturstiftung Dessau- Wörlitz forschen wir zur Geschichte des Friedhofs und zu den Biografien der Stiftsdamen und Gärtnern. Die Schüler werden in verschiedenen Gruppen selbstständig arbeiten und ihre Arbeitsergebnisse in einer Mappe dokumentieren. In einer Ausstellung zur Museumsnacht und zum Tag des offenen Denkmals wird die Arbeit der Schüler präsentiert.

In einem Flyer werden die Ergebnisse zusammengefasst und veröffentlicht. Der Wahlpflichtkurs Medien wird anhand der Materialien, die zusammengetragen wurden, eine Internetseite erstellen und die notwendigen Fotos für den Flyer und die Präsentation bereitstellen. 5 Vorgehensweise, geplante Umsetzung Ablaufplan Arbeitsphase Zeitraum Tätigkeiten Ergebnisse Planungs- und Vorbereitungsphase Erkundungsphase September bis Oktoberferien Mitte Oktober bis Weihnachtsferien erste Zusammenkunft mit den Partnern des Projektes erste Begehung des Stiftsfriedhofes und Festlegung der möglichen Arbeit Erarbeitung von Basisinformationen zum Thema Denkmalschutz im Wahlpflichtkurs Besichtigung des Schlosses Mosigkau Bildung der Schülergruppen Pflege des Friedhofes gärtnerische notwendige Arbeiten im Herbst Anlegen eines Herbariums Anfertigen eines Lageplans Projekttage für Recherchen in Bibliotheken, Archiven zur Geschichte des Friedhofs und zum Leben der Stiftsdamen Besuch bei einem Steinmetz Interviews mit dem Gärtner des Schlossparks und der Enkelin des letzten Gärtners Verfassen eines Zeitungsartikels 2.09.03 Gespräch vor Ort mit Herrn Trautzettel, Herrn Lichey, Herrn Wels, Herrn Jira, Frau Fleischer, sowie Frau Simolke, und Frau Krostiz Festlegung der möglichen Aufgaben (Protokoll) 15.09.03 Beginn des Wahlpflichtkurses, Einführung in das Thema Denkmalschutz 30.09.03 Schlossbesichtigun g 14.10.03 erste Begehung des Friedhofes, Schüler werden in Arbeitsgruppen eingeteilt (siehe Pkt.6) und arbeiten danach bis Nov.03 wöchentliche Pflege des Friedhofes Dezember Arbeit in den Bibliotheken Gespräch mit der Enkelin des Gärtners Krüger Verfassen eines Zeitungsartikels

erste Auswertungsphase zweite Auswertungsphase Januar bis Februar März bis Osterferien Präsentationsphase April bis Mai Fertigstellen eines Zwischenberichtes Schülerberichte und Auswertung der Recherchen Zusammenfassung der Materialien Vorbereitung der Gestaltung des Flyers und des Unterrichtsganges für Schüler erste gärtnerische Arbeiten im Frühjahr Anlegen eines Herbariums bzw. Vervollständigung Zusammenfassung aller Ergebnisse der einzelnen Gruppen Fertigstellung des Flyers (Druck) Erstellen der Dokumentation des Projektes, Vorbereitung der Ausstellung Veröffentlichung der Ergebnisse im Schulhaus und in der Presse Erarbeitung von Zwischenberichten Erstellen der inhaltlichen Schwerpunkte für die Ausstellung und den Flyer Sichtung des Materials Gespräch mit einer alten Dame, die von einer Stiftsdame erzogen wurde Teilnahme am Regionalworkshop reisen, bilden und Einmaliges erleben in Oranienbaum- Vorstellen unseres Projektes, wöchentliche Pflege des Friedhofs, ein Grabstein wird repariert und ein weiterer wurde durch einen neuen ersetzt, Schüler helfen beim Setzen, Gespräch mit einem Steinmetz, mit Hilfe der Firma Lichey wird der alte Zaun an beiden Seiten des Eingangstores abgerissen und durch einen neuen ersetzt, Schüler helfen dabei, wird von den Schülern gestrichen im Kunstunterricht werden die Plakate über die Ergebnisse der Arbeitsgruppen für die Ausstellung erarbeitet und fertig gestellt, Medienkurs stellt die Präsentation fertig, Ideensammlung für die Museumsnacht, leider keine Teilnahme möglich,

da sich das Schloss nicht beteiligt (unrentabel)

Juni/Juli bis August/September Druck des Flyers Suche nach Sponsoren für das Plakat, 500 Flyer sind gedruckt und werden im Schloss Mosigkau angeboten, Suche nach Möglichkeiten unsere Ausstellung zu präsentieren Oktober Druck des Plakates Inhaltliche, methodisch- didaktische und organisatorische Aspekte Gestaltet einen Flyer über den Stiftsdamenfriedhof der Mosigkauer Schlossanlage. Inhalt Methoden Organisation Beschäftigt Euch mit der Geschichte des Friedhofs. Wer veranlasste die Anlage des Friedhofs? Wie alt ist der Friedhof? Wer wurde hier beigesetzt? Informiert Euch über die Verstorbenen. Was erfährt man über die Verstorbenen? Fertigt einen Lageplan an. Vermesst den Friedhof und zeichnet die Gräber ein. Beschreibt den derzeitigen Zustand. Belegt den Zustand mit Fotos oder Zeichnungen. Überlegt, was man selbstständiges Arbeiten in der Bibliothek Arbeit mit Nachschlagewerken Befragung des jetzt zuständigen Gärtners selbstständiges Vermessen- Architektenaufmass Anfertigen eines Grundrisses Beschreibung des Zustandes der Gräber Beobachtungen notieren wöchentlich 2 Unterrichtsstunden (Wahlpflichtkurs) in einem Raum des Schlosses Mosigkau und auf dem Friedhof Ethikunterricht zum Thema Tod und Sterben Projekttag in der Stadtbibliothek und in der wissenschaftlichen Landesbibliothek Besuch des Steinmetzes Thieme laufende fachliche Betreuung durch die Firma Galabau Wilfried Lichey Zusammenarbeit mit dem Gärtner Herrn Welz Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Dessau- Wörlitz Wahlpflichtkurs Medien Absprachen über Fotos und Informationen für die Internetseite sowie das Erstellen einer Präsentation

tun kann, um den Zustand zu verbessern. Schaut Euch auf dem Friedhof um. Seht Euch die Grabsteine genauer an. Welche Formen haben die Steine? Welche Inschriften tragen sie? Versuche sie zu entziffern. Welche Bedeutung haben die Symbole auf den Grabsteinen? Zeichne besonders schöne oder auch zerstörte Grabsteine. Anfertigung von Zeichnungen historische Schrift nach vollziehen bzw. nachempfinden Arbeit mit Nachschlagewerken Vergleiche mit Grabsteinen auf anderen Friedhöfen anstellen Betrachtet die Pflanzenwelt auf dem Friedhof. Legt ein Herbarium der Pflanzen im Herbst und im Frühjahr an. Bestimmt die Pflanzen. Welche Pflanzen wurden in der Vergangenheit/wel che werden heute angepflanzt? Befragt den Gärtner Herrn Welz. Zeichnet typische Pflanzen des Friedhofs. Welche Rolle spielen die Pflanzen? Arbeit mit Nachschlagewerken Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Befragungen praktische gärtnerische Arbeit

Beschäftigt Euch mit dem Leben der Stiftsdamen und Gärtnern des Mosigkauer Schlosses Informiert Euch über das Leben der Stiftsdamen. Erarbeitet Biografien einiger Stiftsdamen an.(z. Bsp. Gründerin des Stifts und die letzte Stiftsdame) Wie lebten die Gärtner des Mosigkauer Stifts? Welche Aufgaben hatten sie? Macht Euch Gedanken, wie Ihr den Stiftsdamen- Friedhof den Besuchern der Museumsnacht und am Tag des offenen Denkmals nahe bringen wollt. Führt sachkundig Besucher durch den Friedhof. Arbeit mit Nachschlagewerken Lesen historischer Texte und ihre Auswertung Berichte erstellen Zusammenfassung aller Informationen Gestaltung der Ausstellung Alle Gruppen informieren sich gegenseitig und berichten in regelmäßigen Abständen über den Stand ihrer Recherchen.