Bitte beachten Sie! Wohnungswerber/i. Vorname. D Herr. Geburtsort. Hausnummer. Ort Kommunikation. Tel. Mobil. Tel. Arbeit.

Ähnliche Dokumente
Wohnungsbewerbung Stadt/Gemeinde

Wohnungsbewerbung Stadt/Gemeinde

Wohnungswerber/in. Wohnungsbewerbung Landeshauptstadt Bregenz

Wohnungsbewerbung Marktgemeinde Frastanz

Wohnungswerber/in. Wohnungsbewerbung Landeshauptstadt Bregenz

Wohnungsbewerbung. Wohnungswerber/in. Vorname. Herr. Adresse. Straße Hausnummer Tür/Top. Ort Kommunikation. Familienstatus.

Wohnungsbewerbung. Anrede: Frau Herr Straße: Titel: Ort : seit wann in Österreich: Aufenthaltsberechtigung bis ausgewiesen durch:

GEMEINNÜTZIGE BAUGENOSSENSCHAFT in FELDKIRCH

WOHNUNGSBEWERBUNG. An das Gemeindeamt Koblach. Wohnungswerber. Vorzeiten

A N T R A G E-Ladeinfrastruktur in Gemeinden

Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung IVb Gesundheit und Sport Römerstraße Bregenz. Nachname: Vorname: Geschlecht: weiblich männlich

Familienstand: ledig verheiratet verwitwet geschieden. Gesamt-Personenzahl der Bewerbung: Erwachsene/r:

A N T R A G E-Autos im öffentlichen Interesse

Ansuchen um einen Wohnungswechsel für Personen, die bereits Mieter/innen einer Gemeindewohnung sind

Ansuchen um einen Wohnungswechsel für Personen, die bereits Mieter/innen einer Gemeindewohnung sind

Fragebogen zur Wohnungsbewerbung in der Marktgemeinde Völs

ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend In der Gemeinde Oberhaching wohnhaft seit:. Im Landkreis München wohnhaft seit:..

Ansuchen um einen Wohnungswechsel

MIETZINSBEIHILFE Ansuchen

Gemeinde Egling. Bewerber. Ehe-/Lebenspartner. ledig verheiratet verwitwet geschieden getrennt lebend / seit. Geburtsdatum, Geburtsort

Formular zur Beantragung des Mensen-Bonus an der FH Campus Wien

Ansuchen um einen Wohnungswechsel

ANSUCHEN. Härtefonds der HTU und TU Wien. Vorname Nachname . Summe der Wochenstunden des letzten Jahres h

Einreichung einer neuen Wohnanlage für die Neubauförderung:

Antrag auf Vermittlung einer mit öffentlichen Mitteln geförderten Wohnung in Mörfelden-Walldorf

STIPENDIUM DER STUDIENVERTRETUNG INSTRUMENTAL ANSUCHEN

Antrag auf Vermittlung einer mit öffentlichen Mitteln geförderten Wohnung in Mörfelden-Walldorf

Anrede. Nachname Nachname vor der 1. Eheschließung/eingetragenen Partnerschaft. verwitwet. andere/weitere

ANSUCHEN. um Gewährung einer Sozialhilfe der Gemeinde Gols

HÄRTEFONDS DER ÖH MED WIEN UND MEDUNI WIEN

Anmeldung zur Kindertagespflege

ANTRAG auf Gewährung einer Leistung nach dem Tiroler Teilhabegesetz (THG)

Sollten Sie ausschließlich an einem Neubau-Reihenhaus Interesse haben, entfällt die Vormerkkaution.

Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung Soziales und Integration (IVa) Römerstraße Bregenz Eingangsstempel des Landes

Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Ist nur auszufüllen, wenn der Zuschusswerber oder die Zuschusswerberin nicht die pflegebedürftige Person ist.

Sehr geehrte(r) Wohnungswerber(in),

Eingangsstampiglie. z.b. verheiratet, eingetragene/r Partner/in, geschieden, getrennt lebend, ledig, verwitwet

A N T R AG auf Hilfe in besonderen Lebenslagen

Ansuchen. 1. Persönliche Daten des/der Wohnungssuchenden. um Zuweisung einer behindertengerechten, barrierefreien Gemeindewohnung

Antrag auf Heizkostenzuschuss 2016

Ansuchen um einen Wohnungswechsel für Personen, die bereits Mieter/innen einer Gemeindewohnung sind

Antrag auf Gewährung von Integrationshilfe (Formular IH-A 3)

A N T R A G nach dem NÖ Mindestsicherungsgesetz

AZ Tullnerbach, am Beitragsregelung (Richtlinie) für die Nachmittagsbetreuung des NÖ Landeskindergarten Tullnerbach

Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Velten

GEMEINNÜTZIGE WOHNUNGEN

Beistandschaft für mein Kind

Antrag auf Förderung von Maßnahmen der Behindertenhilfe

Ansuchen um einen Kautionsbeitrag. 1. Persönliche Daten des/der Ansuchenden. 2. Daten des/der Ehepartners/in oder Lebensgefährten/in.

Stempel- und gebührenfrei ab gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften A N S U C H E N

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells

Stempel- und gebührenfrei ab gemäß den landes- und bundesrechtlichen Vorschriften A N S U C H E N

Sehr geehrte(r) Wohnungswerber(in),

Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005

Erklärung des Antragsformulars

FSW-KundInnennummer. Akademischer Grad/Titel. Anrede. Nachname vor der 1. Eheschließung/eingetragenen Partnerschaft. Nachname. 1. Vorname 2.

Antrag auf Mindestsicherung

BEWERBUNG FÜR EIN GRUNDSTÜCK, EINE WOHNUNG, EIN HAUS IN DER GEMEINDE AXAMS ERHEBUNGSBOGEN

Erklärung des Antragsformulars

ANTRAG auf Gewährung von Mindestsicherung

Wohnungs-Bewerbungsbogen für die Wohnanlage An den Eichgräben der Gemeinde Büchen

Erklärung zur Zweitwohnungsteuer der Stadt Germering

Die Angaben dieses Antrags entsprechen inhaltlich dem Antragsformular der Rückseite! 1/3

Hochschüler*innenschaft Kunstuniversität Linz

Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon-Nr. (tagsüber): B. In die künftige Wohnung sollen außerdem noch folgende Haushaltsangehörige aufgenommen werden

Erklärung des Antragsformulars

Erklärung des Antragsformulars

Erklärung des Antragsformulars

Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005

A n t r a g a u f G e w ä h r u n g v o n L e i s t u n g e n n a c h d e m B g l d. M i n d e s t s i c h e r u n g s g e s e t z

Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Velten

F ö r d e r u n g s a n t r a g

Die Angaben dieses Antrags entsprechen inhaltlich dem Antragsformular der Rückseite! 1/4

- F9 Wohnraum- Beschaffungsdarlehen

ANTRAGSFORMULAR SICHERES WOHNEN

RICHTLINIEN FÜR DIE VERGABE VON GEMEINDEWOHNUNGEN IN DER STADTGEMEINDE AMSTETTEN

Erklärung des Antragsformulars

AUFNAHMEANTRAG vom (Datum)

Erklärung des Antragsformulars

ANTRAG auf Gewährung einer WOHNSTARTHILFE

ANTRAGSFORMULAR SICHERES WOHNEN

Erklärung des Antragsformulars

4 Std. vormittags Regelgruppe Uhr mit Möglichkeit der Inanspruchnahme von Sonderöffnungszeiten max. Betreuungszeit von

Wohnungsantrag. Bitte genau ausfüllen, möglichst in. Druckschrift! Nicht zutreffendes streichen! telefonisch erreichbar unter

Wohnungs-Bewerbungsbogen für die Wohnanlage An den Eichgräben der Gemeinde Büchen

Konzertveranstaltungen Anmeldung

Transkript:

Eingangsstempel Bitte beachten Sie! Alle aten ankreuzen bzw. gut leserlich ausfüllen! Unvollständige Bewerbungen können nicht bearbeitet werden. er Bewerbungsantrag kann nur in der Hauptwohnsitzgemeinde abge eben werden. Wohnungswerber/i Familien-/Nachname Vorname Name vor l. Ehe Herr Frau Geburtsdatum Österr. Staatsbürgerschaft Geburtsort Staatsangehörigkeit Andere Staatsbürgerschaft (bitte angeben) Österr. Staatsbürgerschaft zugesichert Seit wann in Österreich: Aufenthaltsberechtigung bis: Adresse ausgewiesen durch: Straße Hausnummer Tür/Top PLZ Ort Kommunikation E-Mail Tel. Mobil Tel. Privat ledig Tel. Arbeit Familienstatus getrennt seit verheiratet bzw. eingetragene Partnerschaft geschieden seit Scheidung eingereicht am verwitwet im Falle einer gesetzlichen Vertretung auszufüllen Gesetzliche Vertretung Sachwalter/in Familien-/Nachname Vorname Geb. atum (bei gesetzlicher Vertretung) Telefon / E-Mail Straße Hausnummer Tür/Top PLZ Ort Antrag Wohnungswerber Seite l, 10

Wohnungsbewerbung atenschutcrechtliche Information nach Artikel 13 SGVO ie MarktgemeindeGÖTZIS informiert Sie, zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen aten verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitung beruht und an welche Empfänger Ihre aten gegebenenfalls weitergeleitet werden. Zwecke der Verarbeitung: Rechtsgrundlagen: Empfängerkategorien: Feststellung der Förderungswürdigkeit, Abwicklung der Förderung sowie Förderungskontrolle 19b des Gesetzes über die Förderung der Errichtung und der Erneuerung von Wohnraum sowie die Gewährung von Wohnbeihilfen (Wohnbauförderungsgesetz) LGBI.Nr. 31/1989 in der derzeit gültigen Fassung Bauträger, andere Gemeinden, Auftragsverarbeiter im Zusammenhang mit einem Informationsverbundssystem, Bevollmächtigte der Förderungswerberin bzw. des Förderungswerbers Weitere Informationen: Kriterien für die Speicherdauer ie aten gemäß 19b Wohnbauförderungsgesetz sind grundsätzlich fünf Jahre nach Wohnungszuweisung bzw. negativer Erledigung des Förderansuchens zu löschen. Ausgenommen davon sind jene aten, die für die Zwecke (insbesondere Förderungskontrolle) des Wohnbauförderungsgesetzes benötigt werden. arüber hinaus können die personenbezogenen aten dem Vorarlberger Landesarchiv zur Übernahme angeboten werden, sobald sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Es sei denn, die Anbietung kann aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden. Beurteilt sie das Vorarlberger LandesarchivalsArchivgut, sind ihm die aten im Original zu übergeben, sonstzu vernichten. Rechte der betroffenen Person Sie haben das Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre aten verarbeiten. Gegebenenfalls besteht auch ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf atenübertragbarkeit. Bestätigung der Identität Bei Geltendmachung der oben genannten Rechte ersuchen wir Sie um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. ies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre. Beschwerderecht Wenn Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen aten in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der österreichischen atenschutzbehörde zu beschweren. Bereitstellung der personenbezogenen aten ie Bereitstellung Ihrer personenbezogenen aten ist für einen Vertragsabschluss oder die urchfühmng eines Vewaltungsverfahrens erforderlich. ie Nichtbereitstellung der personenbezogenen aten hätte jedoch zur Folge, dass Ihr Antrag auf Zuweisung einer geförderten Wohnung nicht bearbeitet werden kann bzw. nach einer Frist von sechs Wochen aus der Bearbeitung genommen wird. Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen aten haben, können Sie den Verantwortlichen oder den atenschutzbeauftragtendermarktgemeinde Götzis, kontaktieren. Verantwortlicher Bezeichnung: Straße: PLZ, Ort: Telefon: r. Konrad Ortner Bahnhofstraße 15 6840 Götzis 05523/5986-33 E-Mail-Adresse: konrad.ortner oetzis.at Bezeichnung: Straße: PLZ, Ort: Telefon: E-Mail-Adresse: Günter Hug Bahnhofsto-aße 15 6840 Götzis 05523/5986-48 guenter. hu oetzis. at

Wohnungsbewerbung atenschutzrechtliche Information nach Artikel 13 SGVO ie Marktgemeinde GÖTZIS informiert Sie, zu welchen Zwecken Ihre personenbezogenen aten verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage diese Verarbeitung bemht und an welche Empfänger Ihre aten gegebenenfalls weitergeleitet werden. Zwecke der Verarbeitung: Rechtsgrundlagen: Empfängerkategorien: Feststellung der Förderungswürdigkeit, Abwicklung der Förderung sowie Förderungskontrolle 19b des Gesetzes über die Förderung der Errichtung und der Erneuerung von Wohnraum sowie die Gewährung von Wohnbeihilfen (Wohnbauförderungsgesetz) LGBI.Nr. 31/1989 in der derzeit gültigen Fassung Bauträger, andere Gemeinden, Auftragsverarbeiter im Zusammenhang mit einem Informationsverbundssystem, Bevollmächtigte der Förderungswerberin bzw. des Förderungswerbers Weitere Informationen: Kriterien für die Speicherdauer ie aten gemäß 19b Wohnbauförderungsgesetz sind grundsätzlich fünf Jahre nach Wohnungszuweisung bzw. negativer Erledigung des Förderansuchens zu löschen. Ausgenommen davon sind jene aten, die für die Zwecke (insbesondere Förderungskontrolle) des Wohnbauförderungsgesetzes benötigt werden. arüber hinaus können die personenbezogenen aten dem Vorartberger Landesarchiv zur Übernahme angeboten werden, sobald sie für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Es sei denn, die Anbietung kann aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden. Beurteilt siedasvorarlberger Landesarchiv als Archivgut, sind ihm die aten im Original zu übergeben, sonstzu vernichten. Rechte der betroffenen Person Sie haben das Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre aten verariseiten. Gegebenenfalls besteht auch ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf atenübertragbarkeit. Bestätigung der Identität Bei Geltendmachung der oben genannten Rechte ersuchen wir Sie um Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern. ies dient dem Schutz Ihrer Rechte und Ihrer Privatsphäre. Beschwerderecht Wenn Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen aten in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der österreichischen atenschutzbehörde zu beschweren. Bereitstellung der personenbezogenen aten ie Bereitstellung Ihrer personenbezogenen aten ist für einen Vertragsabschluss oder die urchführung eines Verwaltungsverfahrens erforderlich. ie Nichtbereitstellung der personenbezogenen aten hätte jedoch zur Folge, dass Ihr Antrag auf Zuweisung einer geförderten Wohnung nicht bearbeitet werden kann bzw. nach einer Frist von sechs Wochen aus der Bearbeitu ng genom men wird. Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen aten haben, können Sie den Verantwortlichen oder den atenschutzbeauftragtendermarktgemeinde Götzis, kontaktieren. Verantwortlicher Bezeichnung: Straße: PLZ, Ort: Telefon: E-Mail-Adresse: r. Konrad Ortner Bahnhofstraße 15 6840 GÖtzis 05523/5986-33 kom-ad.ortner oetzis.at Bezeichnung: Straße: PLZ, Ort: Telefon: E-Mail-Adresse: Günter Hug Bahnhofstraße 15 6840 Götzis 05523/5986-48 uenter.hu oetzis.at

enzeit e Wohnsituatifon Wolinun ertwi^-i ) gemeinnützige Wohnung bei den Eltern private Mietwohnung Betriebswohnung Notwohnung der Gemeinde ohne eigene Unterkunft (obdachlos, ohne festen Wohnsitz, in Notschlafstelle oder niederschwelligen Einrichtungen, Temporär bei Freunde n/bekannten) in (teil)-stationären Einrichtungen (Heime, Wohngemeinschaften, Aufenthalt in Wohnung, bei denen der (Unter-) Mietvertrag an einen Betreuungsvertrag gebunden ist) Untermiete Haus- oder Wohnungseigentum Wohngemeinschaft erzeitige Wohnungsmerianale (Wohnungswerber/'in) Wohnungsgröße Mitbenutzung (falls nicht in der Wohnung) l Zi. 2Zi. WC Bad/usche 3Zi. 04 Zi. und mehr Küche Wohnfläche in m2 Betriebskosten (mit Heizkosten) Miete (ohne Betriebskosten) Gesamtmiete Anzahl der Personen im gemeinsamen Haushalt erzeitiger Vennieter Name Tel. Festnetz Straße/Hnr. /Top Tel. Mobil PLZ/Ort Mietvertrag befristet bis E-Mail Mietvertrag vorgelegt: Ja Nein wird von der Gemeinde ausgefüllt! Kein Einkommen Einkommen Anmerkung Einnahmen Nettolohn, Pensionen Krankengeld, Arbeitslosengeld, Notstandshilfe Kinderbetreuungsgeld tatsächlicher Unterhalt / Alimente Wohnbeihilfe Mindestsicherung sonstiges Einkommen Abzüge zu leistende Alimente, Unterhalt Einkommenssumme Angaben in Euro Beschäftigung Berufstätig ja nein in Ausbildung ja nein Ausbildungsstelle/Arbeitgeber Beschäftigt seit Beruf Antrag Wohnungswerber Telefon Seite 2, 10

eiteres Haushaitsmit lied ie nachfolgend angeführte Person ist in der Rolle (bitte zutreffendes ankreuzen) a Partner/-in Kind Elternteil Sonstige Familien-/Nachname Name vor l. Ehe Vorname Herr Frau Geburtsdatum Österr. Staatsbürgerschaft Geburtsort Staatsan hönigirete Andere Staatsbürgerschaft (bitte angeben) Österr. Staatsbürgerschaft zugesichert Seit wann in Österreich: Aufenthaltsberechtigung bis: ausgewiesen durch: resse Straße Hausnummer Tür/Top PLZ Ort Kommunikation E-Mail Tel. Mobil Tel. Privat a ledig Tel. Arbeit Familienstatus getrennt seit verheiratet bzw. eingetragene Partnerschaft geschieden seit im Falle einer ge Scheidung eingereicht am verwitwet lichen Vertretung auszufitllen Gesetzliche Vertretung Sachwalter/in Familien-/Nachname Vorname Geb. atum (bei gesetzlicher Vertretung) Telefon / E-Mail Straße Hausnummer Tür/Top PLZ Ort Antrag Wohnungswerber Seite 3, 10

wie bei Wohnungswerber gemeinnützige Wohnung bei den Eltern private Mietwohnung Betriebswohnung Haus- oder Wohnungseigentum wie bei Wohnungswerber Wohnungsgröße l Zi. 2Zi. 3Zi. 4 Zi. und mehr erzeitige Wobnsittiaftion Notwohnung der Gemeinde ohne eigene Unterkunft (obdachlos; ohne festen Wohnsitz; in Notschlafstelle oder niederschwelligen Einrichtungen; temporär bei Freunden/Bekannten) aber mit Hauptwohnsitz bzw. Bestätigung gem. 19a Meldegesetz, oder Arbeitsort in (teil)-stationären Einrichtungen (Heime, Wohngemeinschaften, Aufenthalt in Wohnung, bei denen der (Unter-) Mietvertrag an einen Betreuungsvertrag gebunden ist) Untermiete Wohngemeinschaft erzeitige WohnungsmerknEiale Mitbenutzung (falls nicht in der Wohnung) WC Bad/usche Küche Wohnfläche in m2 Betriebskosten (mit Heizkosten) Miete (ohne Betriebskosten) Gesamtmiete Anzahl der Personen im gemeinsamen Haushalt erzeitiger Vermieter wie bei Wohnungswerber Name Tel. Festnetz Straße/Hnr. /Top Tel. Mobil PLZ/Ort Mietvertrag befristet bis Kein Einkommen E-Mail Mietvertrag vorgelegt: Ja Nein Einkommen Anmerkung Einnahmen Nettolohn, Pensionen Krankengeld, Arbeitslosengeld, Notstandshilfe Kinderbetreuungsgeld tatsächlicher Unterhalt / Alimente Wohnbeihilfe Mindestsicherung sonstiges Einkommen Abzüge zu leistende Alimente, Unterhalt Einkommenssumme Angaben in Euro Beschäftigung Berufstätig ja nein in Ausbildung ja nein Ausbildungsstelle/Arbeitgeber Beschäftigt seit Beruf Antrag Wohnungswerber Telefon Seite 4/10

Bitte beachten Sie! Sie können sich in der Hauptwohnsitz- oder Arbeitsplatzgemeinde für eine integrative Wohnung bewerben. Eine Wohnungsbewerbung ist in der Gemeinde in der Sie ihr soziales Umfeld haben bzw. hatten möglich. Personen aus stationären Einrichtungen, können sich bei einer früheren Hauptwohnsitzgemeinde melden (Soziales Umfeld). er Bewerbungsantrag kann nur in der Hauptwohnsitzgemeinde abgegeben werden. ra^art Hauptwohnsitzgemeinde Arbeitsplatzgemeinde Soziales Umfeld e mögensangaben in den letzten fünf jähren ( auf alle im Antrag ar^eföhrten Personen zu) Liegenschaft(en)) Wohnobjekt(en) Wohnrecht(en) im In-oder Ausland? Ja Ja Ja Sind sie Besltzer/Mitbestaer Nein a Nein Nein Welche der nachfolgenden Gründe liegt vor, die eine ganzjährige Nutzung ndern? Übertragung oder Verkauf auf Grund von Scheidung/Trennung Verkauf infolge Überschuldung nicht ganzjährig bewohnbar oder nur Substandard (Nachweis/Gutachten erforderlich) (bei Bewerbung für betreutes Wohnen - Eigentum): nicht barrierefrei oder nur eingeschränkt benutzbar Eigentum durch Wohnrecht oder Fruchtgenuss belastet weniger als einen Hälfteanteil an der Wohnung Summe allerbarvermögen/vermögenswerte im In- oder. land bis 60.000 über 60. 000 Antrag Wohnungswerber Seite 5/10

Bew {oureme ohne eigene Wohnung Wunsch Hausstandgründung gerichtliche Aufkündigung/Räumungsklage (Betretungsverbot) Scheidung/Trennung Ende Mietvertrag Selbstkündigung (begründet) Ungünstige Raumaufteilung ngsgrun Wohnung zu teuer gerichtlicher Räumungstermin/Versteigerung Scheidung/Trennung mit Gewaltpotential Kündigung durch Vermieter befristeter Untermietvertrag Wohnung zu klein schlechter Bauzustand der Wohnung/Haus Wohnung/Haus nicht barrierefrei Wohnungswechsel aufgrund gesundheitlicher Probleme erforderlich Wohnungstausch von groß auf klein im integrativen Wohnbau in (teil-)stationärer Einrichtung (Heime, Wohngemeinschaften), Wohnung mit Betreuungsvertrag Begründung Erwachsene: Sorgerecht Besuchsrecht für. für Anzahl der P rso n Kinder ri e Weitere An ben weitere Kind/er (jeweils Nachweis erforderlich) weitere Kind/er üeweils Nachweis erforderlich) g wird Schwangerschaft liegt vor Mehrlingsgeburt_Kinder Voraussichtlicher Geburtstermln Alleinerziehend Wohnungskriterlen für die gewünschte Wohnung ie unter dieser Rubrik von Ihnen gemachten Angaben bewirken, dass Sie ausschließlich für solche Wohnungen in Frage kommen und Ihnen andere Wohnungen nicht angeboten werden! Nicht unbedingt erforderliche Angaben (Wünsche) führen zu einer Verlängerung Ihrer Wartezeit. Mietwohnung Tauschwohnung Groß -> Klein Art der Wohnung - Miete Zimmeranzahl: betreutes Wohnen l Zi. 2 Zi. Tauschwohnung 3 Zi. 4 Zi und mehr Mindestgröße in m2 Art der Wohnung-Mietkauf Zimmeranzahl: Mietkaufwohnung l Zi. 2 Zi. a Tauschwohnung 3 Zi. 4Zi und mehr Tauschwohnung Groß -> Klein Mindestgröße in m2 Max. tezahlbare Miete tacl, BK Mögliche Eigenmittel für Finanzierungsbeitrag/Kaution Heizung Heizen mit einem Einzelofen (Öl, Holz, Kohle) - Heizkosten im Mietpreis nicht inbegriffen! Zentralheizung Erforderliche Wohnungsmerkmale persönliche Erfordernisse (bitte anführen): Lift stufenfreier Zugang barrierefreie Wohnung behindertengerechte Wohnung (eckenlift u.ä) Balkon/Terrasse/Veranda Wohnung ohne achschräge Autoabstellplatz Ort, atum Unterschrift Wohnungsbewerber/in Unterschrift Partner/in Unterschrift aller weiteren volljährigen Mitbewohner Antrag Wohnungswerber Seite 6, 10

Antrag gestellt am: Sachbearbeiter ie Unterzeichner innen erklären bzw. nehmen zur Kenntnis: Alle in dieser Wohnungsbewerbung gemachten Angaben entsprechen der Wahrheit. Nachweislich bewusst falsche Angaben haben den Ausschluss aus der Bewerbung zur Folge. ie geltenden Wohnungsvergaberichtlinien werden zur Kenntnis genommen; insbesondere, dass diese Wohnungsbewerbung nach Ablauf der von der Gemeinde festgesetzten Zeitspanne (l Jahr) unwirksam wird, sofern sie nicht vorher erneuert wurde. Änderungen in den hier angegebenen Umständen, wie Z. B. Wohnungswechsel, Familienstands-, Einkommensänderungen, etc. sind dem Wohnungsamt unverzüglich vorzulegen. Liegt die Bewerbung für eine Gemeinde vor, die nicht die Hauptwohnsitzgemeinde ist, ist die persönliche Vorspräche des Antragsstellers bei dieser Gemeinde für die Initiierung des Antragprozesses verpflichtend. ie bereits übermittelten Antragsuntertagen müssen durch die Zustimmung zur atenübermittlung an diese Gemeinde nicht erneut eingebracht werden. atum. Ort, Unterschrift Antra steiler Unterlagen die für die Wohnungsbewerbung vorzulegen sind (nur die zutreffenden Unterlagen mitbringen) Einkommensunterla en des der Antra steiler in und aller weiteren Mitbewohner Jahreslohnzettel Lohn- oder Gehaltszettel Pensionsbescheid Kontoauszüge der letzten drei Monate (Antragssteller und Bewohner) Unfall-, Waisen-, Witwenpensionsbescheid AMS Bezugsbestätigung Bestätigung über die Höhe des Krankengeldes Bestätigung über die Höhe und auer des Kinderbetreuungsgeldes Unterhalt (Unterhaltsvereinbarung, Alimentationsvereinbarung, Scheidungsurteil, Bestätigung über die tatsächlich laufend gezahlten/erhaltenen Alimente/den Unterhalt Bestätigung des Partners - bei Unterhaltszahlungen des Ex-Partners Einkommenssteuerbescheid für Selbständige Bestätigung über die Höhe der Wohnbeihilfe Mindestsicherungsbescheid Sonstiges:. Wohnun sunterla en Mietvertrag aktuelle Mietvorschreibung Aufkündigung des Mietvertrages, Räumungstitel, Räumungstermin Gutachten bzw. Nachweis über den schlechten Zustand der Wohnung (Haus) Ärztlicher Nachweis bei gesundheitlichen Problemen, die sich auf die gewünschte Wohnung auswirken Sonsti e Unterla en Studienbestätigung bzw. Ausbitdungsnachweis bei Kindern Aufenthaltsbestätigung Mutter-Kind-Pass (zur Bestätigung des Geburtstermins) Besuchsrecht; Beschluss durch zuständiges Bezirksgericht über ein Besuchsrecht (wenn Kind nicht im selben Haushalt lebt) bzw. wenn außergerichtlich geeinigt eine Bestätigung von beiden Elternteilen Kopie des Behindertenpasses Antrag Wohnungswerber Seite 7, 10

Pflegegeldbestätigung bzw. Nachweis der Pflegestufe Nachweis über die erhöhte Familienbeihilfe (bei Kindern) Scheidungsbeschluss und Vergleich (wenn die Scheidung nicht bereits > 5 Jahre zurückliegt) Sachwalterschaftsbeschluss -Vertretungsbeschluss Nachweis über das vorhandene Eigentum - Substandard oder nicht ganzjährig bewohnbar Bescheid Zusicherung Staatsbürgerschaft Antrag Wohnungswerber Seite 8, 10

eiteres Havshattsmi glied ie nachfolgenden angeführte Person ist in der Rolle (bitte zutreffendes ankreuzen) a Partner/-ln Kind d Elternteil Sonstige Familien-/Nachname Name vor l. Ehe Vorname Herr Frau Geburtsdatum Österr. Staatsbürgerschaft Geburtsort StaateangehBorigKeft, Andere Staatsbürgerschaft (bitte angeben) Österr. Staatsbürgerschaft zugesichert Seit wann in Österreich: Aufenthaltsberechtigung bis: ausgewiesen durch: resse Straße Hausnummer Tür/Top PLZ Ort Kommunikation E-Mail Tel. Mobil Tel. Privat ledig Tel. Arbeit Familienstatus getrennt seit verheiratet bzw. eingetragene Partnerschaft Scheidung eingereicht am geschieden seit verwitwet im Falle einer gesetzlichen Vertretung auszufüllen Gesetzliche Vertretung Sachwalter/in Familien-/Nachname Vorname Geb. atum (bei gesetzlicher Vertretung) Telefon/E-Mail Straße Hausnummer Tür/Top PLZ Ort Antrag Wohnungswerber Seite 9 /10

wie bei Wohnungswerber gemeinnützige Wohnung bei den Eltern private Mietwohnung Betriebswohnung Haus-oder Wohnungseigentum wie bei Wohnungswerber Wohnungsgröße l Zi. 3Zi. 2Zi. 4 Zi. und mehr Notwohnung der Gemeinde ohne eigene Unterkunft (obdachlos, ohne festen Wohnsitz, in Notschlafstelle oder niederschwelligen Einrichtungen, Temporär bei Freunden/Bekannten) in (teil)-stationären Einrichtungen (Heime, Wohngemeinschaften, Aufenthalt in Wohnung, bei denen der (Unter-) Mietvertrag an einen Betreuungsvertrag gebunden ist) Untermiete Wohngemeinschaft erzeitige Wohnun ^merkmale Mitbenutzung (falls nicht in der Wohnung) a WC Bad/usche Küche Wohnfläche in m2 Betriebskosten (mit Heizkosten) Miete (ohne Betriebskosten) Gesamtmiete Anzahl der Personen im gemeinsamen Haushalt erzeitiger Vennieter wie bei Wohnungswerber Name Tel. Festnetz Straße/Hnr./Top Tel. Mobil PLZ/Ort Mietvertrag befristet bis Kein Einkommen E-Mail Einkommen Mietvertrag vorgelegt: Ja Nein wird von der Gemeinde ausgefüllt! Anmerkung Einnahmen Nettolohn, Pensionen Krankengeld, Arbeitslosengeld, Notstandshilfe Kinderbetreuungsgetd tatsächlicher Unterhalt / Alimente Wohnbeihilfe Mindestsicherung sonstiges Einkommen Angaben in Euro Abzüge zu leistende Alimente, Unterhalt Einkommenssumme Beschäftigung Berufstätig ja nein in Ausbildung ja nein Ausbildungsstelle/Arbeitgeber Beschäftigt seit Beruf Telefon Antrag Wohnungswerber Seite 10, 10