BILANZKONFERENZ 2016 WALDENBURG, 22. APRIL R. STAHL Mai

Ähnliche Dokumente
INVESTORENPRÄSENTATION

Hauptversammlung August 2018 Künzelsau-Gaisbach

Galenica Gruppe Jahresabschluss 2017

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018

Hauptversammlung Neuenstein, 23. Mai 2014

Georg Fischer AG Halbjahresbericht per 30. Juni Yves Serra, CEO

WILLKOMMEN ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG DER KONTRON AG 9. JUNI

Abschluss per 30. Juni 2007

Implenia. Zeitreihen

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012

Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Börse Aktiengesellschaft Frankfurt am Main. 17. Mai 2017

Francotyp-Postalia Holding AG

Finanzanalystenkonferenz Geschäftsjahr 2014

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

Hypothekendeckungsstock

Es lohnt sich immer, genauer hinzusehen. Dr. Bernd Wolschner

Öffentlicher Deckungsstock

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013

Hypothekendeckungsstock

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

R. STAHL Bilanzkonferenz. Frankfurt am Main, 14. April 2015

Öffentlicher Deckungsstock

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

Einlegegurkenanbau weltweit und in Deutschland aus Sicht der Saatzuchtindustrie. Andreas Herr Nunhems Netherlands BCS Vegetable Seeds

Finanzanalystenkonferenz Geschäftsjahr Yves Serra

Disclaimer SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Public

Halbjahresbericht per 30. Juni Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO.

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock

TAKKT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 MULTI-CHANNEL PLUS DAS PLUS AN LEISTUNG FÜR UNSERE KUNDEN

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO

SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014

Hypothekendeckungsstock

Verwaltungsrat von Braas Monier autorisiert 10%ige Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und Zwischendividende

Hauptversammlung The Quality Connection

Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert. Präsentation Investora, 21 September 2016

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse, 12. Februar 2015 Herbert Bodner Vorstandsvorsitzender

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

Mai Präsentation Q und Ausblick

Bilanzpressekonferenz 2015

Bioweizen Pischelsdorf Walter Schragen Stockerau,

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2017 und Ausblick

BKW Wir gestalten die Zukunft der Energie einfach, sicher, integriert. Swiss Bond Congress, 22. September 2016

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

DRILLISCH AG. Unternehmenspräsentation H1 2017

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

32 ordentliche. Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011

Medienkonferenz der Elma Gruppe. Akquisition Trenew Electronic AG. 10. November 2015 SIX ConventionPoint, Zürich. elma.com

Pressemitteilung. Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Ergebnisse für das erste Quartal Juni 2018

Mai 2017 DRILLISCH AG. Unternehmenspräsentation Q1-2017

Bilfinger SE Bilfinger: Ergebnis Q3 2018

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr Joachim Müller Finanzvorstand Bilfinger SE, Mannheim 20. März 2014

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

Deutsche Wohnen SE Berlin quo vadis?

Feintool-Gruppe Halbjahresmedienkonferenz 29. August 2017

Pankl Racing Systems AG Roadshow # März 2009

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016

COLTENE mit gutem Ergebnis für das Jahr 2009 trotz schwierigem Geschäftsumfeld

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

Finanzkennzahlen für das zweite Quartal und erste Halbjahr August 2018

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016

BILANZPRESSEKONFERENZ März 2018

Herzlich willkommen!

Bilfinger 2018: Gut gefülltes Auftragsbuch für profitables Wachstum

Amalicon Holding AG. Unternehmenspräsentation (kurz) vertraulich

LANXESS Bilanzpressekonferenz 2011 Dr. Axel C. Heitmann, CEO

Wachstumschancen genutzt

Halbjahresmedienkonferenz 22. August 2018 Rückblick, Ergebnisse und Ausblick

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG. 26. Juli 2007

Digital. Daten! Treibstoff des Wachstums. im Gepäck. HAUPTVERSAMMLUNG Rainer Hundsdörfer (CEO) Mannheim, 25. Juli 2018

Hauptversammlung 2010 Präsentation des Vorstandsvorsitzenden. Frankfurt, 22. Juni 2010

M.A.X. AUTOMATION AG. Hauptversammlung 26. August 2016

1. Halbjahr

AMAG in 2014 mit Anstieg bei Umsatz und Ergebnis nach Ertragsteuern. Neuer Absatzrekord: Steigerung um 7 % auf Tonnen

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

Unternehmenspräsentation Entwicklung per Henning Gerbaulet, CEO

Bilanzpressekonferenz

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2016 Dietmar Ley (CEO) Hardy Mehl (CFO)

Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Strategie 2020

Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung der SINGULUS TECHNOLOGIES AG. 6. Juni 2008

43. ordentliche Generalversammlung KKL Luzern, 5. April 2016

BMW Group Quartalsbericht zum 31. März Präsentation

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Gigaset AG Präsentation zum ersten Halbjahr München, 11. August 2016

Bilanzpräsentation Frankfurt, 10. April R. STAHL AG Seite 1

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Bilanzpressekonferenz

Gutes Geschäftsjahr 2017

Transkript:

BILANZKONFERENZ 2016 WALDENBURG, 22. APRIL 2016 R. STAHL Mai 2015 1

Agenda Teil 1 Martin Schomaker I. Business Highlights 2015 II. Strategischer Fokus Teil 2 Bernd Marx I. Finanzen II. Ausblick 2

Business Highlights 2015 Restrukturierungsprogramm planmäßig durchgeführt Investitionsprogram abgeschlossen Konsortialkreditvertrag unterzeichnet Zweiter Ankeraktionär Vor dem Hintergrund stark gefallener Ölpreise leitete das Management Restrukturierungsmaßnahmen ein Produktions- und Entwicklungscenter in Köln fertiggestellt; Bezug der Räumlichkeiten Ende 2015 abgeschlossen Konsortialkredit mit einem Volumen von 95 Mio. und einer Laufzeit von 5 Jahren verhandelt Eigene Aktien in Höhe von 10 % des Grundkapitals im Januar 2015 an die RAG- Stiftung Beteiligungsgesellschaft veräußert 3

Rückgang des Ölpreises Ölpreis (Brent) in USD 120 100 80 60 40 20 0 Juni 2014 Dezember 2014 Juni 2015 Dezember 2015 * Energy Information Administration 4

Umsatz 2015 nach Kundenbranchen 9 8 6 % 32 28 17 Öl & Gas Upstream Chemische Industrie Spezial-Schiffbau Öl & Gas Downstream Pharmazeutische Industrie Sonstige 5

R. STAHL Strategie Effizient in die Zukunft Wertsteigerung Marktpenetration Profitabilität 6

Profitabilität Fokus auf Kostenreduktion SOZIALVERTRÄGLICHER STELLENABBAU REDUKTION DER SACH- UND MATERIALKOSTEN PORTFOLIO STRAFFUNG 222 Stellen in 2015 abgebaut Reduzierte Personalkosten ab 2016 Projekte zur Optimierung der Produktionskosten nahezu abgeschlossen Angemietete Räumlichkeiten in Neu-Kupfer zum Jahresende 2015 aufgegeben und Aktivitäten in Waldenburg konzentriert Fokus auf Produkte mit hoher Nachfrage Freie Kapazitäten zur Konzentration auf attraktive Geschäftsfelder 7

Marktpenetration klare Prioritäten FOKUS AUF CHEMIE UND PHARMAZIE Neuprodukte, im Bereich der LED-Beleuchtung Geringere Abhängigkeit von Öl & Gas Zusätzliche Aufträge im Spezial-Schiffbau AKTIVE KUNDEN- BERATUNG IN DER ÖL- & GASINDUSTRIE Kundenberatung zu neuen Technologien und langfristigen Kostenvorteilen der R. STAHL Systeme, v.a. Automation Verbesserte Positionierung beim Kunden MITTELFRISTIGES WACHSTUM IN ASIEN Wachstum in Asien getrieben durch lokale Vertriebsaktivitäten Erweiterte installierte Basis 8

Zusätzliches Geschäft durch Neuprodukte (I/III) LED-Technologie LED-Technologie - Erste Erfolge: Auftrag für größtes Energie- und Petrochemieunternehmen Indiens mit ersten Folgeaufträgen Erster Auftrag eines Kunden der Pharmaindustrie für LED-Leuchten im Reinraum 9

Zusätzliches Geschäft durch Neuprodukte (II/III) Helideck-Beleuchtungslösung Helideck-Beleuchtung - Erste Erfolge: Erstauftrag eines großen Öl- und Gaseunternehmens im Nordseeraum über 10 Helideck- Beleuchtungssysteme Großes Potenzial für Folgeaufträge: 300 Plattformen müssen bis 2018 umgerüstet werden 10

Zusätzliches Geschäft durch Neuprodukte (III/III) Automatisierungstechnik Remote I/O - Erste Erfolge: Ausstattung einer Pharmazieanlage in Dänemark mit dem modernen Remote I/O System dank langjähriger guter Kundenbeziehung Auftrag eines führenden Lackeanbieters mit Potenzial für Folgeaufträge 11

Agenda Teil 1 Martin Schomaker I. Business Highlights 2015 II. Strategischer Fokus Teil 2 Bernd Marx I. Finanzen II. Ausblick 12

Finanzübersicht 2015 in Mio. 2015 2014 in % Auftragseingang 317,3 335,2-5,4 % Auftragsbestand 95,2 90,5 5,2 % Umsatz 312,9 308,5 1,4 % Rohertrag* 202,4 202,9-0,3 % Rohertragsmarge 64,7 % 65,8 % Operatives EBIT** 11,4 18,3-37,7 % Operative EBIT-Marge 3,6 % 5,9 % * Umsatz zu- bzw. abzgl. Bestandsveränderung und abzgl. Materialaufwand ** bereinigt um Einmaleffekte aus der Kosteninitiative in Höhe von 7,5 Mio. 13

Auftragseingang durch Ölpreis geschwächt in Mio. -7,8 % 140,3 129,4 Positive Entwicklung in Deutschland mit Aufträgen für ein großes deutsches Pharmazieunternehmen 4,6 % 65,7 68,7-26,3 % 57,6 42,5 7,1 % 76,7 71,6 Ölpreis beeinträchtigt insbesondere die Nachfrage aus dem Nordseeraum; Großauftrag für die nördlichste Gasanlage der Welt in Russland Geschäfts in Nordamerika von fallendem Ölpreis betroffen Deutschland Europa (ohne Dt.) Amerika 2014 2015 Asien/Pazifik Stärkster Wachstumsmotor: Asien/Pazifik; gute Entwicklung in Indien 14

Starkes Umsatzwachstum im Raum Asien/Pazifik in Mio. -6,2 % 132,6 124,4 Umsatz in Deutschland unter Vorjahr Nordseeraum geschwächt 66,8-3,6 % 64,4 33,0 % 75,1-6,9 % 52,8 56,4 49,1 Schwacher Auftragseingang in Nordamerika schlägt sich im Umsatz nieder Hohe Wachstumsraten im Raum Asien/Pazifik mit Großaufträgen in Australien und dem Mittleren Osten Deutschland Europa (ohne Dt.) Amerika Asien/Pazifik 2014 2015 15

Ergebnisentwicklung 2015 in Mio. 17,4 Einmalige Belastung aus Kostensenkungsprogramm 13,5 11,4 EBITDA 3,9 3,2 0,7 EBIT Abschreibung Finanzergebnis 0,8-0,1 EBT Steuern Jahresergebnis EBIT 2015 DURCH KOSTENSENKUNGSPROGRAMM BEEINTRÄCHTIGT Einmalige Belastung aus Kostensenkungsprogramm von 7,5 Mio. ; Operatives EBIT bei 11,4 Mio. Erwarteter positiver Ergebniseffekt von 20 Mio. ab 2016 16

Cashflow: Working Capital Verbessert in Mio. 18,4 4,6 3,1-3,8-18,7 Working Capital Chashflow aus Geschäftstätigkeit -18,6-22,2 Cashlow aus Investitionstätigkeit -15,5 Free Cashflow 2014 2015 WORKING CAPITAL SIGNIFIKANT VERBESSERT Erhöhter Cashflow aus Geschäftstätigkeit durch verbessertes Working Capital Neues Produktions- und Entwicklungscenter in Köln fertiggestellt; Capex ab 2016 sinkend 17

Solide Eigenkapitalbasis in Mio. 24,2 6,1 0,1 5,2 1,1 101,0 74,9 Eigenkapital Dez. 2014 Verkauf eigener Aktien Jahresergebnis Pensionsverpflichtungen Dividendenzahlung Sonstige Eigenkapital Dez. 2015 EIGENKAPITALQUOTE AUF 36,2 % ANGESTIEGEN Eigenkapitalquote von 27,3 % im Dez. 2014 auf 36,2 % im Dez. 2015 angestiegen Verkauf von 644.000 Treasury Shares in Q1 2015 Sinkende Pensionsverpflichtungen aufgrund eines Anstiegs des zugrunde liegenden Zinssatzes Dividendenzahlung von 5,2 Mio. in Q2 2015 18

Attraktive Dividendenpolitik Dividende je Aktie in 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00 DIVIDENDE 0,90 1,10 0,90 0,40 0,70 0,70 1,00 1,00 0,80 0,60* 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 * Vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung am 3. Juni 2016 Kontinuierliche Dividendenzahlung glättet Zyklizität im Jahresergebnis Aufgrund negativen Bilanzgewinns der R. STAHL AG erfolgt die Ausschüttung aus den anderen Gewinnrücklagen Dividendensumme von 3,9 Mio. bei einer Dividende je Aktie von 0,60 Durchschnittliche Dividende 19

Ausblick 2016 in Mio. 313 280-290 14-20 4 2015 2016e Umsatz-Prognose 2015 2016e EBIT-Prognose AUSBLICK 2016 BESTÄTIGT Markterwartung bislang bestätigt: keine Erholung des Ölpreises Erwarteter Volumenrückgang im Umsatz bedingt durch Nachfrageschwäche der Öl- und Gasindustrie 20

Ergebnisüberleitung von 2015 nach 2016 EBIT-Entwicklung in Mio. 3 14-20 11,4 11-17 6 10 1 Operatives EBIT 2015 Effekte aus dem Volumenrückgang im Umsatz Reduktion der Personalkosten Neupositionierung in Brasilien Reduktion der Sachkosten Reduktion der Produktionskosten Erwartetes EBIT 2016 21

Ölpreisentwicklung 50 Ölpreis (Brent) 120 in USD 100 30 80 60 40 EIA* R. STAHL Erwartung Investitionsbereitschaft der Kunden wird sich nicht stark verändern Ölpreis-Futures 40 20 0 Juni 2014 Dezember 2014 Juni 2015 Dezember 2015 Juni 2016 Dezember 2016 * Energy Information Administration 22

Mittelfrist-Ausblick EBIT EBIT-Marge in % des Umsatzes 11,1 12,7 9,7 8,7 8,6 8,2 zweistellige EBIT-Marge Initiativen zur Profitabilitätssteigerung ab 2017 Portofoliostraffung zur Reduktion der Komplexität und zur Steigerung der Marge Neuprodukte, z.b. im Bereich der LED-Technologie 6,2 6,9 6,2 5,9 5-7 3,6* 2005 2015 2020 Effizienzsteigerung bei Geschäftsprozessen innerhalb der R. STAHL Gruppe Zusätzliches Wachstum in der Chemie- und Pharmaindustrie bei strikter Deckelung der indirekten Kosten * bereinigt um Einmaleffekte aus der Kosteninitiative in Höhe von 7,5 Mio. 23

Bernd Marx (CFO) Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg, Germany T +49 7942 943-1271 Nathalie Kamm (Investor Relations) Am Bahnhof 30 74638 Waldenburg, Germany T +49 7942 943-1395 email: investornews@stahl.de R. STAHL Mai 2015 24

Disclaimer This presentation was prepared by R. STAHL AG and is solely for information purposes. It may not be reproduced, distributed or published without the prior consent of R. STAHL AG. This presentation contains forward-looking statements. Such forward-looking statements are based on certain assumptions and expectations at the time they are first made available. They are therefore connected with risks and uncertainties and the actual results may deviate significantly from those described in the future-oriented statements. A number of these risks and uncertainties are determined by factors outside of the realm of influence of R. STAHL AG and cannot be estimated with certainty as of today. These include future market conditions and economic developments, the conduct of other market participants, the achievement of unexpected synergy effects, as well as legal and political decisions. R. STAHL AG is also not obliged to publish corrections to these forward-looking statements in order to reflect results or circumstances arising after the publication date of these materials. It constitutes neither an offer to sell nor a solicitation to buy or subscribe to shares in any country, including the USA. This presentation does not include a public offer of shares; a sales prospectus is not being published. 25