Site-Survey Projekt 2015-1751 WLAN in Musterschule XY



Ähnliche Dokumente
Standortbericht bintec elmeg GmbH

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000

Fallstudie HP Unified WLAN Lösung

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Zusammengefasstes Ergebnis der WLAN Überprüfung. 1. Lokale Überprüfung

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

WLAN - MUW-NET, MUW-GUEST, eduroam // Howto für APPLE iphone/ipad ab ios8

Fernsehen Internet. Telefon. FRITZ!Box von AVM Einfach anschließen.

HorstBox (DVA-G3342SD)

WLAN MUW-NET Howto für Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Lizenzierung von System Center 2012

WLAN MUW-NET Howto für Windows XP SP2, SP3

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

etermin Einbindung in Outlook

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

How-To-Do. Fernwartung einer VIPA Steuerung via Ethernet

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

IEEE 802.1x Authentifizierung. IEEE 802.1x Authentifizierung IACBOX.COM. Version Deutsch

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

A1 WLAN Box Technicolor TG588 WLAN Sicherheit & WLAN-Kanal ändern

Dynamische Verschlüsselung in Wireless LANs

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

WORKSHOP für das Programm XnView

WLAN Site-Surveys mit AirMagnet

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

WLAN eduroam Howto für Windows XP SP2, SP3

WLAN. 1. Definition. 3. Nutzungsmöglichkeiten

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

FRITZ!Box 6490 Kabelmodem. Anschluss und Konfiguration WLAN

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Anleitung auf SEITE 2

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

WLAN Site Survey mit Ekahau Pro 5.0

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Kurzanleitung zur Nutzung von BITel >FHdD HotSpots< Die BITel >FHdD HotSpots< stellen einen Standard WLAN-Zugang (802.11b/g) zur Verfügung.

Installationsanleitung zum Access Point Wizard

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Netzwerkwissen. Hochschule Reutlingen. WLAN-Verbindung unter Windows XP Reutlingen University

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Christoph Fischer. DFKI Intelligente Netze. Optimierte Kanalauswahl in lokalen Funknetzen mittels SINR-basierter Algorithmen

Beschreibung und Konfiguration von Eduroam unter Android. hotline.hslu.ch Andere

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Zusätzliches Postfach in Outlook 2010 / Outlook Web Access OWA einbinden

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Installationsanleitung Webserver - Datenkommunikation

SICHERN DER FAVORITEN

MANUELLE DATENSICHERUNG

SANDBOXIE konfigurieren

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Anleitung Frederix Hotspot Basic. Hinweise, Tipps & Tricks

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

DWA-140: Betrieb unter Mac OS X Über dieses Dokument. Vorbereitungen. Laden der Treiber aus dem Internet - 1 -

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

EOS Utility WLAN Installation

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

Wasserzeichen mit Paint-Shop-Pro 9 (geht auch mit den anderen Versionen. Allerdings könnten die Bezeichnungen und Ansichten etwas anders sein)

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Internet Explorer Version 6

Eigenen Farbverlauf erstellen

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Transkript:

2015 Site-Survey Projekt 2015-1751 WLAN in Musterschule XY

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 1.1. Ausgangslage... 3 1.2. Site-Survey... 3 1.3. Anforderungen... 4 1.4. Standort & auszuleuchtende Fläche... 5 1.5. Durchführungszeitpunkt... 5 1.6. Verwendetes Messequipment... 5 1.7. Antennenpattern ZyXEL AP... 6 2. Zusammenfassung... 7 2.1. Anmerkung zur Montage... 7 2.2. Einbindung WLAN ins Netzwerk... 7 2.3. Weitere Komponenten... 8 3. Messresultate... 9 3.1. Signalstärke... 9 3.2. Signal-to-Noise Ratio... 9 3.3. Kanalplanung... 9 3.4. Gebäude Musterschule XY...10 3.4.1. EG...10 3.4.2. OG 1...12 3.4.3. OG 2...13 3.4.4. OG 3...14 3.4.5. OG 4...15 3.4.6. OG 5...16 3.4.7. OG 6...17 4. AP-Positionen...18 Projekt-Nr. Seite 1 von 18 Studerus AG

Dokumentversion Version Datum Autor Status Bemerkungen 1.0 29.04.2015 Hans Muster Finale Version Kontakte Endkunde Musterschule XY Herr M. Muster Musterstrasse 1 Tel: Email: WWW: CH-1234 Musterstadt Auftraggeber/Partner Musterfirma GmbH Herr A. Muster Musterstrasse 2 Tel: Email: WWW: CH-1234 Musterstadt Auftragnehmer Studerus AG Tel: +41 44 806 51 00 Herr G. Muster Ringstrasse 1 Email: WWW: www.studerus.ch CH-8603 Schwerzenbach Projekt-Nr. Seite 2 von 18 Studerus AG

1. Einführung 1.1. Ausgangslage Der Endkunde hat sich vorgenommen, seine Wireless-LAN-Infrastruktur zu überarbeiten und zu erneuern. Der Partner hat für das erwünschte WLAN dem Endkunden ein Richtangebot unterbreitet. Nun soll mit einem Site-Survey die effektiv benötigte Anzahl an Access-Points und deren Standorte eruiert werden. Der Partner hat dazu der Studerus AG einen Auftrag erteilt. 1.2. Site-Survey Für die optimale Bestimmung der Anzahl Access-Points und deren Standorte eignet sich ein Site- Survey. Auch ermöglicht ein Site-Survey, störende WLANs in der Nachbarschaft zu identifizieren und dadurch eine bessere Planung zu ermöglichen. Die Studerus AG wendet einen passiven Site-Survey vor Ort beim Endkunden an. Der Messclient misst dabei die Signalstärke sowie das Signal-Noise-Ratio. Diese beiden Werte sind entscheidend für die Realisation einer guten WLAN-Abdeckung und einer hohen Signalqualität. Die Anforderungen seitens des Endkunden an das WLAN haben einen massgeblichen Einfluss auf die Vorgehensweise und das Resultat des Site-Surveys. Aus diesem Grund müssen die Anforderungen vor Beginn des Site-Surveys festgelegt werden. Bevorzugt wird ein Site-Survey im Frequenzbereich 5 GHz. Zwar erzielt dieses Frequenzband eine geringere Reichweite als das 2.4-GHz-Frequenzband, was mehr Access-Points für die gleiche Abdeckung zur Folge hat. Jedoch ist das 5-GHz-Frequenzband zukunftsorientierter und bietet somit einen besseren Investitionsschutz. Auch wird heute aufgrund der hohen Nutzerdichte die Nutzung beider Frequenzbänder empfohlen, um so eine bessere Aufteilung der Last zu ermöglichen. Für die Durchführung eines Site-Surveys wird ein exakter Gebäude- oder Geländeplan benötigt, für welchen vorgängig der Massstab festgelegt werden muss. Die mit WLAN abzudeckenden Flächen müssen vor dem Site-Survey festgelegt werden. Zusätzlich muss die Nutzerdichte (Anzahl WLAN-Clients) für diese definierte Fläche bekannt sein, da dieser Wert einen erheblichen Einfluss auf die Anzahl benötigter Access-Points hat. Projekt-Nr. Seite 3 von 18 Studerus AG

1.3. Anforderungen Folgende Anforderungen wurden seitens des Endkunden bzw. des Partners im Vorfeld des Site- Surveys an das WLAN definiert: Anforderungen WLAN-Standard Auszuleuchtende Fläche Minimale Bandbreite Minimale Signalstärke Minimales Signal-Noise-Ratio (SNR) Maximale erlaubte Ausgangsleistung Packet-Loss-Rate Nutzerdichte Anzahl max. gleichzeitiger WLAN-Clients im ganzen WLAN Art von eingesetzten WLAN-Clients Verwendete WLAN-Anwendungen Gewünschte Authentifikationsart Access-Point sichtbar für Benutzer Gäste-WLAN mit Zugangscode Werte IEEE 802.11a/g/n (2.4 & 5 GHz) Gemäss Kundenvorgaben Nicht definiert -67.0 dbm (5 GHz) 20 dbm (5 GHz) 200 mw (5 GHz) Nicht definiert Gemäss Kundenangaben EG: 84 Schüler 1.OG: 15 Schüler 2.OG: 183 Schüler 3.OG: 218 Schüler 4.OG: 242 Schüler 5.OG: 180 Schüler 6.OG: 78 Schüler TOTAL: 1000 Schüler Notebooks, Tablets, Smartphones Internetzugang WPA2-PSK Nicht definiert Nicht definiert Projekt-Nr. Seite 4 von 18 Studerus AG

1.4. Standort & auszuleuchtende Fläche Die Musterschule XY ist zusammen mit einer anderen Schule untergebracht, wobei die andere Schule ihr eigenes WLAN betreibt und daher am selben Ort zwei eigenständige Netzwerke betrieben werden. Um Interferenzen möglichst gering zu halten, ist eine korrekte Zellenplanung in diesem Fall also unumgänglich. In einer solchen Umgebung mit hoher Nutzerdichte ist die WAC-Serie von ZyXEL ideal. Die mit WLAN abzudeckenden Flächen und die Nutzerdichte hat der Endkunde im Voraus kommuniziert. 1.5. Durchführungszeitpunkt Der Site-Survey wurde am 29.04.2015 durchgeführt. 1.6. Verwendetes Messequipment Der Site-Survey wurde mit Produkten der Hersteller ZyXEL und Ekahau durchgeführt. Dazu wurden folgende Komponenten bzw. Konfigurationen eingesetzt: ZyXEL NWA5123-NI mit FW 4.2x 20dBm Output-Power beim Access-Point Channel 36, 40, 44 im 5-GHz-Frequenzband und Channel 1, 6, 11 im 2.4-GHz- Frequenzband Ekahau USB-300-NIC Wireless-Stick 802.11n Ekahau Site-Survey-Software 6.0.8 inssider 4.0 HP EliteBook 2530p Betriebssystem Windows 7 64bit Projekt-Nr. Seite 5 von 18 Studerus AG

1.7. Antennenpattern ZyXEL AP Projekt-Nr. Seite 6 von 18 Studerus AG

2. Zusammenfassung Aufgrund des durchgeführten Site-Surveys schlägt die Studerus AG folgende Anzahl Access- Points vor, damit die Anforderungen an das WLAN erfüllt werden können: Gebäude Etage Anzahl APs Modelle Musterschule XY EG 3 x 1 x WAC6502D-S NWA5123-NI 1.OG 4 x NWA5123-NI 2.OG 7 x WAC6502D-S 3.OG 7 x 1 x WAC6502D-S NWA5123-NI 4.OG 8 x 2 x WAC6502D-S NWA5123-NI 5.OG 6 x WAC6502D-S 6.OG 2 x 1 x WAC6502D-S NWA5123-NI Musterschule XY Total 33 x 9 x WAC6502D-S NWA5123-NI 2.1. Anmerkung zur Montage Die Studerus AG empfiehlt, die Access-Points wo immer möglich horizontal an der Decke zu montieren. In dieser Ausrichtung wird die beste Signalausbreitung und somit Abdeckung erreicht. Metallgegenstände in unmittelbarer Nähe von Access-Points verursachen Störungen in der Signalausbreitung und sollen vermieden werden. 2.2. Einbindung WLAN ins Netzwerk Damit die neue WLAN-Infrastruktur die optimale Nutzung der WLAN-Anwendungen ermöglicht, ist es wichtig, dass eine gute Integration der WLAN-Komponenten in das bestehende Netzwerk sichergestellt wird. Bei der Planung und Realisierung der neuen WLAN-Infrastruktur müssen die Verantwortlichen des Netzwerkes miteinbezogen werden. Besonders falls mehrere SSIDs mit unterschiedlichen Zugriffsrechten umgesetzt werden müssen, ist die Implementierung von VLANs notwendig, was einen grossen Eingriff in die bestehende LAN-Infrastruktur bedeutet. Projekt-Nr. Seite 7 von 18 Studerus AG

2.3. Weitere Komponenten Um die ZyXEL WLAN-Infrastruktur betreiben zu können, ist der Einsatz eines zentralen WLAN- Controllers zu empfehlen. Dies vereinfacht die Realisation und die Wartung der WLAN-Lösung. Zusätzlich bietet ein zentraler AP-Controller intelligente Funktionen, um die Stabilität und Verfügbarkeit eines WLANs zu erhöhen. Auch wird empfohlen, für den Betrieb der vorgeschlagenen Access-Points PoE/PoE+ Switches zu verwenden. Dies vereinfacht die Verkabelung der Access-Points an deren Standorte. Projekt-Nr. Seite 8 von 18 Studerus AG

3. Messresultate 3.1. Signalstärke Die Signalstärke des WLANs ist eine wichtige Kenngrösse, um eine gute WLAN-Abdeckung zu erreichen. Allgemein gilt die Regel, je niedriger die Signalstärke, desto schlechter die Abdeckung und somit die Zuverlässigkeit der WLAN-Verbindungen. Die Studerus AG zeigt die Signalstärke bei den Messresultaten mit der Färbung in den Grafiken an. Je grüner die angezeigte Fläche dargestellt wird, desto höher die Signalstärke. Die minimale Signalstärke für dieses WLAN-Projekt wurde im Anforderungskatalog definiert. Die in der Grafik angezeigten grünen Linien spiegeln den Bewegungspfad wieder, der für die Messung zurückgelegt wurde. 3.2. Signal-to-Noise Ratio Der Signal-Rausch-Abstand, auch Signal-to-Noise Ratio (SNR) genannt, gibt die WLAN- Signalstärke im Verhältnis zum Rauschen an, das durch Störsender im gleichen Frequenzband verursacht wird. Damit eine gute Datenübertragung zwischen AP und WLAN-Client stattfinden kann, wurde im Anforderungskatalog das minimale SNR definiert. 3.3. Kanalplanung ZyXEL verwendet wie fast alle WLAN-Hersteller die zellenbasierte WLAN-Technologie. Dies bedingt, dass eine gute Kanalplanung durchgeführt wird, damit Interferenzen zwischen den APs vermieden werden. Die Kanalplanung wird während des Site-Surveys vorgenommen und ist in diesem Dokument festgehalten. Auch bieten viele WLAN-Controller eine zentrale Funktion, welche die Kanalplanung durch den Controller einmalig oder regelmässig vornimmt. Projekt-Nr. Seite 9 von 18 Studerus AG

3.4. Gebäude Musterschule XY Beim Site-Survey wurden alle Daten von allen aktiven Access-Points gesammelt. Dies kann nun für die Zellenplanung genutzt werden. 3.4.1. EG Die Cafeteria war leider nicht zugänglich, daher konnten dort keine Daten gesammelt werden. Rein von der angegebenen Anzahl Benutzer sollte ein ZyXEL WAC6502D-S jedoch ausreichen. 3.4.1.1. Signalstärke im EG Projekt-Nr. Seite 10 von 18 Studerus AG

3.4.1.2. SNR im EG Projekt-Nr. Seite 11 von 18 Studerus AG

3.4.2. OG 1 3.4.2.1. Signalstärke im OG 1 3.4.2.2. SNR im OG 1 Projekt-Nr. Seite 12 von 18 Studerus AG

3.4.3. OG 2 3.4.3.1. Signalstärke im OG 2 3.4.3.2. SNR im OG 2 Projekt-Nr. Seite 13 von 18 Studerus AG

3.4.4. OG 3 3.4.4.1. Signalstärke im OG 3 3.4.4.2. SNR im OG 3 Projekt-Nr. Seite 14 von 18 Studerus AG

3.4.5. OG 4 3.4.5.1. Signalstärke im OG 4 3.4.5.2. SNR im OG 4 Projekt-Nr. Seite 15 von 18 Studerus AG

3.4.6. OG 5 3.4.6.1. Signalstärke im OG 5 3.4.6.2. SNR im OG 5 Projekt-Nr. Seite 16 von 18 Studerus AG

3.4.7. OG 6 3.4.7.1. Signalstärke im OG 6 3.4.7.2. SNR im OG 6 Projekt-Nr. Seite 17 von 18 Studerus AG

4. AP-Positionen Aufgrund der durchgeführten Ausmessung konnte die Studerus AG nun die Positionierung der Access-Points (APs) definieren. Die Access-Points wurden für die Ausmessung jeweils an der Netzwerkdose, die sich beim Lehrerpult in der Ecke des Schulzimmers befindet, positioniert. Die Abstrahlung der APs erfolgt daher aus der Ecke heraus, was natürlich nicht ideal ist. Auf jeden Fall wäre eine zentrale Positionierung der Access-Points zu bevorzugen, was sich leicht auch durch die bereits bestehenden Kabelkanäle für den Beamer, der in jedem Schulzimmer vorhanden ist, umsetzen lassen würde. Projekt-Nr. Seite 18 von 18 Studerus AG