Römische Zahlen I V X L C D M 1 5 10 50 100 500 1000. Der kleinere Wert vor dem größeren wird subtrahiert. a) DCCXIX b) CCXC c) CCCXCIV d) DCXCI



Ähnliche Dokumente
9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Statuten in leichter Sprache

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Z U O R D N U N G E N

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Elternzeit Was ist das?

Die Größe von Flächen vergleichen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Zentrale Aufnahmeprüfung für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Strom in unserem Alltag

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Diagnoseaufgaben. egative Zahlen. Ganz In mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW. TU Dortmund

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Dow Jones am im 1-min Chat

Leichte-Sprache-Bilder

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Nicht über uns ohne uns

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Viele Bilder auf der FA-Homepage

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Aufgabe 12 Nach dem Eintippen der Kantenlänge soll die folgende Tabelle den Rauminhalt und die Oberfläche eines Würfels automatisch berechnen.

Mathematik VERA-8 in Bayern Testheft B: Realschule Wirtschaftsschule

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Was ist das Budget für Arbeit?

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Download. Mathematik üben Klasse 8 Funktionen. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Sicherheit für eine unbeschwerte Zukunft: Jetzt gibt es 2 Versicherungen, die Sie doppelt entlasten!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Pangea Ablaufvorschrift

2 Terme 2.1 Einführung

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich. Vorname:... Aufgaben Total Note

Bruchzahlen. Zeichne Rechtecke von 3 cm Länge und 2 cm Breite. Dieses Rechteck soll 1 Ganzes (1 G) darstellen. von diesem Rechteck.

DOWNLOAD VORSCHAU. Lebensnahe Sachaufgaben. rund ums Geld. zur Vollversion. Arbeitsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit Realschulabschluss

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Übungen lineare Gleichungssysteme - Lösungen 1. Bestimme die Lösungsmenge und führe eine Probe durch! a)

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Übung 15. Name: Abgabe: Geschätzte Bearbeitungszeit:

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Sicherer einkaufen im Internet. Ihre Registrierung für 3D Secure auf der HVB Website Schritt für Schritt.

Einnahmen und Ausgaben

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

2 Lineare Gleichungen mit zwei Variablen

Kaufmännische Kalkulation

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Übungsblatt Teiler, Vielfache, Teilbarkeit und Primzahlen Klasse 6

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Aufgaben zu Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Einfache Gleichungen, Gleichungen mit Klammern und Binomen. a) x + 17 = 21.

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 40 Minuten

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Transkript:

Römische Zahlen Römische Zahlzeichen I V X L C D M 1 5 10 50 100 500 1000 L erinnert an ein halbes C. XVIII = 10 + 5 + 3 = 18 LIX = 50+10 1 = 59 Dasselbe Zeichen steht höchstens dreimal hintereinander. Der kleinere Wert vor dem größeren wird subtrahiert. Das Subtrahieren erfolgt nur bei: IV = 4 IX = 9 XL = 40 XC = 90 CD = 400 CM = 900 1. Schreibe die Zahlen mit arabischen Ziffern. a) DCCXIX b) CCXC c) CCCXCIV d) DCXCI e) LXXXVI f) CMIV g) DLVII h) MCDXCVII i) DXLVI j) MMCDXCIX k) MMDCCXXIII l) CMXLVI 2. Schreibe die Zahlen mit römischen Zahlzeichen. a) 746 b) 488 c) 167 d) 934 e) 992 f) 228 g) 804 h) 2975 i) 3390 j) 2859 k) 2699 l) 1344 1

Römische Zahlen Lösungen Römische Zahlzeichen I V X L C D M 1 5 10 50 100 500 1000 L erinnert an ein halbes C. XVIII = 10 + 5 + 3 = 18 LIX = 50+10 1 = 59 Dasselbe Zeichen steht höchstens dreimal hintereinander. Der kleinere Wert vor dem größeren wird subtrahiert. Das Subtrahieren erfolgt nur bei: IV = 4 IX = 9 XL = 40 XC = 90 CD = 400 CM = 900 1. Schreibe die Zahlen mit arabischen Ziffern. a) DCCXIX b) CCXC c) CCCXCIV d) DCXCI 719 290 394 691 e) LXXXVI f) CMIV g) DLVII h) MCDXCVII 86 904 557 1497 i) DXLVI j) MMCDXCIX k) MMDCCXXIII l) CMXLVI 546 2499 2723 946 2. Schreibe die Zahlen mit römischen Zahlzeichen. a) 746 b) 488 c) 167 d) 934 DCCXLVI CDLXXXVIII CLXVII CMXXXIV e) 992 f) 228 g) 804 h) 2975 CMXCII CCXXVIII DCCCIV MMCMLXXV i) 3390 j) 2859 k) 2699 l) 1344 MMMCCCXC MMDCCCLIX MMDCXCIX MCCCXLIV 2

Textaufgaben 1. Eine Klasse mit 30 Schülern möchte eine Ausstellung besuchen. In der Klassenkasse sind 123 e. Die Eintrittskarte kostet 4,60 e. Wie viel muss jeder noch bezahlen? 2. Ein Fußballstadion fasst 50700 Zuschauer. 28540 Zuschauer sind bereits im Stadion. 24630 möchten noch eingelassen werden. Wie viele Zuschauer müssen abgewiesen werden? 3. Tims Opa ist 69 Jahre alt. In welchem Jahr wird Tim, der 1999 zur Welt kam, so alt sein wie sein Opa heute ist? 4. Für eine Theatervorstellung wurden im Vorverkauf 265 von 850 Karten abgesetzt. An der Abendkasse werden 255 Karten mehr verkauft als im Vorverkauf. Wie viele Plätze bleiben frei, wenn noch 20 Karten an Schüler verschenkt werden? 5. 5 Freunde mieten zusammen ein Ferienhaus für 2200 e. Die Nebenkosten betragen 255 e. Wie viel e muss jeder der Freunde bezahlen? 6. Ein Obsthändler kauft von einem Landwirt 20 Kisten mit je 50 Äpfeln. Er bezahlt pro Kiste 8e. Der Obsthändler verkauft die Äpfel zum Stückpreis von 65 Cent. Während des Lagerns verdarben 40 Äpfel. Wie groß ist der Gewinn des Obsthändlers? 7. Ein Wanderer bricht um 9 Uhr auf, er geht 4km je Stunde. Nach jeweils 2 Stunden Wandern macht er eine halbe Stunde Pause. Wie viel km hat er bis 17 Uhr zurückgelegt? 8. Auf einem Lastkahn befinden sich 120t Kohle. Es werden 400 Fässer zu je 56kg zugeladen. Wie viele 80-kg-Säcke können noch zugeladen werden, wenn der Lastkahn maximal 300 t Fracht transportieren kann? 9. Wie können 15 Minuten gemessen werden, wenn nur zwei Sanduhren mit den Durchlaufzeiten 7 und 11 Minuten zur Verfügung stehen? (zum Knobeln) 3

Textaufgaben Lösungen 1. Eine Klasse mit 30 Schülern möchte eine Ausstellung besuchen. In der Klassenkasse sind 123 e. Die Eintrittskarte kostet 4,60 e. Wie viel muss jeder noch bezahlen? für jeden 0,5 e 2. Ein Fußballstadion fasst 50700 Zuschauer. 28540 Zuschauer sind bereits im Stadion. 24630 möchten noch eingelassen werden. Wie viele Zuschauer müssen abgewiesen werden? 2470 Zuschauer 3. Tims Opa ist 69 Jahre alt. In welchem Jahr wird Tim, der 1999 zur Welt kam, so alt sein wie sein Opa heute ist? Jahr 2068 4. Für eine Theatervorstellung wurden im Vorverkauf 265 von 850 Karten abgesetzt. An der Abendkasse werden 255 Karten mehr verkauft als im Vorverkauf. Wie viele Plätze bleiben frei, wenn noch 20 Karten an Schüler verschenkt werden? 45 Plätze 5. 5 Freunde mieten zusammen ein Ferienhaus für 2200 e. Die Nebenkosten betragen 255 e. Wie vielemuss jeder der Freunde bezahlen? 491e 6. Ein Obsthändler kauft von einem Landwirt 20 Kisten mit je 50 Äpfeln. Er bezahlt pro Kiste 8e. Der Obsthändler verkauft die Äpfel zum Stückpreis von 65 Cent. Während des Lagerns verdarben 40 Äpfel. Wie groß ist der Gewinn des Obsthändlers? 464 e 7. Ein Wanderer bricht um 9 Uhr auf, er geht 4km je Stunde. Nach jeweils 2 Stunden Wandern macht er eine halbe Stunde Pause. Wie viel km hat er bis 17 Uhr zurückgelegt? 26km 8. Auf einem Lastkahn befinden sich 120t Kohle. Es werden 400 Fässer zu je 56kg zugeladen. Wie viele 80-kg-Säcke können noch zugeladen werden, wenn der Lastkahn maximal 300 t Fracht transportieren kann? 1970 Säcke 9. Wie können 15 Minuten gemessen werden, wenn nur zwei Sanduhren mit den Durchlaufzeiten 7 und 11 Minuten zur Verfügung stehen? (zum Knobeln) Tipp: 15 = 7+4+4 4

Textaufgaben 1. Wahr oder falsch? Was meinst du dazu? Begründe deine Antwort. a) Wenn zwei Rechtecke denselben Flächeninhalt haben, haben sie auch den gleichen Umfang. b) Weil 1 dm genauso lang ist wie 10 cm, ist 1 dm 2 genauso groß wie 10 cm 2. c) Wenn man alle Kantenlängen eines Würfels verdoppelt, dann verdoppelt sich auch das Volumen des Würfels. d) Wenn man alle Kantenlängen eines Würfels verdoppelt, dann verdoppelt sich auch die Oberfläche des Würfels. e) Wenn man bei einem Rechteck die Länge verdoppelt und die Breite halbiert, so ändert sich der Flächeninhalt nicht. 2. Ein Ozeandampfer legt in einer Stunde durchschnittlich 40 km zurück. Nach dem Auslaufen aus dem Hafen von Hamburg erreicht er Amerika in 175 Stunden. a) Welche Strecke legt der Ozeandampfer von Hamburg bis Amerika zurück? b) Ein Flugzeug kann eine gleich lange Strecke mit der fünfundzwanzigfachen Geschwindigkeit fliegen. Wie lange dauert dieser Flug? Wie viele Kilometer legt das Flugzeug dabei durchschnittlich in einer Stunde zurück? 3. Jutta, Peter und Wolfgang haben alte Spielsachen auf dem Trödelmarkt verkauft und zusammen 140 e eingenommen. Sie teilen das Geld auf. Dabei erhalten Jutta und Peter jeweils doppelt so viel wie Wolfgang. Wie viel bekommt jeder? 4. Ein Hase läuft 700 m in 36 Sekunden. Berechne, wie viele Minuten und Sekunden der Hase für 4,2 km brauchen würde, wenn er sein Tempo beibehält. 5. Ein Flusspferd läuft 12 km in 15 Minuten, ein Dromedar 100 km in 2 Stunden. Läuft das Flusspferd schneller als das Dromedar? 6. Für ein Sommerfest sollen Tische und Stühle für 144 Personen aufgebaut werden. Es sind bereits sechs Tische mit je fünf Stühlen und neun Tische mit je acht Stühlen aufgestellt. Um die restlichen sieben Tische sollen jeweils gleich viele Stühle gestellt werden. Berechne, wie viele Personen an jedem dieser Tische sitzen können. 7. Eine Busfahrt beginnt um 8.23 Uhr und endet um 11.06 Uhr. a) Wie viele Stunden und Minuten liegen zwischen Beginn und Ende der Fahrt? b) Die Busfahrt wird durch eine 15-minütige Pause unterbrochen. Diese Pause ist so geplant, dass die Fahrzeit vorher und nachher jeweils genau gleich lang ist. Berechne, wann die Pause beginnt. 5

Textaufgaben 1. Wahr oder falsch? Was meinst du dazu? Begründe deine Antwort. a) Wenn zwei Rechtecke denselben Flächeninhalt haben, haben sie auch den gleichen Umfang. f b) Weil 1 dm genauso lang ist wie 10 cm, ist 1 dm 2 genauso groß wie 10 cm 2. f c) Wenn man alle Kantenlängen eines Würfels verdoppelt, dann verdoppelt sich auch das Volumen des Würfels. d) Wenn man alle Kantenlängen eines Würfels verdoppelt, dann verdoppelt sich auch die Oberfläche des Würfels. f f e) Wenn man bei einem Rechteck die Länge verdoppelt und die Breite halbiert, so ändert sich der Flächeninhalt nicht. w 2. Ein Ozeandampfer legt in einer Stunde durchschnittlich 40 km zurück. Nach dem Auslaufen aus dem Hafen von Hamburg erreicht er Amerika in 175 Stunden. a) Welche Strecke legt der Ozeandampfer von Hamburg bis Amerika zurück? 7000 km b) Ein Flugzeug kann eine gleich lange Strecke mit der fünfundzwanzigfachen Geschwindigkeit fliegen. Wie lange dauert dieser Flug? Wie viele Kilometer legt das Flugzeug dabei durchschnittlich in einer Stunde zurück? 7 Stunden, 1000 km 3. Jutta, Peter und Wolfgang haben alte Spielsachen auf dem Trödelmarkt verkauft und zusammen 140 e eingenommen. Sie teilen das Geld auf. Dabei erhalten Jutta und Peter jeweils doppelt so viel wie Wolfgang. Wie viel bekommt jeder? 56e, 56e, 28e 4. Ein Hase läuft 700 m in 36 Sekunden. Berechne, wie viele Minuten und Sekunden der Hase für 4,2 km brauchen würde, wenn er sein Tempo beibehält. 3 Minuten 36 Sekunden 5. Ein Flusspferd läuft 12 km in 15 Minuten, ein Dromedar 100 km in 2 Stunden. Läuft das Flusspferd schneller als das Dromedar? nein,... 6. Für ein Sommerfest sollen Tische und Stühle für 144 Personen aufgebaut werden. Es sind bereits sechs Tische mit je fünf Stühlen und neun Tische mit je acht Stühlen aufgestellt. Um die restlichen sieben Tische sollen jeweils gleich viele Stühle gestellt werden. Berechne, wie viele Personen an jedem dieser Tische sitzen können. 6 Personen 7. Eine Busfahrt beginnt um 8.23 Uhr und endet um 11.06 Uhr. a) Wie viele Stunden und Minuten liegen zwischen Beginn und Ende der Fahrt? 2 Stunden 43 Minuten b) Die Busfahrt wird durch eine 15-minütige Pause unterbrochen. Diese Pause ist so geplant, dass die Fahrzeit vorher und nachher jeweils genau gleich lang ist. Berechne, wann die Pause beginnt. 9.37 Uhr 6