Informationen zum Berufsschulinternat Pegnitz

Ähnliche Dokumente
Informationen zum Berufsschulinternat Pegnitz

Informationen zum Berufsschulinternat Pegnitz. 1.Kontakt

Informationen zum Berufsschulinternat Pegnitz

Schülerheim der Staatlichen Berufsschule Lauingen, Kastellstr. 15, Lauingen Tel // Fax

Antrag / Nachweis zur Unterbringungsberechtigung (Schuljahr 2018 / 2019)

Landratsamt Oberallgäu Berufsschulinternat

Das Internat der Gewerbeschule, vertreten durch den Internatsleiter Herrn A. Nahor, und. (Vertragsgegenstand)

unser diesjähriges Jugendzeltlager findet vom bis beim VdH Lenninger- Tal statt.

Hausordnung. Blockschulinternat. Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ober und Mittelfranken e. V. Sozialzentrum Marie-Bauer Plößberger Weg Selb

Anmeldung zur Unterbringung im Schülerwohnheim, Eduard-Conz-Str. 3, Calw

Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe

Was finden Sie bei uns?

Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe

Zuschüsse zu den Kosten der auswärtigen Unterbringung und Verpflegung bei Teilnahme am Berufsschulunterricht in Blockform

Blockunterricht für Auszubildende des Berufes der Metallbauer (MMB 11A) an der Staatlichen Berufsschule Lauingen im Schuljahr 2018/2019

Vertrag Ferienbetreuung

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Hausordnung für das Schülerheim Wasserburg

So erhalten Sie einen Transportpass vom Landkreis Kassel nach Hessen

Hausordnung für die Wohnheime in Rathenow und Friesack

INTERNAT DES GASTGEWERBES. Für Auszubildende der Paul-Kerschensteiner-Schule Bad Überkingen und der Justus-von-Liebig-Schule Göppingen

Blockunterricht für Auszubildende des Berufes der Konstruktionsmechaniker (MKM 11A) an der Staatlichen Berufsschule Lauingen im Schuljahr 2017/2018

Betreuungsvertrag Campuserholung Herbst Frau/Herrn... wohnhaft...

Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein der Grundschule Mottgers e.v. und (Erziehungsberechtigte/r)

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

INTERNAT DES GASTGEWERBES. Für Auszubildende der Paul-Kerschensteiner-Schule Bad Überkingen und der Justus-von-Liebig-Schule Göppingen

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Damit wir in einer angenehmen Atmosphäre miteinander lernen, lehren und leben können, beachten wir nachfolgende Hausordnung:

Antrag auf Beförderung im Schulbus gegen Unkostenbeitrag Antrag bitte ausschließlich über die Schule einreichen!

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach

Hausordnung Haus der Athleten

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular.

Schüleraustausch. Goetheschule Essen PUBLICZNA SZKOŁA PODSTAWOWA NR 1 Z ODDZIAŁAMI DWUJĘZYCZNYMI IM ZOFII NAŁKOWSKIEJ W KOBYŁCE

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

Der Sommer deines Lebens reloaded Chill, Fun und Action in Übach

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung

Anmeldeformular. Hiermit melden wir unser Kind. O für die Kinderkrippe Wolkennest. O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr

APG Auszubildendenförderung Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule

Gebührensatzung des Internats der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe

vom Mai 2016 (Pfingsten)

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an:

Fortbildung. Einmischen, Mitmischen, Entscheidungen treffen - Modul 3 -

15,00 EUR - Abweichender Preis für eine eintägige Belegung. Bitte Tag angeben! Dok.-Nr.QB10FO-21 Anmeldung zur Sommeruni

Hausordnung des Foyer Rütimeyerstrasse 12

Hausordnung der Sekundarschule Prof. Otto Schmeil

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018

Unvollständig und nicht lesbar ausgefüllte Anträge können nicht angenommen werden!

Neuapostolische Kirche Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland

für das Schuljahr / in Klasse 5 1. Angaben zum Schüler/zur Schülerin

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching

Erhebungsbogen I. ANTRAGSTELLER. Name, Vorname. Anschrift. Land/Bundesland Private Telefonnummer (mit Vorwahl) Alternative Telefonnummer (mit Vorwahl)

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

Hausordnung Internat

OTTO-KÜHNE-SCHULE GODESBERG TUTORIUM

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern,

Integrierte Gesamtschule

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

LEITFADEN. für den Schulkindergarten

Schülerheim der Staatlichen Berufsschule Höchstädt, Deisenhofer Str. 48, Höchstädt, Tel: 09074/1033, Fax:09074/ oder 09074/1034

MENS ROOM ANMELDUNG (Bitte in Druckschrift ausfüllen)

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Seminar. Arbeiten und Wohnen. Gestern Heute Morgen. Modul 4

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Obenstruthschule Obenstruthstr Siegen T r ä g e r d e r O G S

Seminar. Nur gucken nicht anfassen!

Hausordnung des Jugendwohnen St. Gereon

Vertragsbedingungen für die 8-1 Betreuung

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Die nachfolgenden Angaben werden zur Betreuung des Kindes und nur zu dienstlichen Zwecken verwendet.

Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin

Rückstellung Flexi-Kind Umschulung - bisherige Schule Aufnahme zum in Klasse

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Personalbogen für geringfügig entlohnte Beschäftigungen zw. 450,01 u. 850,-- (Gleitzone)

Schulordnung- Katholische Schule St. Alfons

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Tagesfahrt Wilhelma/Stuttgart

Jugendherberge Oberstdorf Kornau Oberstdorf

Daten zur Anmeldung für die Kinderkrippe Wirbelwind Plößberg,

Informationen zu Jugendreisen und Veranstaltungen

Thüringer Jugendangeltage 2017 vom 19.August bis 20.August an den Teichen in Herbsleben

zwischen 16 und 18 Jahren bis 23:00 Uhr

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Transkript:

! Informationen zum Berufsschulinternat Pegnitz 1.Kontakt Berufsschulinternat Pegnitz Am Brunnberg 16 91257 Pegnitz Tel.09241/80 86 17-0 (ab 14:00 Uhr) Fax.09241/80 86 17-9! Telefonische Erreichbarkeit während den Sommerferien: Zwei Tage vor dem Schulbeginn stehen wir von 14:00 Uhr 16:00 Uhr für offene Fragen zur Verfügung.! (Winter) 2.Internatsleitung (Sommer)

Herr Johannes Knörl Dipl. Sozialpädagoge Herr Kai Gollasch Heilerzieher Frau Kristina Knörl Dipl.Sozialpädagogin 3.Wer ist im Internat untergebracht?

Im Internat sind in jedem Block zwischen 65 und 100 Auszubildende aus verschiedenen Fachrichtungen und aus unterschiedlichen Gegenden Bayerns/Deutschlands untergebracht. Ausbildungsberufe: Gießereimechaniker aus Bayern, Hansestadt Hamburg, Niedersachsen, Saarland, Berlin Metall- & Glockengießer aus Deutschland Zerspanungsmechaniker aus Oberfranken Industriemechaniker Landkreis Bayreuth Köche, Restaurantfachleute, Hotelfachleute, Fachkräfte im Gastgewerbe - (versch. Landkreise Oberfrankens) Anspruch auf einen Internatsplatz hat, wer mindestens 90 Minuten für den einfachen Schulweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Berufsschule braucht. 4. Kosten Die Unterbringung im Internat wird für Schüler aus Bayern vom Bundesland Bayern sowie vom Landkreis bezuschusst. Sie müssen lediglich einen Eigenanteil von 5,10 pro Tag bezahlen. In der Regel sind die Schüler pro Block zwei Wochen (12 Tage) im Internat untergebracht. Dies bedeutet, dass eine Blockgebühr von 61,20 zu bezahlen ist. (Das Wochenende wird immer mitgerechnet, deshalb 12 Tage * 5,10) Schüler, deren Ausbildungsbetrieb außerhalb Bayerns liegt, bezahlen pro Tag 31,95. Ein Schulblock von zwei Wochen kostet somit 383,40 (12Tage * 31,95 ) 5. Sonntagsanreise / vor Blockbeginn

Es besteht die Möglichkeit, am Sonntag vor Blockbeginn zwischen 20 und 22 Uhr anzureisen. Da dieser Tag nicht in den bezuschussten Zeitraum fällt, ist eine extra Gebühr von 19,00 zu entrichten. Die Internatsgebühr ist am zweiten Schultag in bar beim Internatsleiter zu entrichten oder im Voraus auf folgendes Konto zu überweisen Kreissparkasse Bayreuth / BLZ 773 501 10 / Konto-Nr. 570 001 206 (unbedingt Name des Auszubildenden und Blockzeitraum angeben) (Billardzimmer) (Schülerküche) 6. Die Verpflegung

Während des Aufenthaltes im Internat erhalten die Schüler eine Vollverpflegung die folgendermaßen organisiert ist. Frühstück: Ein vollwertiges Frühstück wird morgens im Internat angeboten. Mittagessen: Für das Mittagessen erhalten die Schüler für jeden Wochentag eine Apetito - Essensmarke. Mit dieser Essensmarke erhalten sie in der neuen Kantine der Berufsschule ein vollständiges Mittagsmenü. Abendessen: Das Abendessen wird in Form von Geldwertmarken ausgegeben. Dies bedeutet, dass die Schüler Essensmarken bekommen, die einem bestimmten Wert entsprechen. Mit diesen Marken können sie dann bei fast allen Restaurants, Pizzerien etc. in Pegnitz bezahlen. Für einen Zweiwochenblock bekommt der Schüler 42,- Euro in Geldwertmarken ausgehändigt. 7. Wie ist das Zusammenleben im Internat geregelt?

Die große Anzahl junger Leute, die im Internat untergebracht ist, macht es notwendig, dass das Zusammenleben in einem bestimmten Rahmen abläuft. Dieser Rahmen ist im Internat durch die Hausordnung geschaffen und für alle Schüler bindend. Zu Beginn eines jeden Schuljahres werden die neuen Internatsbewohner in einer Einführungsrunde mit dem Personal, dem Internat und der Heimordnung vertraut gemacht. Landratsamt Bayreuth Markgrafenallee 5 95448 Bayreuth Organisatorisches Hausordnung für das Berufsschulinternat Pegnitz 1. Melden Sie sich bitte am ersten Schultag vor Schulbeginn im Berufsschulinternat bei der Heimleitung an. Anmeldevordrucke erhalten Sie im Büro. Wer sich nicht sicher ist, ob er einen Anspruch auf Internatsunterbringung hat, erhält hierüber Auskunft. Bitte am Anreisetag das Zimmer auf Mängel / Beschädigungen überprüfen & das Bett unverzüglich beziehen. Bitte keine Möbel verstellen! Für das Zimmer tragen Sie während des Aufenthaltes die Verantwortung. 2. Die Kosten für das Internat sind am zweiten Schultag bar zu bezahlen. Es besteht die Möglichkeit, die Kosten zu überweisen, dies muss jedoch vor Blockbeginn erfolgen. Abgerechnet wird grundsätzlich der gesamte Blockzeitraum. 3. Das Frühstück wird in der Zeit von 6.45 Uhr bis 7.45 Uhr im Frühstückraum angeboten. Für die Einnahme des Mittag- und Abendessens werden Essensmarken ausgegeben. 4. Morgens bitte die Zimmer aufräumen, die Betten machen und die Fenster schließen. Bitte benutzen Sie für anfallenden Müll die aufgestellten Abfallbehälter in den Fluren. Bitte bringen Sie zur Müllvermeidung nur Mehrwegflaschen mit. 5. Wer morgens wegen Krankheit nicht die Schule besuchen kann oder sich während des Schultages vom Unterricht befreien lässt, muss hiervon umgehend die Heimleitung informieren. Bei Erkrankungen am Wochenende ist die Heimleitung am Montag zu informieren. 6. Der Ausgang endet für Minderjährige um 22:00 Uhr. Die Minderjährigen haben sich zu dieser Zeit im Zimmer aufzuhalten, damit ihre Anwesenheit überprüft werden kann. Für Volljährige endet der Ausgang um 23:30 Uhr. Am letzten Blockabend endet der Ausgang für alle um 22:00 Uhr.

7. Volljährige Bewohner die dem Internat eine ganze Nacht fernbleiben möchten, müssen die Internatsleitung darüber informieren. Minderjährige brauchen hierfür immer eine schriftliche Bestätigung der Eltern. 8. Wer am Wochenende im Internat bleiben muss, da er keine Möglichkeit zur Heimreise hat, muss sich bis Mittwoch der jeweiligen Woche im Büro schriftlich anmelden. 9. Die Anreise ins Internat kann erfolgen: Sonntags von 20:00 bis 22:00 Uhr Montags von 07:00 bis 09:30 und von 14:00 bis 17:00 Uhr Schüler, die sich nicht bis Montag, 09:30 Uhr persönlich (auch telefonisch) im Internat anmelden, haben keinen Anspruch auf Unterbringung! 10. Am Abreisetag sind die Zimmer bis 8:00 Uhr in ordentlichem Zustand zu verlassen. Das Gepäck ist morgens mitzunehmen. Wer das nicht kann, darf es im Nebenraum des Büros unterstellen und muss es nach der Schule abholen. Verhaltensregeln 1. Alkoholische Getränke dürfen nicht ins Internat mitgebracht werden. Wer alkoholisiert angetroffen wird, muss mit Konsequenzen rechnen. (siehe Punkt 10). 2. Das Rauchen ist innerhalb des Hauses untersagt. Außerhalb des Hauses darf nur auf ausgewiesenen Plätzen geraucht werden. 3. Besucher müssen sich immer bei der Heimleitung anmelden. 4. Bei der Nutzung von elektronischen Wiedergabegeräten dürfen nur Filme, Spiele etc. abgespielt werden, die rechtlich zulässig sind. Grundsätzlich untersagen wir im Internat Inhalte mit der Altersfreigabe ab 18 Jahren. Bei der Altersfreigabe ab 16 Jahren wird im Einzelfall entschieden. 5. Bringen Sie nur erforderliche Wertgegenstände ins Internat mit. Der Landkreis Bayreuth haftet nicht für mitgebrachte Wertgegenstände. Zimmer- und Schrankschlüssel erhalten Sie im Büro. 6. Auf dem Internatsgelände und dessen Umfeld ist die Wiedergabe lauter Musik durch Autoradios / Handys etc. unerwünscht. 7. Wer illegale Drogen mitbringt, weitergibt oder Drogen konsumiert (auch kleine Mengen) wird auf Dauer aus dem Internat entlassen und muss mit einer Anzeige rechnen. 8. Der Aufenthalt von Schülern in Zimmern und Fluren für Schülerinnen und umgekehrt ist nicht gestattet. Wir haben eine Vielzahl von Gemeinschaftsräumen, in denen sich alle treffen können.

9. Um 22:00 Uhr ist Nachtruhe. Alle Aktivitäten sind nur noch in Zimmerlautstärke auszuüben. Ab 23:00 Uhr befindet sich jeder Schüler in seinem Zimmer. Elektronische Geräte sind ab 23:30 auszuschalten. 10. Verstöße gegen die Heimordnung werden mit einer einmaligen und zugleich letzten Verwarnung geahndet. Der Ausbildungsbetrieb wird darüber in Kenntnis gesetzt. Bei besonders groben Verstößen z.b. grob unsittliches Verhalten, Körperverletzung, übermäßigem Alkoholgenuss erfolgt grundsätzlich die fristlose Entlassung aus dem Internat, sowie gegebenenfalls eine Anzeige. Verhalten bei Feueralarm 1. Heimleitung oder Hausmeister müssen sofort benachrichtigt werden, falls eine / ein SchülerIn Beobachtungen macht, die auf einen Brand schließen lassen könnten. 2. Bei Feueralarm ertönt eine laute Sirene. Alle Bewohner haben die Fenster zu schließen und sich den Fluchtplänen entsprechend zum Sammelplatz zu begeben. Wenn alle Internatsbewohner diese Grundregeln beachten, wird das Zusammenleben im Internat reibungslos möglich sein. Ich wünsche allen eine gute Zeit im Berufsschulinternat Pegnitz! Landrat Hübner, Bayreuth (Ausblick auf Pegnitz)

Antrag/ Nachweis zur Unterbringungsberechtigung im Schuljahr (2017/2018) Nummer(Wird vom Internat ausgefüllt) Schüler Name/ Vorname: Geburtsdatum: Strasse: PlZ/Ort: Alter: Mein Wohnort liegt in Bayern: Ja Nein Telefonnummer: Ausbildungsberuf: Umschüler haben keine Anspruch auf Unterbringung. Ich bin Umschüler : Ja Nein Nur von Schülern die minderjährig sind auszufüllen!. Kontaktdaten der Eltern Name: Strasse: Telefonnummer: PLZ/ Ort: Ausbildungsbetrieb Name der Firma: Strasse: PLZ/ Ort: Ansprechpartner: Tel: Besonderer Hinweis - Bitte unbedingt ausfüllen! Wenn sie unter Krankheiten leiden, die Ihren Aufenthalt im Internat beeinträchtigen können, teilen Sie uns das bitte auf einem Beiblatt und perönlich mit. Ich/ mein Kind (bei minderjährigen) hat keine Krankheiten oder Beeinträchtigungen die den Aufenthalt im Internat beeinflussen können. Ich/ mein Kind (bei minderjährigen) hat Krankheiten oder Beeinträchtigungen die den Aufenthalt im Internat beeinflussen können. Ich habe die Heimleitung darüber schriftlich und perönlich informiert.

Vorraussetzung für die Aufnahme in das Berufsschulinternat Pegnitz ist, dass der Weg vom Wohnort zur Berufsschule und zurück mit öffentlichen Verkehrsmitteln mehr als 3 Stunden Im beträgt, folgendem oder die finden Abwesenheit Sie das vom Anmeldeformular Wohnort (Fahr- und für Unterrichtszeit) das Berufsschulinternat mehr als 12 Stunden Pegnitz. Bitte bringen beträgt. Sie dies Ausgefüllt zur ersten Anreise im neuen Schuljahr mit. Das Anmeldeformular, kann auch als PDF geöffnet werden. Anreise: Nächstgelegener Bahnhof/Bushaltestelle von meinem Zuhause: Weg zur Berufsschule Pegnitz: Minuten Reisedauer von Zug und oder Busfahrt bis zum Bahnhof Pegnitz, einschließlich Fußweg von der Wohnung bis zur Bushaltestelle oder Abfahrtsbahnhof. Fußweg vom Bahnof zur Schule. 15 Minuten Gesamte Hinfahrt : Weg von Berufsschule Pegnitz nach Hause: Fußweg von der Schule zum Bahnhof Pegnitz. 15 Minuten Reisedauer vom Bahnhof Pegnitz bis zur Wohnung mit Bus und oder Zug.Einschließlich Fußweg von Haltestelle nach Hause. Gesamte Rückfahrt: Ich bestätige, dass ich Schüler der Berufschule Pegnitz bin und die Angaben nach bestem Wissen erfolgt sind. Änderungen in den perönlichen Verhältnissen (z.b. Umzug an einen anderen Ort, Wechsel des Ausbildungsbetriebes usw.)werde ich dem Schülerheim unverzüglich mitteilen. Sollte bei einer Überprüfung festgestellt werden, dass die Unterbringung im Schülerheim aufgrund falscher Angaben erfolgt ist, verpflichte ich mich, die Kosten in Höhe von 31,52 pro Tag zu entrichten. Hiermit erkläre ich mich mit den beigefügten Kostenregelungen,den wichtigen Hinweisen zur Unterbringung und der Hausordnung einverstanden, sowie dass mein o.g. Kind am Freizeitprogramm im Schülerwohnheim bzw. an Ausflügen teilnimmt. Ort, Datum Unterschrift Schüler/Schülerin Eltern/bei Minderjährigen