VORANSCHLAG. Marktgemeinde Langenzersdorf Verw.Bezirk : Korneuburg : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr Gemeinderatssitzung

Ähnliche Dokumente
! " #$% & '( )* +, $#

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

VORANSCHLAG. Marktgemeinde Langenzersdorf Verw.Bezirk : Korneuburg Land : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2015

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

VORANSCHLAG. Marktgemeinde Langenzersdorf Verw.Bezirk : Korneuburg Land : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2016

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

RECHNUNGSABSCHLUSS. Haushaltsjahr 2013

Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Maastricht-Defizit (-) / Überschuss (+)

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

Voranschlag. Haushaltsjahr 2019

Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf Rechnungsabschluss

Voranschlag. Haushaltsjahr 2018

8250 Gemeinde Puchegg Politischer Bezirk Hartberg. Rechnungsabschluss 2014

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Haushaltsjahr für das. stadtgemeinde Gänserndorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 10.

Voranschlag. Haushaltsjahr 2019

Voranschlag. Haushaltsjahr 2018

f ü r d a s d e r G e m e i n d e

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK

Gemeinde Nr Bezirk: Leibnitz. Bevölkerungszahl (gem. 9 Abs. 9 FAG 2008) Voranschlag 2017

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw.Bezirk : Bruck a. d. Leitha : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw. Bezirk : Bruck a. d. Leitha : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2018

V O R A N S C H L A G

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK

VORANSCHLAG Haushaltsjahr: 2016

Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) Für die Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben

Voranschlag. Haushaltsjahr 2018

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2019

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

Gedruckt am: :49:29 von Gabriele Friedl Seite 2

Voranschlag. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich

V o r a n s c h l a g für das Haushaltsjahr 2019

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass. VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018

Marktgemeinde Neudau. Voranschlag für das Jahr 2019

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--)

VORANSCHLAG 2016 Gemeinde Seiersberg-Pirka Inhaltsverzeichnis. Seite: 1

Rechnungsabschluss. für das Jahr Politischer Bezirk: Bregenz Land: Vorarlberg

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

N A C H T R A G S V O R A N S C H L A G. N r. 1

für das Haushaltsjahr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2013

Gedruckt am: :13:58 von Bianca Theißl Seite 2

Stadtgemeinde Kindberg. Rechnungsabschluss

Stadtgemeinde Murau. Politischer Bezirk Murau Land Steiermark VORANSCHLAG. für das. Haushaltsjahr

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018

1. Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017

Stadtgemeinde Murau Politischer Bezirk Murau Land Steiermark RECHNUNGSABSCHLUSS. für das. Haushaltsjahr

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

für das Haushaltsjahr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015

Haushaltsjahr Voranschlag. für das. Marktgemeinde Perchtoldsdorf GKZ: Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017

Voranschlagsquerschnitt lt. VRV 2019

Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab

GEMEINDE WERNDORF Bezirk Graz-Umgebung 8402 Werndorf, Bundesstraße 135 Telefon: 03135/ Telefax: Dw. 8

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

Rechnungsabschluss Ordentlicher Haushalt Einzelnachweis 2016

Stadtgemeinde Kindberg. Rechnungsabschluss

Stadtgemeinde Murau. Politischer Bezirk Murau Land Steiermark VORANSCHLAG. für das. Haushaltsjahr

GEMEINDE WERNDORF Bezirk Graz-Umgebung 8402 Werndorf, Bundesstraße 135 Telefon: 03135/ Telefax: Dw. 8

Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg. Polit. Bezirk: M u r a u Land: Steiermark. Voranschlag. für das Haushaltsjahr

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017

Stadtgemeinde Kindberg. Rechnungsabschluss

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2017

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

V O R A N S C H L A G

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

Voranschlag. für das Haushaltsjahr. Gemeinde Kainbach bei Graz. Hönigtaler Straße 2, 8010 Kainbach bei Graz

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

Voranschlag. für das Haushaltsjahr. Marktgemeinde Euratsfeld. Marktplatz 1, 3324 Euratsfeld. Bezirk Gemeindekennziffer Fläche Einwohneranzahl

RECHNUNGSABSCHLUSS für das Haushaltsjahr

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde : Kottingbrunn Verw. Bezirk : Baden : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr Einwohnerzahl : 7.

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2016

VORANSCHLAG GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014

Gesamtübersicht nach Gruppen. Seite 1

Voranschlag. für das Haushaltsjahr. Gemeinde Stattegg. Dorfplatz 1, 8046 Stattegg. Bezirk Gemeindekennziffer Fläche Einwohneranzahl.

R E C H N U N G S A B S C H L U S S

Bundesland:... Bezirk:... Steiermark Voitsberg Flächenausmaß: ,73 ha Einwohner nach der letzten Volkszählung:

Transkript:

Verw.Bezirk : Korneuburg Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 8.172 Fläche : 10,67 km² VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr 2019 Gemeinderatssitzung 10.12.2018.

Marktgemeinde : Langenzersdorf Verwaltungsbezirk: Korneuburg Bundesland : Niederösterreich Abschrift der öffentlichen Kundmachung Der Entwurf des Voranschlages 2019 liegt zwei Wochen in der Zeit von Samstag, 17.11.2018 bis Samstag 01.12.2018 während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsicht auf. Während dieser Zeit kann jedes Gemeindemitglied Stellungnahmen dazu im Gemeindeamt schriftlich einbringen. Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates über Haushaltsbeschluss und Voranschlag findet am 10.12.2018 um 19:00 Uhr in Langenzersdorf statt. Angeschlagen am 16.11.2018 Abgenommen am 03.12.2018 Der Bürgermeister (Mag. Andreas Arbesser)

3. Kassenkredit Zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben kann die Gemeinde einen Kassenkredit in der Höhe von 1.939.860,00 aufnehmen. (Dieser darf ein Zehntel der veranschlagten Einnahmen des Ordentlichen Haushaltes nicht überschreiten.) 4. Dienstpostenplan Die Besetzung von Dienstposten der Gemeinde, ihrer Anstalten und Betriebe darf ebenso wie die Besoldung der Bediensteten nur nach dem beigeschlossenen Dienstpostenplan erfolgen. Bei der Erstellung/Änderung des Dienstpostenplanes wurde das Einvernehmen mit der Personalvertretung angestrebt. Die Vorsitzende der Peronsalvetretung

Information über die von der Gemeinde festgesetzten Abgaben und Entgelte A) Gemeindesteuern 1. Grundsteuer A v. land- und forstw. Betrieben Verordnung vom 14.12.2009 2. Grundsteuer B v. Grundstücken Verordnung vom 14.12.2009 3. Kommunalsteuer Kommunalsteuergesetz 1993 500 v. H. d. Bemessungsgrundlage 500 v. H. d. Bemessungsgrundlage 3 v. H. d. Bemessungsgrundlage 4. Hundeabgabe Verordnung vom 27.09.2010 a) Nutzhunde 6,54 pro Hund/Jahr b) Hund mit erhöhtem Gefährdungspotential 69,00 pro Hund/Jahr c) alle übrigen Hunde 35,00 pro Hund/Jahr 5. Gebrauchsabgabe Verordnung vom 12.12.2016 Höchsttarife gem. NÖ Gebrauchsabgabengesetz 1973 6. Vergnügungsabgabe Verordnung vom 27.06.2011 Höchsttarif gem. NÖ Spielautomatengesetz 2011 7. Abstellplatz-Ausgleichsabgabe Verordnung vom 06.03.1995 3.488,30 8. Aufschließungsabgabe Verordnung vom 12.12.2016 828,00 9. Abfallwirtschaftsabgabe Verordnung vom 29.06.2015 51% der Abfallwirtschaftsgebühr 10. Seuchenvorsorgeabgabe Verordnung vom 01.12.2005 gemäß NÖ Seuchenvorsorgegesetz LGBl. 3620-0

11. Einmündungsabgabe für den Anschluss an den öffentlichen Schmutzwasserkanal Verordnung vom 09.03.2015 11,02 12. Einmündungsabgabe für den Anschluss an den öffentlichen Regenwasserkanal Verordnung vom 09.03.2015 18,81 13. Wasseranschlussabgabe Verordnung vom 11.09.1990 idgf vom 27.06.2016 6,63 B) Gebühren 1. Abfallwirtschaftsgebühr Verordnung vom 29.06.2015 Restmüll 80 l 6,52 Restmüll 120 l 9,80 Restmüll 240 l 19,58 Restmüll 1.100 l 89,74 Biomüll 80 l 1,66 Biomüll 120 l 2,51 Biomüll 240 l 4,99 Altpapier 240 l 3,76 Altpapier 1.100 l 17,23 Restmüllbehälter (55l Sack) für eine einmalige Benützung 4,48 Biomüllbehälter (160l Sack) für eine einmalige Benützung 2,51 2. Kanalbenützungsgebühr Verordnung vom 09.03.2015 2,990 Schmutzwasserkanal 3,289 Schmutz- und Regenwasserkanal 3. Wasserbezugsgebühr Verordnung vom 10.05.1988 idgf vom 27.06.2016 2,10 / m³ 4. Bereitstellungsgebühr Verordnung vom 10.05.1988 idgf vom 27.06.2016 25,45 / m³ / h

Sonstige Abgaben 1. Verwaltungsabgaben NÖ Gemeinde-Verwaltungsabgaben-Verordnung 1973 2. Kommissionsgebühr NÖ Gemeinde-Kommissionsgebühren-Verordnung 1978 Höhe der Abgabe gemäß dem NÖ Gemeindeveraltungs abgabenverordnung 1973 Höhe der Gebühr gemäß dem NÖ Gemeindekommissi onsgebühren Verordnung 1978

Gesamtübersicht nach Gruppen Seite 9

Gesamtübersicht nach Gruppen Gruppe Einnahmen Voranschlag 2018 Rechnung 2017 Ordentlicher Haushalt 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 587.900,00 502.800,00 493.041,61 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 2. 1.500,00 3.974,50 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG, SPORT UND WISSENSCHAFT 845. 844.600,00 898.550,16 3 KUNST, KULTUR UND KULTUS 436.000,00 434.000,00 468.757,71 4 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 34.200,00 32.600,00 35.850,63 5 GESUNDHEIT 1.000,00 600,00 102,00 6 STRASSEN- WASSERBAU, VERKEHR 61.400,00 61.300,00 72.161,31 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 1.600,00 1.500,00 1.000,00 8 DIENSTLEISTUNGEN 7.002.600,00 6.895.500,00 6.975.134,13 9 FINANZWIRTSCHAFT 9.626.700,00 9.813.000,00 10.438.799,51 Summe Ordentlicher Haushalt Abwicklung der Vorjahre 18.598.600,00 18.587.400,00 19.387.371,56 963000 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr(e) 800.000,00 490.000,00 598.438,46 Summe Ordentlicher Haushalt inkl. Abwicklung Vorjahre Außerordentlicher Haushalt 19.398.600,00 19.077.400,00 19.985.810,02 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 20.000,00 50.000,00 18.693,32 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 185.000,00 200.000,00 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG, SPORT UND WISSENSCHAFT 1.200.000,00 3 KUNST, KULTUR UND KULTUS 50.000,00 177.306,14 4 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 5 GESUNDHEIT 185.000,00 6 STRASSEN- WASSERBAU, VERKEHR 825.000,00 620.000,00 914.266,19 7 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 8 DIENSTLEISTUNGEN 1.147.000,00 2.810.000,00 1.340.458,82 9 FINANZWIRTSCHAFT Summe Außerordentlicher Haushalt Abwicklung der Vorjahre 3.612.000,00 3.480.000,00 2.650.724,47 963000 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr(e) 930.000,00 500.000,00 84.772,39 964000 Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e) Summe Außerordentlicher Haushalt inkl. Abwicklung Vorjahre 4.542.000,00 3.980.000,00 2.735.496,86 Gesamtzusammenstellung OH Einnahmen Ausgaben Ergebnis (+/-) OH 19.398.600,00 19.077.400,00 19.985.810,02 19.398.600,00 19.077.400,00 19.985.810,02 0,00 0,00 0,00 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:14 von Elisabeth Stritzl Seite 10

Gesamtübersicht nach Gruppen Gruppe Ausgaben Voranschlag 2018 Rechnung 2017 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ordentlicher Haushalt VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 2.466.600,00 2.553.000,00 2.492.805,75 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 254.900,00 117.600,00 232.423,89 UNTERRICHT, ERZIEHUNG, SPORT UND WISSENSCHAFT 2.533.400,00 2.476.000,00 2.257.444,59 KUNST, KULTUR UND KULTUS 974.900,00 905.300,00 906.196,65 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 1.505. 1.584. 1.499.751,69 GESUNDHEIT 2.424.700,00 2.225.700,00 2.141.680,63 STRASSEN- WASSERBAU, VERKEHR 1.027.700,00 1.138.600,00 1.071.851,94 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 124.900,00 98.900,00 93.711,30 DIENSTLEISTUNGEN 7.886.600,00 7.961.700,00 8.364.098,10 FINANZWIRTSCHAFT 199.800,00 16.500,00 925.845,48 Summe Ordentlicher Haushalt 19.398.600,00 19.077.400,00 19.985.810,02 963000 Abwicklung der Vorjahre Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr(e) Summe Ordentlicher Haushalt inkl. Abwicklung Vorjahre 19.398.600,00 19.077.400,00 19.985.810,02 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 963000 964000 Außerordentlicher Haushalt VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 20.000,00 50.000,00 18.693,32 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 285.000,00 100.000,00 200.000,00 UNTERRICHT, ERZIEHUNG, SPORT UND WISSENSCHAFT 1.200.000,00 KUNST, KULTUR UND KULTUS 50.000,00 177.306,14 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG GESUNDHEIT 185.000,00 STRASSEN- WASSERBAU, VERKEHR 1.125.000,00 780.000,00 999.038,58 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DIENSTLEISTUNGEN 1.677.000,00 3.050.000,00 1.337.308,82 FINANZWIRTSCHAFT Summe Außerordentlicher Haushalt Abwicklung der Vorjahre Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr(e) 4.542.000,00 3.980.000,00 2.732.346,86 Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e) 3.150,00 Summe Außerordentlicher Haushalt inkl. Abwicklung Vorjahre 4.542.000,00 3.980.000,00 2.735.496,86 Gesamtzusammenstellung AOH Einnahmen 4.542.000,00 3.980.000,00 2.735.496,86 Ausgaben 4.542.000,00 3.980.000,00 2.735.496,86 Ergebnis (+/-) AOH 0,00 0,00 0,00 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:14 von Elisabeth Stritzl Seite 11

Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:14 von Elisabeth Stritzl Seite 12

Gesamtübersicht nach Vorhaben Seite 13

Gesamtübersicht nach Vorhaben Vorhaben Einnahmen Außerordentlicher Haushalt Voranschlag 2018 Rechnung 2017 000001 STRASSENBAU 1.125.000,00 780.000,00 829.493,80 000002 WASSERVERSORGUNGSANLAGE 170.000,00 220.000,00 000003 KANALBAUVORHABEN 410.000,00 650.000,00 572.612,60 000007 ALTSTOFFSAMMELZENTRUM 1.090,95 000017 WILDBACHVERBAUUNG - KLAUSGRABEN 169.544,78 000018 MUSEUM - SANIERUNG 177.306,14 000030 FREIWILLIGE FEUERWEHR Fahrzeugankauf 285.000,00 100.000,00 200.000,00 000033 ÖFFENTLICHE BELEUCHTUNG UMSTELLUNG LED-BELEUCHTUNG 417.000,00 500.000,00 644.953,74 000034 ORTSZENTRUM 130.000,00 80.000,00 82.000,00 000037 SENIORENWOHNHAUSANLAGE SANIERUNG WÄRMESCHUTZFASSADE 150.000,00 1.600.000,00 9.720,00 000038 BAUHOF DACHSANIERUNG - PHOTOVOLTAIKANLAGE 30.081,53 000040 GEMEINDEAMT Photovoltaikanlage 20.000,00 18.693,32 000041 ROTES KREUZ KORNEUBURG Sanierung Leitstelle 185.000,00 000042 GEMEINDEAMT barrierefreier Zugang 50.000,00 000043 MUSIKSCHULE Neubau 50.000,00 000044 KLEINKINDERBETREUUNG Neubau 1.200.000,00 000045 GASTHAUS SEESCHLACHT Sanierung/Neubau 400.000,00 Summe Außerordentlicher Haushalt 4.542.000,00 3.980.000,00 2.735.496,86 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:15 von Elisabeth Stritzl Seite 14

Gesamtübersicht nach Vorhaben Vorhaben Ausgaben Außerordentlicher Haushalt Voranschlag 2018 Rechnung 2017 000001 000002 000003 000007 000017 000018 000030 000033 000034 000037 000038 000040 000041 000042 000043 000044 000045 STRASSENBAU 1.125.000,00 780.000,00 829.493,80 WASSERVERSORGUNGSANLAGE 170.000,00 220.000,00 KANALBAUVORHABEN 410.000,00 650.000,00 572.612,60 ALTSTOFFSAMMELZENTRUM 1.090,95 WILDBACHVERBAUUNG - KLAUSGRABEN 169.544,78 MUSEUM - SANIERUNG 177.306,14 FREIWILLIGE FEUERWEHR Fahrzeugankauf 285.000,00 100.000,00 200.000,00 ÖFFENTLICHE BELEUCHTUNG UMSTELLUNG LED-BELEUCHTUNG 417.000,00 500.000,00 644.953,74 ORTSZENTRUM 130.000,00 80.000,00 82.000,00 SENIORENWOHNHAUSANLAGE SANIERUNG WÄRMESCHUTZFASSADE 150.000,00 1.600.000,00 9.720,00 BAUHOF DACHSANIERUNG - PHOTOVOLTAIKANLAGE 30.081,53 GEMEINDEAMT Photovoltaikanlage 20.000,00 18.693,32 ROTES KREUZ KORNEUBURG Sanierung Leitstelle 185.000,00 GEMEINDEAMT barrierefreier Zugang 50.000,00 MUSIKSCHULE Neubau 50.000,00 KLEINKINDERBETREUUNG Neubau 1.200.000,00 GASTHAUS SEESCHLACHT Sanierung/Neubau 400.000,00 Summe Außerordentlicher Haushalt 4.542.000,00 3.980.000,00 2.735.496,86 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:15 von Elisabeth Stritzl Seite 15

Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:15 von Elisabeth Stritzl Seite 16

Voranschlagsquerschnitt Seite 17

Querschnitt (Anlage 5b) Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A 85-89 Summe ohne A 85-89 I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, 858 2.858.600,00 130.000,00 2.728.600,00 und 859 11 Ertragsanteile Gruppen 858 und 859 6.785.900,00 6.785.900,00 12 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen Gruppe 852 4.563.700,00 4.560.000,00 3.700,00 13 Einnahmen aus Leistungen Unterklasse 81 2.502.300,00 25.600,00 2.476.700,00 14 Einnahmen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Gruppen 820, 822 bis 825 735. 661.300,00 73.800,00 15 Laufende Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 860 bis 864, 888 181.800,00 42. 139.700,00 16 Sonstige laufende Transfereinnahmen Gruppen 865 bis 868, 880 90.800,00 90.800,00 17 Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe 869 der Gemeinde (A 85-89) 18 Einnahmen aus Veräußerungen und sonstige Einnahmen Unterklasse 80, Gruppen 827 bis 829 108.600,00 82.000,00 26.600,00 19 Summe 1 (laufende Einnahmen) 17.826.800,00 5.501.000,00 12.325.800,00 Ausgaben der laufenden Gebarung 20 Leistungen für Personal Klasse 5 4.200.900,00 73.800,00 4.127. 21 Pensionen und sonstige Ruhebezüge Gruppe 760 22 Bezüge der gewählten Organe Gruppe 721 372. 372. 23 Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Klasse 4 1.253.900,00 755.900,00 498.000,00 24 Verwaltungs- und Betriebsaufwand Klasse 6 ohne Gruppen 650, 651, 653 und 654, 4.966.200,00 2.353.000,00 2.613.200,00 Unterklassen 70 bis 72 ohne Gruppe 721 25 Zinsen für Finanzschulden Gruppen 650, 651, 653 und 654 62.000,00 36. 25.900,00 26 Laufende Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 750 bis 754 4.870.700,00 900.000,00 3.970.700,00 27 Sonstige laufende Transferausgaben Gruppen 755 bis 757, 759, 764, 768 und 780 480.000,00 480.000,00 28 Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe 769 der Gemeinde (A 85-89) 29 Summe 2 (laufende Ausgaben) 16.205.800,00 4.118.800,00 12.087.000,00 91 Saldo 1: Ergebnis der laufenden Gebarung Summe 1 minus Summe 2 1.621.000,00 1.382.200,00 238.800,00 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:15 von Elisabeth Stritzl Seite 18

Querschnitt (Anlage 5b) Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A 85-89 Summe ohne A 85-89 Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 30 Veräußerung von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und 05 31 Veräußerung von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis 04 32 Veräußerung von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse 07 33 Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 870 bis 874, 889 901.800,00 183.200,00 718.600,00 34 Sonstige Kapitaltransfereinnahmen Gruppen 875 bis 878, 885 3.200,00 3.200,00 39 Summe 3: Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 905. 183.200,00 721.900,00 Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 40 Erwerb von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und 05 3.678.400,00 930. 2.748.300,00 41 Erwerb von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis 04 1.038.700,00 240. 798.600,00 42 Erwerb von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse 07 7.000,00 5.000,00 2.000,00 43 Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 770 bis 774 44 Sonstige Kapitaltransferzahlungen Gruppen 775 bis 778, 785 311.000,00 311.000,00 49 Summe 4: Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 5.035. 1.175.200,00 3.859.900,00 92 Saldo 2: Ergebnis der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Summe 3 minus Summe 4-4.130.000,00-992.000,00-3.138.000,00 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:15 von Elisabeth Stritzl Seite 19

Querschnitt (Anlage 5b) Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A 85-89 Summe ohne A 85-89 Einnahmen aus Finanztransaktionen 50 Veräußerung von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe 220 51 Entnahmen aus Rücklagen Gruppe 298 145.000,00 145.000,00 52 Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis 254 53 Rückzahlung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und 259 2.000,00 2.000,00 54 Aufnahmen von Finanzschulden von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis 354 55 Aufnahme von Finanzschulden von anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis 359 1.950.000,00 400.000,00 1.550.000,00 56 Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Betrieben der Gemeinde Gruppe 879 141.700,00 141.700,00 59 Summe 5: Einnahmen aus Finanztransaktionen 2.238.700,00 541.700,00 1.697.000,00 Ausgaben aus Finanztransaktionen 60 Erwerb von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe 220 61 Zuführungen an Rücklagen Gruppe 298 335.600,00 270.300,00 65.300,00 62 Gewährung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis 254 63 Gewährung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und 259 5.000,00 5.000,00 64 Rückzahlung von Finanzschulden bei Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis 354 139.000,00 101.200,00 37.800,00 65 Rückzahlung von Finanzschulden bei anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis 359 838.400,00 560.400,00 278.000,00 66 Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Betrieben der Gemeinde Gruppe 779 141.700,00 141.700,00 69 Summe 6: Ausgaben aus Finanztransaktionen 1.459.700,00 931.900,00 527.800,00 93 Saldo 3: Ergebnis der Finanztransaktionen Summe 5 minus Summe 6 779.000,00-390.200,00 1.169.200,00 94 Saldo 4: Jahresergebnis ohne Verrechnung zwischen ord. und ao. Haushalt und ohne Abwicklung -1.730.000,00 0,00-1.730.000,00 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:15 von Elisabeth Stritzl Seite 20

Querschnitt (Anlage 5b) Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A 85-89 Summe ohne A 85-89 II. Ableitung des Finanzierungssaldos 70 Jahresergebnis Haushalt ohne A 85-89 und ohne Finanztransaktionen Saldo 1 plus Saldo 2-2.899.200,00 71 Überrechnung Jahresergebnis A 85-89 Saldo 4 der Spalte davon A 85-89 95 Finanzierungssaldo (Maastricht-Ergebnis) -2.899.200,00 III. Übersicht Gesamthaushalt 80 Einnahmen der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 1, 3 und 5 20.970.600,00 81 Zuführungen aus dem o. Haushalt und Rückführungen aus dem ao. Haushalt Gruppe 910 1.240.000,00 82 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahre Gruppe 963 1.730.000,00 83 Abwicklung Soll-Abgang laufendes Jahr Gruppe 968 79 Summe 7: Gesamteinnahmen 23.940.600,00 84 Ausgaben der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 2, 4 und 6 22.700.600,00 85 Zuführungen an den ao Haushalt und Rückführungen an den ord. Haushalt Gruppe 910 1.240.000,00 86 Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahre Gruppe 964 87 Abwicklung Soll-Überschuss laufendes Jahr Gruppe 967 89 Summe 8: Gesamtausgaben 23.940.600,00 99 Administratives Jahresergebnis Summe 7 minus Summe 8 0,00 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:15 von Elisabeth Stritzl Seite 21

Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:15 von Elisabeth Stritzl Seite 22

Haushaltskonten OH Seite 23

Ordentlicher Haushalt Einnahmen VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 00 Gewählte Gemeindeorgane 000 Gewählte Gemeindeorgane 000000 Gemeinderat 2/000000+817000 Refundierung - Verwaltungsleistung 13 50.000,00 50.000,00 50.000,00 000 00 Gewählte Gemeindeorgane 50.000,00 50.000,00 50.000,00 Gewählte Gemeindeorgane 50.000,00 50.000,00 50.000,00 01 Hauptverwaltung 010 Zentralamt 010000 Zentralamt 2/010000+298000 Abfertigungsrücklagen - Entnahme f. fällige Abfertigungen 51 145.000,00 50.000,00 11.805,68 2/010000+803000 Einnahmen - Buchverkauf 18 500,00 500,00 2/010000+807000 Drucksortenverkauf 18 677,54 2/010000+817000 Zuschüsse nach dem Behinderteneinstellungsgesetz 13 7.000,00 7.000,00 7.080,00 2/010000+817200 Refundierung - Personal-Aufwand 13 301.000,00 297.000,00 322.500,00 2/010000+817300 AUVA - Zuschuss nach Entgeltfortzahlung 13 4.734,48 2/010000+817400 Kostenersatz Kopien/Drucksorten 13 1.500,00 1.500,00 2/010000+829000 Sonstige Einnahmen 18 637,89 2/010000+829300 Kostenersatz Kopien 18 182,70 2/010000+868000 Pensionsbeiträge - Verwaltung 16 15.700,00 15.300,00 14.622,33 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 24

Ordentlicher Haushalt Ausgaben VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 00 Gewählte Gemeindeorgane 000 Gewählte Gemeindeorgane 000000 Gemeinderat 1/000000-456000 Büromaterial 23 400,00 326,30 1/000000-581000 SV-Dienstgeberbeiträge - Mandatare 20 1/000000-631000 Telefon 24 500,00 400,00 525,59 1/000000-670000 Versicherungen 24 3.000,00 3.000,00 3.160,65 1/000000-721000 Bezüge Gemeinderäte 22 355.000,00 353. 345.566,88 1/000000-721100 Reisegebühren 22 1/000000-721200 SV-Dienstgeberbeiträge - Mandatare 22 17.000,00 16. 17.365,79 1/000000-723000 Amtspauschalien und Repräsentationsausgaben 24 500,00 500,00 1/000000-729000 Sonstige Ausgaben 24 672,49 1/000000-756000 Pensionskosten Bürgermeister (EA) 27 35.000,00 40.000,00 32.150,66 1/000000-757000 Schulungsbeiträge 27 21.000,00 20.000,00 20.763,14 000 00 Gewählte Gemeindeorgane 432.500,00 433.200,00 420.531,50 Gewählte Gemeindeorgane 432.500,00 433.200,00 420.531,50 01 Hauptverwaltung 010 Zentralamt 010000 Zentralamt 1/010000-042000 Amtsausstattung (Einrichtung) 41 10.000,00 5.300,00 410,69 1/010000-298000 Zuführung an Rücklagen Abfertigungsmodell 61 65.000,00 70.000,00 69.635,95 1/010000-452000 Treibstoff 23 500,00 500,00 578,90 1/010000-456000 Büromaterial 23 5.000,00 5.000,00 4.590,99 1/010000-456100 Büromaterial - Kopierer 23 4.800,00 2.500,00 4.777,20 1/010000-456200 Büromaterial Toner/Drucksorten 23 5.000,00 10.500,00 6.669,83 1/010000-457000 Amtsblätter, Fachzeitschriften 23 2.500,00 2.500,00 2.423,89 1/010000-458000 Mittel für ärztliche Betreuung 23 200,00 1/010000-500000 Geldbezüge - Angestellte 20 1/010000-510000 Geldbezüge - Angestellte 20 860.000,00 900.700,00 828.591,62 1/010000-511000 Geldbezüge - Arbeiter 20 36.000,00 66.900,00 64.996,12 1/010000-522000 Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Angestellten 20 1.800,00 1.800,00 3.697,13 1/010000-540000 Sachbezüge - Angestellte 20 24,90 1/010000-541000 Sachbezüge - Arbeiter 20 29,95 1/010000-560000 Reisegebühren 20 1.000,00 1.400,00 530,47 1/010000-565000 Mehrdienstleistung - Arbeiter 20 300,00 55,02 1/010000-565100 Mehrdienstleistung - Angestellte 20 60.000,00 67.500,00 78.454,90 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 25

Ordentlicher Haushalt Einnahmen VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 010 Zentralamt 470.800,00 371.400,00 362.240,62 015 Pressestelle, Amtsblatt und Öffentlichkeitsarbeit 015000 Öffentlichkeitsarbeit 2/015000+810000 Einnahmen - Einschaltung Gemeindezeitung 13 40.000,00 2/015000+829000 Einnahmen Inserate 18 40.000,00 40.060,17 015 Pressestelle, Amtsblatt und Öffentlichkeitsarbeit 40.000,00 40.000,00 40.060,17 016 Elektronische Datenverarbeitung 016000 EDV 2/016000+829000 Rückvergütung Finanzamt 18 5.000,00 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 26

Ordentlicher Haushalt Ausgaben VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 1/010000-565200 Mehrdienstleistung - Angestellte 20 1/010000-566000 Dienstjubiläum 20 28.200,00 8.398,10 1/010000-569000 Sonstige Nebengebühren 20 6.800,00 10.400,00 10.121,49 1/010000-580000 DB-Beitrag zum Familienlastenausgleichsfonds 20 36.000,00 36. 37.182,60 1/010000-581000 SV-Dienstgeberbeiträge - Angestellte 20 1/010000-581100 SV-Dienstgeberbeiträge -Angestellte 20 165.700,00 158.000,00 160.605,95 1/010000-581200 SV-Dienstgeberbeiträge - Arbeiter 20 7.200,00 14. 13.584,75 1/010000-581300 Beitrag MV-Kasse 20 8.500,00 8. 7.012,65 1/010000-590000 Aus- und Weiterbildungskosten/Sozialleistungen 20 30.000,00 800,00 800,60 1/010000-617000 Instandhaltung - Fahrzeuge 24 2.500,00 2.500,00 1.293,31 1/010000-618000 Instandhaltung - Einrichtung 24 4.000,00 4.000,00 1.924,39 1/010000-630000 Porto 24 30.000,00 26.000,00 32.183,19 1/010000-631000 Telefon 24 10.000,00 10.000,00 7.762,11 1/010000-640000 Rechts- und Beratungsaufwand 24 20.000,00 18.000,00 41.108,01 1/010000-642000 Beratungs- und Verhandlungskosten (Bauverfahren) 24 1.500,00 1.500,00 1/010000-670100 Arbeitsplatzevaluierung 24 2. 2. 1.617,81 1/010000-670200 Versicherung - Fahrzeuge 24 1.900,00 2.000,00 1.746,37 1/010000-700000 Miete - Kopiergeräte 24 3.000,00 3.000,00 3.518,19 1/010000-700100 Nutzungsrechte 24 200,00 1/010000-728100 Gebühren für sonstige Leistungen 24 379,57 1/010000-728300 Entgelt Leistungen für Dritte 24 200,00 1/010000-729900 Rückersätze Finanzamt 24-6.870,24 1/010000-756000 Pensionskosten Gemeindebeamte (EA) 27 70.000,00 105.000,00 96.428,20 010 Zentralamt 1.451.500,00 1.564.800,00 1.484.264,61 015 Pressestelle, Amtsblatt und Öffentlichkeitsarbeit 015000 Öffentlichkeitsarbeit 1/015000-043000 Betriebsausstattung 41 500,00 500,00 1/015000-457000 Gemeindezeitung (10% Mwst) Druck 23 30.000,00 30.000,00 34.778,91 1/015000-457100 Gemeindezeitung (20% Mwst) Layout 23 38.000,00 38.000,00 46.630,28 1/015000-630000 Gemeindezeitung Porto 24 10.000,00 8.500,00 8.197,00 1/015000-656000 Skontoaufwand 24 1/015000-728000 Entgelte für sonstige Leistungen (Verwaltung) 24 10.000,00 10.000,00 10.000,00 015 Pressestelle, Amtsblatt und Öffentlichkeitsarbeit 88.600,00 87. 99.606,19 016 Elektronische Datenverarbeitung 016000 EDV 1/016000-043000 Betriebsausstattung EDV-Hardware 41 10.000,00 8.000,00 7.823,61 1/016000-043100 Betriebsausstattung EDV-Software 41 10.000,00 8.000,00 4.233,60 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 27

Ordentlicher Haushalt Einnahmen VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 016 Elektronische Datenverarbeitung 0,00 5.000,00 0,00 019 Repräsentation 019000 Repräsentation 019 01 Repräsentation 0,00 0,00 0,00 Hauptverwaltung 510.800,00 416.400,00 402.300,79 02 Hauptverwaltung 022 Standesamt 022000 Standesamt & Staatsbürgerschaft 022 Standesamt 0,00 0,00 0,00 024 Wahlamt 024000 Wahlamt 2/024000+817000 Kostenersätze für Wahlen und Wählerevidenz (EA) 13 10.000,00 10.000,00 24.501,25 024 Wahlamt 10.000,00 10.000,00 24.501,25 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 28

Ordentlicher Haushalt Ausgaben VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 1/016000-070000 Programm-Lizenz 42 2.000,00 1.000,00 9.708,00 1/016000-618000 Instandhaltung (Service) 24 18.000,00 18.000,00 12.358,02 1/016000-618100 Programmwartung 24 25.000,00 23.000,00 21.482,53 1/016000-728000 Konsulentenentschädigung 24 1.000,00 1.000,00 1/016000-729900 Rückersätze Finanzamt 24-5.240,39 016 Elektronische Datenverarbeitung 66.000,00 59. 50.365,37 019 Repräsentation 019000 Repräsentation 1/019000-723000 Repräsentationsausgaben 24 10.000,00 10.000,00 8.578,28 1/019000-728000 Entgelt für Inserateinschaltung 24 1.500,00 1.500,00 1/019000-729000 Zeitungen und Inserate 24 1.060,32 019 01 Repräsentation 11.500,00 11.500,00 9.638,60 Hauptverwaltung 1.617.600,00 1.722.500,00 1.643.874,77 02 Hauptverwaltung 022 Standesamt 022000 Standesamt & Staatsbürgerschaft 1/022000-752000 Verbandsbeitrag Korneuburg 26 60.000,00 65.700,00 56.436,25 022 Standesamt 60.000,00 65.700,00 56.436,25 024 Wahlamt 024000 Wahlamt 1/024000-400000 Geringwertige Wirtschaftsgüter (Wert unter 400,00) 23 1.000,00 1.000,00 1/024000-456000 Büromaterial 23 5.000,00 5.000,00 5.096,57 1/024000-510000 Geldbezüge - Angestellte 20 200,00 325,22 1/024000-565000 Mehrdienstleistung - Arbeiter 20 500,00 775,82 1/024000-565100 Mehrdienstleistung - Angestellte 20 6.000,00 6.044,10 1/024000-565200 Mehrdienstleistung - Angestellte 20 3.159,01 1/024000-580000 DB-Beitrag zum Familienlastenausgleichsfonds 20 400,00 404,85 1/024000-581100 SV-Dienstgeberbeiträge -Angestellte 20 1.300,00 1.330,41 1/024000-581200 SV-Dienstgeberbeiträge - Arbeiter 20 200,00 163,04 1/024000-581300 Beitrag MV-Kasse 20 66,01 1/024000-618000 Instandhaltung Amtsausstattung 24 500,00 500,00 1/024000-630000 Porto 24 5.000,00 1.000,00 3.443,77 1/024000-728000 Entgelte für sonstige Leistungen (Personalkosten Bauhof) 24 6.800,00 2.000,00 1.825,72 1/024000-728100 Entgelte für sonstige Leistungen (Maschinen/Fuhrpark) 24 400,00 1.000,00 118,51 1/024000-728200 Entgelte für Dritte Wahlentschädigung 24 2.000,00 2.000,00 1.662,50 024 Wahlamt 29.400,00 12.500,00 24.415,53 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 29

Ordentlicher Haushalt Einnahmen VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 029 Amtsgebäude 029000 Amtsgebäude 2/029000+810000 Erlöse aus Stromeinspeisung 13 2/029000+824000 Mieteinnahmen Telekommunikationsanlagen 14 15.000,00 15.000,00 14.748,63 2/029000+829900 Rückerstattung Finanzamt 18 8.500,00 029 02 Amtsgebäude 15. 23.500,00 14.748,63 Hauptverwaltung 25. 33.500,00 39.249,88 03 Bauverwaltung 031 Amt für Raumordnung und Raumplanung 031000 Raumordung 031 03 Amt für Raumordnung und Raumplanung 0,00 0,00 0,00 Bauverwaltung 0,00 0,00 0,00 06 Sonstige Maßnahmen 060 Beiträge an Verbände, Vereine oder sonstige Organisationen 060000 Beiträge an GVV und Städtebund 060000 Beiträge an GVV und Städtebund 0,00 0,00 0,00 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 30

Ordentlicher Haushalt Ausgaben VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 029 Amtsgebäude 029000 Amtsgebäude 1/029000-042000 Amtsausstattung - Gebäude 41 10.000,00 1.000,00 778,64 1/029000-400000 Geringwertige Wirtschaftsgüter (Wert unter 400,00) 23 1.000,00 1/029000-454000 Reinigungsmaterial 23 2.000,00 2.000,00 1.459,86 1/029000-459000 sonstige Verbrauchsgüter 23 2.500,00 2.500,00 2.595,85 1/029000-600000 Strom 24 6.500,00 7.000,00 6.386,84 1/029000-603000 Wärme 24 19.900,00 15.000,00 19.858,80 1/029000-614000 Instandhaltung - Gebäude 24 25.000,00 10.000,00 60.869,82 1/029000-618000 Instandhaltung - Einrichtung 24 500,00 500,00 6.722,40 1/029000-670100 Versicherungen 24 27.000,00 25.000,00 26.740,65 1/029000-710000 Öffentliche Abgaben 24 7.000,00 6.000,00 6.769,48 1/029000-728000 Entgelte für sonstige Leistungen (Personalkosten Bauhof) 24 11.500,00 11.000,00 10.229,04 1/029000-728100 Entgelte für sonstige Leistungen (Maschinen/Fuhrpark) 24 1.000,00 1.000,00 1.203,66 1/029000-729900 Rückersätze Finanzamt 24-6.223,63 1/029000-910000 Verrechnung zwischen oh und aoh 85 15.000,00 40.000,00 13.693,32 029 02 Amtsgebäude 128.900,00 121. 151.084,73 Hauptverwaltung 218.300,00 199.300,00 231.936,51 03 Bauverwaltung 031 Amt für Raumordnung und Raumplanung 031000 Raumordung 1/031000-728000 Flächenwidmungs- und Bebauungsplan 24 35.000,00 35.000,00 45.091,57 031 03 Amt für Raumordnung und Raumplanung 35.000,00 35.000,00 45.091,57 Bauverwaltung 35.000,00 35.000,00 45.091,57 06 Sonstige Maßnahmen 060 Beiträge an Verbände, Vereine oder sonstige Organisationen 060000 Beiträge an GVV und Städtebund 1/060000-726000 Mitgliedsbeitrag - Gemeindevertreterverband/Städtebund 24 45.000,00 45.000,00 42.429,87 1/060000-726100 Mitgliedsbeiträge sonstige 24 500,00 500,00 356,00 060000 Beiträge an GVV und Städtebund 45.500,00 45.500,00 42.785,87 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 31

Ordentlicher Haushalt Einnahmen VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 060100 Beiträge Vereine 060100 060 Beiträge Vereine 0,00 0,00 0,00 Beiträge an Verbände, Vereine oder sonstige Organisationen 0,00 0,00 0,00 062 Ehrungen und Auszeichnungen 062000 Ehrungen-Auszeichnungen 062 06 Ehrungen und Auszeichnungen 0,00 0,00 0,00 Sonstige Maßnahmen 0,00 0,00 0,00 09 Personalbetreuung 090 Bezugsvorschüsse und Darlehen 090000 Bezug 2/090000+256000 Bezugsvorschüsse 53 2.000,00 2.900,00 1.490,94 090 Bezugsvorschüsse und Darlehen 2.000,00 2.900,00 1.490,94 091 Personalausbildung und Personalfortbildung 091000 Aus- und Weiterbildung Gemeindebedienstete 091 Personalausbildung und Personalfortbildung 0,00 0,00 0,00 094 Gemeinschaftspflege 094000 Betriebsausflüge 094 09 0 Gemeinschaftspflege 0,00 0,00 0,00 Personalbetreuung 2.000,00 2.900,00 1.490,94 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 587.900,00 502.800,00 493.041,61 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 32

Ordentlicher Haushalt Ausgaben VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 060100 Beiträge Vereine 1/060100-728000 Entgelte für sonstige Leistungen (Personalkosten Bauhof) 24 5.500,00 10.500,00 2.588,52 1/060100-728100 Entgelte für sonstige Leistungen (Maschinen/Fuhrpark) 24 700,00 1.500,00 127,93 1/060100-776000 Kapitaltransferzahlungen Sonstige 44 2.000,00 2.000,00 882,34 1/060100-777000 Kapitaltransferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszwe 44 75.000,00 70.000,00 76.968,29 060100 060 Beiträge Vereine 83.200,00 84.000,00 80.567,08 Beiträge an Verbände, Vereine oder sonstige Organisationen 128.700,00 129.500,00 123.352,95 062 Ehrungen und Auszeichnungen 062000 Ehrungen-Auszeichnungen 1/062000-403000 Ehrenzeichen und -gaben 23 5.000,00 5.000,00 3.288,25 062 06 Ehrungen und Auszeichnungen 5.000,00 5.000,00 3.288,25 Sonstige Maßnahmen 133.700,00 134.500,00 126.641,20 09 Personalbetreuung 090 Bezugsvorschüsse und Darlehen 090000 Bezug 1/090000-256000 Bezugsvorschüsse 63 5.000,00 5.000,00 600,00 090 Bezugsvorschüsse und Darlehen 5.000,00 5.000,00 600,00 091 Personalausbildung und Personalfortbildung 091000 Aus- und Weiterbildung Gemeindebedienstete 1/091000-590000 Aus- und Weiterbildungskosten 20 10.000,00 10.000,00 1/091000-590100 Weihnachtszuwendung 20 11.000,00 10.000,00 1/091000-729000 Schulungen-Kurse 24 10.975,20 1/091000-729100 Gesundenuntersuchung 24 327,93 1/091000-729200 Weihnachtszuwendung 24 10.324,52 1/091000-729900 Rückersätze Finanzamt 24-507,15 091 Personalausbildung und Personalfortbildung 21.000,00 20.000,00 21.120,50 094 Gemeinschaftspflege 094000 Betriebsausflüge 1/094000-729100 Betriebsausflüge 24 3.009,70 1/094000-757000 Laufende Transferzahlung Betriebsausflug 27 3.500,00 3.500,00 094 09 0 Gemeinschaftspflege 3.500,00 3.500,00 3.009,70 Personalbetreuung 29.500,00 28.500,00 24.730,20 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 2.466.600,00 2.553.000,00 2.492.805,75 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 33

Ordentlicher Haushalt Einnahmen VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 13 Sonderpolizei 131 Bau- und Feuerpolizei 131000 Bau- und Feuerpolizei 2/131000+817000 Kostenersätze Feuerbeschau u.bauverhandlung 13 131 Bau- und Feuerpolizei 0,00 0,00 132 Gesundheitspolizei 132000 Gesundheitspolizei 2/132000+817000 Totenbeschaugebühr 13 2.000,00 1.000,00 2/132000+829000 Totenbeschau Gebühr 18 1.913,50 132 Gesundheitspolizei 2.000,00 1.000,00 1.913,50 133 Veterinärpolizei 133000 Veterinärpolizei 2/133000+814000 Rückerstattung erbrachte Leistungen 13 1.596,00 2/133000+871000 Kapitaltransferzahlung - Land NÖ Katzenkastration 33 500,00 465,00 133 13 Veterinärpolizei 0,00 500,00 2.061,00 Sonderpolizei 2. 1.500,00 3.974,50 16 Feuerwehrwesen 163 Freiwillige Feuerwehren 163000 Freiwillige Feuerwehr Langenzersdorf 163 16 Freiwillige Feuerwehren 0,00 0,00 0,00 Feuerwehrwesen 0,00 0,00 0,00 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 34

Ordentlicher Haushalt Ausgaben VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 13 Sonderpolizei 131 Bau- und Feuerpolizei 131000 Bau- und Feuerpolizei 1/131000-642000 Feuerbeschau-Baukommission 24 131 Bau- und Feuerpolizei 0,00 0,00 132 Gesundheitspolizei 132000 Gesundheitspolizei 1/132000-728000 Entgelte für Totenbeschau 24 2.000,00 1.000,00 1.926,50 1/132000-728100 Entgelte für Hygenische Überprüfung 24 132 Gesundheitspolizei 2. 1. 1.926,50 133 Veterinärpolizei 133000 Veterinärpolizei 1/133000-403000 Handeslware (Hundemarken) 23 200,00 1/133000-728000 Entgelte für sonstige Leistungen (Personalkosten Bauhof) 24 1/133000-728100 Entgelte für sonstige Leistungen (Maschinen/Fuhrpark) 24 1/133000-755000 Förderung Streunerkatzen- Kastrationsaktion 27 930,00 133 13 Veterinärpolizei 300,00 300,00 930,00 Sonderpolizei 2.500,00 1.400,00 2.856,50 16 Feuerwehrwesen 163 Freiwillige Feuerwehren 163000 Freiwillige Feuerwehr Langenzersdorf 1/163000-600000 Strom 24 2.600,00 2.900,00 2.420,55 1/163000-614000 Instandhaltung - Gebäude 24 10.000,00 1.000,00 275,32 1/163000-617000 Instandhaltung Fahrzeuge 24 155,18 1/163000-631000 Telefon 24 1.500,00 1.500,00 1.422,40 1/163000-670000 Versicherungen 24 500,00 500,00 419,51 1/163000-710000 Öffentliche Abgaben 24 2.000,00 2.000,00 2.112,12 1/163000-728000 Entgelte für sonstige Leistungen (Personalkosten Bauhof) 24 200,00 300,12 1/163000-728100 Entgelte für sonstige Leistungen (Maschinen/Fuhrpark) 24 7,06 1/163000-752000 Laufende Transferzahlungen - BAZ-Beitrag 26 1.900,00 1/163000-754000 Laufende Transferzahlung - Zuschüsse FFW-Langenzerdorf 26 120.000,00 100.000,00 119.101,44 1/163000-910000 Verrechnung zwischen oh und aoh 85 105.000,00 100.000,00 163 16 Freiwillige Feuerwehren 243.900,00 108.200,00 226.213,70 Feuerwehrwesen 243.900,00 108.200,00 226.213,70 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 35

Ordentlicher Haushalt Einnahmen VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 17 Katastrophendienst 170 Allgemeine Angelegenheiten 170000 Katastrophendienst 170 17 Allgemeine Angelegenheiten 0,00 0,00 0,00 Katastrophendienst 0,00 0,00 0,00 18 Landesverteidigung 180 Zivilschutz 180000 Zivilschutz 180 Zivilschutz 0,00 0,00 0,00 189 189000 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 189 18 1 0,00 0,00 0,00 Landesverteidigung 0,00 0,00 0,00 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 2. 1.500,00 3.974,50 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 36

Ordentlicher Haushalt Ausgaben VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 17 Katastrophendienst 170 Allgemeine Angelegenheiten 170000 Katastrophendienst 1/170000-728000 Entgelt f. Katastrophenhilfsdienst 24 5.000,00 5.000,00 1/170000-729000 Katastrophenhilfsdienst 24 679,03 170 17 Allgemeine Angelegenheiten 5.000,00 5.000,00 679,03 Katastrophendienst 5.000,00 5.000,00 679,03 18 Landesverteidigung 180 Zivilschutz 180000 Zivilschutz 1/180000-729000 Sonstige Ausgaben Wehrpflichtige 24 1.219,90 1/180000-729400 Zivilschutz - Maßnahmen, Mitgliedsbeitrag 24 1.454,76 1/180000-751000 Laufende Transferzahlung - NÖ Zivilschutzverband 26 2.000,00 1.500,00 180 Zivilschutz 2.000,00 1.500,00 2.674,66 189 189000 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/189000-728000 Entgelte für Stellungskommissions 24 1.500,00 1.500,00 189 18 1 1.500,00 1.500,00 0,00 Landesverteidigung 3.500,00 3.000,00 2.674,66 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 254.900,00 117.600,00 232.423,89 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 37

Ordentlicher Haushalt Einnahmen VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG, SPORT UND WISSENSCHAFT 21 Allgemeinbildender Unterricht 210 Allgemeinbildende Pflichtschulen, gemeinsame Kosten 210000 Allgemeinbildende Pflichtschulen 210 Allgemeinbildende Pflichtschulen, gemeinsame Kosten 0,00 0,00 0,00 211 Volksschulen 211000 Volksschule 2/211000+803000 Schulmilch Aktion 18 15.000,00 15.000,00 16.943,10 2/211000+810000 Erlöse für die Stromabgabe (Einspeisungserlöse) 13 2/211000+817200 Personalkostenzuschuss AMS Altersteilzeit 13 8.400,00 2/211000+824000 Einzelvermietung (Turnsaal) 14 300,00 300,00 122,40 2/211000+824100 Dauermieter (Turnsaal) 14 30.000,00 20.000,00 34.448,04 2/211000+829000 Sonstige Einnahmen 18 145,35 2/211000+861300 Zinsenzuschuss - Land NÖ Finanzsonderaktion F1-F-10218/003-2007 15 23,75 2/211000+863000 Beitrag Sprengelfremd 15 1.300,00 943,10 2/211000+871000 Zinsenzuschuss - Land NÖ Hypo 635016787 33 2.000,00 2.500,00 3.189,99 2/211000+871100 Zinsenzuschuss - Land NÖ Hypo 635031689 33 60.000,00 70.000,00 88.678,33 2/211000+871200 Kapitaltransferzahlung - Land NÖ Zuschuss Schul-&KIGA Fonds 33 19.000,00 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 38

Ordentlicher Haushalt Ausgaben VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG, SPORT UND WISSENSCHAFT 21 Allgemeinbildender Unterricht 210 Allgemeinbildende Pflichtschulen, gemeinsame Kosten 210000 Allgemeinbildende Pflichtschulen 1/210000-728000 Entgelt für Schulmatrikführung 24 1.500,00 1.500,00 1/210000-752000 Schulerhaltungsbeitrag sprengelfremd (Volksschule) 26 12.500,00 12.000,00 12.044,49 1/210000-752100 Schulerhaltungsbeitrag Sprengel KO (NÖ Sportmittelschule) 26 1.900,00 1.765,88 1/210000-752200 Schulerhaltungsbeitrag sprengelfremd (NÖ Mittelschule) 26 17. 18.300,00 12.347,68 210 Allgemeinbildende Pflichtschulen, gemeinsame Kosten 33.000,00 31.800,00 26.158,05 211 Volksschulen 211000 Volksschule 1/211000-010000 Gebäude 40 40.000,00 1/211000-043000 Betriebsausstattung - Einrichtung 41 10.000,00 40.000,00 2.463,90 1/211000-043100 Betriebsausstattung - Lehrmittel (über 400,00) 41 2.000,00 2.000,00 1/211000-043200 Betriebsausstattung - EDV-Anlage 41 5.000,00 1.000,00 1/211000-341100 Darlehenstilgung Hypo 00615066168 64 1.400,00 1.400,00 1.433,11 1/211000-341200 Darlehenstilgung Hypo 00615068519 64 1.400,00 1.400,00 1.433,11 1/211000-341500 Darlehenstilgung Hypo 00615061425 64 6.017,32 1/211000-346000 Darlehenstilgung RAIKA 2090601 65 3.300,00 3.300,00 3.333,32 1/211000-346100 Darlehenstilgung SPK 62005822 65 54.500,00 54.500,00 54.483,48 1/211000-346200 Darlehenstilgung SPK 62005848 65 32.700,00 32.700,00 32.650,26 1/211000-400000 Lehrmittel (Wert unter 400,00) 23 4.000,00 4.000,00 3.974,80 1/211000-400100 Lehrmittel - Schülerbibliothek (unter 400,00) 23 1.000,00 1.000,00 343,83 1/211000-403100 Schulmilch Aktion 23 15.000,00 15.000,00 17.763,33 1/211000-454000 Reinigungsmittel - Teppich 23 3.000,00 3.000,00 2.390,31 1/211000-454100 Reinigungsmaterial 23 3.000,00 3.000,00 2.853,40 1/211000-456000 Büromaterial 23 4.000,00 4.000,00 3.251,28 1/211000-456100 Büromaterial - Kopierer 23 1.500,00 1.500,00 1.545,39 1/211000-456500 Veranstaltung/Ausflüge 23 665,00 1/211000-457000 Druckwerke 23 500,00 33,75 1/211000-458000 Mittel für ärztliche Betreuung 23 500,00 1/211000-459000 Sonstige Verbrauchsgüter 23 500,00 500,00 490,38 1/211000-459100 Sonstige Verbrauchsgüter Werkerziehung 23 500,00 500,00 437,49 1/211000-511000 Geldbezüge - Arbeiter 20 59.000,00 42.900,00 41.726,40 1/211000-565000 Mehrdienstleistung - Arbeiter 20 200,00 1/211000-569000 Sonstige Nebengebühren 20 400,00 1.400,00 1.036,31 1/211000-580000 DB-Beitrag zum Familienlastenausgleichsfonds 20 2.500,00 2.000,00 1.949,95 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 39

Ordentlicher Haushalt Einnahmen VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 211000 Volksschule 115.900,00 128.200,00 144.494,06 211100 Schulische Nachmittagsbetreuung - Volksschule 2/211100+810000 Betreuungszeitbeitrag 13 150.000,00 150.000,00 2/211100+810100 Verpflegungsbeitrag 13 110.000,00 110.000,00 2/211100+817000 Förderung Bund 13 63.000,00 2/211100+817100 Kostenersatz Personal Ferienbetreuung 13 10.000,00 10.000,00 7.328,56 2/211100+829000 Betreuungszeitbeitrag 18 151.566,97 2/211100+829300 Kostenersatz Verpflegung 18 115.073,20 2/211100+860000 Laufende Transferzahlung Bund Personalkostenförderung 15 63.000,00 63.000,00 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 40

Ordentlicher Haushalt Ausgaben VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 1/211000-581200 SV-Dienstgeberbeiträge - Arbeiter 20 15.500,00 10.300,00 9.916,63 1/211000-581300 Beitrag MV-Kasse 20 600,00 300,00 197,28 1/211000-590000 Aus- und Weiterbildungskosten 20 500,00 1/211000-600000 Strom 24 7.000,00 7.000,00 6.403,52 1/211000-603000 Wärme 24 30.800,00 25.000,00 30.781,32 1/211000-614000 Instandhaltung - Gebäude 24 15.000,00 15.000,00 9.933,87 1/211000-618000 Instandhaltung - Einrichtung 24 10.000,00 10.000,00 5.160,06 1/211000-618100 Instandhaltung - Lehrmittel EDV-Anlage 24 10.000,00 5.000,00 6.854,58 1/211000-620000 Personentransport 24 4.000,00 1/211000-630000 Porto 24 200,00 100,96 1/211000-631000 Telefon 24 800,00 800,00 644,29 1/211000-650000 Darlehenszinsen RAIKA 2090601 25 23,75 1/211000-650100 Darlehenszinsen SPK 25 8.500,00 8.900,00 9.458,45 1/211000-650200 Darlehenszinsen SPK 25 5.000,00 5.300,00 5.849,70 1/211000-670000 Versicherungen 24 7.000,00 6.800,00 6.716,90 1/211000-700000 Miete - Kopiergeräte 24 1.500,00 1.500,00 2.101,92 1/211000-701000 Pacht 24 4.900,00 4.800,00 4.701,55 1/211000-710000 Öffentliche Abgaben 24 26.000,00 25.000,00 26.757,20 1/211000-728000 Entgelte für sonstige Leistungen (Personalkosten Bauhof) 24 21.600,00 30.000,00 19.620,24 1/211000-728100 Entgelte für sonstige Leistungen (Maschinen/Fuhrpark) 24 2.300,00 2.500,00 2.736,30 1/211000-728200 Entgelte für sonstige Leistungen Rythmikunterricht 24 3.500,00 3.000,00 3.150,00 1/211000-728300 Entgelte für Reinigungsfirma 24 70.000,00 80.000,00 46.630,80 1/211000-728400 Entgelte für Schulveranstaltungen 24 2.000,00 6.000,00 1/211000-729000 Schulverantaltungen/Ausflüge 24 7.223,07 211000 Volksschule 452.700,00 502.700,00 385.238,51 211100 Schulische Nachmittagsbetreuung - Volksschule 1/211100-043000 Betriebsausstattung - Einrichtung 41 10.000,00 1.000,00 767,09 1/211100-400000 Geringwertige Wirtschaftsgüter (Wert unter 400,00) 23 1.000,00 1.000,00 1/211100-430000 Verpflegungskosten 23 110.000,00 110.000,00 122.710,59 1/211100-454000 Reinigungsmaterial 23 1.000,00 1.000,00 911,92 1/211100-456000 Büromaterial 23 1/211100-459000 sonstige Verbrauchsgüter Bastelmaterial 23 500,00 500,00 1/211100-510000 Geldbezüge - Angestellte 20 130.000,00 137.300,00 130.671,56 1/211100-511000 Geldbezüge - Arbeiter 20 25.000,00 20.600,00 14.669,22 1/211100-523000 Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter 20 5.324,18 1/211100-560000 Reisegebühren 20 200,00 156,20 1/211100-565000 Mehrdienstleistung - Arbeiter 20 600,00 529,60 1/211100-565100 Mehrdienstleistung - Angestellte 20 200,00 500,00 1.253,34 1/211100-566000 Dienstjubiläum 20 3. Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 41

Ordentlicher Haushalt Einnahmen VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 211100 211 Schulische Nachmittagsbetreuung - Volksschule 333.000,00 333.000,00 336.968,73 Volksschulen 448.900,00 461.200,00 481.462,79 212 Neue Mittelschule 212000 NÖ Mittelschule Langenzersdorf 2/212000+817000 Personalkostenersätze 13 83.200,00 83.200,00 89.760,37 2/212000+817100 AUVA - Zuschuss nach Entgeltfortzahlung 13 589,38 212 Neue Mittelschule 83.300,00 83.200,00 90.349,75 213 Sonderschulen 213000 Sonderschule 213 Sonderschulen 0,00 0,00 0,00 214 Polytechnische Schulen 214000 Polytechnische Schule 214 Polytechnische Schulen 0,00 0,00 0,00 215 Allgemeinbildende höhere Schule Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 42

Ordentlicher Haushalt Ausgaben VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 1/211100-569000 Sonstige Nebengebühren 20 800,00 900,00 898,99 1/211100-580000 DB-Beitrag zum Familienlastenausgleichsfonds 20 6.000,00 6.400,00 6.281,23 1/211100-581100 SV-Dienstgeberbeiträge -Angestellte 20 26.000,00 28. 25.976,28 1/211100-581200 SV-Dienstgeberbeiträge - Arbeiter 20 5.000,00 4.300,00 4.088,00 1/211100-581300 Beitrag MV-Kasse 20 2.300,00 2.600,00 2.157,94 1/211100-590000 Aus- und Weiterbildungskosten 20 1.000,00 1.000,00 675,00 1/211100-618000 Instandhaltung - Einrichtung 24 500,00 500,00 386,38 1/211100-728000 Entgelte für sonstige Leistungen (Personalkosten Bauhof) 24 3.000,00 4.900,00 2.150,85 1/211100-728100 Entgelte für Land NÖ Leistung Nachmittagsbetreuung 24 8.000,00 8.000,00 13.837,15 1/211100-728200 Entgelte für sonstige Leistungen (Maschinen/Fuhrpark) 24 300,00 500,00 120,27 211100 211 Schulische Nachmittagsbetreuung - Volksschule 330.900,00 333. 333.565,79 Volksschulen 783.600,00 835.800,00 718.804,30 212 Neue Mittelschule 212000 NÖ Mittelschule Langenzersdorf 1/212000-511000 Geldbezüge - Arbeiter 20 67.000,00 64.300,00 69.990,32 1/212000-560000 Reisegebühren 20 38,80 1/212000-565000 Mehrdienstleistungen - Arbeiter 20 1/212000-569000 Sonstige Nebengebühren 20 800,00 200,00 462,08 1/212000-580000 DB-Beitrag zum Familienlastenausgleichsfonds 20 2.600,00 2.600,00 2.888,65 1/212000-581200 SV-Dienstgeberbeiträge - Arbeiter 20 13.600,00 13.200,00 14.247,11 1/212000-581300 Beitrag MV-Kasse 20 600,00 600,00 609,26 1/212000-590000 Aus- und Weiterbildungskosten 20 1/212000-710100 Kommunalsteuer 24 2.000,00 2.000,00 2.113,53 1/212000-752000 Schulerhaltungsbeitrag Sprengel Mittelschulverband Lge 26 259. 260.000,00 264.217,91 212 Neue Mittelschule 346.000,00 343.200,00 354.567,66 213 Sonderschulen 213000 Sonderschule 1/213000-752000 Schulerhaltungsbeitrag Sprengel (KO) 26 85.600,00 77.500,00 107.090,56 213 Sonderschulen 85.600,00 77.500,00 107.090,56 214 Polytechnische Schulen 214000 Polytechnische Schule 1/214000-752000 Schulerhaltungsbeitrag Sprengel (KO) 26 11.700,00 6.000,00 5.808,46 1/214000-752100 Schulerhaltungsbeitrag sprengelfremd 26 5.000,00 214 Polytechnische Schulen 11.700,00 11.000,00 5.808,46 215 Allgemeinbildende höhere Schule Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 43

Ordentlicher Haushalt Einnahmen VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 215000 AHS Korneuburg 215 21 Allgemeinbildende höhere Schule 0,00 0,00 0,00 Allgemeinbildender Unterricht 532.200,00 544.400,00 571.812,54 22 Berufsbildender Unterricht 220 Berufsbildende Pflichtschulen 220000 Berufsbildende Schule 2/220000+877000 Kapitaltransferzahlung Schulkostenersatz sprengelfremd 34 3.000,00 220 22 Berufsbildende Pflichtschulen 3.000,00 0,00 0,00 Berufsbildender Unterricht 3.000,00 0,00 0,00 23 Förderung des Unterrichtes 239 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 239000 Stipendien an Mittelschüler 239 23 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 0,00 0,00 0,00 Förderung des Unterrichtes 0,00 0,00 0,00 24 Vorschulische Erziehung 240 Kindergärten 240000 Kindergarten I 2/240000+810000 Betreuungszeitbeitrag 13 60.000,00 60.000,00 2/240000+810100 Verpflegungsbeitrag 13 70.000,00 70.000,00 2/240000+810200 Spiel- & Beschäftigungsmaterial 13 20.000,00 20.000,00 2/240000+810300 Elternbeitrag für Ausflugfahrten 13 1.000,00 1.000,00 2/240000+817100 Zuschüsse nach dem Behinderteneinstellungsgesetz 13 1.500,00 3.800,00 5.760,00 2/240000+817200 AUVA - Zuschuss nach Entgeltfortzahlung 13 200,00 2.210,43 2/240000+817300 Personalkostenzuschuss AMS - Altersteilzeit 13 10.000,00 2/240000+829100 Betreuungszeitbeitrag 18 67.961,70 2/240000+829200 Spiel- & Bastelbeitrag 18 18.635,50 2/240000+829300 Kostenersatz Verpflegung 18 67.718,78 2/240000+829400 Sonstige Einnahmen 18 3.109,20 2/240000+861200 Zinsenzuschuss - Land NÖ Hypo 635021519 15 8.000,00 8.000,00 10.064,34 2/240000+861300 Zinsenzuschuss - Land NÖ Finanzsonderaktion F1-F-10967/004-2010 15 1.000,00 500,00 825,90 2/240000+861400 Zinsenzuschuss - Land NÖ Hypo 635022507 15 1.500,00 1.600,00 1.778,97 2/240000+861500 Zinsenzuschuss - Land NÖ Hypo 635021470 15 15.500,00 16.000,00 19.144,13 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 44

Ordentlicher Haushalt Ausgaben VQ Voranschlag 2018 Rechnung 2017 215000 AHS Korneuburg 1/215000-720000 Kostenbeitrag - AHS Korneuburg 24 18.000,00 18.000,00 17.843,04 215 21 Allgemeinbildende höhere Schule 18.000,00 18.000,00 17.843,04 Allgemeinbildender Unterricht 1.277.900,00 1.317.300,00 1.230.272,07 22 Berufsbildender Unterricht 220 Berufsbildende Pflichtschulen 220000 Berufsbildende Schule 1/220000-752000 Schulerhaltungsbeitrag Sprengel 26 40.900,00 44.400,00 44.400,00 1/220000-752100 Schulerhaltungsbeitrag (sprengelfremd) 26 3.000,00 1.260,00 220 22 Berufsbildende Pflichtschulen 43.900,00 44.500,00 45.660,00 Berufsbildender Unterricht 43.900,00 44.500,00 45.660,00 23 Förderung des Unterrichtes 239 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 239000 Stipendien an Mittelschüler 1/239000-768000 Stipendien an Mittelschüler 27 239 23 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 0,00 Förderung des Unterrichtes 0,00 24 Vorschulische Erziehung 240 Kindergärten 240000 Kindergarten I 1/240000-043000 Betriebsausstattung Einrichtung 41 10.000,00 5.000,00 5.586,95 1/240000-043100 Spielmaterial (Wert über 400,00) 41 5.000,00 5.000,00 1/240000-346000 Darlehenstilgung PSK 00540-016-364 65 33.400,00 33.300,00 33.333,33 1/240000-400000 Spielmaterial (Wert unter 400,00) 23 5.000,00 5.000,00 8.022,67 1/240000-430000 Verpflegungskosten 23 70.000,00 70.000,00 70.328,33 1/240000-454000 Reinigungsmaterial 23 5.000,00 4.000,00 4.240,09 1/240000-456000 Büromaterial 23 1.000,00 1.000,00 150,72 1/240000-456100 Büromaterial - Kopierer 23 1.000,00 700,00 1.185,90 1/240000-458000 Mittel für ärztliche Betreuung 23 200,00 1/240000-459000 Sonstige Verbrauchsgüter 23 500,00 500,00 382,55 1/240000-459100 Bastelmaterial 23 8.000,00 8.000,00 8.953,98 1/240000-511000 Geldbezüge - Arbeiter 20 303.000,00 278.500,00 243.492,77 1/240000-523000 Geldbezüge der nicht ganzjährig beschäftigten Arbeiter 20 900,00 76,01 1/240000-560000 Reisegebühren 20 8,01 1/240000-565000 Mehrdienstleistungen - Arbeiter 20 2.000,00 2.700,00 3.088,52 1/240000-569000 Sonstige Nebengebühren 20 2.700,00 500,00 1.199,59 Gedruckt am: 06.12.2018 17:32:16 von Elisabeth Stritzl Seite 45