abi>> unterrichtsideen ausgabe 2018 Unterrichtsidee (Studien-) Bewerbung U15 Unterrichtsidee fünfzehn

Ähnliche Dokumente
abi>> unterrichtsideen ausgabe 2014 Unterrichtsidee (Studien-) Bewerbung U15 Unterrichtsidee fünfzehn

(Studien-) Bewerbung L 15

bewerbung.abi.de abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen.

Das Infopaket für die erfolgreiche Bewerbung. abi>> bewerbungsbox Neu ab Intern

Bewerbungsunterlagen passend gestalten

Webinar zur Bewerbung

Arbeitsmarkt Wirtschaftswissenschaftler

Amtliche Mitteilungen

Die Bewerbung: So klappt es mit dem Studium und Praktikum. Herzlich Willkommen!

Erläuterungen zu den Vorauswahlkriterien im Auswahlverfahren der Hochschulen zum Sommersemester 2019

FAQs zum Studium in Deutschland für Absolvent/innen des deutschen Abiturs (Stand: Mai 2018)

Gut informiert die Berufs- und Studienwahl unterstützen

Je nach den Plänen und ggf. Überbrückungszeiten ist dennoch eine rechtzeitige Planung wichtig: Einige Bewerbungsfristen. Seite 2

Dein Bewerbungsschreiben mit den dazugehörenden Unterlangen ist Dein Türöffner zu den Unternehmen.

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Erläuterungen zu den Vorauswahlkriterien im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) zum Wintersemester 2018/19

DoSV Check liste. Alle zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengänge. Wintersemester (WiSe) und Sommersemester (SoSe) Zentrale Studienberatung

MEIN WEG ZU ZEPPELIN. Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

Unterrichtsidee Ich will etwas machen mit Physik U 30

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

Wie bewerbe ich mich richtig?

Mein Weg ins Studium

Gemeinsam Wunder wirken. Caritas Vorarlberg Tel: +43 (0)5522/ Feldkirch Österreich

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere

Amtliche Mitteilungen

Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Zunächst benötigen Sie eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung** um in Bayern studieren zu können.

Bewerbung für einen grundständigen Studiengang an der Universität Hamburg. Glossar Übersicht Links

Das Verfahren für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (auch: Dialogorientiertes Serviceverfahren / DoSV)

Bewerbungserstellung

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge an Hochschulen

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge an Hochschulen

Bewerbungsinformationen 2017/2018

HOCHSCHULZUGANG OHNE HOCHSCHULREIFE FÜR IN DER BERUFLICHEN BILDUNG QUALIFIZIERTE

Stellenanzeigen & Bewerbungen

Bewerbung. Julia Vorsamer Startschuss Abi München, 16. Februar 2008

Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs

Bewerbung und Zulassung

Informationsabend für Eltern

Informationsabend für Eltern

Wissenswertes. rund ums Studium. Ulrike Leitner, M.A. Universität Konstanz, Juli Universität Konstanz

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge an Hochschulen

Zulassung zum Studium

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Bewerbung

Lebenslauf und Motivationsschreiben

Das Dialogorientierte Serviceverfahren. Der neue Weg für Ihre Studienplatzbewerbung

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen der Georg-August-Universität Nr. I/45 v S. 1261, Änd. AM I/31 vom S.

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Was gehört in eine Bewerbung? 1) Das Anschreiben 2) Die erste Seite 3) Das Foto 4) Der Lebenslauf 5) Die dritte Seite

LastMinute. Börse SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN KLEINER RATGEBER FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE. Mit Unterstützung von

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen

Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben?

Zulassung zum Studium

STUDIEN-INFO. Hochschulzugang ohne Hochschulreife für in der beruflichen Bildung Qualifizierte

für das erste Fachsemester Zulassungsvoraussetzungen und Zulassungsverfahren zum Sommersemester 2018

Die Online-Bewerbung. Stellensuche

Richtig bewerben. Von uns für Dich!

Das Bewerbungsverfahren

Amtliche Mitteilungen

Fachkräftegewinnung in der NVL

Schwarzwaldblick Freiburg. Freiburg, im Frühjahr Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist:

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung

a u s e r s t e r H Bewerbungs- Tipps die zukunft der arbeit

Deine Bewerbung die persönliche Visitenkarte

Bewerbertraining C&D. Starte jetzt deine Karriere!

Studien-Informations-Tage 2017 Wie erhalte ich einen Studienplatz an der Uni Kiel?

Auswahl der Bewerber. Eine Auswahl im beiderseitigen Interesse. Eignung und Anforderung sollen sich entsprechen. Persönliches Eignungsprofil

Professionelle Bewerbungsberatung für Hochschulabsolventen

Bewerbung. Daniel Krewet Startschuss Abi Oberhausen, 27. Oktober 2007

Richtig bewerben mit Trenkwalder

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2017 Unterrichtsidee Freiwilligendienste U25 Unterrichtsidee fünfundzwanzig

Möglichkeiten nach dem Abi 1/6

Bewerbung zum Master of Science Elektrotechnik und Informationstechnik

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Praktikum, Nebenjob oder Ausbildungsplatz was immer du suchst, perfekte Bewerbungen sind das A und O. Deine Visitenkarte für den Arbeitgeber!

Anleitung zur Online-Bewerbung Studienanfänger DOSV Bewerbungsbeispiel: Psychologie (Bachelor of Science, 1. Fachsemester)

Herzlich willkommen zum Elternvortrag. Manuela Rahn

Bewerbungs - erster Einstieg

Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den dualen Bachelorstudiengang Forstwirtschaft

Besondere Bestimmungen für die Zulassung zum Masterstudiengang. Medienentwicklung

Professionelle Bewerbungsunterlagen Lydia Welzel Career Starters Talent Network Manager, Baloise Group

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN. Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim

Möglichkeiten nach dem Abi 1/5

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8

Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

Ein paar Fragen, die dir in dem Prozess vielleicht weiterhelfen:

STEP 03 * * BEWERBUNGSVERFAHREN

Transkript:

abi>> unterrichtsideen ausgabe 2018 (Studien-) Bewerbung

A EINSTIEG: podcast Albtraum Bewerbung Wie bewerbe ich mich für ein Studium? Wann muss ich mich um einen Ausbildungsplatz kümmern? Welche Unterlagen benötige ich dafür? Und welche Besonderheiten gelten bei der Bewerbung für ein duales Studium? Fragen über Fragen, die einem so manch schlaflose Nacht kosten können. Müssen sie aber nicht. www.abi.de/interaktiv/video.htm?id=78 2

B ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wie bewirbt man sich für einen Studienplatz? Zulassungsfreie Studiengänge: Hier genügt die fristgerechte Einschreibung vor Ort bzw. über die Website der jeweiligen Hochschule. Die Bewerbungsfristen variieren von Bundesland zu Bundesland. Es empfiehlt sich in jedem Fall, sich vorab bei der gewünschten Hochschule über das genaue Prozedere zu informieren manchmal ist beispielsweise eine Voranmeldung notwendig. Bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge: Die Zulassung für Tiermedizin, Zahnmedizin, Humanmedizin und Pharmazie ist zentral geregelt und erfolgt nach einem Quotensystem. Die Bewerbung läuft immer über das Portal www.hochschulstart.de. Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 31. Mai bzw. der 15. Juli für Neuabiturienten und der 15. Januar für das Sommersemester. Örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge: In einigen Studiengängen gibt es mehr Bewerber als Studienplätze. In diesem Fall hat die Hochschule die Möglichkeit, die Studienplätze über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) der Stiftung für Hochschulzulassung zu vergeben. Interessierte bewerben sich hier direkt unter hochschulstart.de und können den Stand ihrer Bewerbung über das Portal mitverfolgen. Die Hochschule kann die Studienplätze allerdings auch ohne das DoSV vergeben. Dann erfolgt die Bewerbung direkt bei der jeweiligen Hochschule. In beiden Fällen können unter anderem der Abi-Schnitt, die Wartezeit, aber auch Auswahlgespräche, Praktika und Tests für die Zulassung ausschlaggebend sein. 3

B ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wie bewirbt man sich für ein duales Studium? Bewerbung beim Unternehmen: Man bewirbt sich in der Regel beim Unternehmen oder in Ausnahme fällen bei der Hochschule und erhält dann automatisch einen Studienplatz. Zuvor melden die Unternehmen ihren Bedarf an die Hochschulen. Daran wird die Anzahl der Studienplätze ausgerichtet. Bewerbungsfristen: Hier gelten ähnliche Fristen, wie bei der Bewerbung um eine duale Ausbildung. Man sollte sich mindestens ein Jahr vorab bewerben. Bewerbungsverfahren: Die Bewerbung erfolgt in der Regel online. Zudem sind oft Eignungstests notwendig. Telefoninterviews und Assessment- Center, bei denen unter anderem anhand von Gruppenarbeiten die Initiative, Motivation und auch Konfliktfähigkeit geprüft werden, sind ebenfalls typisch. 4

B ALLGEMEINE INFORMATIONEN Wie bewirbt man sich für einen dualen Ausbildungsplatz? Bewerbung beim Unternehmen: Zunächst sollte recherchiert werden, welche Unternehmen im Wunschberuf ausbilden. Bewerbungsfristen: Im Juni des vorletzten Schuljahrs sollte man beginnen, die Bewerbungsunterlagen zusammen zustellen. Spätestens Juli/August ist es Zeit, die Bewerbungen abzuschicken. Im September endet meist die Bewerbungsfrist. Bewerbungsverfahren: Schriftliche Bewerbung mit einer vollständigen Mappe. Einige Unternehmen bieten auch eine Online-Bewerbung an. Kommt man eine Runde weiter, schließen sich meist ein kurzes Tele foninterview und/oder Vorstellungs gespräch an. In größeren Firmen sind auch ein Eignungstest oder Assessment-Center üblich. 5

D GRUPPENARBEIT: TESTVERFAHREN BEI DER STUDIENBEWERBUNG Macht euch zum Experten: Was verbirgt sich hinter welchem Testverfahren? Für beliebte Studienfächer, die zulassungsbeschränkt sind, finden häufig Auswahlverfahren statt. Neben Auswahlgesprächen, Essays oder Motivationsschreiben müssen angehende Studierende auch einige Tests absolvieren. Recherchiert, was sich hinter den einzelnen Testverfahren verbirgt. Wer muss sie absolvieren? Was sind die Inhalte? Wie laufen sie ab? Findet mindestens ein konkretes Beispiel einer Hochschule. Recherchelinks > > www.bewerbung.abi.de > > www.studienwahl.de > > www.hochschulstart.de > > www.hochschulkompass.de Gruppe 1: Eignungsprüfungen Gruppe 2: Selbsttests für Lehramtsstudierende Gruppe 3: Sprachtests Gruppe 4: Zulassungstests Gruppe 5: Test für medizinische Studiengänge (TMS) 6

E INTERAKTIVES SPIEL: BEWERBUNGSUNTERLAGEN Was gehört in eine Bewerbungsmappe? Wer sich um einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum bewirbt, benötigt eine vollständige und aussagekräftige Bewerbungsmappe. Aber was gehört dort hinein? Lebenslauf? Anschreiben? Zeugnisse? Und was ist diese dritte Seite? Und in welcher reihenfolge? Teste dein Wissen beim interaktiven Spiel von abi>>. Du hast zwei Minuten Zeit. http://bewerbungs-box.de/interaktive-bewerbungsmappe Optionale Fragen für die anschließende diskussionsrunde: Wie wichtig ist das Anschreiben? Was verbirgt sich hinter dieser dritten Seite? Was gehört in einen Lebenslauf? Welche zusätzlichen Qualifikationen/Nachweise könnten noch relevant sein? 7

F EXPERTENSTATEMENTS Tipps für eine gelungene Bewerbung Viele Praktika und Ausbildungsstellen werden ausgeschrieben. Wenn du ein passendes Stellenangebot gefunden hast, kannst du loslegen. Doch wie verfasst man eine überzeugende Bewerbung? Bewirbt man sich auf ein Stellenangebot, sollte die Ausschreibung sorgfältig analysiert werden. Welche Anforderungen sind mit der Stelle verbunden? Je nach Stelle kommt es manchmal stark auf die fachliche Qualifikation an, manchmal eher auf persönliche Eigenschaften und auch fachübergreifende Fähigkeiten wie Sprach kompetenzen oder EDV-Kenntnisse. Im Anschreiben sollte ein Bewerber auch deutlich machen, was ihn an der Aufgabe und an dem Unternehmen besonders interessiert. Die Aussagen im Anschreiben sollten nachvollziehbar sein, etwa durch einen ausdrücklichen Bezug zu Stationen im Lebenslauf. Dr. Paul Stallmeister Berufsberater bei der Agentur für Arbeit in Münster Foto: privat 8

F EXPERTENSTATEMENTS Tipps für das Anschreiben Jede Bewerbung braucht ein prägnantes Anschreiben. Doch wie weckst du Interesse und überzeugst mit deinen Fähigkeiten? Jennifer Lempert Personalreferentin, Heise Gruppe GmbH & Co. KG Foto: privat Uns ist es sehr wichtig, unsere vakanten Positionen langfristig zu besetzen. Das erreichen wir nur, indem unsere neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit ihren Aufgaben und den Rahmenbedingungen der Stelle zufrieden sind. In einem Anschreiben haben die Bewerber und Bewerberinnen die Möglichkeit, ihre Interessen zum Ausdruck zu bringen und individuell zu beschreiben, wie Sie sich ihre zukünftige Position vorstellen. Nur so können wir uns auch ein Bild davon machen, ob die gegenseitigen Vorstellungen zueinander passen. 9

F EXPERTENSTATEMENTS Tipps für den Lebenslauf Der Lebenslauf ist das Herzstück jeder Bewerbung. Er ist wie eine ausführliche Visitenkarte und möglicherweise der Schlüssel für die nächste Hürde im Bewerbungsverfahren. Der Lebenslauf ist ein wichtiger Teil der Bewerbung und deine ganz persönliche Visitenkarte. Ein guter Lebenslauf ist übersichtlich gestaltet und enthält alle wichtigen Informationen zu Schulbildung, Praktika und, falls vorhanden, Ausbildungen oder Berufserfahrung. Fange immer mit dem Aktuellen an und arbeite dich chronologisch zurück. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten, vor allem E-Mail und Telefon, korrekt sind, damit wir dich auch kontaktieren können. Persönliche Daten wie Nationalität, Geburtstag oder Beruf der Eltern sind nebensächlich und können gerne weggelassen werden. Dafür sind Angaben zu Sprachund Computerkenntnissen sowie ehrenamtlichen Tätigkeiten oder außerschulischem Engagement umso wichtiger. Durch diese Angaben lernen wir dich als Menschen kennen und sehen, ob du zu uns passt. Kristina Schulte Recruiterin für nachwuchstalente, Adidas AG Foto: privat 10

F EXPERTENSTATEMENTS Tipps für das Motivationsschreiben, die dritte Seite Die dritte Seite gehört nicht zum klassischen Umfang einer Bewerbung, wird aber von vielen eingesetzt, um sich von der breiten Masse abzuheben. Wie gelingt das am besten? Christa Stolle Bundesgeschäftsführerin Terre des Femmes Menschenrechte für die Frau e.v. Foto: Uwe Steinert Für mich sind zwei Eigenschaften zentral, die ein Motivationsschreiben widerspiegeln sollte: Leidenschaft und Sorgfalt. Warum will der Bewerber oder die Bewerberin die Stelle und warum ist er oder sie dort genau am richtigen Platz? Diese Fragen stehen im Vordergrund und sollten schlüssig und überzeugend beantwortet werden. Das Gleiche gilt auch für den ersten und den letzten Satz. Ein charmanter Einstieg könnte beispielsweise ein Zitat sein, mit Hilfe dessen man geschickt eine Brücke zu sich selbst schlägt. Dabei aber bitte nicht zu extravagant werden, das wirkt schnell gekünstelt. Es kommt eher darauf an, ein wenig unkonventionell und mit Herz das Interesse in der Personal abteilung zu wecken. Die sollen neugierig werden! 11

F EXPERTENSTATEMENTS Tipps für das Telefoninterview/Vorstellungsgespräch Immer mehr Unternehmen laden vor dem Bewerbungsgespräch zum Telefoninterview ein. Doch wie hinterlässt du dabei einen guten Eindruck? Gerade für Unternehmen wie 3M, die an mehreren Standorten vertreten sind, ist ein Telefoninterview eine gute Möglichkeit, um auch über größere Entfernungen einen ersten Eindruck zu bekommen. Es geht dabei nicht darum, den Bewerber ausschließlich mit Fragen der Personalabteilung zu konfrontieren. Wir nutzen den gegenseitigen Austausch eher, um festzustellen, ob die jeweiligen Erwartungen und Vorstellungen von Bewerber und Unternehmen auch zusammenpassen. Für ein Telefoninterview ist es immer hilfreich, sich im Vorfeld etwa auf der Website über das Unternehmen und die Stelle zu informieren. So fällt es leichter, auch gezielt Rückfragen zu stellen. Und es zeigt uns, dass der Bewerber echtes Interesse hat. Das macht immer einen guten ersten Eindruck! Foto: privat Melanie Goebel Leiterin Talent Acquisition D-A-CH Region 3M Deutschland GmbH 12

impressum Herausgeber (2018) Verlag Meramo Verlag GmbH Gutenstetter Straße 8d 90449 Nürnberg Tel. 0911 937739-0 Fax 0911 937739-99 E-Mail: abi-redaktion@meramo.de Geschäftsführer: Andreas Bund, Rainer Möller Redaktion: Alexander Reindl Lektorat: Edith Backer Art Direktion: Viviane Schadde Layout: Lukas Krüger Fotonachweise: André Braun, Jessica Braun, Sonja Brüggemann, Julien Fertl, Helge Gerischer, Ann-Kathrin Hörrlein, Frank Pieth, Martin Rehm, Swen Reichhold, Johannes Simon, Martina Striegl, Armin Weigel, Verena Westernacher, Lisa Zirkelbach 13