10. Sächsischer Klimakongress Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen 29. Oktober 2016

Ähnliche Dokumente
Thüringer Klimagesetz & Integrierte Energieund Klimaschutzstrategie

Windenergie als elementarer Stützpfeiler für den Klimaschutz in Thüringen

Reduzierung von CO 2 -Emissionen

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Klimagesetz und Klimaschutzstrategie der Rahmen für die Thüringer Klima- und Energiepolitik

Aktuelles zu Klima- und Energiepolitik in Thüringen

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

KfW-Energiewendebarometer 2018: Energiewende kommt in der Breite an Dynamik im Bereich Elektromobilität

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

ENERGIEEFFIZIENZ IMPULSGESPRÄCHE

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Themenfeld Energie & Klima

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth-

Zukunftsperspektive Unternehmen Profitieren. durch Energieeffizienz und Erneuerbare

ABWÄRME IN KOMMUNALEN WÄRMENETZEN AUS SICHT KOMMUNALER UNTERNEHMEN

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

61. ACK in Bremen

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

Bedeutung der Wärmewende in Schleswig-Holstein

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM. VKU-Umfrage 2018

EEWärmeG und MAP- Instrumente zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig

Statement. Anja Siegesmund. Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz. Schwerpunkte der Thüringer Energiepolitik

Energieeffizienz in Gebäuden. - Schlüssel zur Energiewende -

Gemeinden im Klimawandel: Kommunale Betroffenheiten und Anpassungsbedarf Esther Chrischilles Kompetenzfeld Umwelt, Energie und Ressourcen

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Vom Masterplan zur Umsetzung: Sanierung in Quartieren Modellstadt Bottrop als Vorbild für Bund und Länder?

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht


Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Installierte Leistung in Deutschland

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Marktüberwachung der Bundesländer in 2016 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Politische Perspektiven der Bürgerenergie in Bund & EU 3. Bürgerenergie-Konvent des Bündnis Bürgerenergie e.v.

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

Bundesminister für Wirtschaft und Energie Herr Peter Altmaier Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Berlin. 27.

Marktüberwachung nach EnVKG Ergebnisse der DUH-Umfrage vom 26. Mai 2014 (Stand 12. August 2014) auf der Basis der LUIG

Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor?

Hessischer Klimaempfang, 3. Mai Die Klimapolitik des Landes Hessen. Rede der Hessischen Staatsministerin Priska Hinz

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND

Klimaschutz-Strategie Bayern

Innovationsimpulse durch Förderung, Vernetzung und Beratung in Thüringen

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Marktvolumen und Industrialisierung Perspektive der Hersteller und Zulieferunternehmen

F.A.S.-Verlagsspezial Green Technology. Erscheint am 4. Februar 2018

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Klimawandel in Thüringen. - Ausmaß, Monitoring, Anpassung. Dr. habil. Martin Gude Abteilungsleiter Energie und Klima, TMUEN

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

17. Wahlperiode /6189

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Das Klimaschutzgesetz Rheinland-Pfalz - Wirksame Maßnahmen in der Umwelt-, Forst- und Landwirtschaft

ENERGIEWENDE UNTER NEUER FÜHRUNG

Papier verarbeitende Industrie

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1

Kommunale Klimapartnerschaften mit. Kommunales Know-how internationale nutzen Ein Projekt im Auftrag des BMZ und in

KLIMASCHUTZPLAN 2050 KLIMASCHUTZPOLITISCHE GRUNDSÄTZE UND ZIELE DER BUNDESREGIERUNG. Andrea Meyer

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre 60 + noch Jahre Jahre Jahre

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013

Bundesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern zur E-Bilanz

Verwaltungsabkommen. zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Beratung. von grundsätzlichen Angelegenheiten der Raumordnung

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Bilanz-Pressekonferenz 19. Februar 2018

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Klimaschutzmanagement Norden/Juist Vorstellung und Ziele

BürgerEnergie Thüringen e.v. Öffentlichkeitsarbeit, Workshops, Interessenvertretung

Klimaschutz durch den Ausbau erneuerbarer Energien

Energiekongress der Grünen Landtagsfraktion Die Kosten des EEG Grund zur Sorge oder aufgebauschte Debatte? München,

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

MR-Klausur am 21. und 22. April 2012 in Cochem

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Welche Rolle spielt die Erdwärme im integrierten Strom- & Energiemarkt

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

school finals 2015 in Osterburg

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Förderung von Energieberatungen für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen

Transkript:

10. Sächsischer Klimakongress Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen 29. Oktober 2016 Anja Siegesmund Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz Was können und müssen die Bundesländer jetzt umsetzen?

Klimawandel Erwärmung des Klimasystems Abnahme von Schnee und Eis, Anstieg Meeresspiegel, Ozeanversauerung Folgen für Natur und Mensch Verlust von Lebensraum, Artenvielfalt, Erträge der Landwirtschaft, Wasserverfügbarkeit, soziale Konflikte wir sind mitten drin Island, Gletscher Jökulsarlon 2

Projektion der Durchschnittstemperatur in Thüringen bis 2100 Quelle: TMLFUN (2013): IMPAKT 3

Klimagipfel Paris Bekenntnis zu Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 C ggü. vorindustriellem Zeitalter (möglichst 1,5 C) Nettoausstoß Null ab 2050 alle fünf Jahre globaler Überprüfungsprozess Anpassung an den Klimawandel neben THG- Minderung als gleichberechtigtes Ziel Quelle: www.pixabay.com große Herausforderungen für Klimaschutz in Deutschland national und regional 4

Bundespolitischer Rahmen Weltklimavertrag unterzeichnet und ratifiziert aber konkrete Politik EEG-Novelle 2016 bringt keinen Rückenwind Klimaschutzplan 2050 weichgespült Wärmewende und Verkehrswende nicht entschlossen angegangen Quelle: Klimaschutz in Zahlen 2016, www.bmub.bund.de 5

Rolle der Länder - hohe Bedeutung der regionalen und kommunalen Ebene - müssen Großteil der Maßnahmen umsetzen - können Maßnahmen erproben und Vorreiter sein - unterschiedliche Ausgangslage -> unterschiedliche Interessen - ständiges Ringen mit Bundesregierung um geeignete Rahmenbedingungen: EEG, KWKG, Netzentgelte 6

Gut für das Klima, gut für uns. Schulen/ BNE Wissenschaft/ Forschung Verbraucher- Innen Energie- und Klimapolitik Photovoltaik, Industrie, Wirtschaft Bürgerenergie/ Genossenschaften Stadtwerke

Förderprogramm GREEN Invest (Start 08/16) EFRE-finanziert Notwendigkeit Reduzierung des Carbon-Footprints in Thüringer Unternehmen mangelnde Inanspruchnahme von prozessorientierter Energieberatung Best-Practice Beispiele für Energieeffizienz Multiplikationseffekt beispielgebender Modellvorhaben Was wird gefördert Energieberatung in KMU Ersatzinvestitionen in Unternehmen (gem. EU-Definition); de-minimis Studien zu modellhaften Investitionsvorhaben Modellhafte Investitionsvorhaben (de-minimis / AGVO) 8

Förderprogramm SolarInvest (Start 11/16) Notwendigkeit bundesweit rückläufige Ausbauzahlen für PV erschwerte Voraussetzungen für den Ausbau der EE durch EEG 2017 Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Energiewende Was wird gefördert Neuinvestitionen in PV-Anlagen (Eigen-/Direktversorgung) Investitionen in Strom- und Wärmespeicher (Warmwasser-, Kältespeicher, Power to heat-anlagen) Investitionen zur Realisierung von Mieterstrommodellen Beratung/Machbarkeitsstudien in Vorbereitung der Teilnahme an Ausschreibungen nach dem EEG 2017 9

Thüringer Klimagesetz (I) Hintergrund und Anspruch Wer in Paris ja sagt, ist regional zum Handeln verpflichtet. Wer Ziele definiert, kann sich auf den Weg machen. Wer Klimapolitik macht, braucht dafür Mitstreiter. 10

Thüringer Klimagesetz (II) Gesetzgebung in anderen Bundesländern Verabschiedete Klimagesetze in den Ländern: Baden-Württemberg Bremen Hamburg Hessen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Im Gesetzgebungsverfahren sind neben Thüringen: Berlin Niedersachsen Schleswig-Holstein 11

Thüringer Klimagesetz (III) Inhalte 50 70 90 klimaneutrale Landesverwaltung bis: 2030 bundesweiter Umbau zu einem klimaverträglichen Energiesystem Integrierte Energie- und Klimaschutzstrategie (IEKS) 12

Thüringer Klimagesetz (IV) Besondere Regelungen für den Wärmesektor - kommunale Klimaschutzkonzepte - kommunale Wärmepläne (u. a. Bedarfserfassung und prognose, Maßnahmen zur Reduzierung und klimaschonenden Deckung des Wärmebedarfs) - gebäudebezogene Sanierungsfahrpläne 13

Integrierte Energie- und Klimaschutzstrategie (IEKS) Inhalt konkrete Möglichkeiten und Maßnahmen zum Erreichen der Klimaschutzziele Entscheidungs- und Handlungsgrundlage der Thüringer Landesregierung Wie? Workshops mit Fachexperten zu verschiedenen Handlungsfeldern und Maßnahmevorschlägen breites Beteiligungsverfahren mit Bürgerinnen und Bürgern und gesellschaftlichen Akteuren 14

Der Klima-Pavillon Symbol für Dialog, Transparenz, Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz 15

Gesetz Dreiklang Klima IEKS Klima- Pavillon

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit