MitMachAngebote Von Juli bis Dezember 2018 im Kreis Paderborn Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung

Ähnliche Dokumente
MitMachAngebote Von Juli bis Dezember 2017 im Kreis Paderborn Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung

MitMachAngebote Von Januar bis Juni 2019 im Kreis Paderborn Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung

MitMachAngebote Von Januar bis Juni 2017 im Kreis Paderborn Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung

MitMachAngebote Von Januar bis Juni 2018 im Kreis Paderborn Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung

MitMachAngebote Von Juli bis Dezember 2019 im Kreis Paderborn Inklusive Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

MitMachAngebote Von Juli bis Dezember 2018 im Kreis Höxter Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung

Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN. MitMachAngebote Von Januar bis Juni 2018 im Kreis Höxter Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung

Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN. MitMachAngebote Von Januar bis Juni 2017 im Kreis Höxter Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung

MitMachAngebote Von Juli bis Dezember 2017 im Kreis Höxter Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung

Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN. MitMachAngebote Von Januar bis Juni 2017 im Kreis Paderborn Für erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung

MitMachAngebote Von Juli bis Dezember 2018 im Kreis Paderborn Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN Für erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN. MitMachAngebote Von Januar bis Juni 2018 im Kreis Paderborn Für erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung

Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN. MitMachAngebote Von Januar bis Juni 2017 im Kreis Höxter Für erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung

Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN. MitMachAngebote Von Januar bis Juni 2019 im Kreis Paderborn Für erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung

Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN. MitMachAngebote Von Januar bis Juni 2018 im Kreis Höxter Für erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung

Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN. MitMachAngebote Von Januar bis Juni 2019 im Kreis Höxter Für erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN. MitMachAngebote Von Juli bis Dezember 2018 im Kreis Höxter Für erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Programm Lebenshilfe Center

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Kalender

Hits for Kids. der Offenen Hilfen. Frühling / Sommer Aichach-Friedberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Club Orange. in leichter Sprache. Freizeit- und Betreuungs-Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. September 2017 bis Februar 2018

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Hits for Kids. der Offenen Hilfen. Herbst bis Fasching 2018/2019. Aichach-Friedberg

Programm Januar bis März 2018

nah beieinander FuD Inklusion

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Programm November 2017 bis Februar 2018

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Offene Behinderten Arbeit. Programm. von März bis Juni Für die Landkreise Ebersberg und Erding

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Kitas im Donnersbergkreis

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Lebenshilfe Center Arnsberg. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile.

OFFENE HILFEN. Programm Januar, Februar, März (verfasst in Leichter Sprache)

Freizeit-Angebote 2018 Stiftung Finneck Familien-Entlastender Dienst-FED

Frage-Bogen für Freiwillige

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

Programm April bis Juni 2018

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2017.

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2018.

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Programm Juli bis September 2017

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Transkript:

Caritas WOHN- UND WERKSTÄTTEN PADERBORN MitMachAngebote Von Juli bis Dezember 2018 im Kreis Paderborn Für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung

2 Impressum Herausgeber Caritas Wohnen im Erzbistum Paderborn gem. GmbH Karl-Heinz Vogt Geschäftsführer Waldenburger Straße 11 33098 Paderborn T 05251 28 89 0 F 05251 28 89 19 0 E-Mail: info@cww-paderborn.de www.cww-paderborn.de Im Unternehmensverbund des Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e. V. (CWW Paderborn) U Koordination Fachdienst Teilhabe uschi Schräer-Drewer Fachdienstleitung Redaktion Carolin Hasse Koordination Freizeit Schirin Brunnert Teamleitung FuD Sara Schönauer Koordination FuD Fotos Carolin Hasse, Josephine Vedder DruCK Druckerei Lindhauer Zur Alten Kapelle 15 33129 Delbrück www.lindhauer.de Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung. Auflage 450 Exemplare Zur Vereinfachung der Schreibweise wird im Text überwiegend die männliche Schreibweise verwendet. Wir gehen selbstverständlich von einer Gleichstellung von Frau und Mann aus und haben ausschließlich zur besseren und schnelleren Lesbarkeit die männliche Form verwendet. In allen Fällen gilt jeweils die weibliche und männliche Form. Die Texte sind in einfacher Sprache geschrieben.

Gruß-Wort 3 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe MitMacher, was hat das Bundesteilhabegesetz mit den MitMachAngeboten im CWW Geschäftsbereich Wohnen zu tun? Ich finde viel. MitMachen bedeutet auch sich entscheiden, auf den Weg machen, andere treffen, selbst bestimmen was ich tue. Das will auch das neue Gesetz. Die Selbstbestimmung stärken. Mut machen etwas zu wagen. Eine neue Erfahrung machen. Keine Angst davor zu haben, etwas auszuprobieren. Mit anderen zusammen oder auch alleine. Es lohnt sich immer das eigene Leben selbst in die Hand zu nehmen. Dabei sollen die Angebote in diesem Heft helfen. Mit Freude und Spaß! Euer Karl-Heinz Vogt Geschäftsführer

4 Was ist was? Beschreibung der Bilder Wer? Bei diesem Bild steht, wer mitmachen kann. Wann? Bei diesem Bild stehen das Datum und die Uhrzeit. Info? Bei diesem Bild stehen Informationen zum Treff-Punkt und andere wichtige Hinweise. Kosten? Bei diesem Bild steht, wie viel das Angebot kostet (Eintritt und anderes).

Wo steht was? 5 Gruß-Wort... Seite 3 Was ist was?... Seite 4 Wo steht was?... Seite 5 Informationen zu den MitMachAngeboten... Seite 7 Informationen zu den Kosten... Seite 8 Informationen zu der Anmelde-Frist... Seite 10 Informationen zu der Begleitung... Seite 11 Das ist Freizeit... Seite 12 Hallen-Fußball des Fanprojekts Paderborn... Seite 14 Bewegungs-Spiele... Seite 15 Freizeit-Treff im Jugend-Treff Elsen... Seite 16 Freizeit-Treff in Büren im Treff-Punkt 34... Seite 17 Schwimm-Angebot... Seite 18 Merschweg-Kids... Seite 19 Freilicht-Bühne: Schneewittchen und die 7 Zwerge... Seite 20 Radio Hochstift Ferien-Finale... Seite 21 Schwimmen in der Schwimmoper... Seite 22 Freizeit-Treff für Jugendliche mit Asperger-Syndrom... Seite 23 Tier-Park Olderdissen in Bielefeld... Seite 24 Halloween-Fest... Seite 25 Theater-Besuch in Paderborn... Seite 26 Film-Abend... Seite 27

6 Wo steht was? Das sind Ferien... Seite 28 Sommer-Ferien im Merschweg... Seite 30 Sommer-Ferien: Natur-Erlebnis Aatal in Bad Wünnenberg... Seite 31 Sommer-Ferien: Abenteuer-Spielplatz Marienmünster... Seite 32 Sommer-Ferien: Das Leben auf einer Burg... Seite 33 Herbst-Ferien im Merschweg... Seite 34 Herbst-Ferien: Lippi-Land... Seite 35 Herbst-Ferien: Bummel über Herbst-Libori... Seite 36 Weihnachts-Ferien: Spiele-Nachmittag und Waffeln backen... Seite 37 Ihr möchtet Euch anmelden?... Seite 38 Anmelde-Bogen 2. Halbjahr Paderborn... Seite 39 Wünsche... Seite 43 Der Familienunterstützende Dienst... Seite 45

Informationen zu den MitMachAngeboten 7 In den MitMachAngeboten findet Ihr folgende Angebote: Ausflüge Freizeit-Treffs Sport-Angebote Ferien-Angebote Religiöse Angebote Es gibt ein Heft für Kinder und Jugendliche. Es gibt ein Heft für Erwachsene. Die Angebote sind für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung. Die Angebote sind für Menschen, die in einer Familie leben die in einem Wohn-Haus leben

8 Informationen zu den Kosten Was kostet die Teilnahme an den MitMachAngeboten? Bei den MitMachAngeboten entstehen Kosten. Dafür müsst Ihr Geld bezahlen. Diese Dinge kosten Geld: Eintritt Material Essen und Trinken Fahrt-Kosten Manchmal fährt die Gruppe mit dem Zug. Wenn Ihr einen Schwerbehinderten-Ausweis mit Wertmarke habt, könnt Ihr kostenlos Zug fahren. Ohne einen Schwerbehinderten-Ausweis mit Wertmarke müsst Ihr die Zug-Fahrt bezahlen. Manchmal fährt die Gruppe mit dem Bulli. Dann müsst Ihr Geld für Benzin bezahlen. Bei jedem Angebot im Heft steht, wie viel Geld Ihr für alles bezahlen müsst. Bei vielen MitMachAngeboten steht: Bitte bringt Taschen-Geld mit. Dann könnt Ihr Euch bei dem Ausflug etwas zu essen und zu trinken kaufen.

Informationen zu den Kosten 9 Bei allen Angeboten entstehen auch Kosten für die Begleitung. Wie hoch die Kosten für die Begleitung sind hängt davon ab, wie viel Hilfe jemand braucht. Bitte sprecht uns an. Wir überlegen zusammen, welche Hilfe nötig ist. Wir beraten Euch, ob Ihr Euch die Betreuungs-Kosten erstatten lassen könnt. Eure Ansprech-Partnerinnen vom Familienunterstützenden Dienst sind: Schirin Brunnert Telefon 05254 99 60 15 E-Mail s.brunnert@cww-paderborn.de Sara Schönauer Telefon 05254 99 60 28 E-Mail s.schoenauer@cww-paderborn.de

10 Informationen zu der Anmelde-Frist Anmelde-Frist Anmelde-Frist für das 2. Halbjahr 2018: 31. Mai 2018. Möchtet Ihr Euch nach der Anmelde-Frist anmelden? Dann fragt bitte im Büro nach. Manchmal sind noch Plätze frei. Ihr könnt an einem MitMachAngebot nicht teilnehmen? Dann meldet Euch bitte im Büro ab. Eure Ansprech-Partnerinnen im Büro sind Marion Happe und Carmen Niggemeier. Telefon 05254 99 60 13 E-Mail mitmach-angebote@cww-paderborn.de Wenn Ihr Euch nicht abmeldet, müsst Ihr manchmal trotzdem Kosten bezahlen. Dies sind zum Beispiel Mitarbeiter-Kosten, Eintritts-Karten oder Material-Kosten. Ihr bekommt dann eine Rechnung von uns.

Informationen zu der Begleitung 11 Lebt Ihr in einer Wohn-Gemeinschaft oder in Eurer Familie? Wenn Ihr in Eurer Familie lebt, kann die Begleitung häufig über einen Kosten-Träger bezahlt werden. Wenn Ihr in einer Wohn-Gemeinschaft lebt, kann die Begleitung manchmal über einen Kosten-Träger bezahlt werden. Kosten-Träger sind zum Beispiel die Pflege-Kasse oder das Kreis-Sozialamt. Wir helfen Euch, dies zu überprüfen. Habt Ihr dazu Fragen? Dann ruft beim Familienunterstützenden Dienst an. Wir beraten Euch gerne. Eure Ansprech-Partnerinnen sind: Schirin Brunnert Telefon 05254 99 60 15 E-Mail s.brunnert@cww-paderborn.de Sara Schönauer Telefon 05254 99 60 28 E-Mail s.schoenauer@cww-paderborn.de

12 Das ist Freizeit

Beschreibung 13 Das ist Freizeit Freizeit ist die Zeit nach der Schule. In der Freizeit können wir tun, worauf wir Lust haben. In der Freizeit dürfen wir selber bestimmen, was wir tun möchten. Das kann zum Beispiel Basteln oder ein Kino-Besuch sein. Das kann zum Beispiel Kegeln oder ein Kirmes-Besuch sein. Wir jubeln und weinen zusammen im Fußball-Stadion. Wir tanzen und singen zusammen, wenn wir auf einem Konzert sind. All diese Dinge machen uns Freude. Besonders, wenn wir sie gemeinsam erleben.

14 Freizeit Hallen-Fußball des Fanprojekts Paderborn 1-mal in der Woche findet dienstags ein offener Fußball-Treff statt. Wer Lust hat, kann mitspielen. Das Kicken und die gemeinsame Freude am Fußball spielen stehen im Vordergrund. Wer? Jugendliche von 12 bis 16 Jahren Wann? Info? Kosten? Jeden Dienstag 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Beginn: 3.7.2018 Treff-Punkt: Haupteingang Michaelskloster, Michaelstraße 17, Paderborn. Bitte Sport-Kleidung und Hallen-Schuhe mitbringen. Keine In Kooperation mit dem Fanprojekt Paderborn (Caritas-Verband Paderborn e. V.).

Freizeit 15 Bewegungs-Spiele Wir machen gemeinsam Sport und bewegen uns. In diesem Kurs probieren wir verschiedene Bewegungs-Spiele aus. So halten wir uns fit und tun etwas für unsere Gesundheit und unseren Körper. Wer? Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene Wann? Info? Kosten? Jeden Dienstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Beginn: 3.7.2018 Treff-Punkt: Sport-Halle Gesamtschule Paderborn-Elsen, Am Schlengerbusch 27, Elsen. Ärztliche Verordnung für Reha-Sport vorlegen. 10,80 Euro Jahres-Beitrag beim TuRa Elsen. In Kooperation mit dem TuRa Elsen 1894/1911 e. V.

16 Freizeit Freizeit-Treff im Jugend-Treff Elsen Im Freizeit-Treff können wir Freunde treffen und neue Leute kennen lernen. Gemeinsam erleben die Teilnehmer verschiedene Dinge: Kickern, Billard spielen, Gesellschafts-Spiele, Musik hören oder im Garten spielen. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Info? Jeden Mittwoch (nicht an Feier-Tagen und in den Ferien). 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Beginn: 4.7.2018 Treff-Punkt: Jugend-Treff Elsen, Von-Ketteler-Straße 40 a, Elsen Kosten? Taschen-Geld In Kooperation mit dem Jugend-Treff Elsen der Stadt Paderborn.

Freizeit 17 Freizeit-Treff in Büren im Treff-Punkt 34 Im Freizeit-Treff lernen wir neue Leute kennen und treffen Freunde. Gemeinsam stimmen wir uns auf das Wochenende ein mit: Kickern, Billard spielen, Gesellschafts-Spiele spielen, Musik hören oder Zeit im Garten verbringen. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Info? Jeden Freitag (nicht an Feier-Tagen und in den Ferien). 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Beginn: 6.7.2018 Treff-Punkt: Treff-Punkt 34, Bahnhofstraße 34, Büren Kosten? Taschen-Geld In Kooperation mit der Jugend-Pflege der Stadt Büren.

18 Freizeit Schwimm-Angebot Wer sich gerne im Wasser bewegt und gerne schwimmt, ist hier richtig. In diesem Kurs machen wir zum Beispiel Wasser-Spiele und toben umher. Gerne können auch die Eltern oder Geschwister an dem Schwimm-Angebot aktiv teilnehmen. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Info? Kosten? Jeden Freitag 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Beginn: 6.7.2018 Treff-Punkt: Hallenbad Alisobad, Am Schlengerbusch 29, Elsen. Ärztliche Verordnung für Reha-Sport vorlegen. 10,80 Euro Jahres-Beitrag beim TuRa Elsen. In Kooperation mit dem TuRa Elsen 1894/1911 e. V.

Freizeit 19 Merschweg-Kids Bei den Merschweg-Kids kannst Du Freunde treffen, spielen und Spaß haben. Ein großer Spiel-Platz im Garten lädt ein, um draußen zu spielen. Termine: 7.7.2018, 1.9.2018, 15.9.2018, 6.10.2018, 3.11.2018, 17.11.2018, 1.12.2018, 15.12.2018 Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Anmeldungen sind zu jedem Termin einzeln möglich. Wann? Info? Kosten? An jedem 1. und 3. Samstag im Monat (nicht in den Ferien) 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr Treff-Punkt: Heilpädagogische KiTa St. Hildegard, Merschweg 3, Schloß Neuhaus. Bitte zum Mittag-Essen einen kleinen Imbiss mitbringen. 3 Euro pro Termin

20 Freizeit Freilicht-Bühne: Schneewittchen und die 7 Zwerge Es wird märchen-haft in Schloß Neuhaus. Auf der Freilicht-Bühne im Schloss-Park wird die Geschichte von Schneewittchen und den 7 Zwergen gespielt. Wir können uns auf ein spannendes Abenteuer freuen. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Samstag, 14.7.2018 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr Info? Treff-Punkt: Merschweg 1 a, Schloß Neuhaus. Bitte den Behinderten-Ausweis mitbringen. Kosten? 7 Euro (Eintritt) plus Taschen-Geld

Freizeit 21 Radio Hochstift Ferien-Finale Auf dem Gelände des Ahorn-Sportpark findet das große Ferien-Finale statt. Es gibt ein buntes und aktions-reiches Sport-Programm. Außerdem gibt es viele MitMach-Stände und Stationen. Wir verbringen einen tollen Tag, an dem keine Langeweile aufkommt. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Sonntag, 26.8.2018 10.30 Uhr bis 15.00 Uhr Info? Treff-Punkt: Merschweg 1 a, Schloß Neuhaus. Bitte einen Kinder-Sitz mitbringen. Kosten? 1,50 Euro (Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

22 Freizeit Schwimmen in der Schwimmoper Schwimmen, Rutschen, Planschen. Da ist für jeden etwas dabei, der das Wasser liebt. Einmal im Monat treffen wir uns, um gemeinsam zu schwimmen. Termine: 8.9.2018, 13.10.2018, 10.11.2018, 8.12.2018 Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Anmeldungen sind zu jedem Termin einzeln möglich. Wann? An 4 Terminen 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Info? Kosten? Treff-Punkt: Eingang Schwimmoper, Schützenweg 1b, Paderborn. Bitte den Behinderten-Ausweis mitbringen. Teilnahme nur in Einzel-Begleitung möglich. 2,70 Euro (Eintritt) plus Taschen-Geld

Freizeit 23 Freizeit-Treff für Jugendliche mit Asperger-Syndrom Wir verbringen 1-mal im Monat einen tollen Nachmittag miteinander. Wir backen oder kochen gemeinsam. Wir spielen und reden miteinander. Termine: 15.9.2018, 6.10.2018, 17.11.2018, 15.12.2018 Wer? Jugendliche bis 17 Jahren Anmeldungen sind zu jedem Termin einzeln möglich. Wann? An 4 Terminen 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Info? Treff-Punkt: Haus St. Marien (Pavillon), Merschweg 1, Schloß Neuhaus Kosten? 2 Euro pro Termin

24 Freizeit Tier-Park Olderdissen in Bielefeld Im Heimat-Tier-Park Olderdissen leben viele verschiedene Tiere. Wir beobachten die Tiere und im Streichel-Zoo können wir sie füttern und Kontakt mit ihnen aufnehmen. Auf dem Spiel-Platz klettern wir, toben und haben Spaß. Im Meierhof essen wir zu Mittag. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Samstag, 29.9.2018 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Info? Kosten? Treff-Punkt: Merschweg 1 a, Schloß Neuhaus. Bitte den Behinderten-Ausweis, einen kleinen Imbiss zum Mittag-Essen und einen Kinder-Sitz mitbringen. 4 Euro (Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

Freizeit 25 Halloween-Fest Großer Spaß für kleine Geister. Wir verbringen einen spannenden Nachmittag zusammen. Beim Basteln schwirren Gespenster, Fledermäuse und Spinnen umher. Zu essen gibt es leckere Mumien, Monster-Chips und einen bunten Zauber-Trank. Wenn es dunkel ist, machen wir gespenstische Spiele. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Samstag, 27.10.2018 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Info? Treff-Punkt: Haus St. Marien (Pavillon), Merschweg 1, Schloß Neuhaus Kosten? 6 Euro

26 Freizeit Theater-Besuch in Paderborn Im Theater in Paderborn schauen wir uns ein Kinder-Theater-Stück an. Wir lassen uns überraschen, was dieses Jahr gezeigt wird. Es wird bestimmt lustig und vielleicht auch spannend. Anschließend gehen wir eine Kleinigkeit essen. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Samstag, 24.11.2018 Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Info? Kosten? Treff-Punkt: Merschweg 1 a, Schloß Neuhaus. Bitte den Behinderten-Ausweis und einen Kinder-Sitz mitbringen. Ungefähr 7 Euro (Eintritt und Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

Freizeit 27 Film-Abend Wir stimmen uns mit einem schönen Film auf die Weihnachts-Zeit ein. Davor bereiten wir uns das Essen zu. Dieses essen wir dann gemütlich vor dem Fernseher. Wenn nach dem Film noch Zeit bleibt, malen wir Weihnachts-Bilder. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Samstag, 22.12.2018 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr Info? Treff-Punkt: Haus St. Marien (Pavillon), Merschweg 1, Schloß Neuhaus Kosten? 4 Euro

28 Das sind Ferien

Beschreibung 29 Das sind Ferien In den Ferien haben wir Zeit für Dinge, die uns Spaß machen. Ein Reit-Kurs, ein Tages-Ausflug in den Tierpark oder gemeinsam kochen. In den Ferien wollen wir etwas erleben und uns erholen. Dies geht am besten, wenn wir etwas gerne machen. Besonders toll ist es, wenn Menschen dabei sind, die wir gerne haben. Mit Freunden machen Ausflüge besonders viel Spaß. In den Ferien können wir unvergessliche Abenteuer erleben.

30 Ferien Sommer-Ferien im Merschweg Das Sommer-Ferien-Programm ist ein Angebot für Kinder-Garten-Kinder und Schul-Kinder. Drei Wochen lang treffen sich die Kinder und Jugendlichen im Merschweg. Jeden Tag werden verschiedene Freizeit-Angebote oder Ausflüge gemacht. Wer möchte, kann ab 8.30 Uhr am gemeinsamen Frühstück teilnehmen. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Anmeldungen sind zu jedem Termin einzeln möglich. Wann? Info? Montag, 23.7.2018 bis Freitag, 10.8.2018 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr (10.00 Uhr bis 16.00 Uhr festes Programm), freitags bis 14.00 Uhr Treff-Punkt: Roncalli-Haus, Neuhäuser Kirchstr. 3, Schloß Neuhaus. Bitte einen Kinder-Sitz mitbringen. Kosten? 5 Euro pro Termin 1 Euro für das Frühstück

Ferien 31 Sommer-Ferien: Natur-Erlebnis Aatal in Bad Wünnenberg Wir machen uns einen tollen Ferien-Tag. Im Wild-Park können wir Rehe, Pferde, Lamas und Ziegen beobachten. Es gibt auch einen Streichel-Zoo mit alten Haustier-Rassen. Auf dem Paddel-Teich drehen wir eine Runde mit dem Boot oder wir laufen über den Barfuß-Pfad. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Donnerstag, 26.7.2018 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Info? Kosten? Treff-Punkt: Merschweg 1 a, Schloß Neuhaus. Bitte einen kleinen Imbiss zum Mittag-Essen und einen Kinder-Sitz mitbringen. 7 Euro (Paddel-Boot fahren und Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

32 Ferien Sommer-Ferien: Abenteuer-Spielplatz Marienmünster Auf dem Abenteuer-Spielplatz gibt es einiges zu erleben: Eine Felsen-Burg, Wasser-Spiele und eine Kletter-Pyramide. Für kleine Piraten und große Forscher gibt es viel zu entdecken. Neben dem Spielplatz gibt es eine Minigolf-Anlage und Ponyreiten. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Donnerstag, 2.8.2018 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr Info? Kosten? Treff-Punkt: Merschweg 1 a, Schloß Neuhaus. Bitte einen kleinen Imbiss zum Mittag-Essen und einen Kinder-Sitz mitbringen. 4,50 Euro (Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

Ferien 33 Sommer-Ferien: Das Leben auf einer Burg Wir fahren zur Wewelsburg. Hier verkleiden wir uns als Burg-Fräulein und Ritter. Gemeinsam lernen wir viel über das Mittelalter und das Leben auf einer Burg. Es gibt viel zu entdecken. Eine Schatz-Karte zeigt uns den Weg zu einem Schatz! Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Donnerstag, 9.8.2018 10.00 Uhr bis 13.45 Uhr Info? Kosten? Treff-Punkt: Merschweg 1 a, Schloß Neuhaus. Bitte einen kleinen Imbiss zum Mittag-Essen und einen Kinder-Sitz mitbringen. 7 Euro (Führung und Fahrt-Kosten)

34 Ferien Herbst-Ferien im Merschweg Das Herbst-Ferien-Programm ist ein Angebot für Kinder-Garten-Kinder und Schul-Kinder. Zwei Wochen lang treffen sich Kinder und Jugendliche im Merschweg. Jeden Tag werden verschiedene Freizeit-Angebote oder Ausflüge gemacht. Wer möchte, kann ab 8.30 Uhr am gemeinsamen Frühstück teilnehmen. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Info? Montag, 15.10.2018 bis Freitag, 26.10.2018 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr (10.00 Uhr bis 16.00 Uhr festes Programm), freitags bis 14.00 Uhr Treff-Punkt: wird noch bekannt gegeben. Bitte einen Kinder-Sitz mitbringen. Kosten? 5 Euro pro Termin 1 Euro für das Frühstück

Ferien 35 Herbst-Ferien: Lippi-Land Kletter-Türme, Rutschen, Hüpf-Burgen und vieles mehr. Gemeinsam fahren wir nach Lemgo. Dort toben wir in der Spiel-Halle und haben viel Spaß. Erfrischende Getränke und etwas zu essen können wir vor Ort kaufen. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Mittwoch, 17.10.2018 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Info? Kosten? Treff-Punkt: Merschweg 1a, Schloß Neuhaus. Bitte den Behinderten-Ausweis, einen kleinen Imbiss zum Mittag-Essen und einen Kinder-Sitz mitbringen. 10 Euro (Eintritt und Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

36 Ferien Herbst-Ferien: Bummel über Herbst-Libori Auf der Herbst-Libori gibt es viel zu erleben: Karussell fahren, Pferde-Rennen spielen oder mit der Geisterbahn fahren. Bunte Lichter und tolle Musik sorgen für eine gute Stimmung. Und für leckeres Essen und Getränke ist natürlich auch gesorgt. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Mittwoch, 24.10.2018 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Info? Treff-Punkt: Merschweg 1a, Schloß Neuhaus. Bitte einen Kinder-Sitz mitbringen. Kosten? 1,50 Euro (Fahrt-Kosten) plus Taschen-Geld

Ferien 37 Weihnachts-Ferien: Spiele-Nachmittag und Waffeln backen Gemeinsam verbringen wir einen schönen Nachmittag und erzählen uns vom Weihnachts-Fest. Es gibt leckere Waffeln, warmen Kakao und Tee. Anschließend spielen wir Uno, Mensch-ärgere-dich-nicht oder Memory. Wer? Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren Wann? Freitag, 28.12.2018 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Info? Treff-Punkt: Haus St. Marien (Pavillon), Merschweg 1, Schloß Neuhaus Kosten? 2 Euro

38 Ihr möchtet Euch anmelden? Ihr könnt anrufen. Eure Ansprech-Partnerinnen im Büro sind: Marion Happe und Carmen Niggemeier Telefon 05254 99 60 13 E-Mail mitmach-angebote@cww-paderborn.de Ihr könnt den Anmelde-Bogen per Post senden oder im Büro abgeben: Fachdienst Teilhabe Merschweg 1 a 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus Wichtig: Bitte beachtet die Anmelde-Frist auf der Seite 10. Jedes Angebot hat eine begrenzte Teilnehmer-Zahl. Melden sich zu viele Teilnehmer an? Dann können einige Personen nicht teilnehmen. Es wird eine Warteliste erstellt. Wenn ein Platz frei wird, kann eine Person nachrücken. Ihr bekommt von uns Bescheid. Melden sich zu wenige Teilnehmer an? Dann fällt das Angebot aus. Ungefähr drei Wochen nach der Anmelde-Frist bekommt Ihr einen Brief. Das ist Eure Anmelde-Bestätigung. In dem Brief stehen die Angebote, an denen Ihr teilnehmen könnt. Spätere Anmeldungen sind manchmal möglich. Bitte fragt im Büro nach.

Anmelde-Bogen 2. Halbjahr Paderborn 39 Juli 2018 Ab dem Hallen-Fußball des 3.7.2018 Fanprojekts Paderborn Seite 14 Ab dem Bewegungs-Spiele 3.7.2018 Seite 15 Ab dem 4.7.2018 Ab dem 6.7.2018 Ab dem 6.7.2018 Freizeit-Treff im Jugend-Treff Elsen Freizeit-Treff in Büren im Treff-Punkt 34 Schwimm-Angebot Seite 16 Seite 17 Seite 18 7.7.2018 Merschweg-Kids Seite 19 Freilicht-Bühne: Schneewittchen 14.7.2018 und die 7 Zwerge Seite 20 23.7.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 24.7.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 25.7.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 Natur-Erlebnis Aatal in 26.7.2018 Bad Wünnenberg Seite 31 26.7.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 27.7.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 30.7.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 31.7.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 August 2018 1.8.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 2.8.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 Abenteuer-Spielplatz 2.8.2018 Seite 32 Marienmünster 3.8.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 8.8.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 9.8.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 9.8.2018 Das Leben auf einer Burg Seite 33 10.8.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 6.8.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 26.8.2018 Radio Hochstift Ferien-Finale Seite 21 7.8.2018 Sommer-Ferien im Merschweg Seite 30 September 2018 1.9.2018 Merschweg-Kids Seite 19 Schwimmen in der 8.9.2018 Schwimmoper Seite 22 15.9.2018 Merschweg-Kids Seite 19 15.9.2018 Freizeit-Treff für Menschen mit Asperger-Syndrom Seite 23 29.9.2018 Tier-Park Olderdissen in Bielefeld Seite 24

40 Anmelde-Bogen 2. Halbjahr Paderborn Name Straße Telefon Vorname Wohnort Geburts-Datum Ansprech-Person (Angehörige/Betreuer) Ich bin neuer Teilnehmer und bitte um ein Beratungs-Gespräch. Ich lebe in einem Wohn-Haus. Name des Wohn-Hauses Ich bin Klient des Familienunterstützenden Dienstes (FuD) des CWW. Betreuungs-Kosten: Die Betreuungs-Kosten sollen über den Familienunterstützenden Dienst abgerechnet werden. Ich bezahle die Betreuungs-Kosten selbst. Die Kosten rechnet der FuD mit dem Wohn-Haus ab. Weitere Bedarfe und Angaben: Ich habe einen besonderen Hilfe-Bedarf und benötige eine Einzel-Begleitung. Ich benötige einen Fahr-Dienst (nach Absprache und gegen Gebühr möglich). Ich habe das Merkzeichen B im Behinderten-Ausweis. Datum Unterschrift (Betreuer)

Anmelde-Bogen 2. Halbjahr Paderborn 41 Oktober 2018 6.10.2018 Merschweg-Kids Seite 19 Freizeit-Treff für Menschen mit 6.10.2018 Asperger-Syndrom Seite 23 Schwimmen in der 13.10.2018 Schwimmoper Seite 22 15.10.2018 Herbst-Ferien im Merschweg Seite 34 16.10.2018 Herbst-Ferien im Merschweg Seite 34 17.10.2018 Herbst-Ferien: Lippi-Land Seite 35 17.10.2018 Herbst-Ferien im Merschweg Seite 34 18.10.2018 Herbst-Ferien im Merschweg Seite 34 19.10.2018 Herbst-Ferien im Merschweg Seite 34 22.10.2018 Herbst-Ferien im Merschweg Seite 34 23.10.2018 Herbst-Ferien im Merschweg Seite 34 Herbst-Ferien: Bummel über 24.10.2018 Herbst-Libori Seite 36 24.10.2018 Herbst-Ferien im Merschweg Seite 34 25.10.2018 Herbst-Ferien im Merschweg Seite 34 26.10.2018 Herbst-Ferien im Merschweg Seite 34 27.10.2018 Halloween-Fest Seite 25 November 2018 3.11.2018 Merschweg-Kids Seite 19 17.11.2018 Merschweg-Kids Seite 19 Schwimmen in der 10.11.2018 Schwimmoper Seite 22 Freizeit-Treff für Menschen mit 17.11.2018 Asperger-Syndrom Seite 23 24.11.2018 Theater-Besuch in Paderborn Seite 26 Dezember 2018 1.12.2018 Merschweg-Kids Seite 19 Schwimmen in der 8.12.2018 Schwimmoper Seite 22 Freizeit-Treff für Menschen mit 15.12.2018 Asperger-Syndrom Seite 23 15.12.2018 Merschweg-Kids Seite 19 22.12.2018 Film-Abend Seite 27 Weihnachts-Ferien: Spiele- 28.12.2018 Nachmittag und Waffeln backen Seite 37

42 Anmelde-Bogen 2. Halbjahr Paderborn Name Straße Telefon Vorname Wohnort Geburts-Datum Ansprech-Person (Angehörige/Betreuer) Ich bin neuer Teilnehmer und bitte um ein Beratungs-Gespräch. Ich lebe in einem Wohn-Haus. Name des Wohn-Hauses Ich bin Klient des Familienunterstützenden Dienstes (FuD) des CWW. Betreuungs-Kosten: Die Betreuungs-Kosten sollen über den Familienunterstützenden Dienst abgerechnet werden. Ich bezahle die Betreuungs-Kosten selbst. Die Kosten rechnet der FuD mit dem Wohn-Haus ab. Weitere Bedarfe und Angaben: Ich habe einen besonderen Hilfe-Bedarf und benötige eine Einzel-Begleitung. Ich benötige einen Fahr-Dienst (nach Absprache und gegen Gebühr möglich). Ich habe das Merkzeichen B im Behinderten-Ausweis. Datum Unterschrift (Betreuer)

Wünsche 43 Habt Ihr Freizeit-Wünsche, die in den MitMachAngeboten aufgenommen werden sollen? Habt Ihr Verbesserungs-Vorschläge? Ihr dürft uns diese gerne mitteilen. Das Fachdienst-Team freut sich über neue Ideen. Meine Wünsche: Meine Kontakt-Daten: Name Vorname Telefon-Nummer

44 Wünsche Den Wunsch-Zettel gebt Ihr bitte im Büro ab: Fachdienst Teilhabe Merschweg 1 a 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus Ihr könnt den Wunsch-Zettel auch per Fax schicken: 05254 99 60 80 Ihr könnt auch eine E-Mail schreiben: mitmach-angebote@cww-paderborn.de Wir werden jeden Wunsch-Zettel bearbeiten. Manche Wünsche können umgesetzt werden. Manche Wünsche aber auch nicht. Bitte habt dafür Verständnis!

Der Familienunterstützende Dienst 45 Der Familienunterstützende Dienst (FuD) bietet Hilfe für Familien, in denen: Kinder Jugendliche oder erwachsene Menschen mit einer Behinderung leben und für Menschen, die in einer Einrichtung leben Der FuD begleitet Menschen: in jedem Alter mit einer Behinderung Die Begleitung richtet sich nach Euren Wünschen und Bedürfnissen. Zum Beispiel: am Abend am Wochenende in den Ferien bei den Freizeit-Angeboten in einer Not-Situation bei Arzt-Besuchen oder Therapie-Besuchen beim Einkaufen

46 Der Familienunterstützende Dienst Die Begleitung kann für ein paar Stunden sein. Die Begleitung kann auch für einen ganzen Tag oder für mehrere Tage sein. Die Kosten für die Betreuung können über verschiedene Kosten-Träger abgerechnet werden. Kosten-Träger sind zum Beispiel die Pflege-Kasse oder das Kreis-Sozialamt. Wir helfen Euch gerne und beraten Euch. Ihr könnt zu uns ins Büro kommen: Merschweg 1 a 33104 Paderborn-Schloß Neuhaus Wir besuchen Euch auch zu Hause. Bitte vereinbart vorher einen Termin mit uns. Eure Ansprech-Partnerinnen sind: Schirin Brunnert Telefon 05254 99 60 15 E-Mail s.brunnert@cww-paderborn.de Sara Schönauer Telefon 05254 99 60 28 E-Mail s.schoenauer@cww-paderborn.de

CWW Paderborn e. V. Waldenburger Straße 11 33098 Paderborn www.cww-paderborn.de