STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Ähnliche Dokumente
STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

LESUNGEN UND BUCHVORSTELLUNGEN

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

4. Oktober Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind.

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

FÜR KINDER MIT ERWACHSENEN

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

Veranstaltungsangebote der Stadtbibliothek Auerbach /Vogtland

Einsendeschluss ist am 25. August 2017!

Dalberghaus (N 3, 4) medienwerkstatt wir produzieren ein geräusche-quiz. wir produzieren unsere eigene Musiksendung. Alter: 9 12

FORTBILDUNGSANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM


Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und

Medienbildung mit Tablet, App und Buch in der Grundschule

Interview mit Oliver Scherz

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Das kleine Gespenst spukt auch digital

Entdeckung von Literarien eine Klassenführung Stadtbibliothek Wuppertal Realschule Blücherstraße / Vohwinkel

Das kleine Gespenst spukt auch digital

Gerald Jatzek I Andrea Steffen Rabauken-Reime Residenz Verlag 2011 I 64 S. I 16,90 I Ab 8 Jahren

Nichts geht mal wieder

Das kleine Gespenst spukt auch digital

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

KINDERTHEATER 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Wolfsburger Figurentheater Compagnie

BILDERBUCHKINO 2018 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG.

Friedrich- Maerker- Verlag

Das kleine Gespenst spukt auch digital

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Projektwoche Bild- und Wortfabrik November 2011

DiKiBu - Dietzenbacher Kinderbuchtage

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Leg doch bitte mal das Ding weg Familie und digitale Alltagsbegleiter Dr. Claudia Schäfer, Evangelische Akademie zu Berlin

Das kleine Gespenst spukt auch digital

Stadtbibliothek Herne Leseförder-Curriculum

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek

Stadtbibliothek Familienprogramm Februar 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018

Lese-Atelier. Echte Binnendifferenzierung. Lernen abgestimmt auf die Interessen, Bedürfnisse und Möglichkeiten der einzelnen SuS

LESEN MACHT STARK Best Practice Beispiele aus der Stadtbibliothek Straubing. Sonja Fischer

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

App herunterladen und installieren (auf Tablets und Handys mit Android oder ios)

Actionbound-Handreichung 20 September 2017

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

DiKiBu - Dietzenbacher Kinderbuchtage

Online Film Harry Potter - A History Of Magic Synchronisierung auf Hindi

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grimms Hörwerkstatt - Die etwas andere Märchenkiste

Körper und Sexualität. Konzept. Schmökerkiste. Literaturliste. Bewertung. Leseaufgaben Schöne Literatur. Leseaufgaben Sachliteratur

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

Das bin ich. Es könnte auch ein anderes Mädchen sein. Aber das Herz, das ist auf jeden Fall meins.

Tara Station: Anweisung an die Studierenden

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Unsere Auswahl an tiptoi Artikeln

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Dokumentation BIPARCOURS für kreative Köpfe

1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz

Newsletter der Hochschul- und Landesbibliothek; 2013, 10:

Veranstaltungen Mai - August 2018

Janosch. Biografisches:

Ausgewählte Kompetenzen

Super-Max. Text: Sabine Stehr Illustrationen: Frank Schmolke

Buch. en konnte. Verband. /buch kreativ

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

ZIELGRUPPE Kita, GS. 2. Ein anderer liest eine Aussage vor. Alle überlegen, ob die Aussage richtig oder falsch ist.

2. Ein anderer liest eine Aussage vor. Alle überlegen, ob die Aussage richtig oder falsch ist.

Bilderbuchkino. Bilderbuchkino für Klassenstufe 1 Mama Muh braucht ein Pflaster. Der Tag, an dem Louis gefressen wurde

Transkript:

STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019

HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf die Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus konzentrierten Auszug aus dem stadtbibliothekplus-angebot der Stadtbibliothek Mannheim für das erste Schulhalbjahr 2018/2019. Zunächst werden in weitgehend chronologischer Reihenfolge die besonderen Veranstaltungen in diesem Zeitraum genannt. Anschließend werden die Angebote aufgelistet, die nach Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Die farbigen Quadrate erlauben Ihnen einen schnellen Hinweis auf die jeweils angesprochenen Zielgruppen. Wird ein Quadrat von einer durchbrochenen Linie umrahmt, bedeutet dies, dass nicht alle auf dieser Seite genannten Angebote für diese Gruppe geeignet sind. Nicht aufgeführt werden die allgemein zugänglichen Veranstaltungen der Kinder- und Jugendbibliothek. Diese werden zusammen mit dem Angebot der übrigen Bibliotheken auf den Internetseiten der Stadtbibliothek Mannheim aufgelistet. Besuchen Sie dazu bitte die Seiten Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen. Zahlreiche weitere interessante Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen enthalten die Seiten der Bibliothekspädagogik. Änderungen bei Angeboten und Terminen vorbehalten.

MITMACH-AKTIONEN 10 14 Jahre GET OUT Zweisprachiges Escape Room Spiel mit David Stutzmann Nervenkitzel, knifflige Rätsel und jede Menge Spaß das verspricht Get out, ein kooperatives Live-Game der besonderen Art. Bei dem Escape Room-Spiel müssen die Teilnehmer innerhalb einer bestimmten Zeit verschiedene Rätsel lösen und versteckte Hinweise finden, um sich aus einem vermeintlich verschlossenen Raum herauszuspielen. Dabei sind Querdenken und Teamgeist gefragt. Das Besondere an der Veranstaltung Get out : Spielleiter David Stutzman wird die Veranstaltung in englischer und deutscher Sprache leiten und den Teams jeweils in beiden Sprachen Tipps und Hinweise zur Lösung ihrer Aufgaben geben. 29. September 2018 12.30 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek (Dalberghaus (N 3, 4) Ca. 90 Minuten. Kostenlos.

LESUNGEN 1. 2. EIN KLEID VOLLER GESCHICHTEN Lesung mit Irene Berg Tinka liebt Geschichten, Buchstaben und Wörter. Sie bastelt sich aus einer Zeitung eine Freundin aus Papier und zeigt ihr ihre Welt. Was sie sich sonst noch einfallen lässt, während sie selbst alles um sich herum entdeckt und zu erfassen versucht, beschreibt Ingrid Mennen aus der Sicht eines neugierigen, bücherliebenden Kindes in dieser kurzen, poetischen Geschichte, die von Irene Bergs ruhigen und zum Teil farblich zurückhaltenden Illustrationen in Szene gesetzt wird. 9. Oktober 2018 10.00 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kostenlos. 16. Oktober 2018 10.00 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kostenlos.

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND 2. 3. 4. DER RÄUBER HOTZENPLOTZ Einmal saß Kasperls Großmutter auf der Bank vor ihrem Häuschen in der Sonne und mahlte Kaffee. Wenn man an ihrer Kaffeemühle kurbelte, spielte diese Großmutters Lieblingslied... Welches aber ist das Lieblingslied von Kasperls Großmutter? Spielt die Kaffeemühle Alles neu macht der Mai, Der Mai ist gekommen oder Alle Vögel sind schon da? Mit dem Kasperl als Quizmaster erleben die Schüler und Schülerinnen eine vergnügliche Leseaktion. Tempo und Pfiffigkeit sind gefragt, und am Ende wird vorgelesen. Nach dem Buch von Otfried Preußler. 17. Oktober 2018 9.30 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) Ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind. Das Buch Der Räuber Hotenplotz von Otfried Preußler ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden.

MITMACH-AKTIONEN Kindergarten 1. 2. ALLES FAMILIE? Mit Christine Dreesen In Bilderbuchfamilien geht es - wie im echten Leben manchmal chaotisch und fröhlich, bisweilen traurig und ernst, oft aber bunt zu. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise und lernen dabei viele neue Familien kennen. 18. Oktober 2018 10.00 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kosten: 2,00 pro Kind. Die Buchausstellung Alles Familie! der Internationalen Jugendbibliothek München wird im Oktober in der Providenzkirche Heidelberg und im November in der Pestalozzi Grundschule Heidelberg gezeigt. Ein Besuch lohnt sich! Bilderbücher zum Thema Familie in ihren vielen Facetten sind zahlreich im Bestand der Stadtbibliothek Mannheim vorhanden. Einige Beispiele:

MITMACHGESCHICHTEN MIT REGINA UMLAND 4. GROẞE ERFINDUNGEN: ERZÄHLQUIZ Mitmachgeschichte mit Regina Umland Gemeinsam mit den Kindern gehen wir auf Spurensuche der großen Erfindungen. Dabei werden auch kleine Experimente vorgeführt und gezeigt. 24. Oktober 2018 10.00 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus ( N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kostenlos.

MITMACH-AKTIONEN 4. 5. DER GEHEIME WEG DES BUCHES Mit Bettina Harling Es dauert sehr lange bis aus einer Idee ein fertiges Buch wird. Viele verschiedene Menschen und Berufe sind daran beteiligt. Wir begeben uns auf eine Forschungsreise und schauen uns verschiedene Stationen an. Am Ende dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen einer Buchhandlung werfen. Die letzte Station führt in die Buchhandlung Schmitt & Hahn im Quadrat N 2. 6. November 2018 9.30 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) Kostenlos.

MITMACH-AKTIONEN Vorschule GESCHICHTENERFINDER- UND PROGRAMMIERWERKSTATT Tüftler- und Forscherinnentag der element-i Bildungsstiftung Die Kinder lernen den Roboter Cubetto und seine Programmierung kennen. Zusammen denken wir uns ein Abenteuer für Cubetto aus und programmieren seinen Weg. 13. November 2018 9.00 Uhr N³-Bibliothekslabor im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kostenlos. 13. November 2018 10.30 Uhr N³-Bibliothekslabor im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kostenlos.

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND 4. HARRY POTTER Kommt in die Bibliothek, die sich für diese interaktive Lesung in die Zaubererschule Hogwarts verwandelt. Da werden Zauberstäbe geschwungen, es wird vorgelesen und erzählt, gespielt und mehr. Hautnah erleben die Kinder die Harry-Potter-Welt mit viel Lebendigkeit auch wenn sie ganz normale Muggel sind. Nach den Harry-Potter-Büchern von Joanne K. Rowling. 14. November 2018 10.00 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kostenlos. Diese und weitere Harry-Potter-Ausgaben sind im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden, darunter auch Spielfilme auf DVD, Hörbücher und Bücher in anderen Sprachen.

AUSSTELLUNG 1. 2. 3. 4. ALLTÄGLICH FANTASTISCH: KINDERGESCHICHTEN AUS FINNLAND Wer ist Ella und wieso ist ihre ganze samt Lehrer sitzen geblieben? Wie funktioniert der Ekelzutatenentferner von Tatu und Patu? Wer sind eigentlich Maunz und Wuff, und wieso will Wuff auf dem Rasen Ski laufen? Was passiert, wenn ein Hund sich ein Mädchen wünscht? Die Wanderausstellung des Finnland-Instituts lädt zu einer Lesereise nach Finnland ein. Gezeigt werden nicht nur Illustrationen, sondern auch komplette Buchseiten, so dass man auch die Lektüre genießen kann und zum Weiterlesen inspiriert wird. Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) 20. November bis 11. Dezember 2018. Zugang während der Öffnungszeiten. Kostenlos. Die Ausstellung findet im Rahmen des Festivals Kultur aus Finnland statt.

LESUNGEN UND BUCHVORSTELLUNGEN 1. 2. TATU UND PATU UND IHRE VERRÜCKTEN MASCHINEN Mit der Übersetzerin Elina Kritzokat Die Finnisch-Übersetzerin Elina Kritzokat präsentiert Tatu und Patu und ihre verrückten Maschinen von Aino Havukainen und Sami Toivonen (nominiert für den Deutschen Jugendbuchpreis 2011). Die zwei Brüder Tatu und Patu bereichern die Alltagswelt mit selbst erfundenen, witzigen Geräten: Sie bauen 14 originelle, unglaublich nützliche Maschinen, ohne die eine Familie mit Kindern nicht auskommen möchte. Wer verzichtet schon gern auf die Guten-Morgen-Maschine, den Pfützenautomaten, den Ekel-Zutaten-Entferner, den Mini-Mach oder den Gespenstervertreiber? Die Literaturübersetzerin liest aus ihrer Übersetzung vor und erzählt kindgerecht von ihrer Arbeit. 21. November 2018 10.00 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kostenlos. Das Buch Tatu und Patu und ihre verrückten Maschinen von Aino Havukainen und Sami Toivonen ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden. Eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals Kultur aus Finnland

LESUNGEN Friedbert Stohner war viele Jahre im Verlagsgeschäft tätig und hat 1993 das Kinderbuch-Programm bei Hanser mitgegründet. Vorschule 1. DIE KLEINE SCHUSSELHEXE UND DER DRACHE Anu Stohner und Friedbert Stohner Ein Drache hat Feuer gespuckt und ein heilloses Durcheinander angerichtet. Aber das Schlimmste ist, er hat auch alle Hexenbesen verkohlt. Alle bis auf einen: den der kleinen Schusselhexe. Jetzt ist sie die einzige von allen Hexen, die dem Drachen entgegenfliegen und ihn verjagen kann. Drachenverjagen ist eigentlich nicht schwer. Man braucht dafür nur den richtigen Hexenspruch und man darf ihn natürlich nicht verschusseln! Die Autorin Anu Stohner liest und erzählt die Geschichte gemeinsam mit ihrem Mann Friedbert Stohner. Anu Stohner, 1952 in Helsinki geboren, lebt als Autorin und Übersetzerin in der Nähe von Heidelberg. Für ihre Übersetzungen aus dem Finnischen, Schwedischen und Englischen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Sie ist Autorin der Bücher vom Kleinen Weihnachtsmann und dem Schaf Charlotte. Der erste Band der von Henrike Wilson illustrierten Bilderbuchreihe Die kleine Schusselhexe erschien 2013. 13. November 2018 10.00 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kostenlos. Anu Stohner Eine Veranstaltung im Rahmen des Festivals Kultur aus Finnland

MITMACHGESCHICHTEN MIT REGINA UMLAND Vorschule 1. DER KULTIVIERTE WOLF Mitmachgeschichte mit Regina Umland Ein hungriger Wolf kommt auf einen Bauernhof. Doch die Tiere haben keine Angst vor ihm sondern liegen im Gras und beachten ihn nicht einmal. Da will er ihnen zeigen, dass auch er ein gebildeter und kultivierter Wolf ist. Er geht zur Schule um lesen zu lernen. Doch er merkt bald, dass lesen und vorlesen gar nicht so einfach sind. Doch wie schafft es der Wolf, die anderen Tiere zu beeindrucken und mit welchen Geschichten? Nach dem Buch von Becky Bloom und Pascal Biet. 22. November 2018 9.30 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kostenlos. Das Buch Der kultivierte Wolf von Becky Bloom und Pascal Biet ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden.

LITERATUR ERLEBEN MIT MECHTHILD GOETZE-HILLEBRAND Vorschule Kindergarten 1. PETTERSSON UND FINDUS FEIERN WEIHNACHTEN Eine winterlich-weihnachtliche Mitmachaktion. Ehe das Buch vorgelesen wird, lassen wir es schneien und tanzen mit Kater Findus. Mit Bewegung und Fantasie wird das Buch nach und nach lebendig und wird am Ende gemütlich vorgelesen. Kann es etwas Schöneres geben? Nach dem Buch Petterson kriegt Weihnachtsbesuch von Sven Nordqvist. 4. Dezember 2018 10.00 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kostenlos. Das Buch Petterson kriegt Weihnachtsbesuch von Sven Nordqvist ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden.

MITMACH-AKTIONEN 5. 6. HARRY POTTER Literatur erleben mit Mechthild Goetze-Hillebrand Kommt in die Bibliothek, die sich für diese interaktive Lesung in die Zaubererschule Hogwarts verwandelt. Da werden Zauberstäbe geschwungen, es wird vorgelesen und erzählt, gespielt und mehr. Hautnah erleben die Kinder die Harry-Potter-Welt mit viel Lebendigkeit auch wenn sie ganz normale Muggel sind. Nach den Harry-Potter-Büchern von Joanne K. Rowling. 14. Januar 2019 10.00 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kostenlos. Diese und weitere Harry-Potter-Ausgaben sind im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden, darunter auch Spielfilme auf DVD, Hörbücher und Bücher in anderen Sprachen.

MITMACH-AKTIONEN 5. 6. 7 SCHULUNG ZUM VORLESEPROFI Workshop mit Mechthild Goetze-Hillebrandt Immer wieder sollen Kinder heute Texte präsentieren. Da gibt eine eingeübte Sprechtechnik Sicherheit. Der Workshop beinhaltet auch Körperübungen. Nach einer Einstimmung wird ein Ausschnitt aus einem Buch gekonnt vor,gelesen dann wird gemeinsam die Grundlage jeglichen Vorlesens trainiert. Im Anschluss Aufteilung in Gruppen. Jede Gruppe bekommt einige Zitate aus Kinderbüchern und soll eines davon mit einem konkreten Auftrag einüben. Ob im Anschluss alle Gruppenmitglieder oder ein ausgewähltes Mitglied ein Zitat der ganzen vorträgt, bleibt den Kindern überlassen. Durch das Vorführen bekommen alle Kinder gezeigt, womit sich das Vorlesen bereichern ließe. Auch ist es durchaus eine Herausforderung, vor einer großen Gruppe einen Satz gekonnt vorzutragen. 23. Januar 2019 10.00 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 90 Minuten. Kosten: 2 Euro pro Kind.

MITMACHGESCHICHTEN MIT REGINA UMLAND Vorschule DAS SCHNEEMANNKIND AUF REISEN Mitmachgeschichte mit Regina Umland Eine anrührende Geschichte von Flocke, dem Schneemannkind. Als der Winter kommt, ist es für den kleinen Zugvogel Zeit, in den Süden zu fliegen. Aber die anderen Vögel sind schon alle fort. Und alleine schafft es der Vogel nicht. Das Schneemannkind will helfen. Gemeinsam fliegt es mit einem großen Ballon über die Berge in ferne und warme Länder. Im Süden aber schmilzt das Schneemannkind und kommt auf wundersame Weise wieder ins Winterland zurück. Nach dem Buch von Jörg Hilbert. 30. Januar 2019 9.30 Uhr Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus (N 3, 4) ca. 60 Minuten. Kostenlos. Das Buch Das Schneemannkind auf Reisen von Jörg Hilbert ist im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden.

ERZÄHLTEPPICHE Termine nach Absprache Kindergarten Vorschule Eine ganz besondere Art, eine Geschichte oder ein Märchen zu erleben, sind unsere Erzählteppiche. In einer Kulisse aus Stoff wird mit Stoffpuppen erzählt und gespielt. Dauer ca. 30 Minuten. Kostenlos.

BILDERBUCHKINO Termine nach Absprache Kindergarten Vorschule 1. 2. 3. 4. Ein Bilderbuchkino ermöglicht das intensive Betrachten und Erzählen eines Bilderbuches für eine größere Gruppe mit Hilfe eines Diaprojektors oder eines Beamers. Die Stadtbibliothek bietet Bilderbuchkinos zu verschiedenen Themen an. Termine nach Vereinbarung. Kostenlos.

KAMISHIBAI Termine nach Absprache Kindergarten Vorschule 1. 2. 3. 4. Kamishibai ist ein Bühnenmodell aus Holz für das angeleitete gesellige Erzählen, in dem eine kindorientierte Geschichte in szenischer Abfolge von Bildern präsentiert wird. Termine nach Vereinbarung. Dauer ca. 30 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 1. Ein Bild wird lebendig Augmented Reality ist im Kinderbuch angekommen und durch den Einsatz eines Smartphones oder eines Tablet-PC kann ein Buch durch interaktive Animation zum Leben erweckt werden. Mit der App Quiver werden Vorlagen, die die Schüler vorher farbig gestalten, lebendig. Ca. 60 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 2. Bücher zum Sprechen bringen Es gibt zahlreiche Bücher, die Lesen und Hören kombinieren. Die Schülerinnen und Schüler probieren einige dieser tiptoi- und ting-bücher aus. Mit dem audio-digitale Vorlesestift AnyBook von Franklin vertonen sie Schüler anschließend in kleinen Gruppen ein Buch. Zum Abschluss werden die Bücher vor der präsentiert. Ca. 90 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 2. 3. Antolin mit Lesen punkten Die Schülerinnen und Schüler lernen Antolin-Bücher in der Bibliothek zu finden und testen gemeinsam das Online-Portal zur Leseförderung. Anschließend können sie in kleinen Gruppen Quizfragen zu ausgewählten Büchern beantworten. Ca. 60 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 3. 4. Eine Geschichte erstellen Hier stehen zwei Angebote zur Auswahl. Mit der App Kibunet können die Schülerinnen und Schüler mit fertigen Grafik-Elementen spielend leicht Bilderbücher erstellen und mit einem Text versehen. Die fertigen Bücher werden zum immer wieder Vorlesen abgespeichert. Eine Fotostory, im Comicstil mit Sprechblasen oder als Bild-Text-Kombination, entsteht mit der App ComicLife. Die Geschichten werden auch hier abgespeichert. Diese Angebote eignen sich für Kleingruppen mit max. 12 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern. Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Tierporträts mal anders Die Schülerinnen und Schüler erstellen aus einer vorgegeben Buchauswahl kurze Tierporträts. Diese Texte werden in einen QR-Code umgewandelt. Im anschließenden Quiz müssen die Tierbeschreibungen richtig zugeordnet werden. Ca. 90 Minuten. Kostenlos. Wissen, wie s geht: die ersten Schritte in die Internet-Recherche Das Internet eröffnet eine Welt voll von Informationen, Bildern, Videos und Spielen. Die Schülerinnen und Schüler lernen Internet-Seiten kennen, die meist keine Werbung enthalten und Informationen kindgerecht aufbereiten. Ca. 90 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 5. 6. Quiz zu einem Sachthema Mit LearningApps am PC oder Bitsboard auf dem Tablet erarbeiten oder wiederholen die Schüler ein Sachthema. In kleinen Teams erstellen sie ein Quiz, das auch online gestellt werden kann. Ansprechpartnerin: Andrea Pörner, Telefon 293-8911,E-Mail: andrea.poerner@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos. Trickfilm erstellen Mit dem Lego Education Story Starter bauen die Schüler Szenarien, erfinden Geschichten und erstellen mit Lego Movie oder StopMotion einen kurzen Trickfilm. Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen mit maximal 12 Personen. Ansprechpartnerin: Bettina Harling, Telefon 293-8912,E-Mail: bettina.harling@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos. Roboter programmieren Die Stadtbibliothek besitzt verschiedene Computer, die sich ganz unterschiedlich programmieren lassen. Die Schüler lernen erste Schritte einer einfachen Programmiersprache und versuchen mit dem Roboter einen kleinen Parcours zu fahren. Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen bis maximal 15 Personen. Ansprechpartnerin: Bettina Harling, Telefon 293-8912,E-Mail: bettina.harling@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 6. ACTIONBOUND ERSTELLEN Die Erkundung der Schule für Fünftklässler, das Beantworten von landeskundlichen Fragen im Fremdsprachenunterricht oder die Beschäftigung mit dem Inhalt der nlektüre dies sind nur einige wenige Beispiele für die Verwendung sogenannter Bounds, also interaktiver Rallyes. Nach der Registrierung auf der Actionbound Website können am Rechner eigene Bounds schnell und unkompliziert erstellt werden, die die Nutzer dann am Smartphone oder Tablet mit der entsprechenden App spielen können. In die Bounds lassen sich Videos, Bilder, QR-Codes oder GPS-Aufgaben integrieren. Ansprechpartnerin: Andrea Pörner, Telefon 293-8911,E-Mail: andrea.poerner@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos.

LEITPERSPEKTIVE MEDIENBILDUNG Termine nach Absprache 7. 8. 9. Buchvorstellung digital In einer kleinen Gruppe erstellen die Schülerinnen und Schüler auf ipads zu einem Buch ihrer Wahl einen Trailer (mit imovie oder istopmotion) oder eine Fotostory (mit ComicLife). Dieses Angebot eignet sich für Kleingruppen mit maximal 8 Personen. Ansprechpartnerin: Andrea Pörner, Telefon 293-8911,E-Mail: andrea.poerner@mannheim.de Ca. 120 Minuten. Kostenlos.

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache 1. 2. 3. 4. Piraten-Rallye Bibliothekseinführung nach Freibeuterart. 1.. Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Pippilothek eine Bibliothek wirkt Wunder Anhand des Bilderbuchkinos Pippilothek und eines kleinen Suchspiels lernen die Kinder die Angebote der Bibliothek kennen. 1.. Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Dschungelalphabet Eine Buchstaben-Such-Geschichte. 2. und 3. n. Kostenlos. n-bilderbuch Jedes Kind malt ein Bild von sich und schreibt einen kleinen Satz. Am Ende wird daraus ein witziges dreigeteiltes n- Bilderbuch zum Spielen. 2., 3. und 4. n. Kostenlos. Comic kreieren mit Comic-life-App 3. und 4. n. Kostenlos. Bibliotheks-Rallye mit ipads Rallye nach Themen (z. B. Roboter, Pferde, Planeten, Helden, nwahnsinn, Prinzessin, Ritter, Indianer, Tiere) mit der App Actionbound. 3. und 4. n. Ca. 90 Minuten. Kostenlos.

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache 3. 4. Antolin-Einführung Wir lernen, Antolin-Bücher in der Bibliothek zu finden und testen anhand eines Versuchbuches gemeinsam mit PC und Beamer, wie Antolin funktioniert. Ca. 45 Minuten. Kostenlos. Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte Eine Veranstaltung rund um das Thema Briefe schreiben und die Post. Kostenlos. Buch-Casting Wir ermitteln in einem kurzweiligen Casting das Super-Buch für die. Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Buchpräsentation Bücher zum Kennenlernen Hilfe, ich muss ein Buch vorstellen! Welcher Titel ist für welche Interessen geeignet? Die Kinder erfahren spielerisch, wie sie in der Bibliothek Bücher finden, die ihnen gefallen und die sich auch für eine Präsentation eignen. Die gefundenen Bücher dürfen selbstverständlich gleich ausgeliehen werden. Kostenlos. Tanz der Bücherwürmer Bibliothekseinführung und Anwendung erster leichter Recherchetechniken. Ca. 60 Minuten. Kostenlos.

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache 3. 4. Geschichtenwerkstatt mit App Knietzsche Teamarbeit mit ipad. Themenwünsche können umgesetzt werden. Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Wie ein Buch entsteht Wer arbeitet alles mit an einem Buch? Welche Berufe gibt es? Am Ende wird ein Minibuch aus einem Blatt Papier gebastelt. Kostenlos. ABC-Rallye Tasten, Fühlen, Schmecken und Raten von Buchstaben. Ca. 60 Minuten. Kostenlos.

THEMENBEZOGENE ANGEBOTE, EINFÜHRUNGEN Termine nach Absprache 3. 4. 5. 6. Der ABC-Kiosk ein Parcours durch die 26 magischen Zeichen Der Parcours durchs ABC vermittelt durch ganz unterschiedliche Blickwinkel einen anregenden Zugang zu Zeichen, Schrift und Sprache. Die Kinder können sich den verschiedenen Aspekten des Themas nähern, an kniffligen Fragestellungen knobeln, in Büchern lesen, eine CD anhören, im Internet nachschauen, Experimente durchführen, Buchstaben fühlen, tanzen, zeichnen und basteln oder einfach nur staunen und lauschen. Ca. 120 Minuten. Kostenlos.

THEMENBEZOGENE ANGEBOTE, EINFÜHRUNGEN Termine nach Absprache 5. 6. 7. Comic kreieren mit Comic-Life-App 5. und 6. n. Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Bibliotheks-Rallye mit ipads 5. 7. n. 90 120 Minuten. Kostenlos. Bibliotheksführerschein Schülerinnen und Schüler lernen die Medienangebote, Ordnungsprinzipien und Nutzungsregeln der Stadtbibliothek Mannheim kennen. Auf spielerische Weise mit vielen Rätseln und Suchaufgaben erfahren die Kinder wie man sich in der Bibliothek zurechtfindet, wie man nach einem bestimmten Buch sucht und was es in der Bibliothek zu entdecken gibt. 5. 7. n. Ca. 90 Minuten. Kostenlos.