WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN?

Ähnliche Dokumente
Emissionsrechtliche Anforderungen an Biomasseanlagen Was ist 2015 zu beachten?

Aktuelle Immissionsschutzregelungen für Kleinfeuerungsanlagen

Immissionsschutz bei Biomasseheizungen wo geht die Reise hin?

HEMMNISSE DER ZULASSUNGSPRAXIS FÜR BIOMASSEFEUERUNGSANLAGEN UND GEZIELTE FuE-FÖRDERMAßNAHMEN

Absatz 1, Ziffer 8 Wir schlagen vor, die in Absatz 8 genannten Brennstoffe auch in Form von Pellets und Briketts in die Verordnung aufzunehmen.

Energetische Nutzung halmgutartiger Biobrennstoffe

Novellierung der 1.BImSchV Aktueller Diskussionsstand

Rechtlicher Rahmen und Perspektiven

Rechtliche Anforderungen, Genehmigungsverfahren und wiederkehrende Überwachungen von Strohheizungen. Gliederung

Rechtliche Anforderungen, Genehmigungsverfahren und wiederkehrende Überwachungen von Strohheizungen

Immissionsschutzrechtliche Rahmenbedingungen für Biomasseheizungen

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus DüsseD

Kleinfeuerungsanlagen mit Biobrennstoffen Entwicklungsstand, FuE-Bedarf und Perspektiven

Energetische Nutzung von Stroh Stand der Technik, Möglichkeiten und Entwicklung (Trends)

Überlegungen und Konsequenzen aus der Novellierung der 1.Bundesimmissionsschutzverordnung

Eine Einrichtung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse

Anhang 3: Kapitel , Brennstoff Altholz A II

STROHHEIZUNGSANLAGEN STAND DER TECHNIK UND MARKTANGEBOT

Anhang 1: Kapitel b, Brennstoff naturbelassenes Holz. Änderungsvorschlag der unterzeichnenden Organisationen und Verbände

Umsetzung der 2. Stufe der 1. BImSchV

Novelle der 1. BImSchV

STROHHEIZUNGSANLAGEN STAND DER TECHNIK UND MARKTANGEBOT

Feinstaub aus Holzfeuerungen von der Problembeschreibung zum Lösungsansatz

Anforderungen des Emissionsschutzes - Novelle 17. BImSchV -

- Stand der Umsetzung und Ausblick-

Umsetzung der Richtlinie über Industrieemissionen (IED) Großfeuerungsanlagen, Verbrennung und Mitverbrennung von Abfällen 13. und 17.

Bundes-Immissionsschutzgesetz

VCI-Stellungnahme zum Entwurf der Umsetzung der MCP-Richtlinie

Emissionsüberwachung in Deutschland

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 Mai 2010

Erweiterung der Auslegungsfragen zur Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen 1. BImSchV

Neue Emissionsanforderungen für BHKW in Deutschland

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 April 2010

Emissionsbegrenzungen und deren Überwachung

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011

Vorstellung des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe

Die Umsetzung der BVT in das deutsche Umweltrecht Wie und wann ändern sich die rechtlichen Anforderungen an die Abfallverbrennung?

Heizen mit Biomasse. Dr. Bernd Lüttgens. RLV- Bonn

Energiepflanzen für die Verbrennung

Bürgerforum Erneuerbare Energien

Regierungspräsidium Kassel. Bürgerforum Energieland Hessen - Felsberg - Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren

Regierungspräsidium Gießen Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen in der Praxis

MeSSStelle nach 26, 28 BlmSchG. UMWelttechnIK

Ergebnisse eines mehrjährigen Emissions-Untersuchungsprogramms. an einem Biomassekesselversuchsstand bei der Verbrennung. von Energiepflanzen

Bundesrat Drucksache 233/17. Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen

ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG)

Biokraftstoffe in Deutschland Situation und Perspektiven

Luftschadstoff- und Feinstaubdeposition im urbanen Raum M.Sc. Tim Londershausen

Überblick über das EU-Luftpaket

Die Novellierung der TA Luft und die Positionen des Fachverbandes Holzenergie

Fragen und Antworten zur Umsetzung der 1. BImSchV

Umwelt, Technik, Recht: Anforderungen an Kleinfeuerungsanlagen

STEIGERUNG DER ENERGIE- EFFIZIENZ

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS - Zentralinnungsverband (ZIV) -

LIV Schornsteinfegerhandwerk Hessen

Geänderte Anforderungen an Anlagen nach IED

Bundes- Immissionsschutzgesetz

EXKURS ANFORDERUNGEN AN EMISSIONEN UND WIRKUNGSGRADE BEI DER PRÜFUNG VON HEIZKESSEL NACH EN 303-5:2012. Anforderungen der EN 303-5:2012

13. Holzenergie-Symposium!

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung

Halmgutartige Biomasse als Brennstoff

Rechtliche Anforderungen, Genehmigungsverfahren und wiederkehrende Überwachung für Strohheizungen

Emissionsreduktion bei Kleinfeuerungsanlagen der 1. BImSchV in Hinsicht auf ihre Wirtschaftlichkeit

Abgasemissionen von Gasmotoren Planertage 2017

3.1 Allgemeine Verwaltungsvorschriften zum Bundesimmissionsschutzgesetz VwV-BImSchG

Abb. 80: Flächenbezogene Gesamtstaub-Emissionen in den Untersuchungsgebieten 2008 im 1 x 1 km²-raster

Einführung der Stufe 2 der 1. BImSchV in der Praxis Erfahrungen und Ergebnisse

Erfahrungen der überwachenden Stellen aus der Überwachungspraxis

12. Biogasfachtagung. Neue immissionsschutzrechtliche Anforderungen an den Betrieb von Biogasanlagen. Potsdam, den

Veröffentlichung von Emissionsdaten der MBA Kahlenberg

DINSLAKENER HOLZ-ENERGIEZENTRUM

Ermittlungen und Beurteilungen im Rahmen der Luftreinhaltung

Biomasseheiztechniken und Emissionen - Prüfergebnisse -

Roadmap Bioraffinerien Leitfragen

Immissionen von Kleinfeuerungsanlagen Novelle der 1. BImSchV

Struktur und Aufbau des Umweltrechts. Begriff Umwelt

Eine landesweite Informationskampagne des Schornsteinfegerhandwerks in Hessen und Hessenforst. Feinstaub reduzieren und die Umwelt entlasten!

Förderung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe mit Schwerpunkt der energetischen Nutzung in der Ukraine und der Russischen Föderation

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen

Erfassung von Emissionen und Immissionen in LIS-A

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Wärme aus halmgutartiger Biomasse-

Staub Gesetze - Normen

Grenzwerte in der neuen 1. BImSchV

Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von Roheisen oder Stahl. Stand

Bundes- Immissionsschutzgesetz

Anhang A: Verordnungen zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Bremisches Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen (Bremisches Immissionsschutzgesetz BremImSchG)

Grundlagen der Emissionserklärung

Es liegt was in der Luft Emissionen, Schadstoffe und Grenzwerte

Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung 14. KTBL-Tagung 17. Mai (Ulm) und 31. Mai (Hannover) 2017

Unterrichtung der Öffentlichkeit über Emissionen. Immissionsschutzbeauftragter Tel.: 0831/

Anforderungen an Formaldehyd-Emissionen: Emissionswerte und Formaldehydbonus

Neues aus der Umweltberichterstattung in Thüringen (BUBE, Emissionskataster)

Verordnung für kleine und mittlere Feuerungsanlagen 1. BImSchV

Rechtliche Anforderungen an Einzelfeuerstätten und Möglichkeiten zur Abgasnachbereitung

Die neue TA Luft 2017

Transkript:

www.fnr.de ANFORDERUNGEN AN HALMGUTFEUERUNGEN AUS EMISSIONSRECHTLICHER SICHT WAS IST AUS MCP-D UND NOVELLE DER TA LUFT / 43. BUNDESIMMISSIONSSCHUTZ-VERORDNUNG ZU ERWARTEN? DR. ANDREJ STANEV FACHAGENTUR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE e.v. Dr.-Ing. Andrej Stanev FNR e.v., 14.12.17

Erneuerbare Wärme in Deutschland Stand 2016 Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 2

Nettowärmeerzeugung in Deutschland nach ausgewählten Energieträgern im Jahr 2016 * Steinkohle sowie Staub- und Trockenkohle Quelle: Statistisches Bundesamt, 2017 Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 3

Wichtigste Vorschriften für Strohfeuerungsanlagen Bundes-Immissionsschutzgesetz BImSchG: Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigung, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge ; Umweltverträglichkeitsprüfungs-G (UVPG) Verordnungen und Anleitungen: 1. BImSchV (VO über kleinere und mittlere Feuerungsanlagen, Stand: 2010) 13. BImSchV (Verordnung über Großfeuerungsanlagen, Stand 2015) Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft, Stand: 2002) Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm, Stand: 1998) Landesbauordnungen; Weitere Gesetze und Vorschriften, wie zum Beispiel für Naturschutz, Brandund Arbeitsschutz, Anlagensicherheit u. a. Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 4

Aktuelle Rahmenbedingungen für den Betrieb von Strohfeuerungsanlagen EU-Luftqualitätsrichtlinie (2008/50/EG), 1. BImSchV, 2. Stufe ab 01.01.2015, Ab dem 01.01.2020: Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Festbrennstoffkesseln (Anlagen < 500 kw - EU-V 2015/1189 vom 28. April 2015/ Ökodesign-Verordnung), Richtlinie (EU) 2015/2193 (MCP-RL: Anlagen > 1 und < 50 MW - Umsetzungsfrist bis 17.12.2017) 43. BImSchV (Entwurf). VDI-Richtlinien 3670, 4206, 4207 und 4208: Abgasreinigung und Messen von Emissionen an Kleinfeuerungsanlagen für Feste Brennstoffe. Herausforderungen: Neue Begrenzungen für Schadstoffemissionen (NO x, OGC) mit verschärften Grenzwerten Genehmigungsfähigkeit Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 5

Chronologie Dezember 2015: Verabschiedung des EU-Luftreinhaltungpakets (u.a. mit einer Richtlinie über mittelgroße Feuerungsanlagen (MCPD-1-50 MW FWL); Die Umsetzungsfrist endet im Dezember 2017; Verbindliche Emissionsgrenzwerte für Staub, Stickstoffoxide (NO x ) und Kohlenmonoxid (CO) und Schwefeldioxid (SO 2 ) festgeschrieben; Nationale Umsetzung ursprünglich durch die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) geplant (Entwürfe vom Mai 2015 und September 2016); Dezember 2016: Öffentliche Verbändeanhörung (Stellungnahmen); Ab 2017: Herauslösung des Kapitels über die mittelgroßen Feuerungsanlagen aus der TA-Luft und nationale Umsetzung durch eine eigene Verordnung (43. BImSchV); Verordnungsentwurf ursprünglich für Mitte Mai 2017 geplant, bisher nicht vorliegend. Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 6

Emissionsrechtliche Anforderungen 4. BImSchV, TA Luft: Anforderungen an nicht holzartigen (sonstigen) Biobrennstoffe Grenzwerte für Strohfeuerungsanlagen < 50 MW und > 100 kw: Staub: NO x : Dioxine/Furane: 0,1 * ng/nm 3, CO: 0,25 * g/nm 3. 0,02* g/nm 3,(0,05 g/nm 3 bei Anlagen<1 MW) 0,4 * g/nm 3, (0,5 g/nm 3 bei Anlagen<1 MW) Messerfordernis nach 26 BImSchG (hier Einzelmessungen); Inbetriebnahmemessung ( 28 BImSchG): 3 bis 6 Monate nach Inbetriebnahme; Wiederkehrende Prüfungen ( 28 BImSchG): alle drei Jahre im Betrieb; Messstellen: akkreditiert und notifiziert nach 29b BImSchG (Recherche-System»ReSyMeSa«). * Bezogen auf 11 % Rest-O 2 Quelle: TA Luft Pkt. 5.4.1.3 für Stroh bei FWL < 50 MW Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 7

Genehmigungsverfahren Anlagen > 4 und < 100 kw (NWL) Anlagen > 100 kw und < 50 MW (FWL) Anlagen > 50 MW (FWL) Keine BImSchG-Genehmigung (1. BImSchV), BImSchG in Verbindung mit dem UVPG als vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 19 BImSchG ohne Öffentlichkeitsbeteiligung, BImSchG in Verbindung mit dem UVPG als Genehmigungsverfahren nach 10 BImSchG mit Öffentlichkeitsbeteiligung. Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 8

Geplante Umsetzung der MCP-D Grenzwerte der TA-Luft / 43. BImSchV; Stand 2016 Quelle/Grafik: C.A.R.M.E.N. e.v. - 2017 Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 9

Geplante Umsetzung der MCP-D Grenzwerte der TA-Luft / 43. BImSchV; Stand 2016 Quelle/Grafik: C.A.R.M.E.N. e.v. - 2017 Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 10

Geplante Umsetzung der MCP-D Grenzwerte der TA-Luft / 43. BImSchV; Stand 2016 Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 11

Energieträger Stroh sucht noch den richtigen Weg Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 12

Halmgutartige Brennstoffe - Was ist bei Anlagenbetrieb und Anlagenprüfung im Geltungsbereich der 1. BImSchV zu beachten Brennstoffe müssen genormte Qualitätsanforderungen erfüllen, Einsatz von Stroh und ähnlichen Stoffen (Nr. 8) nur in Anlagen mit Einhaltung der Grenzwerte nach 4 Abs. 7 im Rahmen einer Typenprüfung einsetzbar; Nachweis der Einhaltung der Grenzwerte für die Emissionen an Dioxinen, Furanen, NO x und CO nach Anlage 4, Nr. 2, 1. BImSchV; Inbetriebnahme-Messung: nach 14, 1. BImSchV bis 4 Wochen durch den Schornsteinfeger; Wiederkehrende Prüfung: nach 15, 1. BImSchV alle zwei Jahre im Betrieb durch den Schornsteinfeger. Quelle: 1. BImSchV, BGB, Teil 1., Nr. 4, 01.02.2010 Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 13

Emissionsrechtliche Anforderungen 1. BImSchV Schadstoffgrenzwerte für Strohfeuerungsanlagen Biobrennstoffe Naturbelassenes Holz ( 3, Abs. 1, Nr. 4, 5, 5a) Stroh und ähnliche pflanzliche Stoffe, Getreidereste ( 3, Abs. 1, Nr. 8); Sonstige Biobrennstoffe ( 3, Abs. 1, Nr. 13) Leistungsbereich [kw - NWL] > 4; < 1.000 4-100 Staub [g/m 3 ] 0,02 * 0,02 * 0,02 * Kohlenmonoxid (CO) [g/m 3 ] > 4; < 500 kw: 0,4 * < 1.000: 0,3 * 0,4 (0,25 ** ) Stickoxide [g/m 3 ] - - 0,5 ** Dioxine/Furane/PAK [ng/m 3 ] - - 0,1 ** * Bezogen auf 13 % Rest-O 2 ; ** Grenzwert für die Typenprüfung nach 4 Abs. 7 Quelle: 1. BImSchV, BGB, Teil 1., Nr. 4, 01.02.2010 Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 14

Ausblick Die Genehmigungspraxis für Biomassefeuerungsanlagen mit Stroh > 100 kw FWL wird demnächst novelliert, eine Verschärfung der Grenzwerte für Schadstoffe im Abgas (Staub, CO, NO x ) ist denkbar; Die Genehmigung und Betrieb von Strohfeuerungsanlagen < 100 kw FWL der 1. BImSchV sind mit Hemmnissen verbunden, die zukünftige Novellierung der 1. BImSchV kann zu Verbesserungen führen; Zur Fortschreibung des Standes der Technik im Bereich Emissionsminderung bei Biomassefeuerungsanlagen wurden bereits eine Reihe von FuE-Projekten gefördert, weitere Maßnahmen werden im Jahr 2018 nach dem Abschluss des aktuellen Förderaufrufes zu diesem Thema umgesetzt. Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hofplatz 1 Quelle: FNR/Dr.Peters 18276 Gülzow Tel: 03843/6930-0, Fax: 03843/6930-102 E-Mail: info@fnr.de, Internet: www.fnr.de Besuchen Fachagentur Sie unser Internetportal: www.nachwachsende-rohstoffe.info Nachwachsende Rohstoffe e.v. www.natur-baustoffe.info OT Gülzow Hofplatz 1 D-18276 Gülzow-Prüzen Tel.: +49 3843 6930-0 Fax: +49 3843 6930-102 E-Mail: info@fnr.de Internet: www.fnr.de Tagung Heizen mit Halmgut Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen Seite: 16