Unser Beiertheim. Beierder Hock am 11. Oktober 2013. Bürgerversammlung am 30. Oktober 2013



Ähnliche Dokumente
5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

Informationsmappe SEPA-Lastschriften

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-Lastschrift Mandat

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus.

S PA auch Ihr Verein ist betroffen!

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

SEPA ist da: einfach bezahlen mit IBAN und BIC

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen.

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

SEPA-LASTSCHRIFT 187

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten.

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Seite 2 von 13. Inhalt

Unsere Ideen für Bremen!

ratgeber SEPA, IBAN und BIC? Was bedeuten

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring Stuttgart

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Die Umstellung auf SEPA ist allerdings ein guter Zeitpunkt, um auf den Lastschrifteinzug zu wechseln.

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

SEPA DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU SEPA. Zahlungsverkehr ohne Grenzen. Inhalt

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

bvv Messe der Frau am 25. und 26. April 2015

S(ingle) E(uro) P(ayments) A(rea)

Informationen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort:

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Alle gehören dazu. Vorwort

Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr. IBAN und BIC die neue Kontonummer und Bankleitzahl. Informationen für Privatkunden

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Ideen für die Zukunft haben.

SEPA. kurz und knapp erklärt

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der -Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich!

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Leichte-Sprache-Bilder

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Leitfaden zu Windata Professional 8

Checkliste zur SEPA-Umstellung für Unternehmer. So gehen Sie konkret vor. Checkliste. 1. Vorbereitung. eine reibungslose Umstellung

Online bezahlen mit e-rechnung

Europaweit überweisen. Mit SEPA.

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, Wetzlar

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:...

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per , telefonisch oder persönlich ansprechen.

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Checkliste für Vereine Voraussetzungen Erledigt Datum

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Z E N T R A L E R K R E D I T A U S S C H U S S

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

SEPA-Workshop. Fragen und Antworten. 30. Oktober 2013

Statuten in leichter Sprache

Herzlich Willkommen! Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa. Info-Abend für Vereine Vorgehensweise in der Praxis

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Herzlich Willkommen!

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Die SEPA-Überweisung und das SEPA-Lastschriftmandat Was bedeutet das für die Kassiererinnen und Kassierer?

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Transkript:

Unser Beiertheim Mitteilungsblatt des Bürgervereins Beiertheim, www.bv-beiertheim.de Oktober 2013, Ausgabe Nr. 5, Jahrgang 52 Beierder Hock am 11. Oktober 2013 Bürgerversammlung am 30. Oktober 2013 Vorweihnachtliches Konzert des Bürgervereins am 29. November 2013 www.buergerhefte.de

Anzeige Die Brustvergrößerung ist mit die am häufigsten durchgeführte schönheitschirurgische Operation. Das langfristig gute Resultat liegt in der Beschaffenheit des implantierten Materials, aber vor allem in der langjährigen Erfahrung des Chirurgen. Der beste chirurgische Eingriff ist der, den man danach nicht als solchen erkennen kann, vor allem unter größtmöglichem Ausschluss der häufigsten Risiken. Die von uns verwendeten Silikonimplantate haben eine spezielle Oberflächenbeschichtung, nämlich Polyurethan. Damit wird z. B. das Risiko der Kapselfibrose auf 1 Prozent in 10-15 Jahren reduziert. Diese Implantate sind seit über 40 Jahren auf dem Markt und werden seither von vielen der namhaftesten Plastischen Chirurgen weltweit verwendet. Somit erzielen wir für unsere Patientinnen ein sicheres und langfristig natürliches Ergebnis so Dr. Thomas Gohla vom Ästhetik- Zentrum Karlsruhe. Gemeinsam mit der Patientin finden wir das optimale Implantat und die dafür beste OP-Methode. wunsch-marketing.de Wohlfühlen ist machbar Dr. med. Thomas Gohla (Leitender Arzt) Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Facharzt für Chirurgie und Handchirurgie Ästhet. Gesichtschirurgie (Facelift, Lidplastik, Nasenund Ohrenkorrektur) Brustverkleinerung, -vergrößerung, -straffung Körperstraffung, Fettabsaugung Genitalästhetik Faltenbehandlung Ästhetik-Zentrum Karlsruhe Praxisklinik für Ästhetischeund Plastische Chirurgie Karlsruhe (ECE-Center) Telefon: 0721-203 282 3 www.drgohla.com Gemeinsam etwas bewegen Nutzen Sie die Kraft einer starken Genossenschaft werden Sie Mitglied! 17 Mio. Mitglieder bundesweit bei Genossenschaftsbanken 44.000 allein bei der Volksbank Karlsruhe. Überzeugen Sie sich jetzt von den exklusiven MitgliedsVorteilen: Mitspracherecht als Eigentümer Teilnahmerecht an der Vertreterversammlung Gewinnbeteiligung mit einer attraktiven Rendite Vorzugstarife bei Produkten der R+V Versicherung Vorteilhafte Konditionen bei einem easycredit Vergünstigungen bei Immobilien Hust&Herbold Exklusive Veranstaltungsangebote Mit uns - gut beraten, besser beraten, genossenschaftlich beraten! Telefon 0721 9350-0 www.volksbank-karlsruhe.de Wir machen den Weg frei.

Grußwort 1 Unser Beiertheim Offizielles Bürgerheft des Bürgervereins Beiertheim Ausgabe Nr. 5, Oktober 2013, Jahrgang 52 Inhaltsverzeichnis: Grußwort 1 Aus der Arbeit des Bürgervereins 2 Einladung zur Bürgerversammlung 7 Beiertheimer Vereine berichten 8 Aus den Kirchen 10 Vorweihnachtliches Konzert 13 Wichtige Telefonnummern 16 Beitrittserklärung 20 Herausgeber: Bürgerverein der Karlsruhe-Beiertheim e.v. Angela Geiger, 1. Vorsitzende Breite Straße 135, 76135 Karlsruhe Fon 0721 816707, www.bv-beiertheim.de angela.geiger@bv-beiertheim.de Redaktion: Jürgen Meffert (verantwortlich) Breite Straße 118, 76135 Karlsruhe, Beiträge per Mail an juergen.meffert@bv-beiertheim.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigen: Michael Rainer (verantwortlich) Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 40, anzeigen@stober.de, www.buergerhefte.de Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 5 gültig. Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun ist die Ferienzeit auch wieder vorbei und mit ihr hat sich ein, auch für die Daheimgebliebenen ganz passabler Sommer verabschiedet. Ich hoffe sehr, dass Sie gut erholt und gesund aus ihrem wohlverdienten Urlaub wieder zu Hause angekommen sind! Wenn Sie dieses Heft in Händen halten, wird am 22.09.2013 der Baden-Marathon durch unseren schönen Stadtteil vorbei an dem Verpflegungsstand des Bürgervereins gezogen sein. Der tatsächliche Baubeginn der Weiherfeldbrücke wird, wie geplant, am 09.09.2013 begonnen, die Baustelleneinrichtungsflächen werden geräumt und die Baustraße wird fertig gestellt worden sein. Wie uns bei Redaktionsschluss mitgeteilt wurde, sollten ab ca. Mitte September die Spundwandverbauten in der Alb und in der Straße eingebracht werden. Die überraschender Weise nun doch früher als angekündigt geschlossene Durchfahrt nach Weiherfeld war notwendig geworden, weil unvorhergesehene Erkundungsarbeiten anberaumt wurden, die leider auch den Verantwortlichen der BD-ProjektBau GmbH so kurzfristig bekannt gemacht wurden, dass eine Information der Bürgervereine nicht mehr möglich war. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, März, Juni, Juli, Oktober und November Verteilte Auflage: 2.750 Exemplare Redaktionsschluss Unser Beiertheim : 4. November 2013 für Heft 6/2013 www.buergerhefte.de wissen, was im Stadtteil los ist.

2 Aus der Arbeit des Bürgervereins Jedenfalls konnten wir die drei Termine für die bahnseitigen Sperrpausen in Erfahrung bringen: 1) 15.04.2014 bis 23.04.2014 2) 30.04.2014 bis 05.05.2014 3) 01.07.2014 bis 07.07.2014 Ob der Geh- und Radweg tatsächlich auch für diesen vollen Zeitraum gesperrt sein muss, kann die DB ProjektBau GmbH zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht festlegen. Hierzu muss erst der detaillierte Bauablauf für die Sperrpausen vorliegen. Auf jeden Fall werden wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger dann hoffentlich rechtzeitig informieren können. Ich möchte Sie noch auf zwei Termine hinweisen, die im Oktober anstehen und zu welchen wir Sie sehr herzlich einladen: Am 11.10.2013, wird der bereits Tradition gewordene Beierder Hock in der Zeit von 18.00-20.00 Uhr an gewohnter Stelle stattfinden, zu der wir Sie alle recht herzlich einladen. Bei Zwiebelkuchen und neuem Wein wollen wir uns mit Ihnen gerne zu einem gemütlichen Beisammensein treffen. Kommen Sie bitte zahlreich! Wir freuen uns auf Sie! Zur Bürgerversammlung am 30.10.2013, 18.00 Uhr mit unserem Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, die sicher eine interessante Veranstaltung zu werden verspricht! Wir hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger diesen Termin wahrnehmen und sich rege, aber fair an der Diskussion beteiligen werden. Die Themen der Tagesordnung finden Sie in diesem Heft abgedruckt. Liebe Beiertheimer Bürgerinnen und Bürger, Sie sehen, wir haben einiges vor, auch in diesem Herbst und würden uns sehr freuen, wenn Sie unseren Einladungen folgen würden und uns auch weiterhin aufmerksam und wohlwollend kritisch begleiten. Herzliche Grüße Ihre Angela Geiger Aus der Arbeit des Bürgervereins Wichtige Mitteilung an unsere Mitglieder Einführung des SEPA-Lastschriftverfahrens! Sehr geehrtes Mitglied, bekanntlich wächst Europa auch im Zahlungsverkehr immer enger Zusammen. Ab dem 01. Februar 2014 wird auch der gesamte Überweisungs- und Lastschriftverkehr europaweit harmonisiert. D.h., dass auch in Deutschland ein bundesweites und institutsübergreifendes neues System der Kontonummern und Bankleitzahlen eingeführt wird: Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (Single Euro Payment Area, SEPA). Diese Änderungen betreffen nicht nur Firmen und Vereine, sondern auch alle Privatpersonen. Für nähere Informationen sprechen Sie bitte Ihre Bank oder Sparkasse an, die entsprechende Informationsbroschüren für Sie bereit halten. Vorab können Sie sich auch über die Internetseite der Deutschen Bundesbank informieren: http://www.sepadeutschland.de Diese verbindlichen Anforderungen des neuen Zahlungsverkehrssystems stellen

3

4 Aus der Arbeit des Bürgervereins auch für unseren Verein eine besondere Herausforderung dar. Wir bitten Sie bereits an dieser Stelle um Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis, wenn es rund um den Zahlungsverkehr (Mitgliedsbeiträge, Spenden, etc.) zu den notwendigen Änderungen kommt. Bitte beachten Sie, dass wir keine Möglichkeit haben, z.b. den Einzug der Mitgliedsbeiträge in einem Probelauf zu simulieren, oder den technischen Ablauf zu testen. Wir werden vielmehr spätestens ab dem o.a. Termin umstellen müssen, und eventuelle Fehler erst im Nachhinein klären können. Folgende Neuerungen möchten wir Ihnen bereits jetzt vorstellen: Für Selbstzahler des Mitgliedsbeitrages und für Spenden: Bitte nutzen Sie spätestens ab 1. Februar 2014 ausschließlich die folgenden Bankangaben: Zahlungsempfänger: Buergerverein Karlsruhe-Beiertheim e.v. IBAN: DE17 6619 0000 0000 2002 04 BIC: GENODE61KA1 Volksbank Karlsruhe Für Mitglieder, die den Mitgliedsbeitrag per Lastschrift einziehen lassen: Die Umstellung der Lastschrifteinzüge vom Einzugsermächtigungsverfahren auf das sog. SEPA-Basis-Lastschriftverfahren und die weitere Nutzung Ihrer Einzugsermächtigung wird automatisch für Sie durchgeführt. Einzug-/ Fälligkeitstermin: Jeweils der 15. Januar eines jeden Jahres. Höhe des Beitrages: Der von Ihnen festgelegte und Ihnen bekannte Mitgliedsbeitrag. Mandatsreferenz: Mitgliedsbeitrag JJJJ (JJJJ = Beitragsjahr, z.b. 2014) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE78ZZZ00000697256 Zahlungsempfänger: Buergerverein Karlsruhe-Beiertheim e.v. Wir nutzen zum Einzug Ihres Mitgliedsbeitrages die Lastschrift im Einzugsermächtigungsverfahren. Als Beitrag zur Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (Single Euro Payment Area, SEPA) stellen wir ab dem 01.02.2014 auf das einheitliche SEPA- Basis-Lastschriftverfahren um. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt. Dieses Lastschriftmandat wird durch: und Identifikationsnummer gekennzeichnet, die von uns bei allen Lastschrifteinzügen angegeben werden. Da diese Umstellung durch uns erfolgt, brauchen Sie selbst nichts unternehmen! Lastschriften werden weiterhin automatisch von Ihrem Konto eingezogen. Sollten Ihre Angaben nicht mehr aktuell sein, bitten wir Sie um Nachricht. Ihre IBAN und BIC finden Sie z.b. auch auf Ihrem Kontoauszug. Sofern Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per Brief an unsere Geschäftsstelle oder per Email an christel. kempf@bv-beiertheim.de. Namens des Vorstands Angela Geiger, 1. Vorsitzende Christel Kempf, Kassierin

Aus der Arbeit des Bürgervereins 5 BEIERTHEIM Der Bürgerverein Beiertheim lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zum Beierder Hock am Freitag, 11. Oktober von 18-20 Uhr in die Räume der Paul-Gerhardt-Gemeinde Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Vorstand des Bürgervereins Beiertheim Bezirksleiter Ralf Büchel Tel. 0721 91326-15 Ralf.Buechel@lbs-bw.de LBS-Beratungsstelle Siegfried-Kühn-Str. 4, 76135 Karlsruhe

6 Aus der Arbeit des Bürgervereins Baumaßnahmen auf der Ebertstraße: Die Stadtwerke Karlsruhe haben den Bürgerverein Beiertheim darüber unterrichtet, dass in der Ebertstraße, u. a. auch bedingt durch den Haltestellenumbau, das Gasund Wasserleitungsnetz erneuert wird. Baubeginn ist für September 2013 vorgesehen. Die Baumaßnahme soll je nach Witterung ca. ein halbes Jahr dauern. Der erste Bauabschnitt beginnt Ecke Karlstraße in Richtung Albtalbahnhof. Die Fertigstellung dieses ersten Abschnitts ist bis Ende des Jahres 2013 geplant. Danach folgt der 2. Bauabschnitt beginnend ab Karlstraße in Richtung Barbarossa-Platz, der je nach Witterung dann bis zum Frühjahr abgeschlossen sein soll. Der Bürgerverein wird diese Baumaßnahme aufmerksam begleiten. Wir wollen hoffen, dass diese Maßnahme zügig und ohne Behinderung der Zufahrtsmöglichkeiten nach Beiertheim vonstatten geht und werden Sie über den Fortgang, wenn nötig, informieren. Stadtteilworkshop Was wäre Karlsruhe nur ohne seine 27 Stadtteile? Sie verleihen Karlsruhe ein einzigartiges Profil und machen die Stadt vielfältig und abwechslungsreich. Die Besonderheiten der Stadtteile sollen deshalb auch beim Stadtjubiläum 2015 eine große Rolle spielen und hervorgehoben werden. Zwei Euro pro Einwohner des jeweiligen Stadtteils sind für Stadtteilprojekte im Jubiläumsjahr vorgesehen. Noch bis zum 1. November 2013 haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Projektideen für ihren Stadtteil zu entwickeln und bei ihrem Ortschaftsrat bzw. Bürgerverein einzureichen. Über die besten Ideen stimmt der Bürgerverein im November an den sogenannten Stadtteilworkshops ab. Vor der Abstimmung werden die besten Projektideen vorgestellt. Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Der Stadtteilworkshop für unseren Stadtteil Beiertheim findet am Mittwoch, 27.11.2013 um 18:00 Uhr im Max-Planck- Gymnasium, Rüppurr statt. Geburtstagsliste Der Bürgerverein gratuliert seinen Jubilaren Evamaria Thon Herta Wittmann Maria Münch Margarete Greiner Gertrud Biewald Neue Mitglieder 70 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 90 Jahre 90 Jahre Wir begrüßen als neue Mitglieder im Bürgerverein Dr. Sybille Domnick-Lüdke, Brigitte und Günter Wimmer Gedächtnistafel In Trauer nahmen wir Abschied von unserem treuen Mitglied Werner Baschbach (22.08.2013) Wir bewahren dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken. Die Online-Tageszeitung für Karlsruhe

Bürgerversammlung 7 BEIERTHEIM Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger aus Karlsruhe-Beiertheim Liebe Mitglieder, am Mittwoch, 30. Oktober 2013, findet um 18.00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche, Breite Straße 49a, die Bürgerversammlung des Bürgervereins Karlsruhe-Beiertheim e.v. statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Vorstellung der Planungen zum Stadtgeburtstag 2015 durch das Stadtmarketing 2. Sanierung Weiherfeldbrücke was geschieht mit den alten Brückenpfeilern? 3. Umgestaltung der Karlstraße im Bereich Beiertheim 4. Lärm durch Bahn, Südtangente und L 605 (2. Rheinbrücke Erschließung über B 36) 5. Bebauungsplan für Beiertheim (Erhalt von ortsbildprägenden Gebäuden) 6. Verkehrssituation in und um Beiertheim, unter anderem ruhender Verkehr 7. Jugend in Beiertheim - hier Schulentwicklungsplan, Situation Schülerhort, Jugendzentrum Südweststadt. Dieses sind die Hauptthemen, die dem Bürgerverein Beiertheim von der Bürgerschaft genannt wurden. Natürlich können aus der Versammlung heraus noch weitere Themen angesprochen werden, wenn sie einen Bezug zu Beiertheim haben. Bitte kommen Sie zahlreich! Wir freuen uns auf eine lebhafte, aber faire Diskussion mit Ihnen. Herzliche Grüße Angela Geiger 1. Vorsitzende BV Beiertheim

8 Beiertheimer Vereinen berichten Chorgemeinschaft Freundschaft 1862 KA-Beiertheim e. V. Sängerbund 1856 KA-Rüppurr e. V. Die Freundschaft Beiertheim kann im Jahre 2013 auf 40 Jahre gemischter Chor zurückblicken. Als musikalisches Ereignis zu diesem Jubiläum veranstaltet die Chorgemeinschaft Sängerbund KA-Rüppurr e:v. - Freundschaft 1862 KA-Beiertheim e.v. und der Liederkranz Wolfartsweier ein Konzert unter Mitwirkung des MGV Sängerkranz Ettlingen-Spinnerei e.v. am Sonntag, 20. Oktober 2013, Beginn 18.00 Uhr, im Gemeindehaus der ev. Kirche in Rüppurr, Diakonissenstraße 26. Der Eintritt ist frei. Der Chor wird beim Konzert unter der Leitung seiner Chorleiterin Ruth Popp Werke bekannter Komponisten darbieten. Der erste Teil hat die Überschrift: Europäische Volkslieder. Lieder aus Deutschland, Italien, Spanien, Rußland usw. Im zweiten Teil präsentieren wir bekannte Schlager u. a. von Udo Jürgens und Wiener Spezialitäten eine Folge beliebter Wiener Melodien für gemischten Chor und Musikensemble. Ganz besonders freuen wir uns auf den MGV Sängerkranz Ettlingen-Spinnerei e.v. der unter der Leitung von Markus Becht steht. Weiterhin bereichern: Peter Hermann Tenor, Susanne Kunzweiler Sopran Solosängerin beim Polizeiorchester Karlsruhe, Claudia Pontes Alt Solosängerin beim Po- lizeiorchester Karlsruhe, Robert Dambach Akkordeon, Andreas Winter Kontrabass, Rainer Fox Zither unser breit gefächertes Programm. Durch das Programm führt Brigitte Stocker. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Für den 15.12.13 haben wir einen Tagesausflug zum Weihnachtsmarkt nach St. Wendel geplant. Der Weihnachtsmarkt ist ein Erlebnis für alle Sinne, dass romantische Städtchen lockt mit kreativen Bastelarbeiten und regionalen Delikatessen. Zuvor besuchen wir eine Krippenausstellung, mit Führung, auf dem Atzenbühl (1km von St. Wendel). Haben Sie Interesse an diesem besonderen Ausflug. Kontakt: Peter Graf, Tel. 0721/861321, E-Mail: freundschaft-beiertheim@web.de Zum Schluss noch eine Bitte: Unser Chor bräuchte in allen Stimmen Verstärkung auch Gastsänger/innen sind herzlich willkommen. SVK Beiertheim www.sv-karlsruhe-beiertheim.de Die Turnabteilung des SV Karlsruhe-Beiertheim hat einiges zu bieten. Am 16.6.2013 konnte man sich bei strahlendem Sonnen- Buntes Treiben auf dem SVK-Gelände

9 Altbausanierung Schimmelsanierer nach LGA (Landesgesundheitsamt) WDVS, TÜV geprüft, mit solarem Lüftungssystem Telefon: 0721 3844849 Marie-Alexandra-Str. 48 76135 Karlsruhe www.stuccoveneziano.de inhaberin: silke müller marie-alexandra-straße 32 76135 karlsruhe-beiertheim fon/fax 0721 386008 www.diekornblume.de mo - fr 8.30-12.30 uhr, 15.00-18.00 uhr samstag 8.30-12.30 uhr mittwoch 8.30-12.00 uhr Krankengymnastik + Massage-Praxis Peter Lang GESCHENKGUTSCHEINE, DER GESUNDHEIT ZU LIEBE Gebhardstr. 54 76135 Karlsruhe Tel. 81 29 03 Wir bieten Ihnen: Akupunkt-Massage nach Penzel Lymphdrainage Med. Fußpflege Massagen Wirbelsäulen- und Gelenktherapie nach Dorn Fangopackungen Krankengymnastik Heißluft Schlingentisch Elektrotherapie

10 Aus den Kirchen Spaß für Groß und Klein Doppelhüpfsack schein auf dem Vereinsgelände in der Hermann-Veit-Straße davon überzeugen. Fast alle Gruppen waren vertreten und zeigten einen Ausschnitt aus ihrem Sportprogramm. Für Kinder und Erwachsene gab es außerdem vielfältige Möglichkeiten auch zum Mitmachen. Vorführungen auf dem Airtrack Evangelische Kirche Paul-Gerhardt-Pfarrei Gottesdienste In der Regel feiern wir jeden Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienst. Am letzten Sonntag im Monat verbunden mit dem Abendmahl. Vorführung der Gruppe RESAHOP Taufmöglichkeit Jeden 1. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr und an folgendem Taufsamstag: 23.11.2013 jeweils um 16.00 Uhr Kirche für kleine Leute 10.11.2013, 11.15 Uhr Kinderbibeltag 23. November, 09.30 13.30 Uhr Thema: Was kommt nach dem Tod? Anmeldung im Pfarramt Spaß auf einem besonderen Fahrrad

11 Ihr Spezialist für alle Blumenwünsche Hohenzollernstr. 63 Haid-und-Neu-Str. 44 Tel. 0721 812451 Tel. 0721 615837 www.blumen-renner.de KLARE SACHE! KLARE SACHE! FENSTER, FENSTER, TÜREN, TÜREN, GLASTECHNIK GLASTECHNIK VON VON SAND SAND Kompetente Kompetente Beratung, Beratung, eigene eigene Produktion Produktion und und Reparatur Reparatur in bester in bester Qualität Qualität Glaserei Glaserei Sand & Sand Co. GmbH & Co. GmbH Tel.: 0721 Tel.: 0721 9 40 019 50 40 01 50 www.sand-glas.de J. + T. Reif GmbH Tel. 07 21/81 82 74 Kleinoberfeld 9a Fax 07 21/82 15 89 76135 Karlsruhe Ein Projekt der Baugemeinschaft Breite Str. 42 76135 Karlsruhe 0721 / 9 37 86-26 architektur@zelch-haus.de www.zelch-haus.de

12 Aus den Kirchen Kindergottesdienst / Godly Play Geschichten aus der goldenen Schachtel 17. November, 24. November, 1. Dezember, Jeweils um 11.15 Uhr Sammelaktion Wir sammeln alte Handys, Tintenpatronen und Toner- bzw. Faxkartuschen und Korken. Die Sachen können im Pfarramt abgegeben werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Alt & Jung Hand in Hand Liebe Eltern, unsere Gruppe Alt und Jung hat bedingt durch Abgänge von Kindern, die jetzt in den Kindergarten gehen, wieder Kapazität. Das heißt: für Sie, liebe Eltern und für Euch, liebe Kinder. Liebe Eltern: Wir wollen Sie kennen lernen. Wir wollen Ihre Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren dienstags von 09.30 11.30 Uhr in Obhut nehmen. Wir wollen Sie entlasten Liebe Kinder: Wir wollen Spaß miteinander haben. Wir wollen mit Euch spielen, singen, vorlesen und vieles mehr. Wir wollen Eure Eltern für zwei Stunden entlasten, damit sie über freie Zeit verfügen können Kommen Sie vorbei und nehmen Sie unser kostenloses Angebot wahr! Wanted Teamleiter für die Pfadfindergruppe Löwen! Sie sind über 16 Jahre, haben Spaß an Natur und Abenteuern und neugierigen Kindern? Sie waren mal Pfadfinder oder ähnliches; oder Sie haben einfach Lust, sich mal auszuprobieren? Die Löwen (ab 7 Jahren) treffen sich wöchentlich um zusammen zu spielen, zu basteln, Aktionen zu planen und durchzuführen. Sie gehören zum Stamm Geschwister Scholl der ev. Pfadfinder. Altersgemäß leben Sie den Leitspruch aller Pfadfinderinnen und Pfadfinder Versucht die Welt ein bisschen besser zurück zu lassen, als ihr sie vorgefunden habt (R. Baden-Powell). Kindersachenflohmarkt Samstag, den 19. Oktober von 10:00 bis 12:00 Uhr. Dabei gibt es wie immer günstige Kinderkleidung in allen Größen, Spielsachen und vieles mehr. Nicht nur Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen, sondern auch die übrige Gemeinde. Im Begegnungszentrum gibt es Kaffee, Getränke und eine reiche Auswahl an selbst gebackenen Kuchen, die Sie dort genießen oder mit nach Hause nehmen können. Unser Vorbereitungsteam freut sich auf Sie! Frauenflohmarkt Am Freitag, den 25. Oktober findet in unseren Räumen ein Frauenflohmarkt von 19:00 bis 21:00 Uhr statt. Musik in Paul-Gerhardt Sonntag, 20. Oktober, 19.30 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche Musikalisches Stephanienbad Akademisches Kammerorchester Leitung: Michael Klubertanz Sonntag, 20. Oktober, 10.00 Uhr, Paul-Gerhard-Kirche Musik im Gottesdienst Messe Brève Nr. 1 von Böely, Kirchenchor Leitung: Michael Rösch

Vorweihnachtliches Konzert 13 BEIERTHEIM Einladung Der Bürgerverein Beiertheim veranstaltet ein Vorweihnachtliches Konzert am Freitag, 29. November 2013 um 19.30 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Beiertheim Ausgerichtet wird dieses Konzert in diesem Jahr vom Helmholtz-Gymnasium mit großer Besetzung. Hierzu laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie Freunde des Bürgervereins Beiertheim und Freunde guter Musik ein. Das detailierte Konzertprogramm liegt am Abend aus. Der Eintritt ist frei. Zugedachte Spenden werden der Paul-Gerhardt-Gemeinde für einen wohltätigen Zweck zugeführt werden. In der Pause werden Erfrischungen angeboten. Wir würden uns über einen regen Besuch freuen und bitten Sie Ihre Freunde und Bekannte auf unser Konzert aufmerksam zu machen. Ihr Vorstand

14 Aus den Kirchen Chor Cantate Sonntag, 20. Oktober, 10.30 Uhr, Ev. Stadtkirche Karlsruhe Musik im Gottesdienst der Stadtkirche Karlsruhe im Rahmen der Reihe Elias Vokalpolyphonie der Renaissance Chor Cantate der Paul-Gerhardt-Gemeinde Leitung: Annedore Hacker Ev. Ökumene Die Gemeinden der Ökumene im Südwesten von Karlsruhe laden Sie herzlich ein: Reformation und Allerheiligen 2013 Unsere Verschiedenheit ist unser Reichtum, nicht unser zu behebender Mangel. Fulbert Steffensky 31. Oktober, Reformationstag, Gemeinsamer Gottesdienst in der Erlöserkirche der Ev.-method. Kirche, (Herrmann Billing-Str. 11), 19.00 Uhr R. MATTHIAS MÜHL, Dozent für Dogmatik an der Fachakademie für Pastoral und Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg; anschließend Moderation: KLAUS NIENTIEDT, Chefredakteur Konradsblatt Statement: PROF. DR. KLAUS ENGEL- HARDT, ehem. Landesbischof und Ratsvorsitzender der EKD 1. November, Allerheiligen, Gemeinsamer Gottesdienst in St. Elisabeth der Seelsorgeeinheit Alb-Südwest, (Südendstraße 39 ), 9.30 Uhr, PROF. DR. KLAUS ENGEL- HARDT, ehem. Landesbischof und Ratsvorsitzender der EKD; anschließend PROF. DR. ULRIKE SCHULER, Professorin für Kirchengeschichte, Methodismus und Ökumenik an der Theologischen Hochschule Reutlingen (der Evangelisch-methodistischen Kirche); PROF. DR. KLAUS ENGELHARDT, ehem. Landesbischof und Ratsvorsitzender der EKD; DR. MATTHIAS MÜHL, Dozent für Dogmatik an der Fachakademie für Pastoral und Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg Moderation: KLAUS NIENTIEDT, Chefredakteur Konradsblatt Ev. Matthäusgemeinde, Ev. Paul-Gerhardt-Gemeinde, Ev.-method. Erlösergemeinde, Kath. Seelsorgeeinheit Alb-Südwest Seelsorgeeinheit Karlsruhe Alb-Südwest Kunst in Alb-Südwest vom 15. bis 17. November 2013 Herzliche Einladung an alle Kunst-Interessierten: Die schon zur Tradition gewordene Kunst- Veranstaltung in unserer Seelsorgeeinheit Kunst in Alb-Südwest zu Gunsten der Beiertheimer Tafel findet dieses Jahr vom 15. bis 17. November im Hermann-Jung- Haus, Graf-Rhena-Str. 20a, statt. In der Ausstellung werden Quilts von Annette Bamberger, Malerei von Raimund Zervas und Stefanie Paulsburg und Fotografie von Zita Kimmelmann und Roland Wucherer gezeigt. Die Ausstellung wird eröffnet mit der Vernissage am Freitag, 15. November,

15 HEIZUNG G SANITÄR M BLECHNEREI B ELEKTRO H FLIESEN Notdienst: Tel. 0171 / 650 19 11 Sanitäre Installationen Heizungsanlagen Baublechnerei Gasleitungsabdichtungen Neubau Sanierung Planung Ausführung Fliesenarbeiten Badkomplettlösungen 76135 Karlsruhe Breite Str. 155 Kundendienst Mo-Fr 7-20 Uhr Tel. (07 21) 9 821 821 Fax (07 21) 9 821 829 Internet: www.gawa-gmbh.de e-mail: gawa-gmbh@gmx.de

16 Wichtige Telefonnummern um 19.30 Uhr. Herr Pfarrer Ehret führt in die Ausstellung ein, und der Mundartdichter Jürgen Sickinger trägt Badisches zum Schmunzeln vor. Die musikalische Umrahmung wird von Musikern des Badischen Staatstheaters gestaltet: Diana Drechsler, Violine, Tanja Linsel, Viola, und Benjamin Groocock, Violoncello. Am Samstag, 16. November, wird um 19.30 Uhr zu einem Benefizkonzert eingeladen. Die Ausführenden sind das Holzbläsertrio mit Hartmut Nieder, Querflöte, Hubert Eßer, Klarinette, und Marga Muselewski, Fagott, danach Simone Melzer, Mezzosopran, und Ralph Hammer, Klavier, und nach der Pause das Vokalensemble Francesco Vocale. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Beiertheimer Tafel wird gebeten. Die Ausstellung ist am Samstag von 10.30 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Polizeiposten Beiertheim-Bulach, Grünwinkler Straße 10 861259 Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Polizeirevier Südweststadt Beiertheimer Allee 16 939-4411 Rund um die Uhr besetzt Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle 19222 (Unfallrettung und Krankentransporte) Stadtwerke 599-0 Gas, Wasser 599-12 Strom 599-13 Fernwärme 599-14 Notdienst Fachservice Sanitär, Heizung, Elektro, Einbruchschaden 815056 Sonnenapotheke Gebhardstraße 35 31109 Mo, Di, Do, Fr 8.30 Uhr - 18.30 Uhr, Mi + Sa 8.30 Uhr - 13.00 Uhr Ärzte in Beiertheim Dr. med. Clemens Koch, Dr. med. Annette Herkel, Fachärzte für Innere Krankheiten Cäciliastraße 33-35 818825 Dr. med. Marion Rütten Fachärztin für Frauenheilkunde, Geburtshilfe Ebertstraße 18a 818387 Rainer Thumulka, Zahnarzt Ebertstraße 11 30577 Dr. med. Beata Korzen Fachärztin für Allgemeinmedizin Gesundheitsförderung & Prävention Ebertstraße 11 0721 357753 Jolanta Wagner praktische Ärztin Kronprinzenstraße 6 386040 Dr. med. Jürgen Reus Plastische und Ästhetische Chirurgie Hohenzollernstraße 4 38489500 Beiertheimer Vereine AWO Beiertheim-Bulach 1. Vorsitzende Eugenie Stobbe Laurentiusstraße 5, 865413 76135 Karlsruhe E-mail: Eugenie.Stobbe@gmx.de Bürgerverein Beiertheim e.v. 1. Vorsitzende 816707 Angela Geiger Breite Straße 49a, 76135 Karlsruhe www.bv-beiertheim.de

17 Seit über 25 Jahren Praxis für Physiotherapie & FELDENKRAIS Regina Behrendt Neue-Anlage-Str. 2 76135 Karlsruhe Fon 0721 868992 www.regina-behrendt.de Allgemeine Krankengymnastik KG-Neuro PNF Schlingentisch Feldenkrais-Methode FVD Cranio-Sacral Therapie LNB Schmerztherapie Kälte - und Wärmeanwendungen Kinesiology Tape Seniorenfreundlicher Service Frisch und freundlich Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag 8.00 Uhr 20.00 Uhr 8.00 Uhr 16.00 Uhr Da kauf ich ein! Heimservice nahkauf DITTES Ebertstraße 40 76137 Karlsruhe Fon 0721 9812014 Fax 0721 9812015 Meisterbetrieb der Pflasterer-Innung empfiehlt sich für: Seit 1948 Rufen Sie uns an! Eberhard Wohlfarth Pflaster Platten Wegebau Breite Straße 19/21 76135 Karlsruhe Tel. 0721 813334 Fax 0721 9823899 info@wohlfarth-pflasterbau.de Besuchen Sie uns im Internet unter www.wohlfarth-pflasterbau.de Hofneugestaltung Wege Zugänge Einfahrten Terrassen Begrenzungen Palisaden Gabionen Natursteinpflasterung Pflasterverfugungen Entwässerungsarbeiten Kellerisolierung Maurer- und Verputzarbeiten

18 Wichtige Telefonnummern 1. Beiertheimer Carneval Club 89 e.v. Präsident Rolf Roth, Insterburger Str. 28A, 678002 76139 Karlsruhe Fax 3549738 Vereinsheim Beiertheimer Schlössle Breite Straße 58, 0173 3262388 76135 Karlsruhe www.1-bcc.de, Roalroth@aol.com Gesangverein,,Freundschaft 1862 Karlsruhe-Beiertheim e.v. 1. Vorsitzender Peter Graf Neue-Anlage-Straße 29a, 861321 76135 Karlsruhe freundschaft-beiertheim@web.de Sportverein Karlsruhe-Beiertheim 1884/98 e.v. 1.Vorsitzender Jürgen X. Habich 826512 Hermann-Veit-Str. 3, 76135 Karlsruhe Tel. 0721 826512, Fax: 0721 9823993 geschaeftsstelle@ sv-karlsruhe-beiertheim.de http:\sv-karlsruhe-beiertheim.de Kleingartenverein Karlsruhe-Süd-Beiertheim e.v. Vorsitzender Bernd Effenberg Marie-Alexandra-Straße 56 76135 Karlsruhe 36975 Kirchen Evangelisches Pfarramt Paul-Gerhardt-Gemeinde Kirche und Gemeindehaus: Breite Straße 49a, 76135 Karlsruhe PfarramtPaulGerhardt@t-online.de 358039, Fax: 9375544 Pfarrerin: Dr. Ulrike Schneider-Harpprecht, Ulrike.Schneider-Harpprecht@kbz.ekiba.de 4708069 Pfarramtssekretärin Petra Duntz Bürozeiten: Di, Do und Fr 10.00-12.00 Uhr Mi 15.30-17.30 Uhr Kirchendiener Jakob Weberling Dienstzeiten: Mo, Mi und Fr 8.00-15.00 Uhr Ev. Kindertagesstätte Paul-Gerhardt: St.-Florian-Straße 12, 76135 Karlsruhe Leiterin Frau Regina Jäckle Sprechzeiten: Mi 8.30.-10.30 Uhr Gemeinsames Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Karlsruhe Alb-Südwest Pfarrer: Thomas Ehret Sprechzeiten n.v. pfrthomasehret@aol.com 9209294 Pfarrsekretärin: Frau Merx, Gebhard Straße 44a, 76135 Karlsruhe Dienstzeiten: Di und Mi 9.00-11.00 Uhr, Mo und Mi 15.00-17.00 Uhr pfarrbuero@se-albsuedwest.de 95784710, Fax: 957847199 Mitglied des Vorstandes im Pfarrgemeinderat für St. Michael: Adalbert Braun, adalbert.braun@web.de 387263 Pastoralreferent Alexander Ruf alexander.ruf@se-albsuedwest.de Sprechzeit: Di 16.00-18.00 Uhr in St. Michael 9578471-22 Gemeindereferentin Ingrid Bausch Sprechzeit n.v. in St. Michael ingrid.bausch@se-albsuedwest.de 9578471-21 Pfarrzentrum, Geschwister-Scholl-Straße 2 813035 Krankenpflege Kath. Sozialstation, Karlstraße 115 93119-0 Kindergärten St. Alfonsus, Marie-Alexandra-Straße 58 818287 St. Hildegard, Klosestraße 21 387368 St. Michael, Geschwister-Scholl-Straße 2 815861 Alle Angaben ohne Gewähr

19 Unser Jubiläumsbuch 900 Jahre Beiertheim n Sie stelle des Bürgervereins Beiertheim bei unseren Vorstandsmitgliedern Frau Eder Tel.: 81 70 33 oder Herrn Bauer Tel.: 81 55 82 www.bv-beiertheim.de

20 Beitrittserklärung BEIERTHEIM Bürgerverein Beiertheim e. V. Büro Breite Straße 49a, 76135 Karlsruhe Volksbank Karlsruhe: BLZ 661 900 00 Konto 200 204 BIC: GENODE61KA1 IBAN: DE17 6619 0000 0000 2002 04 Beitrittserklärung Hiermit erkläre/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum Bürgerverein Beiertheim e.v. und erkenne die Satzung des Vereins an. Ich verpflichte mich, einen Jahresbeitrag von Euro (Mindestbeitrag 6 ) einziehen zu lassen. Name, Vorname Geburtsdatum/-ort Beruf Straße, Haus-Nr. PLZ/Ort Telefon Eingetreten am Jubiläen veröffentlichen ja nein Begrüßung im Mittleilungsblatt ja nein Datum Unterschrift SEPA-Lastschriftmandat Ich/Wir ermächtige(n) den Bürgerverein Karlsruhe-Beiertheim e.v., den Jahresbeitrag von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/ wir mein/unser Kreditinstitut an, die vom Bürgerverein Karlsruhe-Beiertheim e.v.auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vor dem Einzug einer SEPA-Basis-Lastschrift werden Sie mich/uns über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten. IBAN BIC Bank Kontoinhaber Datum Unterschrift

Komplettbäder Fliesen Blechnerei Heizung Sanitärtechnik Bäderstudio: Durlacher Allee 27 (Gottesauer Platz) Energie-Center: Durlacher Allee 69 (Ecke Tullastraße) Fachbetrieb: Veilchenstraße 33 76131 Karlsruhe Telefon 0721 613033 Fax 0721 613035 Notdienst 24 Stunden: Telefon 0171/313 99 55 Wanne-in-Wanne Renovierung! TV-Kanal-Rohrreinigung www.fuller.de info@fuller.de Infos zu Spielangeboten im Ferienflyer an der Kasse! Fächerbad Karlsruhe Am Sportpark 1 76131 Karlsruhe Tel. 0721/96701-20 info@faecherbad.de www.faecherbad.de Schwimmhalle mit Sauna-Paradies: Für Ihre Fitness und Ihre Gesundheit! Ferienspaß drinnen & draußen! Dienstag bis Donnerstag, von 14 bis 17 Uhr! Jetzt Ganz einfach: Erfüllen Sie sich Ihren persönlichen Traum vom Wohnen! Egal ob Sie kaufen, bauen oder umbauen wollen, zusammen mit unserem Partner LBS stehen wir Ihnen in allen Fragen kompetent zur Seite. Von der Finanzierung bis zur Absicherung Ihrer Immobilie erhalten Sie alle Infos unter www.sparkasse-karlsruhe-ettlingen.de oder in Ihrer Sparkassen liale.

Heizungspumpe Ein Tausch, der sich lohnt Jetzt 50 Zuschuss sichern! Nähere Infos unter Telefon 599-2222 oder in unseren Kundenberatungen www.stadtwerke-karlsruhe.de