Vorsprung Bayern Digitale Medien in bayerischen Schulen

Ähnliche Dokumente
Chancen und Herausforderungen für die Gesellschaft 4.0

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital

Potenziale digitaler Medien für Bildung ausschöpfen

Digitales Enabling neue Qualifizierungsprogramme IT

Vorsprung Bayern Medienstandort Bayern Status quo und Handlungsbedarf

Bilinguale Grundschule Französisch

Deutschland hat Zukunft Digitale Souveränität und Bildung

Der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Dr. Ludwig Spaenle, MdL

Dualissimo Prämierung von fünf Top-AbsolventInnen des dualen Studiums in Bayern

Deutschland hat Zukunft Bildung 2030 Fragen an die Bildungspolitik

Vorsprung Bayern Bildungspolitik in Bayern auf dem Prüfstand

Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren

MODUS F -Bilanzveranstaltung. Grußwort. Dr. Christof Prechtl

Deutschland hat Zukunft Qualitätsmanagement an Hochschulen

Auftaktveranstaltung Schulversuch Talente finden und fördern an der Mittelschule (TAFF)

Deutschland hat Zukunft Umwelt und Wirtschaft Forderungen an die Umweltpolitik

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

Ordnungspolitische Grundsätze für das digitale Zeitalter

Integration durch Ausbildung und Arbeit. Integration durch Ausbildung und Arbeit Wir machen das!

Vorsprung Bayern Ökonomische Bildung zukunftsweisend gestalten

Vorsprung Bayern Bayerische Automobilindustrie im Wandel

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

15 Jahre Lehrer in der Wirtschaft. Grußwort. Bertram Brossardt

Absolventenfeier der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)

Digitale Bildung mit Konzept. 19. Gautinger Internettreffen Institut für Jugendarbeit Gauting, Dr. Vera Haldenwang

Projektbesuch Studienerfolg internationaler Studierender

Vorsprung Bayern Chancen der Digitalisierung für die Gesundheitswirtschaft

78. Jahrestagung der Hochschullehrer für BWL an der TUM

Parlamentarischer Abend Robotik. Begrüßung und Einführung. Bertram Brossardt

Dialog International Investitionspartnerschaft mit Afrika

Die Bedeutung des Technischen Hilfswerks für Unternehmen in Bayern

Kongress Zukunftsrat Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Perspektiven M+E F+E Kongress Begrüßung. Bertram Brossardt

Kooperationsveranstaltung mit HSS Soziale Marktwirtschaft im digitalen Wandel

Dienstag, um 18:00 Uhr

Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft Was Bayern morgen braucht

Deutschland hat Zukunft Bildung mehr als Fachwissen

Ich freue mich, dass Sie alle unserer Einladung zu dieser Preisverleihung gefolgt sind.

Deutschland hat Zukunft Digitalisierung der Energiewirtschaft

Vorsprung Bayern Perspektiven des bayerischen Arbeitsmarkts

Vorsprung Bayern Gesundheitswirtschaft 4.0. Begrüßung. Bertram Brossardt

I. Zitat Alfred Herrhausen Notwendigkeit der Begabtenförderung

4. Deutsch-amerikanischer Datenschutztag

Medienkonzepte an bayerischen Schulen

Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt 2015

Deutschland hat Zukunft Klimaschutz beginnt zu Hause Smarte Lösungen im Gebäudesektor

Dialog International Bayern Iran: Eine Verbindung mit Zukunft

Mittwoch, 26. Oktober 2016 um 09:30 Uhr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern

Eingangsstatement Podiumsdiskussion

Wettbewerb zum digitalen Wandel an Schulen

Landesversammlung ADFC Bayern

Digitalisierung in der Arbeitswelt Kooperationsveranstaltung mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern

Deutschland hat Zukunft Standortfaktor Arbeitszufriedenheit

I. Begrüßung Bayerisches Credo für gelingende Integration: miteinander, nicht nebeneinander

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

lern reich2.0 üben und feedback digital Ein Schulversuch der Stiftung Bildungspakt Bayern

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede,

Digitales Lernen eine wissenschaftliche Perspektive. Frank Fischer Ludwig-Maximilians-Universität München Hirschberger Realschultage 2018

Studienabbruch und Fachkräftemangel vermeiden Das Engagement von bayme vbm vbw

Digitale Bildung mit Konzept

Herbstpressekonferenz am 20. September 2017 in der Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft e.v.

Deutschland hat Zukunft Mobilität der Zukunft. Begrüßung. Bertram Brossardt

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Fortbildungsveranstaltungen MIB 2017/18

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft.

Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft

Ich freue mich, dass mich der Weg erneut nach Schwabach führt.

Zweiter Süddeutscher Realschultag: Realschüler die Fachkräfte der Zukunft. Die Realschule aus Sicht der Wirtschaft

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel

50 Jahre Informatik Glückwunsch zu diesem erfreulichen Ereignis! Ich freue mich sehr, heute dabei zu sein und begrüße Sie herzlich hier in Garching!

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Best MINT: Abschlussveranstaltung. Bedeutung der MINT-Fächer für die bayerische Wirtschaft

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 10. März 2015, 14:45 Uhr

Mittwoch, 17. Mai 2017 um 17:00 Uhr

SpeedDating Sprungbrett Bayern

Deutschland hat Zukunft Fachkräftesicherung Bedarf und Handlungsansätze

und auf die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren.

Es ist mir eine große Freude, heute das Zentrum für Israel-Studien an der Ludwig- Maximilians-Universität München mit Ihnen feierlich zu eröffnen.

Bildungspolitik in Bayern

Deutschland hat Zukunft Soziale Sicherung demografische Herausforderung

Digitalisierung als Chance für die Schulentwicklung

sehr geehrter Herr Benkler, sehr geehrte Damen und Herren,

DhZ Die Große Koalition im Ordnungspolitischen Stresstest

Ausschussdrucksache 18(18)91 a

Ein herzliches Grüß Gott zum 10. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg an der Universität Bayreuth.

Deutschland hat Zukunft Neue Entwicklungen im Datenschutzrecht

BAYERN MOBILITÄT 2030

ich darf Sie zur Feier der Verabschiedung von Frau Sonnenberger ganz herzlich begrüßen.

Deutschland hat Zukunft Der Mensch in der digitalen Arbeitswelt

Mitgliederversammlung bpa-landesgruppe Bayern

Mitarbeiter fördern - Qualifizierungen im Kontext Arbeit 4.0

Ich darf Sie hier in der Bayerischen Vertretung in Berlin begrüßen auch im Namen von Frau Staatsministerin Kurth und Herrn Staatsminister Prof. Lorz.

KV Zürich Limmatstrasse 310 Postfach 8031 Zürich. Telefon kvz-schule.ch. Vision und Leitbild

Unser bayerisches Credo für gelingende Integration auch in der Schule heißt: miteinander, nicht nebeneinander!

Ein wichtiger Bestandteil des Bildungspakets ist die Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums zum Schuljahr 2018/19.

Spitzengespräch vbw Katholische Kirche Bayern

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Transkript:

Vorsprung Bayern Digitale Medien in bayerischen Schulen Montag, 13. November 2017 um 11:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft ConferenceArea, Europasaal Potenziale digitaler Medien für Bildung ausschöpfen Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Es gilt das gesprochene Wort.

1 Sehr geehrter Herr Staatssekretär Eisenreich, lieber Georg, sehr geehrter Herr Prof. Fischer, meine sehr geehrten Damen und Herren, auch ich begrüße Sie herzlich zu unserem Vorsprung Bayern Kongress. Für uns, für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, ist eine Top-Bildung für Bayerns Schüler von zentraler Bedeutung. Deswegen engagieren wir uns stark im Bildungsbereich. Bildungseinrichtungen müssen nicht nur qualitativ hervorragend sein. Sie müssen auch mit der Zeit gehen und zentrale Veränderungen aufgreifen. Die Digitalisierung ist so eine starke und einschneidende Transformation. Sie verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt nachhaltig und in vielerlei Hinsicht. Darauf müssen die Schüler durch die Schulen vorbereitet werden.

2 Sie müssen in der digitalen Welt nicht nur irgendwie zurechtkommen, sondern sollten auch in der Lage sein, diese maßgeblich mitzugestalten. Je mehr die jungen Menschen mit technologischem Know-how, digitaler Kompetenz und Erfindungsreichtum all die neuen auch wirtschaftlichen Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, desto eher werden wir als Wirtschaft und Gesellschaft die Digitalisierung bei uns zum Erfolg führen. Unser Bildungssystem spielt damit eine zentrale Rolle beim Gelingen der Digitalisierung. Digitalen Medien kommen im Unterricht zwei wesentliche Bedeutungen zu: - Zum einen eröffnen sie methodisch vielfältige Möglichkeiten, Lernprozesse besser und innovativer zu gestalten. - Zum anderen stellen digitale Medien selber einen eigenen Lerngegenstand dar.

3 Wir müssen also in die digitale Bildung investieren und die Schulen fit machen für das digitale Zeitalter! Unsere Studie Digitale Bildung an bayerischen Schulen Infrastruktur, Konzepte, Lehrerbildung und Unterricht, die wir heute der Öffentlichkeit vorstellen, gibt hierfür Anregungen. Die Studie leistet einen Beitrag zur Analyse des aktuellen Stands der digitalen Bildung an bayerischen Schulen und entwickelt konkrete Handlungsempfehlungen. Wir begrüßen die Zukunftsstrategie der Bayerischen Staatsregierung zum Thema Digitale Bildung in Schule, Hochschule und Kultur von Januar 2016 ebenso wie den Masterplan BAYERN DIGITAL des Freistaats Bayern, der das Gesamtthema Digitalisierung abdeckt. Unsere Studie ist Input für die staatlichen Aktivitäten, die ja gerade ausgestaltet werden. Die Studie ist erstellt worden vom Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische

4 Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben einer Analyse von schulischen Lehrplänen und Angeboten der Lehrerbildung fand dabei eine repräsentative telefonische Lehrerbefragung statt, die von der GMS Dr. Jung GmbH durchgeführt wurde. Bei der Umfrage wurden die Lehrer gefragt, wie sie die Voraussetzungen für digitales Lernen an bayerischen Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie die Art des Medieneinsatzes bewerten. Der Inhaber des Lehrstuhls, Herr Prof. Dr. Frank Fischer, wird die Studie im Anschluss detailliert vorstellen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Bayern auf dem Weg zur digitalen Bildung schon wichtige Schritte nach vorne gemacht hat, aber noch viel zu tun bleibt. Es besteht akuter Handlungsbedarf. Die Studie legt konkrete Empfehlungen vor, wie die Potenziale digitaler Medien in Schulen noch besser ausgenutzt werden können:

5 - Die digitale Infrastruktur in den Schulen muss massiv ausgebaut und an moderne Standards angepasst werden. Moderne Medien müssen zu einem zentralen Element in Lehr- und Lernprozessen werden. - Die Schüler brauchen vor allem Medienkompetenz. Mit der Bedienung eines Smartphones ist es nicht getan Schüler müssen lernen, digitale Medien zielorientiert für sich zu nutzen. Zur Medienkompetenz gehört auch die Digitale Souveränität also die Fähigkeit, Kontrolle über die Nutzung digitaler Geräte zu behalten und sich mit relevanten Sicherheitsthemen und Risiken auseinanderzusetzen. Das alles muss in der Schule beigebracht werden. - Die Politik muss technische und rechtliche Fragen klären, wie die Einführung digitaler Schulbücher oder Datenschutzfragen. - Wir brauchen tragfähige pädagogische Konzepte, in denen technische Medien pädagogische Ziele unterstützen und so

6 echten Mehrwert für die Schüler schaffen. Hier liegen immense Möglichkeiten. - Wir müssen die Lehrpläne anpassen. Natürlich ist es essenziell, dass im Fach Informatik die Schüler technische Grundkenntnisse und Kompetenzen erwerben sowie ein Verständnis für digitale Prozesse und Zusammenhänge entwickeln. Das allein reicht aber nicht aus. Es geht auch darum, dass die Aspekte und Phänomene der digitalen Transformation in möglichst vielen weiteren Schulfächern Eingang finden. - Die Aus- und Weiterbildung der Lehrer spielt für die digitale Transformation eine herausragende Rolle. Über alle drei Phasen der Lehrerbildung Studium, Referendariat, Weiterbildung muss Digitales Lehren eine wichtige Rolle spielen. Meine Damen und Herrn, die Förderung der digitalen Bildung in Bayern ist uns wichtig. Wir unterstützen diesen Prozess nicht nur mit dieser Studie.

7 So wird der von uns initiierte Aktionsrat Bildung im Mai 2018 ein Gutachten veröffentlichen, in dem die Frage beantwortet wird, wie die Digitale Souveränität über alle Bildungsphasen hinweg also nicht nur in der Schule gestärkt werden kann. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Bildungspakt Bayern geben wir darüber hinaus mit einer Reihe von Projekten Impulse für die Weiterentwicklung der digitalen Bildung, frei nach dem Motto: Testen / Evaluieren / Einführen : - Bei unserem Projekt lernreich 2.0 wurden bayernweit von Schülern der sechsten bis zur neunten Jahrgangsstufe unter Einbeziehung von digitalen Materialien Modelle zur Verbesserung der individuellen Förderung von Schülern entwickelt. - Der Modellversuch Unterricht digital steht ganz im Zeichen von Video-Tutorials als neues Format zum Lernen und Wiederholen von Unterrichtsstoff. Dabei werden Qualitätskriterien für Video-Tutorials definiert

8 und fach- und schulartspezifische Tutorial- Prototypen entwickelt. - Am 11. Dezember werden wir im Rahmen eines Kongresses die Ergebnisse der Modellversuche lernreich 2.0 und Unterricht digital der Öffentlichkeit präsentieren. - Beim Modellprojekt Digitale Schule 2020 wird analysiert, wie digitale Medien, die pädagogisch gut eingesetzt werden, Lernprozesse verbessern. Hier wird also der konkrete Mehrwert einer guten digitalen Bildung herausgearbeitet. Meine Damen und Herren, so viel von meiner Seite. Wir hoffen, dass wir mit unserer Studie einen Beitrag leisten können, die digitale Bildung zielgenau und effizient voranzutreiben. Jetzt freue ich mich auf den Vortrag von Prof. Fischer, der Ihnen unsere Studie en detail vorstellen wird. Herr Prof. Fischer, Sie haben das Wort! Vielen Dank!