Computertomographie (CT) Informationen für Patienten über die CT-Untersuchung

Ähnliche Dokumente
Computertomographie. Informationen für Patienten zur CT-Untersuchung

Magnetresonanztomographie. Informationen für Patienten über die MRT-Untersuchung

Exit. Computertomographie

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit

Check-up Ganzkörper-MRT

Untersuchung der Durchblutung

Skelettszintigraphie Aufkla rungsbogen

Computertomographie. Kernspintomographie. Nuklearmedizin. Mammographie. Röntgen. zr3.de

Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie Computertomographie

Radiologie Sonnenhof Buchserstrasse Bern Tel Fax

Schritt für Schritt durch die Magnet-Resonanz-Untersuchung

DR. ARZT MUSTER FA für Radiologie

Die Computertomographie

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Gedächtnisstörungen: PET-Aufnahmen zur Untersuchung des Gehirns. Eine Broschüre für Betroffene und Angehörige

Gute Bilder für Ihre Diagnose

Check-up Schlaganfallrisiko

Konventionelle nuklearmedizinische Diagnostik

Computertomographie (CT)

Klinik für Radiologie

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Skelettszintigraphie

Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie

Patienteninformation PET-CT 68 Ga-PSMA

Herzkatheteruntersuchung

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nebenschilddrüsenuntersuchung

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nebennierenmark-Szintigraphie

Nebennierenmark-Szintigraphie

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung

RÖNTGEN- UND STRAHLENKLINIK

Schilddru senszintigraphie Aufkla rungsbogen

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Herzszintigraphie

Computertomographie Informationen für Patienten

Informationen zur. Computertomografie. Sicherheit durch Diagnose

Check-up Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen

RADIOLOGIE HOHELUFT. computertomographie

Patienteninformation PET-CT 18 F-Cholin Fragestellung Nebenschilddrüse

Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig. Radiologie. Dr. med. Carmen Schaumann Dr. med. Stephan Müller Dr. med. Franziska Riese. Patienteninformation

Informationen zur. Kernspintomographie. Diagnosezentrum. Sicherheit durch Diagnose

ST. NIKOLAUS-HOSPITAL EUPEN Hufengasse 4-8 B EUPEN Tel.: 087/ Die Szintigraphie PATIENT

Patienteninformation PET-CT 68. Ga-DOTANOC(Somatostatin)

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenfunktionsstörungen

MRT für Kinder Eine strahlungsfreie und schmerzfreie Untersuchung

Schilddrüsenfunktionsstörungen

Schilddrüsenvergrösserung/ Knotenabklärung

Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie Ultraschall

INFORMATION UND EINWILLIGUNG ZUR COMPUTERTOMO- GRAPHIE (CT) UND KONTRASTMITTELGABE

Informationsblatt für Patienten und Angehörige PET/CT: Untersuchung mit F-18-FluorDesoxyGlucose (FDG)

Radiologische Diagnostik. Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh

Gut vorbereitet ins Krankenhaus

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Nierenszintigraphie

Kolon-Kapselendoskopie. Patientenaufklärung

Magnetresonanztomographie (MRT) der Prostata. Informationen für unsere Patienten

Aufklärungsmerkblatt für die PET/CT-Untersuchung

/du FG _27_K _10 _ Herzszintigraphie

Patienteninformation PET-CT 68 Ga-PSMA

Die Magnetresonanzuntersuchung (MRI)

Heute Gewissheit für Ihre Gesundheit von morgen

Herz- CT. Geprüfte Qualität. IGeL Wunschleistungen. Transparenz Kompetenz Innovation

Elterninformation MRT

Patienteninformation PET-CT 68. Ga-DOTANOC(Somatostatin)

Geplantes Untersuchungsdatum:

Zentrum für Ambulantes Operieren (ZAO)

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE

INFORMATIONEN. Kernspin-Tomographie

RADIOLOGISCHE PRIVATPRAXIS. Innovative Radiologie mit Wohlfühlatmosphäre

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten

Wir für Sie Individuell, menschlich, engagiert. Professionelle Bildgebung für Patient und behandelnde Ärzte. Termin auf der Rückseite!

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten

Liebe Patientin, lieber Patient. Diese Broschüre dient dazu, Sie im Vorfeld eines operativen. Eingriffs über den Ablauf der. Anästhesie (oft auch als

PET/MR. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

INFORMATIONEN ZUR RADIOLOGIE. Magnetresonanztomographie (MRI) Computertomographie (CT)

Radiologie und Nuklearmedizin PET/CT. Moderne Diagnostik von Tumorerkrankungen. Kompetenz, die lächelt.

Sicher im Krankenhaus

Mein Kind wird operiert was kann ich tun? Wertvolle Hilfestellung für jedes Kindesalter

Interventionelle Radiologie Patienteninformation

Sicher im Krankenhaus

Patienteninformation PET-CT 18 F- FDG (onkologische oder entzündliche Fragestellung)

GZW Radiologisches Diagnostikzentrum

Grundlagen der radiologischen Diagnostik

SPECT/CT. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

Kardio-MRT. radiomed. Herz- und Gefäßdiagnostik ohne Katheter. Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin

Schlaganfall Ursache unbekannt. Information für schlaganfallpatienten

Thromboseneigung Hämostasikum München. Patientenetikett. Liebe Patientin, lieber Patient,

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN

Patienten-Information Strahlentherapie

PET/CT am Klinikum Minden

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN. denen STELARA zur Behandlung des mittelschweren bis schweren aktiven Morbus Crohn verschrieben wurde

D I G I TA L E VOLUMEN TOMOGRAPHIE. Sehen heißt Wissen

Patientenratgeber. Chronische myeloische Leukämie PATIENTENRATGEBER. Meine Diagnose meine Therapie mein Leben. Tipps für Ihr Gespräch mit dem Arzt.

PatientenInnen- und Angehörigenseminar

Die Kolonoskopie (Darmspiegelung)

Universitätsklinik für Nuklearmedizin Schilddrüsenkarzinom Nachsorge

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

Check-up Gedächtnisprobleme

SPECT/CT. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

Transkript:

Computertomographie (CT) Informationen für Patienten über die CT-Untersuchung

Computertomographie Liebe Patientin, lieber Patient! Bei Ihnen ist eine Computertomographie auch kurz CT genannt geplant. Wenn es Ihre erste CT-Untersuchung ist, werden Sie sicher viele Fragen haben. Häufig gestellte Fragen haben wir für Sie in dieser Broschüre zusammengestellt und beantwortet. Gerne informiert Sie auch Ihr behandelnder Arzt. Wichtig ist vor allem eines: Eine CT-Untersuchung dauert nicht lange und ist ein bewährtes Routineverfahren in der Radiologie. Ihr Team von Bayer Radiology 2 Computertomographie

Inhaltsverzeichnis Was ist die CT?....................................................... 4 Was hat die CT für Vorteile?........................................... 5 Wie entsteht ein Bild bei der CT?....................................... 6 Was kann mit der CT untersucht werden?............................... 8 Wie muss ich mich vorbereiten?........................................ 9 Was geschieht während der Untersuchung?............................ 10 Wie lange dauert eine CT-Untersuchung?.............................. 11 Was, wenn ich unter Platzangst leide?.................................. 14 Wie hoch ist die Strahlenbelastung?.................................... 15 Was geschieht nach der Untersuchung?................................. 16 Was gibt es sonst noch zu beachten?................................... 17 Tipps für den Tag der CT-Untersuchung................................. 18 Informationen für Patienten zur CT-Untersuchung 3

Computertomographie Was ist die CT? Die CT wird seit Jahrzehnten mit großem Erfolg in der medizinischen Diagnostik eingesetzt. Bereits 1971 wurde der erste Patient untersucht. Die Erfindung der CT wurde mit dem Nobelpreis für Medizin geehrt. Die CT gehört zu den radiologischen Schichtverfahren. Von Schichtverfahren spricht man deshalb, weil eine bestimmte Region Ihres Körpers Schicht für Schicht»abfotografiert«wird, ohne dass Sie etwas davon bemerken. Durch diesen präzisen Blick in Ihr Körperinneres können krankhafte Veränderungen sichtbar gemacht oder auch ausgeschlossen werden. 4 Computertomographie

Was hat die CT für Vorteile? Eine CT-Untersuchung wird innerhalb von wenigen Minuten durchgeführt. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Röntgenuntersuchung erhält der Arzt mit einer CT häufig genauere und zusätzliche Informationen über Ihren Körper. Die Position und die Art eines Krankheitsherdes kann so genauer bestimmt werden. Damit kann Ihr Arzt therapeutische Maßnahmen festlegen für eine optimale Behandlung Ihrer Erkrankung. So wird beispielsweise die Planung von Operationen vereinfacht. Vor der Implantation einer Gelenkprothese kann der Knochen genau vermessen und die richtige Größe der Prothese exakt bestimmt werden. Auch kann die CT manche Untersuchungen ersetzen, die früher mit einem Katheter-Eingriff verbunden waren. Aufgrund ihrer Vorteile ist die CT für die moderne Medizin unersetzlich. Informationen für Patienten zur CT-Untersuchung 5

Computertomographie Wie entsteht ein Bild bei der CT? Die CT ist ein radiologisches Verfahren, bei dem Röntgenstrahlen entstehen. Während bei einer herkömmlichen Röntgenuntersuchung der Körper in einer Richtung durchleuchtet wird, rotiert bei einer CT-Untersuchung eine Röntgenröhre um den Patienten. Je nach Dichte der verschiedenen Körpergewebe wird der Röntgenstrahl unterschiedlich stark abgeschwächt. Beispielsweise können die Röntgenstrahlen Knochen nicht durchstrahlen, während Fettgewebe gut durchstrahlt wird. Empfindliche Sensoren, sogenannte»detektoren«, messen dann die aus dem Körper austretende Strahlendichte. Ein Computer errechnet aus diesen Informationen ein Bild, welches innere Organe und Strukturen des Körpers sehr detailliert zeigt. 6 Computertomographie

1 2 3 Die Strahlen aus der Röntgenröhre (1) werden von den Detektoren (2) empfangen. Die Aufnahmeeinheit rotiert schnell, während sich die Patientenliege durch die Öffnung der Röhre bewegt. Hieraus ergibt sich eine spiralförmige Abtastung (3). Informationen für Patienten zur CT-Untersuchung 7

Computertomographie Was kann mit der CT untersucht werden? Mit der CT lassen sich sehr viele medizinische Fragestellungen zuverlässig beantworten. Hierzu gehört beispielsweise die Diagnostik von: Knochenbrüchen Kopfverletzungen Bandscheibenvorfällen Lungenerkrankungen Schlaganfällen Arteriosklerose der Gefäße Herzerkrankungen Krankhaften Organveränderungen Tumorerkrankungen 8 Computertomographie

Wie muss ich mich vorbereiten? Ihr Radiologe wird Sie über die Untersuchung aufklären. Auch wenn Sie nach dem Lesen dieser Broschüre schon sehr gut vorbereitet sind, ist der Arzt hierzu rechtlich verpflichtet. Bei dieser Gelegenheit können Sie noch weitere Fragen klären. Grundsätzlich sollten Sie 3-4 Stunden vor Ihrem CT-Termin nichts mehr essen. Jedoch sollten Sie am Tag vor der Untersuchung und am Tag der Untersuchung selbst viel trinken, bevorzugt Wasser oder Kräutertee. Verzichten Sie auf anregende Getränke wie Kaffee, Schwarztee oder Cola sowie andere kohlensäurehaltige Getränke. Wird bei Ihnen der Darm oder der Bauchraum untersucht, sollten Sie am Tag der Untersuchung komplett nüchtern bleiben. Bei Darmuntersuchungen wird in den meisten Fällen vor der Untersuchung ein Kontrastmittel zum Trinken verabreicht. Bei Untersuchungen von Kopf oder Hals sollten Sie Metallteile wie Ketten, Ohrringe, Brillen oder Zahnprothesen ablegen, weil sie die Bildqualität beeinträchtigen können. Informationen für Patienten zur CT-Untersuchung 9

Computertomographie Was geschieht während der Untersuchung? Die CT-Untersuchung ist schmerzfrei und sicher. Sie liegen auf dem Rücken und fahren langsam durch die Öffnung in das CT-Gerät. Das Personal steht über eine Gegensprechanlage mit Ihnen während der Untersuchung in Kontakt und wird Ihnen sagen, wann Sie die Luft anhalten müssen. Von der Aufnahme der Bilder spüren Sie nichts. Genau wie bei der Fotografie ist die Qualität der Bilder umso besser, je ruhiger Sie liegen. Entspannen Sie sich. Über die Gegensprechanlage ist sichergestellt, dass Sie jederzeit mit dem Arzt und seinen Mitarbeitern in Kontakt treten können. Zudem werden Sie über eine Kamera überwacht. 10 Computertomographie

Wie lange dauert eine CT-Untersuchung? Die CT ist eine schnelle Untersuchung. Normalerweise dauert die eigentliche Aufnahme der Bilder in einem modernen CT-Gerät nur wenige Sekunden. Bitte berücksichtigen Sie jedoch, dass für die Vorbereitung, z.b. das Aufklärungsgespräch mit dem Radiologen oder das Legen einer Kanüle (bei Kontrastmitteluntersuchungen) einige Zeit vergeht. Insgesamt sollten Sie ca. 20 bis 30 Minuten für die Untersuchung einkalkulieren. Ihr Radiologieteam bemüht sich, dass Sie keine Wartezeiten haben. Trotzdem lassen sich Wartezeiten nicht immer vermeiden, da Notfälle natürlich Vorrang haben. Informationen für Patienten zur CT-Untersuchung 11

Computertomographie Warum wird Kontrastmittel angewendet? Bei einigen CT-Untersuchungen ist es notwendig, Kontrastmittel zu geben, damit bestimmte Strukturen oder Veränderungen im Körper besser dargestellt werden können. Ob die Gabe eines Kontrastmittels notwendig ist, entscheidet der Radiologe. Bei bestimmten Untersuchungen wird Kontrastmittel getrunken und/oder in die Gefäße (Venen oder Arterien) injiziert. CT-Kontrastmittel enthalten in der Regel Jod als kontrastgebende Komponente. Falls bei Ihnen eine Erkrankung der Schilddrüse vorliegt oder wenn Sie an einer Allergie oder Heuschnupfen leiden, teilen Sie dies bitte dem Arzt vor der CT-Untersuchung mit. Gelegentlich können nach der Kontrastmittelgabe allergieähnliche Reaktionen, insbesondere an der Haut (Hautausschlag), auftreten. Während oder unmittelbar nach der Kontrastmittelgabe kann ein all gemeines Wärmegefühl auftreten. Die meisten Patienten vertragen das Kontrastmittel gut. Falls Ihnen bei der Kontrastmittelgabe wider Erwarten unwohl werden sollte, können Sie jederzeit über die Gegensprechanlage Kontakt mit Ihrem Untersuchungsteam aufnehmen. Das Kontrastmittel wird über Ihre Nieren schnell wieder ausgeschieden. Trinken Sie ein bis zwei Stunden vor und nach der Untersuchung viel Wasser oder Tee. 12 Computertomographie

1 2 A D B C D E A D B C D E A Leber; B Wirbelkörper; C Bauchschlagader; D Nieren; E Milz Sie sehen zwei CT-Aufnahmen des Bauchraums. Das linke (Bild 1) CT des Bauchraums wurde ohne Kontrastmittel aufgenommen, das CT auf der rechten Seite (Bild 2) mit Kontrastmittel. Durch das Kontrastmittel lassen sich die verschiedenen Organe im rechten Bild leichter voneinander abgrenzen. Hierdurch wird eine bessere Diagnosestellung ermöglicht. Informationen für Patienten zur CT-Untersuchung 13

Computertomographie Was, wenn ich unter Platzangst leide? Die»Röhre«in einem CT-Gerät ist relativ kurz und hat einen großen Durchmesser, so dass es hier nur selten zu Problemen kommt. Denken Sie daran, dass die Untersuchung schnell vorübergeht und auf Ihren Wunsch jederzeit abgebrochen werden kann. Über die Gegensprechanlage stehen Sie mit dem Untersuchungsteam während der gesamten Untersuchung in Kontakt. Bei Patienten mit Platzangst hilft es erfahrungsgemäß, wenn sie während der Untersuchung die Augen geschlossen halten. Die Gabe eines Beruhigungs mittels ist nur in seltenen Fällen erforderlich. Sollten Sie unter Platzangst leiden, so machen Sie den Radiologen oder sein Untersuchungsteam vor der Untersuchung darauf aufmerksam. 14 Computertomographie

Wie hoch ist die Strahlenbelastung? Die CT ist eine spezielle Röntgenmethode und basiert auf Röntgenstrahlen. Im Vergleich zur klassischen Röntgenuntersuchung sind CT-Bilder wesentlich präziser. Das erfordert mehr Energie. Insofern ist die Strahlenbelastung etwas höher. Moderne CT-Geräte verfügen über eine Reihe von Funktionen zur weiteren Reduzierung der Strahlenbelastung. Aufgrund langjähriger Erfahrung ist das Strahlenrisiko bei sachgerechter Durchführung der Untersuchung gering und der Nutzen überwiegt deutlich. Je nach Lebensalter des Patienten und untersuchter Körperregion sind bestimmte Grenzwerte für die verabreichte Strahlung festgelegt. Die ohnehin kurze Untersuchungsdauer wird ebenfalls altersabhängig auf ein Minimum begrenzt. All dies sind Maßnahmen, um die größtmögliche Sicherheit für Sie zu gewährleisten. Was Sie auch noch wissen sollten: Durch die Weltraumstrahlung und andere Strahlenquellen gibt es eine natürliche Strahlenbelastung, der jeder Mensch ausgesetzt ist. Im Vergleich zur natürlichen Strahlenbelastung ist die Strahlenbelastung durch medizinische Anwendungen insgesamt geringer. Sie können also unbesorgt sein. Trotzdem können Röntgenstrahlen für ungeborenes Leben schädlich sein. Nur in Ausnahmefällen wird bei Schwangeren eine CT- Untersuchung durchgeführt. Informationen für Patienten zur CT-Untersuchung 15

Computertomographie Was geschieht nach der Untersuchung? Während der Untersuchung werden zahlreiche Bilddaten erhoben, die anschließend von Ihrem Radiologen gründlich ausgewertet (»befundet«) werden. Dieser Befund wird an Ihren überweisenden Arzt geschickt, der Ihnen ausführlich den Befund erklärt und das weitere Vorgehen mit Ihnen bespricht. Da die Befundung durch den Radiologen zeitaufwendig ist, erlauben es die zeitlichen Abläufe in einer Praxis oder Klinik normalerweise nicht, dass Ihr Radiologe mit Ihnen den Befund bespricht. Bitte haben Sie dafür Verständnis. 16 Computertomographie

Was gibt es sonst noch zu beachten? Um die Entwicklung von Erkrankungen radiologisch besser beurteilen zu können, ist ein Vergleich mit früheren Aufnahmen sehr hilfreich. Wenn Sie also von Voruntersuchungen noch radiologische Bilder haben, so bringen Sie diese bitte zu Ihrem Termin mit. Falls Sie zuckerkrank sind oder Medikamente nehmen: Bitte informieren Sie den Radiologen oder sein Team vor der CT-Untersuchung darüber. Sollten Sie noch Fragen zur CT haben oder immer noch beunruhigt sein: Sprechen Sie darüber mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen alle Fragen beantworten und wird Ihnen den Ablauf noch einmal in Ruhe erklären. Auch der Radiologe steht Ihnen vor der Untersuchung für Fragen zur Verfügung. Informationen für Patienten zur CT-Untersuchung 17

Computertomographie Tipps für den Tag der CT-Untersuchung Planen Sie ausreichend Zeit für den gesamten Praxisbesuch ein. Ihr Praxisteam hat Sie darüber informiert, wie lange Sie vor der Untersuchung nichts essen dürfen. Halten Sie sich daran, damit Ihr Radiologe die Untersuchung optimal durchführen kann. Es fällt Ihnen schwer, ohne Frühstück in den Tag zu starten? Bringen Sie Ihren Kreislauf stattdessen mit einem kleinen Spaziergang in Schwung. Trinken Sie ein bis zwei Stunden vor der Untersuchung und auch nach der Untersuchung ausreichend Wasser oder Tee. Schmuck lassen Sie am besten zuhause. Falls vorhanden, bringen Sie frühere Aufnahmen von Untersuchungen mit. Nehmen Sie einen kleinen Snack wie einen Apfel oder einen Müsliriegel mit, falls Sie nach der Untersuchung Hunger bekommen. Freunde oder Verwandte holen Sie bestimmt gerne nach der Untersuchung ab oder begleiten Sie, wenn Sie sich in Gesellschaft wohler fühlen. 18 Computertomographie

Mein Termin für die CT ist am: Datum: Uhrzeit: Stempel von Praxis/Klinik/Institut Informationen für Patienten zur CT-Untersuchung 19

Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion, Transfer und Distribution eines Teils oder des gesamten Inhalts dieser Publikation in irgendeiner Form einschliesslich Speicherung und Nutzung auf optischen und elektronischen Datenträgern nur mit schriftlicher Genehmigung der Bayer Vital GmbH. Bayer Vital GmbH Radiology Bayer Vital GmbH D-51366 Leverkusen Stand: November 2016 Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@radiologie.bayer.de 01801-566 872 78* (*3,9 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz; max. 42 Cent aus dem Mobilfunknetz) 85613170 / L.DE.MKT.DI.11.2016.0760