Die Haut ist eine wunderbare Verpackung des Lebens, widerstandsfähig und hochsensibel zugleich

Ähnliche Dokumente
Mikroskopische Anatomie

Inhaltsverzeichnis. 01. Aufbau der Haut 02. Funktion der Haut

Matthias Birnstiel. Haut. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 15 Allgemeine Körperdecke.

ANALYSEPROTOKOLL NAHRUNG SONSTIGE EINFLÜSSE UMFELD KÖRPER REGULATION GIFTE PSYCHE ENERGIE

Kompendium Basiswissen Haut. Aufbau Funktionen Größe

Berufsdermatologie Funktion und Aufbau der Haut

Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion. Haut Anatomie und Funktion

Dr. Chiara Noli, DVM, Dip ECVD

Qualifikationsverfahren Coiffeurberuf. Auf dem menschlichen Körper wachsen verschiedene Haararten mit unterschiedlichen Aufgaben.

Die Rezeptoren der Haut

Die Haut (gr. derma; lat. cutis)

Zum Aus-der-Haut-Fahren

Haut und Hautanhangsgebilde

Dermatologie derma logos δερµα λογος

Unser grösstes Sinnesorgan

Diodenlaser. zur dauerhaften Haarentfernung

Die Haut ist das grösste Organ des Menschen. Ihre Fläche ist abhängig von der Körpergrösse und dem Gewicht. Ein 165 cm grosser 60 kg schwerer Mensch

Informationsmodul. Die menschliche Haut. Information. März Fachausschuss Persönliche Schutzausrüstungen der DGUV

Kenntnis der Ossifikation eines Röhrenknochens und der Strukturen eines Fingers

Therapiebegleitende Hautpflege bei onkologischen Erkrankungen. Fachinformationen

Die Haut als Diagnostikum Teil 1

Haarausfall? Dünner werdendes Haar? Ein Ratgeber für Patientinnen mit Haarausfall oder dünnem, brüchigem Haar

In jedem Zellkern befinden sich 46 Chromosomen, auf denen die Erbanlagen eines Menschen festgelegt sind.

Qualifikationsverfahren Coiffeurberuf 2009 Serie A

Kopfhaut. Welche Funktionen hat die Haut generell? Welche Fakten gibt es rund um die Haut?

Aufbau. Die Haut unser grösstes Organ

4. Kapitel: Aufbau, Aufgaben der Haut

Haut. lat Cutis größtes Organ: 1,5-2m²;10KG;Dicke 50 Mikrometer 2mm

Grundlagen Haut. Inhalt

Die den gesamten Körper eines Säugetieres kontinuierlich einhüllende. Schutz gegen mechanische, physikalische, chemische, biologische

> Hautschutz BASICS. sicher & gesund arbeiten

Hausarbeit: Die Haut

1.1 Eine komplexe Architektur Ein Organ mit zahlreichen Funktionen Ein Kommunikationsmodell 2

Haarausfall? Patienteninformation. Zuverlässig wirksam gegen Haarausfall

Die äußere Haut gliedert sich in drei wesentliche Schichten: Epidermis (Oberhaut), Dermis (Lederhaut, lat. Corium) und Subcutis (Unterhaut).

Qualifikationsverfahren Coiffeurberuf

Haarausfall Schlechte Haarqualität Vorzeitiges Ergrauen

5. HAARWACHSTUM. FIFCO Hair 4. KOPFHAUT TIEFENREINIGUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR HAARWACHSTUM -STUDIE 3. KREISRUNDER HAARAUSFALL 2.

Qualifikationsverfahren Coiffeurberuf

ELASTEN EXKLUSIV in Ihrer Apotheke! SCHÖNHEIT KANN MAN JETZT TRINKEN. elasten_evbrosch2017_dv_awa.indd

Haare waschen abtrocknen

Die Männer-Medizin gegen Haarausfall *

Haare waschen abtrocknen

Die Haut. Carl Suppan 7b 1999

ELASTEN HAUTCOUTURE WENIGER FALTEN. MEHR HAUTFEUCHTIGKEIT. EXKLUSIV IN IHRER APOTHEKE

Haut Dermis Hypodermis Anhangsgebilde der Haut Haare Nägel Drüsen 316

Einführung in die Mikrodermabrasion mit DMS - KOKO - Produkten

DIE HAUT. Synonym: Cutis, Derma. 2 Aufgaben : Schutzfunktion. Sinnesfunktion

Haarausfall Schlechte Haarqualität Vorzeitiges Ergrauen

1 Anatomische und funktionelle Grundlagen

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 2 Epithelgewebe.

Thema 10: Die Haut und Hautverletzungen am Kopf

Die Biologischen Reaktionen von Haut und Haar

Dünne Haut & raue Schale?

Monika Wolfram. gesundes Haar. Über 100 Tipps & Tricks aus der Praxis ANACONDA

Referat zum Chat vom mit Alexandra. Thema: Binde- und Stützgewebe

Paul Scheidegger, Brugg allergieundhaut.ch

Kosmetik Das Buch zum Beruf

Unsere Haare. Jedes Haar hat seinen eigenen Zyklus. Anzahl der Haare Blond: Schwarz: Brünett: Rot:

Subcutane Injektionen

HANDBUCH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN

Adipositas-Portal Medizinisches Was geschieht bei der Wundheilung!

Aufbau der Unterrichtseinheit

Für Haut, Haare und Nägel

Günther H. Heepen Schüßler-Salze für die Schönheit

Das Bindegewebe. Lehrbrief 1: Grundlagen für Kurse in ganzheitlicher Therapie. Physiotherapie - Osteopathie. Reinhold Rauh

Lichtmikroskopische Abbildungen von der Dermis und den basalen Schichten der epidermalen Matrix

Aufnahme, Verteilung, Elimination. Prof. Dr. W. Dekant Institut für Toxikologie Universität Würzburg

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination

Allpresan PODOEXPERT. Schulungsunterlagen für Podologen und Fußpfleger

VORANSICHT. Sehen, Hören, Tasten und mehr die Sinnesorgane des Menschen. Das Wichtigste auf einen Blick

Teilgebiete der Dermatologie

Körperpflege kompetent durchführen

Haut und Haare. Aus Perspektive der Enneasomatik. Hockenheim,

Hautschädigung Leitlinie

DIE SINNESORGANE DIE HAUT DIE SCHICHTEN DER HAUT DIE HAUT ALS SINNESORGAN

1. Einleitung Vorwort

1 Physiologisches Schwitzen und anatomische Grundlagen

B. Epithelgewebe : E. Niere (Mensch), Goldner : - Darstellung der Grenze zwischen Rinde (Cortex) und Mark (Medulla) : 1.

Haut. Funktion: Schutz Regulation (Temperatur, Elektrolyt-, Wasserhaushalt) Sinnesorgan. an Körperöffnungen Übergang in Schleimhäute

Hautschädigung. Leitlinie. Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen

Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen. Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen

GUV-I Sicheres Arbeiten in der häuslichen Pflege. Hautschutz

Allgemeine Pathologie

2 Die menschliche Haut

Nichtneoplastische Veränderungen, die nicht vom Gewebe der Mamma ausgehen

Haar und Kopfhaut und deren Pflege

VON MANN ZU MANN. INDIVIDUAL I MALE I PRODUCTS

Haarwachstum. 1. Haarwachstum. Der Haarfollikel

Die Haut. Lege eine Hand in den Plastikbeutel. Verschließe den Plastikbeutel mit einem Gummi. Warte einige Minuten.

Unsere Haut. Die Haut ist unser größtes Organ. Was die Haut im Laufe des Tages leisten muss, erzählt diese Geschichte.

Dr. h.c. Alfred Gruber. Du siehst super aus! Mit basischer Kosmetik zu strahlend schöner Haut. VitalWorld Verlag

mehrschichtiges Plattenepithel mit einer

} Lehre Lösungsbuch zu Thomas Heyartz / Hannes Rohjans Gesundheits - Erste Hilfe - Schwimm - Rettungs -

Diabetikerschulung, LKH Hochzirl

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 7

5 Begriffe und Modelle von Gesundheit und Krankheit

DGUV. Arbeit & Gesundheit BASICS. Hautschutz

Transkript:

Die Haut ist eine wunderbare Verpackung des Lebens, widerstandsfähig und hochsensibel zugleich

Schichten der Haut Die Haut ist ca. 1,5 bis 2 m2 groß und zwischen 3,5 und bis zu14 kg schwer. Es ist nach der Muskulatur das zweitschwerste menschliche Organ Die Haut besteht aus 3 großen Schichten mit unterschiedlicher Bezeichnung: Oberhaut Epidermis Dermis Cutis Corium - Lederhaut Subcutis Tela subcutanea Unterhautfettgewebe Außerdem finden sich Rezeptoren in der Haut. Das sind Zellen, die auf den Empfang bestimmter Tast Druck Berührungs Thermo u.schmerzreize spezialisiert sind Sie sind in unterschiedlicher Konzentration über den Körper verteilt und stellen sozusagen die Fühlung zur Umwelt dar. In der Haut liegen Blutgefäße, Haarwurzeln, Talg u.schweißdrüsen Beginnen wir mit der innersten Schicht, der Subcutis : - Bindeglied zwischen Körper und seiner äußeren Hüll besteht aus lockerem Bindegewebe und unterschiedlich kompaktem Fettgewebe verbindet die Haut mit dem darunter liegenden Geweben und bietet ihnen mechanischen Schutz Wärmeisolator Energiespeicher dient der Verschiebbarkeit der Haut bei krankhaften Ansammlungen von Wasser, erfolgt die Flüssigkeitseinlagerung in dieser Schicht = Ödembildung in der Subcutis finden sich: Nerven, Blutgefäße, Drüsen, teilweise glatte Muskelzellen, Nerven, die Vibrationen wahrnehmen (Vater-Pacicni-Lammellenkörperchen und auch teilweise tiefliegende Haarwurzeln An Männerrücken und Bikinizonen kann es vereinzelt Haarfollikel geben, die bis zu einem Zentimeter tief sind

Lederhaut Corium Dermis: dicke, kompakte Schicht, die elastische und kollagene Fasern enthält elastische Fasern dienen der Elastizität kollagene und der Wasserspeicherung diese beeinflussen den Spannungzustand der Haut Turgor kleine Blut u. Lymphgefäße transportieren Stoffwechselprodukte und ernähren die Oberhaut hier liegen Nerven u.muskelfasern, Talgdrüsen, Schweißdrüsen und Haarwurzeln Fibroplaste bauen das Bindegewebe auf spezielle weiße Blutkörperchen (Mastzellen) zur Immunabwehr Nerverendigungen, Wärme u. Kälterezeptoren und Tastsinneszellen Zwischen den Zellen wird eine gelartige Flüssigkeit mit Abwehrzellen des Immunsystems eingelagert, das Interstitium Die Lederhaut besteht aus 2 Schichten: Stratum papillare / Zapfen-Papillenschicht, verantwortlich für die Versorgung der Epidermis, sowie die Zug u. Reißfestigkeit Stratum reticulare / Netz-Geflechtschicht, verantwortlich für Elastizität / Tonus und Wasserspeichervermögen / Turgor der Haut Oberhaut - Epidermis äußerer sichtbarer Teil der Haut wird hauptsächlich von Keratinozyten ( hornbildende Zellen) gebildet Schicht wird durch Schuppung und Nachbildung ständig erneuert, da in den unteren Zelllagen immer neue Keratinozyten gebildet werden, die innerhalb von ca. 30 Tagen an die Oberfläche gelangen und als Hornschüppchen abgestoßen werden die Epidermis ist nicht durchblutet Man gliedert die Epidermis von innen nach außen in 5 Schichten

Basalzellschicht - Startum Basale: durch Mitose erfolgt die Neubildung der Keratinozyten aus den Stammzellen Melanozyten sind eingelagert und bilden das Pigment Melanin Merkelzellen / Merkelsche Tastkörper sind Sinneszellen, die als Druckrezeptoren wirken, sie vermitteln einen Teil des Tastsinns, an Fußsohlen und Handflächen kommen sie am häufigsten vor ( Nur zur Info: Merkelzellen: ben. nach Göttinger Anatom vermitteln Druck Meissnersche Körperchen: Berührung Freie Nervenendigungen: Schmerz Warm Kalt Rezeptoren: Temperatur Stachelzellschicht - Stratum spinosum: hier sind Keratinozyten über über Haftplatten, die sogen. Desmosomen netzartig miteinander verbunden in unteren Lagen findet Zellteilung statt, nach oben hin verhornen die Zellen in der Schicht kann es bei Hauterkrankungen zu Wasseransammlungen kommen Blasenbildung es befinden sich Langerhanszellen (gehören zum Immunsystem) in dieser Schicht Körnerzellschicht - Stratum granulosum: heißt so, weil sich hier zunehmend Keratohyalinkörner befinden diese Granula enthalten Hornschichtlipide, die an der Grenze zur Hornschicht freigestzt werden fortschreitende Verhornung Zwischenschicht zwischen Keratohyalin und Horn Glanzschicht / Leuchtschicht / helle Schicht - Startum lucidum: schmale, nicht überall vorhandene Schicht Keine Zellgrenzen oder Zellkerne mehr vorhanden Mechanische Verschiebeschicht Stark lichtbrechend?!

Hornschicht - Stratum corneun: die aus den Keratinozyten hervorgegangenen Hornzellen verklumpen mit der Hornsubsstanz der Haut die nach oben geschobenen Horzellen werden abgestoßen die Schicht innerhalb der Hornschicht, in der diese Zellen nur noch lose aufliegen nennt man Stratum disjunctum Zeit bis die Zellen vom unteren Ende der Hornschicht bis nach oben geschoben werden, dauert ca. 2 Wochen Abgestorbene Hornzellen sind wichtig als Nahrungsquelle für körpereigene Mikroorganismen Rein`sche Barriere: Befindet sich oberhalb des Stratum granulosum und spielt eine zentrale Rolle für die Hautgesundheit. reguliert die Wasserabgabe schützt vor eindringenden Substanzen enthält u.a. freie Fettsäuren, wie Linolensäure, Palmitinsäure, Cholesterol sollte sich im geordneten kristallinen Zustand befinden wasserreiche Keimzone: Str. basale Str. spinosum Verhornungszone: Str. granulosum Str. lucidum Str. corneum

Anhangsorgane der Haut Drüsen der Haut Nägel Haare

Hautdrüsen: Talgdrüsen / Haarbalgdrüse holokrine Drüse, sie zerfällt zu Talg am ganzen Körper vorhanden meist an ein Haar gebunden außer die sogen. freien = ektobische Talgdrüsen (Innenseite der Lippen, kleine Schamlippen, Kranzfurche d. Eichel Schweißdrüsen ekkrine / kleine Schweißdrüsen apokrine / große / Duftdrüsen klares Sekret Sekret besteht aus Flüssigkeit, Zellresten, DAN, ist schleimig Ausführungsgang ist d.schweißdrüse Ausführungsgang ist d.haarfollikel besteht aus: Wasser, Kochsalz,Harnstoff, Wasser, Eiweiß, Fett, Zucker, Harnsäure, Milchsäure, Salze, Vitamine Urokaninsäure, Aminosäure Kreatinin, Ammoniak Nägel bedecken als Hornplatten die Endglieder der Finger und Zehen dienen als Schutz und zur Verbesserung des Tastsinnes

Haare / Pili dienen dem Wärmeschutz, der Reibungsminderung u. d. Berührungsempfinden man unterscheidet Woll u. Terminalhaare Wollhaare sind kurz, zart, nicht pigmentiert Terminalhaare sind länger, kräftig, pigmentiert Kopf Bart- Achsel Schamhaare, Augenbrauen, Wimpern, Haare am äußeren Gehörgang erfolgt z.t. erst in der Pubertät unter Einfluss d.geschlechtshormone 300.000 bis 500.000 Haare besitzt der Mensch Haare liegen im Haarfollikel / Haarbalg, was eine Einstülpung d.epidermis ist Das Haar besteht aus : Haarwurzel und Haarschaft Haarziebel ist der untere, leicht verdickte Teil in der Haarwurzel/ Haarpapille Die Haarpapille ist Teil des Coriums und für die Produktion v. Haarzellen zuständig Hier befinden sich Blutgefäße, welche die Keratinozyten auf der Haarpapille mit Nährstoffen versorgen. Der Haarschaft besteht aus verhornten Epithelzellen und ragt schräg aus der Haut heraus. Die Zellschichten, die das Haar umgeben, heißen innere / epidermale und äußere / dermale = dem Corium zugehörige Wurzelscheide Die äußere Wurzelscheide besteht aus collagenem Gewebe. Um den Haarfollikel liegt ein dichtes Netz an sensorischen Nervenfasern, sie nehmen Sinnesreize auf. In den Follikel münden Talgdrüsen, so dass der Talg über den Haarfollikelausgang an die Hautoberfläche gelangt. Mit Ausnahme von Wimpern und Brauen befindet sich an jedem Haar ein Haaraufrichtemuskle / M. erector pili

Cortex nennt man den Faserstamm, der durch ständig neue Zellen nach außen geschoben wird. Im Cortex sind die verhornenden Keratozyten aus Bündeln von einzelnen Fasersträngen angeordnet, den sogen. Fibrillen. Oberhalb der Zwiebel findet ebenfalls Mitose statt, hier verhornen die Zellen zu flachen Plättchen, die sich als Schuppenschicht / Cuticula um das Haar legen. Haare haben vorgegebene Wachstumszeiträume, in jeder Phase ist eine bestimmte Struktur zu erkennen: Wachstumsphase / Anagenphase: beträgt ca. 2 bis 6 Jahre, 85-90 % befinden sich in dieser Phase die Wurzel ist feucht und kräftig, d.h gut epilierbar Übergangsphase / Katagenphase: 1 % der Haare befinden sich in dieser kurzen, etwa 2 Wochen dauernden Phase Wurzel verkleinert sich, Feuchtigkeitsgehalt nimmt deutlich ab Ruhephase / Telogenphase: die Verankerung im Follikel löst sich und nach etwa 2 bis Wochen fällt das Haar aus ein Haarverlust von 40 bis 100 Haaren / täglich ist normal Gesamtanzahl der Haare beim Mitteleuropäer liegt bei 300.000 bis 500.000 Gesamtanzahl der Kopfhaare ca. 100.000 Unmerklich erneuern sich die Terminalhaare ständig, dabei sollten sich Ausfall und Neubildung die Waage halten. Wachstum: ca. 1cm / Monat 0,2 bis 0,5 mm / Tag