St. Josef aktuell Seniorenzentrum St. Josef-Haus

Ähnliche Dokumente
Heimat und Heimweh. Die unwiderstehliche Macht der Gefühle. Beat Vonarburg

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Von den Sagen bis zur Science-Fiction

Poetry Declamation. Category A (short poems) Rose Ausländer: Nicht fertig werden

Der Rhein - Willkommen am Rhein!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

St. Josef aktuell St. Josef-Haus Seniorenzentrum

Ein böses Buch ist, das durchaus dir nicht gefällt, und gleichwohl etwas hat, womit es fest dich hält. (F. Rückert)

St. Josef aktuell Seniorenzentrum St. Josef-Haus

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

St. Josef aktuell Seniorenzentrum Engelskirchen

Ein Blick in den Kalender

Bombenfund: Evakuierung war nötig!

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

ulinarischer alender 2018

Wangerooge Fahrplan 2016

Kulinarischer. alender

Haushaltsbuch Jänner 2013

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

St. Josef aktuell. Seniorenzentrum Engelskirchen

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Advents- und Weihnachtstermine

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Ein schöner Wintertag macht keinen lustigen Vogel.

Herbstferienprogramm 201 6

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Regelmäßige Termine während der Woche

Einheit 1. Aschenputtel. a) Lesen Sie das Märchen. Zu welchen Textabschnitten passen die Bilder? Ordnen Sie zu.

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

St. Josef aktuell. Seniorenzentrum Engelskirchen

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Ritter s. Kulinarischer. alender

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

LEIN E POS. usgabe 497

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

RWI-Benzinpreisspiegel, Auswertungen für den Zeitraum vom 28. Mai bis 8. Juli 2014

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Einsichten Gedanken zur Nacht vom 5. Oktober bis 11. Oktober 2015

nach Kaiserin Elisabeth von Österreich

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

9. Rundbrief (Mitte April bis Ende Mai) aus Chachapoyas

BUCHSTABEN. geschüttelte. Donnerstag. Januar. Neujahr

Fislisbach St. Agatha

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

Ein gutes Jahr, das wohlbestellt im Geben und Nehmen die Waage hält!

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Karneval in Venedig... Mehr auf Seite 2

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Vom Kirchturm schlägt s ins neue Jahr, vergangen ist, was gestern war. Was morgen wird, ich wüßt es gern, und wünsche mir einen guten Stern.

S p e c k s w i n k e l

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Alle die es sportlich wollen, sollten sich den Dienstag im Kalender markieren! Bei Zumba Kids könnt ihr euch so richtig auspowern und aktiv sein!

Herren Sa 13:00 LLA R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Rel Sa/So 13:00 LLB R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 Rel Sa/So 14:00 KL1-4 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7

Veranstaltungskalender Juni 2018

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Januar Neujahr. Mehr Zeit mit simplify your time

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 227 Mai 2018 Auflage: 120. draussen zu gehen und aktiv zu sein, in Worte zu fassen.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2018

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

Transkript:

Seniorenzentrum St. Josef-Haus Oktober 2015

2 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leser unserer Zeitung! Kaum ist die Weinlese vorüber, erobert der erste, junge Wein die Geschäfte. Am bekanntesten ist er unter dem Namen Federweißer. Das ist ein weißer Traubenmost, der sich noch in der Gärung befindet. In einigen Weinbaugebieten wird er auch Rauscher, Bitzler oder Sauser genannt. Der Wein ist trübe von kleinen Hefeteilchen, die in ihm herumschwimmen, er schmeckt süß und prickelt auf der Zunge. Da die Gärung noch im Gange ist, werden die Flaschen nicht wie üblich luftdicht verschlossen, sondern sie bekommen Kapseln mit feinen Löchern, durch die die Kohlensäure entweichen kann. Kauft man Federweißen im Geschäft, so sollte darauf geachtet werden, die Flaschen stehend zu transportieren. Es könnte die Gefahr bestehen, dass sie auslaufen oder sogar unter Druck explodieren! Der junge Wein ist dafür gedacht, bald getrunken zu werden. In der Kühlung hält er sich bis zu 2 Wochen, aber er kann in der Zeit an Geschmack verlieren. Sein Alkoholgehalt variiert von 4 bis 11 Prozent, je nach Reifegrad. Manchmal wird auch so genannter Federroter angeboten, der aus rotem Traubenmost stammt, aber meist nur direkt beim Winzer verkostet wird. Die Österreicher nennen ihren Jungwein: Sturm, Staubiger oder Heuriger. Und bei Heurigem oder Federweißem mit Zwiebelkuchen sitzt man dann in den gemütlichen Weinstuben und lässt es sich schmecken. Probieren Sie den Federweißen mal an einem schönen, warmen Herbstabend und genießen Sie die Sonne und die Süße! Anette Andreas Christoph Burchardt Wagner Dannenbäumer

3 INHALT Besondere Termine im Oktober....... 4 Kalenderblatt Oktober 2015.... 5 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag... 6 Wir begrüßen herzlich unsere neuen Bewohner....... 6 Wir trauern um..... 6 Aktionen im September... 7 Wir begrüßen herzlich unsere neuen Mitarbeiter 9 Gedicht... 10 Rätsel... 11 Rätselauflösung aus dem Monat September... 12 Bild des Monats Es war soweit. Am 01. Oktober wurde mit einem Gläschen Sekt auf das Gourmet Essen angestoßen. Es war ein voller Erfolg und nun freuen wir uns auf weitere Gerichte.

4 Besondere Termine im Oktober 2015 Donnerstag 01.10.15 Beginn: 11:30 Uhr Samstag 03.10.2015 Beginn: 14:30 Uhr Beginn: 16:30 Uhr Dienstag 06.10.15 Abfahrt: 14:00 Uhr Sonntag 11.10.15 Beginn: 16:00 Uhr Donnerstag 15.10.15 Abfahrt: 10:15 Uhr Montag 19.10.15 Beginn: 16:00 Uhr Freitag 23.10.15 Beginn: 11:00 Uhr Dienstag 27.10.15 Beginn: 14:00 Uhr Mittwoch 28.10.15 Beginn: 14:30 Uhr Essensumstellung auf Gourmet Plan Anstoßen aufs Essen in jeder Wohnküche Erntedank & Franziskusfest Café in jeder Wohnküche Heilige Messe mit Pfr. Schierbaum Fahrt nach Altenberg bei schönem Wetter ab Parkplatz Aktion: Singen zur Musik von Ulrike Müller für Alle in der Cafeteria Fahrt zum Hit mit Elke ab Parkplatz Singkreis mit Monika Döring Wintergarten evang. Gottesdienst Cafeteria Modeverkauf im Haus Erdgeschoss Beiratswahlen in der Cafeteria

5 Kalenderblatt Oktober KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 40 1 2 3 4 41 5 6 7 8 9 10 11 42 12 13 14 15 16 17 18 43 19 20 21 22 23 24 25 44 26 27 28 29 30 31 Besondere Tage: Samstag, 3. Oktober Sonntag, 4. Oktober Samstag, 31. Oktober Tag der Deutschen Einheit Erntedank- und Franziskusfest Reformationstag, Halloween Der Monat Oktober Der zehnte Monat im Jahr zählt 31. Tage. Der Name Oktober leitet sich von der lateinischen Zahl okto (= acht) ab, da es im alten römischen Kalender der achte Monat war. Alte deutsche Namen waren Gilbhart (= vergilbtes Laub) und Weinmonat. Am Beginn des Monats wird das Erntedankfest gefeiert und am Ende des Monats wird der Reformation gedacht. Schneit s im Oktober gleich, wird der Winter weich.

Aktionen im September St. Josef aktuell 6 Auch im September war wieder einiges los im St. Josef-Haus. Der Monat begann mit einem Servicetag Rund ums Ohr der Firma Aug und Ohr Althöfer. Geprüft wurden die Hörgeräte und auch ein Schnellhörtest wurde durchgeführt. Manch einer freute sich nach der Reinigung des Hörgeräts wieder besser hören zu können. Auch die Gewissheit, dass die Ohren in Ordnung sind, erfreute die Bewohner. Ausflugsfahrten Im September standen zwei Ausflugsfahrten an. Die erste Fahrt war eine Überlandfahrt mit Stadtluft - schnuppern in Gummersbach. Heute führte das Mutter und Tochtergespann Hoffmann die Fahrt durch. Elke war die Chauffeurin und Alina für die Fotos zuständig. Die Abwechslung zwischen Stadt und Land bei der Fahrt hat den Bewohnern gut gefallen.

7 Die zweite Fahrt am 24. September ging zum Krewelshof nach Lohmar. Mit Begeisterung wurden die verschiedenen Kürbisse bestaunt und was daraus entstanden ist. Diese Fahrt organisierten Annette Bock und Inge Jansen, die sichtlich viel Spaß dabei hatten. Immer wieder gerne wünschen sich die Bewohner eine Fahrt zum Krewelshof. Besonders im Herbst ist es dort sehr schön. Zum guten Schluss gab es noch ein Abschlussbild bei den Pneuphonikern, einer automatischen Musikkapelle. Essensumstellung auf Gourmetplan Ein aufregender Tag war der 01. Oktober. Die Belieferung des kompletten Essens im St. Josef-Haus wurde umgestellt. Die Mitarbeiterinnen der Hauswirtschaft sind alle gekommen, um sich mit dem neuen Essenswagen vertraut zu machen, damit alle gut Bescheid wissen und Ihnen ein leckeres Essen servieren können.

8 Das Essen, das in der neu gebauten Gourmetküche in Bensberg Forstbach zubereitet wird, hat allen gut geschmeckt. Am Anfang muss noch ein bisschen studiert werden, aber wie heißt es so schön: Übung macht den Meister und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und wie sagt der Rheinländer so schön: Et hätt noch emmer joot jejange Der Rheinländer sollte Recht behalten.. Wir begrüßen herzlich unsere neuen Mitarbeiter Patrick Pawlowski seit 24. September 2015 Mitarbeiter in der Hausmeisterei

9 Gedicht Loreley von Heinrich Heine Ich weiß nicht was soll es bedeuten Dass ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt, Und ruhig fließt der Rhein; Der Gipfel des Berges funkelt, Im Abendsonnenschein. Die schönste Jungfrau sitzet Dort oben wunderbar, Ihr goldenes Geschmeide blitzet, Sie kämmt ihr goldenes Haar. Sie kämmt es mit goldenem Kamme Und singt ein Lied dabei; Das hat eine wundersame, Gewaltige Melodei. Den Schiffer im kleinen Schiffe Ergreift es mit wildem Weh; Er schaut nicht die Felsenriffe, Er schaut nur hinauf in die Höh. Ich glaube, die Wellen verschlingen Am Ende Schiffer und Kahn; Und das hat mit ihrem Singen Die Lore-Ley getan.

10 Rätsel Bilderrätsel Im rechten Bild haben sich acht Fehler eingeschlichen. Wer findet Sie? Wortrad Das Fragezeichen muss durch einen Buchstaben ersetzt werden, damit ein sinnvoller Begriff (im oder gegen den Uhrzeigersinn) entsteht. Hinweis zum Lösungswort: Leichtathlet

11 Auflösung der Rätsel aus dem Monat September Impressum: Diese Zeitung ist nur für den internen Gebrauch bestimmt. Für den Inhalt verantwortlich: Verantwortlich: Susanne Voß-Reinhardt Christoph Dannenbäumer Einrichtung: St. Josef-Haus Seniorenzentrum Strasse: Wohlandstraße 28 Postleitzahl / Ort: 51766 Engelskirchen Telefon: 02263/81-2820 / 3661 Fax: 02263/81-2816 E-Mail: info@sjh-engelskirchen.de Die nächste Ausgabe von St. Josef-aktuell erscheint Anfang November.