Preisträgerempfang des Ministers für Bildung, Jugend und Sport am 27. November 2017, 15 Uhr im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei

Ähnliche Dokumente
Anlage 1: Preisträgerempfang des Ministers für Bildung, Jugend und Sport am 3. November 2016 um 15:00 Uhr im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei

Anlage 1: Preisträgerempfang des Minister für Bildung, Jugend und Sport am 9. September 2009 um Uhr im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei

MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt

MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt

Anlage 1 Preisträgerempfang des Ministers für Bildung, Jugend und Sport am 13. Oktober 2015 um 14:30 Uhr im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei

Bestenliste 2012 des Landes Brandenburg

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

Preisträgerempfang der Ministerin für Bildung, Jugend und Sport am 17. September 2014 um Uhr im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Land Brandenburg Landkreis Barnim

P r e s s e m i t t e i l u n g

WK I - 2. Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in...

Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg II. Halbjahr Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2016

Europa im Blick EU-Förderungen in Brandenburg

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Barnim

Statistischer Bericht

6. Schüler an beruflichen Schulen insgesamt nach Schulämtern, Schulen, Trägerschaft und Bildungsgängen (einschl. GOST)

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2014

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2015

Statistischer Bericht

Gesetz- und Verordnungsblatt

WK G 1/2: Platz 1 GS Bornstedter Feld II 1

6. Schüler an beruflichen Schulen insgesamt nach Schulämtern, Schulen und Bildungsgängen (einschließlich GOST)

Brandenburg Eltern-Kind-Gruppe im DRK- Kinderdorf, Haus 1 Magdeburger Landstr Brandenburg a. d. Havel DRK KV Brandenburg e.v.

Antwort der Landesregierung

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten

Statistischer Bericht

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014

8. Behinderung LGA. 8.1 Schwerbehinderte. 8.2 Behinderung und Pflege

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg

1. Wie viele Anmeldungen verzeichneten die Leistungs- und Begabungsklassen im Schuljahr 2013/2014? (Bitte für jeden Standort auflisten)

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug)

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/2017»Gott und die Welt. Religion macht Geschichte« Landesergebnisse Brandenburg Preisträgerliste

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Bevölkerungsprognose im Land Brandenburg und ausgewählte Konsequenzen und Ableitungen. Montagsrunde IFAD am

Bestenliste 2014 des Landes Brandenburg

Unternehmen und Arbeitsstätten

Adressen Schulen für den Schülerwettbewerb 2017/2018 Brücken verbinden

Aktionen im Rahmen der Landesweiten Tage der Sichtbarkeit

Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

Der Grundstücksmarkt 2015 im Land Brandenburg

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache

Bestenliste 2016 des Landes Brandenburg

Was kostet die Welt! Videowettbewerb-Sieger

Statistischer Bericht

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr der Abgeordneten Christina Schade Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/5926

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Statistischer Bericht

Feuerwehr Cottbus Leitstelle Lausitz

Bestenliste 2012 des Landes Brandenburg

Landesprogramm. Fachkräftequalifizierung. Konsultationskitas Fachkräftequalifizierung

Statistischer Bericht

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation

Kinderarmut. Factsheet. Brandenburg. Kinder im SGB-II-Bezug

Überblick Musikklassen im Programm Klasse: Musik für Brandenburg nach Landkreisen und kreisfreien Städten

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg

Geographische und meteorologische Angaben

FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR

Geographische und meteorologische Angaben Inhaltsverzeichnis

Statistischer Bericht

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Brandenburg Stand: Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Beschränkung der Antragsbelastung

20 bis 29, 30 bis 39, 40 bis 49, 50 bis 59 und 60 und älter sowie nach einfachem,

Bestenliste 2015 des Landes Brandenburg

Entwicklung der Wohnbevölkerung 2001 bis 2010

Statistischer Bericht

LGA. Befragung Brandenburger Jugendliche und Substanzkonsum 2008 BJS II. Bearbeitung: Dr. Andreas Böhm Karin Lüdecke. Mai 2009

EPS-assoziierte Symptome Datenerhebung 2012 bei niedergelassenen Ärzten im Land Brandenburg

lfd. Nr. Name Telefon Landkreis/ Stadt 1. Albrecht, Werner 030/ Berlin 3. Behrensmann, Christof 03304/ Oberhavel

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg

I. Allgemeine Angaben

Statistischer Bericht

00.01 Gesamtfläche¹ ² km²

Wahlen der Kreistage der Landkreise und Stadtverordnetenversammlu ngen der kreisfreien Städte 2014

Demografischer Wandel in der Hauptstadtregion Berlin- Brandenburg: Ursachen und Folgen für die räumliche Planung

Statistischer Bericht

00 Geographische und meteorologische Angaben

00 Geographische und meteorologische Angaben

Wahlen Inhaltsverzeichnis

Gesetzliche (Neu-) Regelungen zur Versorgung von Versicherten, die

Statistischer Bericht

Bestenliste 2016 des Landes Brandenburg

9. Wie viel Zeit lag ihm Durchschnitt zwischen erteilter Baugenehmigung und Beginn der Bauausführung?

PERSONALVORSCHLÄGE. TOP 2 a) Wahl des Präsidiums. TOP 2 b) Wahl der Schriftführerinnen bzw. der Schriftführer

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Bestenliste 2013 des Landes Brandenburg

Sophia Rönnebeck V Violoncello CB Preis Andere. Luise Rau VI Violoncello UM Preis Andere

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig

Antwort. der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 1835 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Ingo Senftleben CDU-Fraktion Drucksache 5/4704

Rundschreiben 14/12. Vom 26. September Gz.: Tel.: Förderung von Schülerwettbewerben

Transkript:

Auswahlverfahren zur International Junior Science Olympiad Staatliches Schulamt Cottbus Cottbus Anton Tizian Haas Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus Teilnehmer an der vierten Runde des Auswahlverfahren zur International Junior Science Olympiad, Anerkennungen bei den Landesolympiaden Mathematik und Physik 8. Klasse Landesolympiade Chemie Staatliches Schulamt Cottbus Cottbus Niklas von Malottki Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus Landesolympiade Chemie, Landessieger 10. Klasse; Teilnehmer Bundesfinale Chemie-die stimmt, 2. Platz bei der Regionalrunde Nord Bundeswettbewerb Jugend forscht Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder) Maria Bulychew Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder) Teilnehmerin am Bundesfinale Jugend forscht und Gewinnerin des Sonderpreises: Aufenthalt in einem Joint Research Centre der Europäischen Kommission Landesolympiade Informatik Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder) Lukas George Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder) 1. Preis und Landessieger bei der erstmals ausgetragenen Landesolympiade Informatik

Bundeswettbewerb Chemie-die stimmt" und Landesolympiade Chemie Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Potsdam Mercina Albrecht Humboldt-Gymnasium Potsdam Bundessiegerin Chemie-die stimmt" und 2. Preis bei der Landesolympiade Chemie Klasse 9 Bundeswettbewerb Fremdsprachen Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Potsdam Marie Thöle Hermann-von- Helmholtz-Gymnasium Potsdam Teilnehmerin am Bundesfinale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen SOLO Plus, Gewinnerin des 3. Preises Bundeswettbewerb Jugend musiziert Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Potsdam Jan Cederic Petersen und Henry Jens Petersen, Städtische Musikschule Potsdam Teilnehmer am Bundesfinale Jugend musiziert, Gewinner des 1. Bundespreises in der Kategorie Holzbläser Ensemble Deutsche Mathematik Olympiade und Landesolympiade Mathematik Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Potsdam Anton Hoof Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam Gewinner des 2. Preises beim Bundesfinale und Landessieger bei der Landesolympiade Mathematik Klasse 8

Deutsche Mathematik-Olympiade und Landesolympiade Mathematik Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Potsdam Remo Ziemke Hermann-von- Helmholtz-Gymnasium Potsdam Gewinner des 2. Preises beim Bundesfinale, 2. Preis bei der Landesolympiade Mathematik Klasse 10 Internationale Biologie-Olympiade Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Potsdam Jonas Vetter Humboldt-Gymnasium Potsdam Gewinner der Silbermedaille bei der Internationalen Biologie-Olympiade, Landessieger bei der Landesolympiade Biologie, Gewinner des Sonderpreises des MBJS Bundeswettbewerb Fremdsprachen Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) Landkreis Barnim Carla Antonia Sternke Gymnasium Finow Teilnehmerin und Gewinnerin des 3. Platzes beim Bundessprachenturnier, Landessiegerin beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Jugendliteraturpreis THEO Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) Landkreis Barnim Theresa Bolte Gymnasium Alexander von Humboldt in Eberswalde 1. Preisträgerin in der Kategorie 13-15 Jahre beim Jugendliteraturpreis THEO

Bundeswettbewerb Jugend forscht Staatliches Schulamt Cottbus Landkreis Dahme-Spreewald Julius Ebert, Daniel Edlich und Niklas Rosin Musikbetonte Gesamtschule Paul Dessau" in Zeuthen Teilnahme am Bundesfinale, Gewinner der Sonderpreise für eine Arbeit mit dem Bezug zur Sicherheit in Chemie und Werkstofftechnik sowie für einen Arbeit auf dem Gebiet Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Prüfung", Landessieger beim Bundeswettbewerb Jugend forscht Landesolympiade Physik Staatliches Schulamt Cottbus Landkreis Dahme-Spreewald Justin Heinz Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen 1. Preis bei der Landesolympiade Physik Klasse 11 Bundesweiter Kinderwettbewerb Erlebter Frühling" 2017 Staatliches Schulamt Cottbus Landkreis Elbe-Elster KITA Sonnenschein" Uebigau-Wahrenbrück/OT Wahrenbrück Bundessieger in der Kategorie Kindergarten Bundeswettbewerb Jugend debattiert Staatliches Schulamt Cottbus Landkreis Elbe-Elster Dominic Hake Sängerstadt -Gymnasium Finsterwalde Teilnehmer am Bundesfinale, Landessieger beim Bundeswettbewerb Jugend debattiert

Bundeswettbewerb Jugend musiziert Staatliches Schulamt Cottbus Landkreis Elbe-Elster Tim Rudolf und Pascal Städter Kreismusikschule Gebrüder Graun" Elsterwerda Teilnehmer am Bundesfinale Jugend musiziert, Gewinner des 1. Bundespreises in der Kategorie Neue Musik Bundeswettbewerb Jugend debattiert Staatliches Schulamt Neuruppin Landkreis Havelland Sophie Charlotte Dittmer und Ricarda Budke Lise-Meitner-Gymnasium Falkensee Teilnehmerinnen am Bundesfinale, Landessiegerinnen beim Bundeswettbewerb Jugend debattiert Bundeswettbewerb Jugend forscht Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) Landkreis Märkisch-Oderland Matthis Harder Einstein-Gymnasium Neuenhagen bei Berlin Teilnehmer am Bundesfinale, Gewinner des 4. Bundespreises sowie Landessieger beim Bundeswettbewerb Jugend forscht Bundeswettbewerb Jugend forscht Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) Landkreis Märkisch-Oderland Florian Pallkowsky und Falko Staps Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg Teilnehmer am Bundesfinale, Gewinner des Sonderpreises für eine besondere Leistung auf dem Gebiet der Technik

Deutsche Schulschach Mannschaftsmeisterschaften Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) Landkreis Märkisch-Oderland Jesper Schöppe, Enno Thorben Felgentreu, Pepe Rudolph, Theodor Vincent Riehl und Tobias Smith Grundschule Rehfelde Teilnehmer an den Deutschen Schulschach-Mannschafts-Meisterschaften, Gewinner des Sonderpreises Beste Jungenmannschaft 1. und 2. Klasse sowie Gewinner des 1. Platzes bei den Landesmeisterschaften Europäischer Wettbewerb Staatliches Schulamt Cottbus Landkreis Oberlausitz-Spreewald Lina Schulz Grund- und Oberschule Calau ", Carl-Anwandter-Haus" Gewinnerin des Preises der Bundeskanzlerin und der Bundesurkunde, Landessiegerin Europäischer Wettbewerb Staatliches Schulamt Cottbus Landkreis Oberlausitz-Spreewald Tessa Fischer Grund- und Oberschule Calau ", Carl-Anwandter-Haus" Gewinnerin des Sonderpreises Geolino-Jahres-Abo und der Bundesurkunde, Landessiegerin Europäischer Wettbewerb Staatliches Schulamt Cottbus Landkreis Oberlausitz-Spreewald Maja Sroka Grund- und Oberschule Calau ", Carl-Anwandter-Haus" Gewinnerin des Sonderpreises Zeit leo und der Bundesurkunde, Landessiegerin

Preisträgerempfang des Ministers für Bildung, Jugend und Sport am 27. November 2015 um 15:00 Uhr im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei Europäischer Wettbewerb Staatliches Schulamt Cottbus Landkreis Oberlausitz-Spreewald Sara Konzack und Elisa Kullick Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau Gewinnerinnen eines Geldpreis und der Bundesurkunde, Landessiegerinnen Bundesweiter Manga-Wettbewerb der Deutsch-Japanischen-Gesellschaft Staatliches Schulamt Neuruppin Landkreis Oberhavel Hannah Maier, Laura Sophie Noglik, Lina-Jolie Stange, Juliane Pollex und Selina Wenzel Regine-Hlidebrandt-Gesamtschule Birkenwerder Gewinnerinnen des Sonderpreises des MBJS Bundeswettbewerb Jugend debattiert Staatliches Schulamt Neuruppin Landkreis Ostprignitz-Ruppin Nikita Peck Neues Gymnasium Glienicke/Nordbahn Teilnehmerin am Bundesfinale, Gewinnerin des 4. Platz, Landessiegerin Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Staatliches Schulamt Neuruppin Landkreis Ostprignitz-Ruppin Ronja Marie Duppel und Lene Timm Evangelisches Gymnasium Neuruppin Teilnehmerinnen am Bundesfinale, Landessiegerinnen

Preisträgerempfang des Ministers für Bildung, Jugend und Sport am 27. November 2015 um 15:00 Uhr im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei Auswahlverfahren zur International Junior Science Olympiad Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Landkreis Potsdam-Mittelmark Sally Ressler Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow Teilnehmerin an der vierten Runde des Auswahlverfahren zur International Junior Science Olympiad, Landessiegerin bei der Landesolympiade Physik 9. Klasse Deutsche Mathematik-Olympiade und Landesolympiade Mathematik Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Landkreis Potsdam-Mittelmark Niels Hanff Fläming-Gymnasium Bad Belzig Teilnehmer am Bundesfinale und Gewinner des 2. Preises sowie Gewinner des 3. Preises bei der Landesolympiade Mathematik Klasse 9 Schülerzeitungswettbewerb der Länder Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel Landkreis Potsdam-Mittelmark Schülerzeitungsredaktion Die wilden Seiten, Grundschule Am Kieferwald in Wildenbruch Teilnehmer am Bundesfinale, Bundessieger in der Kategorie Grundschulen, Landessieger Bundeswettbewerb Fremdsprachen Staatliches Schulamt Neuruppin Landkreis Prignitz Emily Quat, Johanna Wolf, Lena Meinert, Lise Bottas, Luisa Edelmann, Sophie Schwartz, Fabian Reisener und Joshua Preetz Gottfried-Arnold-Gymnasium Perleberg Teilnehmer am Bundessprachenfest und Gewinner des 3. Platzes, Landessieger

Preisträgerempfang des Ministers für Bildung, Jugend und Sport am 27. November 2015 um 15:00 Uhr im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Staatliches Schulamt Frankfurt (Oder) Landkreis Uckermark Angelia Pouillon Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium in Prenzlau Teilnehmerin am Bundesfinale und Gewinnerin des 3. Bundespreises, Landessiegerin