PRODUKTKATALOG SCHWEISSZUSATZWERKSTOFFE. 08/2014

Ähnliche Dokumente
2. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen nicht rostender und hitzebeständiger Stähle

3. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen un- bis mittellegierter Stähle

1 Zusatzwerkstoffe für das Schweißen un- bis mittellegierter Stähle

Katalog. SPEZIAL Schweißzusatzwerkstoffe

Über ein halbes Jahrhundert professionelle schweißtechnische Kompetenz. Made in Germany

Hinweise Stabelektroden

DIN EN ISO 2560-A E 42 0 RR 1 2

Schweiß-, Schneid- & Löttechnik

1. Stabelektroden zum Schweißen nichtrostender Stähle

5. Stabelektroden zum Schweißen von Austenit-Ferrit- Verbindungen

SCHWEISSZUSÄTZE UND HILFSSTOFFE

ALUNOX ist Ihr Programm: Hochlegiert.

ALUNOX ist Ihr Programm: Un-/Mittellegiert.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

OMNIWELD Reparaturschweißlegierungen GmbH (+49) FAX (+49)

Die in den Verzeichnissen in Verbindung mit einer DIN-Nummer verwendeten Abkürzungen

Hochleistungsel. - Röntgenqualität Lastek ,5. OK Rutilelektrode univers. alle Pos OK ,0x300 mm

SCHWEISSZUSATZWERKSTOFFE

6. Stabelektroden für die Auftragsschweißung sowie für Reparaturen an Kalt-, Warm- und Schnellarbeitsstählen

Hinweise Schweißzusätze für das UP-Schweißen

Schweißzusatzwerkstoffe

15. Auflage Stand der abgedruckten Normen/DVS-Merkblätter: Juli 2007

SCHWEISSEN. Elektroden, Schweißdraht 266. Schweißen

6. Zusatzwerkstoffe für das Schweißen von Gusseisen, Bronzen. Sonderanwendungen

ALUNOX ist Ihr Programm: Kupfer.

Einsatz von Fülldrahtelektroden

2. Stabelektroden zum Schweißen hitzebeständiger Stähle

Für jede Anwendung der geeignete Schweisszusatz

Einsatz von Fülldrahtelektroden

ROSTFREIE STÄHLE ZUM SCHWEISSEN

MEGAFIL Nahtlose Fülldrähte zum MAG Verbindungsschweissen

Schweißzusatzwerkstoffe

Einsatz von Fülldrahtelektroden

PHYWELD 625. Der weltweit führende Spezialist für nickel basierte Legierungen

8. Bezeichnung der Stähle DIN EN 10020: (Einteilung der Stähle)

Besonderheiten beim Schweißen von Mischverbindungen

Schweißzusatzwerkstoffe / Lote

~ Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Ausgabe 1 PANORAMA ELEKTRODEN

Einteilung der Stähle

Selbstschützende Fülldrähte in Theorie und Praxis

Einteilung der Stähle nach

PRODUKTPROGRAMM SCHWEISSZUSÄTZE XA

ALUNOX ist Ihr Programm: Nickel.

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Einsatz von Fülldrahtelektroden: Verbindungsschweißen mit und ohne Schutzgas

- Roheisen a) weißes Roheisen Mangan b) graues Roheisen - Silicium - Gichtgas ( für Heizzwecke der Winderhitzer )

Aluminiumschweißdraht Almg 4,5Mn ,0mm (2 kg) Aluminiumschweißdraht Almg 4,5Mn ,2mm (2 kg)

Wieso ist Schutzgas wichtig für das Schweißen? 1. Aufgabe und Wirkung von Schutzgasen Seite Sondergase Seite 4

AUSGABE 1 PANORAMA ELEKTRODEN

BBBB^ Beuth DIN. Schweißtechnik 1. DIN-DVS-Taschenbuch 8. Schweißzusätze. Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V.

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232)

Profi-Wissen. Elektrodenschweißen. Stabelektrode. Umhüllung Kernstab Lichtbogen Grundwerkstoff. Profi-Wissen INFO. Die Schweiß-Profis 10/10.

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

2-BASISCH NIEDRIG LEGIERT B56 AWS A5.1 E B56S AWS A5.1 E B7016Sp AWS A5.1 E7016 B7028 AWS A5.1 E7028 B7018S AWS A5.

Lasting Connections. Selection Guide Stabelektroden für E-Hand Schweißen (SMAW / MMA) voestalpine Böhler Welding

Schweißzusatzwerkstoffe

2-BASISCH NIEDRIG LEGIERT B56 AWS A5.1 E B56S AWS A5.1 E B7016Sp AWS A5.1 E7016 B7028 AWS A5.1 E7028 B7018S AWS A5.

Qualitäts- und Sonderbaustahl

GTV SPRITZDRAHTKATALOG. nach DIN EN ISO 14919

3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle

MIG / MAG - Massivdrähte. WIG / TIG - Stäbe. MIG / MAG - Fülldrähte. Open Arc - Fülldrähte. UP - Füll - Massivdrähte. Stabelektroden.

Schweißzusatzwerkstoffe. Schweißzusatzwerkstoffe. Seiten. Stabelektroden - für Gußeisen. - un u. niedriglegiert. - hochlegiert.

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo

SchweiÄzusÅtze JOKE Fill Eigenschaften:

PRODUKT KATALOG BMG LASER

Dienstag den Barleben. Themen: Schweißen von hochlegierten Stählen

Expert Guide. Die Nummer Eins der nahtlosen Fülldrähte. voestalpine Böhler Welding

Stangen Ringe Décolletage

Ed l e ä st hl ähle Svetlana Seibel Simone Bög e Bög r e s r hausen s

DIN EN 287-1: Anhang B (informativ) Bezeichnungsbeispiele (korrigierte Fassung; Beispiel 8 ergänzt)

Improbond GmbH Rest

Lochplatten. Siebflächen. 8. Lochplatten 8.1. Kohlenstoffstahl Rostfreier Stahl Verschleißfester Stahl 8.2. Lochungsarten

BetrSichV Überwachungsbedürftige Anlagen Reparatur / Instandsetzung (Schweißverbindung)

Gliederung der Werkstoffhauptgruppen und Kennbuchstaben

Einführung in die Werkstoffkunde

WiseRoot+ HOCHEFFIZIENTES SCHWEISSEN VON WURZELLAGEN

TOOLING NEWS D-104. Die neue SumiDrill Power-Serie. SDP-Typ. Der Allrounder zum Bohren

TOOLING NEWS D-116. Die neue SumiDrill Power-Serie Erweiterung. SDP-Typ. Der Allrounder zum Bohren

Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN ( ) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn

Schweißen en an Gusseisen. Stronger, with Castolin Eutectic

Effizienz im HSS-Bereich

Verschleißfeste Stähle. Technische Lieferbedingungen für Grobbleche. voestalpine Grobblech GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Schweißzusatzwerkstoffe

Schweißzusatzwerkstoffe und Lote

Stahlbezeichnungen. Ingenieurgemeinschaft Meyer & Horn-Samodelkin GbR. Werkstoffkunde HWK Stahlbezeichnung

Kupfer & Kupferlegierungen CuAl10Fe3Mn2 (OF 2231)

Alloy 17-4 PH / UNS S17400

ANGEBOTSANFRAGE ZUR ABNAHME VON SCHWEISSERPRÜFUNGEN

1.2 Legierte Stähle < 300 < Legierter Vergütungstahl HARDOX Austenitischer Edelstahl < 250 < 850

Eisenwerkstoffe, Legierungen Was sollen Sie mitnehmen?

Außengewinde M32 x 2 x 15 nach DIN 13 in 42CrMo4 mit 1300 N/mm². 3ER2.0ISO MiG Sorte:

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn23Al6Mn4Fe3Pb (OF 2264) EN Werkstoff Nr: CW704R

BASISPROGRAMM - SCHWEISSEN

Transkript:

PRODUKTKATALOG SCHWEISSZUSATZWERKSTOFFE 08/2014 www.magmaweld.com

FIRMENAUFTRITT MAGMAWELD IST EINE TÜRKISCHE MARKE Schweißer fordern, dass Stabelektroden bei den Schweißarbeiten sie nicht im Stich lassen und die Firmen wünschen, dass die Produktion ununterbrochen weitergeführt werden kann. Und mit diesem Bewusstsein haben wir, zur Gewährleistung der Anforderungen mit einem viel breiteren Spektrum die Quelle für Schweißzusatzstoffe neu definiert. Das leistungsstarke Magma im Inneren unseres Planeten inspirierte uns, als globale Marke für unsere leistungsstarke Produkttechnologie der Lichtbogenschweißung, die Magmaweld zu kreeiren. Ganz gleich wie jung der Name Magmaweld auch sein mag, dahinter versteckt sich eine Erfahrung und ein Know-How seit 1957. In diesen Jahren begann Oerlikon Kaynak Elektrodlari ve Sanayi A.S. mit der Produktion von umhüllten Stabelektroden, mit der Lizenz der Schweizer Firma Oerlikon Schweißtechnik AG, gab sich jedoch mit dieser Unterstützung nicht zufrieden und gründete eine Forschungs- und Entwicklungseinheit, mit welcher sie ständig neue Produkte entwickelte und letztendlich die Abhängigkeit nach außen vor Jahren beendete. Heute meistern wir sämtliche Formulierungs- und Produktionstechnologien für Zusatzwerkstoffe, wie umhüllte Stabelektroden, Fülldrähte und Pulver für Unterpulverschweißung sowie Technologien für Schweißgeräte und entwickeln, neben den Entwicklungen der Schweißindustrie, ständig neue Produkte und nehmen diese in unser Produktprogramm auf. In diesem Zusammenhang hat unser Unternehmen mit neuen Produkten, wie zuletzt Fülldrähte, hochbeständige Magma-Körbe usw. viele Neuigkeiten gesetzt und wird auch in Zukunft weiterhin ein vertrauensvoller Helfer der Schweißer und der Hersteller sein. Unsere gesamte Produktion wird entsprechend der internationalen und nationalen Normen geprüft, auch werden viele Produkte je nach Anforderung von internationalen und nationalen Zertifizierungsstellen wie CE, TÜV, DB, CWB, ABS, BV, RINA, DNV, GL, LR und TL zertifiziert und regelmäßig kontrolliert. Der Schweißer ist ein Meister seines Handwerks und das Schweißen ist eine Kunst. Die Funktion der Elektroden und der Schweißgeräte bereiten dem Schweißer keine Probleme. Während die junge Magmaweld mit seinen innovativen Lösungen den Schweißern, bei der Durchführung einer ununterbrochenen Schweißung beiseitesteht, übernimmt sie, durch Nutzung einer über fünfzig Jahre währenden Erfahrung der Oerlikon, ihre Sozialeverantwortung indem sie Schweißerkurse durchführt und finanzielle sowie ausbildungsfördernde Unterstützungen an viele Ausbildungsinstitute leistet. Magmaweld ist eine Marke, die mithilfe seiner früheren Erfahrungen, unterbrechungsfreie Schweißlösungen mit innovativen, umweltfreundlichen und energiesparsamen Produkten anbietet. Das Hauptziel von Magmaweld ist es, den Schweißern die Möglichkeit zu gewähren ganz nach ihrem Wunsch Pausen einlegen zu können. Es ist sehr einfach einen Kontakt mit Magmaweld aufzunehmen; Magmaweld Produkte sind einfach beziehbar; bei Magmaweld findet man zur Lösung von Problemen immer eine Fachperson. Schweisszusatzwerkstoff-Fabrik Organize Sanayi Bölgesi 2. Kısım - MANİSA Schweißgeräte und Automationen Fabrik Organize Sanayi Bölgesi 5. Kısım - MANİSA www.magmaweld.com

INHALTSVERZEICHNIS UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN UNLEGIERTE STÄHLE LEICHTLEGIERTE STÄHLE ROSTFREIE STÄHLE ALUMINIUM UND LEGIERUNGEN KUPFER UND LEGIERUNGEN NICKEL UND LEGIERUNGEN GUSSEISEN HARTFÜLLUNG SCHNEIDEN UND AUSKEHLEN TIG - UND AUTOGENSCHWEISSEN UNLEGIERTE STÄHLE LEICHTLEGIERTE STÄHLE ROSTFREIE STÄHLE ALUMINIUM UND LEGIERUNGEN KUPFER UND LEGIERUNGEN HARTFÜLLUNG MIG / MAG-SCHWEISSEN UNLEGIERTE STÄHLE LEICHTLEGIERTE STÄHLE ROSTFREIE STÄHLE ALUMINIUM UND LEGIERUNGEN KUPFER UND LEGIERUNGEN FÜLLDRAHTSCHWEISSEN UNLEGIERTE STÄHLE LEICHTLEGIERTE STÄHLE HARTFÜLLUNG UNTERPULVERSCHWEISSEN SYMBOLE UNLEGIERTE / LEICHTLEGIERTE STÄHLE UNTERPULVER SCHWEISSDRÄHTE UNTERPULVER SCHWEISSPULVER HARTFÜLLUNG UNTERPULVER FÜLLDRÄHTE UNTERPULVER SCHWEISSPULVER SCHUTZGASE VERPACKUNGSINFORMATIONEN ZULASSUNGEN UND ZERTIFIKATE 1 1 4 8 11 11 12 13 14 16 17 17 18 20 21 21 22 23 23 24 25 26 27 28 28 29 29 32 32 32 33 34 34 34 35 36 37 40

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN UNLEGIERTE STÄHLE Ggf. nochmalige Trocknungs Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung Kerbeschlagarbeit information A5 [%] ISO-V(J) ESR 11 AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 TS 563 E 6013 E 38 0 RC 11 E 38 0 RC 11 E 43 22 R(C) 3 E 43 22 R(C) 3 RUTIL-STABELEKTRODE, GEEIGNET FÜR ALLE POSITIONEN. Geeignet für das Schweißen insbesondere von Stählen dünner als 5 mm, Herstellung von Tanks und Kessel, Rohrinstallationen, Stähle mit Grundierung und leichtem Rost. Leichte Anwendung in jeder Position, inkl. von oben nach unten. Guter Füllgrad. Aufgrund des weichen, glatten Lichtbogen, leicht entzündliche und wiederentzündliche Eigenschaften auch zum Punktschweißen geeignet. Schweißen möglich bei AC und bei DC. Es verursacht keine Schnittfehler, keine Spritzer, am Grundwerkstoff und stellt feingezeichnete und konkave Schweißnähte her. Automatische Schlackeentfernung. Si: 0.45 Mn: 0.60 480 530 27 0ºC : 55J 110 C 1 Stunde ESR 13 AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 TS 563 E 6013 E 42 0 RR 12 E 42 0 RR 12 E 51 32 RR 8 E 51 32 RR 8 RUTIL-ELEKTRODEN FÜR ALLGEMEINE VERWENDUNG. Leichtstahlfertigungen, Eisenwerke, Schmiedeeisen, landwirtschaftliche Maschinen, Kessel, Fertigung und Instandhaltung von verschiedenen Fahrzeugchassis und -karosserien. Leichte Anwendung in jeder Position, außer von oben nach unten. Für horizontale Kehlnähte besonders geeignet. Die Schweißnaht ist feingezeichnet, leichte Lichtbogenzündung, ruhiger und stabiler Lichtbogen, Überganbsmetall mit feinen Tröpfchen. Schweißen möglich bei AC und bei DC. Automatische Schlackeentfernung. Mn: 0.55 500 560 28 0ºC : 55J 110 C 1 Stunde ESR 13M AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 C: 0.05 E 6013 RUTIL-ELEKTRODEN FÜR DÜNNE BLECHE. E 35 A R 12 E 35 A R 12 E 43 21 R 3 Bei Blechmaterialien mit dünner Stärke eher bevorzugt. Leichte Anwendung in jeder Position, außer von oben nach unten. Bei Kehlnähte die Spitze des Elektroden an das Werkstück anbringen und weiter arbeiten. Ausgezeichnete Nahtstruktur, leichte Lichtbogenzündung, ruhiger und stabiler Lichtbogen, automatische Schlackeentfernung. Schweißen möglich bei AC und bei DC. Mn: 0.50 470 530 25 +20ºC : 60J 110 C 1 Stunde ESR 14 AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 E 7014 E 42 0 RR 12 E 42 0 RR 12 E 51 32 RR 8 RUTIL-ELEKTRODEN MIT HOHER ABSCHEIDERATE ZUR ALLG. ANWENDUNG. Bei nicht-legierten Stahlfertigungen, bei denen die Teilevorbereitung nicht gut ist, bei Stahlbleche und bei dekorativen Fertigungen wie Schmiedeeisen. Durch den Eisenpulver-Zusatz insbesondere bei horizontalen Kehlnähte zum schnellen Schweißen und Füllen geeignet. Anwendung in jeder Position, außer von oben nach unten. Hohe Stromtragfähigkeit und sehr wenig Sprungkraft. Ruhiger und stabiler Lichtbogen, schnelle Tropfübergang. Leichte Lichtbogenzündung und Wiederzündung. Es verursacht keine Schnittfehler, keine Spritzer am Grundwerkstoff und stellt feingezeichnete Schweißnähte her. Automatische Schlackeentfernung. Schweißen möglich bei AC und bei DC. Mn: 0.60 480 560 28 0ºC : 70J -20ºC : 40J 110 C 1 Stunde ESR 30 AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 TS 563 E 6013 E 38 A RR 12 E 38 A RR 12 E 43 11 RR 8 E 43 11 RR 8 STABELEKTRODE ZUM SCHWEISSEN VON GALVANISIERTEN TANKS. Dickumhüllter Elektrode zur Fertigung und Reparatur von Zinkbäder aus Armco-Eisen oder kohlenstoffarme Stählen. Das Schweißgut zeigt eine gute Rissbeständigkeit beim flüssigen Zinkbad. Schweißen möglich bei AC und bei DC. C: 0.02 Si: 0.15 380 440 25 +20ºC : 70J 110 C 1 Stunde Mn: 0.35 ESR 35 AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560 - A TS EN ISO 2560 - A DIN 1913 TS 563 E 6013 E 38 2 RB 12 E 38 2 RB 12 E 43 RR (B) 7 E 43 RR (B) 7 STABELEKTRODE ZUM SCHWEISSEN VON GALVANISIERTEN UND EMAILLIERTEN STÄHLEN. Rutil-basisch umhüllte Elektrode zum Wurzel- und Positionsschweißen bei Rohren, Tanks und Kessel. Auch zum Punktschweißen und Wurzelschweißen vor dem Unterpulverschweißen geeignet. Aufgrund des geringen Siliziumgehalts ist das Schweißgut für Verzinkung und Emaillierung. Si: 0.20 Mn: 0.60 480 530 25 +20ºC : 100J -20ºC : 60J 110 C 1 Stunde ESB 40 AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A E 7016 E 42 3 B 42 H10 E 42 3 B 42 H10 ELEKTRODEN ZUM HEISS-SCHWEISSEN VOM KOHLENSTOFFREICHEN STAHL UND GUSSEISEN. Geeignet für Reparaturschweißen von Stählen mit unbekanntem chemischen Inhalt und geringer Schweißbarkeit. Basisch dickumhüllte Elektrode, Schweißgut mit Reißfestigkeit und hervorragenden Zähigkeitswerte. Dadurch für starre Konstruktionen und dickwandigen Werkstücke sehr gut geeignet. Bevorzugt vor dem Auftragschweißen von Stählen und beim Heißschweißen von Gusseisen. Mn: 1.30 500 570 28-30ºC : 100J 1

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN UNLEGIERTE STÄHLE Ggf. nochmalige Trocknungs Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung Kerbeschlagarbeit information A5 [%] ISO-V(J) ESB 42 AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 8529 TS 563 E 7016 - H8 E 42 4 B 22 H10 E 42 4 B 22 H10 E Y 42 53 Mn B E 51 53 B 26 (H) STABELEKTRODE FÜR DAS SCHWEISSEN WURZELLAGEN BEI DÜNNWANDIGEN ROHREN. Vielseitig einsetzbare basische Elektrode für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Geeignet für Wurzelanwendungen und Positionsschweißen bei Rohrleitungen. Insbesondere bei Baumaschinen zum Schweißen der Arme der Schienen geeignet. Stabiler und intensiver Lichtbogen wegen doppelte Umhüllung. Es verursacht keine Schnittfehler, keine Spritzer am Grundwerkstoff und stellt feingezeichnete Schweißnähte her. Guter Füllgrad. Hohe Röntgenqualität der Schweißnähte. C: 0.05 Si: 0.45 480 550 28-20ºC : 120J -40ºC : 70J ESB 44 AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 TS 563 E 7016 - H8 E 38 2 B 12 H10 E 38 2 B 12 H10 E 51 43 B (R) 10 E 51 43 B 26 (H) VIELSEITIG EINSETZBARE AC/DC BASISCHE STABELEKTRODE. Für Reparatur- und Herstellungsschweißungen von allgemeinen Maschinen, Landwirtschaftswerkzeugen, welche dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt sind. Es verursacht keine Schnittfehler, keine Spritzer am Grundwerkstoff und stellt feingezeichnete Schweißnähte her. Sehr guter Füllgrad. Stabiler und intensiver Lichtbogen wegen doppelte Umhüllung. Daher zum Wurzel- und Positionsschweißen sowie zum Schweißen bei AC geeignet. Hohe Röntgenqualität der Schweißnähte. C: 0.05 Si: 0.50 Mn: 0.80 450 550 25-20ºC : 70J -30ºC : 55J ESB 48 AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 TS 563 E 7018 - H8 E 42 3 B 42 H10 E 42 3 B 42 H10 E 51 54 B 10 E 51 54 B 10 (H) BASISCHE STABELEKTRODE MIT SANFTER FLAMME UND HOHER BELASTBARKEIT. Einsetzbar bei großen Stahlkonstruktionen, die dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt sind und bei denen ein hoher mechanischer Widerstand erwünscht wird, wie z.b. Brücken, Schiffsbau, Rohrleitungen, Druckbehälter, Kessel-, Tank- und Maschinenbau. 115 % Schweißmetallausbeute. Es verursacht keine Hinterschnittfehler, keine Spritzer am Grundwerkstoff und stellt feingezeichnete Schweißnähte her. Guter Füllgrad. Hohe Röntgenqualität der Schweißnähte. Bei kohlenstoffreichen Stählen für Pufferschicht- Anwendungen. C: 0.07 500 570 26-30ºC : 90J -40ºC : 80J ESB 50 AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 TS 563 E 7018 - H8 E 42 3 B 42 H10 E 42 3 B 42 H10 E 51 54 B 10 E 51 54 B 10 (H) BASISCHE STABELEKTRODE MIT HOHER BELASTBARKEIT. Einsetzbar Anwendungen, die dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt sind und bei denen ein hoher mechanischer Widerstand erwünscht wird, wie z.b. Maschinen, Stahlkonstruktionen, Brücken, Schiffsbau, Rohrleitungen, Druckbehälter, Kessel-, Tank- und Maschinenbau. Schweißgut hat eine Kerbschlagzähigkeit bis -60 C, rissfreie Verbindung bei Stählen bis zu einem Kohlenstoffgehalt von 0,40%. 120% Schweißmetallausbeute. Sehr hohe Röntgenqualität der Schweißnähte. Bei kohlenstoffreichen Stählen für Pufferschicht-Anwendungen. Mn: 1.35 500 570 28-30ºC : 100J ESB 52 AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 8529 TS 563 E 7018-1 - H4 E 42 6 B 42 H5 E 42 6 B 42 H5 E SY 42 76 Mn B E 51 55 B 26 (H) BASISCHE STABELEKTRODE MIT NIEDRIGEM WASSERSTOFFGEHALT UND HOHER BELASTBARKEIT. Einsetzbar bei großen Stahlkonstruktionen, die dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt sind und bei denen ein hoher mechanischer Widerstand erwünscht wird, wie z.b. Brücken, Staudämme, Schiffsbau, Kraftwerke, Petrochemie-Verrohrungen, Druckbehälter, Kessel-, Tankbau. Schweißgut enthält sehr wenig Wasserstoff und hat eine hohe Alterungsbeständigkeit. Sorgt für Verbindungen ohne Risse und mit hoher Zähigkeit, geeignet für Stähle mit einem Kohlenstoffgehalt (C) bis 0,6 % sowie für Schinenverbindungen. Leichter Einsatz bei Wurzelund Positionsschweißen. Guter Füllgrad. Sehr hohe Röntgenqualität der Schweißnähte. Mn: 1.20 500 580 26-46ºC : 90J -60ºC : 70J ESH 160R AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 TS 563 E 7024 E 42 A RR 73 E 42 A RR 73 E 51 32 RR 11 160 E 51 32 RR 160 11 HOCHLEISTUNGS-RUTILSTABELEKTRODE MIT EISENPULVER. Hochleistungselektrode mit Ausbringung von 165 %, besonders geeignet für Schiffsbau und Schweißen von Kehlnähten. Es verursacht keine Schnittfehler, keine Spritzer am Grundwerkstoff und stellt feingezeichnete Schweißnähte her. Eignet sich sehr gut zum Schweißen von Platten mit Grundierung. Leichte Lichtbogenzündung und Wiederzündung. Automatische Schlackeentfernung. C: 0.10 Si: 0.85 Mn: 1.10 530 560 24 +20ºC : 50J 110 C 1 Stunde ESH 180R AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 TS 563 E 7024 E 38 A RR 73 E 38 A RR 73 E 51 11 RR 11 180 E 38 0 RR 73 HOCHLEISTUNGS-RUTILSTABELEKTRODE MIT EISENPULVER. Mit Ausbringung von 180 % geeignet für Anwendungen, bei denen schnelle und wirtschaftliche Schweißungen erwünscht sind. Insbesondere für das Schweißen langer Kehlnähte in horizontaler Position geeignet. Erzielt höhere Abschmelzgeschwindigkeiten bei geringeren Stromstärken. Eignet sich sehr gut zum Schweißen von Platten mit Grundierung. Eignet sich sehr gut zum Schweißen von Platten mit Grundierung. Leichte Lichtbogenzündung und Wiederzündung. Automatische Schlackeentfernung. C: 0.10 Si: 0.55 460 530 25 +20ºC : 50J 110 C 1 Stunde 2

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN UNLEGIERTE STÄHLE Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Ggf. nochmalige Trocknungs Kerbeschlagarbeit information ISO-V(J) ESC 60 AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 TS 563 E 6010 E 35 2 C 21 E 35 2 C 21 E 43 43 C 4 E 43 43 C 4 VIELSEITIG EINSETZBARE ZELLULOSE-ELEKTRODE. Mittelstark umhüllte Zellulose-Elektrode zur Anwendung bei niedrigen Stromwerten von Rohren und Platten sowie zum Positionsschweißen. Wegen hoher Durchlässigkeit insbesondere zum Wurzel- und Füllungsschweißen von oben nach unten. Anwendung bei Rohrleitungen, Schiffsbau, Speichertanks und sonstige Montagearbeiten. Beim Schweißen von oben nach unten; es wird empfohlen, beim Wurzelschweißen DC am negativen (-) Pol und Deckelschweißen DC am positiven (+) Pol anzubringen. C: 0.10 Si: 0.20 Mn: 0.50 470 530 26-20ºC : 60J -30ºC : 50J Wurzellage Fülllagen Keine Austrocknung ESC 60P AWS/ASME SFA-5.1 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 TS 563 E 6010 E 35 2 C 21 E 35 2 C 21 E 43 43 C 4 E 43 43 C 4 ZELLULOSE-ELEKTRODE FÜR ROHRSCHWEISSUNG. Mittelstark umhüllte Zellulose-Elektrode zur Anwendung beim Verbindungsschweißen bei Rohrleitungen. Wegen hoher Durchlässigkeit insbesondere zum Wurzel- und Füllungsschweißen von oben nach unten. Leichte Anwendung von oben nach unten. Es wird empfohlen, beim Wurzelschweißen DC am negativen (-) Pol und Deckelschweißen DC am positiven (+) Pol anzubringen. C: 0.13 Si: 0.30 Mn: 0.60 475 535 23-20ºC : 60J -30ºC : 40J Wurzellage Fülllagen Keine Austrocknung ESC 70 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 TS 563 E 7010 - A 1 E 42 2 Mo C 21 E 42 2 Mo C 21 E 51 43 C 4 E 51 43 C 4 ZELLULOSE-ELEKTRODE MIT HOHER BELASTBARKEIT FÜR ROHRSCHWEISSUNG. Mittelstark umhüllte Zellulose-Elektrode mit Molybdän-Legierung (Mo). Anwendung beim Schweißen von niedrig legierten Stählen mit hoher Belastbarkeit. Aufgrund der großen Einbrandtiefe geeignet für das Schweißen von Rohrleitungen, Schiffsbau, Gaslagerbehälter und Montagearbeiten insbesondere in fallender Position. Es wird empfohlen, beim Wurzelschweißen DC am negativen (-) Pol und Deckelschweißen DC am positiven (+) Pol anzubringen. C: 0.10 Si: 0.20 Mn: 0.50 Mo: 0.50 475 550 25-20ºC : 70J -30ºC : 50J Wurzellage Fülllagen Keine Austrocknung ESC 70G EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 TS 563 E 7010 - G E 42 2 C 21 E 42 2 C 21 E 51 43 C 4 E 51 43 C 4 ZELLULOSE-ELEKTRODE MIT HOHER BELASTBARKEIT FÜR ROHRSCHWEISSUNG. Mittelstark umhüllte Zellulose-Elektrode mit Nickel-Legierung (Ni). Anwendung beim Schweißen von mikro-legierten und niedrig legierten Stählen mit hoher Belastbarkeit. Wegen hoher Durchlässigkeit insbesondere zum Wurzel- und Füllungsschweißen von oben nach unten. Geeignet für das Schweißen von Rohrleitungen, Schiffsbau, Gaslagerbehälter und Montagearbeiten. Es wird empfohlen, insbesondere beim Wurzelschweißen DC am negativen (-) Pol und Deckelschweißen DC am positiven (+) Pol anzubringen. C: 0.10 Mn: 1.30 Ni: 0.30 500 560 26-20ºC : 70J -30ºC : 60J Wurzellage Fülllagen Keine Austrocknung ESC 70P EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A E 7010 - P1 E 42 2 Mo C 21 E 42 2 Mo C 21 ZELLULOSE-ELEKTRODE MIT HOHER BELASTBARKEIT FÜR ROHRSCHWEISSUNG. Mittelstark umhüllte Zellulose-Elektrode mit Molybdän-Legierung (Mo). Anwendung beim Dichtungsschweißen bei Rohrleitungen. Anwendung beim Schweißen von mikro-legierten und niedrig legierten Stählen mit hoher Belastbarkeit. Wegen hoher Durchlässigkeit insbesondere zum Wurzel- und Füllungsschweißen von oben nach unten. Es wird empfohlen, beim Wurzelschweißen DC am negativen (-) Pol und Deckelschweißen DC am positiven (+) Pol anzubringen. C: 0.12 Si: 0.20 Mn: 0.50 Mo: 0.40 570 640 22-20ºC : 50J -30ºC : 40J Wurzellage Fülllagen Keine Austrocknung ESC 80G EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 1913 TS 563 E 8010 - G E 42 3 1Ni C 21 E 42 3 1Ni C 21 E 51 43 C4 E 51 43 C4 ZELLULOSE-ELEKTRODE MIT HOHER BELASTBARKEIT FÜR ROHRSCHWEISSUNG. Mittelstark umhüllte Zellulose-Elektrode mit Nickel-Legierung (Ni). Anwendung beim Schweißen von niedrig legierten Stählen mit hoher Belastbarkeit. Aufgrund der großen Einbrandtiefe geeignet für das Schweißen von Rohrleitungen, Schiffsbau, Gaslagerbehälter und Montagearbeiten insbesondere in fallender Position. Es wird empfohlen, beim Wurzelschweißen DC am negativen (-) Pol und Deckelschweißen DC am positiven (+) Pol anzubringen. C: 0.10 Si: 0.20 Mn: 0.80 Ni: 0.90 500 570 24-20ºC : 60J -30ºC : 50J Wurzellage Fülllagen Keine Austrocknung ESC 80P EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A E 8010 - G E 42 3 1Ni C 21 E 42 3 1Ni C 21 ZELLULOSE-ELEKTRODE MIT HOHER BELASTBARKEIT FÜR ROHRSCHWEISSUNG. Mittelstark umhüllte Zellulose-Elektrode mit Nickel- (Ni) und Molybdän-Legierung (Mo). Anwendung beim Dichtungsschweißen bei Rohrleitungen. Anwendung beim Schweißen von mikro-legierten und niedrig legierten Stählen mit hoher Belastbarkeit. Wegen hoher Durchlässigkeit insbesondere zum Wurzel- und Füllungsschweißen von oben nach unten. Es wird empfohlen, beim Wurzelschweißen DC am negativen (-) Pol und Deckelschweißen DC am positiven (+) Pol anzubringen. C: 0.15 Mn: 0.80 Cr: 0.15 Ni: 0.80 Mo: 0.15 470 560 22-30ºC : 70J Wurzellage Fülllagen Keine Austrocknung 3

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN LEICHTLEGIERTE STÄHLE Ggf. nochmalige Trocknungs Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung Kerbeschlagarbeit information A5 [%] ISO-V(J) EM 140 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 8529 E 7018 - G H4 E 42 4 Z B 42 E 42 4 Z B 42 E Y 38 54 1 Ni Cu B Entwickelt für den Einsatz unter den Bedingungen, wie -40 C im Freien, ggf. hoher Kerbeschlagwiderstand. Einsatz empfiehlt sich bei Stahlkonstruktionen z. B. beim Bau von Brücken, Off-Shore-Plattformen u. Ä. Ermöglicht dem Schweißer inbesondere beim Positionsschweißen mit Durchmesser von 2.50 mm und 3.25 mm, eine einfache Bearbeitung. Hohe Röntgenqualität der Schweissnähte. Ni: 1.00 530 580 26-20ºC : 120J -40ºC : 70J Cu: 0.60 EM 150 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A E 8018 - C3 E 46 6 Z 1Ni B 42 E 46 6 Z 1Ni B 42 Entwickelt für das Schweißen von leichtlegierten Stählen mit hoher Belastbarkeit. Anwendung bei der Herstellung von Maschinen, Stahlkonstruktionen, Kessel, die unter dynamischer Belastung betrieben werden. Si: 0.30 Mn: 1.10 500 600 24-60ºC : 55J Ni: 1.00 EM 150W EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 8529 E 8018 - W2 E 50 6 Z 1Ni B 42 E 50 6 Z 1Ni B 42 E Y 42 76 1 Ni B Hocheffiziente und beschichtete Grundtyp-Elektrode zum Schweißen bei hochfesten Stählen, korrosionsbeständigen Stählen im Freien (COR-TEN). Unter schwierigen Betriebsbedingungen, wie dynamische Lasten, hohe und niedrige Umgebungstemperaturen, kann mit hohem Risswiderstand beim Bau von Stahlkonstruktionen, Brücken, Stadien, Off-shore-Plattformen und bei deren Wurzellagen sicher verwendet werden. Hohe Röntgenqualität der Schweißnähte. Si: 0.50 Ni: 0.80 Cu: 0.50 520 580 22-60ºC : 55J Cr: 0.50 EM 160 EN ISO 2560-A TS EN ISO 2560-A DIN 8529 E 8018 - G E 50 6 Mn1Ni B 42 E 50 6 Mn1Ni B 42 E Y 50 76 Mn1Ni B Hocheffiziente und beschichtete Grundtyp-Elektrode zum Schweißen bei Leichtmetallfeinkornstählen und hochfesten Rohren. Entwickelt für den Einsatz von Korrosionen und hoher mechanischer Belastbarkeit im Freien (COR-TEN, weathering steel). Wird empfohlen beim Bau von Brücken, Stadien, Unter- oder Überführungen u. Ä. Einfache Handhabung beim Schweißen mit hoher Röntgenqualität. Si: 0.50 Mn: 1.80 560 620 22-60ºC : 55J Ni: 0.80 EM 165 EN ISO 18275-A TS EN ISO 18275-A EN 757 DIN 8529 E 9018 - G - H4 E 55 5 Mn1NiMo B T 42 H5 E 55 5 Mn1NiMo B T 42 H5 E 55 5 Mn1NiMo B T 42 H5 E SY 55 75 Mn1NiMo B H5 Hocheffiziente und beschichtete Grundtyp-Elektrode zum Schweißen bei Leichtmetallfeinkornstählen und hochfesten Rohren. Entwickelt für den Einsatz bei Materialien die mit Schlag, Druck und Schwingungen bei Betriebstemperaturen zwischen -60 C bis +450 C, betrieben werden. Da es sich auch für das Positionsschweißen eignet, wird es insbesondere, bei Erdöl- und Erdgasleitungen, hergestellt aus X65, eingesetzt. Ermöglicht dem Schweißer inbesondere beim Positionsschweißen mit Durchmesser von 2.50 mm und 3.25 mm, eine einfache Bearbeitung. Schweissnähte sind röntgensicher. C: 0.07 Mn: 1.70 Mo: 0.50 Ni: 1.00 570 650 20-60ºC : 55J EM 170 EN ISO 2560 - A TS EN ISO 2560 - A DIN 8529 E 9018 - G H4 E 50 6 Mn1Ni B 42 H5 E 50 6 Mn1Ni B 42 H5 E Y 50 75 Mn1Ni B 42 H5 Hocheffiziente und beschichtete Grundtyp-Elektrode zum Schweißen bei Leichtmetallfeinkornstählen und hochfesten Rohren. Entwickelt für den Einsatz bei Materialien die mit Schlag, Druck und Schwingungen bei Betriebstemperaturen bis -60 C betrieben werden. Geeignet für den Einsatz bei Erdöl- und Erdgasleitungen, hergestellt aus X70. Ermöglicht dem Schweißer inbesondere beim Positionsschweißen mit Durchmesser von 2.50 mm und 3.25 mm, eine einfache Bearbeitung. Hohe Risssicherheit und röntgensicher. Mn: 1.50 Ni: 0.80 530 620 21-60ºC : 60J EM 171 C: 0.05 EN ISO 2560 - A TS EN ISO 2560 - A DIN 8529 E 8018 - C1 H4 E 46 6 2Ni B 42 H5 E 46 6 2Ni B 42 H5 E SY 42 87 2Ni B H5 Entwickelt für den Einsatz bei Materialien die mit Schlag, Druck und Schwingungen bei Betriebstemperaturen bis -80 C betrieben werden. Anwendung beim Schweißen von Deponierbehältern und Rohrausrüstungen. Ermöglicht dem Schweißer inbesondere beim Positionsschweißen mit Durchmesser von 2.50 mm und 3.25 mm, eine einfache Bearbeitung. Hohe Risssicherheit und röntgensicher. Si: 0.30 Ni: 2.30 550 630 24-60ºC : 70J Cu: 0.15 4

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN LEICHTLEGIERTE STÄHLE Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Ggf. nochmalige Trocknungs Kerbeschlagarbeit information ISO-V(J) EM 172 EN ISO 2560 - A TS EN ISO 2560 - A E 8018 - C2 E 46 6 3Ni B 42 E 46 6 3Ni B 42 Basische Hochleistungsstabelektrode für Feinkornbaustähle, speziell für das Schweißen an kaltzähen Stählen. Ermöglicht rissfreie und zähe Schweißverbindungen. Schweißgut ist von besonderer metallurgischer Reinheit und mit sehr niedrigem Wasserstoffgehalt. Aufgrund ihrer Risssicherheit auch unter Betriebsbedingungen wie dynamische Belastungen und niedrigen Umgebungstemperaturen einsetzbar. Geeignet zum sicheren Schweißen von Lagertanks und Rohrleitungen und Wurzellager mit Betriebstemperaturen bis zu -150 C. Der Doppelmantel bis 3,25 mm gibt der Elektrode einen stabilen, gerichteten Lichtbogen; sie ist daher für Zwangspositionen geeignet. Schweissnähte sind röntgensicher. Si: 0.30 Ni: 3.50 500 570 22-60ºC : 50J EM 175 EN ISO 18275-A TS EN ISO 18275-A EN 757 DIN 8529 E 10018 - G - H 4 E 69 4 Mn2NiCrMo B 42 H5 E 69 4 Mn2NiCrMo B 42 H5 E 69 4 Mn2NiCrMo B 42 H5 EY 69 75 Mn2NiCrMo B H5 Entwickelt für die Schweissung von Feinkornbaustählen mit hoher Belastbarkeit. Wird beim Schweißen von Materialien wie WELDOX 700, die eine Streckgrenze bis 690 N/mm 2 haben, angewandt Anwendung beim Bau von Krähnen, schweren Arbeitsmaschinen und ähnlichen Konstruktionen. Ermöglicht dem Schweißer inbesondere beim Positionsschweißen mit Durchmesser von 2.50 mm und 3.25 mm, eine einfache Bearbeitung. Hohe Risssicherheit und röntgensicher. Mn: 1.50 Mo: 0.40 Ni: 2.00 720 800 18-40ºC : 75J -60ºC : 60J Cr: 0.50 EM 176 C: 0.05 EN ISO 18275-A TS EN ISO 18275-A EN 757 DIN 8529 E 9018 - G E 62 6 Mn2NiMo B 42 E 62 6 Mn2NiMo B 42 E 62 6 Mn2NiMo B 42 EY 50 75 Mn1Ni B H5 Entwickelt für das Schweißen von hitzebeständigen und vergüteten Feinkornstählen, die nach dem Schweißen normalisiert oder normalisiert und temperiert werden müssen. Schweißgut hat eine hohe Zähigkeit, Rissbeständigkeit und niedriger Wasserstoffgehalt. Kann beim Positionsschweißen mit Durchmessern von 2.50 mm und 3.25 mm verwendet werden. Hohe Röntgenqualität des Schweißguts. Si: 0.30 Mn: 1.60 Mo: 0.40 630 720 18-60ºC : 50J Ni: 2.00 EM 180 EN ISO 18275-A TS EN ISO 18275-A EN 757 DIN 8529 E 11018 - G H4 E 69 6 Mn2NiCrMo B 42 H5 E 69 6 Mn2NiCrMo B 42 H5 E 69 6 Mn2NiCrMo B 42 H5 EY 69 75 Mn2NiCrMo B H5 Entwickelt für die Schweissung von Feinkornbaustählen mit hoher Belastbarkeit. Anwendung insbesondere bei der Verbindung von Materialien mit einer Streckgrenze bis 850 N/mm 2. Anwendung bei der Produktion von Krähnen und Arbeitsmaschinenarmen aus den Materialien S 690, WELDOX 700 u. Ä. Ermöglicht dem Schweißer inbesondere bei Positionsschweißungen mit Durchmesser von 2.50 mm und 3.25 mm eine einfache Bearbeitung. Hohe Risssicherheit und röntgensicher. Si: 0.35 Mn: 1.60 Mo: 0.40 Ni: 2.30 700 850 18-60ºC : 50J Cr: 0.40 EM 181 EN ISO 18275-A TS EN ISO 18275-A EN 757 DIN 8529 E 11018 - M E 69 5 Mn2NiCrMo B 42 H5 E 69 5 Mn2NiCrMo B 42 H5 E 69 5 Mn2NiCrMo B 42 H5 EY 69 75 Mn2NiCrMo B Hauptsächlich für das Schweißen von vergüteten Feinkornbaustählen mit hohen Streckgrenzen entwickelt. Einsatz bei Behälter, Kessel, schwere Arbeitsmaschinen und militärischen Spezifikationen, von Sonderanfertigungen wie U-Boote und Schiffen, die dynamischen Lasten bei niedrigen und hohen Betriebstemperaturen ausgesetzt sind. Hohe Risssicherheit und röntgensicher. Si: 0.30 Mn: 1.60 Mo: 0.40 Ni: 2.20 700 780 23-50ºC : 55J Cr: 0.40 EM 201 Nach Wärmebehandlung: 620 C 1 Stundes EN ISO 3580-A TS EN ISO 3580-A DIN 8575 E 8013 - G E Mo R 12 E Mo R 12 E Mo R 22 Entwickelt für das Schweißen warmfester Stähle in Druckbehälter, Kessel und beim Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 500 C. Da es rutil umhüllt ist, besitzt es auch die Eigenschaft für das Schweißen bei Alternatifstrom (AC). Si: 0.30 Mn: 0.60 510 590 25 +20ºC : 80J 110 C 1 Stunde Mo: 0.50 EM 202 Nach Wärmebehandlung: 620 C 1 Stundes EN ISO 3580-A TS EN ISO 3580-A DIN 8575 E 7018 - A1 H8 E Mo B 42 H5 E Mo B 42 H5 E Mo B 26 Entwickelt für das Schweißen warmfester Stähle in Druckbehälter, Kessel und beim Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 500 C. Es wird bei Herstellungen, die eine basische Umhüllung, mit hoher Belastbarkeit und hoher Röntgenqualität erfordern, empfohlen. Mn: 0.80 520 570 26 +20ºC : 125J Mo: 0.50 5

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN LEICHTLEGIERTE STÄHLE Ggf. nochmalige Trocknungs Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung Kerbeschlagarbeit information A5 [%] ISO-V(J) EM 211 C: 0.07 Nach Wärmebehandlung: 680 C 1 Stundes EN ISO 3580-A TS EN ISO 3580-A DIN 8575 E 8013 - G E CrMo1 R 12 E CrMo1 R 12 E CrMo1 R 22 Entwickelt für das Schweißen warmfester Stähle in Druckbehälter, Kessel und Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 570 C. Da es rutil umhüllt ist, besitzt es auch die Eigenschaft für das Schweißen bei Alternativstrom (AC). Mn: 0.60 Mo: 0.50 530 610 26 +20ºC : 110J 110 C 11 Stunde Cr: 1.00 EM 212 C: 0.07 Nach Wärmebehandlung: 680 C 1 Stundes EN ISO 3580-A TS EN ISO 3580-A DIN 8575 E 8018 - B2 H8 E CrMo1 B 42 H10 E CrMo1 B 42 H10 E CrMo1 B 20+ Entwickelt für das Schweißen warmfester Stähle in Druckbehälter, Kessel und Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 570 C. Es wird bei Herstellungen, die eine basische Umhüllung, mit hoher Belastbarkeit und hoher Röntgenqualität erfordern, empfohlen. Si: 0.50 Mn: 0.80 Mo: 0.55 580 650 24 +20ºC : 100J Cr: 1.25 EM 222 Nach Wärmebehandlung: 700 C 1 Stundes EN ISO 3580-A TS EN ISO 3580-A DIN 8575 E 9018 - B3 E CrMo2 B 42 H10 E CrMo2 B 42 H10 E CrMo2 B 42 H10 Entwickelt für das Schweißen warmfester Stähle in Dampfproduktionsanlagen, Druckbehälter, Kessel und Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 600 C. Hohe Röntgenqualität der Schweißnähte. Wird empfohlen bei Produktionen, welche eine hohe Belastbarkeit und Röntgenqualität erfordern. Hohe Röntgenqualität der Schweißnähte. Vorglühen, Zwischenlagentemperatur und Nachglühen nach Basis-Schweißgut zu definieren. Si: 0.45 Mn: 0.80 Mo: 1.00 560 640 20-20ºC : 50J Cr: 2.30 EM 235 C: 0.07 Nach Wärmebehandlung: 750 C 1 Stundes EN ISO 3580-A TS EN ISO 3580-A DIN 8575 E 8015 - B 6 E CrMo5 B 42 E CrMo5 B 42 E CrMo5 B 20 Entwickelt für das Schweißen von Stählen mit hoher Kriechfestigkeit. Besitzt die gleiche Komposition, gleiche Kriechfestigkeit und Druckwasserstoffbeständigkeit wie Stahl 12 CrMo 19-5. Anwendung für das Schweißen warmfester Stähle in Druckbehälter, Kessel und Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 600 C. Si: 0.70 Mn: 0.80 Mo: 0.60 540 600 25 +20ºC : 90J Cr: 5.50 EM 243 E 12018-G Eine basische Stabelektrode, welche für das Schweißen von Cr - Ni - Mo legiertem Stahl, Einsatzstahl und Stahlguss entwickelt wurde. Geeignet für den Einsatz für Formen, Wellen und Maschinenteile aus diesen Stählen und warmen Werkzeugstählen. C: 0.04 Si: 0.55 Mn: 0.60 Mo: 0.70 Ni: 2.30 780 850 18 +20ºC : 80J Cr: 1.00 EM 251 Entwickelt für den Einsatz bei Maschinenteilen, Bau und Reperatur von Behältern aus Cr - Ni - Mo - V legierten Stählen und Stahlguss. Si: 0.80 Mn: 0.60 Cr: 1.30 Ni: 0.05 Mo: 0.90 Cu: 0.08 V: 0.55 700 850 15 - EM 253 E 11018-G Für den Einsatz beim Schweißen von Warmwerkzeugstählen, Stahlguss und leicht legierten Stählen, die Betriebstemperaturen bis 550-600 C betrieben werden. Geeignet für niedriglegierten Stähle mit Cr-, Mo-, V-, W-Gehalt und Warmarbeitsstähle. Kann auch bei Oberflächenbeschichtungen der Warmarbeitsstähle und beim verschleißfesten Auftragsschweißen verwendet werden. Vorglühen, Zwischenlagentemperatur und Nachglühen nach Basis-Schweißgut zu definieren. C: 0.07 Si: 0.80 Mn: 0.90 Mo: 0.65 Cr: 3.50 V: 0.50 760 870 18 +20ºC : 45J W: 0.60 6

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN LEICHTLEGIERTE STÄHLE Ggf. nochmalige Trocknungs Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung Kerbeschlagarbeit information A5 [%] ISO-V(J) EM 255 EN ISO 3580 - A TS EN ISO 3580 - A DIN 8575 E CrMoV1 42 H10 E CrMoV1 42 H10 E CrMoV1 B 20+ Anwendung beim Schweißen von Cr - Mo - V legiertem Stahlguss, das betrieben wird bei Betriebstemperaturen bis 600 C. Einsetzbar bei Verbindungs- und Reparaturschweißungen von Teilen von Dampfturbinen wie Flügel, Walze, Welle usw. C: 0.10 Mo: 1.00 Cr: 1.20 Nach Wärmebehandlung: 700 C 1 Stundes 550 630 18 +20ºC : 50J V: 0.20 EM 290 EN ISO 3580 - A TS EN ISO 3580 - A DIN 8575 EM 291 EN ISO 3580 - A TS EN ISO 3580 - A EM 292 EN ISO 3580 - A TS EN ISO 3580 - A ~E 9018 - B9 H8 ~E CrMo9 B 42 H10 ~E CrMo9 B 42 H10 ~E CrMoVNb9 B 20+ E 9018 - B9 H4 E CrMo91 B 42 H5 E CrMo91 B 42 H5 E 9018-G E Z CrMoWVNb 9 0.5 2 B 4 2 H5 E Z CrMoWVNb 9 0.5 2 B 4 2 H5 Stabelektrode, das bei wärmebeständigen Stählen, die 9Cr-1Mo-V-Nb-N beinhalten, einsetzbar ist. Anwendung für das Schweißen von Transferrohrleitungen und -Ausstattungen, die betrieben werden bei Betriebstemperaturen bis 650 C. Stabelektroden, die bei wärmebeständigen Stählen, die 9Cr-1Mo-V-Nb-N beinhalten, einsetzbar sind. Anwendung beim Schweissen von Rohren, starkes Equipment und Ausstattung, hergestellt aus Werkstoffen wie P91, F91 und T91, die mit Betriebstemperaturen bis 650 C betrieben werden. Erfolgreiche Anwendung bei Schweissungen von dünn- und dickwandigen Gussteilen. Stabelektroden zum Einsatz bei wärmebeständigen Stählen, die 9Cr-0.5Mo-W-V-Nb-N beinhalten bis zu +650 C kriechfest sind. Anwendung beim Schweißen von Rohren, Equipment und Ausstattungen, hergestellt aus Werkstoffen wie P92, F92 und T92, die mit Betriebstemperaturen bis 760 C behandelt werden. C: 0.12 Mn: 0.90 Mo: 1.15 Ni: 0.15 Cr: 9.50 V: 0.20 Nb: 0.05 C: 0.10 Si: 0.30 Mn: 0.70 Mo: 1.00 Ni: 0.40 Cr: 9.00 V: 0.20 N: 0.04 Nb: 0.05 C: 0.095 Si: 0.20 Mn: 1.10 Mo: 0.50 Cr: 9.00 V: 0.20 W: 1.70 Nb: 0.05 Co: 1.00 N: 0.04 Nach Wärmebehandlung: 760 C 1 Stundes 550 700 17 +20ºC : 70J Nach Wärmebehandlung: 760 C 1 Stundes +20ºC : 70J 530 620-850 17-20ºC : 27J Nach Wärmebehandlung: 760 C 1 Stundes 530 700 16 +20ºC : 50J 7

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN ROSTFREIE STÄHLE Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Kerbeschlagarbeit ISO-V(J) Ggf. nochmalige Trocknungs information EI 307R AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 ~E 307-16 E 18 8 Mn R 22 E 18 8 Mn R 22 E 18 8 Mn R 22 1.4370 Einsatz beim Schweißen von Verbindungen und Pufferlagen von artverschiedenen Stählen, Stahlguss mit hohem Mn-Anteil, gepanzerten Platten, Schienen, Scheren und Kranbandagen, die dynamischer Belastung, Druck, Schlag und Verschleiß ausgesetzt sind. Stabelektrode mit welchem ein austenitisches Cr-Ni-Mn Schweißgut mit hoher Risssicherheit, dass unter Stossbeanspruchung, Reibung und Druck eine steigernde Härte erreicht, erzielt wird. Durch die rutil Umhüllung ist eine einfache Handhabung beim Positionsschweissen gewährleistet. C: 0.10 Si: 0.55 Mn: 7.00 Cr: 19.00 650 40 +20ºC : 80J Ni: 9.00 EI 307B C: 0.07 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 ~E 307-15 E 18 8 Mn B 22 E 18 8 Mn B 22 E 18 8 Mn B 22 E 18 8 Mn B 20 Einsatz beim Schweißen von Verbindungen und Pufferlagen von artverschiedenen Stählen, Stahlguss mit hohem Mn-Anteil, Schienen, Scheren und Kranbandagen, die dynamischen Belastungen, Druck, Schlag und Verschleiß ausgesetzt sind. Stabelektrode mit welchem ein austenitisches Cr-Ni-Mn Schweißgut mit hoher Risssicherheit, dass unter Stossbeanspruchung, Reibung und Druck eine steigernde Härte erreicht, erzielt wird. Si: 0.60 Mn: 6.00 Cr: 19.50 600 35 +20ºC : 70J Ni: 9.00 EIS 307 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 ~E 307-16 E 18 8 Mn B 53 E 18 8 Mn B 53 E 18 8 Mn B 53 E 18 8 Mn MP B 26 160 Da es sich um einen nichtlegierten Kerndraht, mit einer Leistung von 160% handelt, ist die Strombelastbarkeit und die Abschmelzleistung höher als bei EL 307. Daher wird es bei der Anwendung von dickwandigen Werkstoffen bevorzugt. Ausserdem ist es auch bei Alternativstrom einsetzbar. Si: 1.10 Mn: 6.00 Cr: 19.00 620 32 +20ºC : 70J Ni: 9.00 EI 308L C: 0.02 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 308 L - 16 E 19 9 L R 12 E 19 9 L R 12 E 19 9 L R 12 E 19 9 L R 26 Stabelektrode zum Schweißen von nichtrostendem austenitischen Cr-Ni Schweißgut mit sehr niedrigem Kohlenstoffgehalt, geeignet zum Schweißen von Edelstahl-Equipments, Tanks und Rohrschweißungen in der Chemie und Nahrungsmittelindustrie. Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts beständig für dauerhafte Betriebstemperaturen bis 350 C und zunderbeständig bis 800 C. Si: 0.80 Mn: 0.90 Cr: 19.50 600 38 +20ºC : 70J Ni: 10.00 EI 308Mo AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 308 Mo - 15 E 20 10 3 B 22 E 20 10 3 B 22 E 20 10 3 B 22 E 20 10 3 B 20 Basische Stabelektrode, welches ein austenitisches Cr-Ni-Mn Schweißgut abgibt und zum Schweißen von Verbindungen und Füllungen von gepanzerten Stahlplatten, artverschiedenen Stählen und Stählen mit geringer Schweißfähigkeit geeignet ist. Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Risse bedingt durch Stoßbeanspruchung und Wärmeschocks. Einsetzbar auch für Pufferlagen vor Hartauftragungen. Während dem Schweißen dürfen die Temperaturen zwischen den Lagen 120 C nicht überschreiten. Generell sollte mit kurzem Stickout im 90 Winkel zum Werkstück geschweißt und der Start- und Endkrater gut gefüllt werden. Si: 0.30 Mn: 2.40 Cr: 19.00 Ni: 9.00 690 40 +20ºC : 70J Mo: 2.40 EIS 308 C: 0.05 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 308-16 E 19 9 R 53 E 19 9 R 53 E 19 9 R 53 E 19 9 MPR 26 160 Rutile Hochleistungselektrode, das austenitisch - ferritisches Schweißgut abgibt. Geeignet zum Verbinden und Füllungsschweißen (Beschichtung) von unstabilisierten 18/8, korrosionsbeständigen Ni Stählen und unlegierten und legierten Stählen. Abschmelzleistung von 160 %. Schweißen möglich bei AC und bei DC. Schweißen bei hoher Strombelastbarkeit ist aufgrund des unlegierten Kerndrahts möglich. Si: 0.80 Mn: 0.80 Cr: 19.50 600 40 +20ºC : 65J Ni: 10.00 EI 309L C: 0.02 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 309 L - 16 E 23 12 L R 12 E 23 12 L R 12 E 23 13 L R 12 E 23 12 L R 23 1.4332 Stabelektrode zum Verbinden von austenitischen korrosionsbeständigen Cr - Ni Stählen mit unlegierten und niedriglegierten insbesondere bei der Anwendung von korrosionsbeständigem Auftragsschweißen von unlegierten Stählen, ermöglicht schon in der ersten Lage hohe Korrosionsbeständigkeit. Ein nichtrostendes austenitisches Schweißgut, das ca. 15% Delta-Ferrit beinhaltet wird erzielt. Die Betriebstemperatur bei dieser Art Schweißverbindung darf 300 C nicht überschreiten. Si: 0.90 Cr: 23.00 600 35 +20ºC : 60J Ni: 12.50 8

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN ROSTFREIE STÄHLE Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Kerbeschlagarbeit ISO-V(J) Ggf. nochmalige Trocknungs information EI 309MoL AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 309 L Mo - 16 E 23 12 2 L R 12 E 23 12 2 L R 12 E 23 12 2 L R 12 E 23 12 2 L R 23 1.4459 Zum Verbinden und Auftragsschweißen von austenitischen korrosionsbeständigen Cr - Ni - Mo Stählen mit unlegierten und niedriglegierten Stählen. Anders als bei El 309 L wird ein Schweißgut mit höherer Korrosionsbeständigkeit erzielt. C: 0.02 Si: 0.90 Mn: 0.90 Cr: 22.50 Ni: 12.50 600 30 +20ºC : 50J Mo: 2.50 EIS 309 C: 0.10 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 309-16 E(22 12) R 53 E(22 12) R 53 E Z 23 12 L R 53 E 22 12 MPR 26 160 Stabelektrode zum Verbinden oder Auftragsschweißen von austenitischen korrosionsbeständigen Cr - Ni Stählen, die dickwandig sind und hohe Belastbarkeit erfordern, mit unlegierten und niedriglegierten Stählen Da es sich um einen nichtlegierten Kerndraht (Synthetik) mit einer Leistung von 160% handelt, ist die Strombelastbarkeit und die Abschmelzleistung höher sehr hoch. Ausserdem ist es auch bei Alternativstrom einsetzbar. Si: 0.90 Mn: 0.80 Cr: 23.00 600 30 +20ºC : 70J Ni: 12.00 EIS 309Mo AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 309 Mo - 16 E Z 23 12 2 LR 53 E Z 23 12 2 LR 53 E Z 23 12 2 LR 53 E 23 13 2 MPR 36 160 Stabelektrode zum Verbinden oder Auftragsschweißen von austenitischen korrosionsbeständigen Cr - Ni Stählen, die dickwandig sind und hohe Belastbarkeit erfordern, mit unlegierten und niedriglegierten Stählen. Da es sich um einen nichtlegierten Kerndraht (Synthetik) mit einer Leistung von 160% handelt, ist die Strombelastbarkeit und die Abschmelzleistung höher sehr hoch. Ausserdem ist es auch bei Alternativstrom einsetzbar. Si: 0.80 Mn: 0.80 Cr: 22.50 Ni: 13.00 600 30 +20ºC : 50J Mo: 2.50 EI 310 C: 0.10 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 310-16 E 25 20 R 32 E 25 20 R 32 E 25 20 R 32 E 25 20 R 26 Bis 1200 C zunderbeständiges, vollaustenitisches Schweißverbrauchsmaterial zum Schweißen von Wärmebehandlungsöfen, Härtetiegel, Heizelemente, Ausrüstungen in Öfen. Si: 0.70 Mn: 1.50 Cr: 25.00 600 30 +20ºC : 70J Ni: 20.00 EI 310B C: 0.10 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 310-15 E 25 20 B 12 E 25 20 B 12 E 25 20 B 12 E 25 20 B 20 Basische vollaustenitische Stabelektrode, zunderbeständig bis 1200 C, Schweißverbrauchsmaterial zum Schweißen von Wärmebehandlungsöfen, Härtetiegel, Heizelemente, Ausrüstungen in Öfen. Si: 0.50 Mn: 2.00 Cr: 25.00 600 33 +20ºC : 100J Ni: 20.00 EI 312 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 312-16 E 29 9 R 12 E 29 9 R 12 E 29 9 R 12 E 29 9 R 26 Das Schweißzubehör ist aufgrund der hohen Risssicherheit und Zähigkeit für schwer schweißbare Stähle und Pufferlagen geeignet. Das austenitische korrosionsbeständige Schweißgut besteht aus ca. 50% Delta-Ferrit und ist zunderbeständig bis 1100 C. Anwendungen insbesondere bei Rissreparaturen, Füllungen Gewindereparaturen, Pufferlagen von Werkzeug- und Formstählen, Schnittmessern sowie beim Abschrauben von gebrochenen Schrauben. C: 0.10 Si: 0.75 Mn:1.10 Cr: 29.00 750 25 +20ºC : 50J Ni: 10.00 EI 316L AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 316 L - 16 E 19 12 3 L R 32 E 19 12 3 L R 32 E 19 12 3 L R 32 E 19 12 3 L R 26 Zum Schweißen von Tanks, Rohren und Ausstattungen, die in der Chemie-, Lack-, Textil-, Papier-, Schiffs- und Jachtindustrie mit Salz-, Säure- und Laugenlösungen in Berührung sind. Austenitisches, korrosionsbeständiges Cr - Ni - Mo Schweißverbrauchsmaterial mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts einsetzbar bei Betriebstemperaturen bis zu 400 C. C: 0.03 Si: 0.80 Mn: 0.90 Cr: 19.00 Ni: 12.00 600 35 +20ºC : 70J Mo: 2.50 9

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN ROSTFREIE STÄHLE Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Kerbeschlagarbeit ISO-V(J) Ggf. nochmalige Trocknungs information EI 316LB AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 316 L - 15 E 19 12 3 LB 42 E 19 12 3 LB 42 E 19 12 3 LB 42 E 19 12 3 LB 20 Zum Schweißen von Tanks, Rohren und Ausstattungen, die in der Chemie-, Lack-, Textil-, Papier-, Schiffs- und Jachtindustrie mit Salz-, Säure- und Laugenlösungen in Berührung sind. Basische Stabelektrode zum Schweißen von austenitischem, nichtrostenden Cr - Ni - Mo Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts einsetzbar bei Betriebstemperaturen bis zu 400 C. C: 0.02 Si: 0.45 Mn: 0.80 Cr: 18.00 Ni: 12.00 575 32 +20ºC : >60J -60ºC : >27J Mo: 2.80 EIS 316 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 316-16 E 19 12 2 R 53 E 19 12 2 R 53 E 19 12 2 R 53 E 19 12 2 MPR 26 160 Rutile Hochleistungselektrode, womit austenitisch - ferritisches Schweißgut erzielt wird. 19Cr / 12Ni / 2-3 Mo geeignet für das Schweißen von nichtrostenden Stählen, verbinden von unlegierten und niedriglegierten Stählen und korrosionsbeständiges Auftragschweißen (Beschichtung) auf diese Art von Stählen sowie Reparaturschweißen von verbrannten Gussteilen. Abschmelzleistung von 160%. Schweißen möglich bei AC und bei DC. Da es sich beim Kerndraht um unlegiertes Stahl handelt, ist ein Schweißen bei hoher Strombelastbarkeit möglich. C: 0.07 Si: 0.85 Mn: 0.80 Cr: 19.00 Ni: 12.00 600 35 +20ºC : 65J Mo: 2.50 EI 318 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 318-16 E 19 12 3 Nb R 32 E 19 12 3 Nb R 32 E 19 12 3 Nb R 32 E 19 12 3 Nb R 26 Stabelektrode zum Schweißen von Tanks, Rohre und Ausstattung mit Salz-, Säure- und Laugenlösungen für die Chemie-, Lack-, Textil-, Papier-, Schiffs- und Jachtindustrie. Nichtrostende austenitische Cr-Ni - Mo Stabelektrode. Aufgrund der Stabilisierung mit Cb(Nb) kann es bis zu einer Betriebstemperatur von 400 eingesetzt werden. Si: 0.90 Mn: 0.80 Cr: 18.50 Ni: 12.00 600 32 +20ºC : 70J Mo: 2.50 Nb: 0.35 EI 347 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 347-16 E 19 9 Nb R 32 E 19 9 Nb R 32 E 19 9 Nb R 32 E 19 9 Nb R 26 Rutil umhüllte Stabelektrode, mit einem austenitischen Cr-Ni Schweißgut geeignet zum Schweißen von rostfreiem Edelstahl-Equipment, Tanks und Rohren aus Chemie und Nahrungsmittelindustrie. Aufgrund der Stabilisierung mit Cb(Nb) kann es bis zu einer Betriebstemperatur von 400 eingesetzt werden und ist zunderbeständig bis 800 C. C: 0.04 Si: 0.90 Mn: 0.80 Cr: 19.00 Ni: 10.00 600 35 +20ºC : 70J Nb: 0.35 EIS 410 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 410-15 E (13) B 42 E (13) B 42 E Z 13 B 42 E 13 1 MPB 20+ Einsetzbar für das Verbinden und Auftragsschweißen von nichtrostenden ferritischen martensitischen 12-14% Cr Stählen und dieser Art Stahlgüsse. Ausgezeichnete Resultate bei unlegierten und leichtlegierten Stählen, die Betriebstemperaturen bis 450 C ausgesetzt sind, Auftragschweißungen bei korrosionsbeständige und verschleißfeste Dichtungsoberflächen von Gas-, Wasser- und Dampfarmaturen. Zunderbeständig bis 850 C. Si: 0.50 Mn: 0.80 Cr: 13.00 730 22 +20ºC : 50J Ni: 0.70 EIS 410NiMo AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 410NiMo - 15 E 13 4 B 42 E 13 4 B 42 E 13 4 B 42 E 13 4 MPB 20+ Basische Hochleistungsstabelektrode mit hoher Strombelastbarkeit und mit unlegiertem Kerndraht (Synthetik), für das Verbinden und Auftragsschweißen von nichtrostenden, 3-6% ferritischen martensitischen, 12-14% Cr Stählen und Stahlgüssen. Einsetzbar gegen Kavitationsverschleiß bei Werkssteilen in hydroelektrischen Zentralen, Turbinflügeln, Wasser-, Dampf- und Meerwasserpumpen. Wird insbesondere bei Verbindungsschweißen mit Pufferlagen mit El 312 oder El 307 Stabelektroden empfohlen. Si: 0.50 Mn: 0.80 Cr: 12.00 Ni: 4.00 850 17 +20ºC : 47J Mo: 0.50 EI 2209 AWS/ASME SFA-5.4 EN ISO 3581-A TS EN ISO 3581-A EN 1600 E 2209-16 E 22 9 3 N L R 12 E 22 9 3 N L R 12 E 22 9 3 N L R 12 E 22 9 3 N L R 26 1.4462 Entwickelt zum Schweißen von nichtrostendem Duplex-Stählen, die in der Chemie, Petrochemie, bei chemischen Tanks, Meerwasserkläranlagen, bei Rohrleitungen (große kryogen) und in der Papierindustrie eingesetzt werden. Außerdem einsetzbar beim Verbinden von nichtrostenden Duplex-Stählen mit kohlenstoffgehaltigen Stählen. Die Delta-Ferritrate des Schweißguts liegt bei ca. 35% bis 60%. Die hohe Belastbarkeit und Dehnung ermöglicht dem Schweißgut einen hohen Widerstand gegen Loch- und Spannungsrisskorrosionen bei chlorhaltigen Solutionen. Einsetzbar bei Betriebstemperaturen bis 250 C. C: 0.02 Si: 0.75 Mn: 0.95 Cr: 23.00 Ni: 9.50 Mo: 2.80 > 750 > 25 +20ºC : 50J -20ºC : >35J Nb: 0.15 10

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN ALUMINIUM UND LEGIERUNGEN Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Ggf. nochmalige Trocknungs information EAL 1100 AWS/ASME SFA-5.3 TS 9604 DIN 1732 E 1100 EL - Al 99.5 EL - Al 99.5 Verbrauchsmaterial für das Schweißen von Werkstoffen wie Puraluminium. Besitzt eine sehr gute Farbanpassung zum Grundmetall. Hohe Korrosionsbeständigkeit und elektrische Leitfähigkeit Schweißstab für TIG Schweißen: TAL 1100 Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MAL 1100 Al: 99.50 75 115 26 120 C EAL 4043 AWS/ASME SFA-5.3 TS 9604 DIN 1732 E 4043 EL - Al Si 5 EL - Al Si 5 Anwendung beim Schweißen von Aluminium-Silicium (Al-Si) und Aluminium-Magnesium-Silicium (Al-Mg-Si) Legierungen. Geeignet für das Schweißen von Legierungen mit Legierungsbestandteilen bis 2% sowie Aluminiumgusslegierungen mit einem Siliciuminhalt bis 5%. Schweißstab für TIG Schweißen: TAL 4043 Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MAL 4043 Al: 93.80 Si: 5.20 Fe: 0.80 >40 >120 >8 120 C Cu: 0.20 EAL 4047 TS 9604 DIN 1732 EL-AISi 12 EL-AISi 12 Anwendung beim Schweißen von Aluminium-Silicium (Al - Si) und Aluminium-Magnesium-Silicium (Al-Mg-Si) Gusslegierungen. Auch bei Aluminiumgusslegierungen mit einem Siliciuminhalt bis 12% einsetzbar. Schweißstab für TIG Schweißen: TAL 4047 Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MAL 4047 Al: 87.00 Si: 12.00 Fe: 0.80 165 283 7 120 C Cu: 0.20 KUPFER UND LEGIERUNGEN Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Härte Ggf. nochmalige Trocknungs information ECU AWS/ASME SFA-5.6 E Cu Anwendung bei Kupfermaterialien. Geeignet zum Schweißen von Kupfermaterialien, das sauerstofffrei und hohen Spannungen ausgesetzt ist. Schweißgut porenfrei und leicht zu bearbeiten. Schweißstab für TIG Schweißen TCU Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MCU Sn Cu: 99.00 Sonstige: 1.00 80 200 34 50 HB ECU Sn7 AWS/ASME SFA-5.6 DIN 1733 E CuSn-C EL-CuSn 7 Anwendung beim Schweißen und Auftragungsschweißen von Kupfer Zinn (Cu Sn bronz), Kupfer Zink (Cu Zn Messing) und Kupfer Zinn Zink Blei (Cu Sn Zn Pb) Legierungen. Geeignet für das Verbinden von Kupferlegierungen mit Stählen, beim Reparaturschweißen von Bronzeguss, beim Auftragsschweißen von Eisenguss und Stahloberflächen. Vor dem Schweißen von grossen Teilen, z. B. dicker als 5 mm, muss ein Vorwärmen von 250 C durchgeführt werden. Cu: 92.00 Sn: 7.00 130 290-110 HB Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MCU Sn6 Sonstige: 1.00 ECU AI8 AWS/ASME SFA-5.6 DIN 1733 E CuAl-A 1 EL-CuAl8 Einsetzbar zum Verbinden- und Auftragsschweißen von Kupfer-Aluminium Legierungen (Aluminium Bronze) Einsetzbar beim Auftragsschweißen von Teilen, die korrosiven Bedingungen, wie Reibung von Metall-auf-Metall mit Hochdruck, Meerwasser oder Säure ausgesetzt sind. Schweißstab für TIG Schweißen TCU Al 8 Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MCU Al 8 Al: 8.00 Mn: 0.50 Fe: 0.50 Cu: Rest 180 420 >20 180 HB 1 Stunde 11

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN NICKEL UND LEGIERUNGEN ENI 420 AWS/ASME SFA-5.11 EN ISO 14172 TS EN ISO 14172 DIN 1736 ENI 422 AWS/ASME SFA-5.11 EN ISO 14172 TS EN ISO 14172 DIN 1736 ENI 424 AWS/ASME SFA-5.11 EN ISO 14172 TS EN ISO 14172 Ürün Adı Standartlar E NiCu - 7 E Ni 4060 E Ni 4060 EL - NiCu30Mn 2.4366 E NiCrFe - 3 E Ni 6182 E Ni 6182 EL - NiCr15FeMn 2.4620 E NiCrMo - 4 E Ni 6275 E Ni 6275 E 23 UM 200 CZKT Anwendungsgebiete Uygulama Alanları und ve Eigenschaften Özellikleri Stabelektrode mit Monel Kernstab für Verbindungs- und Auftragsschweißen von Monel beschichteten Stählen. Geeignet zum Schweißen von Monel Legierungen mit Stählen und zur Monelbeschichtung der Stähle. Das Schweißgut ist porenfrei und korrosionbeständig gegen Chemikalien. Geeignet für Arbeitstemperaturen von -196 C bis +450 C. Vor dem Schweißen mit der Stabelektrode ENI 420 sollte die Düse des Schweißgeräts mit großer Sorgfalt vorbereitet und mit den entsprechenden Reinigern gereinigt werden. Das Teil sollte in horizontaler Position geschweißt und schwere en sollten gemieden werden. Generell sollte ohne pendeln und mit kurzem Stickout geschweißt werden. Da das Schweißgut auf Poren sehr sensibel reagiert, wird die Elektrode vorerst auf einem zusätzlichen Teil angebracht und erst dann mit dem Schweißen begonnen. Bei DC kann die Elektrode im positiven (+) Pol geschweißt werden. Basisch umhüllte Stabelektrode, mit welcher ein Ni Cr Fe legiertes Schweißgut erzielt wird. Zum Reparatur- und Verbindungsschweißen von Nickellegierungen, 5-9% Nickel-Stählen, kaltzähen Edelstählen bis -196 C, Incoloy 800 und anderen hitzebeständigen Stählen. Schweißgut für Betriebstemperaturen zwischen -196 C - 800 C. Zum Verbindungsschweißen von Edelstählen mit niedriglegierten Stählen und Nickellegierungen; gut geeignet zum Puffern und Decklagen schwer schweißbarer Stähle. Das Schweißgut hat eine hohe Risssicherheit und Korrosionsbeständigkeit. Im Allgemeinen einsatzbar für das Schweißen von Ofenteilen, Brenner, wärmebehandelte Teile, Zementöfen, Formen, Tanks, Transport- und Lagertanks von Flüssiggas. Erzielt wird ein Schweißgut, das unter korrosiven Umständen und bei hohen Temperaturen eine hohe Widerstandsfähigkeit zeigt. Insbesondere einsetzbar bei Reparaturen und Produktion von Warmarbeitswerkzeugen unter den oben genannten Bedingungen. Typische Anwendungsgebiete: Walzen, Rollen, Hammer und Formen von Warmumform- und Schmiedeanlagen, Warmschneide- und Abstreifschere von Stahlschmelzanlagen, Stanze und Matrix, Teile der Metallextrutionspresse Typische Kaynak Eigenschaften Metalinin Tipik des Özellikleri Schweißguts Akma Çekme Kimyasal Streckgrenze Zugfestigkeit Dayanımı Dayanımı Dehnung Uzama Analyse Analizi (%) [N/mm A5 [%] [N/mm2] 2 ] [N/mm [N/mm2] 2 ] Ni: 65.40 Cu: 30.00 Fe: 1.50 C: 0.10 Mn: 2.50 Ni: >68.00 Fe: 6.00 C: <0.04 Mn: 6.00 Cr: 16.50 Mo: 0.20 Nb: 2.00 Ni: Rest Fe: 6.50 C: 0.02 Si: 1.00 Mn: 0.50 Cr: 15.00 Mo: 15.00 W: 3.10 Co: 1.40 320 > 380 520 500 > 620 720 40 > 35 Kerbeschlagarbeit Çentik Darbe Dayanımı ISO-V(J) ISO-V(J) 33 - +20ºC : 120J +20ºC : > 80J -196ºC : > 65J Sertlik Härte - - Nach der Schweißung 200 HB Nach Kaltbearbeitung 320-420 HB Ggf. nochmalige Trocknungs information 200 C 1 Stunde 1 Stunde 12

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN GUSSEISEN Härte Ggf. nochmalige Trocknungs information ENI 402 (Ni) AWS/ASME SFA-5.15 EN ISO 1071 TS EN ISO 1071 DIN 8573 E Ni - Cl EC Ni - Cl 3 EC Ni - Cl 3 E Ni - BG 21 Stabelektrode mit Kernstab aus Reinnickel zum Schweißen von Gusseisen bevorzugt ohne oder mit nur geringer Vorwärmung (bis max. 300 C). Anwendung bei Graugusseisen, weißer Tempergusseisen, Sphäroguss und beim Schweißen von Graugusseisen mit Stahl. Auch bei geringem Strom umwickelt es das Grundwerkstoff gut und besitzt eine geringe Mischrate mit dem Grundmaterial. Daher ermöglicht es ein Kaltschweißen insbesondere mit dickwandigen Teilen. Daher werden sehr guteresultate bei Reparaturen von Brüche und Risse erzielt. Leichtes Zünden und Wiederzünden von Lichtbogen, stabiler Lichtbogen. Schweißbereich kann einfach bearbeitet werden. Ni: 98.00 Sonstige: 2.00 ~160 HB 150 C 1 Stunde ENI 406 (Mo) AWS/ASME SFA-5.15 EN ISO 1071 TS EN ISO 1071 DIN 8573 E NiCu - B EC NiCu - B 3 EC NiCu - B 3 E NiCu - BG 21 Stabelektrode mit Monelkern (Nickel-Kupfer) zum Kalt- und Halbwarmschweißen von Graugusseisen, Tempergusseisen oder Sphäroguss (sfero) und beim Schweißen von Graugusseisen mit Stahl. Ermöglicht das Beheben von Guss- und Bearbeitungsfehlern durch Schweißen und besitzt eine ähnliche Farbe wie das Grundwerkstoff. Zum Verringern der Schweiß-Restspannungen, die warme Schweißraupe sofort, bevor sie abkühlt, leicht abhämmern. Schweißbereich kann einfach bearbeitet werden. Ni: 64.00 Cu: 32.00 ~160 HB 150 C 1 Stunde Sonstige: 4.00 ENI 412 Ni: 96.00 AWS/ASME SFA-5.15 EN ISO 1071 TS EN ISO 1071 DIN 8573 E Ni - Cl EC Ni - Cl 3 EC Ni - Cl 3 E Ni - G 22 Stabelektrode mit Kernstab aus Nickel zum Kalt- und Warmschweißen von Graugusseisen. Einsetzbar beim Reparaturschweißen von Maschinengehäusen, Maschinenteilen und Gussoberflächen mit Verschleiß. Ermöglicht eine korrekte Schmelzung und Verbindung. Besitzt einen ruhigen und stabilen Lichtbogen. Geeignet für Positionsschweissen. Da es am Grundwerkstoff nur eine geringe Verdünnung erwirkt können auch Übergänge bearbeitet werden. Anwendung auch bei AC aber bevorzugt sollte die Elektrode bei DC am Negativ-Pol (-) angewandt werden. C: 1.30 Si: 0.80 Mn: 0.40 ~175 HB 150 C 1 Stunde Fe: 1.80 ENI 416 (NiFe) Ni: 55.00 AWS/ASME SFA-5.15 EN ISO 1071 TS EN ISO 1071 DIN 8573 E NiFe - CI EC NiFe - Cl 3 EC NiFe - Cl 3 E NiFe - G 23 Stabelektrode mit Kernstab aus Ferro-Nickel zum Schweißen als Füllung von korrosierten Oberflächen und bei Kalt- und Warmschweißen von Maschinenrumpf, welches dynamischen und starken Belastungen ausgesetzt ist, Teilen aus Grauguss, Temperguss oder Gusseisen mit Kugelgraphit, wie Füße. Es hat eine höhre mechanische Festigkeit als Reinnickel-Elektroden. Das Schweißgut hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und erzielt somit nur geringe Schrumpfung nach dem Schweißen. C: 1.00 Si: 0.60 Mn: 0.40 ~210 HB 150 C 1 Stunde Fe: 43.00 13

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN HARTFÜLLUNG Härte Ggf. nochmalige Trocknungs information EH 245 AWS/ASME SFA-5.13 TS E Fe Mn-A E Fe9 E Fe9 E 7 UM 200 KP Das Schweißgut besitzt eine hohe Stoßwiderstandsfähigkeit, ist Bearbeitungsfähig und das Kaltschweißen steigert die Härte. Geeignet für Hartauftragungen von Brechbacken, Kegelbrechermantel, Relais produziert aus 12-14 Mn Stählen. Ohne Pufferschichtbedarf Mehrlagen- Hartauftragungen möglich. Wird auch angewandt, um verschleißte Baggerlöffel und -Zähne auf die Originalgrößen zu bringen. C: 0.70 Mn: 12.00 Ni: 3.00 Nach der Schweißung 200 HB Nach Kaltbearbeitung Fe: Rest 450 HB EH 250 E 7-UM-200/50-KP Verbindung und Oberfläche von 14% Mn Stahl und generell alle schwer schweißbare Stähle, wenn eine hohe Schlagfestigkeit und Kavitation Beständigkeit erforderlich ist. Aufbau von Baggerpumpen, Hydraulikdruck Kolben, Brechanlagen ausgesetzt an starken Stößen. Aufbau von Schienen und Punkte. Si: 0.20 Mn: 16.80 Nach der Schweißung 200 HB Nach Kaltbearbeitung 350 o C 1 Hour Cr: 13.50 500 HB EH 330 C: 0.10 TS E Fe1 E Fe1 E 1 UM 300 Ein Schweißzusatzwerkstoff, welches ein mittelhartes, bearbeitbares Schweißgut ergibt, das bei Hartauftragungen und Reperaturen von Flächen mit Verschleiß, bedingt durch Reibungen von Metall-auf-Metall, eingesetzt wird. Typische Anwendungsgebiete: Schienen, Wellen, Walzen, Trägerrelais, einsatzgehärtete Zahnräder, Zylinder, Bolzen u. Ä. Si: 0.70 Mn: 0.90 Cr: 3.00 300 HB Fe: Rest EH 340 C: 0.12 TS E Fe1 E Fe1 E 1 UM 400 Für das Füllschweißen von Teilen von aufeinanderreibenden Metallen, die unter schweren Bedingungen betrieben werden, einen Härtegrad von 350-400 HB erfordern. Schweißgut kann mit gesintertem Schneidewerkzeug bearbeitet werden. Typische Anwendungsgebiete: Wellen, Schmiedformen, Erzwaggonrädern. Si: 0.80 Mn: 0.65 Cr: 2.75 42 HRc Fe: Rest EH 360R TS E Fe8 E Fe8 E 6 UM 60 (65W) T Hoher Reibungswiderstand von Metallen. Widerstandsfähigkeit gegen mittelstarke Stöße und aggresivem Verschleiß. Das Schweißgut hat eine hohe Härte und hält diese Härte bis 600 C aufrecht. Niedriges Rissrisiko an der Schweißnaht. Mehr als drei Lagen aufeinander sollten nicht angewandt werden, daher sollten keine Produkte, die eine mehrlagige Füllung zu Pufferzwecken benötigen, eingesetzt werden. Das Schweißgut kann mit Abschleifen bearbeitet werden. Da es sich um eine rutil umhüllte Hartauftragungs-Elektrode handelt, kann der Alternativstrom mit Schweißtrafos gezündet werden. C: 0.40 Si: 0.50 Mn: 0.30 Cr: 7.00 59 HRc 150 C Typische Anwendungsgebiete: Warmschneidemesser, Guillotinemesser, Druckgusstüren, Rolle, Walze und Verschleißteile von landwirtschaftlichen Maschinen. V: 0.50 Fe: Rest EH 360B TS E Fe8 E Fe8 E 6 UM 60 (65W) T Eine dick umhüllte basische Hartauftragungselektrode mit hoher Verschleißfestigkeit und einem zähen Schweißgut. Beständigkeit gegen Stöße, Reibungen von Metall, mittleren und agressiven Verschleißen. Anwendung an Stellen mit Bedarf auf hohe Härtewerte. Das Schweißgut hat eine ausreichende Härte für 600 C. Niedriges Riss- und Porenrisiko an der Schweißnaht. Das Schweißgut kann nur mit Schleifen bearbeitet werden. Mit der Elektrode EH 360B können ohne Rissrisiko, mehrere Lagen aufeinander aufgetragen werden. Stark korrodierte Teile können bei unlegierten und niedriglegierten Stählen mit ESB 44 und bei Hartmanganstählen mit El 307 in den Original Zustand gebracht werden. Hartauftraglagen werden mit EH 360B Elektroden vervollständigt. Bei DC wird die Anwendung auf dem Positivpol (+) bevorzugt aber es kann auch bei AC geschweißt werden. Typische Anwendungsgebiete: Warmschneidemesser, Guillotinemesser, Druckgusstüren, Rolle, Walze, Brecher, Ausgrablöffel von Erdbaumaschinen. C: 0.40 Si: 0.50 Mn: 0.30 Cr: 7.00 V: 0.50 Fe: Rest 59 HRc EH 380 AWS/ASME SFA-5.13 TS E Fe6 E Fe4 E Fe4 E 4 UM 60 (65) S Hochlegierte basische Hartauftrag-Elektrode. Legierte Stähle und Werkzeugstähle werden vor dem Schweißen auf 250-400 C temperiert, nach dem Schweißen wird bei 400 C temperiert, Teile werden langsam abgekühlt. Um eine hohe Härte homogen zu erzielen, wird nach dem Schweißen das gereinigte Teil auf 120 C getempert, im Öl- und Salzbad Wasser hinzugefügt und danach bei 540 C eine Stunde lang getempert. Typische Anwendungsgebiete: Reparaturen und Hartauftragungen bei Kaltschnittmesser, Drechselbank und Hobelposten, die bei spanender Produktion eingesetzt werden, Fräsemesser, Spezialspiralbohrerstifte; bei der Produktion von Neuwerkzeugen aus legierten und niedriglegierten Stählen und bei Spitzenfüllung von Schnittwerkzeugen aus Schnellarbeitsstahl. C: 1.00 Si: 1.00 Mn: 1.30 Cr: 5.00 Mo: 8.00 V: 2.50 W: 1.90 Fe: Rest Nach der Schweißung 57-63 HRc Nach Wärmebehandlung 62-66 HRc 14

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN HARTFÜLLUNG Härte Ggf. nochmalige Trocknungs information EH 515 TS E Fe14 E Fe14 E 10 UM 60 CR Hochlegierte, dickumhüllte rutile Hartauftrag-Elektrode mit einer Leistung von 160 %. Sehr hartes Schweißgut, gegen Mineralverschleiß und Korrosion hohe Widerstandsfähigkeit. Längsrisse bei der Naht beeinträchtigen die Verschleißfestigkeit nicht, erhöhen jedoch die Sensibilität bei Stoßarbeiten. Das Schweißgut kann nur durch Schleifen bearbeitet werden. Typische Anwendungsgebiete: Einsatz bei Hartauftragungsarbeiten hauptsächlich bei Förderbändern, die hohen mineralen Verschleiß ausgesetzt sind, Förderschnecke, Mischflügel, Zement- und Betonpumpen, verschieden Teile von Mineralbrecher- und Schreddermaschinen, verschiedene Teile, die in der Petrochemie-Industrie eingesetzt werden und hohem Wärmeverschleiß ausgesetzt sind. C: 2.90 Cr: 35.00 Mn: 1.10 Fe: Rest 60 HRc EH 526 C: 4.00 TS E Fe15 E Fe15 E 10 UM 55 GR Schweißgut setzt sich aus einem austenitischen Grundgefüge mit Cr und Nb Karbiden zusammen. Hohe Verschleißfestigkeit, insbesondere gegen Mineralverschleiß (Abrieb) und mittelstarke Stoßbeanspruchung: Das Schweißgut kann nur durch Schleifen bearbeitet werden. Typische Anwendungsgebiete: Anwendung bei Hartauftragungen von Verschleißplatten in der Metallindustrie, Brecherbackenplatten, Lehm, Basalt und sonstige Mineralbrechhämmer, Erdbaumaschinen Baggerlöfel- und Gabel. Cr: 20.00 Nb: 6.50 55 HRc Fe: Rest EH 528 TS E Fe16 E Fe16 E 10 UM 65 GR Hohe Verschleißfestigket gegen intensiven Mineralverschleiß. Unter diesen Bedingungen auch Widerstandsfähigkeit gegen mittelstarke Stoßbeanspruchung und Aufrechterhaltung dieser Eigenschaft bis 450 C. Schweißgut setzt sich aus einem austenitischen Grundgefüge mit Cr und Nb Karbiden zusammen. Die Nahthöhe darf 8 mm nicht überschreiten. Längsrisse bei der Naht beeinträchtigen die Verschleißfestigkeit nicht, erhöhen jedoch die Sensibilität bei Stoßarbeiten. Das Schweißgut kann nur durch Schleifen bearbeitet werden. Typische Anwendungsgebiete: Zementmahler und -Presse, Bricketpresse und Förderschnecke, Betonpumpenbrillen, Ölindustriepresse, Baggerlöffel, Veschleißplatten. C: 7.00 Cr: 24.00 Nb: 7.00 Fe: Rest 65 HRc EH 531 E 10 UM 65 GR Hohe Verschleißfestigket gegen intensiven Mineralverschleiß. Unter diesen Bedingungen auch Widerstandsfähigkeit gegen mittelstarke Stoßbeanspruchung. Das Schweißgut setzt sich aus einem austenitischen Grundgefüge mit Cr und B Karbiden zusammen. Bei einer einzelnen Lage kann der gewünschte Härtewert erreicht werden. Auftretende Längsrisse in der Naht sind bei reibendem Verschleiß nicht nachteilig. Das Schweißgut kann nur durch Schleifen bearbeitet werden. Typische Anwendungsgebiete: Erdbaumaschinen Baggerlöffel und Gabel, Excavator-Eimer, Zementventilatoren, Mixer-Messer, Förderschnecke, Mineralpumpen. C: 4.20 Si: 1.30 Mn: 0.30 Cr: 31.00 B: 1.20 64 HRc 100 C 1 Stunde Fe: Rest EH 540 TS E Fe16 E Fe16 E 10 UM 65 GR Hohe Verschleißfestigket gegen intensiven Mineralverschleiß. Unter diesen Bedingungen auch Widerstandsfähigkeit gegen leichte Stoßbeanspruchung und Aufrechterhaltung dieser Eigenschaft bis 600 C. Schweißgut setzt sich aus einem austenitischen Grundgefüge mit Cr, Cb(Nb), Mo, W, V Karbiden zusammen. Die Nahthöhe darf 6 mm nicht überschreiten. Auftretende Längsrisse in der Naht sind bei reibendem Verschleiß nicht nachteilig. Das Schweißgut kann nur durch Schleifen bearbeitet werden. Typische Anwendungsgebiete: Hohe Ofenbeladungssysteme, Sinterproduktionsanlagen, Edelsteinbrech- und Eliminationssysteme, Verschleißplatten, Zementöfen und Ventilatoren. C: 6.00 Si: 1.00 Cr: 22.00 Mo: 6.00 V: 1.00 W: 2.00 Nb: 6.00 Fe: Rest 62 HRc (1.Lage) 64 HRc (2.Lage) 65 HRc (3.Lage) 66 HRc (4.Lage) EH 801 AWS/ASME SFA-5.13 TS E Co Cr - C E Co3 E Co3 E 20 UM 55 CTZ Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schwermetallreibungen und Verschleiß, Temperaturen zwischen 500 C - 900 C und Korrosion. Das Schweißgut besitzt Kobalt-, Chrom- Tungstenlegierungen. Aufgrund der hohen Härte sollte es nur in Situationen von niedrig- und mittelwertigen mechanischen und thermischen Schocks eingesetzt werden. Schweißstab für TIG Schweißen: TH 801 Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: FCH 801 C: 2.30 Si: 1.00 Cr: 32.00 W: 13.00 55 HRc 150 C 1 Stunde Co: Rest EH 806 AWS/ASME SFA-5.13 TS E Co Cr - A E Co2 E Co2 E 20 UM 45 CTZ Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schwermetallreibungen und Verschleiß, Temperaturen zwischen 500 C - 900 C und Korrosion. Das Schweißgut besitzt Kobalt-, Chrom- Tungstenlegierungen. Besitzt eine mittlere Härte und Zähigkeit, ist widerstandsfähig gegen mechanische Schläge und thermische Schocks. Schweißstab für TIG Schweißen: TH 806 Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: FCH 806 C: 1.00 Si: 1.00 Cr: 27.00 W: 5.00 43 HRc 150 C 1 Stunde Co: Rest 15

UMHÜLLTES STABELEKTRODEN SCHWEISSEN HARTFÜLLUNG Härte Ggf. nochmalige Trocknungs information EH 812 AWS/ASME SFA-5.13 TS E Co Cr - B E Co3 E Co3 E 20 UM 50 CTZ Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schwermetallreibungen und Verschleiß, Temperaturen zwischen 500 C - 900 C und Korrosion. Das Schweißgut besitzt Kobalt-, Chrom- Tungstenlegierungen. Besitzt eine mittlere Härte und Zähigkeit, ist widerstandsfähig gegen mechanische Schläge und thermische Schocks. Schweißstab für TIG Schweißen: TH 812 Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: FCH 812 C: 1.80 Si: 1.00 Cr: 30.00 W: 9.00 52 HRc 150 C 1 Stunde Co: Rest SCHNEIDEN UND AUSKEHLEN Ggf. nochmalige Trocknungs information ECUT Anwendung beim Schneiden, Bohren und Auskehlen von sämtlichen Arten der Metalle. Insbesondere bei Materialien, welche mit dem Schweißbrenner nur sehr schwer schneidbar sind, wie z. B. Stahl, Gusseisen, Nichteisenmetalle. Schweißfehler und fehlerhafte Oberflächen können schnell gereinigt werden. Kann in allen Positionen verwendet werden. ECUT. Elektroden sollten auf keinen Fall getrocknet werden, es sollte einen bestimmten Anteil an Feuchtigkeit beinhalten. Gleichstrom-Elektrode kann sowohl am positiven als auch am negativen Pol sowie beim Wechselstrom angewendet werden. Wird die Elektrode bei Gleichstrom negativ gepolt wird, werden Gravur- und Schneidgeschwindigkeiten höher. Beim Wechselstrom sollte die Versorgungsspannung min. 70 V Leerlaufspannung vorweisen. Keine Austrocknung ECUT-S Anwendung beim Schneiden, Löcher Öffnen und Auskehlen von sämtlichen Arten der Metalle. Insbesondere bei Materialien, welche mit dem Schweißbrenner nur sehr schwer schneidbar sind, wie z. B. Stahl, Gusseisen, Nichteisenmetalle. Ästhetische und einfach verarbeitbare Schweißnaht wird erzielt. ECUT-S. Elektroden sollten auf keinen Fall getrocknet werden, es sollte einen bestimmten Anteil an Feuchtigkeit beinhalten. Gleichstrom-Elektrode kann sowohl am positiven als auch am negativen Pol sowie beim Wechselstrom angewendet werden. Wird die Elektrode bei Gleichstrom negativ gepolt wird, werden Gravur- und Schneidgeschwindigkeiten höher. Beim Wechselstrom sollte die Versorgungsspannung min. 70 V Leerlaufspannung vorweisen. Keine Austrocknung EGOUGE Elektrode zum Bohren und Auskehlen. Geeignet zur Reinigung der Schweißfehler und fehlerhafte Oberflächen bei Stahl, Gusseisen und Nichtmetalleisen sowie zur Nachreinigung von Wurzelschweißen. Die Löcher dürfen nicht breiter als der Durchmesser der Elektrode sein. Bei tiefen Nuten sollte man den Vorgang mehrmals wiederholen. EGOUGE. Elektroden sollten auf keinen Fall getrocknet werden, es sollte einen bestimmten Anteil an Feuchtigkeit beinhalten. Gleichstrom-Elektrode kann sowohl am positiven als auch am negativen Pol sowie beim Wechselstrom angewendet werden. Wird die Elektrode bei Gleichstrom negativ gepolt wird, werden Gravur- und Schneidgeschwindigkeiten höher. Beim Wechselstrom sollte die Versorgungsspannung min. 70 V Leerlaufspannung vorweisen. Keine Austrocknung 16

TIG- UND AUTOGENSCHWEISSEN UNLEGIERTE STÄHLE Empfohlene Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung Kerbeschlagarbeit Schutzgase EN ISO 14175 A5 [%] ISO-V(J) OG 1 AWS/ASME SFA-5.2 EN 12536 TS 3623 EN 12536 DIN 8554 R 45 O I O I G I Ein Schweißdraht mit niedrigem Kohlenstoffgehalt zum Autogen-Schweißen. Anwendung beim Verbinden von Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt bis 310 N/mm 2 ' und Gussstählen. Einsetzbar bei der Reparatur von Rissbereichen an der Fahrzeugkarosserie, stark deformierte Teile, Verbinden von Stahlblech und Platten, hohe Wärmezugänge wie bei Ausrichtungs-, Biegvorgängen, bei der Installation von Rohrleitungssysteme, die ein Vortempern und Endtempern nach der Schweißung erfordern, unabhängig von der Komplexität und der Position der Schweißung. Hohe Dehnbarkeit und leichte Bearbeitbarkeit der Schweißnaht. Das Schweißen muss in der Flammeneinstellung Neutral durchgeführt werden. Es besitzt ein gut fließendes Schweißbad. Si: 0.05 Mn: 0.50 P: < 0.025 280 450 20 +20ºC : 50J - S: < 0.025 OG 2 AWS/ASME SFA-5.2 EN 12536 TS 3623 EN 12536 DIN 8554 R 60 O II O II G II Ein Schweißdraht mit niedrigem Kohlenstoffgehalt zum Autogen-Schweißen. Anwendung beim Verbinden von Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt bis 410 N/mm 2 ' und Gussstählen. Einsetzbar, unabhängig von der Komplexilität und der Position der Schweißung bei Vorgängen, die mit Wärmezufuhren zusammenhängen, wie Gradbiegen, Biegen, Vortempern und nach der Schweißung Endtempern, Verbinden und Reparieren von Rohren produziert aus Stählen mit Kohlenstoff bei Energiezentralen und in der Petrochemieindustrie, Reparaturen von landwirtschaftlichen Maschinen und Ausstattungen, Verbinden von Stahlplatten und Gussstahl. Hohe Dehnbarkeit und leichte Bearbeitbarkeit der Schweißnaht. Das Schweißen muss in der Flammeneinstellung Neutral durchgeführt werden. Es besitzt ein gut fließendes Schweißbad. Si: 0.05 P: < 0.025 300 440 20 +20ºC : 50J - S: < 0.025 TG 1 AWS/ASME SFA-5.18 EN ISO 636-A TS EN ISO 636-A DIN 8559 TS 5618 ER 70 S - 3 W 42 3 W2Si W 42 3 W2Si WSG 1 SG 1 TIG Draht, welches bei der Schweißung von unlegierten Stählen eingesetzt wird. Excellente Resultate hauptsächlich bei galvanisierten und lackierten Materialien. Geeignet für Schweißungen bei Rohren, Kessel und Tanks produziert aus unlegierten Stählen ausserdem zum Schweißen und Reperaturschweißen von dünnwandigen Metallen. Si: 0.55 Mn: 1.20 460 530 28-30ºC : 80J Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MG 1 P: < 0.025 S: < 0.025 TG 2 C: 0.07 AWS/ASME SFA-5.18 EN ISO 636-A TS EN ISO 636-A DIN 8559 ER 70 S - 6 W 46 2 W3Si1 W 46 2 W3Si1 WSG 2 1.5125 TIG Draht zum Einsatz bei Schweißung von unlegierten und niedriglegierten Konstruktionsund Rohrstählen. Sichere Anwendung bei Wurzel- und Decklagenschweißungen bei Verrohrungen von Chemie, Petrochemie, Wasser und Gas, Verbindungsbereiche von Tank und Kessel. Geeignet für Produktions- und Reparaturschweißungen von dünnwandigen Metallen. Die dünne und homogene Kupferverkleidung steigert den Korrosionswiderstand des Drahtes. Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MG 2 Si: 0.85 Mn: 1.45 P: < 0.025 480 560 28-20ºC : 90J -30ºC : 70J S: < 0.025 TG 3 AWS/ASME SFA-5.18 EN ISO 636-A TS EN ISO 636-A DIN 8559 ER 70 S - 6 W 46 3 W4Si1 W 46 3 W4Si1 WSG 3 CY 46 43 1.5130 Hochmassiver Draht, der beim TIG Schweißen von Baustählen und Rohrstählen eingesetzt wird. TG 3 Draht Argon (Ar) wird mit Anwendung von Schutzgas geschweißt. Die dünne und homogene Kupferverkleidung steigert den Korrosionswiderstand des Drahtes. Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MG 3 Si: 0.85 Mn: 1.70 P: < 0.025 490 580 28-30ºC : 80J S: < 0.025 TG 102 AWS/ASME SFA-5.18 EN ISO 636-A TS EN ISO 636-A ER 70 S - 2 W 42 2 W2Ti W 42 2 W2Ti Schweißdraht für TIG Schweißungen von unlegierten und niedriglegierten Stählen. Aufgrund der beinhalteten Microlegierungen einsetzbar bei Einzellagen Schweißungen von galvanisierten, lackierten, schmutzigen und verrosteten Materialien. Geeignet für Schweißungen bei Rohrenleitungen, Kessel und Tanks produziert aus unlegierten und niedriglegierten Stählen ausserdem zum Schweißen und Reperaturschweißen von dünnwandigen Metallen. Si: 0.60 Mn: 1.20 Ti: 0.10 > 490 > 570 > 24-30ºC : 60J Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MG102 Al: 0.07 Zr: 0.06 17

TIG- UND AUTOGENSCHWEISSEN LEICHTLEGIERTE STÄHLE Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Empfohlene Kerbeschlagarbeit Schutzgase ISO-V(J) EN ISO 14175 TG 150 AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 636-A TS EN ISO 636-A ER 80S - Ni1 W 46 6 W3Ni1 W 46 6 W3Ni1 Niedriglegierter TIG-Schweißdraht für Stähle mit niedrigen Betriebsbedingungen von -60 C. Hohe Festigkeit und Zähigkeit der Schweißverbindung. Zum Schweißen von Tanks, Rohren, Kesseln, Ventile aus Guss- und Schmiedestahl und Pumpen, die in der Petrochemie-, Chemie-, Gasindustrie und Offshore-Bauten. Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MG 150 C: 0.09 Si: 0.50 Mn: 1.05 Ni: 0.90 470 550 20 +20ºC : 100J -60ºC : 47J TG 171 AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 636-A TS EN ISO 636-A ER 80S-Ni2 W2Ni2 W2Ni2 Niedriglegierter TIG-Schweißdraht für Stähle mit niedrigen Betriebsbedingungen von -90 C. Hohe Festigkeit und Zähigkeit der Schweißverbindung. Zum Schweißen von Tanks, Rohren, Kesseln, Ventile aus Guss- und Schmiedestahl und Pumpen, die in der Petrochemie-, Chemie-, Gasindustrie und Offshore-Bauten. C: 0.09 Si: 0.52 Mn: 1.10 470 550 20 +20ºC : 200J Ni: 2.45-90ºC : 47J TG 201 AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 21952 - A TS EN ISO 21952 - A DIN 8575 ER 80 S - G W MoSi W MoSi SG Mo 1.5424 Schweißdraht zur Anwendung von TIG Schweißen warmfester Stähle in Druckbehälter, Kessel und Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 530 C. Wird empfohlen bei Produktionen, welche eine hohe Belastbarkeit und Röntgenqualität erfordern. Auch geeignet für Schweißen bei C - Mn Stählen, bei denen eine Wärmebehandlung nach der Schweißung durchgeführt werden soll. Die X-Ray Qualität der Schweißungen ist hoch. Der Schweißvorgang muss den Vor- und Endtemperbedingungen entsprechend durchgeführt werden. Si: 0.60 500 590 25 +20ºC : 110J Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MG 201 Mo: 0.50-20ºC : 60J TG 201A AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 21952-A TS EN ISO 21952-A. ER 80 S - D2 W Z MnMo W Z MnMo Schweißdraht zur Anwendung von TIG Schweißen warmfester Stähle in Druckbehälter, Kessel und Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 530 C. Da es höhere Anteile von Mn und Si Elementen beinhaltet, erhöht sich die Deoxidationseigenschaft. Wird empfohlen bei Produktionen, welche eine hohe Belastbarkeit und Röntgenqualität erfordern. Auch geeignet für Schweißen bei C - Mn Stählen, bei denen eine Wärmebehandlung nach der Schweißung durchgeführt werden soll. Die X-Ray Qualität der Schweißungen ist hoch. Der Schweißvorgang muss den Vor- und Endtemperbedingungen entsprechend durchgeführt werden. Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MG 201A Si: 0.60 Mn: 1.80 Mo: 0.50 520 600 25 +20ºC : 110J -30ºC : 65J TG 211 AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 21952 - A TS EN ISO 21952 - A DIN 8575 ER 80 S - G W CrMo1Si W CrMo1Si SG Cr Mo 1 1.7339 Anwendung für das Schweißen warmfester Stähle in Druckbehälter, Kessel und Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 570 C. Auch geeignet für Schweißen bei C - Mn Stählen, bei denen eine Wärmebehandlung nach der Schweißung durchgeführt werden soll. Wird empfohlen bei Produktionen, welche eine hohe Belastbarkeit und Röntgenqualität erfordern. Der Schweißvorgang muss den Vor- und Endtemperbedingungen entsprechend durchgeführt werden. Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MG 211 Si: 0.60 Mo: 0.50 510 620 24 +20ºC : 90J -20ºC : 60J Cr: 1.10 TG 211A Nach der Schweißung AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 21952-B TS EN ISO 21952-B ER 80 S - B2 W 55 1CM W 55 1CM Anwendung beim Schweißen von Cr - Mo legierte Kessel- und Rohrstählen, die Betriebstemperaturen bis 570 C ausgesetzt sind. Schweissnähte sind röntgensicher. TG 211 Draht Argon (Ar) wird mit Anwendung von Schutzgas geschweißt. Der Schweißvorgang muss den Vor- und Endtemperbedingungen entsprechend durchgeführt werden. Si: 0.60 Mn: 0.60 550 650 20 +20ºC : 80J Nach Wärmebehandlung: 620 C s Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MG 211A Mo: 0.50 Cr: 1.35 500 590 24 +20ºC : 130J TG 222 AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 21952 - A TS EN ISO 21952 - A DIN 8575 ER 90 S - G W CrMo2Si W CrMo2Si SG Cr Mo 2 1.7384 Entwickelt für das Schweißen warmfester Stähle in Druckbehälter, Kessel und Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 600 C. Auch geeignet für Schweißen bei C - Mn Stählen, bei denen eine Wärmebehandlung nach der Schweißung durchgeführt werden soll. Wird empfohlen bei Produktionen, welche eine hohe Belastbarkeit und Röntgenqualität erfordern. Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MG 222 C: 0.05 Si: 0.60 Mo: 1.00 Cr: 2.50 Nach der Schweißung +20ºC : 120J 560 660 22-18ºC : 100J Nach Wärmebehandlung: 690 C s +20ºC : 140J 550 650 23-18ºC : 120J 18

TIG- UND AUTOGENSCHWEISSEN LEICHTLEGIERTE STÄHLE Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Empfohlene Kerbeschlagarbeit Schutzgase ISO-V(J) EN ISO 14175 TG 222A Nach Wärmebehandlung: 690 C s AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 21952-B TS EN ISO 21952-B ER 90S - B3 W 62 2C1M W 62 2C1M Entwickelt für das Schweißen warmfester Stähle in Druckbehälter, Kessel und Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 600 C. Auch geeignet für Schweißen bei C - Mn Stählen, bei denen eine Wärmebehandlung nach der Schweißung durchgeführt werden soll. Wird empfohlen bei Produktionen, welche eine hohe Belastbarkeit und Röntgenqualität erfordern. Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MG 222A Si: 0.50 Mn: 0.60 Mo: 1.00 Cr: 2.40 540 640 22 +20ºC : 150J -10ºC : 90J TG 235 C: 0.05 Nach der Schweißung AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 21952-A TS EN ISO 21952-A DIN 8575 ER 80S - B6 W CrMo5Si W CrMo5Si SG Cr Mo 5 1.7373 Entwickelt für das Schweißen von Stählen mit hoher Kriechfestigkeit. Besitzt die gleiche Komposition, gleiche Kriechfestigkeit und Druckwasserstoffbeständigkeit wie Stahl 12 CrMo 19-5. Geeignet zum Schweißen von F5, P5 und T5 Rohren und Materialien. Anwendung für das Schweißen warmfester Stähle in Druckbehälter, Kessel und Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 600 C. Mn: 0.60 Mo: 0.60 Cr: 5.50 580 700 24 +20ºC : 80J Nach Wärmebehandlung: 740 C s 570 690 25 +20ºC : 100J TG 295 AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 21952-A TS EN ISO 21952-A ER 90 S - B 9 W CrMo91 W CrMo91 1.4903 Einsetzbar zum Schweißen von Dampfelektrizitätswerk, Kessel, Druckbehälter und Rohrausstattungen, die aus P91 und T91 Stahlrohren und Materialien hergestellt sind und bei Betriebstemperaturen bis 650 C betrieben werden. Auch geeignet für Schweißen bei C - Mn Stählen, bei denen eine Wärmebehandlung nach der Schweißung durchgeführt werden soll. Wird empfohlen bei Produktionen, welche eine hohe Belastbarkeit und Röntgenqualität erfordern. C: 0.10 Si: 0.30 Mn: 0.80 Mo: 0.90 Cr: 9.00 Ni: 0.50 Nb: 0.06 V: 0.20 Cu: 0.20 Nach der Schweißung -30ºC : 80J 590 680 22 +20ºC : 120J Nach Wärmebehandlung: 760 C -30ºC : 90J 560 700 18 +20ºC : 130J 19

TIG- UND AUTOGENSCHWEISSEN ROSTFREIE STÄHLE Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Empfohlene Kerbeschlagarbeit Schutzgase ISO-V(J) EN ISO 14175 TI 308L C: <0.03 AWS/ASME SFA-5.9 EN ISO 14343-A TS EN ISO 14343-A ER 308 L W 19 9 L W 19 9 L SG X2 Cr Ni 19 9 1.4316 Nichtrostender, austenitischer TIG-Schweißdraht zum Schweißen von stabilisierten und unstabilisierten Cr - Ni Stählen. Zum Schweißen von Edelstahl-Equipments, Tanks und Rohrschweißungen in der Chemie und Nahrungsmittelindustrie. Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts beständig für dauerhafte Betriebstemperaturen bis 350 C und zunderbeständig bis 800 C. Si: 0.30-0.65-2.50 420 620 36 +20ºC : 135J Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG schweißen: MI 308 LSi Cr: 19.5-22.0 Ni: 9.0-11.0 TI 309L C: <0.03 AWS/ASME SFA-5.9 EN ISO 14343-A TS EN ISO 14343-A ER 309 L W 23 12 L W 23 12 L SG X2 Cr Ni 24 12 1.4332 Produkt zum TIG-Schweißen von austenitischen, korrosionsbeständigen Cr - Ni Stählen mit unlegierten und niedriglegierten Stählen. Die Betriebstemperatur bei dieser Art Schweißverbindung darf 300 C nicht überschreiten. Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts beständig gegen interkristalline Korrosion. Wird bei karbonhaltigen Stählen vor der Beschichtung mit 308 und 308L als Pufferlage verwendet, um eine Oberflächenbeschichtung des Typs 304 oder 304L zu erreichen. Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG schweißen: MI 309 LSi Si: 0.30-0.65-2.50 Cr: 23.0-25.0 >400 550-650 >30 +20ºC : 47J Ni: 12.0-14.0 TI 310-0.15 AWS/ASME SFA-5.9 EN ISO 14343-A TS EN ISO 14343-A ER 310 W 25 20 W 25 20 SG X 12 Cr Ni 25 20 1.4842 Produkt zum TIG-Schweißen von hitzebeständigen austenitischen Stählen, die ca. 25% Chrom und 20% Nickel enthalten. Geeignet für Wärmebehandlungsöfen, Industrieöfen und deren Ausrüstungen in der Zement- und Stahlindustrie. Kann auch bei hitzebeständigen Stählen und ferritischen Chromstählen verwendet werden, die in Betriebsbedingungen ohne schwefelhaltige, brennbare Gase eingesetzt werden. Schweißgut ist zunderbeständig bis 1200 C und hat eine Zähigkeit bis -196 C. Si: 0.30-0.65-2.50 Cr: 25.0-28.0 380 630 32 +20ºC : 80J Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG schweißen: MI 310 Ni: 20.0-22.5 Mo: 0.75 TI 316L AWS/ASME SFA-5.9 EN ISO 14343-A TS EN ISO 14343-A ER 316 L Produkt zum TIG-Schweißen von austenitischen, stabilisierten und unstabilisierten Si: 0.30-0.65 W 19 12 3 L Cr-Ni-Mo-Stählen. Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts beständig gegen interkristalline W 19 12 3 L SG X 2 Cr Ni 19 12 Korrosion bis 400 C. Zum Schweißen von Tanks, Rohren und Ausstattungen, die in der -2.50 1.4430 Chemie-, Lack-, Textil-, Papier-, Schiffs- und Jachtindustrie mit Salz-, Säure- und 450 620 33 +20ºC : 130J Laugenlösungen in Berührung sind. Cr: 18.0-20.0 C: <0.03 Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG schweißen: MI 316 LSi Ni: 11.0-14.0 Mo: 2.00-3.00 TI 318 AWS/ASME SFA-5.9 EN ISO 14343-A TS EN ISO 14343-A ER 318 Si: <0.65 W 19 12 3 Nb Produkt zum TIG-Schweißen von austenitischen, stabilisierten und unstabilisierten W 19 12 3 Nb -2.50 SG X 5 Cr Ni Mo Nb 19 12 Cr-Ni-Mo-Stählen. Aufgrund der Stabilisierung mit Nb kann es bei einer Betriebstemperatur 1.4576 bis 400 C eingesetzt werden. Zum Schweißen von Tanks, Rohren und Ausstattungen, die in Cr: 18.0-20.0 480 640 32 +20ºC : 130J der Petrochemie-, Lack-, Textil-, Papier-, Schiffs- und Jachtindustrie mit Salz-, Säure- und Laugenlösungen in Berührung sind. Ni: 11.0-14.0 C: <0.08 Mo: 2.0-3.0 Nb: <1.0 TI 347 C: <0.08 AWS/ASME SFA-5.9 EN ISO 14343-A TS EN ISO 14343-A ER 347 W 19 9 Nb W 19 9 Nb SG-X5CrNiNb19 9 1.4551 Produkt zum TIG-Schweißen von austenitischen, stabilisierten und unstabilisierten Cr - Ni Stählen. Aufgrund der Stabilisierung mit Nb kann es bis zu einer Betriebstemperatur bis 400 C eingesetzt werden und ist zunderbeständig bis 800 C. Zum Schweißen von Edelstahl-Equipments, Tanks und Rohrschweißungen in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Si: 0.30-0.65-2.50 Cr: 19.0-21.5 >350 570-670 >30 +20ºC : 65J Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MI 347 Ni: 9.0-11.0 Nb: <1.0 20

TIG- UND AUTOGENSCHWEISSEN ALUMINIUM UND LEGIERUNGEN Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Empfohlene Schutzgase EN ISO 14175 TAL 1100 AWS/ASME SFA-5.10 EN ISO 18273 TS 6204 EN ISO 18273 DIN 1732 ER 1100 S Al 1100 S Al 1100 SG Al 99.5 3.0259 Geeignet für den Einsatz bei Reinalluminium Materialien. Besitzt eine sehr gute Farbanpassung zum Grundmetall. Hohe Korrosionsbeständigkeit und elektrische Leitfähigkeit Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung: EAL 1100 Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MAL 1100 Al: 99.50 >20 >65 >35 TAL 4043 AWS/ASME SFA-5.10 EN ISO 18273 TS 6204 EN ISO 18273 DIN 1732 ER 4043 S Al 4043 S Al 4043 SG Al Si 5 3.2245 TIG-Schweißdraht aus Aluminium mit einer Siliziumlegierung von 5%. Geeignet für das TIG-Schweißen von Aluminiumlegierungen mit einem Mg- und Siliziuminhalt bis 2% sowie Aluminiumgusslegierungen mit einem Siliziuminhalt bis 7%. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung: EAL 4043 Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MAL 4043 Al: 94.00 Si: 5.00 Fe: 0.40 Mg: 0.05 Mn: 0.05 >40 >120 >8 Ti: 0.15 TAL 4047 AWS/ASME SFA-5.10 EN ISO 18273 TS 6204 EN ISO 18273 DIN 1732 ER 4047 S Al 4047A S Al 4047A SG Al Si 12 3.2585 TIG-Schweißdraht mit Alu-Silizium-Legierung, kann sowohl zum Löten als auch zum Schweißen von Aluminium und dessen Legierungen verwendet werden. Geeignet für Schweißen von Al-Si-Legierungen mit mehr als 7% Si-Anteil, Al-Si-Mg-Gusslegierungen und gewalzten Aluminiumlegierungen. Beim Löten sehr guter Kapillarfluss, Lötverbindungen sind sehr gut verträglich mit Alu-Legierungen. Beim Löten Acetylen-Flamme verwenden. Geeignet für die Produktion von Solarkollektoren, Kannen und Fritteusen aus Aluminium und dessen Legierungen. Beim Löten BF14 Flussmittel verwenden. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung: EAL 4047 Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MAL 4047 Al: 88.00 Si: 12.00 Fe: 0.60 Cu: 0.20 Mn: 0.15 >60 >130 >5 TAL 5183 AWS/ASME SFA-5.10 EN ISO 18273 TS 6204 EN ISO 18273 DIN 1732 ER 5183 S Al 5183 S Al 5183 SG Al Mg 4.5 Mn 3.3548 TIG-Schweißdraht aus Aluminium mit einer Mg- (Magnesium) und Mn-Legierung (Mangan) von 5%. Wird bei Schweißverbindungen Al-Mg- und Al-Mg-Mn-Legierungen, die hohe Zugfestigkeit erfordern, bevorzugt. Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MAL 5183 Al: Rest Si: 0.15 Fe: 0.40 Mg: 4.30-5.20 Mn: 0.50 >120 >250 >16 Cr: 0.05 Ti: 0.10 TAL 5356 Al: Rest AWS/ASME SFA-5.10 EN ISO 18273 TS 6204 EN ISO 18273 DIN 1732 ER 5356 S Al 5356 S Al 5356 SG Al Mg 5 3.3556 TIG-Schweißdraht aus Aluminium mit einer Mg-Legierung von 5%. Zum Schweißen von Al-Mg- und Al-Mg-Si-Legierungen. Nach dem Eloxieren sehr gute Farbharmonie mit Grundwerkstoff. Die Konsistenz und Beständigkeit gegen Meerwasserkorrosion ist sehr hoch. Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MAL 5356 Mg: 4.50-5.50 Mn: 0.05-0.20 Cr: 0.05-0.20 >110 >235 >17 Ti: 0.06-0.15 KUPFER UND LEGIERUNGEN Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Härte (HB) Empfohlene Schutzgase EN ISO 14175 TCU Al8 AWS/ASME SFA-5.7 EN ISO 24373 TS EN ISO 24373 DIN 1733 ER Cu Al - A1 S Cu 6100 S Cu 6100 SG Cu Al 8 2.0921 Aluminium-Bronze Schweißdraht für TIG-Schweißung. Anwendung bei Schweißungen von Aluminium-Bronze, Messing mit hoher Widerstandsfähigkeit, Stählen und Gusseisen im Maschinenbau, Chemieindustrie und Schiffsbau. Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion Erosion und Meerwasser ist sehr hoch, gleichzeitig gegen Reibungen von Metall. Bei Verbindungen von hochfesten Rohren aus Aluminium-Bronze und Messing mit hoher Korrosionsbeständigkeit und bei Verbindungen von Kupferrohren mit Stählen einsetzbar. Geeignet für die Anwendung bei Flächenfüllungen von Schiffsrotoren, Schienenmaterial, Glattflächen, Ventilen und Verbindungen. Cu: Rest Al: 6.00-8.50 200 430 40 100 Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung: ECU Al 8 Schutzgas-Schweißdraht für MIG/MAG Schweißen: MCU Al 8 Mn: <0.50 21

TIG- UND AUTOGENSCHWEISSEN HARTFÜLLUNG Härte Empfohlene Schutzgase EN ISO 14175 TH 801 AWS/ASME SFA-5.21 TS TH 806 AWS/ASME SFA-5.21 TS TH 812 AWS/ASME SFA-5.21 TS ER CoCr - C T Co3 T Co3 WSG 20 GO 55 CTZ ER CoCr - A T Co2 T Co2 WSG 20 GO 45 CTZ ERCoCr-B T Co3 T Co3 WSG 20-GO-50-CTZ TIG-Schweißdraht mit Co-Cr-W-Legierung. Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Metallreibungen, beständig bis zu Temperaturen 500 C - 900 C und hohe Korrosionsbeständigkeit. Aufgrund der hohen Härte sollte es nur in Situationen von niedrig- und mittelwertigen mechanischen und thermischen Schocks eingesetzt werden. Walzführungen, Extrusionsformen und -schraubungen, Ventilsitzflächen, mechanische Teile von Dampfturbinen, Zement-Förderschnecken, Stranggussform und Teile, Pumpenteile, Rührwerke, Mixermesser, Rotoren und Holzsägen. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung: EH 801 Fülldraht für Schutzgasschweißung: FCH 801 TIG-Schweißdraht mit Co-Cr-W-Legierung. Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Metallreibungen, beständig bis zu Temperaturen 500 C - 900 C und hohe Korrosionsbeständigkeit. Aufgrund der Zähigkeit des Schweißguts hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und thermische Schocks. Anwendungen bei abgenutzten Flächen, Hartauftragungen, Warmschneidemesser, Ingotschneidespitzen, Glasformen, Ventile, Ventilsitzflächen und Düsen. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung: EH 806 Fülldraht für Schutzgasschweißung: FCH 806 TIG-Schweißdraht mit Co-Cr-W-Legierung. Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Metallreibungen, beständig bis zu Temperaturen 500 C - 900 C und hohe Korrosionsbeständigkeit. Aufgrund der Zähigkeit des Schweißguts hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und thermische Schocks. Zum Auftragschweißen der Verschleißteile von Papier-, Karton-, Boden- und Dachmaterialien, Holzschneidklingen, Bearbeitungswerkzeuge, Extrusionsschnecken und Glasformen. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung: EH 812 Fülldraht für Schutzgasschweißung: FCH 812 C: 2.30 Si: 0.80 Mn: <1.00 Cr: 30.00 Ni: <3.00 W: 13.00 Fe: <3.00 Co: Rest C: 1.10 Si: 1.10 Mn: <1.00 Cr: 28.00 Ni: <3.00 W: 4.00 Fe: <3.00 Co: Rest C: 1.40 Si: 1.50 Mn: <1.00 Cr: 29.00 Ni: <3.00 W: 8.00 Fe: <3.00 Co: Rest 51-59 HRc 38-48 HRc 44-52 HRc TCARBIDE 3000 G 21 UM 65 G Ein biegsamer Hartauftragstab das mit Autogen-Schweißen angewandt wird. Besteht aus einem Reinnickel-Kerndraht mit kleinem Durchmesser und Tungsten Karbidenteile (W2C, WC), die sich in einer Matrix aus dickumhüllter Ni-Cr-B-Si Legierung befinden. Das Schweißgut besteht aus Tungsten Karbiden verteilt in einer harten und zähen Matrix. Besitzt eine hohe Verschleißbeständigkeit. Hat eine weiche Abschmelzung, wickelt das Material während der Schweißung sehr gut. Anwendung bei Hartauftragungen bei Mixerbrechwellen, Formen und Formschneidekanten, Kernequipment in den Gießereien, Bohrer. - Matrix: 40-45 HRc W 2 C, WC: 3000 HV - 22

MIG / MAG-SCHWEISSEN UNLEGIERTE STÄHLE Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Kerbeschlagarbeit ISO-V(J) Empfohlene Schutzgase EN ISO 14175 MG 1 AWS/ASME SFA-5.18 EN ISO 14341-A EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A DIN 8559 TS 5618 ER 70 S - 3 G 38 3 M21 G 2Si G 38 3 C1 G 2Si G 38 3 M21 G 2Si G 38 3 C1 G 2Si SG 1 SG 1 Massivschweißdraht für das Schutzgasschweißen (MIG/MAG) von nichtlegierten Stählen. Als Schutzgas kann CO 2 (Kohlendioxid) oder je nach Dicke des Schweißmaterials, Mischgas eingesetzt werden. Es gibt eine sehr gute Schweißnaht ab. Exzellente Resultate hauptsächlich bei galvanisierten und lackierten Materialien. Geeignet für Schweißungen bei Rohrleitungen, Kessel und Tanks produziert aus unlegierten und niedriglegierten Stählen außerdem zum Schweißen von dünnwandigen Metallen. Die dünne und homogene Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitungsfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. Schweißstab für TIG Schweißen: TG 1 Si: 0.60 Mn: 1.20 Mit Schutzgas M21 425 480 30-30ºC : 100J Mit Schutzgas C1 395 475 30-30ºC : 80J C1 (%100 CO2) M20 (Ar+%5-15 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) M24 (Ar+%5-15 CO2+%0.5-3 O2) M26 (Ar+%15-25 CO2+%0.5-3 O2) MG 2 AWS/ASME SFA-5.18 EN ISO 14341-A EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A DIN 8559 TS 5618 ER 70 S - 6 G 42 4 M21 G 3Si1 G 42 3 C1 G 3Si1 G 42 4 M21 G 3Si1 G 42 3 C1 G 3Si1 SG 2 CY 42 43 SG 2 CY 42 43 1.5125 Geeignet für Schutzgasschweißen (MIG/MAG) von Kessel und Rohrstählen und Gussstählen. Als Schutzgas kann CO 2 (Kohlendioxid) oder je nach Dicke des Schweißmaterials, Mischgas eingesetzt werden. Geeignet für die Produktionen bei Stahlkonstruktionen und Schiffsbau, Maschinen, Tanks, Kessel, Metallprodukten und in der Automobilindustrie. Je nach Dicke und das Kohlenstoffäquivalent des zu schweißenden Materials wird eine Vorglühung empfohlen. Die dünne und homogene Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitungsfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. Schweißstab für TIG Schweißen: TG 2 Si: 0.80 Mn: 1.45 Mit Schutzgas M21 430 530 28-40ºC : 55J Mit Schutzgas C1 460 530 29-30ºC : 50J C1 (%100 CO2) M20 (Ar+%5-15 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) M24 (Ar+%5-15 CO2+%0.5-3 O2) M26 (Ar+%15-25 CO2+%0.5-3 O2) MG 2A AWS/ASME SFA-5.18 EN ISO 14341-A EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A DIN 8559 TS 5618 ER 70 S - 6 G 42 4 M21 G 3Si1 G 42 4 C1 G 3Si1 G 42 4 M21 G 3Si1 G 42 4 C1 G 3Si1 SG 2 CY 42 43 SG 2 CY 42 43 1.5125 Speziell hergestellter massiver Schutzgasschweißdraht (MIG/MAG), zum Schweißen ohne Spritzerbildung. Geeignet für das Schweißen von Kessel, Rohr- und Gussstählen, produziert aus unlegierten Stählen. Als Schutzgas kann CO 2 (Kohlendioxid) oder je nach Dicke des Schweißmaterials, Mischgas verwendet werden. Die dünne und homogene Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitungsfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. Si: 0.80 Mn: 1.45 Mit Schutzgas M21 460 550 30-40ºC : 70J Mit Schutzgas C1 440 530 30-40ºC : 60J C1 (%100 CO2) M20 (Ar+%5-15 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) M24 (Ar+%5-15 CO2+%0.5-3 O2) M26 (Ar+%15-25 CO2+%0.5-3 O2) MG 3 AWS/ASME SFA-5.18 EN ISO 14341-A EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A DIN 8559 TS 5618 ER 70 S - 6 G 46 4 M21 G 4Si1 G 46 4 C1 G 4Si1 G 46 4 M21 G 4Si1 G 46 4 C1 G 4Si1 SG 3 CY 46 43 SG 3 CY 46 43 1.5130 Geeignet für Schutzgasschweißen (MIG/MAG) von allgemeinen Baustählen und Rohrstählen und Gussstählen. Als Schutzgas kann CO 2 (Kohlendioxid) oder je nach Dicke des Schweißmaterials, Mischgas verwendet werden. Geeignet für die Produktionen bei Stahlkonstruktionen, Maschinen, Tanks, Kessel. Abhängig von der Dicke des Grundwerkstoffs und dem Äquivalent des Karbons kann ein Vortempern erforderlich sein. Die dünne und homogene Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitungsfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. Schweißstab für TIG Schweißen: TG 3 Si: 0.90 Mn: 1.65 470 540 29-40ºC : 55J C1 (%100 CO2) M20 (Ar+%5-15 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) M24 (Ar+%5-15 CO2+%0.5-3 O2) M26 (Ar+%15-25 CO2+%0.5-3 O2) MG 3A AWS/ASME SFA-5.18 EN ISO 14341-A EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A DIN 8559 TS 5618 ER 70 S - 6 G 46 4 M21 G 4Si1 G 46 4 C1 G 4Si1 G 46 4 M21 G 4Si1 G 46 4 C1 G 4Si1 SG 3 CY 46 43 SG 3 CY 46 43 1.5130 Massiver Schutzgasdraht (MIG/MAG), speziell produziert für eine hohe Widerstandsfähigkeit und spritzerlose Schweißung von Teilen, die dynamischen Belastungen ausgesetzt sind. Geeignet für allgemeine Baustähle und Rohrstähle und Gussstähle. Als Schutzgas kann CO 2 (Kohlendioxid) oder je nach Dicke des Schweißmaterials, Mischgas verwendet werden. Die dünne und homogene Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitungsfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. Si: 0.90 Mn: 1.70 490 550 30-40ºC : 60J C1 (%100 CO2) M20 (Ar+%5-15 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) M24 (Ar+%5-15 CO2+%0.5-3 O2) M26 (Ar+%15-25 CO2+%0.5-3 O2) MG 20 Kupfer nicht beschichtet AWS/ASME SFA-5.18 EN ISO 14341-A EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A DIN 8559 TS 5618 MG 102 AWS/ASME SFA-5.18 EN ISO 14341-A EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A ER 70 S - 6 G 42 4 M21 G 3Si1 G 42 4 C1 G 3Si1 G 42 4 M21 G 3Si1 G 42 4 C1 G 3Si1 SG 2 CY 42 43 SG 2 CY 42 43 1.5125 ER 70 S - 2 G 42 3 M21 G 2Ti G 42 3 C1 G 2Ti G 42 3 M21 G 2Ti G 42 3 C1 G 2Ti Geeignet für Schutzgasschweißen (MIG/MAG) ohne Kupferbeschichtung von allgemeinen Baustählen und Rohrstählen und Gussstählen. Mithilfe durch die spezielle Beschichtung bildet sich ein stabiler Lichtbogen und ermöglicht eine spritzerlose Schweißung. Als Schutzgas kann CO 2 (Kohlendioxid) oder je nach Dicke des Schweißmaterials, Mischgas verwendet werden. Insbesondere bei Robotik-Anwendungen werden hohe Leistungen erzielt und erübrigt das Reinigen nach der Schweißung. Hierdurch werden die Kosten für die Reinigung nach dem Schweißen sowie der Verbrauch von Spray und ähnliche Materialien reduziert. Aufgrund dieser Vorteile wird beim Hand- oder Roboterschweißen in der Automobil-, Maschinen- und Metallindustrie bevorzugt. Mikrolegierter Schutzgasdraht (MIG/MAG) für das Schweißen von unlegierten und niedriglegierten Stählen. Es gibt eine sehr gute Schweißnaht ab und erzeugt sehr wenig Schlacke. Aufgrund der Mikrolegierungen Al und Ti im Inhalt, werden besonders gute Resultate bei galvanisierten, lackierten, schmutzigen und verrosteten Materialien beim Einzellage Schweißen erzielt. Geeignet für Schweißungen bei Rohren, Kessel und Tanks produziert aus unlegierten und niedriglegierten Stählen außerdem zum Schweißen und Reparaturschweißen von dünnwandigen Metallen. Als Schutzgas kann CO 2 (Kohlendioxid) oder je nach Dicke des Schweißmaterials, Mischgas verwendet werden. Die dünne und homogene Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitungsfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. Si: 0.80 Mn: 1.45 Si: 0.60 Mn: 1.20 Ti: 0.10 Al: 0.07 Mit Schutzgas M21 460 550 30-40ºC : 70J Mit Schutzgas C1 440 530 30-40ºC : 60J 460 530 25-30ºC : 60J C1 (%100 CO2) M20 (Ar+%5-15 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) M24 (Ar+%5-15 CO2+%0.5-3 O2) M26 (Ar+%15-25 CO2+%0.5-3 O2) C1 (%100 CO2) M20 (Ar+%5-15 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) Schweißstab für TIG Schweißen: TG 102 Zr: 0.06 23

MIG / MAG-SCHWEISSEN LEICHTLEGIERTE STÄHLE Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Kerbeschlagarbeit ISO-V(J) Empfohlene Schutzgase EN ISO 14175 MG 150 AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 14341-A TS EN ISO 14341-A ER 80S - Ni1 G 46 6 M21 3Ni1 G 46 6 M21 3Ni1 Niedriglegierter Schutzgasdraht (MIG/MAG) für Stähle mit niedrigen Betriebsbedingungen von -60 C. Hohe Festigkeit und Zähigkeit der Schweißverbindung. Zum Schweißen von Tanks, Rohren, Kesseln, Ventile aus Guss- und Schmiedestahl und Pumpen, die in der Petrochemie-, Chemie-, Gasindustrie und Offshore-Bauten. Schweißstab für TIG Schweißen: TG 150 C: 0.09 Si: 0.50 Mn: 1.05 Ni: 0.90 470 550 24 +20ºC : 80J -60ºC : 47J M21 (Ar+%15-25 CO2) MG 181 AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 16834-A TS EN ISO 16834-A ER 100 S - G G Mn3NiCrMo G Mn3NiCrMo Niedriglegierte Drahtelektrode zum Schutzgasschweißen (MIG/MAG) hochfester Feinkornstähle, mit einer Mindeststreckgrenze von 690 N/mm². Für die Herstellung von Erdbau-, Bergbau-Maschinen und -geräte, LKW, Betonpumpen, Kran und Hebemittel. Als Schutzgas kann CO 2 (Kohlendioxid) oder je nach Dicke des Schweißmaterials, Mischgas verwendet werden. C: 0.10 Si: 0.60 Mn: 1.40 Mo: 0.20 Cr: 0.50 Ni: 0.60 700 +20ºC : >100J 740 >18-20ºC : >80J -40ºC : >60J C1 (%100 CO2) M20 (Ar+%5-15 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) MG 201 AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 21952 - A TS EN ISO 21952 - A DIN 8575 ER 80 S - G G MoSi G MoSi SG Mo Entwickelt für das Schutzgasschweißen (MIG/MAG) warmfester Stähle in Druckbehälter, Kessel und Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 530 C. Auch geeignet für Schweißen bei C-Mn Stählen, bei denen eine Wärmebehandlung nach der Schweißung durchgeführt werden soll. Als Schutzgas kann CO 2 (Kohlendioxid) oder je nach Dicke des Schweißmaterials, Mischgas verwendet werden. Die dünne und homogene Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitungsfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. Schweißstab für TIG Schweißen: TG 201 Si: 0.60 Mo: 0.50 470 570 23 0ºC : 50J C1 (%100 CO2) M20 (Ar+%5-15 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) MG 201A AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 21952-A TS EN ISO 21952-A ER 80 S - D 2 G Z MnMo G Z MnMo Anwendung beim Schutzgasschweißen (MIG/MAG) von kriechfesten Kessel- und Rohrstählen, die Betriebstemperaturen bis 530 C ausgesetzt sind. Beinhaltet höhere Deoxidationselemente (Mn und Si) um die Porenbildung während des Schweißens verhindern zu können. Die X-Ray Qualität der Schweißungen ist hoch. Auch geeignet für Schweißen bei C - Mn Stählen, bei denen eine Wärmebehandlung nach der Schweißung durchgeführt werden soll. Als Schutzgas kann CO 2 (Kohlendioxid) oder je nach Dicke des Schweißmaterials, Mischgas verwendet werden. Der Schweißvorgang muss den Vor- und Endtemperbedingungen entsprechend durchgeführt werden. Die dünne und homogene Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitungsfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. Schweißstab für TIG Schweißen: TG 201 A Si: 0.60 Mn: 1.80 Mo: 0.50 520 600 22-20ºC : 50J C1 (%100 CO2) M20 (Ar+%5-15 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) MG 211 AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 21952-A TS EN ISO 21952-A ER 80S - G G CrMo1Si G CrMo1Si Anwendung beim Schutzgasschweißen (MIG/MAG) von kriechfesten Kessel- und Rohrstählen, die Betriebstemperaturen bis 570 C ausgesetzt sind. Auch geeignet für Schweißen bei C-Mn Stählen, bei denen eine Wärmebehandlung nach der Schweißung durchgeführt werden soll. Als Schutzgas kann CO 2 (Kohlendioxid) oder je nach Dicke des Schweißmaterials, Mischgas verwendet werden. Der Schweißvorgang muss den Vor- und Endtemperbedingungen entsprechend durchgeführt werden. Die dünne und homogene Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitungsfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. Si: 0.60 Mo: 0.50 620 680 21-20ºC : 70J C1 (%100 CO2) M20 (Ar+%5-15 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) Schweißstab für TIG Schweißen: TG 211 Cr: 1.10 MG 211A AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 21952-B EN ISO 21952-B TS EN ISO 21952-B TS EN ISO 21952-B ER 80S - B2 G 55C 1CM G 55M 1CM G 55C 1CM G 55M 1CM Anwendung beim Schutzgasschweißen (MIG/MAG) von kriechfesten Kessel- und Rohrstählen, die Betriebstemperaturen bis 570 C ausgesetzt sind. Beinhaltet höhere Deoxidationselemente (Mn und Si) um die Porenbildung während des Schweißens verhindern zu können. Die X-Ray Qualität der Schweißungen ist hoch. Auch geeignet für Schweißen bei C-Mn Stählen, bei denen eine Wärmebehandlung nach der Schweißung durchgeführt werden soll. Als Schutzgas kann CO 2 (Kohlendioxid) oder je nach Dicke des Schweißmaterials, Mischgas verwendet werden. Der Schweißvorgang muss den Vor- und Endtemperbedingungen entsprechend durchgeführt werden. Die dünne und homogene Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitungsfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. Schweißstab für TIG Schweißen: TG 211A Si: 0.30 Mn: 0.60 Mo: 0.50 Cr: 1.35 >470 >550 >19-20ºC : >70J C1 (%100 CO2) M20 (Ar+%5-15 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) MG 222 AWS/ASME SFA-5.28 AWS/ASME SFA-5.28 EN ISO 21952 - A ER 90 S - G ~ER 90 S - B 3 G Cr Mo 2 Si Anwendung beim Schutzgasschweißen (MIG/MAG) von kriechfesten Kessel- und Rohrstählen, die Betriebstemperaturen bis 600 C ausgesetzt sind. Auch geeignet für Schweißen bei C-Mn Stählen, bei denen eine Wärmebehandlung nach der Schweißung durchgeführt werden soll. Als Schutzgas kann CO 2 (Kohlendioxid) oder je nach Dicke des Schweißmaterials, Mischgas verwendet werden. Der Schweißvorgang muss den Vor- und Endtemperbedingungen entsprechend durchgeführt werden. Die dünne und homogene Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitungsfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. Schweißstab für TIG Schweißen: TG 222 Si: 0.65 Mo: 1.00 Cr: 2.50 550 650 19-20ºC : 50J C1 (%100 CO2) M20 (Ar+%5-15 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) 24

MIG / MAG-SCHWEISSEN ROSTFREIE STÄHLE Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Kerbeschlagarbeit ISO-V(J) Empfohlene Schutzgase EN ISO 14175 MI 307Si AWS/ASME SFA-5.9 EN ISO 14343-A TS EN ISO 14343-A ~ER 307 G 18 8 Mn G 18 8 Mn SG X 15 Cr Ni Mn 18 8 1.4370 geinsatz beim Schutzgasschweißen (MIG/MAG) von artverschiedenen Stählen, Stahlguss mit hohem Mn-Anteil, Schienen und Scheren. Zur Füllung von Kranbandagen, die dynamischen Belastungen, Druck, Schlag und Verschleiß ausgesetzt sind und zum Schweißen von Pufferlagen zum Spannungsabbau vor dem Auftragsschweißen. Schweißgut ist beständig für dauerhafte Betriebstemperaturen bis 300 C und zunderbeständig bis 850 C. Schweißverfahren, Vorheiztemperaturen sowie die Verdünnungsrate des Grundwerkstoffs sowie beachten. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung : EI 307R, EI 307B, EIS 307 Schweißstab für TIG Schweißen: TI 307Si C: <0.20 Si: 0.65-1.00 Mn: 4.50-7.50 Cr: 17.0-20.0 Ni: 7.0-10.0 >350 560-660 >40 +20ºC : >100J I1 M12 (Ar+%0.5-5 CO2) M13 (Ar+%0.5-3 O2) M14 (Ar+%0.5-5 CO2+%0.5-3 O2) MI 308LSi AWS/ASME SFA-5.9 EN ISO 14343-A TS EN ISO 14343-A ER 308 LSi G 19 9 LSi G 19 9 LSi SG X 2 Cr Ni 19 9 1.4316 Schutzgasschweißdraht zum Schweißen von nichtrostendem austenitischen Cr-Ni Stählen mit sehr niedrigem Kohlenstoffgehalt, geeignet zum Schweißen von Edelstahl-Equipments, Tanks und Rohrschweißungen in der Chemie und Nahrungsmittelindustrie. Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts beständig für dauerhafte Betriebstemperaturen bis 350 C und zunderbeständig bis 800 C. Stick Electrode : EI 308L Schweißstab für TIG Schweißen : TI 308L C: <0.03 Si: 0.65-1.00-2.50 Cr: 19.5-22.0 Ni: 9.0-11.0 >400 580 38 +20ºC : >80J I1 M12 (Ar+%0.5-5 CO2) M13 (Ar+%0.5-3 O2) M14 (Ar+%0.5-5 CO2+%0.5-3 O2) MI 309LSi AWS/ASME SFA-5.9 EN ISO 14343-A TS EN ISO 14343-A ER 309 LSi G 23 12 LSi G 23 12 LSi SG X 2 Cr Ni 24 12 1.4332 Produkt zum Schutzgasschweißen (MIG/MAG) von austenitischen, korrosionsbeständigen Cr - Ni Stählen mit unlegierten und niedriglegierten Stählen. Wird bei karbonhaltigen Stählen vor der Beschichtung mit 308 und 308L als Pufferlage verwendet, um eine Oberflächenbeschichtung des Typs 304 oder 304L zu erreichen. Die Betriebstemperatur bei dieser Art Schweißverbindung darf 300 C nicht überschreiten. Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts beständig gegen interkristalline Korrosion. Stick Electrode : EI 309L Schweißstab für TIG Schweißen : TI 309L C: <0.03 Si: 0.65-1.00-2.50 Cr: 23.0-25.0 Ni: 12.0-14.0 >400 600 >30 +20ºC : >47J I1 M12 (Ar+%0.5-5 CO2) M13 (Ar+%0.5-3 O2) M14 (Ar+%0.5-5 CO2+%0.5-3 O2) MI 310 AWS/ASME SFA-5.9 EN ISO 14343-A TS EN ISO 14343-A ER 310 G 25 20 G 25 20 SG X 12 Cr Ni 25 20 1.4842 Produkt zum Schutzgasschweißen (MIG/MAG) von hitzebeständigen austenitischen Stählen, die ca. 25% Chrom und 20% Nickel enthalten. Geeignet für Wärmebehandlungsöfen, Industrieöfen und deren Ausrüstungen in der Zement- und Stahlindustrie. Kann auch bei hitzebeständigen Stählen und ferritischen Chromstählen verwendet werden, die in Betriebsbedingungen ohne schwefelhaltige, brennbare Gase eingesetzt werden. Schweißgut ist zunderbeständig bis 1200 C und hat eine Zähigkeit bis -196 C. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung : EI 310, EI 310B Schweißstab für TIG Schweißen : TI 310-0.15 Si: 0.30-0.65-2.50 Cr: 25.0-28.0 Ni: 20.0-22.5 360 600 35 +20ºC : >70J I1 M12 (Ar+%0.5-5 CO2) M13 (Ar+%0.5-3 O2) M14 (Ar+%0.5-5 CO2+%0.5-3 O2) MI 312 AWS/ASME SFA-5.9 EN ISO 14343-A TS EN ISO 14343-A ER 312 G 29 9 G 29 9 SG X 10 Cr Ni 30 9 1.4337 Schutzgasschweißdraht (MIG/MAG) austenitisch-ferritischen Edelstahl-Schweißgut, Schweißen von unterschiedlichen Stählen und zur Pufferlage von ferritischen Stählen. Aufgrund der hohen Zähigkeit und Risssicherheit geeignet für Schweißen von schwer schweißbaren Stählen und für Pufferlagen zum Spannungsabbau bei rissempfindlichen Teilen. Das Schweißgut ist zunderbeständig bis 1100 C. Anwendungen insbesondere bei Rissreparaturen, Füllungen Gewindereparaturen, Pufferlagen von Werkzeug- und Formstählen, Schnittmessern sowie beim Abschrauben von gebrochenen Schrauben. Geeignet für das Schweißen vom verzinkten Stahl und Profile. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung : EI 312 Schweißstab für TIG Schweißen : TI 312 C: <0.15 Si: 0.30-0.65-2.50 Cr: 28.00-32.00 Ni: 8.00-10.50 550 750 25 +20ºC : >80J I1 M12 (Ar+%0.5-5 CO2) M13 (Ar+%0.5-3 O2) M14 (Ar+%0.5-5 CO2+%0.5-3 O2) MI 316LSi AWS/ASME SFA-5.9 EN ISO 14343-A TS EN ISO 14343-A ER 316 L Si G 19 12 3 L Si G 19 12 3 L Si SG X2 Cr Ni Mo 19 12 1.4430 Produkt zum Schutzgasschweißen (MIG/MAG) von austenitischen, stabilisierten und unstabilisierten Cr-Ni-Mo-Stählen. Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts beständig gegen interkristalline Korrosion bis 400 C. Zum Schweißen von Tanks, Rohren und Ausstattungen, die in der Chemie-, Lack-, Textil-, Papier-, Schiffs- und Jachtindustrie mit Salz-, Säure- und Laugenlösungen in Berührung sind. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung : EI 316L, EI 316LB Schweißstab für TIG Schweißen : TI 316L C: <0.03 Si: 0.65-1.00-2.50 Cr: 18.0-20.0 Ni: 11.0-14.0 Mo: 2.00-3.00 390 550 36 +20ºC : >65J I1 M12 (Ar+%0.5-5 CO2) M13 (Ar+%0.5-3 O2) M14 (Ar+%0.5-5 CO2+%0.5-3 O2) MI 347 AWS/ASME SFA-5.9 EN ISO 14343-A TS EN ISO 14343-A ER 347 G 19 9 Nb G 19 9 Nb SG X5 Cr Ni Nb 19 9 1.4551 Produkt zum Schutzgasschweißen (MIG/MAG) von austenitischen, stabilisierten und unstabilisierten Cr - Ni Stählen. Aufgrund der Stabilisierung mit Nb kann es bis zu einer Betriebstemperatur bis 400 C eingesetzt werden und ist zunderbeständig bis 800 C. Zum Schweißen von Edelstahl-Equipments, Tanks und Rohrschweißungen in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung : EI 347 Schweißstab für TIG Schweißen : TI 347 C: <0.08 Si: 0.30-0.65-2.50 Cr: 19.00-21.50 Ni: 9.00-11.00 Nb: <1.00 430 620 32 +20ºC : 80J I1 M12 (Ar+%0.5-5 CO2) M13 (Ar+%0.5-3 O2) M14 (Ar+%0.5-5 CO2+%0.5-3 O2) 25

MIG / MAG-SCHWEISSEN ALUMINIUM UND LEGIERUNGEN Empfohlene Streckgrenze Zugfestigkeit Schutzgase Dehnung A5 [%] EN ISO 14175 MAL 1100 AWS/ASME SFA-5.10 EN ISO 18273 TS 6204 EN ISO 18273 DIN 1732 ~ER 1100 S Al 1100 S Al 1100 SG Al 99.5 3.0259 Schutzgasschweißdraht (MIG) zum Schweißen von Materialien aus reinem Aluminium. Besitzt eine sehr gute Farbanpassung zum Grundmetall. Hohe Korrosionsbeständigkeit und elektrische Leitfähigkeit. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung : EAL 1100 Schweißstab für TIG Schweißen : TAL 1100 Si: < 0.25 Fe: < 0.40 > 20 > 65 > 35 I1 l2 (%100 He) l3 (%0.5-95 He + Ar) Al: > 99.35 MAL 4043 AWS/ASME SFA-5.10 EN ISO 18273 TS 6204 EN ISO 18273 DIN 1732 ER 4043 S Al 4043 S Al 4043 SG Al Si 5 3.2245 Schutzgasschweißdraht (MIG) aus Aluminium mit einer Siliziumlegierung von 5%. Geeignet für das Schweißen von Aluminiumlegierungen mit einem Mg- und Siliziuminhalt bis 2% sowie Aluminiumgusslegierungen mit einem Siliziuminhalt bis 7%. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung : EAL 4043 Schweißstab für TIG Schweißen : TAL 4043 Si: 4.50-6.00 Al: Rest > 40 > 120 > 8 I1 l2 (%100 He) l3 (%0.5-95 He + Ar) MAL 4047 AWS/ASME SFA-5.10 EN ISO 18273 TS 6204 EN ISO 18273 DIN 1732 ER 4047 S Al 4047A S Al 4047A SG Al Si 12 3.2585 Schutzgasschweißdraht (MIG) aus Aluminium mit einem Siliziuminhalt von 12%. Geeignet für Schweißen von Al-Si-Legierungen mit mehr als 7% Si-Anteil, Al-Si-Mg-Gusslegierungen und gewalzten Aluminiumlegierungen. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung : EAL 4047 Schweißstab für TIG Schweißen : TAL 4047 Si: 11.00-13.00 Al: Rest > 60 > 130 > 5 I1 l2 (%100 He) l3 (%0.5-95 He + Ar) MAL 5183 Mg: 4.30-5.20 AWS/ASME SFA-5.10 EN ISO 18273 TS 6204 EN ISO 18273 DIN 1732 ER 5183 S Al 5183 S Al 5183 SG Al Mg 4.5 Mn 3.3548 Schutzgasschweißdraht (MIG) aus Aluminium mit einer Magnesium- und Manganlegierung von 5%. Wird bei Schweißverbindungen Al-Mg- und Al-Mg-Mn-Legierungen, die hohe Zugfestigkeit erfordern, bevorzugt. Schweißstab für TIG Schweißen : TAL 5183 Mn: 0.50-1.00 Cr: 0.05-0.25 > 125 > 275 > 17 I1 l2 (%100 He) l3 (%0.5-95 He + Ar) Al: Rest MAL 5356 Mg: 4.50-5.50 AWS/ASME SFA-5.10 EN ISO 18273 TS 6204 EN ISO 18273 DIN 1732 ER 5356 S Al 5356 S Al 5356 SG Al Mg 5 3.3556 Schutzgasschweißdraht (MIG) aus Aluminium mit einer Mg-Legierung von 5%. Zum Schweißen von Al-Mg- und Al-Mg-Si-Legierungen. Nach dem Eloxieren sehr gute Farbharmonie mit Grundwerkstoff. Die Konsistenz und Beständigkeit gegen Meerwasserkorrosion ist sehr hoch. Schweißstab für TIG Schweißen : TAL 5356 Mn: 0.05-0.20 Cr: 0.05-0.20 Ti: 0.06-0.15 > 110 > 235 > 17 I1 l2 (%100 He) l3 (%0.5-95 He + Ar) Al: Rest 26

MIG / MAG-SCHWEISSEN KUPFER UND LEGIERUNGEN Ürün Adı Standartlar Anwendungsgebiete Uygulama Alanları und ve Eigenschaften Özellikleri Typische Kaynak Eigenschaften Metalinin Tipik des Özellikleri Schweißguts Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Sertlik Härte Empfohlene Schutzgase EN ISO 14175 MCU Sn AWS/ASME SFA-5.7 EN ISO 24373 TS EN ISO 24373 DIN 1733 ER Cu S Cu 1898 S Cu 1898 SG Cu Sn 2.1006 Sn: 0.50-1.00 Schutzgasschweißdraht zum Schweißen von Reinkupfer und niedrigen Kupferlegierungen. Beim Verbindungs- und Kehlnahtschweißen von elektrischen und thermischen Leiter aus Si: <0.50 reinem Kupfer. Geeignet zum Schweißen von Kupfermaterialien, das sauerstofffrei und hohen Spannungen ausgesetzt ist. Das Schweißgut kann einfach bearbeitet werden. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung : ECU Schweißstab für TIG Schweißen: TCU Mn: 0.10-0.50 Cu: Rest 100 220 30 60 HB I1 l2 (%100 He) l3 (%0.5-95 He + Ar) MCU Sn6 AWS/ASME SFA-5.7 EN ISO 24373 TS EN ISO 24373 DIN 1733 ER Cu Sn - A S Cu 5180A S Cu 5180A SG Cu Sn 6 2.1022 Anwendung beim Schweißen und Auftragungsschweißen von Kupfer - Zinn (Cu - Sn bronz), Kupfer - Zink (Cu - Zn Messing) und Kupfer-Zinn - Zink - Blei (Cu - Sn - Zn -Pb) Legierungen. Geeignet für das Verbinden von Kupferlegierungen mit Stählen, beim Reparaturschweißen von Bronzeguss, beim Auftragsschweißen von Eisenguss und Stahloberflächen. Vor dem Schweißen von grossen Teilen, z. B. dicker als 5 mm, muss ein Vorglühen von 250 C durchgeführt werden. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung : ECU Sn7 Sn: 4.00-7.00 P: 0.01-0.40 Cu: Rest 160 260 25 80 HB I1 l2 (%100 He) l3 (%0.5-95 He + Ar) MCU Al8 AWS/ASME SFA-5.7 EN ISO 24373 TS EN ISO 24373 DIN 1733 ER Cu Al - A 1 S Cu 6100 S Cu 6100 SG Cu Al 8 2.0921 Schutzgasschweißdraht (MIG) zum Schweißen von Kupfer - Aluminium Legierungen (Aluminium Bronze). Einsetzbar beim Auftragsschweißen von Teilen, die korrosiven Bedingungen, wie Reibung von Metall-auf-Metall mit Hochdruck, Meerwasser oder Säure ausgesetzt sind. Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung : ECU Al8 Schweißstab für TIG Schweißen : TCU Al8 Al: 6.00-8.50 Mn: <0.50 Cu: Rest 200 430 40 100 HB I1 l2 (%100 He) l3 (%0.5-95 He + Ar) MCU Si3 AWS/ASME SFA-5.7 EN ISO 24373 TS EN ISO 24373 DIN 1733 ER Cu Si - A S Cu 6560 S Cu 6560 SG Cu Si 3 2.1461 Si: 2.80-4.00 Kupferschweißdraht mit 3% Legierung das beim Schweißen von Kupfer, Kupfer - Silisium (Silis Bronze) und Kupfer - Zink (Cu - Zn; Messing) Legierungen, unlegierte, legierte Stähle und Gusseisenflächenbeschichtungen eingesetzt wird. Geeignet zum Schweißen von Mn: 0.50-1.50 galvanisierten Stählen, da eine niedrige Zinkverbrennung und eine hohe Korrosionsfestigkeit vorhanden ist. Vor dem Schweißen von grossen kupferlegierten Teilen, z. B. dicker als 5 mm, muss ein Vorglühen von 250 C durchgeführt werden. Cu: Rest 120 350 40 80 HB I1 l2 (%100 He) l3 (%0.5-95 He + Ar) 27

FÜLLDRAHTSCHWEISSEN UNLEGIERTE STÄHLE Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Kerbeschlagarbeit ISO-V(J) Empfohlene Schutzgase EN ISO 14175 FCW 10 AWS/ASME SFA-5.20 EN ISO 17632-A TS EN ISO 17632-A EN 758 E70T-1 T46 2 R C 3 T46 2 R C 3 T46 2 R C 3 Rutile Fülldrahtelektrode entwickelt für das Schweißen mit CO 2 in horizontaler Position und an Ecken. Einfache Handhabung bei manuellen und automatischen Systemen. Spritzerlose, geflammte und solide Schweißnaht. Automatische Schlackeentfernung, in Mehrlagenschweißen ist die Schlacke leicht zu reinigen. Einsatz beim Schweißen von mittelwandige Materialien bei Stahlkonstruktionen, Felgen u. Ä. Automobil- und LKW-Industrie, umlaufende Schweißung von hydraulischen Zylindern. C: 0.04 Si: 0.20 500 560 24-20ºC : 60J C1 (%100 CO2) FCW 11 AWS/ASME SFA-5.20 EN ISO 17632-A TS EN ISO 17632-A EN 758 E71T-1 T46 2 P C 1 T46 2 P C 1 T46 2 P C 1 Rutile Fülldrahtelektrode zum Schweißen mit Verwendung von Kohlendioxitgas beim Schiffsbau und Stahlkonstruktion. Schweißbad leicht kontrollierbar und die Schlacke schnell erstarrt in jeder Position einsetzbar.. Große Abschmelzleistung bei hoher Stromstärke. Der Drahtdurchmesser von 1.20 mm ist auch bequem für Fallnähte geeignet. Verursacht keine Schnittfehler, keine Spritzer, am Grundwerkstoff und stellt feingezeichnete und glänzende Schweißnähte her. An Ecken un dengen Durchgängen sind die Schlacken leicht entfernbar. Si: 0.30 500 560 25-20ºC : 60J C1 (%100 CO2) Mn: 1.20 FCW 11A AWS/ASME SFA-5.20 EN ISO 17632-A TS EN ISO 17632-A EN 758 E71T-1 T46 2 P C 1 H5 T46 2 P C 1 H5 T46 2 P C 1 H5 Rutile Fülldrahtelektrode zum Schweißen mit Verwendung von CO 2 -Gas beim Schiffsbau und Stahlkonstruktion. Schweißbad leicht kontrollierbar und die Schlacke schnell erstarrt in jeder Position einsetzbar. Große Abschmelzleistung bei hoher Stromstärke. Hat eine spezifische Vakuumverpackung, bei Einhaltung der Handhabungs- und Lagerbedingungen diffusionsfähige Wasserstoffwerte beim Schweißgut. Der Drahtdurchmesser von 1.20 mm ist auch bequem für Fallnähte geeignet. Es verursacht keine Schnittfehler, keine Spritzer, am Grundwerkstoff und stellt feingezeichnete und glänzende Schweißnähte her. An Ecken und engen Durchgängen sind die Schlacken leicht entfernbar. Si: 0.30 Mn: 1.20 500 560 25-20ºC : 60J C1 (%100 CO2) FCW 12 AWS/ASME SFA-5.20 EN ISO 17632-A TS EN ISO 17632-A EN 758 E71T1-M T46 2 P M 1 T46 2 P M 1 T46 2 P M 1 Rutile Fülldrahtelekrode, hauptsächlich für das Schweißen mit Mischgas von Stahlkonstruktionen, Rohrinstallation, Maschinenherstellung und Schiffsbau entwickelt. Schweißbad leicht kontrollierbar und die Schlacke schnell erstarrt in jeder Position einsetzbar.. Sehr gute Füllfähigkiet und ermöglicht ein schnelles Schweißen. Verursacht keine Schnittfehler, keine Spritzer, am Grundwerkstoff und stellt feingezeichnete und glänzende Schweißnähte her. An Ecken un dengen Durchgängen sind die Schlacken leicht entfernbar.. C: 0.05 Si: 0.30 Mn: 1.20 560 630 25-20ºC : 75J M21 (Ar+%15-25 CO2) FCW 16 AWS/ASME SFA-5.20 EN ISO 17632-A TS EN ISO 17632-A EN 758 E71T-1 Hochwiderständige rutile Fülldrahtelektrode, ermöglicht das Schweissen in allen Positionen. T46 2 P C 1 Ermöglicht das Schweissen in jeder Position bei niedrigen Parametern, bei hochwiderstandsfähigen Si: 0.50 T46 2 P C 1 Schiffsblechen von feinkörnige Konstruktionsstählen, bei Bedarf auf niedrige Wärmezufuhr und T46 2 P C 1 550 610 25-20ºC : 55J niedrige. Es hat ein ruhigen und stabilen Lichtbogen. Hohe Füllungsfähigkeit und erzielt ein solides Nahtaussehen. Gibt die Möglichkeit für das spritzlose Schweißen, Schlacke löst sich sehr leicht, Mn: 1.20 solide Schweißnaht. C: 0.03 Ni: 0.40 C1 (%100 CO2) FCW 21 AWS/ASME SFA-5.20 AWS/ASME SFA-5.18 EN ISO 17632-A TS EN ISO 17632-A EN 758 E71T-1MJ H4 E70C-6M H4 T46 4 M M 2 H5 T46 4 M M 2 H5 T46 4 M M 2 H5 Schlackelose Metallpulver-Fülldrahtelektrode mit hervorragenden Schweißeigenschaften im Kurz- und Sprühlichtbogen.. Beim Schweißen im Sprühlichtbogenereich nahezu spritzerfrei. Gute Wiederzündeigenschaften, daher für Roboterschweißungen sehr geeignet.. Besitzt hohe Abschmelzleistung, hohe Schweißgeschwindigkeit. Gute Schmelzung auf der Oberfläche des Grundwerkstoffs, keine Schneidfehler.. Die Schweißnaht ist feingezeichnet. Ermöglicht auch auf rostigen und schmutzigen Materialien mit minimaler Schweißfehlerquote zu Schweißen. Nur gering Silikatinselbildung auf der Nahtoberfläche, so dass ein mehrlagiges Schweißen ohne Zwischenreinigung möglich ist.. Aufgrund der Modellierfähigkeit im Kurzlichtbogenbereich geeignet für Wurzel- und Zwangslagenschweißung. Hervorragende Spaltüberbrückbarkeit. C: 0.05 Si: 0.60 Mn: 1.30 500 560 25-20ºC : 80J -40ºC : 50J M21 (Ar+%15-25 CO2) FCW 30 AWS/ASME SFA-5.20 EN ISO 17632-A EN ISO 17632-A TS EN ISO 17632-A TS EN ISO 17632-A EN 758 EN 758 E70T-5 H4 T42 4 B M 3 H5 T42 4 B C 3 H5 T42 4 B M 3 H5 T42 4 B C 3 H5 T42 4 B M 3 H5 T42 4 B C 3 H5 Basische Fülldrahtelektrode mit hohen mechanischen Gütewerten. Geeignet für risssichere und zähe Schweißverbindungen in der Herstellung von Druckbehältern, Kessel, Lagertanks, Stahlkonstruktionen und Schiffen. Ausserdem für Pufferlagen beim Auftragschweißen auf schwer schweißbare und höher gekohlte Stähle geeignet. Während dem Schweißen reine Lauge, feingezeichnete und porenfreie Schweißnähte sind Röntgensicher. C: 0.02 Mn: 1.20 520 580 28-20ºC : 80J -40ºC : 60J C1 (%100 CO2) M21 (Ar+%15-25 CO2) 28

FÜLLDRAHTSCHWEISSEN LEICHTLEGIERTE STÄHLE Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Kerbeschlagarbeit ISO-V(J) Empfohlene Schutzgase EN ISO 14175 FCW 140 C: 0.04 AWS/ASME SFA - 5.29 EN 17632-A TS EN 17632-A EN 758 E81T1-Ni1C T46 4 1Ni P C 1 T46 4 1Ni P C 1 T46 4 1Ni P C 1 Rutile Fülldrahtelektrode mit erhöhtem Füllgrad und mit schnell erstarrender Schlacke zum Schweißen bei Leichtmetallfeinkornstählen. Geeignet für einlagiges und mehrlagiges Schweißen von Konstruktionsschweißen. Da die Schweißlauge sehr leicht kontrollierbar ist, kann in jeder Position sehr gut geschweißt werden. Es hat ein stabiler Lichtbogen mit geringer Spritzbildung. Leicht lösliche Schlacke. Si: 0.45 Mn: 1.10 525 600 26-30ºC : 47J C1 (%100 CO2) Ni: 0.90 FCW 150W AWS/ASME SFA - 5.29 EN ISO 17632-B TS EN ISO 17632-B E81T1-W2C T553T1-1C A-NCC1 T553T1-1C A-NCC1 Entwickelt für den Einsatz bei Anwendungen von stark korrosiven und hohen mechanischen Belastungen ausgesetzten Stählen im Freien (COR-TEN, weathering steel). Wird empfohlen beim Bau von Brücken, Stadien, Durchführungen u. Ä., macht das Schweißen einfach und hat eine hohe Röntgenqualität. C: 0.02 Si: 0.60 Cr: 0.60 Ni: 0.60 550 620 22-20ºC : 60J -30ºC : >27J C1 (%100 CO2) Cu: 0.40 FCW 181 AWS/ASME SFA - 5.28 AWS/ASME SFA - 5.29 E120C-GM H4 E12TG-GM H4 Metallpulver Fülldrahtelektrode für feinporige Stähle mit Streckgrenzen bis 690 N/mm². Fertigungsschweißarbeiten für Krane, Hebezeuge und Sonderkonstruktionen. Ermöglicht Schweißnaht mit geringer Spritzbildung, hoher Abschmelzleistung und porenfrei mit solider Flamme. C: 0.05 Si: 0.45 Mn: 1.80 Mo: 0.25 Cr: 0.35 >700 >780 20 0ºC : 50J M21 (Ar+%15-25 CO2) Ni: 1.10 V: 0.08 FCW 201 C: 0.03 AWS/ASME SFA - 5.29 EN ISO 17634-A TS EN ISO 17634-A E81T1-A1C T MoL P C 1 T MoL P C 1 Entwickelt für das Schweißen warmfester Stähle in Druckbehälter, Kessel und Rohrleitungsbau mit Betriebstemperaturen bis 500 C. Wird empfohlen bei Produktionen, welche eine hohe Belastbarkeit und Röntgenqualität erfordern. Si: 0.30 Mn: 0.80 550 630 20-20ºC : 60J C1 (%100 CO2) Mo: 0.50 HARTFÜLLUNG Härte Empfohlene Schutzgase EN ISO 14175 FCO 240 Gasfreier Fülldraht MF 8 GF 150/400 KPZ Gasfreie Fülldrahtelektrode, welches ein 18Cr- 8Ni- 7Mn austenititisches, nichtrostendes Stahl Schweißgut ergibt. Einsetzbar als Pufferlage bei sämtlichen Stählen und Schweißung von anderen Materialien. Geeignet für das Schweißen von schwer schweißbarem Material, bei Pufferlagen vor Hartauftragung an dickwandigen Teilen mit hohem Rissrisiko. Typische Anwendungen: Einsetzbar beim Verbinden von Verschleißplatten an die Baggerlöffel, beim Verbinden von Baggerarmen, bei Auftragschweißen von Schienen, Straßenbahnschienen, Pressarmen. C: 0.10 Si: 0.30 Mn: 6.50 Cr: 18.00 Ni: 8.00 Nach der Schweißung 160 HB Nach Kaltbearbeitung 400 HB - Fe: Rest FCO 245 Gasfreier Fülldraht TS T Fe9 T Fe9 MF 7 GF 200/450 KP Gasloser Fülldraht für Kehlnahtschweißen bei Stählen mit 14% Mn-Anteil. Schweißgut mit austenititischem Mangan hat hohe Beständigkeit gegen Stöße. Es ist bearbeitbar und bei Bearbeitungen ohne Vorwärmung verhärtet es sich. Typische Anwendungen: Geeignet für Hartauftragungen von Brechbacken, Kegelbrechermantel, Relais produziert aus 12-14 Mangan Stählen. Wird auch angewandt, um verschlissene Baggerlöffel und -zähne auf die Originalgrößen zu bringen. C: 1.10 Si: 0.30 Mn: 15.00 Cr: 3.50 Ni: 0.40 Nach der Schweißung 200 HB Nach Kaltbearbeitung 450 HB - Fe: Rest 29

FÜLLDRAHTSCHWEISSEN HARTFÜLLUNG Härte Empfohlene Schutzgase EN ISO 14175 FCO 250 Gasfreier Fülldraht TS T Fe9 T Fe9 MF 7 GF 200/50 KP Gasloser Fülldraht zur Füllung und Erneuerung der Teile aus Kohlenstoffstahl oder Stahl mit 14% Mangananteil. Bei Teile mit Rissgefahr sehr gut als Pufferlage und Füllung geeignet. Schweißgut hat gegen Stöße und Risse hohe Beständigkeit. Mit Hartmetall-Einsätze sehr leicht zu bearbeiten. Typische Anwendungen: Geeignet als Pufferlagen und Hartauftragungen bei Eisenbahnschienen und -weichen, Wellenantriebe, Brecherbacken, Kegelbrecher, Kettenfahrzeuge, bei Materialien mit Rissgefahr zur Pufferschicht-Anwendungen vor der Hartfüllung, für Hartauftragungen bei Walzen aus niedriglegierten Stählen. C: 0.40 Si: 0.45 Mn: 16.50 Cr: 13.00 Fe: Rest Nach der Schweißung 200 HB Nach Kaltbearbeitung 450 HB - FCH 330 Fülldraht mit Gas TS T Fe 1 T Fe 1 MSG 1 GF C1 300 Hartfülldrahtelektrode mit Gasschutz für Hartauftragungen von verschleißten Flächen bei aufeinanderreibenden Metallteilen. Aufgrund der hohen Zähigkeit und Risssicherheit geeignet für Pufferschicht-Anwendungen. Das Schweißgut hat eine moderate Härte, kann mit Flamme und Induktion gehärtet und spanfrei bearbeitet werden. Während dem Schweißen dürfen die Temperaturen zwischen den Lagen 250 C nicht überschreiten. Typische Anwendungen: Zum Auftragschweißen bei Walzen, Eisenbahnschienen und -weichen, Raupenunterwagen von Kettenfahrzeugen, Kettenräder, Wellen, Schnecken in der Ölindustrie, Kranwalzen und -räder, Vaggonräder. C: 0.14 Mn: 1.10 Cr: 1.25 275-325 HB C1 (%100 CO2) Fe: Rest FCO 330 Gasfreier Fülldraht MF 1 GF 300 GP Hartfülldrahtelektrode ohne Gasschutz für Hartauftragungen von verschleißten Flächen bei aufeinanderreibenden Metallteilen. Aufgrund der hohen Zähigkeit und Risssicherheit geeignet für Pufferschicht-Anwendungen. Das Schweißgut hat eine moderate Härte, kann mit Flamme und Induktion gehärtet und spanfrei bearbeitet werden. Während dem Schweißen dürfen die Temperaturen zwischen den Lagen 250 C nicht überschreiten. C: 0.10 Si: 0.70 Mn: 1.50 Cr: 0.50 310 HB - Typische Anwendungen: Zum Auftragschweißen bei Walzen, Eisenbahnschienen und -weichen, Raupenunterwagen von Kettenfahrzeugen, Kettenräder, Wellen, Schnecken in der Ölindustrie, Kranwalzen und -räder, Wagenräder. Mo: 0.30 Ti: 0.95 Fe: Rest FCH 355 Fülldraht mit Gas TS T Fe3 T Fe3 MSG 6 GF C 1 55 GP Hochlegierte basische Fülldrahtelektrode mit hoher Härtung und Gasschutz. Wird insbesonders für Hartauftragung von Teilen die hohem Verschleiß, durch reibende Metalle und Stößen ausgesetzt sind, verwendet. Aufgrund der hohen Zähigkeit und Risssicherheit zeigt es einen Widerstand gegen Stoßbeanspruchung. Das Schweißgut kann mit einer Diamanten- oder Steinschleife bearbeitet werden. Vor dem Hartauftrag auf hoch karbonhaltigen und schwer schweißbaren Stählen muss mit dem FCW 30 eine Pufferlage erfolgen. Wärmebehandlung reduziert die Härte nach dem Schweißen. Typische Anwendungen: Anwendung hauptsächlich bei der Beschichtung von Förderschneckenblättern in der Ziegelsteinindustrie, Füllungen von Maschinenteilen beim Erzbergbau. C: 0.45 Si: 0.45 Mn: 0.90 Cr: 5.00 Mo: 0.40 Fe: Rest 52-57 HRc C1 (%100 CO2) M21 ( Ar + %15-25 CO2) FCO 356 Gasfreier Fülldraht TS T Fe8 T Fe8 MF 6 GF 55 G Hartfülldrahtelektrode ohne Schutzgas, das eine martensitische Legierung ergibt die beständig gegen Hochdruck und Stoßbeanspruchung in Verbindung mit Abrasion bei Schrumpfspannungen, ist. Das Schweißgut kann einer Wärmebehandlung unterzogen werden und durch Schmieden und Schleifen bearbeitet werden. Die Höhe des Schweißguts ist von der Anwendung und dem Schweißverfahren abhängig. Typische Anwendungen: Geeignet für Hartauftragungen von Draht- und Kabelrollen, Messer, Stahlwalzen, Kranrädern, Gussformen, Hochofenbogen. C: 0.45 Si: 0.50 Mn: 1.50 Cr: 5.80 Mo: 1.50 W: 1.40 55 HRc - Fe: Rest FCH 360 Fülldraht mit Gas TS T Fe6 T Fe6 Hochlegierte basische Fülldrahtelektrode mit hoher Härtung und Gasschutz. Wird insbesonders für Hartauftragung von Teilen die hohem Verschleiß, durch reibende Metalle und Stößen ausgesetzt sind, verwendet. Aufgrund der hohen Zähigkeit und Risssicherheit zeigt es einen Widerstand gegen Stoßbeanspruchung. Das Schweißgut hat eine hohe Härte und hält diese Härte bis 600 C aufrecht. Das Schweißgut kann mit einer Diamanten- oder Steinschleife bearbeitet werden. Vor dem Hartauftrag auf hoch karbonhaltigen und schwer schweißbaren Stählen muss mit dem FCW 30 eine Pufferlage erfolgen. Wärmebehandlung reduziert die Härte nach dem Schweißen. Typische Anwendungen: Zum Auftragschweißen bei Warmschneidemesser, Guillotinemesser, Druckgusstüren, Split- und Hackmesser, Förderbänder, Rollen, Walzenbrecher und Verschleißteile von Erdbaumaschinen, Brecherbacken und landwirtschaftlichen Maschinen. C: 0.60 Si: 0.70 Mn: 1.60 Cr: 5.00 Mo: 0.40 Fe: Rest 57-62 HRc C1 (%100 CO2) M21 ( Ar + %15-25 CO2) FCO 370 Gasfreier Fülldraht TS T Fe6 T Fe6 MF 6 GF 60 GP Gaslose Hartfülldrahtelektrode, dass eine Legierung mit hoher Beständigkeit gegen Risse, Stoßbeanspruchung, Aushöhl- und Mahlabrasionen, ergibt. Hartes Schweißgut, das eine martensitische Leitstruktur besitzt, die gleichmäßig verteilte Titanium-Karbiden beinhaltet. Das Schweißgut kann durch Schleifen gut bearbeitet und einer Wärmebehandlung unterzogen sowie geschmieden werden. Die Höhe des Schweißguts ist von der Anwendung und dem Schweißverfahren abhängig. Typische Anwendungen: Anwendung bei Hartauftragungen von Brecherventilen, Brecherhammer, Brecherkegelschichten, Landbauwerkezuge, Asphaltmischerschneidwerk, Baggerlöffel und -Zähne, Bulldozermesser, Schneidewerk und Trenner in der Zuckerindustrie, Ambosse und Schneidewerk für Papierfermente. C: 1.60 Mn: 0.90 Cr: 6.00 Mo: 1.30 Ti: 4.70 Fe: Rest 57 HRc - 30

FÜLLDRAHTSCHWEISSEN HARTAUFTRAGUNG Härte Empfohlene Schutzgase EN ISO 14175 FCH 371 Fülldraht mit Gas T Z Fe8 Hartfülldrahtelektrode für Hartauftragungen von Teilen, die durch aneinanderreibende Metalle hohem Verschleiß und Stößen ausgesetzt sind. Das Schweißgut kann bei hohen Betriebstemperaturen die Härte schützen. Aufgrund der hohen Rissbeständigkeit zeigt es einen Widerstand gegen Stoßbeanspruchung. Im Falle der Notwendigkeit einer Panzerung mit FCH 371 werden Füll- und Pufferlagen mit FCW 30 empfohlen. Im Schweißgut sind Hartmetall-Strukturen vorhanden. Kann durch Schleifen oder Wärmebehandlungsverfahren verarbeitet werden. C: 1.20 Si: 1.00 Cr: 6.00 57-62 HRc M21 ( Ar + %15-25 CO2) Typische Anwendungen: Zum Auftragschweißen bei Walzenbrecher, abgenutzten Förderer, Hackmesser und Brecherbacken. Nb: 7.00 Fe: Rest FCO 415 Gasfreier Fülldraht TS T Fe7 T Fe7 MF 5-40 CPT Gasloser Fülldraht entwickelt für den Einsatz von Auftragsschweißungen mit hohem Reibverschleiß unter hohen Temperaturen, Stoßbeanspruchung und Hochtemperaturkorrosion. Schweißgut ist Cr, Ni, Mo, V und Nb legiert. Spritzfrei, mit ruhiger Flamme. Bildet dünne Schlacke auf der Schweißnaht. Ästhetische und einfach verarbeitbare Schweißnaht wird erzielt. Typische Anwendungen: Hauptsächlich wird es bei abgenutzten Strangguss-Rollenbeschichtungen eingesetzt. C: 0.12 Si: 0.15 Mn: 0.80 Cr: 12.00 Ni: 4.20 Mo: 0.70 V: 0.20 Nb: 0.15 Fe: Rest 38-42 HRc - FCO 510 Gasfreier Fülldraht MF 10 GF 60 G Gasloser Fülldraht, mit dem ein Schweißgut erzielt wird, das gegen Abrasionen mit Hochspannung und leichten Stößen beständig ist. Das Schweißgut setzt sich aus einem austenitischen Grundgefüge mit Chrom Karbiden zusammen. Es lässt sich nur durch Schleifen bearbeiten. C: 2.50 Si: 1.00 Mn: 0.15 62 HRc - Typische Anwendungen: Wird hauptsächlich bei Hartauftragungen von Verschleißplatten eingesetzt. Cr: 23.00 Fe: Rest FCO 528 Gasfreier Fülldraht MF 10 GF 60 G Gasloser Fülldraht, hohe Verschleißfestigkeit gegen intensiven Mineralverschleiß und Lochfraß. Unter diesen Bedingungen, auch Widerstandsfähigkeit gegen mittelstarke Stoßbeanspruchung und Aufrechterhaltung dieser Eigenschaft bis 450 C. Schweißgut setzt sich aus einem austenitischen Grundgefüge mit Cr und Nb Karbiden zusammen. Die Nahthöhe darf 8 mm nicht überschreiten. Auftretende Längsrisse in der Naht sind bei reibendem Verschleiß nicht nachteilig. Jedoch steigt die Sensibilität gegenüber Stoßbeanspruchung. Das Schweißgut kann nur durch Schleifen bearbeitet werden. C: 2.50 Si: 1.50 Mn: 0.25 Cr: 17.00 Nb: 6.00 62 HRc - Typische Anwendungen: Typische Anwendungsbereiche sind Zementmahler und -Pressen, Bricketpresse und Förderschnecken, Betonpumpenbrillen, Ölindustriepresse, Baggerlöffel in Kohle- und Phosphat-Minen, Abrissschaufeln im Sand, Veschleißplatten. B: 0.70 Fe: Rest FCO 540 Gasfreier Fülldraht MF 10 GF 60 GT Gasloser Fülldraht, hohe Verschleißfestigkeit gegen intensiven Mineralverschleiß und Lochfraß. Unter diesen Bedingungen auch Widerstandsfähigkeit gegen mittelstarke Stoßbeanspruchung und Aufrechterhaltung dieser Eigenschaft bis 600 C. Schweißgut setzt sich aus einem austenitischen Grundgefüge mit Cr, Nb, Mo, W, V Karbiden zusammen. Die Nahthöhe darf 6 mm nicht überschreiten. Auftretende Längsrisse in der Naht sind bei reibendem Verschleiß nicht nachteilig. Das Schweißgut kann nur durch Schleifen bearbeitet werden. Typische Anwendungen: Typische Anwendungsgebiete sind hohe Ofenbeladungssysteme, Sinterproduktionsanlagen, Koks-Schubschuhe, Veschleißplatten, Edelsteinbrech- und Eliminationssysteme, Baggerlöffel in Kohle- und Phosphat-Minen, Kesselventilatoren in der Zuckerindustrie, Zementöfen und Ventilatoren. C: 2.50 Si: 1.50 Mn: 0.25 Cr: 13.00 Mo: 2.00 V: 1.50 W: 1.00 Nb: 3.00 B: 0.40 62 HRc - FCH 801 Fülldraht mit Gas TS T Co3 T Co3 MF 20 GF 55 CTZ Gasloser Fülldraht, Schweißgut mit Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierung (Co-Cr-W). Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Metallreibungen, Wärmeschocks und Verschleiß, beständig bis zu Temperaturen 500 C - 900 C und hohe Korrosionsbeständigkeit. Aufgrund der hohen Zähigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit geeignet zur Auftragsschweißung von Stoßteilen. Als Schutzgas sollte reines Argon (Ar) verwendet werden. Typische Anwendungen: Zum Auftragschweißen bei Kunststoff-Extrusionsschnecken, Rotoren, Papier-, Pappe-, Holzfliesen und Holzschneidwerkzeugen. C: 2.50 Si: 1.00 Cr: 28.00 Ni: 2.00 W: 11.50 51-55 HRc I1 Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung: EH 801 Schweißstab für TIG Schweißen: TH 801 Fe: 3.50 Co: Rest FCH 806 Fülldraht mit Gas TS T Co2 T Co2 MF 20 GF 45 CTZ Gasloser Fülldraht, Schweißgut mit Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierung (Co-Cr-W). Aufgrund der Zähigkeit des mit FCH 306 erhaltenen Schweißguts hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und thermische Schocks. Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Metallreibungen und Verschleiß, beständig bis zu Temperaturen 500 C - 900 C und hohe Korrosionsbeständigkeit. Als Schutzgas sollte reines Argon (Ar) verwendet werden. Typische Anwendungen: Typische Anwendungsgebiete sind Warmschneidemesser, Ingotschneidespitzen, Ventile, Ventilsitzflächen und Düsen. C: 1.20 Si: 0.80 Mn: 0.80 Cr: 28.00 W: 5.00 42-43 HRc I1 Elektrode für umhüllte Elektrodenschweißung: EH 806 Schweißstab für TIG Schweißen: TH 806 Fe: 5.50 Co: Rest 31

UNTERPULVERSCHWEISSEN UNLEGIERTE / LEICHTLEGIERTE STÄHLE UNTERPULVER SCHWEISSDRÄHTE Analyse des Schweißdrahts (%) Schweiß pulver Analyse des Schweißguts (%) Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Kerbeschlagarbeit ISO-V(J) SW 701 AWS/ASME SFA-5.17 EN ISO 14171-A TS EN ISO 14171-A EN 756 DIN 8557 SW 702 AWS/ASME SFA-5.17 EN ISO 14171-A TS EN ISO 14171-A EN 756 DIN 8557 SW 702Si AWS/ASME SFA-5.17 EN ISO 14171-A TS EN ISO 14171-A EN 756 DIN 8557 EL 12 S1 S1 S1 S1 EM 12 S2 S2 S2 S2 EM12K S2Si S2Si S2Si S2Si Massivdrahtelektrode zum Schweißen von allgemeinen Baustählen wie Druckbehälter, Rohren, Schiff, Stahlkonstruktionen bis 510 N/mm 2 Zugfestigkeit. Die Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. Massivdrahtelektrode zum UP-Schweißen von allg. Baustählen mit mittlerer und hoher Zugfestigkeit. Einsetzbar im Druckbehälter-, Kessel-, Rohr- und Schiffbau- und sowie für Stahl-Konstruktionen. Außerdem kann mit Anwendung in Kombination mit SHF 325, SHF 335 und SHF 345 Schweißpulvern Hartauftragungen durchgeführt werden. Die Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. Massivdrahtelektrode zum UP-Schweißen von allg. Baustählen mit mittlerer und hoher Zugfestigkeit. Einsetzbar im Druckbehälter-, Kessel-, Rohr- und Schiffbau- und sowie für Stahl-Konstruktionen. Da es höhere Anteile von Mangan und Silizium Elementen beinhaltet, erhöht sich die Deoxidationseigenschaft. Die Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. C: 0.07 Si: 0.05 Mn: 0.50 Si: 0.05 Si: 0.20 SF 104 SF 114 SF 174 SF 204 SF 304 SF 104 SF 114 SF 174 SF 204 SF 304 SF 104 SF 174 SF 204 C: 0.05 Si: 0.30 Mn: 0.90 C: 0.03 Si: 0.80 Mn: 1.35 C: 0.04 Si: 0.45 Mn: 1.45 C: 0.03 Mn: 1.30 C: 0.05 Si: 0.25 Mn: 0.90 C: 0.05 Si: 0.35 Mn: 1.15 C: 0.04 Si: 1.00 Mn: 1.75 C: 0.04 Si: 0.60 Mn: 1.80 C: 0.04 Mn: 1.60 C: 0.05 Si: 0.25 Mn: 1.25 Si: 0.60 Mn: 1.30 C: 0.04 Si: 0.65 Mn: 1.90 C: 0.05 Si: 0.60 Mn: 1.55 430 490 500 575 22 28 400 500 30 440 500 27 440 500 29 450 520 28 520 620 26 425 540 30 420 500 29 430 520 29 >450 >530 >26 450 550 30 480 530 28 0ºC : 60J +20ºC : 47J 0ºC : 30J 0ºC : 70J -20ºC : 60J -20ºC : 75J -30ºC : 40J 0ºC : 80J -20ºC : 70J +20ºC : 47J 0ºC : 35J 0ºC : 65J -20ºC : 55J -20ºC : 80J -40ºC : 50J -20ºC : 110J -20ºC : >80J 0ºC : 60J -20ºC : 50J -20ºC : 90J -40ºC : 65J SF 304 Si: 0.55 >470 >550 >27-20ºC : >80J Mn: 1.30 SW 703Si AWS/ASME SFA-5.17 EN ISO 14171-A TS EN ISO 14171-A EN 756 DIN 8557 EH 12K S3Si S3Si S3Si S3Si Massivdrahtelektrode zum UP-Schweißen von allg. Baustählen mit mittlerer und hoher Zugfestigkeit. Einsetzbar im Druckbehälter-, Kessel-, Rohr- und Schiffbau- und sowie für Stahl-Konstruktionen. Da es höhere Anteile von Mangan und Silizium Elementen beinhaltet, erhöht sich die Deoxidationseigenschaft. Die Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. -0.15 Si: 0.20-0.35 SF 104 SF204 Si: 0.70 Mn: 1.65 C: 0.05 Si: 0.65 Mn: 2.00 >470 >540 >26 480 560 30-20ºC : >85J -20ºC : 120J -50ºC : 50J Mn: 1.40-1.80 SF 304 Si: 0.65 >480 >570 >28-20ºC : >90J Mn: 1.75 32

UNTERPULVERSCHWEISSEN UNLEGIERTE / LEICHTLEGIERTE STÄHLE UNTERPULVER SCHWEISSDRÄHTE Analyse des Schweißdrahts (%) Schweiß pulver Analyse des Schweißguts (%) Streckgrenze Zugfestigkeit Dehnung A5 [%] Kerbeschlagarbeit ISO-V(J) SW 702Mo AWS/ASME SFA-5.23 EN ISO 14171-A TS EN ISO 14171-A EN 756 DIN 8557 EA 2 S2Mo S2Mo S2Mo S2Mo Molybdän (Mo) legierte Massivdrahtelektrode zum UP-Schweißen von unlegierten und niedriglegierten Stählen mit mittl. und hohem Widerstand. Einsetzbar im Druckbehälter-, Kessel-, Tank- Rohrund Schiffbau- und sowie für Stahl-Konstruktionen. Die Kupferverkleidung steigert die elektrische Leitfähigkeit und den Korrosionswiderstand des Drahtes. C: 0.09 Si: 0.15 Mo: 0.50 SF 104 SF 174 SF 204 SF 304 C: 0.05 Mn: 1.20 Mo: 0.50 C: 0.04 Si: 0.50 Mn: 1.65 Mo: 0.45 C: 0.04 Si: 0.45 Mn: 1.60 Mo: 0.40 C: 0.05 Si: 0.35 Mn: 1.55 Mo: 0.45 >460 515 530 >560 590 615 >26 28 29 >500 >570 >26-20ºC : >75J 0ºC : 60J -20ºC : 50J -20ºC : 90J -40ºC : 55J -20ºC : >65J -30ºC : >50J UNTERPULVER SCHWEISSPULVER SF 104 EN ISO 14174 TS EN ISO 14174 EN 760 S A AB 1 S A AB 1 S A AB 1 Agglomerierte aluminat-basisches UP-Schweißpulver hauptsächlich entwickelt für Schiffsbau- und Stahlindustrie zum Stirn- und Innenkantenschweißen mit Eindraht- und Mehrdrahtprozessen (Tandem/Twin). Ermöglicht hohe Durchdringung mit einseitigen und doppelseitigen Schweißungen. Besitzt eine hohe Strombelastbarkeit, kann bei AC und DC Strom angewandt werden. Die Schweißnaht ist feingezeichnet und die Schlacke ist leicht entfernbar. Optimal geeignet für Schiffsbau, bei Stahlkonstruktionen sowie bei Kessel- und Lagertanks. SF 114 EN ISO 14174 TS EN ISO 14174 S A AR 1 S A AR 1 Rutiles agglomeriertes Schweißpulver entwickelt für schnelles Schweißen. Das Abbild der Schweißnaht ist glänzend, solide und feingezeichnet. Aufgrund des Mn und Si Zusatzes ist es für die Anwendung bei karbonhaltigen Stählen mit einem oder mehreren Drähten oder bei Schweißen mit drei Lagen sehr geeignet. Kann bei AC- und DC-Strom angewandt werden. Das Lösen der Schlacke bei Wurzellagen und beim Eckschweißen ist sehr einfach. Geeignet für das Schweißen von LPG Flaschen, Tanks, Kessel, Konstruktionselemente, Schiffsbau und dünnwandige Rohre. SF 174 EN ISO 14174 EN ISO 14174 TS EN ISO 14174 TS EN ISO 14174 SF 204 EN ISO 14174 TS EN ISO 14174 S A MS 1 S A CS 1 S A MS 1 S A CS 1 S A AB 1 S A AB 1 Agglomerierte Schweißpulver des Typs Mangansilikat für Schweißarbeiten bei allgemeinen Bauten und Stahlrohren. Gibt eine solide Schweißnaht bei Stählen mit niedrigem Mn und Si. Besonders geeignet beim Stumpfschweißen und Kehlnaht an Stahlkonstruktionen, LPG-Flaschen und -Tanks und Spiralrohr-Herstellung. Bei Schweißanwendungen mit Einzel- oder Mehrdraht (Tandem/Twin) zur Verwendung bei hoher Geschwindigkeit geeignet. Kann bei AC- und DC-Strom angewandt werden. Am Schweißnaht und Kehlnaht sehr leichte Schweißschlackeentfernung, gute Benetzung der Schweißnaht. Reibungslose Schweißnähte ohne Brennnutfehler. Halb-basische, agglomerierte Schweißpulver zum Einzel- oder Mehrfachdurchlauf-Schweißen mit Einzel- oder Mehrdraht von Karbonstahl und niedriglegierten Stähle. Das zusammen mit Schweißdraht entstandenes Schweißgut zeigt gute mechanische Eigenschaften auch bei tiefen Temperaturen. Gute Schlackenentfernbarkeit beim Stumpfschweißen und Kehlnaht. Kann bei AC- und DC-Strom angewandt werden. Geeignet für den Einsatz bei Fertigung von Druckbehältern, Kessel, Tanks, Rohren, Gasflaschen, Stahlkonstruktionen und beim Schiffbau. SF 304 EN ISO 14174 TS EN ISO 14174 S A AB 1 S A AB 1 Agglomerierte aluminat-basisches UP-Schweißpulver hauptsächlich entwickelt für das Spiral- und Senkrechtschweißen, für das Schweißen von dünn- und mittelwandigen Rohren, mit einem oder mehreren Drähten (Tandem/Twin), mit hoher Schweißgeschwindigkeit. Besitzt eine hohe Strombelastbarkeit, kann bei AC und DC Strom angewandt werden. Sehr solide Nahtzeichnung und hauptsächlich bei Rohrschweißungen werden solide und hoch durchdringende Schweißnaht erzielt. Schlacke erhebt sich sehr einfach. 33

UNTERPULVERSCHWEISSEN HARTAUFTRAGUNG UNTERPULVER FÜLLDRÄHTE Schweißpulver Härte FCS 332 TS T Fe1 T Fe1 UP1 - GF - 300 - P Mittelharte UP-Fülldrahtelektrode für Reparaturen und Hartauftragungen von abgenutzten Flächen bei aufeinanderreibenden Metallteilen mit leicht bearbeitbarem Schweißgut. Aufgrund der hohen Zähigkeit und Risssicherheit kann vor dem Hartauftrag als Pufferlage verwendet werden. Kann kombiniert mit SHF 100 UP-Schweißpulver angewandt werden. SHF 100 C: 0.05 Si: 1.00 Mn: 2.15 275-325 HB Typische Anwendungen: Kranräder und -bandagen, Schienen, Wellen, Walzen, Trägerrelais, einsatzgehärtete Zahnräder, Zylinder, Bolzen u. Ä. Optimale Parameter für Drähte mit Durchmesser von 2,80 mm sind 400A und 32V. Cr: 1.50 Mo: 0.50 FCS 415 TS T Fe7 T Fe7 UP-Fülldraht entwickelt für den Einsatz von Auftragsschweißungen mit hohem Reibverschleiß unter hohen Temperaturen, Stoßbeanspruchung und Hochtemperaturkorrosion. Wird zusammen mit SHF 100 Schweißpulver angewandt. Schweißgut ist Cr, Ni, Mo, V und Nb legiert. Hauptsächlich wird es bei Strangguss-Rollenbeschichtungen eingesetzt. Eine gerade und solide Schweißnaht wird erzielt, das Bearbeiten des Schweißguts ist einfach. Optimale Parameter für Drähte mit Durchmesser von 2,40 mm sind 400A und 32V. Typische Anwendungen: Strangguss und ähnliche Rollen, die unter korrosiven Umständen und bei hohen Temperaturen betrieben werden. SHF 100 Si: 1.10 Mn: 0.70 Cr: 12.00 Ni: 2.50 Mo: 0.90 V: 0.15 Nb: 0.15 38-42 HRc UNTERPULVER SCHWEISSPULVER SHF 100 EN ISO 14174 TS EN ISO 14174 EN 760 SHF 325 EN ISO 14174 TS EN ISO 14174 EN 760 SHF 335 EN ISO 14174 TS EN ISO 14174 EN 760 SHF 345 EN ISO 14174 TS EN ISO 14174 EN 760 S A FB 2 S A FB 2 S A FB 2 S A CS 3 S A CS 3 S A CS 3 S A CS 3 S A CS 3 S A CS 3 S A CS 3 S A CS 3 S A CS 3 UP-Schweißpulver, entwickelt für die kombinierte Anwendung mit nichtrostendem UP-Draht und Fülldrahtelektrode. Geeignet für Schweißen bei Schiffstanks aus Edelstahl, sonstige Speicher- oder Druckbehälter, Tieftemperaturtanks. Zum Auftragschweißen mit Fülldraht bei Stranggusswalzen, Bandagen, Räder und Schienen. Kann bei AC- und DC-Strom angewandt werden. Die Schweißnaht ist feingezeichnet und die Schlacke ist leicht entfernbar. Legiertes agglomeriertes UP-Schweißpulver, welches bei Hartauftragungen mit dem Draht SW702 zusammen eingesetzt wird und ein Schweißgut der Härte 225-300 HB erzielt wird. Hauptsächliche Anwendung bei Hartauftragungen bei Teilen von Maschinenzahnrädern, Stützrollen von Fahrwerken, bewegliche Rollen, Stützwalzen, Lokomotivräder und etger Walzen. Die Übergangsrate der Legierelemente in das Schweißgut hängt von den ausgewählten Parameter der Schweißung ab. Zum Beispiel; optimale Parameter für Drähte mit Durchmesser von 4 mm sind 600 A, 32 V und die Schweißgeschwindigkeit ist 50 cm/dk. Härte : 225-300 HB Legiertes agglomeriertes UP-Schweißpulver, welches bei Hartauftragungen mit dem Draht SW702 zusammen eingesetzt wird und ein Schweißgut der Härte 325-400 HB erzielt wird. Anwendung hauptsächlich bei Hartauftragungen von Kupplungsteilen, Kolbenschubspitzen, Trägerwalzen. Die Übergangsrate der Legierelemente in das Schweißgut hängt von den ausgewählten Parameter der Schweißung ab. Zum Beispiel; optimale Parameter für Drähte mit Durchmesser von 4 mm sind 600 A, 32 V und die Schweißgeschwindigkeit ist 50 cm/dk. Härte : 325-400 HB Legiertes agglomeriertes UP-Schweißpulver, welches bei Hartauftragungen mit dem Draht SW702 zusammen eingesetzt wird und ein Schweißgut der Härte 400-475 HB erzielt wird. Hauptsächliche Anwendung bei Hartauftragungen von Pinçroll Walzen, Sinterbrecher u. Ä., die eine Härte erfordern. Die Übergangsrate der Legierelemente in das Schweißgut hängt von den ausgewählten Parameter der Schweißung ab. Zum Beispiel; optimale Parameter für Drähte mit Durchmesser von 4 mm sind 600 A, 32 V und die Schweißgeschwindigkeit ist 50 cm/dk. Härte : 400-475 HB 34

SYMBOLE STROMTYP UND POLE DC, Elektrode am Positivpol Vorzugsweise DC, Elektrode am Negativpol oder AC DC, Elektrode am Negativpol Vorzugsweise DC, Pol spielt keine Rolle oder AC DC, Elektrode am Negativ- oder Positivpol Vorzugsweise AC oder DC, Elektrode am Positivpol AC Vorzugsweise AC oder DC, Elektrode am Negativpol SCHWEISSPOSITIONEN Vorzugsweise DC, Elektrode am Positivpol oder DC w, h, s, q, hü, ü, f = Alle Positionen w, h = Nur horizontal Stirn- und Eckschweißen w, h, s, q, hü, ü = Alle Positionen von Oben nach Unten eingeschränkt w = Nur waagrecht Stirnschweissen w, h, s, q, hü, ü = Alle Positionen außer von Oben nach Unten f = Nur von Oben nach Unten w, h, s, q = Alle Positionen außer von Oben nach Unten und Decke St rnschwe ßen Eckschwe ßen Rohrschwe ßen Rohr- und Eckschwe ßen ASME : 1G EN : PA ASME : 1F EN : PA ASME : 1G EN : PA ASME : 2F EN : PB ASME : 2G EN : PC ASME : 2F EN : PB ASME : 2G EN : PC ASME: 2F EN : PB ASME : 3G EN : PG (Unten) PF (Oben) ASME : 3F EN : PG (Unten) PF (Oben) ASME : 5G EN : PG (Unten) PF (Oben) ASME : 5F EN : PG (Unten) PF (Oben) ASME : 4G EN : PE ASME : 4F EN : PD ASME : 6G EN : J-L045 (Unten) H-L045 (Oben) ASME : 4F EN : PD 35

SCHUTZGASE EN ISO 14175 Abkürzung Bezeichnung1 Volume % Grouppe Code Oxidierende Art CO2 O2 Ar He Reduktiv H2 Gering Reaktive N2 1 100 I 2 100 3 Rest 0.5 He 95 M1 1 2 0.5 CO 2 5 0.5 CO 2 5 Rest a Rest a 3 4 0 0.5 CO 2 5 5 < CO 2 15 0.5 O 2 3 0.5 O 2 3 Rest a Rest a Rest a M2 1 2 3 4 5 15 < CO 2 25 0.5 CO 2 5 5 < CO 2 15 5 < CO 2 15 3 < O 2 10 3 < O 2 10 0.5 O 2 3 3 < O 2 10 Rest a Rest a Rest a Rest a Rest ae 6 15 < CO 2 25 0.5 O 2 3 Rest a 7 15 < CO 2 25 3 < O 2 10 Rest a M3 1 2 3 25 < CO 2 50 25 < CO 2 50 10 < O 2 15 2 < O 2 10 Rest a Rest a Rest a 4 5 < CO 2 25 10 < O 2 15 Rest a 5 25 < CO 2 50 10 < O 2 15 Rest a C 1 100 2 Rest 0.5 O 2 30 R 1 Rest a 2 Rest a 1 2 Rest a N 3 Rest a 4 Rest a 5 O 1 100 Z : Die Gasgemische, die nicht haben diese Komponenten oder die Komponenten der Gasgemische sind nicht in der Reichweite. b a Für die Zwecke dieser Einstufung, Argon kann teilweise oder vollständig durch Helium substituierten werden. b b Zwei Gasgemische mit der gleichen Z-Klassifikation kann nicht austauschbar sein. 0.5 H 2 5 0.5 H 2 15 15 < H 2 50 0.5 H 2 10 0.5 H 2 50 100 0.5 N 2 5 5 < N 2 50 0.5 N 2 5 Rest Gas Intensivität Kondition Kohlendioxid (CO 2 ) Argon (Ar) Oxygen (O 2 ) Stickstoff (N 2 ) Helium (He) 1,84 kg/m³ 15 C, 1 atm 1,70 kg/m³ 15 C, 1 atm 1,33 kg/m³ 15 C, 1 atm 0,96 kg/m³ 15 C, 1 atm 0,16 kg/m³ 15 C, 1 atm Fließrate der eingesetzten Schutzgase bei WIG Schweißen Rostfreies Stahl - Kohlenstoffstahl Wolfram-Nadel Düse Gaseinstellung 1.60 mm 6.00-8.00 mm 7-10 lt/min 2.00 mm 6.00-8.00 mm 7-10 lt/min 2.40 mm 8.00-12.00 mm 8-12 lt/min 3.20 mm 10.00-14.00 mm 10-14 lt/min 4.00 mm 10.00-14.00 mm 10-14 lt/min Aluminium und Legierungen 1.60 mm 8.00-12.00 mm 8-10 lt/min 2.40 mm 8.00-12.00 mm 10-12 lt/min 3.20 mm 10.00-14.00 mm 12-14 lt/min 4.00 mm 12.00-14.00 mm 12-16 lt/min 36

37 Schachteltyp Höhe Breite Länge Durchschnittsgewicht (kg) Schachteltyp Höhe Breite Länge Durchschnittsgewicht (kg) Schachteltyp Höhe Breite Länge Durchschnittsgewicht (kg) Schachteltyp Höhe Breite Durchschnittsgewicht (kg) VERPACKUNGSINFORMATIONEN PLASTIKFLASCHEN METALLFLASCHEN M300 M350 MW B350 B450 MW K300 MW K350 MW K400 MW O350 MW 41 44 64 65 38 38 34 42 62 65 81 82 64 64 65 84 302 359 355 457 310 310 409 358 2.25 2.50 5.00 6.50 1.75 2.00 2.25 3.50 MK300P MK350 MK350P BK350 BK350P BK450 KK300 KK350 150 70 150 68 91 71 116 116 222 275 222 260 270 260 215 215 325 365 370 365 370 465 330 380 7,50 15.00 7.50 15.00 15.00 19,5 15.75 18.00 KK400 OK350 110 86 205 175 430 375 20.25 21.00 SCHACHTEL PAKET B350T T1 100 93 100 93 355 363 11.00 9.00 PS35-1 PS35-2 PS45-2 360 360 470 700 870 870 2.50 4.50 6.50

VERPACKUNGSINFORMATIONEN SCHUTZGASDRAHT UND FÜLLDRAHT Rolle-Typ Schachteltyp Innendurchmesser Außendurchmesser Netto-Gewicht (kg) Rolle-Typ Schachteltyp Innendurchmesser Außendurchmesser Netto-Gewicht (kg) D100 M1 16.5 100 1 D200 M2 52 200 5 Rolle-Typ Schachteltyp Innendurchmesser Außendurchmesser Netto-Gewicht (kg) Rolle-Typ Schachteltyp Innendurchmesser Außendurchmesser Netto-Gewicht (kg) D300 M3 52 300 15 D300 M3 52 300 20 Rolle-Typ Schachteltyp Innendurchmesser Außendurchmesser Netto-Gewicht (kg) Rolle-Typ Schachteltyp Innendurchmesser Außendurchmesser Netto-Gewicht (kg) K300MS M3 52 300 15 K300 M3 180 300 15 38

VERPACKUNGSINFORMATIONEN SCHUTZGASDRAHT UND FÜLLDRAHT UNTERPULVER SCHWEISSDRÄHTE Behälter-Typ Höhe Außendurchmesser Netto-Gewicht (kg) Rolle-Typ Schachteltyp Innendurchmesser Außendurchmesser Netto-Gewicht (kg) DR110 200 500 60 K435 M4 300 345 25 K570 M5 570 760 100 Behälter-Typ Höhe Außendurchmesser Netto-Gewicht (kg) Behälter-Typ Höhe Außendurchmesser Netto-Gewicht (kg) DR500 800 510 250 DR500 1000 615 200 DR880 1000 600 400 DR800 1054 1055 400 DR1100 950 660 600 OCTABINEN COIL 1350 720 1000 WIG- UND AUTOGENSCHWEISSDRÄHTE UNTERPULVER SCHWEISSPULVER Schachteltyp Höhe Breite Länge Durchschnittsgewicht (kg) Kraft Beutel T 500 MW 40 60 540 1 & 2.50 Netto-Gewicht (kg) T 1000 MW 40 60 1040 5 25 39