Bedienungsanleitung. T8/T8-2 Bedieneinheit Softwareeinstellungen

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. T8/T8-2 Bedieneinheit Musterladen via Netzwerk mittels Barcode -Steuerung

Bedienungsanleitung. T8/T8-2 Bedieneinheit Writing

Anleitung. T8-/T8-2 Bedieneinheit Netzwerk- und MY.ZSK-Einrichtung

Bedienungsanleitung. Maschinen-Passwort. Version 2.0. Herausgeber: ZSK Stickmaschinen GmbH - Dokumentation - D Krefeld-Gartenstadt

Bedieneinheit T8 - Menübaum Standard-/Freiarmmaschine (F-Köpfe)

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung

Bluegate Pro Gebrauchsanweisung

Veröffentlicht Januar 2017

Erstanmeldung im Online-Banking mit SecureGo

Bluegate Pro (User) Gebrauchsanweisung

Stickmaschine Ergänzung zur Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung MODESCO Bluetooth-Handy Security Konfigurationsprogramm

WinOrder-FAQ: Anruferkennung an der Fritz.Box als Telefoniegerät/Soft-IP-Telefon

Anleitung vierteljährliche Sicherung Datenerfassungsprotokoll

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6.

Bedienungsanleitung UNDOK App

2015/07/03 14:50 1/12 Aktivierung

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

NB PC-Banking - Änderung der HBCI-Schlüssellänge

Grundkurs Teil 2. Senioren-Computerclub-Dulach Bienleinstorstr. 22 Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr G.B.

1 Erstanmeldung im Online-Banking mit plus Erstanmeldung im Online-Banking mit mobiletan... 5

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Zugang zu DHBWRV_WLAN802.1x - Konfiguration unter Windows Vista

ORGAKOM 2017 imanv mstart Installations-Info Version 4.0

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Einrichtung mit der App eduroam CAT der GÉANT Association

1. Tabellen-Beziehungen

Vision Screener. Kurzanleitung 8. Software Updates herunterladen. Plusoptix GmbH Neumeyerstrasse Nürnberg Deutschland

Betriebsanleitung CNC-Retrofit für W21 64-Bit PCNC

Verlängerung des Benutzer-Zertifikats der Bayerischen Versorgungskammer (BVK)

Einrichten einer statischen IP-Adresse unter Windows XP

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update

putty+gausmann gmbh i-con PICO SD erweiterte Funktionen durch microsd Karte

WLAN-Anleitung für Windows XP

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig.

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Technische Dokumentation Abstimmungs-/ Anwesenheitsliste

Die Montage der Funk-Einbruchalarmzentrale. Schulungsmodul: Free Control - Einbruchsicherheit KOPP März

Wichtige Sicherheitsempfehlungen. So einfach geht es zur Erstanmeldung

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo

SCHLÖSSER LÖSCHEN / BONDLISTE LÖSCHEN

Bedienung der digitalen Schaltuhr SC 44

1. Installieren Sie VR-SecureGo auf dem Gerät, auf dem Sie die App nutzen möchten.

Anleitung zur Freigabe der CL-Studio-Version

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App

Announcement. Digta 7 Series. Firmware V1.5/2.0 B197

/ Rev. 2 / SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool

Anleitung. In Bild und Wort. Startmeldungen an den Kreis. Version 9.1

Menü Auftrag. Fax abbrechen. Angehaltene Jobs. Vertraul. Job. Drucker zurücks. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung.

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Nutzung von GiS BasePac 10 im Netzwerk

Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten

Mailbox - Ihr Anrufbeantworter im PŸUR-Netz. November 2017

Anleitung für Die. Die Plattform für RepräsentantInnen

Web-IO als Schaltuhr

1. onesto2go User aktivieren

EoC Konfigurations-Software. Bedienungsanleitung

FAQ 01/2015. Wie projektieren Sie einen Zugriffsschutz für Projekte in SIMATIC PCS 7?

"STOCK 2040" für mobiles Strichcode-Terminal Cipherlab 8200/8400

Informationen zu ESN (ECLIPSE Security Network)

EXPRESS-Start. 1. Starten der Software. für Win7 und Win8 Nutzer!

Vorgehensweise zur Aktivierung einer Netzwerkkamera (HI-Serie)

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

CM Z-Finanzberichte nur mit SD Karte möglich! Download der Aktuellen PC-Software unter:

MAGIC AC1 XIP. Secure Login Update ab Version 5.x. Kontakt: Telefon AVT Audio Video Technologies GmbH

Avamboo GmbH Avamboo Encrypt. SICHERE MIT Avamboo Encrypt. für Outlook 2010 / 2013 / Handbuch

Netzgesellschaft Potsdam GmbH. Bedienungsanleitung. moderne Messeinrichtungen

Kurzbedienungsanleitung Anrufbeantworter

AQStation Sensor- Management- System 3x Typ: AQS SMS 3x Best.- Nr.:

Handbuch Änderungen Version zu Version 2.08 Stand Seite 1

Kurzanleitung zur Benutzung des Tablets im LF20

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

BlackBerry Dynamics einrichten - Android

Manuelle Konfiguration einer DSL-Verbindung

1.1 Die Computertastatur. Das Betriebssystem

enet IP-Gateway TestApp Leitfaden für die Installation und erste Schritte

(GM-Ausgabe) HF/VHF/UHF Allmode-Funkgerät

Einleitung. Tasten. Batterietyp

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen

LS Milchkuh 4.0 Mobil für Android ab Version 2.1

FRITZ!Box manuell mit Zugangsdaten einrichten

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Vodafone- CorporateDataAccess

Installation der Software Starten Sie die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei ZEClientSetup.exe

Handbuch für Lehrkräfte

1 Systemvoraussetzungen (minimal)

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

Technical bulletin_update grandma2 via USB_de_D23.doc

Bedienungsanleitung für Polxess-App mit Android

Anleitung zur Bluetooth -Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Diagnostics for life

Anleitung zum Einrichten von USB-Sticks die unter einem bestimmten Laufwerksbuchstaben erscheinen sollen:

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Einrichtung des Internetzugangs unter

Transkript:

Bedienungsanleitung T8/T8-2 Bedieneinheit Softwareeinstellungen 02441V10 [D] - 2018

Subject to change! Änderungen vorbehalten! ZSK Stickmaschinen GmbH Printed in Germany [ D ] 02441V10

Grundlagen T8-Softwareeinstellungen Grundlagen Download des Software-Updates: https://www.zsk.de/t8-software.html Alle Funktionspfade werden ausgehend vom Grundbildschirm (GB) der Bedieneinheit T8/T8-2 beschrieben. Die in den Funktionsbeschreibungen verwendeten Tastenbezeichnungen können der oben gezeigten T8/T8-2-Abbildung entnommen werden. 02417V10 06.09.2018/DC 3

Softwareeinstellungen Softwareeinstellungen Mit der Funktion Softwareeinstellungen der T8-Bedieneinheit können verschieden Betriebsmodi und Abfragen EIN/AUS geschaltet werden. Außerdem können Modifizierungs- und Optimierungsoptionen, sowie eine Netzwerkverbindung ausgewählt werden. Auswahldialog Softwareeinstellungen öffnen Schalten Sie die Funktion Softwareeinstellungen ein. Betätigen Sie ausgehend vom Grundbildschirm der T8-Bedieneinheit dazu folgende Button: [L7] Software-/Hardwareeinstellungen [R4] Softwareeinstellungen ÖDas Ö Dialog Softwareeinstellungen wird eingeblendet. Alle Funktionen des Dialogs Softwareeistellungen werden nachfolgend einzeln beschrieben. [L7] Grundstellung Setzt alle durchgeführten Einstellungen auf die Grundwerte zurück. [L8] Bestätigung Übernimmt alle durchgeführten Einstellungen und der Dialog Software-/Hardwareinstellungen wird wieder eingeblendet. [R8] Zurück Bricht den Dialog ab und führt zum Dialog Software-/Hardwareinstellungen zurück. 4 02417V10 06.09.2018/DC

Einfache Bedienoberfläche Einfache Bedienoberfläche In der vereinfachten Bedienoberfläche der T8-Bedieneinheit ist die Funktionalität der Maschinenbedienung auf die notwendigsten Funktionen zur Maschinenbedienung reduziert. Durch eine Zugangsberechtigung wird die unbefugte Benutzung der kompletten Maschinenbedienung verhindert. Der Zugriff auf alle Einstellfunktionen ist jetzt abgeschaltet. Änderungen der Einstellfunktionen können nur über die Komplette Bedienoberfläche der T8-Bedieneinheit durch berechtigtes Personal durchgeführt werden. Einfache Bedienung aktivieren Aktivieren Sie den Button [L1] Einfache Bedienung. [L8] Bestätigung. ÖDas Ö Auswahlmenü Software-/Hardwareeinstellungen wird wieder eingeblendet. [L8/R8] Zurück. Ö Ö Der Grundbildschirm mit der Bedienoberfläche für die einfache Maschinenbedienung wird eingeblendet. 02417V10 06.09.2018/DC 5

Einfache Bedienoberfläche Vergabe einer Zugangsberechtigung [L2] Komplette Bedienung. ÖDer Ö Dialog Eingabe der Zugangsberechtigung wird eingeblendet. Bei der ersten Rückkehr zur kompletten Bedienung sollte hier eine Zugangsberechtigung für berechtigtes Personal erstellt werden. Die Zugangsberechtigung verhindert, dass nachfolgend ein unbefugter Zugriff durch den Maschinenbenutzer auf die komplette Bedienung erfolgen kann und evtl. die Maschineneinstellungen geändert werden können. Die eingegebene Zugangsberechtigung (PIN) behält bis zur erneuten Änderung/ Löschung ihr Gültigkeit und muss immer beim Wechsel zur kompletten Bedienung eingegeben werden. 6 02417V10 06.09.2018/DC

Einfache Bedienoberfläche [L7] Zugangsberechtigung ändern. [L3/R3] Neue Zugangsberechtigung. Geben Sie eine 4-stellige PIN mit den Button [U1] - [U0] in das Eingabefeld ein. [L4/R4] Zugangsberechtigung bestätigen. Geben Sie die 4-stellige PIN zur Bestätigung erneut in das Eingabefeld ein. [L8] Bestätigung. Der Grundbildschirm der kompletten Bedienung wird wieder eingeblendet. Die Maschine kann jetzt wieder mit vollständigem Funktionsumfang bedient werden. 02417V10 06.09.2018/DC 7

Einfache Bedienoberfläche Rückkehr zur kompletten Bedienoberfläche nach Vergabe einer Zugangsberechtigung [L2] Komplette Bedienung. ÖDer Ö Dialog Eingabe der Zugangsberechtigung wird eingeblendet. [L3/R3] Zugangsberechtigung. Geben Sie die 4-stellige PIN mit den Button [U1] - [U0] in das Eingabefeld ein. [L8] Bestätigung. Der Grundbildschirm der kompletten Bedienung wird wieder eingeblendet. Die Maschine kann jetzt wieder mit vollständigem Funktionsumfang bedient werden. 8 02417V10 06.09.2018/DC

Einfache Bedienoberfläche Zugangsberechtigung ändern/löschen [L2] Komplette Bedienung. ÖDer Ö Dialog Eingabe der Zugangsberechtigung wird eingeblendet. [L3/R3] Zugangsberechtigung. Geben Sie die 4-stellige PIN mit den Button [U1] - [U0] in das Eingabefeld ein. [L7] Zugangsberechtigung ändern. [L3/R3] Neue Zugangsberechtigung. Geben Sie eine 4-stellige PIN mit den Button [U1] - [U0] in das Eingabefeld ein. [L4/R4] Zugangsberechtigung bestätigen. Geben Sie die 4-stellige PIN zur Bestätigung erneut in das Eingabefeld ein. [L8] Bestätigung. Zum Löschen der Zugangsberechtigung lassen Sie die Eingabefelder leer und bestätigen Sie den Dialog mit dem Button [L8] Bestätigung. 02417V10 06.09.2018/DC 9

Abfrage Pantographenkonfiguration Abfrage Pantographenkonfiguration Mit der Funktion Abfrage Pantographenkonfigur bestimmen Sie, ob der Dialog Pantographeneinstellung überprüfen bei jedem Musterladen eingeblendet werden soll. Bei deaktivierter Funktion wird der Dialog nicht eingeblendet. [L2] Abfrage Pantographenkonfigur. [L8] Bestätigung. Ö ÖDer Dialog Pantographeneinstellung überprüfen wird jedesmal vor dem Musterladen eingeblendet. 10 02417V10 06.09.2018/DC

Interne Monogrammtechnik Interne Monogrammtechnik Aktivierung der Funktion Interne Monogrammtechnik schaltet den Betriebsmodus Writing EIN/AUS. [R1] Interne Monogrammtechnik. [L8] Bestätigung. Ö Ö Bei aktivierter Funktion Interne Monogrammtechnik ist der Betriebsmodus Writing eingeschaltet und kann über das Musterladen oder über den Editor genutzt werden. Bei Deaktivierung ist der Betriebsmodus Writing nur über den Editor nutzbar. Der Betriebsmodus Writing wird in einer separaten Anleitung ausführlich beschrieben. 02417V10 06.09.2018/DC 11

Keine Abfragen Musterwechsel Keine Abfragen Musterwechsel Mit der Funktion Keine Abfragen Musterwechsel bestimmen Sie, ob der Dialog Maschinen Muster bei jedem Musterwechsel eingeblendet werden soll. Bei deaktivierter Funktion wird der Dialog immer eingeblendet. [L2] Keine Abfragen Musterwechsel. [L8] Bestätigung. Ö ÖDer Dialog Maschinen Muster wird nicht mehr vor dem Musterwechsel eingeblendet. 12 02417V10 06.09.2018/DC

Modifizierungsoptionen Modifizierungsoptionen Mit der Funktion [L3/R3]. wählen Sie, welche Modifizierungsoptionen beim Musterladen/-wechsel benutzt werden sollen. [L3/R3]. ÖDer Ö Dialog Modifizierungsoptionen beim Muster Laden wird eingeblendet. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: [L1/R1] Alle Modifizierungsoptionen Ö Ö Es werden alle Mustermodifizierungsoptionen beim Musterladen/-wechsel angewendet. [L2/R2] Modifizierungsoptionen nie anbieten Ö Ö Es werden keine Mustermodifizierungsoptionen beim Musterladen/-wechsel angewendet. 02417V10 06.09.2018/DC 13

Modifizierungsoptionen [L3/R3] Modifizierung Appli. abhängig Ö Ö Die Mustermodifizierungsoptionen werden Applikations abhängig beim Musterladen/- wechsel angewendet. [L8] Bestätigung im Dialog Softwareeinstellungen wenn Sie alle notwendigen Einstellungen getätigt haben. 14 02417V10 06.09.2018/DC

Optimierungsoptionen Optimierungsoptionen Mit der Funktion [L4/R4]. wählen Sie, welche Optimierungsoptionen beim Musterladen/-wechsel benutzt werden sollen. [L4/R4]. ÖDer Ö Dialog Optimierungsoptionen beim Muster Laden wird eingeblendet. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: [L1/R1] Alle Optimierungssoptionen Ö Ö Es werden alle Optimierungsoptionen beim Musterladen/-wechsel angewendet. [L2/R2] Immer Standardoptimierung Ö Ö Es werden immer die Standardoptimierungsoptionen beim Musterladen/-wechsel angewendet. 02417V10 06.09.2018/DC 15

Optimierungsoptionen [L3/R3] Optimierung Musterabhängig Ö Ö Die Musteroptimierungsoptionen werden musterabhängig beim Musterladen/-wechsel angewendet. [L4/R4] Immer mit Benutzerwerten optimieren Ö Ö Das Muster wird mit Benutzerwerten beim Musterladen/-wechsel geladen. [L8] Bestätigung im Dialog Softwareeinstellungen wenn Sie alle notwendigen Einstellungen getätigt haben. 16 02417V10 06.09.2018/DC

Vergabe der Musternummer Vergabe der Musternummer Beim Musterladen von externen Medien (Diskette, USB-Stick oder über Netzwerk) kann es möglich sein, dass die Musternummer des zu ladenden Musters in der Memory der T8 schon vergeben ist. In diesem Fall bestimmen Sie mit der Funktion [L5/R5]., wie die Musternummer beim Musterladen angepasst werden soll. [L5/R5]. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: [L1/R1] Musternummer immer abfragen [L2/R2] Musternummer automatisch Musternummer automatisch [L2] Musternummer automatisch. Ö Ö Beim Musterladen wird automatisch im Hintergrund die Musternummer vergeben und der Musterkopf des Muster eingeblendet. [U1] Musteranfangspunkt anzeigen [U2] Musterendpunkt anzeigen [U3] Musteranfangs-/endpunkt ausblenden [L8] Geladenes Muster übernehmen [R8] Abbruch [L8] Geladenes Muster übernehmen. Ö Ö Das Muster wird in die Maschine übernommen und kann jetzt gestickt werden. 02417V10 06.09.2018/DC 17

Vergabe der Musternummer Musternummer immer abfragen [L1/R1] Musternummer immer abfragen. Ö Ö Die Musternummer, Musterversion oder der Mustername muss beim Musterladen immer manuell über den nachfolgend abgebildeten Dialog geändert werden: Neue Nummer: Zeigt zunächst die Originalnummer des zu ladenden Musters mit dem Hinweis Nummer belegt! an. [L3] Editieren der Musternummer/Version: Zur manuellen Änderung der Musternummer und der Musterversion. [L4] Freie Musternummer: Ändert die Musternummer in die nächste freie Musternummer. [L5] Freie Musterversion: Ändert die Musterversion in die nächste freie Musterversion. [L6] Neuer Name: Änderung des Musternamens des zu ladenden Musters in einem separaten Dialog. Betätigen Sie den Button [L4] Freie Musternummer. Ö ÖIm Anzeigefeld Neue Nummer wird die nächste frei Musternummer angezeigt. 18 02417V10 06.09.2018/DC

Vergabe der Musternummer Betätigen Sie [L5] Freie Musterversion. ÖIm Ö Anzeigefeld Neue Nummer wird die neue Musterversion angezeigt. Betätigen Sie [L6] Neuer Name. Ö Ö Es wird der Dialog Neuen Mustername eingeben eingeblendet. Ändern Sie hier den Musternamen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Taste [OK] der T8-Bedieneinheit. ÖDer Ö Dialog Muster von Gerät laden wird wieder eingeblendet. Bestätigen Sie Ihre Änderungen im Dialog Muster von Gerät laden mit dem Button [L8] Bestätigung. 02417V10 06.09.2018/DC 19

Optionen für Netzwerkbetrieb Optionen für Netzwerkbetrieb Mit der Funktion [L6/R6]. wählen Sie, welche Netzwerkverbindung zum Musterladen/-wechsel benutzt werden sollen. [L6/R6]. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: [L1/R1] Netzwerkverbindung auswählen Ö Ö Die Netzverbindung wird beim Musterladen über den nachfolgenden Dialog abgefragt. 20 02417V10 06.09.2018/DC

Optionen für Netzwerkbetrieb Neue Netzwerkverbindung einrichten [L7] Neue Verbindung einrichten ÖDer Ö Dialog Verbindungsname wie folgt eingeben: wird eingeblendet. Geben Sie die erforderliche Netzwerkverbindung nach dem im Dialog vorgegebenen Muster ein. [L1 - L8] Buchstaben a-h (mit Taste [SHIFT] A-H) [U1 - U0] Buchstaben i-r (mit Taste [SHIFT] I-R) [R8 - R1] Buchstaben s-z (mit Taste [SHIFT] S-Z) Umschaltung der Buttonfunktionen: [Shift] Großbuchstaben 1x [TAB] Zahlen & Sonderzeichen 2x [TAB] Kleinbuchstaben [ ] [ ] Cursor 1 Zeichen nach links [ ] [ ] Cursor 1 Zeichen nach rechts [DEL] Löscht das Zeichen links vom Cursor. [ESC] Zurück zum vorherigen Dialog. [OK] Bestätigt den Dialog und stellt die Verbindung her. Unsichtbare Tasten im Dialog Verbindungsname wie folgt eingeben: [Shift] + [ ] Textanfang [Shift] + [ ] Textende Betätigen Sie die Taste [OK] der T8-Steuerung zur Übernahme der Verbindungseinstellungen. 02417V10 06.09.2018/DC 21

Optionen für Netzwerkbetrieb Netzwerkverbindung löschen Wählen Sie mit den Pfeiltasten [p], [q] die zulöschende Netzwerkverbindung aus der Auflistung aus. [R7] Eintrag löschen. Ö Ö Die ausgewählte Netzwerkverbindung wird gelöscht. Netzwerkverbindung auswählen Wählen Sie mit den Pfeiltasten [p], [q] die gewünchte Netzwerkverbindung aus der Auflistung aus. [L8] Netzwerkverbindung auswählen. Ö Ö Die ausgewählte Netzwerkverbindung wird hergestellt. Letzte Netzwerkverbindung verwenden [L2/R2] Letzte Netzwerkverbindung verwenden Falls Sie ständig eine bestimmte Netzwerkwerkverbindung benutzen, wird mit dieser Einstellung automatisch beim Musterladen ständig die letzte benutzte Netzwerkverbindung wieder verwendet. 22 02417V10 06.09.2018/DC

Einstellungen bestätigen Einstellungen bestätigen [L8] Bestätigung im Dialog Softwareeinstellungen wenn Sie alle notwendigen Einstellungen durchgeführt haben. 02417V10 06.09.2018/DC 23

Notizen 24 02417V10 06.09.2018/DC

Notizen 02417V10 06.09.2018/DC 25

2018 ZSK Stickmaschinen GmbH Printed in Germany ZSK Stickmaschinen GmbH Magdeburger Str. 38-40 D-47800 Krefeld Germany www.zsk.de zsk@zsk.de