Unsere Projekte in der Republik Moldova. Copaceni Mihailovca CALARASI. Crasnoarmeiscoe. Gagauzia. Congaz

Ähnliche Dokumente
U k r. a i. n e. Unsere Projekte in der Republik Moldova. T r a n s. n i. s t r Straseni. i a. Gagauzia

INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG... 4 UNSERE PROJEKTE IM JAHR HILFSTRANSPORTE PERSPEKTIVEN SITZUNGEN

INHALTSVERZEICHNIS GRÜSSWORT... 4 EINLEITUNG... 5 UNSERE PROJEKTE... 6 HILFSTRANSPORTE PERSPEKTIVEN BESUCHE UND TREFFEN...

INHALT GRUSSWORT 4 VORWORT 5 PROJEKTE 6 KLEINE PROJEKTE 26 PERSPEKTIVEN FÜR BESUCHE UND TREFFEN DANKESWORT PARTNER VON PRO UMANITAS 32

GRUSSWORT VORWORT PROJEKTE KLEINE PROJEKTE PERSPEKTIVEN FÜR 2011 BESUCHE UND TREFFEN DANKESWORT PARTNER VON PRO UMANITAS

1. SOZIALE UND WIRTSCHAFTLICHE LAGE DER REPUBLIK MOLDAU

Sonderausgabe. Tatigkeitsbericht

GRUSSWORT 4 VORWORT 5 ORGANIGRAMM VON PRO UMANITAS 6 PROJEKTE 7 PERSPEKTIVEN FÜR BESUCHE UND TREFFEN 29 DANKESWORT 33

PRO UMANITAS INHALT GRUSSWORT 4 VORWORT 5 PROJEKTE 6 PERSPEKTIVEN FÜR BESUCHE UND TREFFEN 39 DANKESWORT 45 PARTNER VON PRO UMANITAS 46

Weihnachten. Mit Euch wird. zum Fest! AKTION WEIHNACHTSFREUDE

Einleitung Die Republik Moldau Heute Durchgeführte Projekte Begegnungen und Besuche im Laufe des Jahres

Seit 1998 leben die Scheytts in Rumänien, um die wachsende Arbeit vor Ort besser unterstützen und koordinieren zu können.

Was ihr den geringsten meiner Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan. Mt 25,40

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Ansprache von Regierungschef Adrian Hasler als Stiftungsratspräsident der LIFE Klimastiftung

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo

Vorwort. Werte Einwohnerin, werter Einwohner

JUNI 2016 NACHRICHTEN AUS CHINA

Konfirmandenspende 2018

2016 Namibia Reise - Reisebericht

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN!

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

Bildung ist der Weg. Auch für die Kinder in Myanmar.

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg

Besuch in Brasov 28. August September 2015

Nițchidorf, Rumänien. Spende vom Sommerfest Gymnasium Walldorf

Das Habegger Gordon Hilfswerk. Zweck dieses Hilfswerkes und wer steht dahinter?

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Danai Dimas Venezuela,Coro

Inge-Gabert-Preisverleihung 2012 am 22. Februar 2012 Braugasthof Alte Post in Teisendorf (BGL)

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Jahresbericht 2013/2014

Das war unser Sommerprojekt 2010 In dieser Küche wurde täglich für 200 Kinder gekocht.

Projekt / Zeitraum Finanzvolumen Aktivitäten Finanzierung durch Spendenmittel Finanzierung durch Spendenmittel

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer

SOS-Kinderdorf in. Litauen Europa. Marko Mägi

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Dokumentation über die Verwendung der Hilfsgelder

KarEn Verein zur Förderung alternativer Energien in der Karibik e.v. Eva Schubert, November

Keiner wird vergessen.

Rumänien liegt in Europa und ist begrenzt von den Ländern Ungarn und. Russland im Norden, Jugoslawien im Westen und Bulgarien im Süden.

Mensch sein, frei und geborgen.

Bericht über das Kleinprojekt. Renovierung des alternative Ausbildungszentrums - CEA Gregoria Apaza Redención Pampa" S 11-01

FACT SHEET. Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi Ruanda

Прямо в Україну. Ukraine - Direkt. Mein Aufenthalt in der Ukraine / Rivne

Bewohnbares Haus in Biollet Ref : Auv 673

Erfahrungsbericht Praktikum in Südafrika. Rieke Altmann, Anna Broger, Suzan Fohrer, Leonie Holzwarth, Lisa Lang

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia. Neuigkeiten 2019

Stiftung Himalaya s Children. Jahresrückblick 2009

München, Deutschland

VERKAUFSDOKUMENTATION

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

MADAMFO GHANA. Bettina Landgrafe e.v. INFOBLATT

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

g ecyclin R 00% 1 ier: FSC ap P GEMEINSAM glücklich

Mama, es schneit, ich kann endlich draussen spielen. Freu Dich mit mir!

Exposé - Galerie. Badezimmer im EG. Seite 4/8

Kirche trifft Zeitgeist: Caritas in Veritate und Oikocredit

Exposé. Etagenwohnung in Duisburg ETW * Süd-Balkon * Wohnung * Duisburg Hochheide * 3 Zimmer. Objekt-Nr. OM Etagenwohnung. Verkauf: 149.

Nepal Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal

Ein Herz für Kinder... Eine Decke gegen die Kälte...

Kinder unseres Hilfsprojektes Integra nehmen an "Nationaler Olympiade" teil!

Exposé. Landhaus in Gahro/Crinitz Haus im Grünen. Objekt-Nr. OM Landhaus. Seite 1/9. Verkauf: Etagen. Schlafzimmer.

Das Interuni-Winterseminar in Nasu PARK Ji Yeon

ANSPRACHE SEINER DURCHLAUCHT ERBPRINZ ALOIS VON UND ZU LIECHTENSTEIN ANLÄSSLICH DER 200-JAHR-FEIER

PROJEKTBERICHT UNICEF-NOTHILFE FÜR DIE KINDER IN BAM, IRAN. Dezember 2003 bis Juni 2004

Luana Kaica. 2. Brief: Liebe Wohltäter,

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft?

Lesen. Lebensmittel aus anderen Ländern. Kindergärtnerinnen lernen Sprachen. Gut einkaufen für wenig Geld. Hilfe bei Hausaufgaben und Schulproblemen

Albanienhilfe Schüler helfen Schülern

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Mut zur Inklusion machen!

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen.

Newsletter März April 2018

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Interview mit Herrn Eibl

Benefizanlass zum zehnjährigen Jubiläum des Manjushri Vereins

TITEL UNTERTITEL Ausgabe # Wöchentlicher Strassenkinder Treff:

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

P.P Winterthur. Frau Dr. Anna Muster The Fundraising Company Fribourg AG Route de Beaumont 6 Postfach 1700 Freiburg

JAHRESBERICHT Wir geben Kindern eine Zukunft!

CHANCE AUF LEBEN e. V

Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft

PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER. Schenken Sie Hoffnung!

1. Orientierung am Evangelium

Mein dritter Besuch in Lushoto im Juli 2008

Aktionen - Mutter und Kind in Not

Verein Helfen Sie helfen

Infobrief 03/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Transkript:

.. Tatigkeitsbericht 07 Wohltätigkeitsvereinigung PRO UMANITAS Chisinau, Republik Moldova

Unsere Projekte in der Republik Moldova U k r Ochiul Alb a i BALTI SINGEREI Grigorauca Cozesti Petropavlovca Copaceni Mihailovca T r a n s n e n i CALARASI s t r Straseni Cojusna CHISINAU i a Crasnoarmeiscoe Misovca Gangura Alexandrovca TIRASPOL Gagauzia Congaz Wohltätigkeitsvereinigung PRO UMANITAS str. Columna 49 MD 2001, Chisinau Moldova Tel: +373 22 546983 Fax: +373 22 549585 E-mail: proumanitas@mtc.md office@proumanitas.org Web: www.proumanitas.org

PRO UMANITAS INHALTSVERZEICHNIS GRUSSWORT... 4 EINLEITUNG... 5 PROJEKTE... 6 HILFSTRANSPORTE... 18 PERSPEKTIVEN FÜR 2008... 18 BESUCHE, TREFFEN, EINWEIHUNG... 19 DANKESWORT... 21 PARTNER VON PRO UMANITAS... 22 3

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 GRUSSWORT Dieses Jahr war Gott selbstverständlich auch mit dem PRO UMANITAS Team. Durch PRO UMANITAS und auch durch unsere ausländischen aber auch lokalen Partner, hat ER verschiedene Projekte und Tätigkeiten verwirklicht und gesegnet. Beim Durchblättern des vorliegenden Tätigkeitsberichtes findet man die Darstellung ganz konkreter Taten, die von PRO UMANITAS während des Jahres 2007 unternommen wurden und zu den erwünschten Ergebnissen bei der Unterstützung der sozial gefährdeten Menschen führten. Die PRO UMANITAS ist gewachsen, sie hat ihre Projekte verwirklicht und sich bemüht, die schweren Lebensumstände jedes einzelnen Menschen zu verbessern. Jeder Hilferuf war für uns ein brennender Schmerz, der uns zugleich die Kraft gab, die Ungerechtigkeit des Schicksals zu bekämpfen. Nicht alles ist äußerlich sichtbar aber wir kennen und schätzen auch die vielen, unbemerkten Gedanken, Gebete und Taten, die dahinter stecken. Gleichzeitig ist unser Bericht ein Aufruf an alle Mitmenschen, die sich für das Schicksal der Armen mitverantwortlich fühlen, und auch an die Menschen, die können und bereit sind, für die Armen im Namen unseres gemeinsamen Glaubens in enger Zusammenarbeit mit PRO UMANITAS etwas Greifbares zu tun. Alle, die der Wohlfahrtspflege dienen, tragen in sich den Widerhall der Dankbarkeit, die an uns von denen ausgesprochen wird, die wir mit Gottes Hilfe unterstützt haben. Wir danken Gott für jeden Tag, an dem ER uns am Leben ließ, für die Liebe zu Gott und den Menschen, für jedes aus dem Herzen gesprochenen Wort, für Eltern und Geschwister, für alle Partner, die uns entgegenkamen und ihre Mittel uns anvertraut hatten, um damit das Leben von hunderten Menschen zu erleichtern und zu verbessern. Wir danken auch Gott für die wertvollen Menschen, die wir als unsere Partner und Freunde schätzen und unter dem Wahlspruch Wir fühlen uns berufen, den Armen zu helfen", tätig sind. Ihr Pater Pjotr Kuschman Geistlicher Leiter von PU 4

PRO UMANITAS EINLEITUNG Moldova ist heute eine der ärmsten Lände Europas. In diesem kleinen, von der westlichen Welt nahezu vergessenen Land herrscht eine unvorstellbar grosse Armut. Als Folge davon leben ca 80% der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Moldova ist ein Binnenstaat in Südosteuropa. Er grenzt im Westen an Rumänien. Im Norden, Osten und Süden wird Moldova von der Ukraine umschlossen. Das Land ist mit seiner Gesamtfläche von 33.843 km² eher klein und liegt im weltweiten Vergleich im hinteren Drittel. Das Land (inkl. Transnistrien) zählt die Bevölkerung von ca. 4.4. Million. Transnistrien ist der östlich des Dnister gelegene Teil Moldawiens. Da er von keinem Staat oder einer internationalen Organisation als souveräner Staat anerkannt wird, stellt Transnistrien seit dem Transnistrien- Konflikt 1992 ein stabilisiertes De-facto-Regime dar. Die Minirepublick zählt ca. 650000 Einwohner. Transnistrien besitzt ein Drittel der moldauischen Industrie. Auf Grund der Wirtschaftskrise und Trockenheit im Lande haben sich Probleme im sozialen Bereich sehr verschärft. Der durchschnittliche Monatslohn stieg von 30 Euro (ca. 465 Lei) im Februar 2003 auf ca. 70 Euro (ca. 1140 lei) im Jahr 2007, einige Pensionisten bekommen nur 22 Euro im Monat. Das Ergebnis vom Zerfall der Sozialsysteme: Hohe Arbeitslosigkeit und allgemeine Verarmung vor allem der ländlichen Bevölkerung, da Moldova ein Agrarland ist. Dies verursacht seinerseits meist illegale Migration der Bevölkerung ins Ausland. Um ihren Lebensstandard zu sichern ist ein Viertel der Bevölkerung (ca. 1 Mio.) abgewandert. Im Land sind überwiegend ältere Leute und Kinder geblieben. Als Konsequenz davon landen solche Kinder nicht selten auf der Straße. Ohne Familie, ohne Nahrung, ohne Kleidung, ohne Bildung und daher auch ohne Zukunft. Da das Leben auf dem Lande heute in vieler Hinsicht kein Anziehungspunkt für junge Leute ist, verfallen die meisten Dörfern zusehends. In vielen Schulen fehlt an Lehrkräften. Infolgedessen haben die Schüler so lange in einem oder sogar mehreren Fächern keinen Unterricht bis die Lehrkraft gefunden wird bzw. sie wird durch eine andere vertreten, für die das Lehrfach kein Fachgebiet ist. Um dieses Problem einigermaßen zu lösen wird die Anzahl von Klassen in den Schulen reduziert, was zur Überfüllung führt. Das schadet natürlich den allgemeinen Leistungen von Schülern. Ein anderes Extrem ist, dass auf Grund einer sehr niedrigen Geburtenzahl im Lande werden einige Dorfschulen geschlossen. Die Kinder müssen dann ein Gymnasium oder ein Lyzeum in einem anderen Dorf in der Nähe besuchen. Für manche ist es ein Hindernis ihre Schulbildung fortzusetzen, besonders wenn sie bei solcher Entscheidung sich selbst überlassen sind oder von ihren Eltern bzw. verantwortlichen Personen nicht unterstützt werden. 5

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 PROJEKTE HCN BUN 1: Kindertageszentrum und Familienkinderheim BUNVOLENTIA Cojusna, Bezirk Straseni Partner: Corafora Stiftung Schweiz-Liechtenstein, Finanzierung Planung und Kontrolle des Projektes: PRO UMANITAS (PU), ORA INTERNATIONAL Moldova, Help for Children in Need (HCN) Im Familienkinderheim und Tageszentrum "BUNVOLENTIA - Cojusna wohnen zur Zeit 5 Waisenkinder. Die anderen 20 Kinder aus bedürftigen Familien besuchen täglich das Zentrum. Wichtig sind die Hausaufgaben Singen erfreut die Herzen Sie kommen nach der Schule, bekommen Mittagessen, machen ihre Hausaufgaben und lernen verschiedene Handwerke. Die Kinder spielen auch miteinander, singen und diskutieren mit den Pflegeeltern. HCN BUN 2: Kindertageszentrum BUNVOLENTIA Soricel Ochiul Alb, Bezirk Drochia Partner: Help for Children in Need CH Neue Nähmaschinen für die Schneiderei Unsere Kinder beim Essen 6

PRO UMANITAS HCN BUN 3: Kindertageszentrum BUNVOLENTIA Alexandrovca, Bezirk Ialoveni Partner: Corafora Stiftung Schweiz-Liechtenstein Alles Notwendige für den Unterricht Fotos mit dem Partner HCN BUN 4: Kindertageszentrum BUNVOLENTIA Gangura, Bezirk Ialoveni Partner: Corafora Stiftung Schweiz-Liechtenstein Die Kinder häkeln Frau Garst freut sich über die schönen Handarbeiten HCN BUN 5: Kindertageszentrum BUNVOLENTIA - Misovca, Bezirk Ialoveni Partner: Corafora Stiftung Schweiz-Liechtenstein Nach der Schule: Mittagessen, Hausaufgaben, Freizeitbeschäftigung (z.b. Tanzen, Musik, Theater, Basteln, Zeichnen und Nähen). Resultat: bessere Schulerfolge. 7

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 Das haben unsere Kinder gemacht Lieber Empfang von den Kindern HCN A 21: Reparatur der Sanitäranlagen im Altenheim, Micleuseni, Bezirk Straseni Partner: HCN CH Bad und Toiletten des Altenheims waren in einem schlechten Zustand. Jetzt - nach der Renovation - steht den älteren Leuten gar eine Dusche zur Verfügung. Ausserdem entsprechen die Anlagen nun den hygienischen Normen. HCN A 23: Sommerlager des Heims in Grigorauca, Bezirk Singerei Partner: HCN CH Während 10 Tagen konnten 137 Kinder aus bedürftigen Familien ein Sommerlager geniessen. Es wurden Ausflüge in die Stadt Bălţi und zu Sehenswürdigkeiten in Orhei Vechi unternommen. Für alle war es ein ganz besonderes Erlebnis mit viel Freude, Spaß und vor allem Erholung. Für jeden Tag haben die Koordinatoren interessante Programme vorbereitet Einige konnten zum allerersten Mal in ihrem Leben einen Ausflug in eine Stadt machen; nie zuvor waren sie aus ihrem Heimatdorf gekommen. 8

PRO UMANITAS HCN B 8: Kindertageszentrum in Grigorauca, Bezirk Singerei Partner: HCN CH Das Kindertageszentrum ist wichtig und bei den Kindern sehr beliebt. Die Kinder sind begeistert vom Unterricht Von Januar bis April 2007 wurden die Unterhaltskosten des Zentrums von HCN finanziert. HCN B 2: Patenkinder und Patenfamilien in Ochiul Alb, Grigorauca, Stauceni, Chisinau und Tiraspol Partner: HCN CH, Hilfe für Osteuropa e.v. D Die örtlichen Koordinatorinnen der PU-Projekte kaufen alles Notwendige für die Familien: Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Schulmaterial, Kleidung, Kohle oder Holz für den Winter, ev. Haustiere, usw. HCN A 5: Zahnarztmaterial für die Behandlung von Kindern Partner: HCN CH und Dr. Alfred Kleine CH Untersuchung und Behandlung durch eine freiwillige Zahnärztin erfolgten in den verschiedenen HCN-Projekten. Die DEZA Schweiz hat als humanitäre Hilfe ausserdem Zahninstrumente für dem Schulinternat in Straseni geschenkt. HCN B 3: Stipendien für Studenten aus bedürftigen Familien Partner: Solon Foundation CH, HCN CH Während des Schuljahres 2007/2008 haben 32 Studenten aus bedürftigen Familien und 3 Fernstudenten finanzielle Unterstützung erhalten, um ihre Studien an der Universität fortzusetzen. 9

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 HCN B 5 Microkredite Partner: HCN CH und Familie Mocnik D 8 Familien aus dem Dorf Ochiul Alb und 2 Familien aus dem Dorf Crasnoarmeiscoe konnten damit ein eigenes Geschäft (Tischlerei, Haustiere kaufen/verkaufen, usw) aufbauen. Ein Beitrag für das Projekt von Familie Mocnik (von rechts nach links) Herr Mocnik und Frau Mocnik Auch der kleine Viorel betreut gern die Kaninchen Dank dem guten Geschäftsverlauf werden diese Familien nächstes Jahr einen Teil der zinslosen Kredite zurückzahlen. HCN A 26: Gitter für die Fenster im Schulinternat in Straseni Partner: HCN CH Diese dienen der Sicherheit für Kinder, Material und Inneneinrichtungen. HCN A 27: Reparatur der Werkstätte im Schulinternat in Straseni Partner: HCN CH, Menschen helfen e.v. D Damit wird die wichtige Ausbildung Jugendlicher weiter garantiert. HCN A 18; PU 423.12.1/07: Reparatur von Gebäuden für eine Minifarm im Internat für Kinder mit leichten Behinderungen in Straseni Partner: HILFSWERK LIECHTENSTEIN, Präsidentin Beatrice Amann Das alte Heizkesselhaus wurde renoviert, die Fassade erneuert, ein neues Dach und auch neue Fenster und Türen mit thermischer und wasserbeständiger Isolation installiert, der Dachboden und der Fußboden repariert. 10

PRO UMANITAS Die Minifarm in Betrieb Neben der pädagogischen und emotionalen Bedeutung der Minifarm kann das Heim mit frischem Fleisch versorgt werden. - Die Kosten für das Futter hat auch das Hilfswerk Liechtenstein übernommen. HCN A 8a: Backofen aus der Schweiz für die Bäckerei des Internates für Kinder mit leichten Behinderungen in Straseni Partner: HCN CH, Transport durch ORA Schweiz Das eigene Brot hat auch symbolische Bedeutung. Moderner Backofen aus der Schweiz für Straseni HCN B 1: PRO UMANITAS Infrastruktur Für die Infrastrukturkosten stehen der PU 6,5% der Projektkosten zur Verfügung. Ungedeckte Infrastrukturkosten hat HCN übernommen. D 070440001: Sanierung von Schlafräumen / Aussenisolierung und Erneuerung der Fenster sowie Bau eines Wasserablaufes zum Schutz des Fundamentes im Internat für Kinder mit leichten Behinderungen in Straseni 11

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 Partner: KINDERMISSIONSWERK D, Menschen Helfen e. V. D, Kreisrat Straseni MD Fassaden und Fenster des Schlafgebäudes waren in einem sehr schlechten Zustand, so dass Kälte, Feuchtigkeit und auch Regen ins Gebäude eindrangen. Dies brachte den Kindern auch Gesundheitsprobleme. Folgendes konnte realisiert werden: Teilreparatur von Außenwänden, die infolge der kaputten Dächer vom Regenwasser beschädigt und verschimmelt waren Außenisolierung der Wände, ca. 2096 m 2 Neue Fenster für 2 Schlafgebäude Unterputznetze für längere und bessere Haltbarkeit Fassadenputz mit Spezialspachtelmasse als Schutzmassnahme gegen Feuchtigkeit und Zerstörung Anstrich der isolierten Wänden Dank der Aussenisolierung und neuen Fenster haben die Kinder endlich ein gemütliches schönes Zuhause Die Schlafzimmer sind nun warm und trocken im Winter; dies ist im Interesse der Gesundheit der Kinder. PU 423.12.1/07: Möbel und Einrichtung für die Werkstätten des Internates für Kinder mit leichten Behinderungen in Straseni Partner: HILFSWERK LIECHTENSTEIN, PARTENAIRES F, Direktor Herve Depouy Die Räume von Tischlerei, Schneiderei und Bäckerei sind nun mit allen notwendigen Einrichtungen versorgt. PU 423.22/07: Reparatur der Werkstätten des Internates für Kinder mit leichten Behinderungen in Straseni Partner: Menschen helfen e. V. D, HCN CH, Pfarrer Hans Bock D Wir geben uns große Mühe, damit alle Kinder und besonders die behinderten Kinder eine Ausbildung bekommen. Es werden Ausbildungen zum Bäcker, Schneider, Tischler, Friseur angeboten. 12

PRO UMANITAS So sieht heute die Tischlerei aus... PU 423.18/07: Einrichtung für die Bäckerei im Internat für Kinder mit leichten Behinderungen in Straseni Vereinigung Les enfants d`edinet, Präsident, Frau Monique Berenguer F Keine Bäckerei ohne Einrichtung! - Wenn auch das nahe Altenheim und naheliegende Dörfer mit Brot versorgt werden können, wird das Projekt noch wertvoller. Die Bäckerei hat alles Notwendige für theoretischen und praktischen Unterricht PU 423.19/07: Heizung und Fenster für die Werkstätten im Internat für Kinder mit leichten Behinderungen in Straseni Partner: Unterelbe-Frucht Handels GmbH & Co. D, Frau Jahnke Erneuerte Fenster und eine funktionierende Heizung werten die Werkstätten wesentlich auf. PU 423.4.1/06: Zaun im Internat für Kinder mit leichten Behinderungen in Straseni Partner: Menschen Helfen e. V, D, Präsident Robert Roithmeier Hauptstrasse und Wald bilden für behinderte Kinder eine Gefahr; es befindet sich in der Nähe vom Internat eine Hauptstrasse. Dank der Spende von unseren Partnern konnte ein Teil des Zaunes erneuert werden. 13

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 MOL 17-5 - 1: Fördermittel für das Kindertageszentrum in Grigorauca Partner: Schmitz - Hille - Stiftung D,Geschäftsführer Ralf Kresal Zum täglichen Mittagessen erhalten die Kinder Förderung in Bereichen wie Musik, Tanz, Gobelin, Stricken, Fremdsprachunterrichte, Basteln, Radiotechnik. Herr Ralf Kresal (1. von links) in Grigorauca Ein Geschenk zur Erinnerung PU 423.38/07: Projekt Suppenküche für bedürftige Kinder in Tiraspol Partner: HILFSWERK LIECHTENSTEIN, Präsidentin Beatrice Amann Dank Pater Pjotr Kuschman funktioniert diese Suppenküche hervorragend. Die Speisehalle ist immer voll Kinder PU 423.39/07: Projekt Hilfe für die bedürftigen Kinder in Grigorauca Partner: Schwester Christophora, Klara Cremer, Resi Aussem, Agnes Schüsseler D Es geht hier vor allem um Schulartikel, Kleidung, Spielzeuge und Süssigkeiten. 14

PRO UMANITAS Patenfamilie Tag der behinderten Kinder im Kindertageszentrum, Grigorauca PU 423.30/07: Wasserversorgung in Grigorauca Partner: Partner: HCN CH, Solon Foundation CH Sauberes und trinkbares Wasser soll die Gesundheitsprobleme beheben. PU 423.15/07: Sanierung im Schulinternat in Calarasi Partner: Hilfe für Osteuropa e. V D, Manfred Ahlbrecht Die Bäder, Toiletten und Schlafzimmer vom Schulinternat in Calarasi waren in einem erbärmlichen Zustand. So sehen die Sanitärräume und Schlafzimmer heute aus PU 423.17/06; "Casa mea" Nahrungsmittel für die Kinder vom Kinderheim in Hincesti Partner: Samtgemeinde Walkenried D Die Kinder bekommen nicht nur Nahrungsmittel, sondern es lernen die 15 Mädchen auch kochen; das von ihnen zubereitete Essen geniessen die anderen Kinder. 15

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 Suppenküchen in der Republik Moldau Partner: Pfarrer Hans Bock D Es kommt folgenden Institutionen und Ortschaften zugute: PU 423.6.5/06 Bedürftige Kinder aus dem Dorf Grigorauca PU 423.6.4/06 Kindertageszentrum MARANATA, Singerei PU 423.6.3/06 Altenheim in Straseni Wie im Jahr 2006 bekommen täglich 97 bedürftige Kinder und 26 alte Leute warmes Essen. Kindergarten St. Michael, Schierling (von links nach rechts) Pfarrer Hans Bock, Schwester Rosina, Frau Stadler Auch im Ruhestand hat Pfarrer Hans Bock immer noch viel zu tun PU 423.10/07: Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder Partner: Hilfswerk Liechtenstein, Sparda Bank West e. G. durch Uwe Kuhnke, Schwester Rosina mit den Kindern vom Kindergarten St. Michael und Pfarrer Hans Bock D Es ist schon zur Tradition geworden, dass PU als Santa Klaus mit Süssigkeiten zu Kindern in bedürftigen Familien zieht. Dieses Jahr hat PU für 1670 Kinder Weihnachtsgeschenke gekauft. Gleichzeitig haben die Kinder im Schulinternat Straseni gestrickte Mützen, Handschuhe, Socken und Schale bekommen. Die Stricksachen haben die Kinder der Kindertageszentren BUNVOLENTIA - Alexandrovca, Gangura und Misovca gestrickt. 16

PRO UMANITAS Weihnachtsaktion 2007 Dank Fa. Unterelbe-Frucht Handels GmbH & Co und Frau Jahncke, haben 112 Kinder von den Tagesheimen Winterschuhe bekommen. KLEINE PROJEKTE Zusätzlich wurden noch viele weitere kleine Projekte durchgeführt. Diese waren möglich dank der finanziellen Hilfe der Pfarrei von Hans Bock D, Fritz Wallner D, Manfred Ahlbrecht D, Regina Weiss D, Schwester Christophora D, Gottfried Prenner A, Franziskusgemeinschaft A, Josef Krutzler A, Caritas Pinkafeld A, Familien Garst CH und Hauser CH. P.S. Mehr Informationen über diese Projekte finden Sie auf unserer Homepage www.proumanitas.org unter "Projekte" und "Galerie". 17

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 HILFSTRANSPORTE Im Laufe des Jahres erhielt PU Hilfsguter im Wert von 91819 Euro mit einem Gewicht von 60395 kg (darunter Lebensmittel 10598 kg). Die Hilfsgüter wurden von den folgenden Organisationen gesendet: HILFSWERK LIECHTENSTEIN, FL Hilfe für Osteuropa e. V., D DEZA, CH HCN, CH Über 10.000 kg Lebensmittel hat PU vom HILFSWERK LIECHTENSTEIN erhalten Frau Beatrice Amann, Präsidentin des HILFSWERKS LIECHTENSTEIN im Lager Die Empfänger waren verschiedene Kinderheime, Schulinternate, Krankenhäuser, und Gemeinden. PERSPEKTIVEN FÜR 2008 Tageszentren für Kinder aus bedürftigen Familien; Reparaturen im Schulinternat für Kinder mit leichten Behinderungen, Straseni; Zaun für das Schulinternat; Renovierung des Gebäudes des Kindertageszentrums Heilige Maria, Grigorauca; Unterstützung für Studenten aus bedürftigen Familien; Suppenküchen für die Kinder; Wasserversorgung im Dorf Grigorauca. 18

PRO UMANITAS BESUCHE, TREFFEN, EINWEIHUNG Über die zahlreichen Besuche der Projektpartner, unterstützenden Organisationen und Stiftungen, Firmen und Privatpersonen vor allem aus Deutschland, Österreich und dem Fürstentum Liechtenstein im Berichtsjahr informiert die Homepage von PU www.proumanitas.org unter "Aktuelles" (incl. Archiv). Ein besonders Ereignis war der Besuch des Ministerpräsidenten der Republik Moldova, Herr Vasile Tarlev, im Familienkinderheim und Kindertageszentrum BUNVOLENTIA-COJUSNA am 15. Mai. Der Ministerpräsident brachte viele schöne Geschenke für die Kinder und Mitarbeiter mit. Herr Tarlev sprach sowohl mit den Mitarbeitern als auch mit den Kindern und war sehr beeindruckt von unserem Projekt, das nach neuen Richtlinien der EU geplant und durchgeführt wurde. Mit großem Interesse hörte er der Beschreibung des Projektes zu. Auch bot er seine Hilfe für die weitere Entwicklung an. Vom 28.05.2007 08.06.2007 haben die Direktorin und zwei weitere Mitarbeiter der Blindenschule aus der Stadt Bălţi, auf Einladung des Kantons Uri, die Schweiz besucht. Dort hatten unsere Landsleute ein Seminar, das von P. Erwin Benz initiiert und organisiert wurde, wo sie verschiedene neue Lehr- und Lernmethoden sowie moderne Techniken für den Blindenunterricht kennengelernt haben. Die drei Lehrer kommen mit vielen Ideen und Wünschen nach Moldavien zurück. Sie wollen auch in ihrer Schule in Balti das im Koffer wie im Herzen Mitgebrachte verwirklichen, damit auch ihre Schüler davon profitieren können. Im August besuchte der Präsident von PRO UMANITAS die Partner in Österreich, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland. In der Zeit des Treffens diskutierten über die aktuellen sowie die zukünftig anstehenden Projekte. Das Treffen mit bekannten und unbekannten Gönnern verlief erfolgreich und mit guten Ergebnissen. Nebenbei ist zu erwähnen, dass Herr Nadkrenitschnii auch den Präsidenten des Kantons Uri sowie den Fürsten und die Fürstin von Liechtenstein persönlich kennenlernen konnte. Am 2. Oktober haben Einweihung und Vorstellung von Werkstätten und Minifarm und sowie der sanierten Schlafgebäude im Schulinternat für Kinder mit leichten Behinderungen in Straseni stattgefunden. An diesem schönen Ereignis haben verschiedene Gäste teilgenommen, die während der Entwicklung aller unseren Projekten im Rahmen dieses Schulinternats unschätzbare Beratungen und auch finanzielle Unterstützung geleistet haben: Msgr. Benone, Generalvikar der römisch-katholischen Diözese Chisinau P. Piotr Kuschman, geistlicher Leiter der Wohltätigkeitsvereinigung PRO UMANITAS P. Erwin Benz, Vertreter von HCN Schweiz P. Walter Ludin, Redaktor und Journalist Robert Roithmeier, Präsident der deutschen Vereinigung Menschen Helfen e. V. mit den Mitgliedern dieser Organisation, Johannes Aldenhoff, Andrea Eckstein, Lena Tillmann Dr. Heidi Burkhart, Programmdirektorin von Hilfswerk Austria Nicolae Robu, Präsident des Bezirksrats Straseni Di Lionardo Alexander, Vertreter der Deutschen Botschaft in Chisinau Constantinos Ktoridis, Unternehmer, Zypern Ruth Stöckli, Direktorin von ORA INTERNATIONAL Schweiz Veronica Martiniuc, Direktorin ORA INTERNATIONAL Moldova Mihai Malic, Vertreter von Regierung, Moldova PU - Vorstandsmitglieder und viele weitere Partner und Vertreter sowohl vom Ausland (Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich) als auch aus Moldavien. 19

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 Die Kinder von diesem Schulinternat gaben den Gästen ein kleines Konzert, angereichert mit Tänzen. Die Augen aller Kinder leuchteten von Freude, weil sie jetzt, dank all den geleisteten Verbesserungen, mehr Hoffnung für die Zukunft haben dürfen! Die Segnung hat Msgr. Benone vorgenommen Warmer Empfang für (von links nach rechts) Herrn Robert Roithmeier, Präsident der Organisation Menschen Helfen e.v. /D/ und Pater Erwin Benz (HCN - Vertreter) Pater Erwin Benz mit den Kindern in Straseni Die Einweihung, ein Fest für die Kinder Frischgebackenes Brot auch für die Gäste 20

PRO UMANITAS Gott hat keine anderen Hände als die unseren. Georges Bernanos DANKESWORT Ja, dieses Wort von Bernanos enthält eine tiefe Wahrheit: Gott zählt auf uns, auf all die Menschen, die Gutes tun, die Projekte umsetzen, gar solche Projekte, die wir erst als Träume wahrnahmen. Dazu gehören die Hände der vielen, vielen PU-Sponsoren, die 38 Projekte umsetzten und damit Hunderten von Menschen - vor allem Kindern - Hilfe, Hoffnung und Erleichterung brachten. Im Namen all der vielen glücklichen Nutzniessenden, der zahlreichen Familien in Moldavien danken wir unseren Sponsoren für die Großherzigkeit, für die Unterstützung und auch für die Sorge für dieses kleine, aber sehr gastfreundliche Land, das an seine Zukunft glaubt. Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit, für die guten Ratschläge und für die unterstützenden Worte, welche die konkreten Taten begleiteten. Wir danken auch den lokalen Behörden für die Unterstützung und Aufmerksamkeit, die sie uns immer - trotz anderweitigen Sorgen - zukommen ließen. Die gesamte PRO UMANITAS wünscht allen viel Erfolg, Freude und ein wunderschönes, gesegnetes Jahr 2008! 21

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 DEUTSCHLAND PARTNER VON PRO UMANITAS - Familie Mocnik, Gladbeck - Fa. Unterelbe-Frucht Handels GmbH & Co, Drochtersen - Assel - Hr. Fritz Wallner, Schierling - Hr. Manfred Ahlbrecht, Ihn - "KINDERMISSIONSWERK", Aachen - "Menschen helfen e.v.", Seehausen - Organisation "Hilfe für Osteuropa e.v.", Todtnau - Organisation Ost West Arbeitskreis e.v.. Bochum - Pfarrer Hans Bock und Katholische Pfarrei, Schierling - Samtgemeinde Walkenried, Walkenried - Schmitz-Hille-Stiftung, Düsseldorf - Schwester Christophora, Düren - Schwester Rosina, Schierling - Sparda Bank West e.g. durch Herrn Uwe Kuhnke, Düsseldorf FRANKREICH - Vereinigung "Les enfants d'edinet", Paris LIECHTENSTEIN - HILFSWERK LIECHTENSTEIN, Triesen ÖSTERREICH - Caritas Pinkafeld - Franziskusgemeinschaft, Pinkafeld - Hr. Josef Krutzler, Pinkafeld - "Osteuropahilfe", Dr. Gottfried Prenner, Pinkafeld REPUBLIK MOLDOVA SCHWEIZ - Bezirksrat Straseni - Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Chisinau - "CORINA", Reisebüro, Chisinau - "Durlesteanu&Partners", Rechtsanwaltbüro, Chisinau - Katholische Pfarreien - ORA International, Chisinau - Organisation PARTENAIRES, Chisinau - Corafora Stiftung, Schweiz Liechtenstein - DEZA, Berne - "Help for Children in Need" (HCN), Evilard-Leubringen - Pater Erwin Benz und Blindenschule, Baar - Solon Foundation, Luzern 22