Adressen und Daten Frühförderung im Zollernalbkreis

Ähnliche Dokumente
Adressen und Daten Frühförderung im Zollernalbkreis

Sonderpädagogische Beratungsstellen im Landkreis Sigmaringen: Stand: April Raumschaft SIGMARINGEN:

Adressenliste für die Landkarte Frühförderung im Landkreis Freudenstadt

Wenn du mit Kindern zu tun hast...hast du den schönsten Job der Welt!

Kinder mit Behinderungen - vom Kindergarten in die Schule

Kaufkraftstudie 1996

I. 2 Sonderpädagogische Beratungsstellen, Frühförderung und der Übergang in die Schule

Blasmusik-Kreisverband-Zollernalb e.v Seite: 1

Behinderung bedrohter Kinder in

Der Frühförderverbund im Landkreis Tuttlingen

Sonderpädagogische Frühförderung im Bereich Stadt und Landkreis Karlsruhe

Frühe Hilfen und vorschulische Bildungsangebote für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten und (drohender) Behinderung

Frühberatungsstellen Im Schwarzwald-Baar-Kreis

RV-Drucksache Nr. VIII-19. Verbandsversammlung Äffentlich

Sonderpädagogische Beratungsstelle Förderzentrum Hören und Sprechen

Sonderpädagogische Frühförderung in Mannheim

Beratungslehrkräfte an den Schulen der Landkreise Zollernalb und Sigmaringen

Plätze Kinder. Anzahl der Gruppen

Die Interdisziplinäre Frühförderstelle

GEA Post-Service Gute Idee. Sie finden, dass Ihre Kosten für Briefversand viel zu hoch sind? Dann sollten Sie den neuen GEA Post-Service kennen

Ansprechpartner im Referat 72

WLF mit AB-FüS. MTW 1/-/1/2 1/-/1/2 -/1/1/2 2/2/2/6 4/3/5/12 1 Verbandführer 1 Führungsassistent. 1 Gruppenführer 1 Führungsassistent

Staatliches Schulamt Albstadt

Ebingen - Bitz - Winterlingen - Harthausen - Benzingen - Ebingen

Hilfen für behinderte Kinder und Jugendliche

Ein- und Umschulungsleitfaden für Eltern mit besonderen Kindern und Jugendlichen

Praxisstellen der Erzieher- und Kinderpflegerausbildung sowie FOF-Arbeitsplätze an der HWS Albstadt

HILFEN FÜR ALLGEMEINE SCHULEN

Bevölkerungsstudie Region Neckar-Alb

Kinder mit besonderem Förderbedarf

Referat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte -

Kooperation zwischen Tageseinrichtungen für Kinder und Grundschulen. Baden-Württemberg MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT SOZIALMINISTERIUM

Staatliches Schulamt Albstadt

Kinder mit besonderem Förderbedarf

Ansprechpartner bezüglich Fragen zur Frühförderung und für Kinder mit besonderem Förderbedarf Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden

- Stand Januar

Referat 74 Ansprechpersonen Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren

Ein gemeinsames Projekt von:

SOMMERTOUR 2016 THOMAS BAREIß

Wie teuer ist die Region Neckar-Alb? Eine Übersicht anhand selektiver kommunaler Gebühren und Abgaben 2016

1 von :08

Interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel Waldhof-Ost in Mannheim

Frühförderung bei blinden und sehbehinderten Kindern mit Lernbeeinträchtigungen

Ansprechpartner_innen für diagnostische Fragen im Bereich Sehen

01 / WIR MACHEN SCHULE FRÜHBERATUNGSSTELLE HÖREN UND KOMMUNIKATION

Förder- und Behandlunqsplan / Entwicklunqsbericht

Interdisziplinäre Frühförderung nach Landesrahmenempfehlung (IFF)

a n d e r e Rahmenbedingungen?

Je früher desto besser! Chancen der Frühförderung für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder von der Geburt bis zur Einschulung Eltern- Ratgeber

Ansprechpartner Hochbegabung

Liebe Eltern, Ihre. Tanja Völker Leiterin

Bildungslandschaft Zollernalbkreis

Natura 2000 Aktueller Sachstand

Strukturen und Arbeitsweise. Grundlagen und Wirksamkeit

Praxisstellen der Erzieher- und Kinderpflegerausbildung sowie FOF-Arbeitsplätze an der HWS Albstadt PLZ ORT Straße KIGA-Name TEL

Handreichung. für Eltern. Beschulung von Kindern. mit besonderen. pädagogischen Bedürfnissen BADEN-WÜRTTEMBERG STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG

Stellung und Aufgaben der Sonderpädagogischen Frühberatungsstellen im Zusammenhang mit dem Konzept Schulanfang auf neuen Wegen

Landesbauordnung für Baden-Württemberg

Wie sind wir erreichbar? Wer sind wir?

Je früher desto besser! Chancen der Frühförderung für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder von der Geburt bis zur Einschulung Eltern- Ratgeber

Verbandsversammlung öffentlich

Balingen. Zugtour Zollern-Alb-Bahn 3 (ZAB 3 769) Tübingen Balingen Schömberg. 1 Zugtour-Stationen. 1 Tübingen Hbf, Schloss Hohentübingen.

Handreichung für Eltern

Abensberg. Niederbayern. Frühförderstelle Abensberg. Anschrift: Abensberg Münstererstraße 9 a. Telefon: , Mo - Fr.

HPZ. Für einen guten start. Unsere Einrichtungen zur Förderung und Betreuung von Kindern im HPZ

Expertengespräch Inklusive Kinder- und Jugendhilfe Zwei Welten verbinden Kinder- und Jugendhilfe und Behindertenhilfe

Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Durchführung einer Sprachstandsdiagnose in Verknüpfung mit der Einschulungsuntersuchung

IHK-Netzwerk Haus der kleinen Forscher Neckar-Alb Netzwerkkitas

Ausbildungsrealschulen

Übergang Kindertagesstätte Schule: passgenaue Bildungsangebote für jedes Kind

Die Bürgerbefragung 2010 in der Stadt Rosenfeld

11. Feb. 17 München/D Seminar Autismus Erfahrungen, Schwierigkeiten und Hilfen Dr. Christine PREIßMANN Homepage:

Praxisbezogene Kooperation in der interdisziplinären Diagnostik aus der Sicht eines Sozialpädiatrischen Zentrums

Bericht. Jugendhilfebedarf und sozialstruktureller Wandel in den Städten und Gemeinden im Zollernalbkreis. mit Daten für das Jahr 2012

Sonderpädagogische Frühförderung in Heidelberg

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung

Neckar-Alb in Zahlen 2016

Elternratgeber. Kinder mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch in der Schule

Frühförderstellen in Oberfranken

Aspekte einer gelingenden Kooperation

IV. Das Kooperationsnetz im Bereich des Staatlichen Schulamts

Biberberater Regierungsbezirk Tübingen

Sonderpädagogische. Beratungs- und Unterstützungsangebote. für Schülerinnen und Schüler. im Bereich des Staatlichen Schulamtes Tübingen

Zufriedene Eltern in der Frühförderung

Beschreibung der Kehrbezirke im Zollernalbkreis. Stand:

Unterricht und Bildung

Schriftliche Kleine Anfrage

7646/30 BSB (ZAB1) 759/755 (SAB) LTB LTB 760, 763 (ZAB4) (ZAB4) (ZAB 2) (ZAB3) (ZAB1) (ZAB2)

Symposion Frühförderung Baden-Württemberg 2007 in Stuttgart Eltern behinderter Kinder und Fachleute

FRÜHFÖRDERUNG und FRÜHE HILFEN in Baden-Württemberg

Informationen für Pädagoginnen und Pädagogen zur Einschulungsuntersuchung in der Region Karlsruhe

Sonderpädagogische Förderung in Tübingen

A L L G E M E I N E S C H U L E : P Ä D A G O G I S C H E R B E R I C H T zur Feststellung des Anspruchs auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot

Öffentliche Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin des Wahlkreises 295 Zollernalb- Sigmaringen über die Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die

Strukturelle Vorgaben für f die nachstationäre Betreuung von Frühgeborenen. E. Hennig

A n m e l d e b o g e n. geb. am: Geschlecht: weiblich männlich Nationalität. Straße/Haus-Nr.: PLZ/Ort:

Unterricht und Bildung

Integrationshaus- Integrationsfeld Bildung

A 2 Vor der Einschulung

Transkript:

Adressen und Daten Frühförderung im Zollernalbkreis Region Hechingen (Burladingen, Haigerloch, Bisingen, Grosselfingen, Rangendingen, Jungingen) Interdisziplinäre Frühförderstelle KBF-Neckaralb Staig 26 Tel: 07471/ 9856 31 Fax: 07471/ 9856 68 Email: ffs-hch@kbf-na.de Ute Wagner-Zavaglia Marianne Jäger, Ulrike Duffner, Christoph RosenhagenAngelika Stief, Ulrike Regener, Annick Mc Elroy, Clarissa Schiemann, Kathrin Borck Entwicklungsdiagnostik (u.a. ET 6-6); Heilpädagogik, Ergotherapie (sensorische Integration); Physiotherapie (u.a. Bobath) -Hechingen - An der Breite 7 Tel : 07471/920284 (mit Anrufbeantworter) Ansprechpersonen: Karin Deuster (Sprachberatungsstelle), Gudrun Keim (Gruol) Diana Rasis, Svenja Kremer, Gisela Rasch-Brehm, Jutta Schreibauer, Herr Längst, - Diagnostik und Sprachtherapie in Regelkindergärten, Infoveranstaltungen -Einzelförderung und Beratung der Eltern, meist als Hausbesuch oder in der Kindertagesstätte Regelmäßiges Treffen der Familien mit Kindern mit Down-Syndrom 1

Region Albstadt (Bitz, Nusplingen, Straßberg, Meßstetten, Winterlingen, Obernheim) Interdisziplinäre Frühförderstelle IFF Außenstelle der IFF Hechingen KiTa Leo, Albstadt-Truchtelfingen Frau Wagner-Zavaglia Ulrike Duffner, Herr Rosenhagen medizinische und pädagogische Entwicklungsdiagnostik (ET 6-6), heilpädagogische, psychomotorische und ergotherapeutische Förderung; Musiktherapie; psychologische Beratung - Albstadt - Vogelsangstr. 46/1 72461 Albstadt-Tailfingen Tel.: 07432 / 9414609 (mit Anrufbeantworter) Email: spff@whs-albstadt.schule.bwl.de; ak.wolff@web.de; Wilhelmbuschschulemessstetten@t-online.de Ernst Steffen, Ute Schele, Joachim Mangold Kathrin Wolff, Kerstin Veser, Sabine Fritz- Heck, Anne Heymann, Brigitte Knittel - Hausfrühberatung, -förderung für "G" und "K"- Kinder - Eltern-Kind-Gruppe - Psychomotorikgruppe - spezielle Sprachfördergruppen 2

Region Balingen (Geislingen, Schömberg, Weilen u.d.r., Zimmern u.d.b., Ratshausen, Hausen a.t., Dautmergen, Dotternhausen, Rosenfeld) -Balingen- Beratungsstelle für besonders förderbedürftige Kinder Lauwasenschule Heimlichenwasen 60 07433 / 15454 (Sekretariat) 07433 / 91778 (Frühberatungsstelle mit AB) 07433 / 278946 (Fax) Julia Dieter Mitarbeiterin: Silke Andrä, Sarah Litti, Antje Richter Konzentrationstraining (Programm für Wahrnehmungsförderung) Beratungsstelle für sprachbehinderte Kinder Sprachberatungsstelle Sprachheilschule Liegnitzer Str. 30 Tel: 07433 / 8846 Fax: 07433 / 8847 Email: shs.balingen@t-online.de Beratungsstelle für Kinder mit Entwicklungsverzögerung An der Breite 7 Tel: 07471/920284 (mit Anrufbeantworter) Cornelia Horn Mitarbeiter/innen: Raphael Melcher, Katrin Petri, Antonia Hermann, Elen Krauter Diagnostik, Sprachtherapie/ -förderung in Kindergärten, Elternberatung Psychomotorische Spielgruppe Eltern-Kind-Gruppe Schulhüpfer Diana Rasis Mitarbeiterin: Svenja Kremer Interdisziplinäre Frühförderstelle IFF KBF-Neckaralb Staig 26 Tel: 07471/ 9856 31 Fax: 07471/ 9856 68 Email: ffs-hch@kbf-na.de Ute Wagner-Zavaglia s.o. Entwicklungsdiagnostik (u.a. ET 6-6); Heilpädagogik, Ergotherapie (sensorische Integration); Physiotherapie (u.a. Bobath); Logopädie 3

Überregionale Beratungsstellen Beratungsstelle für körperbehinderte Kinder (K) Beratungsstelle für körperbehinderte Kinder Dreifürstensteinschule Schule für Körperbehinderte der Region Neckar-Alb In Rosenbenz 12 72116 Mössingen Tel: 07473/ 273355 Tel. Sek. Schule: 07473/ 377 361 Fax: 07473/ 377380 Email: Leibfritz@kbf.de Ansprechperson : Joachim Leibfritz Mitarbeiterinnen : Gotlinde Rullof (Verbund Hechingen) Sabine Friz-Heck (Verbund Albstadt) Beratungsstelle für gehörlose und schwerhörige Kinder Beratungsstelle für hörgeschädigte Kinder Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn Kloster 2 78713 Schramberg Tel.: 07422 / 569 228 Fax: 569 305 Email: beratung-hoergeschaedigte@stiftung-stfranziskus.de Ansprechperson ZAK: Anja Frank, Sigrun Schreier Beratungsstelle für blinde und sehbehinderte Kinder Beratungsstelle für sehbehinderte Kinder Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn Kloster 2 78713 Schramberg Tel.: 07422 / 569255 72108 Rottenburg Tel.: 07472/948011 Email: beratung-sehen@stiftung-st-franziskus.de Ansprechperson ZAK: Almut Stefan, Lisa Beller Ulrike Broy (für taubblinde und hörbeeinträchtigte Kinder) 4

Weitere Ansprechpartner Ansprechpartner/-in im Staatlichen Schulamt Albstadt Arbeitsstelle Frühförderung Staatliches Schulamt Albstadt Lautlinger Str. 147-149 72458 Albstadt Tel: 07431/ 9392-141 oder -118 Email: Cornelia.Horn@ssa-als.kv.bwl.de Regionale Arbeitsstelle Frühförderung: SoLin, Cornelia Horn (Bereich Zollernalbkreis) SoLin, Martina Weichert (Bereich SIG) Aufgaben: Sonderpädagogische Frühförderung; Schulkindergärten; Vernetzung im Bereich Frühförderung Sonderschulen: Sabina Jaschke-Zimmermann Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung Staatliches Schulamt Albstadt Lautlinger Str. 147-149 72458 Albstadt Tel: 74731/ 9392-146 Email: Beate.Kull@ssa-als.kv.bwl.de Leiterin: Beate Kull Aufgaben: Bildungshaus, Einschulung, Koop Kita-Grundschule, Orientierungsplan, Sprachförderung, Schulreifes Kind Ansprechpartner/-in auf dem Gesundheitsamt Gesundheitsamt Balingen Landratsamt Tel: 07433/ 921 545 Leiterung: Herr Dr. Gießler, Ärzte: Frau Atighetchi, Frau Böhm Ansprechpartnerin für Kindergärten und Tageseinrichtungen auf dem Jugendamt Conny Richter Hirschbergstr. 29 Tel: 07433/921415 Email: fachberatungkitazak@zollernalbkreis.de 5