Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel -

Ähnliche Dokumente
Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel -

Umweltmanagement und Klimaschutz an der CAU Kiel

Integriertes Klimaschutzkonzept Altes Land und Horneburg. Gemeinde Jork Samtgemeinde Lühe Samtgemeinde Horneburg

Klima und Umweltschutz an der Christian Albrechts Universität zu Kiel (CAU)

Status der Klimaschutzaktivitäten Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)

KLIMAOFFENSIVE Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts im Bistum Eichstätt

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim

Klimapolitik national und kommunal

Klimaschutzkonzept der Universität Bremen

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen

Der Energienutzungsplan. Vorstellung für die Stadt Ebersberg

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fulda Lesetermin

Klimaschutzkonzepte für Kommunen

Fahrplan für die Einführung eines Energiemanagements im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte für die kreiseigenen Liegenschaften

Kurzversion 21. Energiebericht

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015

2013: Das erste Jahr Wir machen mit. [Stand: Febr. 2014]

Energiebericht 2015 Stadt Kelheim. Stadtratsitzung:

Energiebericht 2009 Kommunale Liegenschaften

Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK) Workshop Energie Woher und wohin?,

Energie- und Klimaschutzkonzept des Landkreises Ravensburg

Klimaschutzkonzepte - Bausteine einer Klimaschutzstrategie

Klimaschutzkonzept 2014 Nutzung von und Anlagen für erneuerbare Energien in der Samtgemeinde Flotwedel

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

ENERGIE GE SPART. Das klik-energiesparzertifikat CHRISTIAN-ALBRECHTS-PLATZ 3. NGF: Baujahr: Wärmeverbrauch. Stromverbrauch

Ingenieurbüro Stappenbeck GbR Ihr Partner für Versorgungs- Energie- und Umwelttechnik Integriertes Klimaschutzkonzept für die Hochschule Hof

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Workshop Klimagerecht Sanieren und Bauen Themen

Herzliche Grüße aus der Rattenfängerstadt Hameln. Eckhard Koss - Erster Stadtrat

Unser Ziel: Regionale Wertschöpfung. Ziel des Klimaschutzkonzeptes des Rhein-Hunsrück-Kreises

Zukunftskonzept für den Klimaschutz in Waldkirch

ENERGIEKONZEPTE UND SANIERUNGS- FAHRPLÄNE FÜR ÖFFENTLICHE BAUTEN

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor?

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Schafft Pullach die Energie- Vision?

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2015

Zusammenfassende Aufstellung und Bewertung der Maßnahmen

Initialberatung Klimaschutz Gemeinde Schöneiche bei Berlin 2. Workshop

Kommunales Energiemanagement in kleinen Kommunen: Pflicht oder Kür?

Audit 2009 / 1 Erstellt: Druckdatum: Massnahmenkatalog Gemeinde Markt Ottobeuren Prozessberater: Herr Dr.

Energiewende und Klimaschutz

Vorstellung des Energie- und. des Landkreises Kitzingen

Erneuerbare Energien Kleve, Klimaschutzfahrplan Stadt Kleve. Workshop Erneuerbare Energien. Begrüßung.

Gemeinde Oberpframmern

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow

Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen - Integriertes Klimaschutzkonzept mit Teilkonzept Wärmenutzung 2050 Stadt Nordhausen

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Herzlich Willkommen zur 1. Klima-Werkstatt in Schwetzingen

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen

PRESSEMITTEILUNG. des Landratsamtes Bayreuth. Zuwachs an erneuerbaren Energien im Landkreis Bayreuth. Klimaschutzmanagement legt Datenbilanz vor

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim,

Vorstellung des Landkreises Potsdam-Mittelmark km² EW - 47 % Ackerland - 41 % Wald - 3 % Wasser

Auftaktveranstaltung Energiekonzept Kappel

Integriertes Klimaschutzkonzept Ennepetal. Auftaktveranstaltung. e&u energiebüro gmbh. Ennepetal, Hubert Grobecker Katrin Dittmann

Energetische Stadtsanierung

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen

Projekt Ressourcenschutz unter Berücksichtigung des Klimawandels im Unterweserraum/Schwerpunkt Bremen. Dipl.-Ing. Bernd Langer

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

eea-bericht internes Audit Stadt Reichenbach Endfassung 2016 Stand:

KLIMASCHUTZKONZEPT MEININGEN. Workshop Wirtschaft

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Städte und Gemeinden des Landkreises Heidenheim

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg. Ergebnisse Endenergie- und CO 2 -Bilanz Cadolzburg

Ergebnispräsentation

Erneuerbare Energie sichere Energieversorgung vor Ort 9. Mai 2017

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg. Ergebnisse Endenergie- und CO 2 -Bilanz Stadt Zirndorf

NATIONALE KLIMASCHUTZINITIATIVE

Klimaschutzkonzept 2014 Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften

1. Energiewerkstatt in Vörstetten

CO2 - Reduktion. World Energy Outlook 2013

Gemeinde Margetshöchheim

Klimaschutzkonzept Energie- & CO 2 -Bilanz Potenzialanalyse

Corporate Responsibility 2014

Klimaschutzteilkonzept. Stadt Schwelm

Energetische Quartiersentwicklung. Chancen für Stadtwerke

Einleitung. Erfassung des energetischen Ist- Zustandes

Strategien und Maßnahmen auf dem Weg zur klimaverträglichen Großstadt

Klimaschutzkonzept der Stadt Braunschweig

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2005

Der European Energy Award in der Stadt Lengerich PLANUNGS- UND UMWELT-AUSSCHUSS : SITZUNG JÖRG ACKERMANN GERTEC INGENIEURGESELLSCHAFT

Stadt Bobingen. Stadt Bobingen

Sitzung des AK Nutzung und Bedarf. CO 2 Bilanz Hessen. Joachim Müller

Energetische Sanierung im Quartier: Städte und Gemeinden sparen intelligent Dipl.-Ing. Barbara v. Campe

Die CAU auf dem Weg zu einem EMAS-zertifizierten Energie- und Umweltmanagement

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Gemeinde Otzing. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 3.044

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt

BERATUNGSANGEBOTE FÜR KÖNIZER UNTERNEHMEN ZU ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT

Klimaschutz in Esslingen am Neckar

Das integrierte Klimaschutzkonzept Koordiniert die Energiewende umsetzen. Umwelt- und Entwicklungsausschuss Vaterstetten, 12. März 2013 K.

ANHANG 1 METHODIK UND DATENQUELLEN

Das Klimaschutzkonzept des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf

Integriertes Klimaschutzkonzept für die. Stadt Kreuztal. - Energie- und CO 2 -Bilanz - CO 2 -Minderungspotenzial

Transkript:

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Bremen im September 2013 BEKS EnergieEffizienz GmbH www.beks-online.de Ingenieurbüro für Entwicklung und Anwendung umweltfreundlicher Technik GmbH www.utec-bremen.de Förderkennzeichen PTJ: 03KS3716

0. Zusammenfassung Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat am 17.10.2012 die UTEC GmbH mit der Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzeptes beauftragt. Entsprechend dem vereinbarten Terminplan sind die Arbeiten zum 30.09.2013 abgeschlossen worden. Um möglichst viel Know-how auch für organisatorische und strukturelle Fragestellungen einfließen lassen zu können, wurde als Unterauftragnehmer die BEKS EnergieEffizienz GmbH (im Folgenden BEKS genannt) in das Projekt eingebunden. Sie hat wiederum für das Thema Mobilität das Büro für Verkehrsökologie, BVÖ, hinzugezogen. Dieses integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept soll als Grundlage für eine langfristige Prioritätenplanung und als Entscheidungshilfe, mit welchen Maßnahmen, kurz-, mittel- und langfristig, Treibhausgase und Energieverbräuche gesenkt werden können, genutzt werden. Mit seiner Hilfe können konkrete Klimaschutzziele für die CAU definiert und der Weg dahin beschrieben werden. Die Leistungen zur Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes gliedern sich gemäß den Anforderungen in sechs Bausteine, entsprechend wurde die Ausarbeitung gegliedert: Qualitative und quantitative Ist-Analyse, Energie- und CO 2 -Bilanz Prozess der partizipativen Maßnahmenentwicklung Erstellung eines Maßnahmenkatalogs Ermittlung der CO 2 -Minderungspotenziale Controlling-Konzept Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit Die CAU ist mit knapp 29.500 MWh/a Stromverbrauch und 38.000 MWh an Fernwärmeverbrauch (2011) einer der großen Energieverbraucher der Stadt Kiel. Der Fernwärmebedarf zeigte keinen einheitlichen Trend, der Stromverbrauch der CAU ist regelmäßig um mindestens 1,2% jährlich angestiegen. Das erklärte Ziel der CAU ist es, bis 2030 klimaneutral zu sein. Damit stärkt die CAU nicht nur ihr ökologisches Profil, sondern sie kann auch Kosten zum Beispiel für Energie und Wasser einsparen. Im Vordergrund steht dabei der Umgang mit natürlichen Ressourcen: Energiebedarf und Mobilitätsaufwand optimieren, sparsamer Umgang mit Wasser, Reduktion der Flächenversiegelung und die Vermeidung von Abfällen. Der hier entwickelte Maßnahmenkatalog bietet den Entscheidern eine Übersicht über Potenziale, Prioritäten und Wirtschaftlichkeit zu allen Handlungsfeldern. Die vorausgehende Maßnahmenentwicklung geschah mit Beteiligung aller relevanten Akteure der CAU und wurde stets umsetzungsorientiert bearbeitet. In der Phase der Datenrecherche wurden viele Gespräche mit den Akteuren geführt, Informationen gesichtet und ausgewertet. Entsprechend dem Stand der Recherchen befinden sich im Untersuchungsbereich 133 Gebäudeeinheiten. Das Energiemanagement der CAU fasst sie zu 67 neuen Einheiten (Gebäude) auf dem Campus und 8 in der Technischen Fa- 7

kultät für die Verbrauchsermittlung zusammen. Im Jahr 2011 standen für 61 dieser Gebäude des Campus die Wärmeverbräuche und für 54 Gebäude deren Stromverbräuche zur Verfügung. In der Datei MonAktuellCau.xls sind für den Campus u.a. der Gebäudebestand, alle Medienzähler (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme), die Verbrauchsauswertung nach Menge und Kosten zusammengefasst. Die Technische Fakultät bewirtschaftet ihre Liegenschaften autonom, deren Zähler werden ebenfalls manuell erfasst. Die Daten werden an die GMSH weitergegeben, eine Auswertung ist im Energiebericht 2011 nicht enthalten. Die Gebäudedaten sind an unterschiedlichen Stellen mit teilweise verschiedenen Bezeichnungen abgelegt. So kann z.b. ausschließlich aufgrund der Zellenverknüpfungen in der Datei MonAktuellCAU.xls zurückverfolgt werden, welcher Zähler in welchem Gebäude installiert ist und welche Bereiche von diesem erfasst werden. Für das Energiemanagement steht durch das Technische Bau- und Gebäudemanagement zur Zeit nur ein Zeitbudget von ca. zwei Stunden wöchentlich zur Verfügung. Die Energie- und CO 2 -Bilanz wurde auf der Grundlage der in der MonAktuellCAU.xls-Datei des Jahres 2011 für die Sektoren 1 bis 3 des Campus ergänzt um die Verbrauchsangaben der Technischen Fakultät und die gesondert erfragten Verbräuche an Heizöl und den Gesamtbezug und die Abgabe an Erdgas erstellt. Die Wärmeverbräuche wurden witterungsbereinigt. Zur Ermittlung der CO 2 -Emissionen wurden die Medienverbräuche (Strom, Erdgas, Fernwärme) mit ihren spezifischen CO 2 -Emissionsfaktoren multipliziert. Im Jahr 2011 hat die CAU witterungsbereinigt 43.099 MWh/a an Fernwärme, 186 MWh Hi an Erdgas, 100 MWh an Heizöl und 30.608 MWh an Strom verbraucht. Aus diesem Energieverbrauch resultiert die Summe der CO 2 -Emissionen in Höhe von 25.696 Tonnen jährlich. Eine Zusammenstellung der spezifischen und absoluten Wärmeverbräuche der Gebäude zeigt die heutige Situation deutlich auf. Die mit Abstand größten Wärmeverbraucher stellen das ISS (OS 72+74) mit 3.100 MWh/a und das Biozentrum (ABG 5-9) mit 2.980 MWh/a dar. 25 Gebäude weisen einen höheren spezifischen Verbrauch auf als die höchsten BWKZ- Vergleichswerte. Nach oben hin zeigt der Spitzenreiter (Technikhalle Ökosystemforschung) einen Wärmeverbrauch von 1.106 kwh/m². Sieben der Gebäude verbrauchen weniger an Heizwärme als nach den Kennwerten der BWKZ zu erwarten. Das sind das Hörsaalgebäude LS1 mit gerade 37 kwh/m³ HNF bzw. das Sportplatzgebäude mit 29 kwh/m³ HNF. Insbesondere die Gebäude mit deutlich erhöhtem Wärmeverbrauch weisen sämtlich einen hohen Lüftungsbedarf aufgrund ihrer technischen Ausstattung auf. Hier gilt es, die Verbräuche auf Plausibilität zu prüfen und mit technischen und vor allem organisatorischen Energiesparmaßnahmen anzusetzen. Als bei weitem größte Stromverbraucher (absolut) stechen die Informatik (Rechenzentrum) und das Biozentrum mit jeweils ca. 4,5 Mill. kwh/a heraus. Der spezifische Stromverbrauch des Rechenzentrums steht mit 1.725 kwh/m²a an der Spitze der Verbraucher, gefolgt vom 8

HTK Wirtschaftsgebäude (ABG 16) mit 1.510 kwh/m²a. Alle weiteren Verbraucher folgen erst mit weitem Abstand danach. Der jährliche Wasserverbrauch der betrachteten Bereiche der CAU schwankt zwischen 122.000 m³/a und 144.000 m³/a und wird nicht weiter betrachtet. Die Gebäudetypologie wurde in drei Altersgruppen differenziert (bis 1957, bis 1978, ab 1979), ergänzt um das Vorhandensein mechanischer Lüftung (L) und Kälteversorgung (K). Im heutigen für Autos geplanten Kiel gibt es ambitionierte Planungen zur Verbesserung der Mobilitätssituation. So stieg von 2002 bis 2008 beispielsweise der Anteil der Wege, die mit dem Rad zurückgelegt wurden, anteilig von 17% auf 21%. Gleichzeitig reduzierte sich der Anteil des Öffentlichen Nahverkehrs auf einen Wert bei 10%. Die Stadt Kiel plant bereits den Bau einer Veloroute vom Mühlendamm bis zum Sportforum an der CAU, sie ist zu ergänzen um die Radwege auf dem Uni-Gelände. Seit längerem wird über die Einführung einer Parkraumbewirtschaftung am und auf dem Universitätsgelände diskutiert. Mit mehr als 3.500 Parkplätzen steht rechnerisch mehr als ein Parkplatz pro Uni-MitarbeiterIn zur Verfügung. Fahrradabstellanlagen sind nicht ausreichend vorhanden und nicht auf einem ausreichenden Niveau. Sie sind punktuell hoch ausgelastet. Der ÖPNV ist für UniversitätsmitarbeiterInnen ohne Monatskarte preislich sehr unattraktiv. Die Universität verfügt über einen Fuhrpark mit 68 Pkw. Im Jahr 2011 wurden mit ihnen ca. 1.500.000 km gefahren. Dienstreisen werden zentral und ohne spezielle Umweltanforderungen geplant. Die SWOT-Analyse fasst Stärken & Schwächen (Strengths and Weaknesses) sowie Chancen & Risiken (Opportunities and Threats) zusammen. Dabei werden sowohl die intern vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen (Stärken und Schwächen) als auch die externen Chancen und Risiken, die sich aus dem Umfeld ergeben, betrachtet. Diese wurde auf der Basis einer Fragebogenumfrage im Dezember 2012 zu den Themen allgemeine Klimapolitik, Gebäude, Erneuerbare Energien, Abfall, Mobilität, Beschaffung und Öffentlichkeitsarbeit erstellt. Das Aktivitätsprofil der CAU zeigt, dass in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Klimapolitik, Erneuerbare Energien und Abfallmanagement bereits viele Aktivitäten stattfinden und zum Teil schon gute Ergebnisse erzielt wurden. In den übrigen Handlungsfeldern, Mobilität, Gebäude und Beschaffung / Green IT ist weiterer Handlungs- und Optimierungsbedarf vorhanden. Im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes wurden insgesamt vier Workshops durchgeführt, in denen Studierende und MitarbeiterInnen Möglichkeiten zur intensiven Beteiligung angeboten wurden. Zudem gab es bereits vor Projektbeginn zahlreiche Workshops und Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz, sowie den Ideenpool, in dem alle Vorschläge für mehr Klimaschutz an der CAU gesammelt wurden und werden. 9

In diesen Workshops wurden Ideen gesammelt, auf ihre Umsetzbarkeit geprüft, zu sachgerechten Maßnahmenpäckchen zusammengefasst, gemeinsam diskutiert und eine Handlungsempfehlung abgegeben. Als Ergebnis wurde ein abgestimmter Maßnahmenkatalog entwickelt, detailliert ausgearbeitet und den Einzelmaßnahmen Einsparpotenziale zugewiesen. Folgende Maßnahmen wurden erarbeitet und bewertet: Nr. Titel CO 2 - Einsparpotenzial 1 Klimaschutzmanagement 5% 2 Energieanalysen und Gebäudesanierung (nicht- und geringinvestiv) 7% (investiv) 21,2% 3 Beschaffung, Green IT 0,24% 4 Mobilität 2,7% 5 Versorgungsalternativen BHKW 33% PV 3,3% 6 Energetische Leuchttürme Rechenzentrum 8,2% Modellgebäude, Gewächshäuser k.a. 7 Klimaschutz im Studium k.a. Es wurden drei Szenarien zur Entwicklung der CO 2 -Emissionen der CAU ausgearbeitet. Im Szenario Null werden die heute vorhandenen Rahmenbedingungen unverändert belassen, im Szenario Trend werden die heute bekannten Aktivitäten mit üblichem Standard eingerechnet und im Szenario Klimaschutz werden alle Klimaschutzpotenziale ohne Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit der Einzelmaßnahmen zusammengefasst. Lediglich die Teilmaßnahme Bezug von Ökostrom bzw. Beteiligungsmodelle wurde nicht mit Zahlen gefüllt. Entwicklung der CO 2 -Emissionen der untersuchten Szenarien 10

In der Summe betragen die Einsparpotenziale ca. 82,5% der heutigen CO 2 -Emissionen. Soll das Klimaschutzziel mit Null Emissionen erreicht werden, so muss grüner Strom in ausreichender Menge entweder direkt bezogen oder in Form von Beteiligungsmodellen beschafft werden. In den ersten drei Jahren, der Förderphase des Klimaschutzmanagements, berechnet sich der jährliche Kostenanteil der CAU auf Werte zwischen 42.500 /a (2013) und 300.000 /a (2016). Der hohe Wert für 2014 ist der Investition in drei Arbeitsplätze und der Energiemanagementsoftware geschuldet. Die Folgekosten ab 2017 werden zu ca. 400.000 /a ansteigend entsprechend der Personalkostensteigerungen benannt. In der Summe übersteigen die aus den nicht- und geringinvestiven Maßnahmen berechneten Einsparungen ab 2015 bei Weitem die Projektkosten. Bereits während der Bearbeitung des Klimaschutzkonzeptes wurde innerhalb der CAU eine rege Diskussion um Klimaschutzideen und sinnvolle Maßnahmen geführt und bereits Entscheidungen zur Durchführung wesentlicher Maßnahmen getroffen. 11