AM/2folgerecht mit allen Folgerecht-Künstlern Was ist AM/2folgerecht? Grundeinstellungen zur Folgerecht-Datenbank... 2

Ähnliche Dokumente
Einleitung Was ist Folgerecht? Was AM/2folgerecht macht Einstellungen... 3

Allgemeines neue AM/2-Standard-Bildschirmauflösung: 1440 x 900 Pixel Auswirkungen der neuen Bildschirmauflösung... 3

Allgemein Hilfefunktion Windows-Ländereinstellungen Aussendungen Serien-Mailvorlage für eine Aussendung hinterlegen...

Kunden Personalausweis neues Selektionskriterium Umsatz seit Objekte... 6 CITES Was ist CITES?... 6

Allgemeines aktuelles Eingabefeld farblich hervorheben Kunden Umstellung auf die neue Erfassungsart von Kunden...

Fotoverwaltung Sofortzuordnung von Fotos AM/2-Universität Objekte Objekt aus Archiv kopieren Ansprechpartner...

Allgemeines Aufgaben Was können die AM/2-Aufgaben? Aufgaben erfassen, bearbeiten und abschließen AM/2-Updates...

1 verbesserte Übergabe Ihrer Auktionen an lot-tissimo...2

Allgemeines Windows Standard-PDF-Reader unter Windows Plausibilitätskontrolle bei www-eingabefeldern... 3

asego.net Dokumentation Updaten in asego.net Asego GmbH Yorckstrasse Delmenhorst

Allgemeines Telefonnummern normieren Beschreibung Ablauf adressen prüfen Zahlungsverkehr... 10

Allgemeines Differenzbesteuerung: keine verminderte MwSt mehr Hintergrund Umstellung in den Objekten Kunden...

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

Allgemeines Anpassung an höhere Bildschirmauflösungen Neue AM/2-Standardauflösung 1366 x 768 Pixel... 3

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Live Update (Auto Update)

Objekte Weiterberechnung von Einfuhrumsatzsteuer an den Käufer Expertensystem: Bibliothek zum Künstler... 8

Installation des Updates auf Version 3.2

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE

Neuinstallation Profi cash 11

Repair Guide für das tolino tab 8

Informationen und Anleitung zu Ihrem neuen Browser VR-Protect

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung

Kindermann Klick & Show Firmware-Aktualisierung

1 Beschreibung Beleg drucken / versenden Bearbeitung der einzelnen vorlagen... 7

Update von KDFB-Zweigverein über die Service-Webseite abrufen und installieren

Werkzeugleiste. Wenn Sie mit der Maus über einen Button fahren, erscheint ein Tooltip mit einer Kurzbeschreibung der Funktionalität des Knopfes.

Ausführen des Online-Updates und Aktivieren des automatischen Online-Updates

Internetbrowser, - Bildversendung, sinnvolle Programme und andere Hilfestellungen

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen

PayPen II Installationsanleitung

Feedreader & Browser-PlugIns: RSS-Feed einrichten

Installation Netzwerk Client

Aktienkurse in Excel importieren aktualisieren und damit weiterarbeiten. Aktienkurse aus MSN MoneyCentral importieren

Erste Schritte. Finanzmanager Plus! Letzte Aktualisierung am 22. September Ihr Partner rund um die IMMOBILIENBEWERTUNG

Anleitung zum Klick & Show Firmware-Update

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Mac OS X

Die neue LMS Plattform

MS Outlook Add-In: raum level Dokumentenarchiv

Einführung in die Programmierung des VEX IQ mit Modkit for VEX

1. Schnell und einfach eine Z1-Wartung von der CGM-Homepage ( über Google Chrome herunterladen und installieren

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Quickline Cloud Desktop

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

PRAXISLÖSUNGEN. Bauantrag smart & easy. Schnelleinstieg

VPN einrichten mit Windows 8 und Firefox

untermstrich SYNC Handbuch

Quickline Cloud Desktop

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

VPN einrichten mit Windows 8 und Internet Explorer

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows)

ORGAKOM 2017 imanv mstart Installations-Info Version 4.0

EEP Ressourcen Switch. Benutzerhandbuch August 2017

Bluegate Pro (User) Gebrauchsanweisung

SharePoint Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM 2011

KUKEY 1.5. Inhalt. Version 1.0 F.Kunz/T.Friedrichs Datum

Tools4Tools Basisversion Bedienungsanleitung

Aktuelle WinIBW-Scripte

untermstrich SYNC Handbuch

Allgemeines Kundenanschrift auf der rechten Seite drucken Rappenrundung Einlieferungen... 3

Die SecAuthenticator-Anwendung

Aufruf. Beschreibung. Screenshot. Im Backend über das Menü Erweiterungen --> Templates.

Allgemeine Anleitung Firefox

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Windows 10 Feature Update Version 1709

GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul

Anleitung CEECCOACH Update Einstellung Headset

Mandant neu anlegen (SQL) Sage 50. Customer Services

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

PR2 Ahnenforschung Leo Aretz Personenstand Reader 2 Installation. Schritt - für - Schritt - Anleitung

Kurzbeschreibung Installation CALtacho Server

Stellar Phoenix. Access Database Repair 5.0 Installationsanleitung

Von Bearbeiter Telefon-Durchwahl Telefax-Durchwahl DC-IA/SPF75

Allgemeines AM/2-Cockpit Terminalserver AM/2-FotoApp und AM/2-Fotomanagement... 3

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Allgemeines Zentralupdate

Durchführung Update auf Rev.20

Playlistmanager für den D2-Director

Installationsablauf ReNoFlex Version für Internetdownload Jahresupdate Dezember 2016

Dakota 6.4 neu installieren

Installation des Updates Version 6.1 (1/2018)

TeamSpeak 3 für Windows (PC)

14 Zusatzmodul: Zeiterfassung

Benutzerhandbuch Outlook Add-In

Installationsbeschreibung ReNoStar. EGVP Governikus Communicator

PUMA Administrationshandbuch Stand:

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

Produktschulung WinArchiv

Transkript:

folgerecht mit allen Folgerecht-Künstlern... 2 Was ist folgerecht?... 2 Grundeinstellungen zur Folgerecht-Datenbank... 2 Künstler-Folgerecht-Datenbank... 5 Informationen zu einem Folgerecht-Künstler... 6 einen Künstler in der Künstler-Datenbank suchen... 6 Künstler in der Folgerecht-Datenbank selektieren... 7 Künstler-Folgerecht-Datenbank aktualisieren... 7 Was und wie wird aktualisiert?... 8 automatische Aktualisierung... 8 manuelle Aktualisierung... 10 Kunden... 10 neues Auswahlfeld Quelle (Herkunft des Kunden)... 10 Button mehr bzw. in Eingabefenstern... 11 Objekte... 13 Expertensystem... 13 Touchmenü... 13 Gesprächsnotizen... 14 Übersicht zugeschlagene und eingelieferte Objekte des Gesprächpartner... 14 Auktionen... 15 Zeitplan... 15 Suchaufträge... 15 Manuelle Aufnahme von Suchergebnissen bei einem Suchauftrag... 15 Kunden nach der Eigenschaft hat Suchaufträge selektieren... 16 Seite: 1

FOLGERECHT MIT ALLEN FOLGERECHT-KÜNSTLERN WAS IST FOLGERECHT? Bei der VG Bildkunst sind zur Zeit 198.177 Künstler gemeldet, für deren Werke Folgerechte gelten (Stand 1.9.2017). Man kann auf der Webseite der VG Bildkunst nach einem bestimmten Künstler suchen und schauen, ob für ihn Folgerechte gelten. Das ist jedoch recht mühsam, gerade dann, wenn man ein Ergebnis erhalten hat. Denn dann muss man es entsprechend weiterverarbeiten (z.b. die Eigenschaft in beim entsprechenden Künstler eintragen). Mit folgerecht bringen wir alle Folgerecht-Künstler direkt zu Ihnen. Kostenfrei. Alle Künstler sind in einer besonderen Datenbank, in der Sie in Echtzeit ( also ohne Zeitverlust) arbeiten können. Diese Datenbank stellt die VG Bildkunst auf ihrer Webseite täglich zum Download bereit. Wir bereiten diese Datei für Sie auf (damit Sie direkt in suchen können) und stellen Sie Ihnen zur Verfügung. Inhalte oder Aufbau dieser Datei werden nicht geändert, es ist eine 1:1- Abbildung der öffentlich zugänglichen Datei. In aller Regel aktualisieren wir die Folgerecht-Datenbank einmal in der Woche. Ihr bemerkt eine neue Version dieser Folgerecht-Datenbank automatisch und installiert auf Ihren Wunsch hin diese aktualisierte Folgerecht-Datenbank bei Ihnen. Wenn Sie zu einem Künstler recherchieren, können Sie in direkt nach ihm in der Folgerecht- Datenbank suchen. Ist er dort eingetragen, so können Sie anweisen, eine entsprechende Kennzeichnung in Ihrem Künstler zu setzen. Ein später mögliches Merkmal von folgerecht ist, dass die gesamte -Künstler-Datenbank ( Ihre Künstler) mit der Folgerecht-Datenbank abgeglichen werden kann. Das bedeutet, dass versucht, bei allen -Künstlern die Eigenschaft hat Folgerechte zu setzen, die in der Folgerecht- Datenbank sind. GRUNDEINSTELLUNGEN ZUR FOLGERECHT-DATENBANK Die Grundeinstellungen machen Sie hier: - Daten -> System -> Parameter -> Einstellungen, Enter-Taste - Einstellungen VG Bildkunst Seite: 2

Abgleich: keine Prüfung auf Sterbedatum: beim Abgleich Ihrer Künstler mit der Folgerecht- Datenbank wird auch auf das Sterbedatum Ihres Künstlers schauen. Ist er vor mehr als 70 Jahren gestorben, dann wird normalerweise der Künstler als nicht in der Folgerecht-Datenbank definiert. Wollen Sie diese Prüfung nicht, dann setzen Sie diesen Haken. Diese Option wird in einer nächsten -Version relevant. Abgleich: im Zweifel nicht selber entscheiden lassen: beim Abgleich Ihrer Künstler können nur die Daten in der Folgerecht-Datenbank abgeglichen werden, die auch wirklich vorhanden sind (Vorund Nachname sowie Land). Findet in der Folgerecht-Datenbank einen Künstler mehrmals ( Michael Müller ), dann wird Ihren Künstler Michael Müller als nicht in der Folgerecht- Datenbank vorhanden kennzeichnen. Wenn Sie diese Entscheidung lieber selber machen wollen, dann setzen Sie diesen Haken. Diese Option wird in einer nächsten -Version relevant. automatischer Download: erlauben: schaut normalerweise alle 7 Tage auf unserem Server nach, ob eine aktualisierte Folgerecht-Datenbank für Sie vorhanden ist. Seite: 3

automatischer Download: vorher abfragen: hat eine aktualisierte Folgerecht-Datenbank auf unserem Server für Sie gefunden, dann fragt Sie, ob Sie möchten, diesen Download jetzt zu starten. Diese Sicherheitsabfrage ist ziemlich wichtig, denn Sie wollen sicher nicht z.b. während einer Auktion eine solche Aktualisierung vornehmen. Sie sollten diesen Haken daher möglichst gesetzt haben. nach Aktualisierung keine automatische Abgleichung: wurde die Folgerecht-Datenbank bei Ihnen durch aktualisiert, dann wird gleich im Anschluss automatisch einen Abgleich Ihrer Künstler mit der Folgerecht-Datenbank vornehmen. Sie sollten diesen Haken möglichst gesetzt haben, denn nach jeder Aktualisierung sind Künstler neu hinzugekommen und vorhandene Künstler entfernt worden, wodurch sich die Nummern der Künstler in der Folgerecht-Datenbank geändert haben (die VG Bildkunst liefert keine eindeutigen Nummern für die Folgerecht-Künstler). Diese Option wird in einer nächsten -Version relevant. Bei der Erst-Installation der Folgerecht-Datenbank haben wir die empfohlenen Einstellungen für Sie vorgenommen. Sie können sie jederzeit ändern. Seite: 4

KÜNSTLER-FOLGERECHT-DATENBANK Sie öffnen die Künstler-Folgerecht-Datenbank mit Daten -> Künstler, Extras -> gesamte Künstler- Folgerecht-Datenbank bzw. dem Button Künstler-Folgerecht-Datenbank. Sie können Folgerecht-Künstler nicht neu erfassen oder löschen. Auch die Daten zu einem Folgerecht-Künstler sind nicht änderbar. Folgerecht-Künstler sind reine Informationen, wenn auch eine wichtige. Seite: 5

INFORMATIONEN ZU EINEM FOLGERECHT-KÜNSTLER Zu jedem Folgerecht-Künstler gibt es folgende Informationen: - Vor- und Nachname - Land EINEN KÜNSTLER IN DER KÜNSTLER-DATENBANK SUCHEN Einen bestimmten Künstler suchen Sie wie gewohnt: Sie geben den Suchbegriff (z.b. Nachname) in das entsprechende Eingabefeld ein und drücken die TAB-Taste. Oder Sie geben den Suchbegriff direkt in die Tastatur ein und drücken die Taste + (Plus-Suche). Sie können aber auch einen Künstler aus Ihrer Künstlerdatenbank heraus in der Folgerecht- Datenbank suchen. Klicken Sie dazu einfach auf den Button diesen Künstler in der Folgerecht- Datenbank suchen. Seite: 6

KÜNSTLER IN DER FOLGERECHT-DATENBANK SELEKTIEREN Auch die Selektion der Künstler in der Folgerecht-Datenbank geht wie gewohnt ( Bearbeiten -> Datensatz selektieren ). Das Ergebnis der Selektion können Sie sich in einem Auswahlfenster ansehen. KÜNSTLER-FOLGERECHT-DATENBANK AKTUALISIEREN Täglich kommen mehr Künstler in der VG Bildkunst-Folgerechtdatei hinzu, einige Künstler fallen dort heraus (normalerweise nur dann, wenn sie vor mehr als 70 Jahre gestorben sind). Im Durchschnitt wächst die Anzahl der bei der VG Bildkunst gemeldeten Künstler mit Folgerecht um wöchentlich ca. 200-300. Es reicht also nicht, die Folgerecht-Datenbank einmal zu installieren und dann selig schlafen zu können. Die Folgerecht-Datenbank muss regelmäßig bei Ihnen aktualisiert werden. Seite: 7

WAS UND WIE WIRD AKTUALISIERT? Wir aktualisieren in aller Regel einmal pro Woche die gesamte -Folgerecht-Datenbank. Das machen wir direkt bei der VG Bildkunst, von der wir die Daten beziehen. Wir bereiten diese Daten dann so auf, dass Ihr mit den Daten optimal arbeiten kann. Wir nehmen keinerlei redaktionelle oder inhaltliche Veränderungen vor. Die Aktualisierung der Folgerecht-Datenbank wird via Internet von selbstständig durchgeführt (per sftp-verbindung von unserem -Server). Die Aktualisierung dauert ca. 3-5 Minuten (je nach Rechner -Performance und vor allem der Internetverbindung). In dieser Zeit kann an der Arbeitsstation, auf der die Aktualisierung gemacht wird, nicht mit gearbeitet werden. Alle anderen Arbeitsstationen können ganz normal weiterarbeiten. AUTOMATISCHE AKTUALISIERUNG schaut alle 7 Tage auf unserem Server nach, ob sich dort eine aktualisierte Folgerecht- Datenbank befindet. Seite: 8

Ist das der Fall, dann startet die Aktualisierung durch (nach einer Sicherheitsabfrage, wenn Sie sie in den Systemeinstellungen aktiviert haben). Wenn Sie keine automatischen Aktualisierungen möchten, schalten Sie sie in den Systemeinstellungen einfach ab. Seite: 9

MANUELLE AKTUALISIERUNG Sie können neben automatischer Aktualisierung die Folgerecht-Datenbank jederzeit manuell anstoßen: Hilfsprogramme -> Künstler-Folgerecht-Datenbank aktualisieren bzw. im Künstler- Tabellenfenster mit dem entsprechenden Button. wird nur dann die Aktualisierung auch wirklich durchführen, wenn für Sie eine neue Folgerecht-Datenbank auf unserem Server vorhanden ist. Ansonsten erhalten Sie die Information, dass Ihre Version der Folgerecht-Datenbank aktuell ist. KUNDEN NEUES AUSWAHLFELD QUELLE (HERKUNFT DES KUNDEN) Sie können nun bei einem Kunden hinterlegen, woher er kommt (Herkunft). Das ist in vielen Szenarien ein nicht ganz unwichtiger Punkt: so lassen sich beispielsweise alle Kunden zusammenstellen, die über ein bestimmtes Webportal neu in Ihrem Kundenstamm aufgenommen wurden. Seite: 10

Die Quellen also die einzelnen Herkunftsmöglichkeiten sind in vorgegeben. Im neuen Zusatzmodul crm können Sie aber jederzeit und unbegrenzt viele eigene Herkunftsorte für Kunden hinterlegen und nutzen. Kunden sind nach der Eigenschaft Quelle selektierbar. BUTTON MEHR BZW. IN EINGABEFENSTERN In einigen Eingabefenstern (z.b. Kunde, Objekt) gibt es sehr viele Funktionen und daher auch viele verschiedene Buttons. Manche Buttons braucht man häufig, einige selten und einige gar nicht, weil Sie z.b. die Funktion dahinter gar nicht nutzen. Seite: 11

Um diejenige Funktionen, die selbstverständlich eher selten genutzt werden, von den Funktionen mit häufigerem Arbeiten zu trennen, sind diese seltenen Funktionen in der neuen Dialogfensterart mehr untergebracht. Klicken Sie auf den Button mehr, dann öffnet die neue Dialogfensterart. Dort sind alle seltenen Buttons gesammelt und wie gewohnt wählbar. Dadurch, dass nun mehr Platz im Eingabefenster vorhanden ist, steigt automatisch die Übersichtlichkeit. Zur Zeit gibt es das neue Dialogfenster mehr nur im Kunden. In den nächsten Updates werden schrittweise mehr Eingabefenster damit ausstatten. In einer nächsten Ausbaustufe können Sie die Buttons selber bestimmten, die im Eingabefenster gleich zu sehen und welche erst im Dialogfenster mehr. Seite: 12

OBJEKTE EXPERTENSYSTEM Wir haben einige kleine Fehlerbereinigungen implementiert. Das Layout des Expertensystem-Eingabefensters haben wir weiter verbessert. TOUCHMENÜ Die Navigation via Windows-Menüs ( Daten, Bearbeiten, Ansicht ) ist gewohnt und selbsterklärend. Allerdings braucht es einiger Mausoperationen, bis Sie den Ordner Auktionen geöffnet haben ( Daten anklicken, auf Auktionen heruntergehen, Mausklick). Gerade die Hauptordner (also die Ordner im -Menü Daten ) will man aber möglichst schnell und einfach finden. Seite: 13

Mit dem neuen Touchmenü können Sie einen solchen Aufruf nun tatsächlich mit nur einem Mausklick öffnen. Das Touchmenü haben wir für touch eingeführt, es ist für die schnelle und komfortable Arbeit per Finger und Stift auf einem Tablet o.ä. wichtig. Das Touchmenü ist jederzeit über das -Globalmenü aufrufbar. Klicken Sie dazu auf den Button und öffnet das Touchmenü. GESPRÄCHSNOTIZEN ÜBERSICHT ZUGESCHLAGENE UND EINGELIEFERTE OBJEKTE DES GESPRÄCHPARTNER Während eines (Telefon)Gespräches mit einem Kunden ist es recht häufig wichtig, Grundinformationen zu ihm jederzeit und ohne weitere Mausklicks vor sich zu haben. Wenn Sie die -Funktion Gesprächsnotizen bei einem Kunden nutzen, dann erhalten Sie im entsprechenden Eingabefenster Informationen zu seinen Einlieferungen und/oder Zuschlägen der Vergangenheit. Das Eingabefenster Gesprächsnotiz haben Sie im Optimalfall während des Gesprächs mit Ihrem Kunden sowieso geöffnet, daher werden dort diese Informationen auch gleich dargestellt. Seite: 14

AUKTIONEN ZEITPLAN Wir haben einen Fehler in der Berechnung der Aufrufzeitpunkte behoben. SUCHAUFTRÄGE MANUELLE AUFNAHME VON SUCHERGEBNISSEN BEI EINEM SUCHAUFTRAG Sie können bei einem bestimmten Suchauftrag nun auch manuell Ergebnisse eintragen. Das ist vor allem dann interessant und wichtig, wenn eine Suchanfrage in einer Warengruppe abgearbeitet werden soll, die mit keinem eindeutigen Schema aufgebaut werden kann (z.b. Varia ). Aber auch ganz bestimmte Lots, die eigentlich gar nichts mit dem Suchauftrag zu tun haben, können Sie hierüber in die email-antwort an den Kunden informieren. Aufruf der Funktion: - Daten -> Suchaufträge - Suchauftrag einstellen - Extras -> Ergebnisse aktueller Suchauftrag bearbeiten - wie gewohnt einen neuen Datensatz erfassen und ein Objekt im Inventar bzw. der Auktion auswählen. Seite: 15

KUNDEN NACH DER EIGENSCHAFT HAT SUCHAUFTRÄGE SELEKTIEREN Sie können die Kunden nach der Eigenschaft hat Suchauftrag selektieren. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, nach der Eigenschaft nur Kunden mit positivem Ergebnis und nur Kunden mit negativem Ergebnis zu suchen. Seite: 16