Sulz. Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Ähnliche Dokumente
Sulz. Mitteilungsblatt 41 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 13 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 31 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, Jahre Sulz. Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste. Öffnungszeiten Naturbad Sulz

Sulz. Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 18 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Mitteilungsblatt 08. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

FVU Handball Spielplan 18/19

Sulz. Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 13 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Mitteilungsblatt 15. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Mitteilungsblatt 08. Donnerstag,

Sulz. Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 24 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 35 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Termine. wird. Voranzeige:

Sulz. Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

FVU Handball Spielplan 17/18

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Unser Stadtteil Sulz feiert im Jahr 2020 sein 750-jähriges Dorfjubiläum.

Stadtkirche Gottesdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 25 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 39 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 31 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Evang. Kirchliche Nachrichten

Sulz. Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Sulz. Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 22 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Sulz. Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

">

Sulz. Mitteilungsblatt Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Mitglieder-Information Nr. 14

Berufsberatung an deiner Schule

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

/2018

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Sulz. Mitteilungsblatt 35 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

März 2019 Nr. 3/2019

Sulz. Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Kirchliche Nachrichten

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Sulz. Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 28 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste.

Sulz. Mitteilungsblatt 45 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Sulz. Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Sulz. Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Transkript:

Sulz Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 14.04.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Dienstag, 19. April 2016 - Graue Tonne Donnerstag, 21. April 2016 - Grüne Tonne Problemmüllabfuhr am Samstag, 23. April 2016 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Stiftskirche/Klostermühlgasse. Telefon 0 78 21 / 98 35 70, Fax 0 78 21 / 98 35 72 E-Mail: ovsulz@lahr.de www.lahr.de Wichtige Rufnummern Sulzberghalle Tel. 0 78 21 / 3 75 44 Fax 0 78 21 / 98 95 23 Grundschule Tel. 0 78 21 / 2 34 12 Kindergarten St. Elisabeth Tel. 0 78 21 / 3 20 12 Kindergarten St. Landolin Tel. 0 78 21 / 3 06 95 Erdaushubdeponie Tel. 0173 / 5 11 11 68 Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr 0 78 21 / 27 70 Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung 116 117 Zahnärztlicher Notruf 0180 / 3 22 25 55 11 Giftnotruf 0761 / 1 92 40 Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / 2767767 EW Mittelbaden Lahr / Strom 0 78 21 / 280-0 Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) 0 78 21 / 9146-0 KATH. KINDERGARTEN ST. ELISABETH Bachstraße 4 Tel. 07821 / 32012 KATH.KINDERGARTEN ST. LANDOLIN Salzbrunnenstr. 8 Tel. 07821 / 30695 Die katholischen Tageseinrichtungen für Kinder St. Elisabeth und St. Landolin in Sulz laden zum Schnuppernachmittag ein! Die Einladung richtet sich an alle Eltern mit ihren Kindern die noch nicht im Kindergarten sind. Wir laden Sie zu diesem Nachmittag ein, um einen Einblick in den Kindergartenalltag zu bekommen und gemeinsam mit Ihrem Kind andere Kinder sowie die Erzieherinnen kennen zu lernen und die Spielmöglichkeiten des Kindergartens zu nutzen. Termine: St. Landolin am Mittwoch, den 11.Mai 2016 St. Elisabeth am Mittwoch, den 20.April 2016 am Mittwoch, den 25.Mai 2016 Die Schnuppernachmittage beginnen jeweils um 14.30 Uhr mit einem Sing- und Spielkreis, an dem auch die Kindergartenkinder teilnehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kinder und die Erzieherinnen freuen sich über Ihren Besuch. Die Freie Evangelische Schule Lahr informiert Die Freie Evangelische Schule Lahr lädt interessierte Eltern am Dienstag, 19. April 2016, zu einem Infoabend ein. Schulleitung, Lehrkräfte und Elternvertreter stellen an diesem Abend gemeinsam die Bildungsarbeit der Schule vor. Präsentiert werden das besondere Konzept, die Räumlichkeiten und das Aufnahme- Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Sulz, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, 77933 Lahr,Tel. 0 78 21 / 2 20 63, Fax 3 93 86, E-Mail: jv-verlag@t-online.de

verfahren der Schule. Die FES-Lahr beherbergt die Schularten Grundschule, Werkrealschule, Realschule und Gymnasium (G9). Die Veranstaltung findet in der Europastr. 24 statt und beginnt um 20 Uhr. Berufsinfo-Messe Offenburg am 22./23.04.2016 Freie Ausbildungplätze zum Maler, Kfz-Lackierer, Werbetechniker Die 1-Jahrige Berufsfachschule Farbe an der Badischen Malerfachschule Lahr bereitet bis zu 30 Schüler in 2 Vollzeit-Klassen in schulischer Ausbildung auf das erste Ausbildungsjahr im Malerhandwerk, Fahrzeuglackiererhandwerk, Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk vor. Durch gezielte Betreuung und umfangreiche Praktika können in der Regel 75% der Schüler eines Jahrganges nach erfolgreichem Abschluss in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis im Handwerk vermittelt werden. Ein Hauptschulabschluss als Voraussetzung genügt Zur Zeit können noch Schüler für das Schuljahr 2016/17 aufgenommen werden. Besuchen Sie uns auf der Berufsinfo-Messe Offenburg oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin in der Schule. Informationen erteilt das Sekretariat der Badischen Malerfachschule Lahr, Ludwig-Frank-Str.16, 77933 Lahr, Tel: 07821/99029-0. Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. Donnerstag, 21. April, 20 Uhr: Durch Zeit und Raum - Die Familie Weill-Sonder zwischen Emanzipation und Restitution Am Donnerstag, 21. April um 20.00 Uhr berichtet die Berliner Historikerin Lina-Mareike Dedert über die Geschichte der bekannten jüdischen Familie Weil in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim. Als Grundlage ihrer Recherchen diente ihr unter anderem die von Metzgermeister Hans Höfer in seinem Haus entdeckten Dokumente des früheren Eisenhandel Weill - über 800 Schriftstücke aus dem privaten und geschäftlichem Bereich. Diese Papiere wurden von späteren Besitzern zum Abdichten des Daches verwendet. Mit ihrem Vortrag Durch Zeit und Raum - Die Familie Weill-Sonder zwischen Emanzipation und Restitution, der auf ihrer 2014 erschienen Dissertation basiert, dokumentiert die Historikerin am Beispiel der weit verzweigten Familien - und Firmengeschichte der Weills die dramatische und wechselvolle deutsch-jüdische Geschichte über zwei Jahrhunderte hinweg. Es beginnt im Übergang zum 18. Jahrhundert in Kippenheim und endet in den 1980er-Jahren in New York City. Eintritt frei, Spenden werden erbeten BiZ & Donna Bewerbung (auch Onlinebewerbung) Neue Möglichkeiten nutzen für aussagekräftige Bewerbungsunterlagen Diese Veranstaltung im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet statt am Dienstag, 19. April 2016 von 9 bis 11 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstraße 3. Elke Phillips, Arbeitsvermittlerin der Arbeitsagentur Offenburg, informiert rund um das Thema Bewerbungen: Welche Unterlagen gehören zu einer schriftlichen Bewerbung? Welche Bewerbung macht neugierig? Was bedeutet elektronische Bewerbung? Was ist bei E-Mail Bewerbungen zu beachten? Wie können Online-Formulare genutzt wer-den? Interessierte Frauen und auch Männer sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offenburg. BCA@arbeitsagentur.de oder Tel. 0781 93 93 215. Diese Informationsveranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe BiZ & Donna, organisiert von Gisela Döpke, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Offenburg. Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Am Donnerstag, den 21. April informiert eine französische Berufsberaterin aus Straßburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3 in persönlichen Gesprächen von 10 bis 16 Uhr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Kenntnisse von Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Interessierte Schülerinnen und Schüler können einen kostenlosen Termin vereinbaren (Telefon: 0781-9393 247 oder per Mail: offenburg. biz@arbeitsagentur.de). Es sollten gute Französischkenntnisse vorhanden sein. Tag der offenen Tür im europäischen Parlament Am Sonntag 8. Mai 2016 offnet das Parlament seine Türen für das Publikum. An dieser Gelegenheit können alle die Vielfalt Europas in einer aufgelockerten Atsmosphäre entdecken. Die Devise der europäischen Union In der Vielfalt vereint ist auch das Thema für diese Veranstaltung. Sprachen, Kulturen, Religionen, politische Meinungen... Europa ist vielfältig und diese vielfältige Identität ist von ihren grundsätzlichen Werten und regierenden Institutionen wiedergespiegelt. Die Besucher haben die Möglichkeit, das Funktionieren des Parlaments und die europäischen Herausforderungen im Dienst der Bürger vorort zu verstehen. Im Programm stehen eine ausgeschilderte Besichtigung der Gebäude, Infostände, Gruppenaktivitäten, Plenardebatten, Konzerte und Shows, Ausstellungen... damit man mit seinen Freunden und Familie gemütlich lernen kann. Ab 16.04 wird eine Webseite dazu geoffnet: http://europeday. europa.eu/ Kirchliche Mitteilungen Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Tel.07821/22485, Email: sulz@mariafrieden-kippenheim.de Büro geöffnet: Montag und Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch 17:00 bis 18:30 Uhr. Ausführliche Gottesdienstordnung und näheres zu den Veranstaltungen innerhalb der Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Zu bestellen über das Pfarramt oder über das Internet: www.mariafrieden-kippenheim.de Sa. 16.04.2016 Samstag der dritten Osterwoche Schmieheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So. 17.04.2016 + VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT Ottenheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Kippenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Mahlberg 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Leitung Liturgiekreis Sulz 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst der Johannesgemeinde Mi. 20.04.2016 Mittwoch der vierten Osterwoche Sulz 07:30 Uhr Schülergottesdienst

18:30 Uhr Eucharistiefeier Auferstehungsfeier für Elisabeth Isele Das Pfarrbüro ist am Montag, 18. April geschlossen. Krankenkommunion am Donnerstag, 21. April durch Herrn Pfarrer Ibach. Sonntag, 24.04.2016 Kantate Wochenspruch: Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 09.00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Monika Kappus Kollekte: Für die kirchenmusikalische Arbeit der Landeskirche Evangelische Johanneskirche Pfarramt im Münchtal, Tel. 2 25 17 Telefon: 2 25 17, Fax: 984258, e-mail: Frank.Schleifer@kbz.ekiba.de oder Martina.Kalt@kbz.ekiba.de Freitag, 15.04.2016 17.00 Uhr Monatsabend - Besuch der Sulzer Schmiede in der Dammenmühle Für Wanderer zur Dammenmühle wird ein gemeinsamer Spaziergang vorgeschlagen Treffpunkt ist um 16.20 Uhr an der Johanneskirche. Wer eine Mitfahrgelegenheit wünsche, möge dies im Gemeindebüro anmelden. Abfahrt ist um 16.45 Uhr an der Johanneskirche. Von alters her und bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg galt Sulz der Langenhard ohnehin als ein landwirtschaftlich orientiertes Dorf so schreibt Emil Ell in seiner Ortschronik Sulz. Kein Wunder also, dass in Gemeindeakten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von der Existenz zweier Schmieden berichtet wird: viele landwirtschaftliche Gerätschaften wurden in Schmieden produziert oder repariert. Diese Tradition der Dorfund Wagenschmiede ist in der sog. Wacker-Schmiede erhalten geblieben. Sie war bis 2015 in der Waldstraße beheimatet, wurde dort mit engagiertem Einsatz des Vereins Sulzer Heimatgut gepflegt und offiziell als Denkmal eingestuft. Dass dieses Denkmal nun in eigens geschaffenen Räumen in der Dammenmühle eine neue Bleibe gefunden hat, ist ebenfalls der Initiative des Heimatvereins sowie der großzügigen Unterstützung des Dammenmühle-Besitzers E. Kenk zu verdanken. Der Umzug und die Rekonstruktion der alten/neuen Sulzer Schmiede ist so gut wie abge-schlossen. Daher wird bei unserer Besichtigung dieses heimat- und handwerksgeschichtliche Kleinod präsentiert nicht nur mit dem traditionellen Schmiede-typischen Inventar, sondern auch mit original geschmiedeten Produkten am echten Feuer. Als sachkundige Begleiter bei der (Vor-) Führung erwarten uns Franz Gänshirt und Klaus Kurz. Im An-schluss an die Besichtigung besteht Gelegenheit zu einem Vesper in der Braustube der Dammenmühle. Samstag, 16.04.2016 14 16 Uhr Kinderbibeltreff im Gemeindesaal der Johanneskirche 18.00 Uhr Konfirmandengesprächsgottesdienst mit Abendmahl in der Johanneskirche Pfr. Jäschke Auch in diesem Jahr möchten wir im Anschluss an den Vorabendgottesdienst zur Konfirmation am 16.04.2016 alle Konfirmanden, deren Eltern und die Gottesdienstbesucher zu einem alkoholfreien Cocktail oder einem Glas Sekt einladen. Die Konfirmanden, die das Himmelsstübchen noch nicht kennen, haben Gelegenheit, die Räume anzuschauen und die Jugendgruppe kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie! Die Jugendgruppe aus dem Himmelsstübchen Sonntag, 17.04.2016 - Jubilate Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation in der katholischen Kirche Peter und Paul in Sulz mit dem Kirchenchor Pfr. Jäschke Dienstag, 19.04.2016 20.00 Uhr Kirchenchor Vereinsmitteilungen Fußballverein Sulz e.v. Zu folgendem Spiel laden wir alle Fußballinteressierten recht herzlich ein: Sonntag, 17. April 2016 FV Sulz 2 spielfrei 15.00 Uhr SV Niederschopfheim - FV Sulz 1 Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung. FV Sulz Vorstandschaft Die Jugendmannschaften des FV Sulz haben folgende Spiele: Samstag 16.04.2016 12:00 Uhr E2-Jugend - SG Ettenheimweiler 2 13:00 Uhr B-Mädchen - TuS Oppenau 13:30 Uhr SF Kürzell - D2-Jugend 14:30 Uhr C-Jugend - SG Kaltbrunn 15:45 Uhr FV Dinglingen - D1-Jugend 16:00 Uhr B-Jugend - SC Lahr 2 Sonntag 17.04.2016 11:00 Uhr SG Önsbach - A-Jugend Saisoneröffnung der Tennisplätze Ab dem kommenden Samstag, 16.04.16, stehen die Tennisplätze dem Spielbetrieb zur Verfügung. Die Tennisabteilung des FV Sulz wünscht ihren Mitgliedern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. Turnverein Sulz von 1908 e.v. Die HSG Ortenau Süd hat am kommenden Wochenende folgende Handballspiele: Sporthalle in Meißenheim, Sa, 16.04.2016 18:00 Uhr SG Meißenh./Nonnenw. B-Mädche Sporthalle in Seelbach, Sa, 16.04.2016 13:30 Uhr D-Mädchen 2 - JSG ZEGO 15:00 Uhr B-Mädchen 2 - JSG ZEGO 16:30 Uhr B-Jugend - JSG ZEGO 2 18:00 Uhr Herren 4 - SV Zunsweier 2 20:00 Uhr Herren 2 - SV Ohlsbach Üsenberghalle in Kenzingen, Sa, 16.04.2016 18:00 Uhr SG Kenzingen/Herbolzh. A-Mädchen Sporthalle 2 in Müllheim, Sa, 16.04.2016 17:30 Uhr HG Müllheim/Neuenburg Damen 1 Sporthalle in Hornberg, Sa, 16.04.2016 16:00 Uhr SG Hornberg/Lauterb. 2 - Damen 2 Rossbergsporthalle in St. Georgen/Schw., Sa, 16.04.2016 14:00 Uhr SG Schramberg/St.Georgen D-Mädchen 1 15:30 Uhr TV St. Georgen - D-Jugend Jahnsporthalle in Triberg, Sa, 16.04.2016 19:30 Uhr TV Triberg - Herren 3

Rhein-Rench-Halle in Rheinau-Helmlingen, So, 17.04.2016 17:00 Uhr TuS Helmlingen Herren 1 Jahreshauptversammlung 2016 des TV Sulz 08 Am Freitag, den 29.04.2016 um 19.30 Uhr findet im TV Heim, Jahnstr. 3 die Jahreshauptversammlung des TV Sulz statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte A Bericht des 1 Vorsitzenden B Bericht der Schatzmeisterin C Bericht des Kassenprüfer D Bericht der Handballabteilung E Bericht der Turn und Freizeitabteilung F Bericht der Abteilung Jugend G Bericht der Abteilung Event H Bericht der Abteilung Bau 4. Diskussion der Berichte 5 Entlastung der Gesamtvorstandschaft 6 Anträge, Wünsche, Verschiedenes 7 Neuwahlen 8 Anträge, Wünsche, Verschiedenes Satzungsgemäß können Anträge nur in die Tagesordnung aufgenommen werden, wenn von den Mitgliedern bis zum 25.04.2016 beim 1. Vorsitzenden, Oswin Faißt, Reckenmattenstr 11, 77933 Lahr-Sulz schriftlich eingereicht werden. Die TV Vorstandschaft Schloßbühl - Jäger & Ranzengarde Sulz e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Wir laden ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag,15. April 2016 um 19.30 Uhr im Gasthaus Engel in Sulz. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht des Rechners 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Anträge und Wünsche 9. Jahresausblick 10. Verschiedenes Mit der Bitte um rege Beteiligung verbleiben wir mit freundlichen Grüßen Schloßbühl-Jäger & Ranzengarde Sulz e.v. Musikverein Sulz e. V. gegründet 1887 STAMMTISCH Am Freitag, den 15. April 2016 findet um 20.00 Uhr im Proberaum der Schule unser Musiker Stammtisch statt. Wir zeigen an diesem Abend den Film Emvau - zwanzigfünfzehn ein Jahresrückbick vom Musikverein Sulz 2015. Alle interessierten wollen wir dazu herzlich einladen. Voranzeige: Oldtimertreff beim Maifest des Musikvereins Sulz Am 1. Mai 2016 freuen wir uns, Sie auf unserem Maifest bei der Sulzberghalle begrüßen zu dürfen. Das Maifest beginnt um 11.00 Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Ende gegen 18.00 Uhr. Die Jungmusiker vom Musikverein Sulz, die EMUS (ehemalige Musiker), der Männergesangverein Sulz und die Musikkapelle Sulz werden Sie an diesem Maifeiertag musikalisch unterhalten und freuen sich auf Ihren Besuch. Singstunde am Freitag, den 15.04.2016 um 20.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Rassekaninchenzuchtverein C 857 Sulz Jahreshauptversammlung Zu der Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 23.04.2016 sind alle Mitglieder mit Ehepartnern, besonders die Ehrenmitglieder eingeladen. Beginn ist um 19.00 Uhr im Gasthaus Engel. Neuwahlen der Vorstandschaft stehen an. Wir würden uns freuen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen könnten. Jugendclub Sulz Trotte e.v. THE DAY BEFORE MAY ES WIRD HEISS!!! Sulz rockt wieder in den Mai!!! Am 30. April findet zum 5. mal das DAY BEFORE MAY des Jugendclub Sulz statt. --- Los geht s ab 16:30 Uhr --- --- Um 18:00 Uhr stellen wir traditionell den Maibaum am Rathaus!! --- --- Im Anschluss heizt die Rockband XX Cult ordentlich ein!! --- --- MEGA-PARTY in der MAI-BAR mit DJ BLACK JACK im Jugendclub!! --- # Bierwagen # Wein - und Sektstand # 2 Bars # Großer Grillstand SEI DABEI!!! STARTE MIT UNS IN DEN SONNIGEN MAI!!! Kirchenkonzert der Stadtkapelle Lahr 24. April, 18 Uhr, Stiftskirche Lahr Das Hauptorchester der Stadtkapelle verwandelt am Sonntag, den 24. April ab 18 Uhr die Lahrer Stiftskirche in einen klangvollen Konzertsaal und gestaltet unter der Leitung ihres Dirigenten Nicholas Reed ein stimmungsvolles Kirchenkonzert. Benefizkonzerte in Kirchen haben bei der Stadtkapelle Tradition, die Reed mit neuen Akzenten fortsetzen möchte. Das Konzert lädt ein, den turbulenten Alltag vor der Kirchentüre zu lassen und ganz in eine wunderschöne musikalische Klangwelt einzutauchen. In dem facettenreichen Programm entführen die Musiker ihre Zuhörer in das Traumland Illyrien mit dem dreisätzigen Werk Illyrian Dances von Guy Woolfenden. Woolfenden war langjähriger Komponist der Royal Shakespeare Company und hat einige seiner Musiken, ursprünglich komponiert für die Company, in diesem wunderschönen Werk zusammengefasst. Höhen und Tiefen spiegelt David Bedfords Ronde For Isolde, gewidmet der Geliebten Tristans, deren Liebe tragisch endet. Gänsehaut pur verspricht Gabriellas Sång aus dem bewegenden schwedischen Film Wie im Himmel, in Lahr gesungen von Guillemette Studer. Ein eindrucksvolles Tongemälde erklingt mit Prelude in the Dorian Mode von Antonio de Cabezón, einem Komponisten der Renaissance, von Percy Grainger für Blasorchester bearbeitet. Der Eintritt ist frei, es werden Spendenkörbchen für Restaurierungsarbeiten an der Burgheimer Kirche aufgestellt.

Blech & Sanitär Inhaber Matthias Hryhoruk Austraße 12 77933 Lahr-Sulz Telefon 0 78 21 / 2 34 22 Schreibtisch? Chaos auf dem Ich sortiere Ihre Unterlagen, bereite Ihre Buchhaltungsunterlagen für den Steuerberater vor und Sie haben Zeit für Ihr Tagesgeschäft. Rufen Sie mich unverbindlich an 0173-2005496 oder senden Sie mir eine E-Mail office@heidilangenbach.de Heidi Langenbach Office-, Business- und Veranstaltungs-Service Industriehof 6, 77933 Lahr Suche 3 Zimmer Wohnung mit Terrasse oder Balkon. Tel. 0160 979 48 196 LERNSTUDIO Möller Starten, nicht warten... www.rittelmann.de alle Fächer + alle Klassen kleine Gruppen + einzeln Seit mehr als 24 Jahren erfolgreich! Lahr Tel.: 07821/ 21 773 Unsere Veranstaltungen im April 2016 Samstag, 23. April 2016 - ab 18.00 Uhr Happy Biersday! Werkstattpräsentation - Bier-Cartoons von Klaus Karlitzky im Festsaal der Dammenmühle Anmeldung erforderlich unter info@hotel-dammenmuehle.de Montag, 25. April 2016 - Sonntag, 29. Mai 2016 Happy Biersday! - Ausstellung Bier-Cartoons von Klaus Karlitzky im Brauhaus Mittwoch 27. April 2016 - ab 18.00 Uhr - Brauhaus-Tour - dem Bierbrauer über die Schulter geschaut - Bierprobe incl. Menü - pro Person 36,--, Anmeldung bis spätestens 25. April 2016 bei stadtmarketing@lahr.de oder 07821-910-0128 (vormittags) Vorankündigung: Sonntag, 1. Mai 2016 ab 12.00 Uhr - Grillen mit dem Rancher vom Altvater Dieter Schrempp Unsere ganzjährigen Angebote: Jeden Donnerstag ab 17.00 Uhr Backfisch-Essen im Brauhaus Unser Brauhaus hat jeden Tag für Sie von 11.00 bis 24.00 Uhr geöffnet (bis 22.00 Uhr warme Küche). Montag bis Freitag Mittagstisch von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Ihre Tische, Feste und Feiern auf der Dammenmühle sowie Veranstaltungskarten reservieren Sie telefonisch unter 07821-93 93-0 oder per E-Mail: info@hotel-dammenmuehle.de. Dammenmühle 1, 77933 Lahr www.hoteldammenmuehle.de Herbolzheim Tel.: 07643/ 40 007 www.lernstudio-möller.de Taxi Moßmann Telefon 0 78 21 / 3 00 00 TAG- und NACHTDIENST Sitzende Krankentransporte Dialyse- und Strahlenfahrten Eil-Kurierdienst 77933 Lahr Marktplatz 17 Karriere: pro optik! Sie suchen einen Arbeitsplatz in einem vielseitigen, menschen- und modeorientierten Beruf mit Zukunft? Dann kommen Sie zu pro optik! Für unser Fachgeschäft in Lahr suchen wir ab sofort Augenoptiker m/w Mit über 135 Fachgeschäften und rund 1.250 Mitarbeitern gehört die pro optik-gruppe zu den 3 Größten der deutschen Augenoptik. Wir bieten moderne und vielseitige Arbeitsplätze, attraktive Gehälter und beste Aufstiegschancen. Es lohnt sich also, zu pro optik zu kommen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche aussagekräftige Bewerbung an: pro optik Augenoptik Fachgeschäft, zu Händen von Frau Weber, Sonnenplatz 3, 77933 Lahr oder einfach per E-Mail an: weber@prooptik.de

Tullastraße 27 77933 Lahr Tullastraße 27 77933 Lahr +49 Tel. +49 (0) Tel. 78 21/ 95(0) 4878 7621/ - 0 95 48 76-0 +49 Fax +49 (0) Fax 78 21/ 95(0) 4878 7621/ - 9 95 48 76-9 info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de www.wuest-schabinger.de www.wuest-schabinger.de ind W ir s W ir sin d Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz ns tio Metzgerei Schätzle Ak oche Di., Do.,Metzgerei Fr. 8-12.30 + 15-18 Sa. 7.30-12.30 W Mo., Mi. 8-12.30 Feine Partyservice Kinderhaarschnitt nur 9,- Waldstr. 1 77933 Lahr-Sulz Tel. 07821/991000 www.metzgerei-schaetzle.de klimatisierte Räume klimatisierte Räume Mittwoch: Familientag! durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze Nuvolin GmbH Steinmetz, Steinbildhauer und Restaurator vom Do. 10.03. - Mi. 16.03.2016 vom Do 14.04. - Mi 20.04.2016 Fix und Vom heimischen pfannenfertig Vom heimischen Jungrind Champignon Serviert im Nu Die passen auf Frühlingsbraten Rahmpfanne Stets kesselfrisch Wiener- & PizzaDen mögen alle Würstchen Frischer knackig und zart Bierschinken aus100 magerem g -,96 Schinkenfleisch 1,22 Natürlich hausgemacht beihausgemacht uns stets frisch Kartoffel 100 Salat g -,96 täglich frisch Friedhofstraße 25 77933 Lahr Tel. +49 7821 23233 Tullastraße 19 79341 Kenzingen Tel. +49 7644 4240 -,78 Metzgerei & Partyservice Clemens Schätzl Gemeinsam mit Ihnen geben wir Ihren Vorstellungen Gestalt und schaffen damit ein unverwechselbares Zeichen Ihrer Erinnerung. www.nuvolin.de info@nuvolin.de jeden Grill saftigenschweinefl Hals oder mageren ausvom magerem eisch Rücken mit feinem Brät, und Champignons Frühlingszwiebeln und deftigem Käse 100backofenfertig g -,98 zubereitet 1oo g -,87 GeflNatürlich ügelsalat Grabmale Geflügelhof Bismarckstr. 30, 79336 Herbolzheim Tel: 0 76 43 / 91 33 91 Filiale Sulz Waldstr. 1, 77933 Lahr-Sulz Tel: 0 78 21 / 99 10 00 www.metzgerei-schätzle.de Hähnchen Brustfi let Kräuterbutter Steaks natur oder grillfertig vom mageren Schweinerücken mariniert grillfertig mariniert 1001oo g g1,22 -,96 Für echte Feinschmecker Frisch aus dem Naturrauch LachsLyoner & Schinken Bärlauchlyoner mild gepökelt mit frischem leicht geräuchertbärlauch 1oo 1,58 100 gg.1,08 Unsere MontagsFamilienspartüte am 14.03. Täglich kesselfrisch 1 Form Leberkäse (500 g) Wiener zum selberbacken und Würstchen knackig und zart elsalat 1 Becher Kartoff 1oo 5,g. -,96 Qualität frisch und lecker, weil aus unserer Region und täglich frischer Herstellung Serviert im Nu... Zarter Tafelspitz Geschnetzelte fürgyrospfanne das geschmackvolle und pfannenfertig deftige Tellerfleisch 100zubereitet g 1,38 -,86 Für echte Feinschmecker Gallerei Für Kalorienbewußte in pikantem Aspik Sportler je Stück 2,50 Salami herzhaft deftig 1,68 Echt hausgemacht Schätzle s Metzgerschinken Allseits beliebt deftig gepökelt und herzhaft Geräucherte geräuchert Bauernbratwürste mit100 Naturgewürzen g 1,48 hergestellt -,84 Unsere Montags-Familien Spartüte am 18.04. 5oo g. Fleischkäse zum selberbacken und 1 Becher Kartoffelsalat 5,5o Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: 0 78 21 / 2 15 53 Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern Dauerpflege Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Markisen Jalousien Rollläden Aluklappläden Insektenschutz Reparaturen Glasdachsysteme Michael Metzger Beratung/Verkauf und Montage von innen- und außenliegendem Sonnenschutz GROSSE AUSSTELLUNG D-77977 Rust Ritterstr. 41 Fon 0 78 22 / 861 332