Mitteilungsblatt 15. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 15. Tempo 30 beachten! Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Sommerfreizeit Die Jugendsozialarbeit an Lahrer Schulen bietet gemeinsam mit der Jugendarbeit LaKiHu vom eine Sommerfreizeit in Feldkirch/Österreich an. Informationen hierzu sind bei den Ortsverwaltungen erhältlich. Kulturamt Lahr - Veranstaltungen im April 2016 Dienstag, , 20 Uhr, Stadthalle Lahr Württembergische Philharmonie Reutlingen Trompetenkonzert Dirigent: Ola Rudner, Solist: Ole Edvard Andersen, Trompete Werke von Gustav Mahler, Alexander Arutjunjan und Dmitri Schostakowitsch Samstag, , 20 Uhr, Schlachthof Lahr Leipziger Pfeffermühle Glaube, Liebe, Selbstanzeige Die Ensemble-Mitglieder dieser bekannten Kabarettbühne streuen scharfes Gewürz in politisches Zeitgeschehen Berufsinfo-Messe Offenburg am 22./ Freie Ausbildungplätze zum Maler, Kfz-Lackierer, Werbetechniker Die 1-Jahrige Berufsfachschule Farbe an der Badischen Malerfachschule Lahr bereitet bis zu 30 Schüler in 2 Vollzeit-Klassen in schulischer Ausbildung auf das erste Ausbildungsjahr im Malerhandwerk, Fahrzeuglackiererhandwerk, Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk vor. Durch gezielte Betreuung und umfangreiche Praktika können in der Regel 75% der Schüler eines Jahrganges nach erfolgreichem Abschluss in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis im Handwerk vermittelt werden. Ein Hauptschulabschluss als Voraussetzung genügt Zur Zeit können noch Schüler für das Schuljahr 2016/17 aufgenommen werden. Besuchen Sie uns auf der Berufsinfo-Messe Offenburg oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin in der Schule. Informationen erteilt das Sekretariat der Badischen Malerfachschule Lahr, Ludwig-Frank-Str.16, Lahr, Tel: 07821/ Tempo 30 beachten!

2 Freie Evangelische Schule Lahr Die Freie Evangelische Schule Lahr lädt interessierte Eltern am Dienstag, 19. April 2016, zu einem Infoabend ein. Schulleitung, Lehrkräfte und Elternvertreter stellen an diesem Abend gemeinsam die Bildungsarbeit der Schule vor. Präsentiert werden das besondere Konzept, die Räumlichkeiten und das Aufnahmeverfahren der Schule. Die FES-Lahr beherbergt die Schularten Grundschule, Werkrealschule, Realschule und Gymnasium (G9). Die Veranstaltung findet in der Europastr. 24 statt und beginnt um 20 Uhr. BiZ & Donna Bewerbung (auch Onlinebewerbung) Neue Möglichkeiten nutzen für aussagekräftige Bewerbungsunterlagen Diese Veranstaltung im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet statt am Dienstag, 19. April 2016 von 9 bis 11 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstraße 3. Elke Phillips, Arbeitsvermittlerin der Arbeitsagentur Offenburg, informiert rund um das Thema Bewerbungen: Welche Unterlagen gehören zu einer schriftlichen Bewerbung? Welche Bewerbung macht neugierig? Was bedeutet elektronische Bewerbung? Was ist bei Bewerbungen zu beachten? Wie können Online-Formulare genutzt wer-den? Interessierte Frauen und auch Männer sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offenburg. BCA@arbeitsagentur.de oder Tel Diese Informationsveranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe BiZ & Donna, organisiert von Gisela Döpke, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Offenburg. Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Am Donnerstag, den 21. April informiert eine französische Berufsberaterin aus Straßburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3 in persönlichen Gesprächen von 10 bis 16 Uhr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Kenntnisse von Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Interessierte Schülerinnen und Schüler können einen kostenlosen Termin vereinbaren (Telefon: oder per Mail: offenburg. biz@arbeitsagentur.de). Es sollten gute Französischkenntnisse vorhanden sein. Mitteilungen des Landratsamtes Thementag Ton in Ton im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Ein Thementag rund um den Baustoff Erde erwartet die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 17. April. Anders als im Jahresprogramm angekündigt, findet der Vortrag Schwarzwälder Keramik von Dr. Kathrin Fischer krankheitsbedingt nicht statt. Stattdessen wird die freie Sonderführung Lehm Ein uralter Baustoff zweimal angeboten. Jeweils um 11 Uhr und um 14 Uhr informiert Horst Biegert über den vielseitig einsetzbaren Baustoff Lehm und führt lebendig vor Augen, wie unverzichtbar er selbst für den Bau der hölzernen Schwarzwaldhäuser war. Bei der Offenen Werkstatt für Familien können die kleinen Museumsgäste von 11 bis 16 Uhr aus kaputten Blumentöpfen schöne bunte Scherbengärten kreieren. Des Weiteren sind von 11 bis 17 Uhr zwei Töpfer vor Ort und zeigen die Herstellung verschiedener Tonwaren Girls Day und Boys Day der Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April Jetzt online einen Schnupper-Platz auswählen! Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zehn aller Schularten im Ortenaukreis sind aufgerufen, den Girls und Boys Day am 28. April zur Erkundung von Berufen zu nutzen. Jetzt heißt es für Mädchen und Jungen, schnell einen Schnupperplatz für den Girls Day oder Boys Day online zu buchen. Die angebotenen Plätze sind für Mädchen im Girls Day-Radar auf der Homepage und für Jungs auf der Homepage im Boys Day-Radar zu finden. Dort können sie das Angebot, das sie interessiert, anklicken und sich online oder telefonisch anmelden. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 20. April. Zuvor sollten interessierte Jugendliche bei ihren Eltern und in der Schule nachfragen, ob sie teilnehmen können. Auch die Hochschule Offenburg bietet am Girls Day 2016 Einblicke in Wissenschaft und Technik an. Schülerinnen ab der Klassenstufe sieben können bis 22. April aus einem vielfältigen Workshop- Angebot auswählen. Am Campus Offenburg heißt es ganz neu: Discover Industry - Industrie live erleben im Discover Industry Truck in fünf Stationen Konstruktion und Design, Optimierung und Logistik von Produkten erkunden. Zur Auswahl stehen auch: Konstruktionswettbewerb: Ohne Bohren und Kleben eine Brücke bauen, Erlebniswelt Informatik: Experimente rund um den Computer und Geheimnisse der Biochemie: Warum nicht alle Menschen Laktose vertragen und wie sie aus der Milch entfernt wird. Am Campus Gengenbach finden die Mädchen Angebote wie Digitale Welten: Wie funktioniert ein 3D-Drucker?, selbst 3D-scannen und 3D-drucken, Labor Virtual Engineering: digitale Fabrikplanung und Beergame: im Spiel erfahren, wie Logistik funktioniert und welche Probleme auftauchen. Näheres dazu unter Hochschule Offenburg in die Suchmaske eingeben. Kontakt für Rückfragen: Regina Geppert, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Offenburg, Tel.: , regina. geppert@offenburg.de Frühlingsball mit der SPONTAN Live Band Einladung zum Frühlingsball am Samstag, den um 19:30 Uhr in der Festhalle (Langenwinkler Hauptstraße 2) mit der SPONTAN Live Band. Eintritt: 6 Euro Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Tag der offenen Tür im europäischen Parlament Am Sonntag 8. Mai 2016 offnet das Parlament seine Türen für das Publikum. An dieser Gelegenheit können alle die Vielfalt Europas in einer aufgelockerten Atsmosphäre entdecken. Die Devise der europäischen Union In der Vielfalt vereint ist auch das Thema für diese Veranstaltung. Sprachen, Kulturen, Religionen, politische Meinungen... Europa ist vielfältig und diese vielfältige Identität ist von ihren grundsätzlichen Werten und regierenden Institutionen wiedergespiegelt. Die Besucher haben die Möglichkeit, das Funktionieren des Parlaments und die europäischen Herausforderungen im Dienst der Bürger vorort zu verstehen.

3 Im Programm stehen eine ausgeschilderte Besichtigung der Gebäude, Infostände, Gruppenaktivitäten, Plenardebatten, Konzerte und Shows, Ausstellungen... damit man mit seinen Freunden und Familie gemütlich lernen kann. Ab wird eine Webseite dazu geoffnet: europa.eu/ Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. Donnerstag, 21. April, 20 Uhr: Durch Zeit und Raum - Die Familie Weill-Sonder zwischen Emanzipation und Restitution Am Donnerstag, 21. April um Uhr berichtet die Berliner Historikerin Lina-Mareike Dedert über die Geschichte der bekannten jüdischen Familie Weil in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim. Als Grundlage ihrer Recherchen diente ihr unter anderem die von Metzgermeister Hans Höfer in seinem Haus entdeckten Dokumente des früheren Eisenhandel Weill - über 800 Schriftstücke aus dem privaten und geschäftlichem Bereich. Diese Papiere wurden von späteren Besitzern zum Abdichten des Daches verwendet. Mit ihrem Vortrag Durch Zeit und Raum - Die Familie Weill-Sonder zwischen Emanzipation und Restitution, der auf ihrer 2014 erschienen Dissertation basiert, dokumentiert die Historikerin am Beispiel der weit verzweigten Familien - und Firmengeschichte der Weills die dramatische und wechselvolle deutsch-jüdische Geschichte über zwei Jahrhunderte hinweg. Es beginnt im Übergang zum 18. Jahrhundert in Kippenheim und endet in den 1980er-Jahren in New York City. Eintritt frei, Spenden werden erbeten Kirchenkonzert der Stadtkapelle Lahr 24. April, 18 Uhr, Stiftskirche Lahr Das Hauptorchester der Stadtkapelle verwandelt am Sonntag, den 24. April ab 18 Uhr die Lahrer Stiftskirche in einen klangvollen Konzertsaal und gestaltet unter der Leitung ihres Dirigenten Nicholas Reed ein stimmungsvolles Kirchenkonzert. Benefizkonzerte in Kirchen haben bei der Stadtkapelle Tradition, die Reed mit neuen Akzenten fortsetzen möchte. Das Konzert lädt ein, den turbulenten Alltag vor der Kirchentüre zu lassen und ganz in eine wunderschöne musikalische Klangwelt einzutauchen. In dem facettenreichen Programm entführen die Musiker ihre Zuhörer in das Traumland Illyrien mit dem dreisätzigen Werk Illyrian Dances von Guy Woolfenden. Woolfenden war langjähriger Komponist der Royal Shakespeare Company und hat einige seiner Musiken, ursprünglich komponiert für die Company, in diesem wunderschönen Werk zusammengefasst. Höhen und Tiefen spiegelt David Bedfords Ronde For Isolde, gewidmet der Geliebten Tristans, deren Liebe tragisch endet. Gänsehaut pur verspricht Gabriellas Sång aus dem bewegenden schwedischen Film Wie im Himmel, in Lahr gesungen von Guillemette Studer. Ein eindrucksvolles Tongemälde erklingt mit Prelude in the Dorian Mode von Antonio de Cabezón, einem Komponisten der Renaissance, von Percy Grainger für Blasorchester bearbeitet. Der Eintritt ist frei, es werden Spendenkörbchen für Restaurierungsarbeiten an der Burgheimer Kirche aufgestellt. Ist Ihre Hausnummer GUT erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein! Frühlingskonzert des Scheffel-Gymnasiums Bewegung und Ruhe Friedenskirche Altenheim Bürgerhaus Mietersheim Beginn jeweils Uhr, Eintritt frei -Spenden erbeten Der Wechsel zwischen Bewegung und Ruhe, zwischen (An-) Spannung und Entspannung prägt unser Leben. Ohne diesen Ausgleich können wir nicht überleben. Bewegung und Ruhe sind auch für die Musik wesentliche Pole, die abwechselnd oder sogar gleichzeitig erklingen können. Ergänzt werden die musikalischen Beiträge der Chöre und Instrumentalensembles, wie es in unseren Jahreskonzerten schon Tradition ist, durch passende literarische Texte, vorgetragen vom Kurs Literatur und Theater. Wir laden Sie ein, Bewegung und Ruhe musikalisch mit uns zu erleben, und freuen uns, wenn Sie am Ende beschwingt und entspannt in den Mai starten. Mitgliederversammlung des BUND-Umweltzentrums Ortenau Welche Aufgaben übernimmt das BUND-Umweltzentrum denn hier in der Region? Antworten auf diese häufig gestellte Frage kann man bei der Mitgliederversammlung des BUND-Umweltzentrums Ortenau erhalten. Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umweltzentrums legen an diesem Abend den Tätigkeits- und Kassenbericht 2015 vor. Außerdem wird die Planung für das laufende Jahr vorgestellt. Die Versammlung findet am Donnerstag, um 20 Uhr im Kath. Bildungszentrum Offenburg, Straßburger Str. 39 statt. Alle Mitglieder, Förderer und Paten und solche, die es werden wollen sind herzlich eingeladen. Amtliche Bekanntmachungen Kippenheimweiler Einladung zur Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, 19. April 2016, findet um Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Kippenheimweiler statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde a) für Zuhörer b) für Ortschaftsräte 2. Ergebnis der Begehungen a) Waldmattensee b) Ortsbegehung 3. Verschiedenes/Informationen Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Einen nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Tobias Fäßler, Ortsvorsteher Schmiedledick zum Verschenken! Wer kennt das Buch der aus Kippenheimweiler stammenden Lehrerin Elisabeth Walter ( ) die Abenteuerliche Reise des kleinen Schmiedledick mit den Zigeunern nicht?

4 Die Romanfigur Schmiedledick ist ein Junge aus dem Hotzenwald, der innerhalb eines Jahres den Burggeist Poppele von Hohenkrähen erlösen soll, was ihm schlussendlich auch gelingt. Er kommt innerhalb eines Jahres durch das gesamte badische Land und vermittelt den Leserinnen und Lesern dabei Wissenswertes aus der badischen Geschichte, aus der Sagenwelt, aus der Literatur, der Geografie und Geologie. Der Schmiedledick ist dabei kein Sachbuch und auch kein reines Jugendbuch. Es leitet den Lesern aller Altersschichten an, die angesprochenen Themen spielend zu erobern, bis es dann nach genau einjähriger Reise über dem letzten, dem fünfundsechzigsten Kapitel heißt: Es spukt zum letzten Male. Zum Preis von 14,50 ist die Ausgabe des badischen Jugendbuchklassikers bei der Ortsverwaltung Kippenheimweiler erhältlich. Die Sonderausgabe des Gesamtwerkes zum 100. Geburtstages von Elisabeth Walter ist für 14,00 erhältlich. K e i n e Müllabfuhr in der kommenden Woche! Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum 22. März und alle Reisepässe, die bis zum 15. März beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Kirchliche Mitteilungen Kippenheimweiler Ev. Erlösergemeinde Kippenheimweiler Pfarramt Kaiserswaldstraße 4, Lahr- Kippenheimweiler Tel / , Fax 07825/ , Erloesergemeinde.Lahr@kbz.ekiba.de Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr Pfarrer Waldmann, Tel /43774, Sprechstunde Mittwoch von Uhr im Pfarrbüro in Kippenheimweiler Der Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, 17 Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Freitag, Uhr Konfi Nachmittag bis Uhr Sonntag, Jubilate Uhr Gottesdienst (Präd. Barraud) Mittwoch, Uhr Mittwochstreff im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Kantate Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor und Konfirmandengespräch des Abenteuerkurses (Diakonin Lüdemann) Konfirmanden Konfirmandenunterricht / (16-18 Uhr) Konfirmanden Nachmittag am Freitag von Uhr Mittwochstreff Herzliche Einladung zum Mittwochstreff am 20. April 2016 um Uhr im Gemeindehaus mit Frau Täubert. Das Vorbereitungsteam bereitet einen angenehmen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Sie sind herzlich eingeladen! Besuchsdienst Nächstes Treffen des Besuchsdienstkreises am Mittwoch, den 4. Mai 2016 um 18 Uhr. Kath. Pfarramt, Bahnhofstr. 32, Kippenheim Tel / 7119, Fax / kippenheim@mariafrieden-kippenheim.de Sa Kippenheim 16:00 Uhr Rosenkranz So Kippenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Mi Mittwoch der vierten Osterwoche Kippenheimweiler 18:30 Uhr Eucharistiefeier Kippenheim: Uhr Feier der Diamantenen Hochzeit des Ehepaares Eugen und Berta Schell. Do Kippenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sa Kippenheim 16:00 Uhr Rosenkranz So Kippenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Gestaltung Liturgiekreis Wir gratulieren unseren Erstkommunikanten Clemente Ricardo, Kaiserwaldstr. 46, Kippenheimweiler Hurst Niklas, Wylerter Hauptstr. 5, Kippenheimweiler Schwabe Emily,, Im Saum 14, Kippenheimweiler Unrein Mia, Niedermatten 8, Kippenheimweiler Welenga Melina, Im Strittacker 11, Kippenheimweiler Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung ist am Mittwoch, 20. April um Uhr in Kippenheim im Pfarrzentrum. Einladung zur Mitgliederversammlung der kfd an alle Mitglieder, Gönner und Freunde am Donnerstag, um 19:30 Uhr (nach dem Gottesdienst) im Pfarrzentrum. Als Mitglied unserer Frauengemeinschaft haben Sie in dieser Mitgliederversammlung die Möglichkeit, Ihre Wünsche, Ideen und Anregungen einzubringen. Nutzen Sie diese Gelegenheit. Liebe Mitbürgerinnen + Mitbürger in Kippenheimweiler, nach den Pfingstferien möchten wir in unserem Kindergarten das Thema Wie arbeiteten die Menschen zu Omas + Opas Zeiten aufgreifen. Hierzu suchen wir Bürger/innen in Kippenheimweiler, die uns Restbestände aus dem eigenen ehemaligen Handwerk- oder Landwirtschaftsbetrieb zeigen können. Gerne würden uns nach Terminabsprache morgens in Kleingruppen mit 5 7 Kindergartenkindern zu Ihnen auf den Weg machen. Über Rückmeldungen würden wir uns riesig freuen! Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen jetzt schon ganz herzlich, das Team vom Sophie-Scholl-Kindergarten (Tel: 07825/ 5907, 8 12 Uhr)

5 Vereinsmitteilungen Kippenheimweiler SPORTVEREIN KIPPENHEIMWEILER 1949 e.v. weitere Infos unter Niederlage in Lahr Auch gegen die 3. Mannschaft des SC Lahr gab es am Wochenende keinen Erfolg für die Jungs vom SVK. Nachdem die Leistung im Heimspiel gegen Dörlinbach vielversprechend war, wurden die mitgereisten Fans in Lahr dann doch enttäuscht. Dabei begann die Partie mit der Führung für die Wylerter durch einen Treffer von Marco Hildmann ganz nach Wunsch. Auch nach dem Ausgleich konnte der SVK was entgegen setzen und ging durch einen Elfmeter von Marco Hildmann erneut in Führung. Doch es fehlte der Mannschaft in großen Teilen an Laufbereitschaft und die Abspielfehler häuften sich. So konnten die Gastgeber ausgleichen und dann sogar mit 2 Toren in Führung gehen. Es war kein schönes Spiel im Stadion Dammenmühle am Ende hieß der Sieger SC Lahr. Verdient aufgrund des engagierteren Spiels und dem Glück beim Abschluss. Am kommenden Wochenende ist der Tabellenführer Münchweier zu Gast in Wylert. Eine schwere Aufgabe wartet die Hoffnung bleibt, dass gegen stärkere Gegner auch der SVK seine besseren Spiele absolviert. Anpfiff ist um Uhr, die zweite Mannschaft spielt um Uhr. Fußballspiele Samstag, 16. April: Uhr, E-Junioren SVK - SV Diersburg Uhr, D-Junioren SVK - SV Niederschopfheim Uhr, B-Juniorinnen SVK - SV Gengenbach Uhr, Frauen SC Kaltbrunn - SVK Sonntag, 17. April: Uhr, Herren SVK 2 - SV Münchweier Uhr, Herren SVK - SV Münchweier Montag, 18. April: Uhr, B-Juniorinnen SC Hofstetten - SVK Altpapiersammlung Die Altpapiersammlung der SVK-Jugend findet am Samstag, den 16. April 2016 statt. Bitte stellen Sie ab 9.00 Uhr Ihr Altpapier abholbereit an den Straßenrand. Sollten Sie größere Mengen zu entsorgen haben, sprechen Sie unsere Einsammler einfach an. Sie helfen Ihnen dann gerne. Wir bedanken uns bereits heute für Ihre Sammelleidenschaft und Ihre Unterstützung. SVK-Jugendabteilung Die Bedingungen für das Schießen sind wie folgt: Es wird in Mannschaften mit mindestens 4 und höchstens 6 Startern geschossen, wobei die vier besten Ergebnisse der Einzelschützen die Mannschaftswertung bilden. Jeder Verein bzw. Gruppe kann mit mehreren Mannschaften teilnehmen. Jeder Teilnehmer ist aber nur zum Start in einer Mannschaft berechtigt. Die aktiven Schützinnen/Schützen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Jede/r Schützin/Schütze hat 20 Wettkampfschüsse, wobei diese auf 10 Scheiben zu je 2 Schuss aufgelegt auf Auflageständer geschossen werden. Außerdem wird eine Ehrenscheibe herausgeschossen wofür nur 1 Schuss abzugeben ist. Hier gewinnt der beste abgegebene Schuss diese Ehrenscheibe. Vor der ersten Wettkampfscheibe sind beliebig viele Probeschüsse möglich. Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 10,00 und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Vor dem Start des ersten Mannschaftsschützen sind die Namen aller Mannschaftsteilnehmer vollständig der Wettkampfleitung zu melden. Für den Schuss auf die Ehrenscheibe beträgt das Startgeld je Einzelschütze zusätzlich 0,50. Trainingsmöglichkeiten bestehen am Dienstag, den und am Freitag, den jeweils ab Uhr. Wir würden uns freuen, wenn davon reger Gebrauch gemacht wird und wünschen nun allen Teilnehmern viel Erfolg und Gut Schuss. Schützen-Musikverein Kippenheimweiler e.v. Schützenabteilung, Albert Hurst OSM Singen macht Spass Singen bringt Freude Um diese Eigenschaften umzusetzen benötigt der gemeinnützige Männergesangverein eine funktionierende Orgatruppe. Die Position des Schriftführers konnte bei der letzten Hauptversammlung nicht besetzt werden. Eine Tätigkeit in der Gemeinschaft, bei der Eigenverantwortung und Kreativität zum Wohle des Gemeinwesens eingebracht werden kann. Die berufliche Erfahrung als auch Fähigkeiten für den beruflichen Weg am PC kann eingebracht und ausgebaut werden. Die Tätigkeit im Orgateam Vorstandschaft des MGV Sängerrunde Kippenheimweiler e.v. bietet umfangreiche Entfaltungsmöglichkeit. Die Mitgliedschaft im Verein, auch durch Beitritt, ist die einzige Voraussetzung, die erforderlich ist. Die Vorstandschaft 1. Vorsitzender Peter Gabriel, Tel / Vorsitzender Günther Heck, Tel /7335, Fax: 07825/7362, heckgue@freenet.de Amtliche Bekanntmachungen Liebe Schießsportfreunde, Auch in diesem Jahr führen wir wieder das Vereinspokal- bzw. Krempelschießen durch und zwar am Samstag, 16. April Beginn ist um Uhr. Wir haben uns dieses Jahr entschlossen, zukünftig keine Mannschafts- bzw. Einzelpokale mehr auszuschießen, sondern für die Sieger der ersten drei Plätze der Mannschafts- und Einzelwertung jeweils Sachpreise zu vergeben. Zusätzlich kann jeder Starter einen Schuss für die Ehrenscheibe abgeben. Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Müllabfuhr in der kommenden Woche Freitag, 22. April 2016 Graue Tonne

6 Fundbüro Im Schulhof wurde ein dunkelblaues Damenrad gefunden. Abzuholen bei der Ortsverwaltung. Jugendraum Öffnungszeiten: Montag: 17:00 20:00 Uhr Mittwoch: 17:00 20:00 Uhr Freitag: 17:00 21:00 Uhr Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Hugsweier, Tel , Fax Pfarramts-Bürozeiten: Mittwoch 9.00 bis Uhr Freitag bis Uhr Freitags offene Kirche in Pfarrer Barth ist jeweils freitags von bis Uhr im Gemeindehaus von. Wer mit ihm sprechen möchte, trifft ihn dort an. Auch die Kirche ist in dieser Zeit offen zum Innehalten oder zum Gebet. Besuchen Sie uns im Internet: - dort kann man jeweils montags die Sonntagspredigt nachlesen! Donnerstag, 14. April Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Dirk Jaenicke, Tel und Hans-Peter Lukesch, Tel Sonntag, den 17. April Uhr Gottesdienst (Pfarrer Barth) Montag, den 18. April Uhr Posaunenchorprobe für Anfänger Donnerstag, 21. April Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Dirk Jaenicke, Tel und Hans-Peter Lukesch, Tel Gemeindeversammlung am Sonntag, 24. April 2016 im Anschluss an den Gottesdienst Die jährliche Gemeindeversammlung dient der Information über das Gemeindeleben. Der Ältestenkreis berichtet über seine Arbeit. Wünsche und Anregungen der Gemeindeglieder sollen aufgenommen werden. Alle Gemeindeglieder sind zur Teilnahme eingeladen. Vorschläge, über welche Themen auf der Gemeindeversammlung gesprochen werden soll, können bis Freitag, den 22. April 2016, schriftlich abgegeben werden (Pfarramt oder Kirchenbriefkasten oder Sprechstunde). Katholische Kirche an der Schutter Öffnungszeiten der Sekretariate Sekretariat für Caritas und Pastoral, Kaiserstraße 85, Montag Freitag 8:30 12:00 Uhr und 13:30 17:30 Uhr (Freitag bis 17:00 Uhr) 07821/920890, info@kath-kirche-lahr.de St. Peter und Paul, Lotzbeckstraße 7 Montag 10:00 12:00 Uhr und Dienstag 15:00 18:00 Uhr Heilig Geist, Bergstraße 83a Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Heilig Geist - Öffnungszeiten der Bücherei Dienstag, 26. April, 17:00 18:15 Uhr Glauben entdecken Leben gestalten FERNSEHEN: Sonntags, 11.30: Gottesdienst* RADIO: Mo-Fr., 11.00, 21.00: Durch die Bibel; Mo-Sa., 11.45, 19.00: Bibel heute; LZ: 15.00; 19.30; Fr , LZ: Die Zuflucht (4). Während der Zeit des Naziregimes fanden viele Juden Unterschluß bei der Familie ten Boom. Sa., 16.4., : Die Zuflucht (1-4); 20.00: Jesus als Lehrer So., 17.4., : Gottesdienst; 20.00: Oase Mo., 18.4., bis Mi., 20.4., LZ: Israel Trail mit Herz (1-3). Ohne Geld wandert der Ex-Manager Christian Seebauer nach einem Burnout Israel Trail. Sein Tagebuch hält den Pilgerweg fest, auf dem er Menschen und Gott begegnet. Do., 21.4., 12.00: Konflikte lösen ohne Verlierer. Wie funktioniert Mediation? *über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Vereinsmitteilungen Schützenverein e.v. Tel. Schützenhaus: / 4496 OSM Claus Heuwieser, Tel / Öffnungszeiten Schützenhaus Dienstag: 19:30 23:00 Uhr Donnerstag: 19:30 23:00 Uhr Sonntag: 9:30 12:00 Uhr Voranzeige Altpapiersammlung! Am Samstag, den 14. Mai 2016 findet die nächste Altpapiersammlung des SV statt. Bitte deponieren Sie ab 8.00 Uhr das Papier am Straßenrand oder sprechen Sie die Sammler an, diese holen das Papier auch gerne aus Garage oder Keller. Der Schützenverein bedankt sich für Ihre Unterstützung. Tischtennisclub e.v. Vors. Bernd Kuhn, Tel / Trainingszeiten: Montag 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Mittwoch 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene

7 Seniorengymnastik Übungsleiterin Erika Lehmann, Tel.: 07821/26723 Donnerstag 14:30 Uhr, Turnhalle Herrengymnastik Ansprechpartner Josef Eble, Tel.: 07821/52269 Donnerstag 20:15 Uhr, Turnhalle Damengymnastik Ansprechpartnerinnen: Ursula Baumann, Tel.: 07821/52627 und Ingrid Wewior, Tel.: 07821/4715 Dienstag 20:00 Uhr, Turnhalle Wir übernehmen für Sie: Be.-, Ver.-, Entsorgungen von A - Z, Haushaltsauflösungen, Entrümpeln, Kleintransporte - Umzüge. MS. EBLE, Tel / 7266 o Wanderfreunde Sonntag, 17. April Ottenhöfner Mühlenwanderung. Wanderführer ist Hubert Moser, Treffpunkt 10:00 Uhr, Rathaus Anzeigen Suche 2-3-Zimmerwohnung in Kippenheimweiler oder. Tel Ausstellungsraum Ladengeschäft mit Farbenverkauf Geänderte Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag von Uhr, Samstag 9-12 Uhr Unsere Veranstaltungen im April 2016 Samstag, 23. April ab Uhr Happy Biersday! Werkstattpräsentation - Bier-Cartoons von Klaus Karlitzky im Festsaal der Dammenmühle Anmeldung erforderlich unter info@hotel-dammenmuehle.de Montag, 25. April Sonntag, 29. Mai 2016 Happy Biersday! - Ausstellung Bier-Cartoons von Klaus Karlitzky im Brauhaus Mittwoch 27. April ab Uhr - Brauhaus-Tour - dem Bierbrauer über die Schulter geschaut - Bierprobe incl. Menü - pro Person 36,--, Anmeldung bis spätestens 25. April 2016 bei stadtmarketing@lahr.de oder (vormittags) Vorankündigung: Sonntag, 1. Mai 2016 ab Uhr - Grillen mit dem Rancher vom Altvater Dieter Schrempp Unsere ganzjährigen Angebote: Jeden Donnerstag ab Uhr Backfisch-Essen im Brauhaus Unser Brauhaus hat jeden Tag für Sie von bis Uhr geöffnet (bis Uhr warme Küche). Montag bis Freitag Mittagstisch von Uhr bis Uhr. Ihre Tische, Feste und Feiern auf der Dammenmühle sowie Veranstaltungskarten reservieren Sie telefonisch unter oder per info@hotel-dammenmuehle.de. Dammenmühle 1, Lahr Wir gestalten und drucken Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. JV-Verlag, Tel / auch Ihre Beilagen für das amtliche Mitteilungsblatt!

8 Daheim ist daheim... Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr +49 Tel. +49 (0) Tel / 95(0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ 95(0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de ind W ir s W ir sin d Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz Chaos auf dem Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können!? Schreibtisch Wir beraten Sie gerne. Ich sortiere Ihre Unterlagen, bereite Ihre Buchhaltungsunterlagen für den Steuerberater vor und Sie haben Zeit für Ihr Tagesgeschäft. Rufen Sie mich unverbindlich an oder senden Sie mir eine office@heidilangenbach.de Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern Heidi Langenbach Office-, Business- und Veranstaltungs-Service Industriehof 6, Lahr LERNSTUDIO Möller Starten, nicht warten... alle Fächer + alle Klassen kleine Gruppen + einzeln ehr als Lahr 24 Jah ren erf Tel.: 07821/ olgreic h! Herbolzheim Tel.: 07643/ Taxi Moßmann Karriere: pro optik! Sie suchen einen Arbeitsplatz in einem vielseitigen, menschen- und modeorientierten Beruf mit Zukunft? Dann kommen Sie zu pro optik! Für unser Fachgeschäft in Mittwoch: Familientag! klimatisierte Räume Kinderhaarschnitt nur durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze Lahr suchen wir ab sofort Augenoptiker m/w Telefon / TAG- und NACHTDIENST Sitzende Krankentransporte Dialyse- und Strahlenfahrten Eil-Kurierdienst Lahr Marktplatz 17 Mit über 135 Fachgeschäften und rund Mitarbeitern gehört die pro optik-gruppe zu den 3 Größten der deutschen Augenoptik. Wir bieten moderne und vielseitige Arbeitsplätze, attraktive Gehälter und beste Aufstiegschancen. Es lohnt sich also, zu pro optik zu kommen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche aussagekräftige Bewerbung an: pro optik Augenoptik Fachgeschäft, zu Händen von Frau Weber, Sonnenplatz 3, Lahr oder einfach per an: weber@prooptik.de 9,- Dauerpflege Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen klimatisierte Räume Seit m

Mitteilungsblatt 17. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 17. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 17, 23.04.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und nach

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 14.04.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 21.01.2016 Gemeinderat Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 25. Januar 2016, 18:00 Uhr, im Gemeinderatssaal, Rathaus II, statt. Die Tagesordnung ist in

Mehr

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag, Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 12.04.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 09.06.2016 Vortrag: Tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie Zu einem Vortrag über das Thema Tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie lädt der Förderverein Klinikum

Mehr

30 beachten! Mitteilungsblatt 12. Tempo. Donnerstag,

30 beachten! Mitteilungsblatt 12. Tempo. Donnerstag, Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, 23.03.2017 Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 27. März 2017, 17:30 Uhr, im Rathaus II, Großer Sitzungssaal, statt.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Mitteilungen des Landratsamtes

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Mitteilungen des Landratsamtes Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 23.06.2016 Mitteilungen des Landratsamtes Landratsamt Ortenaukreis am Freitag, 1. Juli, geschlossen Die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis in Offenburg, Achern,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 20.07.2017 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. Juli 2017, 17:30 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die

Mehr

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag, Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2016 Samstag, 26.11.16, 14-18 Uhr Sonntag, 27.11.16, 11-18 Uhr Ateliers der beteiligten Künstler KunstVisite Lahr Tage

Mehr

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 20.10.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. Oktober, 2016, 18:00 Uhr, im Rathaus 2 - Großer Sitzungssaal - statt.

Mehr

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag, Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 11.01.2018 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2018 Samstag, 20.1.18, 20 Uhr, Stadthalle The Queens of Soul Große Konzertshow Eine Hommage an die großen Ladies des

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Mitteilungsblatt 25, 21.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 21.07.2016 Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Allein 900 Blutspenden in Hessen und 1.600 Blutspenden in Baden-Württemberg werden

Mehr

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag, DLRG Ortsgruppe Lahr. Bitte beachten Sie die Baderegeln zu Ihrer Sicherheit

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag, DLRG Ortsgruppe Lahr. Bitte beachten Sie die Baderegeln zu Ihrer Sicherheit Mitteilungsblatt 28 Donnerstag, 14.07.2016 DLRG Ortsgruppe Lahr Bitte beachten Sie die Baderegeln zu Ihrer Sicherheit Aus gegebenem Anlass möchten wir die Bevölkerung darauf hinweisen, die Baderegeln,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch, Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, 25.05.2016 Geänderte Sprechzeiten Die Ortsverwaltungen und sind am Freitag, 27. Mai 2016, geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Energieberatung für Mieter und Eigentümer im

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 15.10.2015 Drückjagd Am Samstag, 31. Oktober 2015, findet in der Zeit von 8:30 13:00 Uhr im Bereich Limbruch eine Drückjagd statt. Aus Sicherheitsgründen sollte dieser Bereich

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag, Mitteilungsblatt 28 Donnerstag, 09.07.2015 Nachtrag Sommerferienprogramm Tolles zum Spielen aus Milchkartons Termin: 30. Juli 2015, 14.00 17.00 Uhr Veranstalter: Caritasverband Lahr / Schülerhilfe Kurzbeschreibung:

Mehr

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag, Jahre. Kippenheimweiler

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag, Jahre. Kippenheimweiler Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 12.11.2015 650 Jahre. Theater und Geschichtsabend am 14.11.2015 Über 30 DarstellerInnen unter der Regie von Andrèe Blum nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch unsere wechselvolle

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 15.12.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 19. Dezember 2016, 17:00 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt.

Mehr

Mitteilungsblatt 08. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 08. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 14.04.2016 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Straßensperrung

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Straßensperrung Mitteilungsblatt 39 Donnerstag, 29.09.2016 Straßensperrung Die K5344 wird im Bereich zwischen dem Kreisverkehr am Netto-Markt in Langenwinkel und den Auffahrästen zum Autobahnzubringer saniert. Die Arbeiten

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Tempo 30 beachten! Mittwoch,

Mitteilungsblatt 19. Tempo 30 beachten! Mittwoch, Mitteilungsblatt 19 Mittwoch, 09.05.2018 Ortsverwaltung weiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden

Mehr

Mitteilungsblatt 37. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 37. Donnerstag, Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, 14.09.2017 VHS-Programm Herbst/Winter 2017/2018 Die Programmhefte für das Wintersemester der VHS Lahr liegen bei den Ortsverwaltungen aus. Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 08.06.2017 Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 24 ist Montag, der 12. Juni 2017, 12:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Sprechzeiten der Ortsverwaltungen

Mehr

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 01.02.2018 Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt einkassiert. Sprechtage Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen im BiZ Hamm BiZ-Kalender Januar - Juni 2016 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Wir laden herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein. Agentur für Arbeit

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Problemabfälle können kostenlos abgegeben. Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr.

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Problemabfälle können kostenlos abgegeben. Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. Mitteilungsblatt 21, 24.05.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mitteilungsblatt 06. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 06. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 11.02.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Februar 2016 Freitag, 19.2.16, 20 Uhr, Stadthalle The ReBeatles Let it Re Beatles-Cover-Konzert Lahr Fit-Mix Gesundheitstraining

Mehr

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Mitteilungen des Landratsamtes

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Mitteilungen des Landratsamtes Mitteilungsblatt 49, 06.12.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Mitteilungsblatt 31. Donnerstag, Mitteilungsblatt Bitte beachten: Am 13. und 20. August (KW ) erscheint kein Mitteilungsblatt.

Mitteilungsblatt 31. Donnerstag, Mitteilungsblatt Bitte beachten: Am 13. und 20. August (KW ) erscheint kein Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt 31 Donnerstag, 30.07.2015 Mitteilungsblatt Bitte beachten: Am 13. und 20. August (KW 33 + 34) erscheint kein Mitteilungsblatt. Bitte senden Sie uns Veröffentlichungen für diesen Zeitraum

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Mitteilungsblatt 38. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 38. Donnerstag, Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, 22.09.2016 Das Spielmobil kommt jeweils von 14:30 17:30 Uhr am 22. September nach in den Schulpark und am 23. September nach, Schornsiedlung. Außer verschiedenen Aktionen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Mitteilungsblatt 02. Donnerstag, 14.01.2016

Mitteilungsblatt 02. Donnerstag, 14.01.2016 Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, 14.01.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2016 Dienstag, 26.1.16, 10 Uhr, Schlachthof Lahr Petit Prinz Deutsch-französisches Kindertheaterstück für Kinder ab 9

Mehr

Mitteilungsblatt 06. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 06. Donnerstag, Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 09.02.2017 Gebühren für das Mitteilungsblatt In den nächsten Wochen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt von den Austrägern eingesammelt. Gewerbliche Schule

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Mitteilungsblatt 27. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 27. Donnerstag, Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, 06.07.2017 Sommerfest an der Stadtmauer Mehrgenerationenhaus Lahr lädt zu einem bunten Programm ein Im Rahmen der Sternschnuppen Kultursommer Lahr 2017 lädt das Mehrgenerationenhaus

Mehr

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag, Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, 26.11.2015 Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Energie und Kosten sparen, sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen und auch noch Umwelt und Klima

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Mitteilungsblatt 24. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 24. Mittwoch, Mitteilungsblatt 24 Mittwoch, 14.06.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Am Freitag, 16. Juni 2017, sind die Ortsverwaltungen Kippenheimweiler und geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Mitteilungsblatt 39 Donnerstag, 28.09.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen und sind am 2. Oktober 2017 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Mitteilungsblatt- Redaktionsschluss KW

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr