Mitteilungsblatt 37. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 37. Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, VHS-Programm Herbst/Winter 2017/2018 Die Programmhefte für das Wintersemester der VHS Lahr liegen bei den Ortsverwaltungen aus. Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein Die neuen Programme für September Dezember 2017 sind bei den Ortsverwaltungen erhältlich. Tagesfahrt nach Nancy Am Mittwoch, 11. Oktober 2017 führt die VHS in Ringsheim/Lahr in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis eine Tagesfahrt nach Nancy, der Perle Lothringens durch. Nancy zählt mit seinen Plätzen, darunter der weltberühmte Place Stanislas und seinem Reichtum an zahlreichen Bauten im Jugendstil, zu den schönsten Städten Frankreichs. Bei einem geführten Stadtrundgang werden die Teilnehmer viel über die Geschichte dieser zauberhaften Stadt erfahren. Anmeldung und weitere Informationen bei Esther Dixa, Tel oder Kostenloses Beratungsangebot für Frauen zu beruflichen Fragen am 5. Oktober 2017 in Lahr Seit mehr als 20 Jahren ist die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südli-cher Oberrhein in der Wirtschaftsregion Freiburg sehr erfolgreich tätig. Ein zentraler Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die zielgerichtete Unterstützung und Be-ratung von Frauen zu allen beruflichen Fragen. Seit 2016 ist die Kontaktstelle Frau und Beruf auch in der Ortenau vertreten und bietet nun auch kostenlose Beratung für Frauen aus dem Ortenaukreis an. Am Donnerstag, 5. Oktober, ist die Kontaktstelle Frau und Beruf in Lahr vor Ort. Wenn Sie Fragen haben zur beruflichen (Neu-) Orientierung zum Wiedereinstieg nach einer Familienphase oder bei Arbeitslosigkeit zur Berufswahl zur Berufsweg- und Karriereplanung

2 zur Aus- und Weiterbildung, zur Stellensuche und Bewerbung, dann können Sie sich gerne für einen persönlichen Beratungstermin in Lahr bei der Kontaktstelle Frau und Beruf anmelden: Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein Tel.: oder per freiburg.de. Die persönlichen Beratungsgespräche in Lahr finden hier statt: Zentrales Mehrgenerationenhaus Lahr, Friedrichstr. 7, Lahr/Schwarzwald Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral. Weitere Informationen zum Angebot und zur Arbeit der Kontaktstelle Frau und Beruf finden Sie unter: Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert: Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg? - Telefonsprechstunde am 19. September 2017 zwischen 9 und 12 Uhr Am Dienstag, 19. September haben Frauen und Männer Gelegenheit, sich telefonisch zum Wiedereinstieg in den Beruf zu informieren. Interessierte aus der Ortenau erreichen Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, unter der Rufnummer Fragen zur Rückkehr ins Berufsleben, zur Beschäftigung in Teilzeit, zum Arbeitsmarkt in der Ortenau, zu aktuellen Bewerbungsunterlagen und zu Unterstützungsangeboten der Agentur für Arbeit werden beantwortet. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Pflegezeit von Angehörigen oder nach der Elternzeit den Weg zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und bislang noch keinen Kontakt zur Arbeitsagentur hatten. BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen - Mit Erfolg zurück in den Beruf Eine Veranstaltung für Berufsrückkehrende nach Familienphase oder Pflege von Angehörigen findet statt am Donnerstag, 21. September 2017 von 9 bis 11 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingarten-straße 3. Elke Leibbrand, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, informieren rund um das Thema Wiedereinstieg in den Beruf. Sie geben Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, informieren rund um Stellensuche und Bewerbung, über den regionalen Arbeitsmarkt sowie zu den grundsätzlichen Anforderungen an Bewerber/innen im Wettbewerb um Arbeitsplätze. Darüber hinaus Hinweise zum Service- und Förderangebot der Agentur für Arbeit zur Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs. Interessierte Frauen und auch Männer sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offenburg. BCA@arbeitsagentur.de oder Tel Mitteilungen des Landratsamtes Die Maler des Schwarzwalds im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Die Malerei im Schwarzwald ist Thema im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 17. September. Dr. Tillmann von Stockhausen, Direktor des Augustinermuseums in Freiburg, ist um 11 Uhr mit seinem Vortrag Die Maler des Schwarzwalds zu Gast. Der studierte Kunsthistoriker gibt einen spannenden Überblick über die Entwicklung der Malerei im Schwarzwald, die Ausprägung der verschiedenen Stile und Schulen sowie die prägende Rolle der malenden Künstler für das heutige Bild vom Schwarzwald. Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucher die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Künstler Albi Maier aus Titisee-Neustadt dessen Ausstellung im Hermann-Schilli-Haus zu besichtigen. Ein offener Gesprächskreis lädt Interessierte zum Austausch über die Schwarzwaldmalerei ein. Ergänzend zum Tagesthema können die kleinen Museumsgäste sich bei der Offenen Werkstatt für Familien von 11 bis 16 Uhr in der Schwarzwälder Tradition der Hinterglasmalerei versuchen. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 21. September finden u. a. folgende Veranstaltungen statt: Grenzüberschreitendes Genussradeln Gästeführerin Irmi Dillenbourg begibt sich mit ihren Gästen auf eine grenzüberschreitende und gleichzeitig genüssliche Fahrradtour. Auf der Strecke entdecken die Teilnehmer bekannte Denkmäler aus ungeahnten Perspektiven und völlig neu angelegte Radwege. Die Tour findet bei einem regionalen Gaumenschmaus in gemütlicher Runde ihr Ende. Bitte überprüfen Sie die Verkehrstauglichkeit Ihres Fahrrades und tragen Sie einen Helm. Treffpunkt um 15 Uhr bei der Tourist Info Kehl, Rheinstr. 77. Die Teilnahmegebühr beträgt 13,90 Euro pro Person, Kinder unter 18 Jahren erhalten 1 Euro Ermäßigung. Infos und Anmeldung unter Telefon (mind. 10, max. 20 Teilnehmer). Cocktails mal anders Spritzige Cocktails mit Bränden, Likören aus eigener Brennerei und mit Kräutern aus dem hofeigenem Garten. Ebenso alkoholfreie Cocktails mit leckeren Säften. Rezepte, Brennerei- und Kräutergartenführung inklusive Cocktails. Treffpunkt um 18 Uhr beim Heidenbühl 2, Nordrach. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person (max. 15 Teilnehmer). Infos und Anmeldung bis beim Heidenbühl Hof unter Telefon oder info@heidenbuehl-hof.de. Petticoats und Brausepulver Willkommen in den Fünfzigern Sie spazieren durch ein sich rasant entwickelndes, altes Marktstädtchen - eine Erlebnistour mit wirtschaftswunderbaren Geschichten. Erfahren Sie, wo es Blonde Engel gab, die Hautevolée verkehrte und wo im Städtle der Bär schon damals steppte. Sie werden verwöhnt mit einem leckeren Likörpröble. Treffpunkt um 18 Uhr beim Alten Kapuzinerkloster/Tourist Information, Klosterstr. 1, Haslach. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Person (inkl. Stadtführung und Likörprobe). Infos und Anmeldung in der Tourist Information Haslach und unter Telefon (max. 25 Teilnehmer). Bund Umweltzentrum Ortenau Solidarisch landwirtschaften Exkursion zu einem Gemüseacker in Altenheim am 30. September 2017 Inmitten von Mais- und Tabakfeldern gedeiht eine Vielfalt von Gemüsesorten. Der Verein SoLaVie e.v. solidarisch landwirtschaften und leben baut mit zwei Gärtner*innen Gemüse für ca. 150 Menschen an. Dabei sind auch Sorten, die es im Supermarkt nicht gibt, z.b. Palmkohl, Kiwano, Catalogna oder Hirschhornwegerich. Die Mitglieder packen mit an, wenn sich im Frühjahr der Kartoffelkäfer über das Grün der Kartoffeln hermacht, und sind dabei, wenn die Ernte eingebracht wird. Bei einem Ausflug zu diesem ungewöhnlichen Projekt erfährt man einiges über biologischen Anbau, wie das Ganze finanziell funktioniert, was samenfeste Sorten sind, wie das Gemüse zu den Verbrauchern kommt und was bei uns im September regional und saisonal geerntet werden kann. Es wird kleine Kostproben geben. 2 KL

3 Der Ackerbesuch wird vom Aktionsbündnis Gentechnikfreie Ortenau in Zusammenarbeit mit SoLaVie e.v., dem BUND-Umweltzentrum Ortenau und dem Kiebitz e.v. Haslach angeboten. Er findet am Samstag, 30. September 2017 statt, Treffpunkt ist um 14:30 Uhr in Altenheim-Süd, Industriestraße (Ortsrand). Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis Dienstag, 26. September erforderlich, entweder beim BUND-Umweltzentrum Ortenau unter Tel. 0781/25484 oder beim Kiebitz e.v. unter de, Tel /4397. Schüleraustausch im Schuljahr 2018/2019 Bewerbung jetzt möglich! Wer im Schuljahr 2018/2019 für ein halbes oder ein ganzes Schuljahr ins Ausland gehen möchte, der kann sich jetzt für einen High School Aufenthalt in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland bewerben. Für diejenigen, die in die USA möchten, gibt es dieses Jahr etwas ganz Besonderes: wer die kompletten US-Bewerbungsunterlagen innerhalb von 6 Wochen fertiggestellt hat, erhält 50% Rabatt auf das Orientation & Sightseeing Programm in Washington, DC. Nähere Informationen gibt es auf unserer Website www. treff-sprachreisen.de. Besonders interessant für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die Schule aussuchen möchten, sind die Aufenthalte in Kanada, Australien und Neuseeland. In Australien und Neuseeland sowie in einigen Regionen Kanadas ist auch ein 3-monatiger Aufenthalt möglich. Auf der Website de kann man sich kostenlos und unverbindlich bewerben und weitere interessante Informationen wie z.b. Schülerberichte lesen oder Fotos von Teilnehmern ansehen. Nach der Online-Bewerbung folgt als zweiter Schritt ein persönliches Beratungsgespräch. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Feriensprachreisen für Schüler und Sprachreisen für Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, Pfullingen, Tel.: , Fax.: , info@treff-sprachreisen.de, Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, 19. September 2017, findet um 20:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Kippenheimweiler statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde a) für Zuhörer b) für Ortschaftsräte 2. Kenntnisgabe von 2 Bauanträgen 3. Parkplätze in der Lindenstraße 4. Verschiedenes/Informationen a) Lärmaktionsplan b) Wasserqualität Waldmattensee c) Umkleidekabine Waldmattensee Standort Beschluss d) Nächster Sitzungstermin Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Tobias Fäßler, Ortsvorsteher Müllabfuhr in der kommenden Woche Mittwoch, 20. September: grüne Tonne Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Fundbüro Wer vermisst ein Brille in einem pinkfarbenen Etui? Elisabeth Baier, Tel /7023 Lesepaten gesucht Die Grundschule Langenwinkel sucht für den Ortsteil Kippenheimweiler für das Schuljahr 2017/18 Lesepaten. Wenn Sie an einem Vormittag in der Woche eine Stunde Zeit haben und gerne etwas mit Grundschulkindern tun möchten, dann melden Sie sich doch! Ihre Aufgabe besteht darin, jeweils ein Kind beim Lesen lernen oder üben zu betreuen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Kinder unterstützen. Gerne beantworte ich Ihnen weitere Fragen. Dorothea Fehrenbach Isele Schulleiterin Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer: 07825/9693 (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, ich rufe zurück) Kippenheimweiler Ortsverwaltung geschlossen Am Freitag, 15. September 2017 ist die Ortsverwaltung wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Ortsvorsteher-Sprechstunde Haben Sie ein Anliegen, das Sie persönlich mit dem Ortvorsteher besprechen möchten? Vereinbaren Sie einen Termin donnerstags von Uhr unter der Tel.Nr / im Rathaus. Für private Termine außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie mich unter der Tel. Nr / Tobias Fäßler, Ortsvorsteher Kirchliche Mitteilungen Kippenheimweiler Ev. Erlösergemeinde Kippenheimweiler Pfarramt Kaiserswaldstraße 4, Lahr- Kippenheimweiler Tel / , Fax 07825/ , Erloesergemeinde.Lahr@kbz.ekiba.de Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr Pfarrer Waldmann, Tel /43774, Sprechstunde nach Vereinbarung Donnerstag, Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus, Lindenstr. 5 KL 3

4 Samstag, Uhr ökum. Schulanfängergottesdienst (Pfr. Waldmann) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Waldmann) Sprechstunde Wenn Sie mit Pfarrer Waldmann sprechen möchten, rufen Sie bitte im Pfarramt der Melanchthongemeinde an (Tel / 43774) und vereinbaren Sie einen Termin mit ihm, er kommt dann gerne nach Kippenheimweiler. Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Kippenheim Pfarramt: Bahnhofstr. Bahnhofstr. 32, Tel. 32, 07825/7119, Tel /7119 Mail: Homepage: Büro: Mo./Di. 9 12; Mi ; Do Uhr Pfarrer M. Ibach: Tel. s. o. Gem.Ref. R. Haas: Tel / Past.Ref. S. Kienast: Tel. 0173/ : Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Do Kippenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier Fr Kippenheimweiler 18:30 Uhr Eucharistiefeier Sa Mahlberg 14:30 Uhr Tauffeier von Isabella Christiana Petri, Lotte Beck, Ben und Tom Henkiel Ettenheim-Ettenheimmünster 15:30 Uhr Trauung des Paares Johanna Böhler und Reinhard Heßlöhl Kippenheim 16:00 Uhr Tauffeier von Moritz Wacker, Raphael Samuel Woltz, David Emil Schoor Kippenheim 17:00 Uhr Rosenkranz Mahlberg 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So Ottenheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. Wolfgang Andres Kippenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Gestaltung Liturgiekreis Mahlberg 10:30 Uhr Kinderkirche Schmieheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Do Kippenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Mittwoch, den , um Uhr im Gemeindezentrum St. Leopold in Mahlberg statt. Die Tagesordnung ist in den Schaukästen und auf der Website ersichtlich. Das Fest der Erstkommunion Vorbereitung Aus diesem Anlass möchten wir Sie als Eltern zu einem Informationsabend einladen. An diesem Abend erfahren Sie, wie der Weg der Erstkommunionvorbereitung aussieht, welche Termine auf Sie und Ihre Kinder zukommen und für Ihre Fragen soll es Möglichkeit, Raum und Zeit geben. Der Informationsabend findet gemeinsam für alle Eltern der Pfarreien St. Mauritius, Kippenheim; Zum Altarsakrament Schwanau; St. Leopold, Mahlberg; St. Peter und Paul, Sulz, am: Dienstag, den 26. September 2017,um Uhr im Pfarrsaal in Kippenheim (unter dem Kindergarten)statt. Wir freuen uns, wenn Sie sich für diesen Abend Zeit nehmen. Falls Sie verhindert sein sollten, sich aber gern vorher informieren möchten, können Sie mich anrufen / oder mir eine schicken: r.haas@mariafrieden-kippenheim.de. Die Erstkommuniontermine sind im kommenden Jahr: Samstag, den 07. April 2018 in Mahlberg; Sonntag, den 08. April 2018 in Schwanau-Ottenheim; Samstag, den 14. April 2018 in Kippenheim und Sonntag, den 15. April 2018 in Sulz. Herzliche Grüße, R. Haas. Krankenkommunion am Donnerstag, durch Herrn Pfarrer Ibach September Patrozinium Kippenheim Eingetaucht - Herausgehoben unter diesem Motto laden wir Sie herzlich in unsere Mitte ein. Wir wollen miteinander feiern und einen schönen Tag in fröhlicher Gemeinschaft erleben. Wir beginnen unser Patro-ziniumsfest um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst, der von verschiedenen Gruppierungen unserer Pfarrgemeinde sowie den Kindertagesstätten St. Mauritius und Sophie-Scholl gestaltet wird. Im Anschluss wird es im Pfarrsaal einen Frühschoppen sowie einen Kaffee- und Kuchenverkauf der Kindertagesstätten Sophie-Scholl und St. Mauritius geben. Nutzen Sie die Zeit zum Treffen mit alten Bekannten und zu Gesprächen über Gott und die Welt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Kippenheimer Gemeindeteam Einladung zum Mutter- Kind- Spielkreis im Sophie- Scholl- Kindergarten Wann? Ab immer donnerstags, ab Uhr (späteres Dazukommen bis 15 Uhr möglich) In den Sommer- Pfingst- und Weihnachtsferien des Kindergartens findet der Spielkreis nicht statt. Wo? In den Räumen des Kleinkindbereichs Wer? Eingeladen sind Mütter (Väter, Großeltern) mit Kindern im Alter von 9 Mon. - 3 J. Was? Freies Spielen Der Spielkreis bietet den Kindern die Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen und mit Gleichaltrigen auseinandersetzen. Aber auch die Mütter können hier neue Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Wie? Für die Teilnahme wird keine Anmeldung benötigt. Sie ist unverbindlich und kostenfrei. Näheres erfahren Sie im Kindergarten 07825/ 5907 (Bürozeiten: 9 12 Uhr) Miteinander reden! Telefonseelsorge im Ortenaukreis Tag und Nacht 0800 / oder 0800 / KL

5 Vereinsmitteilungen Kippenheimweiler SPORTVEREIN KIPPENHEIMWEILER 1949 e.v. weitere Infos unter Chancenlos Der Tabellenzweite aus Dinglingen war am vergangenen Sonntag eine Nummer zu groß für die Jungs vom SVK. Bereits in der ersten Halbzeit waren die Gäste deutlich überlegen, die Wylerter agierten zu hektisch und unkonzentriert. Nach dem Anschlusstreffer von Marco Hildmann zum 1:3-Pausenstand kam bei den Fans noch mal die Hoffnung auf, doch nach einer Stunde war die Partie dann entschieden. Dinglingen war nicht der Gegner, gegen den man unbedingt Punkte holen muss dies können die Jungs am kommenden Sonntag beim FC Lahr West nachholen. Dazu muss aber auch die Einstellung stimmen. Anpfiff ist um Uhr. Die zweite Mannschaft kommt einfach nicht in die Gänge wieder eine deutliche Niederlage. Beim 1:6 waren die Gäste aus Dinglingen der klare und verdiente Sieger. Die zweite Mannschaft spielt am kommenden Spieltag bereits am Samstag Nachmittag bei der SG Nonnenweier/Allmannsweier III. Anpfiff ist um Uhr auf dem Sportplatz in Nonnenweier. Auftakt geglückt Am ersten Spieltag der neuen Saison gelang den Mädels vom SVK gleich der erste Sieg. Von Anfang an waren die Wylerter die klar bessere Mannschaft, doch dauerte es bis nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit, ehe Laura Heck mit ihrem Tor die Führung erzielte. Irina Hunecker erhöhte nach einer Stunde auf 2:0. Die Gäste hatten nicht viel zu zu setzen und so gelang Cynthia Riethmüller auch noch das 3:0. Ein verdienter Erfolg zu Auftakt so kann es weiter gehen. Am kommenden Wochenende sind wir zu Gast beim SV Ettenheimweiler. Anpfiff ist um Uhr. Samstag, 16. September: Uhr, E-Junioren SVK - TJSPG Lahr LandFrauenverband Südbaden Ortsverein Kippenheimweiler Brot und Brotaufstriche für viele Gelegenheiten Montag, 23. Oktober 2017, 19:00-22:00 Uhr Mehr als 300 Brotsorten gibt es in Deutschland so viel wie nirgendwo auf der Welt. Als eines unserer Grundnahrungsmittel lässt es sich wunderbar mit leckeren Brotaufstrichen kombinieren. In dieser Kochvorführung mit anschließender Verköstigung erfahren Sie Wissenswertes über die verschiedenen Getreidesorten sowie die Zubereitung von Brot und Brotaufstrichen. Lassen Sie sich von vielfältigen Rezepten überraschen! Referentin: Frau Annette Mild, Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein Anmeldung erforderlich: , Corinna Peter Ort: Schulküche Kippenheim, Kosten 7 Tempo 30 beachten! Den Fußgängern zuliebe nicht auf dem Gehweg parken. Amtliche Bekanntmachungen Langenwinkel Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit. Ganz besonders gratulieren wir am 15. September Frau Ida BOGER, zum 85. Geburtstag und am 21. September Frau Anita LEHMANN, zum 80. Geburtstag. Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Müllabfuhr in der kommenden Woche Mittwoch, 20. September 2017 Freitag, 22. September 2017 Grüne Tonne Graue Tonne Fundbüro Im Bereich Rathaus/Schule wurden ein Damenrad und ein Kinderrad gefunden. In der Hursterhofstraße wurde ein Schlüsselring mit 2 Schlüsseln und einem Schlüsselchip gefunden. Abzuholen bei der Ortsverwaltung. Jugendraum Langenwinkel Öffnungszeiten: Montag: 17:00 20:00 Uhr Mittwoch: 17:00 20:00 Uhr Freitag: 17:00 21:00 Uhr Kirchliche Mitteilungen Langenwinkel Evangelische Kirchengemeinde Langenwinkel Evang. Pfarramt Hugsweier, Tel , Fax Pfarramts-Bürozeiten: Di bis Uhr Mittwoch bis Uhr r In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Wasmuth-Hödicke, Handy-Nr Besuchen Sie uns im Internet: Donnerstag, den 14. September Uhr Jungschar KL 5

6 17.15 Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Samstag, den 16. September Uhr Einschulungsgottesdienst für die Grundschule Langenwinkel in der evang. Kirche Sonntag, den 17. September Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wasmuth-Hödicke) Montag, den 18. September Uhr Posaunenchorprobe für Anfänger Mittwoch, den 20. September Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, den 21. September Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Vereinsmitteilungen Langenwinkel Schützenverein Langenwinkel e.v. Tel. Schützenhaus: / 4496 OSM Claus Heuwieser, Tel / Schützenfest Am Samstag, den feiert der SV Langenwinkel ein Schützenfest und lädt zum Jedermann-Schießen herzlich ein. Angeboten wird Wildgulasch mit Spätzle u. Kaffee und Kuchen. Schießzeiten: Uhr und Uhr. Info und Anmeldung unter: SVLangenwinkel@gmx.de oder Tel.: , Anja Heuwieser. Öffnungszeiten Schützenhaus Dienstag: 19:30 23:00 Uhr Donnerstag: 19:30 23:00 Uhr Sonntag: 9:30 12:00 Uhr Samstag, 16. September 2017, 18:30 Uhr Heilige Messe in Langenwinkel Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/ info@kath-schutter.de, Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Bismarckstraße Lahr Hl. Geist Lahr Bergstraße 83a Redaktionsschluss für Messbestellungen: drei Wochen vor Termin Täglich von Uhr Uhr (Fr nur bis Uhr) Di Uhr Mi Uhr Tischtennisclub Langenwinkel e.v. Vors. Bernd Kuhn, Tel / Trainingszeiten: Montag 20:00 Uhr Training für Erwachsene Mittwoch 17:00-19:00 Uhr Training für Jugendliche 20:00 Uhr Training für Erwachsene Freizeitsportverein Langenwinkel. e.v Ansprechpartnerin Swetlana Tretjakow, Tel.: 07821/ Freitag: 19:00 21:00 Uhr (Volleyball für Frauen) Glauben entdecken Leben gestalten FERNSEHEN: Sonntags, 11.30: Gottesdienst* RADIO: Mo-Fr., 11.00, 21.00: Durch die Bibel; Mo-Sa., 11.45, 19.00: Bibel heute; LZ: 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa , Uhr Sa., 16.9., LZ: Die offene Tür (1/4). Durch die nächste offene Tür soll Emma gehen. Als sie diese Einladung annimmt, erlebt sie das Abenteuer ihres Lebens! 20.00: Gottes Segen tut gut. Jakobs Kampf am Jabbok. So., 17.9., : Gottesdienst; 16.00: Gottes Segen tut gut : Oase Mo., 18.9., (bis Do., 21.9.), LZ: Geisterkinder (1/4). Die Enkelin eines Widerstandskämpfers erzählt von den Folgen der Sippenhaft. Mi., 20.9., 20.00: Von Luther bis zur charismatischen Erneuerung Peter Zimmerling über die vielfältigen Erscheinungsformen evangelischer Spiritualität. Do., 21.9., 20.00: Das unverschämte Evangelium (1). Frank Pacek *über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Seniorengymnastik Übungsleiterin Erika Lehmann, Tel: 07821/26723 Donnerstag: 14:30 Uhr, Turnhalle Die Seniorengymnastik sucht neue Teilnehmer, die Spaß daran haben, sich in der Gruppe zu bewegen und fit zu halten. Bei Interesse können Sie sich an Frau Lehmann wenden oder direkt am Übungstag vorbei schauen. Herrengymnastik Ansprechpartner Josef Eble, Tel.: 07821/52269 Donnerstag: 20:15 Uhr, Turnhalle Damengymnastik Ansprechpartnerinnen: Ursula Baumann, Tel.: 07821/52627 und Ingrid Wewior, Tel: 07821/4715 Dienstag: 20:00 Uhr, Turnhalle 6 KL

7 Anzeigen Kraftfahrer gesucht, gerne auch älter mit FS C1E oder C1 an zwei Tagen in der Woche. Tel Ihre Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Sie wird gelesen. Haarteile und Perücken Auswahl von verschiedenen Modellen, nach Absprache Haarersatzkabine zur diskreten Anprobe vorhanden. Alle Krankenkassen. Frau Nickert berät Sie gerne. klimatisierte Räume Stundenweise klimatisierte Räume Kleine Familie sucht 3-4 Zimmerwohnung in Langenwinkel Tel durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze Unsere Veranstaltungen im September/Oktober 2017 Samstag, 23. September und Uhr Segway-Tour Durch die Weinberge im Geroldsecker Land Fahrzeit ca. 2,5 Std., Preis pro Person 69,-- Veranstalter: Luz Mobile GmbH, Anmeldung und Infos unter oder per Sonntag, 1. Oktober Uhr Herbstmarkt mit Ausstellung und Präsentation Altes Handwerk Eintritt frei (Sonderveranstaltung ohne Platzreservierung) Montag, 2. Oktober ab Uhr Baden trifft Bayern - BadenMedia-Oktoberfestparty im und um das Brauhaus der Dammenmühle, mit DJ von der Alm und Frank Müller, BadenMedia mit Bayern-Gaudi vom Fingerhakeln bis Bierkrug stemmen, Dirndl und Lederhosen sind erwünscht Einlass ab Uhr, Eintritt 8,-- an der Abendkasse Mittwoch, 18. Oktober ab Uhr im Festsaal Märchen für Erwachsene - Von der Liebe und anderen schönen und seltsamen Dingen Erzählkunst und Musik mit Sigrid Voigt und Linda Tsardakas-Grimm (Gitarre), Eintritt VVK 7,-- *, Abendkasse 8,-- Unser Brauhaus hat jeden Tag für Sie von bis Uhr geöffnet, Montag bis Freitag Mittagstisch von bis Uhr. Bitte reservieren Sie vor Besuch Ihre Plätze Dammenmühle 1, Lahr, KL 7

8 Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr +49 Tel. +49 (0) Tel / 95(0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ 95(0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de ind W ir s W ir sin d Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz Dauerpflege Kurzzeitpflege Daheim ist daheim... Betreutes Wohnen Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern TAG DER OFFENEN TÜR 24. September SEELBACH ab 11 Uhr Feiern Sie mit uns 50 Jahre JULABO Tag der offenen Tür am 24. September 2017 Feiern Sie mit uns am Tag der offenen Tür am 24. September 2017 in der Gerhard-Juchheim-Straße 1 in Seelbach. Von 11 bis 16 Uhr erwarten wir Sie mit: - Einblicken in die JULABO Welt - Informationen rund um Einstiegsmöglichkeiten bei JULABO - Internationalen Gerichten Machen Sie ein Foto mit unserem JULABO Frosch Lassen Sie sich an unserem JULABO Stand mit dem JULABO Frosch fotografieren seit vielen Jahren unser treues Maskottchen, das uns schon auf viele Messen und Veranstaltungen begleitet hat. 8 KL - Rundgängen durch die Produktion - Musikalischer Unterhaltung - Attraktionen für die Kleinen

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Mitteilungsblatt 39 Donnerstag, 28.09.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen und sind am 2. Oktober 2017 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Mitteilungsblatt- Redaktionsschluss KW

Mehr

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 22.06.2017 Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Mittwoch, den 28. Juni 2017 nach in die Schornsiedlung und am Donnerstag,

Mehr

Mitteilungsblatt 43. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 43. Donnerstag, Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, 26.10.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen und sind am Montag, 30. Oktober 2017 geschlossen. Mitteilungsblatt Aufgrund der Feiertage in der KW 44

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 20.07.2017 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. Juli 2017, 17:30 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Tempo 30 beachten! Mittwoch,

Mitteilungsblatt 19. Tempo 30 beachten! Mittwoch, Mitteilungsblatt 19 Mittwoch, 09.05.2018 Ortsverwaltung weiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 18.01.2018 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2018 Dienstag, 30.1.18, 10 Uhr + 14:30 Uhr, Schlachthof Marcello, Marcelline und das Cello - Ein poetisch-musikalisches

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50, 13.12.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Mitteilungsblatt 25, 21.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag, Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, 23.11.2017 Anmeldung zur Hundesteuer Sind Sie Halter eines Hundes, müssen Sie diesen bei Ihrer Gemeinde anmelden und für den Hund Hundesteuer zahlen. Der Hund muss innerhalb

Mehr

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag, Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 11.01.2018 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2018 Samstag, 20.1.18, 20 Uhr, Stadthalle The Queens of Soul Große Konzertshow Eine Hommage an die großen Ladies des

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mitteilungsblatt 29, 19.07.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 21.01.2016 Gemeinderat Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 25. Januar 2016, 18:00 Uhr, im Gemeinderatssaal, Rathaus II, statt. Die Tagesordnung ist in

Mehr

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 01.02.2018 Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt einkassiert. Sprechtage Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Mitteilungsblatt 44. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 44. Donnerstag, Mitteilungsblatt 44 Donnerstag, 02.11.2017 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2017 Montag, 13.11.17, 10 Uhr, Stadthalle Emil und die Detektive - Musiktheaterstück nach dem Kinderbuchklassiker von

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18, 02.05.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag, Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2016 Samstag, 26.11.16, 14-18 Uhr Sonntag, 27.11.16, 11-18 Uhr Ateliers der beteiligten Künstler KunstVisite Lahr Tage

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Problemabfälle können kostenlos abgegeben. Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr.

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Problemabfälle können kostenlos abgegeben. Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. Mitteilungsblatt 21, 24.05.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch, Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, 24.05.2017 Sprechzeiten Ortsverwaltungen Am kommenden Freitag, 26 Mai 2017, sind die Ortsverwaltungen und geschlossen. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt das Bürgerbüro,

Mehr

Mitteilungsblatt 30. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 30. Donnerstag, Mitteilungsblatt 30 Donnerstag, 27.07.2017 Mitteilungsblatt In der KW 33 und 34 (17. und 24. August 2017) erscheint kein Mitteilungsblatt. Veröffentlichungen für diesen Zeitraum bitte bis spätestens 7.

Mehr

Mitteilungsblatt 24. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 24. Mittwoch, Mitteilungsblatt 24 Mittwoch, 14.06.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Am Freitag, 16. Juni 2017, sind die Ortsverwaltungen Kippenheimweiler und geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag, Mitteilungsblatt 16, 19.04.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 17. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 17. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 17, 23.04.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und nach

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 08.06.2017 Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 24 ist Montag, der 12. Juni 2017, 12:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Sprechzeiten der Ortsverwaltungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Mitteilungsblatt 19, 09.05.2019 Ortsverwaltung weiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Mitteilungen des Landratsamtes

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Mitteilungen des Landratsamtes Mitteilungsblatt 49, 06.12.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 10.12.2015 Gemeinderat Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Stadt Lahr findet am 14.12. 2015, 17:00 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die Tagesordnung ist

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, 04052017 Infobroschüren Bei den Ortsverwaltungen ist die neu erschienene Broschüre Wandern um Lahr sowie eine Information des Kinder- und Jugendbüros über Ferienfreizeiten

Mehr

Mitteilungsblatt 24. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 24. Donnerstag, Mitteilungsblatt 24, 14.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23, 07.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 07. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 07. Donnerstag, Mitteilungsblatt 07, 14.02.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Mittwoch, Nummer 05

Mittwoch, Nummer 05 Mittwoch, 23.05.2018 Nummer 05 Besondere Themen: Wichtige Informationen zur Umsetzung der EU- Datenschutzgrundverordnung Verarbeitung personenbezogener Daten Bekanntmachung öffentliche Ausschreibung nach

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Einladung

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Einladung Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 14.12.2017 Einladung Die Schüler, Lehrer und Eltern der Grundschule Außenstelle, Wylerter Hauptstr. 39 möchten Sie herzlich zum Adventskaffee am Freitag, den 15.12.17 um

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Mitteilungsblatt 41. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 41. Donnerstag, Mitteilungsblatt 41, 11.10.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, 07.12.2017 Energieberatung im Rathaus - letzter Termin 2017 Lahrer Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Straßensperrung

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Straßensperrung Mitteilungsblatt 39 Donnerstag, 29.09.2016 Straßensperrung Die K5344 wird im Bereich zwischen dem Kreisverkehr am Netto-Markt in Langenwinkel und den Auffahrästen zum Autobahnzubringer saniert. Die Arbeiten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag, Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, 30.11.2017 Kreisstraße zwischen und Nonnenweier wegen Bewegungsjagd am 9. Dezember 2017 gesperrt Aufgrund des hohen Schwarzwildbestandes findet am Samstag, 9. Dezember 2017,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungsblatt 07. Feuerwehr Stadt Lahr. 11. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus. Abteilung Kippenheimweiler. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 07. Feuerwehr Stadt Lahr. 11. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus. Abteilung Kippenheimweiler. Donnerstag, Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 16.02.2017 Feuerwehr Stadt Lahr Abteilung Kippenheimweiler 11. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus Samstag, den 18. Februar 2017 ab 11:30 Uhr. Früh morgens feuern

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23, 06.06.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 27. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 27. Donnerstag, Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, 06.07.2017 Sommerfest an der Stadtmauer Mehrgenerationenhaus Lahr lädt zu einem bunten Programm ein Im Rahmen der Sternschnuppen Kultursommer Lahr 2017 lädt das Mehrgenerationenhaus

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 21.07.2016 Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Allein 900 Blutspenden in Hessen und 1.600 Blutspenden in Baden-Württemberg werden

Mehr

Mitteilungsblatt 38. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 38. Donnerstag, Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, 22.09.2016 Das Spielmobil kommt jeweils von 14:30 17:30 Uhr am 22. September nach in den Schulpark und am 23. September nach, Schornsiedlung. Außer verschiedenen Aktionen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, 14.09.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag, Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 12.04.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch, Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, 25.05.2016 Geänderte Sprechzeiten Die Ortsverwaltungen und sind am Freitag, 27. Mai 2016, geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Energieberatung für Mieter und Eigentümer im

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Mitteilungsblatt 39, 27.09.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Mitteilungsblatt 38. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 38. Donnerstag, Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, 17.09.2015 Vorankündigung: Das Spielmobil kommt! Am 8. Oktober nach, am 9. Oktober nach. Fit-Mix Gesundheitstraining Eine Stunde für alle, die Spaß an flotter Bewegung haben

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 40. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 40. Donnerstag, Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, 05.10.2017 Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Energie und Kosten sparen, sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen und auch noch Umwelt und Klima

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18, 03.05.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag, DLRG Ortsgruppe Lahr. Bitte beachten Sie die Baderegeln zu Ihrer Sicherheit

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag, DLRG Ortsgruppe Lahr. Bitte beachten Sie die Baderegeln zu Ihrer Sicherheit Mitteilungsblatt 28 Donnerstag, 14.07.2016 DLRG Ortsgruppe Lahr Bitte beachten Sie die Baderegeln zu Ihrer Sicherheit Aus gegebenem Anlass möchten wir die Bevölkerung darauf hinweisen, die Baderegeln,

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Gemeinderatssitzung der Stadt Lahr Wylerter Hauptstr.

Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Gemeinderatssitzung der Stadt Lahr Wylerter Hauptstr. Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, 29.05.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 09.06.2016 Vortrag: Tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie Zu einem Vortrag über das Thema Tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie lädt der Förderverein Klinikum

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag, Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, 08.03.2018 Landesgartenschau in Lahr Die Evangelische Kirchengemeinde Lahr sucht für eine Handwerkergruppe, die auf der LGS mit altem Handwerk vertreten ist, eine Unterkunft

Mehr