Mitteilungsblatt 07. Feuerwehr Stadt Lahr. 11. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus. Abteilung Kippenheimweiler. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 07. Feuerwehr Stadt Lahr. 11. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus. Abteilung Kippenheimweiler. Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Feuerwehr Stadt Lahr Abteilung Kippenheimweiler 11. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus Samstag, den 18. Februar 2017 ab 11:30 Uhr. Früh morgens feuern wir den Kessel an, um aus frischem Schweinefleisch zartes Kesselfleisch zuzubereiten. Rechtzeitig zur Mittagszeit können wir Ihnen dazu sahnigen Kartoffelbrei und deftiges Sauerkraut oder eine heiße Bauernbratwurst mit Holzofenbrot anbieten. Danach haben wir Kaffee und Kuchen im Angebot. Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Feuerwehr Stadt Lahr Abteilung Kippenheimweiler

2 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am kommenden Montag, 20. Februar 2017, 17:30 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal- statt. Die Tagesordnung ist in den Schaukästen angeschlagen. Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Am Schmutzigen Donnerstag (23. Februar 2017) entfallen die Nachmittags-Sprechstunden der Ortsverwaltungen. Die OV Kippenheimweiler ist vormittags von 9:00 11:00 Uhr, die OV Langenwinkel von 8:30 12:00 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag (27. Februar 2017) sind die Ortsverwaltungen geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Gebühren für das Mitteilungsblatt In den nächsten Wochen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt von den Austrägern eingesammelt. DRK-Blutspendetermin in Kippenheim Aschermittwoch, 01. März 2017 Mitteilungen des Landratsamtes Workshop für junge Eltern: Einfach und lecker Babybreie selbstgemacht! Spätestens ab dem 7. Lebensmonat ist es Zeit für den ersten Babybrei. Die Referentin Lydia Lehmann informiert, wie Eltern die Beikost im ersten Lebensjahr schrittweise einführen können und bereitet mit ihnen verschiedene Babybreie schnell und ohne großen Aufwand zu. Der Workshop findet am Samstag, 18. März 2017, von 10 Uhr bis Uhr im Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein, Prinz-Eugen-Str. 2, in Offenburg statt. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 5 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte unter Telefon Geänderte Öffnungszeiten des Landratsamtes an Fastnacht Über die Fastnachtstage gelten für die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis geänderte Öffnungszeiten. Die Dienststellen in Offenburg, Achern, Kehl und Lahr einschließlich der Kfz-Zulassungsstellen sind am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar 2017, Rosenmontag, 27. Februar 2017, und Fastnachtsdienstag, 28. Februar 2017, nachmittags geschlossen. In Wolfach sind die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis einschließlich der Kfz-Zulassungsstelle am Schmutzigen Donnerstag, 23. Februar 2017, nachmittags, am Rosenmontag, 27. Februar 2017, ganztags und am Fastnachtsdienstag, 28. Februar 2017, nachmittags geschlossen. Großer Ortenauer Landfrauennachmittag in Appenweier Zum diesjährigen großen Landfrauennachmittag lädt das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis am Donnerstag, 2. März 2017 um 14 Uhr in die Schwarzwaldhalle in Appenweier ein. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Dr. Martin Schreiner, Dezernent für den Ländlichen Raum im Ortenaukreis. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht der Vortrag von Elvira Schwörer, Dipl. Oecotrophologin von der Verbraucherzentrale Stuttgart, zum Thema Gut verpackt alles transparent?. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Es wird gebeten, nur die ausgewiesenen Parkplätze der Schwarzwaldhalle Appenweier zu nutzen. Landratsamt und Sparkasse schreiben Integrationspreis 2017 aus Euro für vorbildliche Projekte Das Landratsamt Ortenaukreis und die Sparkasse Offenburg/Ortenau schreiben auch in diesem Jahr und damit zum vierten Mal den Integrationspreis Ortenau aus. Mit dem Preis sollen die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund im Ortenaukreis noch intensiver gefördert sowie innovative Ideen, Engagement und gelungene Integrationsprojekte anerkannt und finanziell gewürdigt werden. Gestiftet wird der Integrationspreis Ortenau von der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Den drei besten Projekten winken Preisgelder in Höhe von insgesamt Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März Aufgerufen sind alle Einzelpersonen, Vereine, kirchliche oder karitative Träger, Schulen, Kindergärten, Unternehmen, Organisationen, Kommunen, Firmen, Verbände und sonstige Initiativen, die ihren Sitz im Ortenaukreis haben. Die durchgeführten Integrationsleistungen, Projekte oder Aktivitäten müssen im Ortenaukreis stattgefunden haben. Ausschreibungstext und Bewerbungsformular sind auf der Internetseite des Landratsamts ortenaukreis. de/helfen abrufbar. Das Bewerbungsformular kann durch aussagekräftige Berichte, Zeitungsartikel, Fotos etc. ergänzt werden. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury aus Mitarbeitern des Landratsamtes und der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Der erste Preis ist mit Euro dotiert, der zweite Sieger erhält ein Preisgeld in Höhe von Euro und der Drittplatzierte darf sich über 500 Euro freuen. Die Verleihung des Integrationspreises Ortenau findet am Dienstag, 9. Mai, um 16 Uhr im Rahmen der diesjährigen Einbürgerungsfeier im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Offenburg statt. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Geänderte Öffnungszeiten Öffnungszeiten während der Fastnacht Am Schmutzigen Donnerstag, den 23. Februar 2017 und am Fastnachtsdienstag, den 28. Februar 2017 haben die Agentur für Arbeit Offenburg und ihre Geschäftsstellen in Kehl und Lahr sowie die Familienkasse vormittags bis 12 Uhr geöffnet. Die Service-Hotline für Arbeitnehmer unter (gebührenfrei) ist wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr erreichbar. BiZ & Donna Minijobs - Sackgasse oder Chance? Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet statt am Dienstag, 21. Februar 2017 von 9 bis 11 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstr. 3. Jürgen Fischer von der AOK Südlicher Oberrhein informiert und beantwortet Fragen: Was bedeutet geringfügige Beschäftigung? Welche Rechten und Pflichten ergeben sich daraus für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Wie sind die aktuellen Rahmenbedingungen? Welche Ansprüche entstehen gegenüber Rentenversicherung, Krankenkasse, Agentur für Arbeit? Anschließend stehen der Referent und die Wiedereinstiegsberaterin Esther Wehrle, der Agentur für Arbeit Offenburg, für weitere Fragen zur Verfügung. Interessierte Frauen (und auch Männer) sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de. In diesem Zusammenhang wird eine Wanderausstellung zum Thema Minijob vorgestellt. Für manche ist der Minijob leicht verdientes Geld im Sinne eines abgabefreien Nettoverdientes. Für viele ist er jedoch eine Armutsfalle, die in eine berufliche Sackgasse führt. Die Wanderausstellung Warum Minijob? Mach mehr draus!, die vom 20. bis zum 24. Februar im Foyer der Offenburger Agentur für Arbeit, Weingartenstraße 3 zu sehen ist, wirbt für die Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. 2 KL

3 Gleichzeitig räumt sie mit gängigen Irrtümern auf, wie zum Beispiel dem Mythos, dass 450-Euro-Kräften kein Urlaub oder keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zustehe. An Hand der 12 Roll- Ups erklärt die Ausstellung anschaulich, wie Minijobber den Weg in eine feste Anstellung finden können und welche Vorteile es für Unternehmen mit sich bringt, geringfügige Beschäftigungen in sozialversicherungspflichte Stellen umzuwandeln. Die Ausstellung kann von Montag (20. Februar) bis Donnerstag (24. Februar) während der Öffnungszeiten der Arbeitsagentur besucht werden. Der Eintritt ist frei. 2017: Rund Haushalte werden im Mikrozensus befragt Interviewer kündigen sich in über 900 Gemeinden in Baden-Württemberg an Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die Presse zu Beginn des neuen Jahres, dass der Mikrozensus 2017 beginnt. Dazu werden vom Statistischen Landesamt über das ganze Jahr rund Haushalte in über 900 Gemeinden in Baden-Württemberg befragt. Sie bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp Haushalte werden pro Woche befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels eines Interviewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Erhebungsbeauftragten verwenden einen Laptop und geben Ihre Antworten direkt ein. Durch die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist sichergestellt, dass die Angaben vollständig und plausibel erfasst werden. Alternativ haben die Haushalte auch die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Mikrozensus: Vom Umgang mit Konsum beim Frühstücks-Treffen Zum nächsten Frühstücks-Treffen für Frauen, am Samstag 11. März 2017 im Eventhaus Vetter in Lahr-Flugplatz, Rainer- Haungs-Str wird herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr. Zum Thema Weniger ist oft mehr vom Umgang mit Konsum spricht die Autorin Kerstin Wendel aus Wetter an der Ruhr. Das Treffen wird wieder musikalisch umrahmt sein. Veranstalter ist das Frühstücks-Treffen für Frauen. Das Treffen will ein Forum sein, welches einlädt, über Lebens- und Glaubensfragen nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Telefonische Informationen unter Tel. Nr / Eintrittskarten sind bis spätestens Dienstag, 7. März über folgende Vorverkaufsstellen erhältlich: Teeladen enteesiastisch, Lahr, Kaiserstr. 39 Rohan-Drogerie, Seelbach, Hauptstr. 32 Metzgerei Erb, Friesenheim, Friesenheimer Hauptstr. 7 Flora Leppert, Schwanau, Allmannsweierer Hauptstr. 1 Postagentur, Mahlberg, Eisenbahnstr. 37 Alpha-Buchhandlung, Offenburg, Küfergasse 3 Wildbienen brauchen ein Zuhause Workshop zum Bau von Wildbienenhotels Bienen und ihr Produkt, den Honig, kennen fast alle. Ihre nahen Verwandten, die wilden Bienen, sind weitaus weniger bekannt. Dabei sind gerade sie wichtig für die Bestäubung vieler Pflanzen. Unter fachkundiger Leitung bauen die Teilnehmenden (Erwachsene oder Kinder in Begleitung) an diesem Nachmittag jeweils ein eigenes kleines Wildbienenhotel. Die Baumaterialien können als Bausatz erworben werden. Nebenbei gibt es Informationen über das interessante Leben der Wildbienen. Der Workshop findet am Samstag, von 14 bis ca. 16 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach Offenburg, Vogesenstraße 14a, statt, Referent ist Lothar Krikowski vom BUND Ettenheim. Der Kostenbeitrag beträgt 5 zzgl. ca. 10 Materialkosten pro Bausatz. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis Dienstag, beim Kath. Bildungszentrum Offenburg (Tel. 0781/925040, Fax 0781/924070, info@bildungszentrum-offenburg.de) erforderlich. Die Veranstaltung wird vom Kath. Bildungszentrum Offenburg in Zusammenarbeit mit der Ev. Erwachsenenbildung und dem BUND-Umweltzentrum Ortenau angeboten. 10. März 2017: Themenvormittag Wie finde ich einen (Wieder-) Einstieg in Beruf oder Ausbildung? Für Frauen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, ist es oft sehr schwierig, einen Beruf zu finden oder eine Ausbildung zu machen. Viele haben diese oder ähnliche Fragen: Wie kann ich in der zweiten Heimat beruflich Fuß fassen? Was muss ich in Deutschland in der Arbeitswelt beachten? Muss ich sehr gut deutsch sprechen? Muss ich auf Deutsch schreiben können? Um diese Frauen konkret zu unterstützen, veranstaltet Frau und Beruf Das Netzwerk in der Ortenau auch in diesem Jahr einen Themenvormittag für Frauen mit Migrationshintergrund und ihre ehrenamtlichen Begleiterinnen. Bereits in 2016 ist dieses Veranstaltungsformat erfolgreich im Ortenaukreis gestartet. Frauen aus dem Ortenaukreis mit Wurzeln im Ausland mit und ohne Kinder können sich an diesem Vormittag zu verschiedenen Themen rund um Arbeit und Beruf informieren und werden von verschiedenen Einrichtungen aus dem Ortenaukreis persönlich beraten. Außerdem kommen Migrantinnen unter dem Motto Wir haben es geschafft! Frauen mit Migrationshintergrund erzählen ihre Geschichte zu Wort, die über ihren ganz persönlichen Weg in die Berufstätigkeit berichten. Die Veranstaltung ist kostenlos und barrierefrei erreichbar. Es stehen Dolmetscherinnen für Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Kurdisch und Russisch zur Verfügung. KL 3

4 Termin: Freitag, 10. März 2017, Uhr in der Volkshochschule Offenburg Amand-Goegg-Str. 2-4, Raum 102 Saal (auf dem Kulturforum) Um Anmeldung wird gebeten, Anmeldung bis Freitag, 7. März 2017 bei Christine Rösch, Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein, Unterwegs auf dem Jakobsweg noch Plätze frei Auf den Camino del Norte, den spanischen Küstenweg, führt eine Fußwallfahrt der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg, die vom 03. bis 17. Juni 2017 stattfindet. Nach gemeinsamer Zuganreise ab Offenburg oder Karlsruhe ist Beginn der Wallfahrt in Santander. Von dort geht es über zwölf Tagesetappen auf dem nördlichen spanischen Jakobsweg bis Gijòn, insgesamt rund 250 Kilometer. Unterwegs ist man in kleinen Gruppen von zwölf Personen, begleitet von erfahrenen Pilgerinnen und Pilgern der KLB. Übernachtet wird in Hotels und Pilgerherbergen. Der Reisepreis beträgt Euro für KLB-Mitglieder und Euro für Nichtmitglieder. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ , Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Argentinien - Deutsche Schule E. L. Holmberg, Quilmes Familienaufenthalt: bis Schüler(innen), Jahre Brasilien - Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: bis Schüler(innen), Jahre Serbien - verschiedene Schulen Familienaufenthalt: bis Schüler(innen), Jahre Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart, Tel , Fax , schueler@schwaben-international.de, Amtliche Bekanntmachungen Kippenheimweiler Bürgerholzverlosung Die Verlosung findet am Donnerstag, 16. Februar 2017, um Uhr im Rathaus statt. Die Nutzungsberechtigten sind hierfür herzlich eingeladen. Tobias Fäßler, Ortsvorsteher Liebe Wylerter Närrinnen und Narren, am Schmutzige Dunnschdig, 23. Februar 2017 wird wie jedes Jahr von den Sabbathexen um Uhr das Rathaus gestürmt. Sie alle sind dazu herzlich eingeladen. Die Sabbathexen mit der Vorsitzenden Sabrina Voßler, der Ortschaftsrat, die Verwaltungsangestellten und ich als Ortsvorsteher würden uns über eine große Teilnahme freuen. Nach der Machtübernahme gibt es im Foyer der Kaiserswaldhalle eine Narrensuppe für alle und reichlich zu trinken. Mit närrischem Gruß Tobias Fäßler, Ortsvorsteher Müllabfuhr in der kommenden Woche Mittwoch, 22. Februar 2017: g r ü n e T o n n e Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Kirchliche Mitteilungen Kippenheimweiler Ev. Erlösergemeinde Kippenheimweiler Pfarramt Kaiserswaldstraße 4, Lahr- Kippenheimweiler Tel / , Fax 07825/ , Erloesergemeinde.Lahr@kbz.ekiba.de Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr Pfarrer Waldmann, Tel /43774, Sprechstunde Mittwoch von Uhr im Pfarrbüro in Kippenheimweiler Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3, 15 Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Sexagesimae (60 Tage vor Ostern) Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Waldmann) Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Estomihi Uhr Gottesdienst (Präd. Täubert) Pfarramt Nächste Sprechstunde Pfr. Waldmann am um 17 Uhr Mittwochstreff Nächster Mittwochstreff am 22. März Miteinander reden! Telefonseelsorge im Ortenaukreis Tag und Nacht 0800 / oder 0800 / KL

5 Vereinsmitteilungen Kippenheimweiler Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Kippenheim Pfarramt: Bahnhofstr. 32, Tel /7119, Mail: Pfarramt: Bahnhofstr. 32, Tel / Homepage: Büro: Mo./Di. 9 12; Mi ; Do Uhr Pfarrer M. Ibach: Tel. s. o. Gem.Ref. R. Haas: Tel / Past.Ref. S. Kienast: Tel. 0173/ : Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Do Kippenheim 17:00 Uhr Schülergottesdienst 18:30 Uhr Eucharistiefeier Monatskollekte Misereor - Argentinien Sa Kippenheim 16:00 Uhr Rosenkranz Sa Kippenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier Weltgebetstag 2017 der Frauen Herzlich laden wir zum Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, 03.März 2017 um Uhr in die katholische Kirche in Kippenheim ein. Die Gottesdienst-ordnung wurde dieses Jahr von Frauen aus den Philippinen gestaltet, sie stellten die Gebetsordnung unter das Wort Was ist denn fair? Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir im katholischen Pfarrzentrum den Abend bei Tee und Kuchen gemeinsam ausklingen lassen. Über ihre Teilnahme freuen wir uns. Das ökumenische Vorbereitungsteam aus Kippenheim, Schmieheim, Kippenheimweiler, Mahlberg, Orschweier. Feuerwehr Stadt Lahr Abt. Kippenheimweiler Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stadt Lahr Abteilung Kippenheimweiler Wir möchten die Bevölkerung von Kippenheimweiler zu unserer Jahreshauptversammlung unserer Abteilung am Freitag, den um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Kippenheimweiler einladen. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Jahresbericht des Leiters der Abteilung TOP 3 Bericht Schriftführer TOP 4 Bericht des Kassenführers TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Wahlen TOP 7 Beförderungen TOP 8 Grußworte der Gäste TOP 9 Verschiedenes Michael Studer Leiter der Abteilung Sabbathexen Kippenheimweiler e.v. Hallo liebe Narrenfreunde, am Schmutzigen stellen wir wieder traditionell unseren Narrenbaum am Rathaus. Treffpunkt: :00 Uhr am Rathaus. Alle sind herzlich eingeladen, uns zu begleiten. Nach der Rathausstürmung gibt es im Foyer der Halle, wieder unsere Narrensuppe für alle und reichlich zu trinken. Unsere Hexenverbrennung ist am Fastnachtsdienstag, Treffpunkt zum Trauermarsch ist um Uhr am Rathaus. Von dort aus geht s zum Sportplatz. Auch hier freuen wir uns über viele Gäste. Sabrina Voßler 1. Vorstand Sabbathexen Kippenheimweiler gegr e.v. Kindersachen- Flohmarkt in Kippenheimweiler Am Sa, , veranstaltet die kath. Tageseinrichtung für Kinder Sophie- Scholl Lahr- Kippenheimweiler von Uhr einen Kindersachenflohmarkt in der Kaiserswaldhalle Kippenheimweiler. Die Tischgebühr beträgt 8 (ohne Kuchen). Tischreservierungen unter der Tel / 5907 oder per Mail kita-sophie-scholl@mariafrieden.de. Anmeldewoche in den beiden Kindergärten Kippenheimweiler Der ev. Kindergarten Kiwy und kath. Sophie- Scholl- Kindergarten Kippenheimweiler laden alle Eltern, die für das Kindergartenjahr 2017/ 2018 einen Kindergarten- bzw. Krippenplatz suchen, zur Anmeldewoche ein und zwar von Dienstag, bis Freitag, in den Kernbetreuungszeiten Mo Do, und Uhr, Fr, Uhr. Auf Ihr Kommen freuen sich die Mitarbeiterinnen des Kiwy (Tel /7523) und des Sophie- Scholl- Kiga (Tel. 5907). LandFrauenverband Südbaden Ortsverein Kippenheimweiler Großer Ortenauer LandFrauennachmittag Zum großen Ortenauer Landfrauennachmittag mit einem umfangreichen Informationsangebot lädt das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis alle Interessierten am Donnerstag, 2. März 2017, von 14 bis circa 17 Uhr in die Schwarzwaldhalle in Appenweier ein. Eröffnet wird die Veranstaltung von Martin Schreiner, Dezernent für den Ländlichen Raum im Ortenaukreis. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht der Vortrag von Elvira Schwörer, Dipl. Oecotrophologin von der Verbraucherzentrale Stuttgart, zum Thema Gut verpackt alles transparent?. Weitere Informationen gibt es an den Ständen des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein, der Landesinitiative BeKi Bewusste Kinderernährung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, des Dorfhelferinnenwerks Sölden e.v., des Maschinen- und Betriebshilfsdienst Ortenau e.v. und der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Darüber hinaus haben die Gäste ausreichend Gelegenheit sich auszutauschen. Mit selbstgemachtem Kuchen und Kaffee rundet der Landfrauenverein Appenweier den Nachmittag ab. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen; eine Anmeldung ist KL 5

6 nicht erforderlich. Es wird gebeten, nur die ausgewiesenen Parkplätze der Schwarzwaldhalle Appenweier zu nutzen. Wer Interesse an einer Mitfahrgelegenheit (Bus) hat bitte bei Friederike Dietrich, Tel.-Nr /1329 melden. Amtliche Bekanntmachungen Langenwinkel Einladung zur Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, 21. Februar 2017, 20:00 Uhr, findet im Sitzungszimmer des Rathauses Langenwinkel eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Langenwinkel statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde für Zuhörer 2. Kenntnisgabe eines Bauantrages 3. Rechenschaftsbericht Verschiedenes/Informationen a) Geschwindigkeitsmessung 5. Frageviertelstunde für Ortschaftsräte Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Annerose Deusch, Ortsvorsteherin Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Müllabfuhr in der kommenden Woche Mittwoch, 22. Februar Freitag, 24. Februar Grüne Tonne Graue Tonne Jugendraum Langenwinkel Öffnungszeiten: Montag: 17:00 20:00 Uhr Mittwoch: 17:00 20:00 Uhr Freitag: 17:00 21:00 Uhr Kirchliche Mitteilungen Langenwinkel Evangelische Kirchengemeinde Langenwinkel Evang. Pfarramt Hugsweier, Tel , Fax Pfarramts-Bürozeiten: Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr r Besuchen Sie uns im Internet: Donnerstag, den 16. Februar Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Sonntag, den 19. Februar Uhr Gottesdienst (Diakon i. R. Losch) Montag, den 20. Februar Uhr Posaunenchorprobe für Anfänger Mittwoch, den 22. Februar Uhr Konfirmandenunterricht in Langenwinkel Donnerstag, den 23. Februar Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Samstag, 18. Februar :00 Uhr Heilige Messe in Langenwinkel Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/ info@kath-schutter.de Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Kaiserstraße Lahr Hl. Geist Lahr Bergstraße 83a St. Peter und Paul Lahr Lotzbeckstraße 7 Redaktionsschluss für Messbestellungen: drei Wochen vor Termin Täglich von Uhr Uhr (Fr nur bis Uhr) Mi Uhr Di Uhr Fr 10:00 12:00 Uhr Glauben entdecken Leben gestalten FERNSEHEN: Sonntags, 11.30: Gottesdienst* RADIO: Mo-Fr., 11.00, 21.00: Durch die Bibel; Mo-Sa., 11.45, 19.00: Bibel heute; LZ: 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa, Sa., 18.2., LZ: Herausspaziert. Bettina Becker trifft Gott bei Flüchtlingen und Prostituierten. So., 19.2., : Gottesdienst: 16.00: Das unverschämte Evangelium (1) 20.00: Oase Mo, 20.2., bis Do., 23.2., LZ:. Liebe ohne Grenzen. Pranitha Timothy kämpft gegen Unterdrückung und Menschenhandel in Indien. Tempo 30 beachten! Den Fußgängern zuliebe nicht auf dem Gehweg parken. 6 KL

7 Vereinsmitteilungen Langenwinkel Schützenverein Langenwinkel e.v. Tel. Schützenhaus: / 4496 OSM Claus Heuwieser, Tel / Dienstag: Donnerstag: Sonntag: 19:30 23:00 Uhr 19:30 23:00 Uhr 9:30 12:00 Uhr FASCHINGSAKTION 10 % AUF ALLES, Tischtennisclub Langenwinkel e.v. RABATTIERTE ARTIKEL SOWIE LEBENDKÖDER Angelkarten für Frankreich 18:30 Uhr 20:00 Uhr 18:30 Uhr 20:00 Uhr Jugendtraining Training für Erwachsene Jugendtraining Training für Erwachsene eine große Auswahl an Zubehör sind bei uns erhältlich "Designed by Jannoon028 / Freepik" Montag Mittwoch bis AUSSER AUF BEREITS Im Angelbereich bieten wir Ihnen Wir führen Futter für Hunde, ein breit gefächertes Sortiment Katzen, Vögel und Kaninchen sowie Vors. Bernd Kuhn, Tel / Trainingszeiten: vom Rheinstraße Ottenheim Tel / Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kompetenz durch über 25 Jahre Erfahrung Öffnungszeiten Schützenhaus Seniorengymnastik Übungsleiterin Erika Lehmann, Tel: 07821/26723 Donnerstag: 14:30 Uhr, Turnhalle Herrengymnastik Ansprechpartner Josef Eble, Tel.: 07821/52269 Donnerstag: 20:15 Uhr, Turnhalle Damengymnastik Ansprechpartnerinnen: Ursula Baumann, Tel.: 07821/52627 und Ingrid Wewior, Tel: 07821/4715 Dienstag: 20:00 Uhr, Turnhalle t gut Kinderdor f tu Bundesverband Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern tan4ikk/fotolia Anzeigen Kinderdorfeltern gesucht Interesse? Sprechen Sie mich an. Margitta Behnke : Fon , margitta.behnke@albert-schweitzer.de KL 7

8 Alle Krankenkassen. Frau Nickert berät Sie gerne. durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze Michael Metzger Nuvolin GmbH Beratung/Verkauf und Montage von innen- und außenliegendem Sonnenschutz GROSSE AUSSTELLUNG D Rust Ritterstr. 41 Fon / ind Auswahl von verschiedenen Modellen, nach Absprache Haarersatzkabine zur diskreten Anprobe vorhanden. Steinmetz, Steinbildhauer und Restaurator Grabmale Friedhofstraße Lahr Tel Tullastraße Kenzingen Tel Gemeinsam mit Ihnen geben wir Ihren Vorstellungen Gestalt und schaffen damit ein unverwechselbares Zeichen Ihrer Erinnerung. info@nuvolin.de Dauerpflege Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen 8 KL klimatisierte Räume Markisen Jalousien Rollläden Aluklappläden Insektenschutz Reparaturen Glasdachsysteme Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr +49 Tel. +49 (0) Tel / 95(0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ 95(0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de Haarteile und Perücken klimatisierte Räume Weingartenstr Lahr - Sulz W ir s W ir sin d Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 18.01.2018 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2018 Dienstag, 30.1.18, 10 Uhr + 14:30 Uhr, Schlachthof Marcello, Marcelline und das Cello - Ein poetisch-musikalisches

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 16.02.2017 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 01.02.2018 Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt einkassiert. Sprechtage Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Mitteilungsblatt 06. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 06. Donnerstag, Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 09.02.2017 Gebühren für das Mitteilungsblatt In den nächsten Wochen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt von den Austrägern eingesammelt. Gewerbliche Schule

Mehr

Mitteilungsblatt 07. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 07. Donnerstag, Mitteilungsblatt 07, 14.02.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 21.01.2016 Gemeinderat Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 25. Januar 2016, 18:00 Uhr, im Gemeinderatssaal, Rathaus II, statt. Die Tagesordnung ist in

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Tempo 30 beachten! Mittwoch,

Mitteilungsblatt 19. Tempo 30 beachten! Mittwoch, Mitteilungsblatt 19 Mittwoch, 09.05.2018 Ortsverwaltung weiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 3/2016 17.03.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 14/2016 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 19 91. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 22.06.2017 Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Mittwoch, den 28. Juni 2017 nach in die Schornsiedlung und am Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief vom Nr. 2 / 2017

Pfarrbrief vom Nr. 2 / 2017 Pfarrgemeinden St. Mauritius Kippenheim St. Leopold Mahlberg Zum Altarsakrament Schwanau St. Peter und Paul Sulz Pfarrbrief vom 28.01. 12.02.2017 Nr. 2 / 2017 Ich kenn dich, du bist die Frau von der Kirche!

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag, Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 11.01.2018 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2018 Samstag, 20.1.18, 20 Uhr, Stadthalle The Queens of Soul Große Konzertshow Eine Hommage an die großen Ladies des

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Mitteilungsblatt 43. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 43. Donnerstag, Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, 26.10.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen und sind am Montag, 30. Oktober 2017 geschlossen. Mitteilungsblatt Aufgrund der Feiertage in der KW 44

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 20.07.2017 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. Juli 2017, 17:30 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50, 13.12.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Straßensperrung

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Straßensperrung Mitteilungsblatt 39 Donnerstag, 29.09.2016 Straßensperrung Die K5344 wird im Bereich zwischen dem Kreisverkehr am Netto-Markt in Langenwinkel und den Auffahrästen zum Autobahnzubringer saniert. Die Arbeiten

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mitteilungsblatt 29, 19.07.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 17. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 17. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 17, 23.04.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und nach

Mehr

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag, Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2016 Samstag, 26.11.16, 14-18 Uhr Sonntag, 27.11.16, 11-18 Uhr Ateliers der beteiligten Künstler KunstVisite Lahr Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch, Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, 24.05.2017 Sprechzeiten Ortsverwaltungen Am kommenden Freitag, 26 Mai 2017, sind die Ortsverwaltungen und geschlossen. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt das Bürgerbüro,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Mitteilungsblatt 37. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 37. Donnerstag, Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, 14.09.2017 VHS-Programm Herbst/Winter 2017/2018 Die Programmhefte für das Wintersemester der VHS Lahr liegen bei den Ortsverwaltungen aus. Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Mitteilungsblatt 39 Donnerstag, 28.09.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen und sind am 2. Oktober 2017 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Mitteilungsblatt- Redaktionsschluss KW

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23, 07.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Mitteilungsblatt 25, 21.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mitteilungsblatt 41. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 41. Donnerstag, Mitteilungsblatt 41, 11.10.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 24. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 24. Donnerstag, Mitteilungsblatt 24, 14.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 08.06.2017 Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 24 ist Montag, der 12. Juni 2017, 12:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Sprechzeiten der Ortsverwaltungen

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 10.12.2015 Gemeinderat Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Stadt Lahr findet am 14.12. 2015, 17:00 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die Tagesordnung ist

Mehr

Dienstag, Nummer 03

Dienstag, Nummer 03 Dienstag, 27.03.2017 Nummer 03 Besondere Themen: Tagesordnung der Stadtvertreterversammlung am 04.04.2017 Bekanntmachung des Landkreises Rostock Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 2 vom 10.03.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Mitteilungen des Landratsamtes

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Mitteilungen des Landratsamtes Mitteilungsblatt 49, 06.12.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 06. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 06. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 11.02.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Februar 2016 Freitag, 19.2.16, 20 Uhr, Stadthalle The ReBeatles Let it Re Beatles-Cover-Konzert Lahr Fit-Mix Gesundheitstraining

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 15.12.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 19. Dezember 2016, 17:00 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt.

Mehr

Donnerstag, Nummer 09

Donnerstag, Nummer 09 Donnerstag, 29.09.2011 Nummer 09 Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertretersitzung am Mittwoch, dem 05.10.1011 Einladung Laternenumzug mit anschließendem Lagerfeuer am 14. Oktober 2011 Information

Mehr

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 20.10.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. Oktober, 2016, 18:00 Uhr, im Rathaus 2 - Großer Sitzungssaal - statt.

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23, 06.06.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 21.07.2016 Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Allein 900 Blutspenden in Hessen und 1.600 Blutspenden in Baden-Württemberg werden

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Mitteilungsblatt 19, 09.05.2019 Ortsverwaltung weiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des

Mehr

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag, Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 13.04.2017 Rechts- u. Ordnungsamt Bekanntmachung a) Schneiden von Pflanzen In der Zeit vom 01. März bis 30. September ist es nch 43 Abs. 2 Naturschutzgesetz Baden-Württemberg

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Mitteilungsblatt 44. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 44. Donnerstag, Mitteilungsblatt 44 Donnerstag, 02.11.2017 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2017 Montag, 13.11.17, 10 Uhr, Stadthalle Emil und die Detektive - Musiktheaterstück nach dem Kinderbuchklassiker von

Mehr

Mitteilungsblatt 09. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 09. Donnerstag, Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, 28.02.2019 Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18, 02.05.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag, Naturschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer zur Betreuung der Amphibienzäune

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag, Naturschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer zur Betreuung der Amphibienzäune Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, 25.01.2018 Naturschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer zur Betreuung der Amphibienzäune Die Ortsgruppe Lahr des Naturschutzbunds (Nabu) sucht in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag, Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, 23.11.2017 Anmeldung zur Hundesteuer Sind Sie Halter eines Hundes, müssen Sie diesen bei Ihrer Gemeinde anmelden und für den Hund Hundesteuer zahlen. Der Hund muss innerhalb

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Einladung

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Einladung Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 14.12.2017 Einladung Die Schüler, Lehrer und Eltern der Grundschule Außenstelle, Wylerter Hauptstr. 39 möchten Sie herzlich zum Adventskaffee am Freitag, den 15.12.17 um

Mehr

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag, Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, 08.03.2018 Landesgartenschau in Lahr Die Evangelische Kirchengemeinde Lahr sucht für eine Handwerkergruppe, die auf der LGS mit altem Handwerk vertreten ist, eine Unterkunft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Problemabfälle können kostenlos abgegeben. Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr.

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Problemabfälle können kostenlos abgegeben. Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. Mitteilungsblatt 21, 24.05.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Mitteilungsblatt 39, 27.09.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Mitteilungsblatt 27. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 27. Donnerstag, Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, 06.07.2017 Sommerfest an der Stadtmauer Mehrgenerationenhaus Lahr lädt zu einem bunten Programm ein Im Rahmen der Sternschnuppen Kultursommer Lahr 2017 lädt das Mehrgenerationenhaus

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag, Mitteilungsblatt 1/2, 10.01.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Mitteilungsblatt 09. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 09. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, 26.02.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr Donnerstag 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Mitteilungsblatt 06. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 06. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 06, 05.02.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und nach

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, 04052017 Infobroschüren Bei den Ortsverwaltungen ist die neu erschienene Broschüre Wandern um Lahr sowie eine Information des Kinder- und Jugendbüros über Ferienfreizeiten

Mehr

Mitteilungsblatt 08. Donnerstag, Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus. am Samstag, den 24. Februar 2018

Mitteilungsblatt 08. Donnerstag, Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus. am Samstag, den 24. Februar 2018 Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 22.02.2018 12. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus am Samstag, den 24. Februar 2018 Früh morgens feuern wir den Kessel an, um aus frischem Schweinefleisch zartes

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag, Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, 30.11.2017 Kreisstraße zwischen und Nonnenweier wegen Bewegungsjagd am 9. Dezember 2017 gesperrt Aufgrund des hohen Schwarzwildbestandes findet am Samstag, 9. Dezember 2017,

Mehr

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag, Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, 28.01.2016 Mitteilungsblatt In den nächsten Wochen werden durch die Austräger die Jahresgebühren für das Mitteilungsblatt eingezogen. Lahr Neues VHS-Programm Frühjahr 2016

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

30 beachten! Mitteilungsblatt 41. Tempo. Donnerstag, Umfrageaktion über Sport bei Menschen mit Behinderung

30 beachten! Mitteilungsblatt 41. Tempo. Donnerstag, Umfrageaktion über Sport bei Menschen mit Behinderung Mitteilungsblatt 41 Donnerstag, 13.10.2016 Umfrageaktion über Sport bei Menschen mit Behinderung Der Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung startet eine Umfrage über Sport bei Menschen mit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag, Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 12.04.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Mitteilungen des Landratsamtes

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Mitteilungen des Landratsamtes Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 23.06.2016 Mitteilungen des Landratsamtes Landratsamt Ortenaukreis am Freitag, 1. Juli, geschlossen Die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis in Offenburg, Achern,

Mehr