Mitteilungsblatt 15. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 15. Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Tel , Fax ovkippenheimweiler@lahr.de Ortsverwaltung Langenwinkel Langenwinkler Hauptstr. 2 Öffnungszeiten Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:30 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 08:30 Uhr 12:30 Uhr Sprechstunden der Ortsvorsteherin Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Tel , Fax ovlangenwinkel@lahr.de Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienst badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltungen, Langenwinkel, verantwortlich für die amtlichen Teile: Ortsvorsteher Tobias Fäßler, Ortsvorsteherin Annerose Deusch Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,- Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de Gemeinderatssitzung Am um 17:30 findet die nächste Gemeinderatssitzung der Stadt Lahr statt. Die Tagesordnung finden Sie in den Schaukästen des Rathauses. Sperrmüll Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Deponie Lahr-Sulz mit angegliedertem Wertstoff das ganze Jahr über Sperrmüll kostenlos angeliefert werden kann: Deponie Sulz: Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 08:00 12:30 und 13:00 16:45 Uhr; Samstag von 08:00 13:00 Uhr Mitteilungen des Landratsamtes Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 19. April finden u. a. folgende Veranstaltungen statt: Kräuterzeit bei der Landesgartenschau Was wächst denn da? Bei einer Kräuterführung am Rande der Streuobstwiese gibt es eine Menge an heilkräftigen und schmackhaften Kräutern zu entdecken. Anschließend gibt es selbst gemachte Kräuterbutter und frisches Bauernbrot zum Genießen. Treffpunkt: 13 Uhr beim Landratsamt-Pavillon auf dem Gelände der Landesgartenschau, Seepark, Lahr. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Sie haben lediglich den Eintritt für die Landesgartenschau zu bezahlen. Infos und Anmeldung bei Monika Fischer von Kräuter-Seifen-Ortenau unter monika. fischer@kraeuter-seifen-ortenau.de oder Telefon , max. 15 Teilnehmer. Klosterführung mit Besichtigung der Ausgrabungen und des Infozentrums Das Kloster Schuttern wurde im Jahre 603 von dem irischen Mönch OFFO gegründet und zählte im 9. Jahrhundert zu den bedeutendsten Klöstern der Karolingischen Zeit. Bei der Führung erhalten Sie zudem ein Glas OFFO-Sekt. Treffpunkt: Um 18 Uhr vor der Klosterkirche in Schuttern, Klosterstraße 1. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bei der Ortsverwaltung in Schuttern unter Telefon Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Gasthaus Adler (ehemalige Zehntscheuer des Klosters) eine OFFO-Wurst zu

2 essen. Interessierte werden gebeten sich direkt beim Gasthaus Adler unter Telefon anzumelden. Der Countdown für die Anmeldung zum Girls Day läuft Am Donnerstag, 26. April 2018 ist wieder Girls Day, ein Tag extra für Mädchen, an dem sie Berufe kennenlernen, in denen nur wenige Frauen arbeiten, die aber oft abwechslungsreich sind und spannende Karrieremöglichkeiten bieten. An diesem Tag stehen viele Türen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften, Forschung und Wissenschaft, Informatik und Handwerk offen. Alle Mädchen ab der fünften Klasse können mitmachen. Einen Girls Day-Platz in der Nähe finden Mädchen über das Girls Day-Radar unter Die Anmeldung funktioniert online oder telefonisch. Und so geht s für Mädchen: Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst. Girls Day-Platz suchen: Schau dir im Girls Day-Radar die Angebote in deiner Nähe an. Anmelden: Klick auf das Angebot, das dich interessiert und melde dich gleich online oder telefonisch an. Der Mädchen-Zukunftstag ist ein Schultag nur ohne Unterricht. Um am Girls Day teilnehmen zu können, brauchst du einen Antrag auf Freistellung vom Unterricht. Wenn du ein gutes Girls Day-Angebot gefunden hast, fülle das Formular, das du ebenfalls auf der Homepage findest, gemeinsam mit deinen Eltern aus. Der Countdown für die Anmeldung zum Boys Day läuft Am gleichen Tag, Donnerstag, 26. April 2018 ist auch wieder Boys Day, ein Tag extra für Jungen, an dem sie Berufe kennenlernen, in denen nur wenige Männer arbeiten, etwa Erzieher, Krankenpfleger oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter. Interessante Studienfächer wie Psychologie, Gesundheitswissenschaften oder Innenarchitektur warten auf sie. Außerdem können sie an Workshops teilnehmen und ihre Stärken und Talente erfahren. Mitmachen können Jungs von Klasse 5 bis 10. Einen Boys Day- Platz in der Nähe finden Jungs über das Boys Day-Radar unter Die Anmeldung funktioniert online oder telefonisch. Und so geht s - für Jungen: Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst. Boys Day-Platz suchen: Schau dir im Boys Day-Radar unter die Angebote in deiner Nähe an. Anmelden: Klick auf das Angebot, das dich interessiert und melde dich gleich online oder telefonisch an. Der Boys Day ist ein Schultag nur ohne Unterricht. Um teilnehmen zu können, brauchst du einen Antrag auf Freistellung vom Unterricht. Wenn du ein gutes Boys Day-Angebot gefunden hast, füll das Formular gemeinsam mit deinen Eltern aus. Den Antrag auf Freistellung kannst du unter herunterladen. Burgen im Kinzigtal Heuboden-Akademie und Familienmitmachprogramm im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Rund um die Burgen im Kinzigtal dreht sich das Programm am Sonntag, 15. April, im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Um 11 Uhr berichtet Dr. Heiko Wagner aus Kirchzarten über Burgen im Kinzigtal, die sich im Mittelalter zahlreich entlang des Tals erhoben. Der Archäologe und ehrenamtliche Beauftragte des Landesamts für Denkmalpflege sowohl gut bekannte, als auch kaum beachtete Anlagen von Schenkenzell über Schiltach bis nach Wolfach und Gutach vor. Die Zeit der Burgen war auch die Zeit der Ritter. Alle kleinen Ritter, deren Eltern ihnen nicht erlauben, ein echtes Pferd zu besitzen, können bei der Offenen Werkstatt für Familien von 11 bis 16 Uhr ihr eigenes Steckenpferd aus Holz bauen. Preisverleihung für Projekte der Jugendarbeit am 15. April auf der Landesgartenschau in Lahr Markt der Möglichkeiten mit Action, Spaß und Spiel für Besucher Am kommenden Sonntag, 15. April, verleiht Landrat Frank Scherer auf der Landesgartenschau in Lahr die Förderpreise des Kreisjugendrings Ortenau (KJRO) für Projekte der Jugendarbeit in der Ortenau. Der KJRO und seine Mitgliedsverbände laden an diesem Nachmittag von 12 bis 16 Uhr auf den Aktionsflächen des Ortenaukreises im Seepark zusammen mit dem Kreisjugendamt zu einem Markt der Möglichkeiten ein und bieten allen Kindern und Jugendlichen Mitmachstationen mit Action, Spaß und Spiel. Neben Bastel- und Spielangeboten wird es einen Street Soccer Court und Bubble-Fußball geben. Um 13 Uhr wird Scherer den Siegern die Preise in Höhe von insgesamt Euro überreichen. Der Eintritt zur Landesgartenschau ist für die angemeldeten Jugendgruppen im Rahmen des Förderpreises frei. Alle Besucher der Landesgartenschau sind herzlich eingeladen, die Preisverleihung zu verfolgen, sich auf dem Markt der Möglichkeiten umzuschauen und mitzumachen, teilt das Landratsamt mit. Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums auf Gemarkung Lahr zu entscheiden: Flurstück Nr. 6205, Waldfläche mit insgesamt ,00 m² und Flurstück-Nr. 6205/2, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche mit insgesamt m². Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse am Gesamtvertrag, mit Angabe der Kaufpreisvorstellung unter Vorlage eines Finanzierungsnachweises, dem Landratsamt Ortenaukreis Amt für Landwirtschaft -, Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg innerhalb von 7 Tagen schriftlich mitteilen. Blut kann man nicht künstlich herstellen DRK-Blutspendedienst ruft zur Blutspende auf Jeden Tag benötigen Menschen auf Grund von Krankheiten oder Unfällen Bluttransfusionen. Die dafür benötigten Präparate können nur aus Blutspenden gewonnen werden, eine künstliche Alternative gibt es nicht. Mit jeder Blutspende gibt ein Mensch eine Heilungsmöglichkeit und rettet vielleicht sogar das Leben. Blut ist kostbar und einzigartig weil es nicht künstlich hergestellt werden kann, weil man es nicht im Supermarkt im Kühlregal findet und weil ohne das flüssige Organ kein Mensch leben könnte! Die nächste Möglichkeit seinen Lebenssaft zur Versorgung von Kranken und Verletzen zu geben bietet der DRK-Blutspendedienst am Freitag, dem von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr in Lahr, Freie Evangelische Schule Lahr, Rainer-Haungs-Str. 3. Der DRK-Blutspendedienst bittet auch den Partner, einen Freund, Bekannten, Nachbarn oder Kollegen mit zu bringen und/ oder einen Erstspender zu seinem ersten Lebensrettereinsatz zu begleiten. Zu zweit ist Leben retten noch schöner und es kann doppelt so vielen Menschen geholfen werden. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Freie Evangelische Schule Lahr Schnuppertage für Schulanfänger Die Freie Evangelische Schule Lahr lädt alle Schulanfänger am Dienstag, 08. Mai oder am Donnerstag, 07. Juni jeweils von 9.30 bis Uhr zu einem Schnuppertag in die Grundschule, Rainer-Haungs-Str.3 ein. Es wird gebastelt, gespielt, gesungen und gelernt. Die Eltern dürfen sich in dieser Zeit bei Kaffee und Kuchen über Anmeldung, Einschulung u.v.m. unverbindlich informieren. Bei Interesse können Sie sich anmelden unter Tel.: oder schule@fes-lahr.de (mind. eine Woche vor dem Termin). Nähere Infos über die Schule unter 2 KL

3 Maria-Furtwängler-Schule Sie wollen sich über den Zweiten Bildungsweg weiter qualifizieren? Wir bieten die entsprechende Schulart! Sie haben einen Hauptschulabschluss und eine Berufsausbildung erfolgreich absolviert oder können eine mindestens vierjährige berufliche Tätigkeit nachweisen? Dann erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen, indem Sie die Einjährige Berufsaufbauschule (BAL) mit den Pflichtfächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Biologie sowie diversen Nebenfächern besuchen. Sie erwerben hier in nur einem Schuljahr den mittleren Bildungsabschluss. Wenn Sie bereits einen mittleren Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung haben oder eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren nachweisen können oder das einjährige duale Berufskolleg Soziales in Teilzeit (BKST) erfolgreich absolviert haben, so können Sie bei uns das Einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (BKFH) besuchen. Pflichtfächer sind auch hier: Mathematik, Deutsch, Englisch und Biologie. Außerdem findet Unterricht in verschiedenen Nebenfächern statt. Der Abschluss der BKFH berechtigt Sie zum Studium an allen Fachhochschulen. Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem diesjährigen Infoabend am um Uhr in der Aula der Maria-Furtwängler-Schule begrüßen und beraten zu dürfen. Die Schulleitung sowie verschiedene Fach- und Klassenlehrer stehen zur Beratung zur Verfügung. Weitere Informationen zu den angegebenen Schularten finden Sie unter: oder telefonisch: 07821/ Hundesport beim Reitverein Lahr e.v. Am Samstag den 14. und Sonntag, den 15. April, findet jeweils ganztags ein großes Hunde-Event beim RV Lahr statt. Die AgilityDogs Ortenau e.v. aus Mahlberg, richten auf dem Gelände des RV Lahr-Langenwinkel erstmalig ihr Agilityturnier aus. Pro Tag werden über 100 Starter mit ihren Hunden erwartet, die in verschiedenen Leistungsklassen einen spannenden Wettkampf zeigen werden. Verkaufsstände für Hundezubehör und ein Fotostudio für unsere Vierbeiner wird auch vor Ort sein. Der Reitverein bietet im Reiterstübchen verschiedene Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen an. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Kulturamt Lahr Veranstaltungen im April 2018 Freitag, , 20 Uhr, Stadthalle Odyssey Dance Theatre Jump! Modern Dance Samstag, , 20 Uhr, Schlachthof Kabarett Theater Distel Berlin Wer früher zockt ist länger reich Ensemble-Kabarett Kulturkreis Ringsheim e.v. De Hämme kummt nach Ringse Zum wiederholten Male veranstaltet der Kulturkreis Ringsheim e.v. einen besonderen Abend mit dem Hämme alias Helmut Dold. Am Freitag, den 04. Mai 2018 um Uhr tritt de Hämme in Ringsheim im großen Saal des Rathauses auf. Unter dem Motto Liädli, Gschichtli un Witz midde us em Läwe! erwartet die Besucher ein Programm der Extraklasse. Karten sind im Vorverkauf erhältlich beim Kulturkreis Ringsheim e.v., Klaus Bosch, Tel , Peter Brodmann, Tel oder per Mail Heinrich@Dixa.de. Amtliche Bekanntmachungen Landesgartenschau Ortsteilgärten Unser Stadtteil präsentiert sich auf der LGS mit einem Gesamtkunstwerk als Gemeinschaftsprojekt. Federführend waren für das Projekt Wylert am See Deko Design Andrea Wenz, Wildkraut Adewich Kraus und Ute Schmieder beteiligt. Besonders erwähnen möchten wir die Unterstützung von der Unternehmensgruppe Vogel-Bau für die Betonsitzwürfel und Betonpflanzkübel, Fa. Sanitär Siefert für den Transport der Wackersteine und Martin Fässler für den Transport der Betonelemente, den Tipps von Maler Thomas Wilhelm sowie dem Ortschaftsrat und der Ortsverwaltung für Ihre Mithilfe. Beeindruckend war die Beteiligung der Vereine, Institutionen und Bürger bei der Gestaltung der zahlreichen Ballone. Hierfür herzlichen Dank und meine Anerkennung. Ein ganz besonderes Dankeschön an alle weiteren Helferinnen und Helfer für Ihre Mitarbeit. Freuen Sie sich auf unseren Ausstellungsbeitrag. Tobias Fäßler, Ortsvorsteher OV-Sprechstunde Die Sprechstunde von Ortvorsteher Tobias Fäßler entfällt aufgrund der Landegartenschau-Eröffnung am Donnerstag, 12. April Die nächste Sprechstunde ist am 19. April. Terminabsprachen werden erbeten unter der Tel.Nr / Einladung zur Ortschaftsratsitzung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Dienstag, dem 17. April 2018, um Uhr im Rathaus, Bürgersaal, statt. Tagesordnung: ÖFFENTLICHER SITZUNGSTEIL: 1. Bekanntgabe Vergabe Jagdpachtvertrag 2. Frageviertelstunde für a) Zuhörer b) Ortschaftsräte 3. Ehrung von Blutspendern(10x und 50x) 4. Friedhof a) Informationen zur Begehung am b) alternative Bestattungsangebote; Beschluss c) Aufschüttung Erdwall; Beschluss 5. Statusbericht Schopf Stadick; Zuschussbewilligung Förderverein 6. Verschiedenes/Informationen Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Tobias Fäßler, Ortsvorsteher Müllabfuhr in der kommenden Woche Mittwoch, 18. April: grüne Tonne Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. KL 3

4 Fundsachen: Gefunden wurde eine rosa-grau karierte Mädchenweste, Gr Abzuholen bei der Ortsverwaltung! Kirchliche Mitteilungen Ev. Erlösergemeinde Pfarramt Kaiserswaldstraße 4, Lahr- Tel / , Fax 07825/ , Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr Pfarrer Waldmann, Tel /43774, Sprechstunde nach Vereinbarung Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Misericordias Domini Uhr Gottesdienst (Präd. Michael) Mittwoch, Uhr Mittwochstreff, Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Jubilate Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Schützenmusikverein (Diakonin Lüdemann) Mittwochstreff Herzliche Einladung zum Mittwochstreff am Mittwoch, den 18. April 2018 um Uhr im Gemeindesaal, Lindenstraße 5. Das Ehepaar Karcher aus Kippenheim hält einen Reisebericht mit Lichtbildern. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihr Kommen und gestaltet einen angenehmen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Sprechstunde Wenn Sie mit Pfarrer Waldmann sprechen möchten, rufen Sie bitte im Pfarramt der Melanchthongemeinde an (Tel / 43774) und vereinbaren Sie einen Termin mit ihm. Ottenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Mahlberg 10:30 Uhr Kinderkirche in Mahlberg Der Gottesdienst für die Kleinkinder beginnt in der Pfarrkirche St. Leopold. Von dort gehen die Kinder gemeinsam in das Pfarrhaus Mahlberg und feiern dort ihren Gottesdienst. Sulz 18:00 Uhr Dankgottesdienst für die Familien der Erstkommunikanten aus Kippenheim und Sulz Mo Kippenheim 18:30 Uhr Gebet für geistliche Berufe, gestaltet von der Frauengemeinschaft Kippenheim Do Kippenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier Fr :30 Uhr Wort-Gottes-Feier Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Dienstag, um Uhr im Pfarrzentrum in Kippenheim statt. Die Tagesordnung ist in den Schaukästen und auf der Website ersichtlich. Vereinsmitteilungen SPORTVEREIN KIPPENHEIMWEILER 1949 e.v. weitere Infos unter Spiele des SVK Samstag, Uhr Kirnbach SVK Frauen Sonntag, Uhr SC Kappel II SVK II Uhr SC Kappel I - SVK I Mittwoch, Uhr SVK I - Spfr. Kürzell I (Nachholspiel) Trotz der teils heftigen Niederlagen am vergangenen Wochenende hoffen wir auf die Unterstützung der Fans. Es kann nur besser werden. Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Kippenheim Pfarramt: Bahnhofstr. 32, Tel /7119, Mail: kippenheim@mariafriedenkippenheim.de, Homepage: Büro: Mo./Di. 9 12; Mi ; Do Uhr, Pfarrer M. Ibach: Tel. s. o., Gem.-Ref. R. Haas: Tel /870635, Past.-Ref. S. Kienast: Tel. 0173/ Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Fr :30 Uhr Eucharistiefeier Sa Kippenheim 14:00 Uhr Feier der Erstkommunion - Pfr. M. Ibach 17:00 Uhr Rosenkranz So Diasporaopfer der Erstkommunikanten beim Dankgottesdienst Sulz 10:00 Uhr Feier der Erstkommunion Pfr. M. Ibach Mahlberg 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres LandFrauenverband Südbaden Ortsverein Die süße Versuchung - Zucker und andere Süßungsmittel, Mittwoch, 18. April 2018,19:00 Die Lust auf Süßes ist angeboren und die süße Liebe bleibt vielen bis ins hohe Alter erhalten. Ein maßvoller Verzehr von Süßem ist nicht ungesund. Doch was bedeutet dies in der Praxis? Können wir und unsere Kinder ein gesundes genießen erlernen? Zucker ist auch nicht gleich Zucker. Welche Süßungsmittel werden uns angeboten und wie sind sie zu beurteilen? Zum Thema Zucker und andere Süßungsmittel stellen sich viele wichtige Fragen, die im Rahmen dieses praxisbezogenen Vortrages von der Referentin des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein beantwortet werden. Ort: Gasthaus Linde, Wylerter Hauptstraße 1, Lahr-, Eintritt ist frei! Einladung zur Jahreshauptversammlung Freitag, den 27. April 2018 um 18:30 Uhr im Eventhaus Vetter in Lahr Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der fristgerecht 4 KL

5 erfolgten Einladung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Bericht des Vorstands 5. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 6. Rechenschaftsbericht der Kassenführerin 7. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung 8. Entlastung des Gesamtvorstandes 9. Neuwahlen 10. Beitragsanpassung LandFrauenverband Südbaden 11. Verschiedenes Es wäre schön, wenn wir zahlreiche Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung begrüßen könnten, zumal mit der Wahl der Vorstandschaft die Ausrichtung des Vereins für die nächsten drei Jahre festgelegt wird. Alle Mitglieder erhalten eine persönliche Einladung. Veronika Richter -Vorstandssprecherin- Amtliche Bekanntmachungen Langenwinkel Einladung zur Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, 17. April 2018, 20:00 Uhr, findet im Sitzungszimmer des Rathauses Langenwinkel eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde für Zuhörer 2. Blutspenderehrung 3. Verschiedenes/Informationen 4. Frageviertelstunde für Ortschaftsräte Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Annerose Deusch, Ortsvorsteherin Liebe Schießsportfreunde, auch in diesem Jahr führen wir wieder das Vereinspokal- bzw. Krempelschießen durch und zwar am Samstag, 14. April Beginn ist um Uhr. Auch dieses Jahr haben wir uns entschlossen, keine Mannschafts- bzw. Einzelpokale mehr auszuschießen, sondern für die Sieger der ersten drei Plätze der Mannschafts- und Einzelwertung jeweils Sachpreise zu vergeben. Zusätzlich kann jeder Starter einen Schuss für die Ehrenscheibe abgeben. Die Bedingungen für das Schießen sind wie folgt: Es wird in Mannschaften mit mindestens 4 und höchstens 6 Startern geschossen, wobei die vier besten Ergebnisse der Einzelschützen die Mannschaftswertung bilden. Jeder Verein bzw. Gruppe kann mit mehreren Mannschaften teilnehmen. Jeder Teilnehmer ist aber nur zum Start in einer Mannschaft berechtigt. Die Schützinnen/Schützen die in einem Schützenverein aktiv an Wettkämpfen teilnehmen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Jede/r Schützin/Schütze hat 20 Wettkampfschüsse, wobei diese auf 10 Scheiben zu je 2 Schuss aufgelegt auf Auflageständer geschossen werden. Außerdem wird eine Ehrenscheibe herausgeschossen wofür nur 1 Schuss abzugeben ist. Hier gewinnt der beste abgegebene Schuss diese Ehrenscheibe. Vor der ersten Wettkampfscheibe sind beliebig viele Probeschüsse möglich. Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 10,00 und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Vor dem Start des ersten Mannschaftsschützen sind die Namen aller Mannschaftsteilnehmer vollständig der Wettkampfleitung zu melden. Für den Schuss auf die Ehrenscheibe beträgt das Startgeld je Einzelschütze zusätzlich 0,50. Trainingsmöglichkeiten besteht am Freitag, den ab Uhr. Wir würden uns freuen, wenn davon reger Gebrauch gemacht wird und wünschen nun allen Teilnehmern viel Erfolg und Gut Schuss. Albert Hurst OSM Winzergenossenschaft Kippenheim-Mahlberg-Sulz eg An alle Winzer, Die diesjährige Ausbringung der Pheromondispenser soll bis spätestens 17. April 2018 erfolgen. Die Dispenser können im Raiffeisenmarkt in Kippenheim abgeholt werden. Es ist wieder jeder Winzer selbst für die Ausbringung verantwortlich. Vorstandschaft Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Müllabfuhr in der kommenden Woche Mittwoch, 18. April 2018 Freitag, 20. April 2018 grüne Tonne schwarze Tonne Fundbüro Im Bereich der Lahrer Werkstätten wurde ein Handy mit Hülle gefunden. Es kann in der Ortsverwaltung abgeholt werden. Jugendraum Langenwinkel Öffnungszeiten: Montag: 17:00 20:00 Uhr Mittwoch: 17:00 20:00 Uhr Freitag: 17:00 21:00 Uhr Kirchliche Mitteilungen Langenwinkel Evangelische Kirchengemeinde Langenwinkel Evang. Pfarramt Hugsweier, Tel , Fax Pfarramts-Bürozeiten: Di bis Uhr Mittwoch bis Uhr r In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Wasmuth-Hödicke, Handy-Nr Besuchen Sie uns im Internet: Mittwochs offene Kirche in Langenwinkel Pfarrer Wasmuth-Hödicke ist jeweils mittwochs von Uhr im Gemeindehaus von Langenwinkel. Wer mit ihm sprechen möchte, trifft ihn dort an. Auch die Kirche ist in dieser Zeit offen zum Innehalten oder zum Gebet. Besuchen Sie uns im Internet: KL 5

6 Donnerstag, den 12. April Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Freitag, den 13. April Uhr Uhr Bücherflohmarkt im Gemeindehaus Hugsweier. Herzliche Einladung zum Schmökern bei einer Tasse Tee und Gebäck! Über 1000 Bücher warten auf Leserinnen und Leser! Jedes Buch 1 Euro! Ansprechpartnerin ist Frau Marianne Lachowski. Sonntag, den 15. April Uhr KONFIRMATION (Pfarrer Wasmuth-Hödicke) Montag, den 16. April Uhr Posaunenchorprobe für Anfänger Donnerstag, den 19. April Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Do., 19.4., 20.00: Umkehren unsere Irrtümer zur Heiligung loslassen *über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Vereinsmitteilungen Langenwinkel Schützenverein Langenwinkel e.v. Tel. Schützenhaus: / 4496 OSM Claus Heuwieser, Tel / Öffnungszeiten Schützenhaus Dienstag: 19:30 23:00 Uhr Donnerstag: 19:30 23:00 Uhr Sonntag: 9:30 12:00 Uhr , 18:30 Uhr Hl. Messe in der Evangelischen Kirche Langenwinkel Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/ info@kath-schutter.de, Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Bismarckstraße Lahr Hl. Geist Lahr Bergstraße 83a Redaktionsschluss für Messbestellungen: drei Wochen vor Termin Täglich von Uhr Uhr (Fr nur bis Uhr) Di Uhr Mi Uhr Tischtennisclub Langenwinkel e.v. Vors. Bernd Kuhn, Tel / Trainingszeiten: Montag 20:00 Uhr Training für Erwachsene Mittwoch 17:00 19:00 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Freizeitsportverein Langenwinkel. e.v Ansprechpartnerin Swetlana Tretjakow, Tel.: 07821/ Freitag: 20:00 22:00 Uhr (Volleyball für Frauen) Glauben entdecken Leben gestalten FERNSEHEN: So., 15.4., 11.30: Gottesdienst RADIO: Mo. - Fr., : Durch die Bibel; Mo. - Sa., : Bibel heute; LZ = 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa bis 17.00, bis Fr., 13.4., 20.00: Was gibt mir Halt in schwierigen Zeiten? Sa., 14.4., LZ: Der falsche Amerikaner. Für den KGB in die USA. Doch der falsche Amerikaner Jack Barsky fühlt sich betrogen. Echte Wahrheit findet der Spion in Jesus Christus : Heldenmacher (1/5): Multiplikationsdenken. Damit nachhaltiges Wachstum in Gemeinden möglich wird, müssen Leiter eine neue Denkweise einüben. Dave Ferguson So., 15.4., : Gottesdienst; 16.00: Heldenmacher (1); 20.00: Oase Mo., 16.4., (bis Do.,19.4.), LZ: Glücklich der Mensch (1/4). Franz von Assisi war ein Lebemann. Mit 23 Jahren vollzog er eine radikale Lebenswende und orientierte sich am Vorbild Jesu. Mi., 18.4., 20.00: Mit der Bibel die Bibelkritik überwinden (2/2). Perspektiven für die Schriftauslegung jenseits ideologischer Brillen. Rolf Hille Seniorengymnastik Übungsleiterin Erika Lehmann, Tel: 07821/26723 Donnerstag: 14:30 Uhr, Turnhalle Herrengymnastik Ansprechpartner Josef Eble, Tel.: 07821/52269 Donnerstag: 20:15 Uhr, Turnhalle Damengymnastik Ansprechpartnerinnen: Ursula Baumann, Tel.: 07821/52627 und Ingrid Wewior, Tel: 07821/4715 Dienstag: 20:00 Uhr, Turnhalle Wanderfreunde Langenwinkel Sonntag, 15. April 2018, Wanderung vom Tretenhof zum Reminihof nach Michelbronn und zurück. Wanderführerin ist Maria Erny. Treffpunkt: 10:00 Uhr, Rathaus Langenwinkel 6 KL

7 Anzeigen Herzlichen Dank für die Glückwünsche zu meinem 90. Geburtstag. Besonderen Dank an Herrn Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Müller und Ortsvorsteher Tobias Fäßler, die Kirchengemeinde sowie die Vereine. Günter Zipf mit Familie Für die Gestaltung und Produktion von amtlichen Mitteilungsblättern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mediengestalter/in zur freien Mitarbeit als Urlaubs- und Krankheitsvertretung. Sicherer Umgang mit Adobe InDesign und zeitliche Flexibilität sind erforderlich. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei JV-Verlag Susanne Vauderwange Lahr Telefon Weingartenstr Lahr - Sulz Friseurteam Fautz BEATE NICKERT Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz Wir haben wie folgt geöffnet: Montag Sonntag ab Uhr geöffnet Reservieren Sie Ihren Platz auf der Dammenmühle Dammenmühle 1, Lahr, Tullastraße 27 Tullastraße Lahr Lahr Tel. +49 (0) Tel / 7821/ (0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ 7821/ (0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de d Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! sin Daheim ist daheim... Montag, 30. April 2018 ab Uhr, Festsaal Dammenmühle Tanz in den Mai mit den Bing Boys Schlager, Rock n Roll, Swing mit der fünfköpfigen Tanzkapelle Bing Boys Eintritt frei, Hutsammlung W ir Schwarzwaldstraße Lahr Telefon / Montag, 23. April 2018 ab Uhr Live im Brauhaus Stimmband Flüsterrock aus fünf Jahrzehnten mit der fünfköpfigen Akustikformation Stimmband eine musikalische Wundertüte von Easy Livin (Uriah Heep), I will (The Beatles) bis hin zu I was made for loving you (Kiss), Eintritt frei, Hutsammlung d klimatisierte Räume durchgehende Öffnungszeiten kostenlose Parkplätze spezielle Aktionstage Unsere Veranstaltungen im April 2018 sin Auswahl verschiedener Modelle, nach Absprache. Haarersatzkabine zur diskreten Anprobe vorhanden. Alle Krankenkassen. Frau Nickert berät Sie gerne. W ir Haarteile und Perücken KL 7

8 8 KL

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Mitteilungsblatt 25, 21.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Tempo 30 beachten! Mittwoch,

Mitteilungsblatt 19. Tempo 30 beachten! Mittwoch, Mitteilungsblatt 19 Mittwoch, 09.05.2018 Ortsverwaltung weiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18, 02.05.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag, Mitteilungsblatt 16, 19.04.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50, 13.12.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Problemabfälle können kostenlos abgegeben. Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr.

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Problemabfälle können kostenlos abgegeben. Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. Mitteilungsblatt 21, 24.05.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 24. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 24. Donnerstag, Mitteilungsblatt 24, 14.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mitteilungsblatt 29, 19.07.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 12.04.2018 910 75 150 11 61 17 Ortschaftsratsitzung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Hugsweier findet am Mittwoch, 18. April 2018 um 19:30 Uhr im Ratssaal in Hugsweier

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23, 07.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 18.01.2018 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2018 Dienstag, 30.1.18, 10 Uhr + 14:30 Uhr, Schlachthof Marcello, Marcelline und das Cello - Ein poetisch-musikalisches

Mehr

Mitteilungsblatt 41. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 41. Donnerstag, Mitteilungsblatt 41, 11.10.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 07. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 07. Donnerstag, Mitteilungsblatt 07, 14.02.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag, Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 11.01.2018 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2018 Samstag, 20.1.18, 20 Uhr, Stadthalle The Queens of Soul Große Konzertshow Eine Hommage an die großen Ladies des

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Mitteilungsblatt 19, 09.05.2019 Ortsverwaltung weiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18, 03.05.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 01.02.2018 Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt einkassiert. Sprechtage Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag, Mitteilungsblatt 12, 21.03.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 20.07.2017 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. Juli 2017, 17:30 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die

Mehr

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Mitteilungen des Landratsamtes

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Mitteilungen des Landratsamtes Mitteilungsblatt 49, 06.12.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Mitteilungsblatt 39, 27.09.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 40. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 40. Donnerstag, Mitteilungsblatt 40, 04.10.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 12.04.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Gemeinderatssitzung der Stadt Lahr Wylerter Hauptstr.

Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Gemeinderatssitzung der Stadt Lahr Wylerter Hauptstr. Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, 29.05.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden

Mehr

Mitteilungsblatt 43. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 43. Donnerstag, Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, 26.10.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen und sind am Montag, 30. Oktober 2017 geschlossen. Mitteilungsblatt Aufgrund der Feiertage in der KW 44

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23, 06.06.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 22.06.2017 Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Mittwoch, den 28. Juni 2017 nach in die Schornsiedlung und am Donnerstag,

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Mitteilungsblatt 39 Donnerstag, 28.09.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen und sind am 2. Oktober 2017 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Mitteilungsblatt- Redaktionsschluss KW

Mehr

Mitteilungsblatt 17. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 17. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 17, 23.04.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und nach

Mehr

Mitteilungsblatt 31. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 31. Donnerstag, Mitteilungsblatt 31, 02.08.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 16.30-18.00

Mehr

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag, Mitteilungsblatt 1/2, 10.01.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 30. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 30. Donnerstag, Mitteilungsblatt 30, 26.07.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 13. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 13. Donnerstag, Mitteilungsblatt 13 Donnerstag, 29.03.2018 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im April 2018 Dienstag, 10.4.18, 20 Uhr, Stadthalle Der Barbier von Sevilla Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini Der

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 17.01.2019 Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00

Mehr

Mitteilungsblatt 26. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39

Mitteilungsblatt 26. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Mitteilungsblatt 26, 28.06.2018 Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 14. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 14. Donnerstag, Mitteilungsblatt 14 Donnerstag, 07.04.2016 Landesgartenschau 2018 Informationsflyer zum Festival der kreativen Köpfe am 4. Juni 2016 sind bei den Ortsverwaltungen erhältlich. Bewerben Sie sich als Werbegesicht

Mehr

Mitteilungsblatt 44. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 44. Donnerstag, Mitteilungsblatt 44 Donnerstag, 02.11.2017 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2017 Montag, 13.11.17, 10 Uhr, Stadthalle Emil und die Detektive - Musiktheaterstück nach dem Kinderbuchklassiker von

Mehr

WIE WÄHLE ICH RICHTIG?

WIE WÄHLE ICH RICHTIG? Mitteilungsblatt 21 Donnerstag, 23.05.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Einladung

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Einladung Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 14.12.2017 Einladung Die Schüler, Lehrer und Eltern der Grundschule Außenstelle, Wylerter Hauptstr. 39 möchten Sie herzlich zum Adventskaffee am Freitag, den 15.12.17 um

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag, Mitteilungsblatt 28, 12.07.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag, Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, 22.11.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des

Mehr

Mitteilungsblatt 37. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 37. Donnerstag, Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, 14.09.2017 VHS-Programm Herbst/Winter 2017/2018 Die Programmhefte für das Wintersemester der VHS Lahr liegen bei den Ortsverwaltungen aus. Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag, Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, 23.11.2017 Anmeldung zur Hundesteuer Sind Sie Halter eines Hundes, müssen Sie diesen bei Ihrer Gemeinde anmelden und für den Hund Hundesteuer zahlen. Der Hund muss innerhalb

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 21.01.2016 Gemeinderat Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 25. Januar 2016, 18:00 Uhr, im Gemeinderatssaal, Rathaus II, statt. Die Tagesordnung ist in

Mehr

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 18.10.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag, Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 11.04.2019 Ortsverwaltung weiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 21.07.2016 Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Allein 900 Blutspenden in Hessen und 1.600 Blutspenden in Baden-Württemberg werden

Mehr

30 beachten! Mitteilungsblatt 12. Tempo. Donnerstag,

30 beachten! Mitteilungsblatt 12. Tempo. Donnerstag, Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, 23.03.2017 Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 27. März 2017, 17:30 Uhr, im Rathaus II, Großer Sitzungssaal, statt.

Mehr

Mitteilungsblatt 15. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 15. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 14.04.2016 Sommerfreizeit Die Jugendsozialarbeit an Lahrer Schulen bietet gemeinsam mit der Jugendarbeit LaKiHu vom 30.07. 07.08.2016 eine Sommerfreizeit in Feldkirch/Österreich

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Mitteilungsblatt 17. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 17. Donnerstag, Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, 28.04.2016 Änderung Annahmeschluss Für das Mitteilungsblatt der Woche 18 ist am Montag, 2. Mai 2016 Annahmeschluss. Wir bitten um Beachtung. Sprechzeiten der Ortsverwaltungen

Mehr

Mitteilungsblatt 13. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 13. Donnerstag, Mitteilungsblatt 13 Donnerstag, 30.03.2017 Gemeinwesenarbeit LaKiHu Die Gemeinwesenarbeit in, Kippenheimweiler und Hugsweier (Gwa LaKiHu)sucht ein Mädchen/junge Frau von 16-18 Jahren, die sich zutraut

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 10.12.2015 Gemeinderat Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Stadt Lahr findet am 14.12. 2015, 17:00 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die Tagesordnung ist

Mehr

Mitteilungsblatt 09. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 09. Donnerstag, Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, 28.02.2019 Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 45. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 45. Donnerstag, Mitteilungsblatt 45 Donnerstag, 08.11.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 08.06.2017 Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 24 ist Montag, der 12. Juni 2017, 12:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Sprechzeiten der Ortsverwaltungen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag, Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, 20.04.2017 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Mai 2017 Theaterwerkstatt Samstag, 6.5.17 und Sonntag, 7.5.17, jew. 14:00-18:00 Uhr, Aktienhof Lahr-Dinglingen Besser schauspielern

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 24. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 24. Mittwoch, Mitteilungsblatt 24 Mittwoch, 14.06.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Am Freitag, 16. Juni 2017, sind die Ortsverwaltungen Kippenheimweiler und geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mitteilungsblatt 05. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 05. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 05, 29.01.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und nach

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch, Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, 24.05.2017 Sprechzeiten Ortsverwaltungen Am kommenden Freitag, 26 Mai 2017, sind die Ortsverwaltungen und geschlossen. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt das Bürgerbüro,

Mehr

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag, Naturschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer zur Betreuung der Amphibienzäune

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag, Naturschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer zur Betreuung der Amphibienzäune Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, 25.01.2018 Naturschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer zur Betreuung der Amphibienzäune Die Ortsgruppe Lahr des Naturschutzbunds (Nabu) sucht in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, 04052017 Infobroschüren Bei den Ortsverwaltungen ist die neu erschienene Broschüre Wandern um Lahr sowie eine Information des Kinder- und Jugendbüros über Ferienfreizeiten

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 09.06.2016 Vortrag: Tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie Zu einem Vortrag über das Thema Tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie lädt der Förderverein Klinikum

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Mitteilungsblatt 32-34

Mitteilungsblatt 32-34 Mitteilungsblatt 32-34 Donnerstag, 11.08.2016 Sommerpause Mitteilungsblatt In der KW 33 und 34, d.h. am 18. und 25. August, erscheint kein Mitteilungsblatt. Mitteilungen des Landratsamtes Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 20.10.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. Oktober, 2016, 18:00 Uhr, im Rathaus 2 - Großer Sitzungssaal - statt.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag, Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, 08.03.2018 Landesgartenschau in Lahr Die Evangelische Kirchengemeinde Lahr sucht für eine Handwerkergruppe, die auf der LGS mit altem Handwerk vertreten ist, eine Unterkunft

Mehr

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag, Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2016 Samstag, 26.11.16, 14-18 Uhr Sonntag, 27.11.16, 11-18 Uhr Ateliers der beteiligten Künstler KunstVisite Lahr Tage

Mehr

Mitteilungsblatt 17. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 17. Donnerstag, Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, 26.04.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

30 beachten! Mitteilungsblatt 41. Tempo. Donnerstag, Umfrageaktion über Sport bei Menschen mit Behinderung

30 beachten! Mitteilungsblatt 41. Tempo. Donnerstag, Umfrageaktion über Sport bei Menschen mit Behinderung Mitteilungsblatt 41 Donnerstag, 13.10.2016 Umfrageaktion über Sport bei Menschen mit Behinderung Der Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung startet eine Umfrage über Sport bei Menschen mit

Mehr