Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Tel , Fax ovkippenheimweiler@lahr.de Ortsverwaltung Langenwinkel Langenwinkler Hauptstr. 2 Öffnungszeiten Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:30 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 08:30 Uhr 12:30 Uhr Sprechstunden der Ortsvorsteherin Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Tel , Fax ovlangenwinkel@lahr.de Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienst badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltungen Kippenheimweiler, Langenwinkel, verantwortlich für die amtlichen Teile: Ortsvorsteher Tobias Fäßler, Ortsvorsteherin Annerose Deusch Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,- Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de Drückjagd Am Samstag, 19. Januar 2019 findet im Auewald auf der Gemarkung Lahr/Mahlberg/Kippenheim eine Drückjagd auf Schwarzwild statt. Dieser Bereich ist von 08:00-14:00 nicht zu betreten. Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Lahrer Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien haben, können sich am Donnerstag, 14. Februar wieder fachlich beraten lassen. Ein Experte der Ortenauer Energieagentur gibt Tipps und hilft bei der Entscheidung, ob und wie das Wohnhaus saniert, die Heizung erneuert oder auch der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Er informiert zudem fachkundig über Fördergelder und zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten. Da die Erstberatung eine Vor-Ort-Beratung am Haus nicht ersetzen kann, weist der Experte auch auf weitere Beratungsmöglichkeiten durch Gebäudeenergieberater bzw. durch qualifizierte Architekten, Ingenieure und Techniker hin. Die Beratung findet zwischen und Uhr im Rathaus-Nordflügel (Zimmer 1.01) Rathausplatz 4 statt. In Zusammenarbeit mit der Ortenauer Energieagentur bietet die Lahrer Stadtverwaltung die kostenfreie, neutrale und anbieterunabhängige Energie-Erstberatung jeden Monat am zweiten Donnerstag an. Zur Vorbereitung der Energieberatung und um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung Lahr unter Tel / erforderlich. Für eine gründliche Beratung sind zum Termin der Energieberatung relevante Unterlagen, wie z.b. Gebäude-Energieausweis, Schornsteinfegerprotokoll, Energierechnungen, Hausgrundriss usw., mitzubringen. Mit der VHS einen höherwertigen Schulabschluss erlangen - jetzt informieren! Mit dem Zweiten Bildungsweg der VHS Lahr bietet sich für engagierte Erwachsene die Möglichkeit, sich mit einem höherwer-

2 tigen Schulabschluss beruflich weiter zu qualifizieren oder ein Studium zu beginnen. Angeboten werden in Abendkursen der Realschulabschluss, die Fachhochschulreife sowie das Abitur. Welche Voraussetzungen gibt es und wie kann ich mich anmelden? Wie hoch ist der zeitliche Aufwand und welche Fächer werden unterrichtet? Diese und weitere Informationen erhalten Sie an den Beratungsabenden aus erster Hand. Kostenfrei und unverbindlich! Informationen finden Sie auch unter ww.vhs.lahr. de/schulabschlüsse. Abendrealschule Montag, 21. Januar :00 Uhr in der Otto-Hahn-Realschule, Otto-Hahn-Str. 5, Lahr Abendgymnasium Montag, 18. Februar :30 Uhr im Scheffel-Gymnasium, Otto-Hahn-Str. 7, Lahr Weitere Informationen bei der Volkshochschule Lahr, Tel /918-0, oder im Internet unter Hinweis der Stadt Lahr über Sirenentests Im Rahmen einer Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen für den Bevölkerungsschutz, kann es am 31. Januar.2019 im Zeitraum von 08:00 Uhr bis Uhr zu Auslösungen der Sirenen in den Ortsteilen Kippenheimweiler, Langenwinkel, Hugsweier, Sulz, Kuhbach, Reichenbach und Mietersheim kommen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung dieser Maßnahme! Unterhaltung, zum Tanzen und zum Mitsingen. Seit 11 Jahren gestaltet der 77-jährige blinde Musiker maßgeblich den monatlichen musikalischen Nachmittag in der Stadtmühle. Das nächste Tanzcafé ist am Freitag, 25. Januar 2019 von 15 bis 17 Uhr im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle. Alle Paare oder Einzelpersonen, die gerne tanzen, singen oder einfach einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen möchten, sind herzlich eingeladen. Der Eintritt kostet 1. Sprechtag der französischen Arbeitsverwaltung Pôle Emploi bei der INFO- BEST Kehl/Strasbourg Die INFOBEST Kehl/Strasbourg bietet einmal monatlich einen Sprechtag mit einem zweisprachigen Berater des Pôle Emploi an. Im Falle von Arbeitsplatzverlust oder bei drohender Arbeitslosigkeit berät der Experte von Pôle Emploi in individuellen Gesprächen nicht nur zu leistungsrechtlichen Fragen oder zu der Frage, ob ein Arbeitslosengeldanspruch in Frankreich besteht, sondern auch zu grenzüberschreitender Mobilität während der Arbeitslosigkeit. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, den von bis Uhr bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg statt. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, Kehl, Tel.: , kehl-strasbourg@infobest.eu. Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2019 Samstag, 19. Januar 20 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) Das Rheingold - Oper von Richard Wagner Mittwoch, 23. Januar 20 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) Paulette Oma zieht durch - Komödie von Anna Bechstein nach dem gleichnamigen französischen Kinohit von Jérôme Enrico Freitag, 25. Januar 20 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) The 12 Tenors Best of Tour - Ein Crossover-Projekt aus Oper, Operette und aktueller Pop-Musik! Samstag, und Sonntag, jeweils Uhr Schlachthof Impro-Theater die Kunst des freien Spiels! Zweitägige Theaterwerkstatt für junge Erwachsene zwischen 12 und 15 Jahren Anmeldung und Informationen über KulTourBüro Lahr, Altes Rathaus, Kaiserstr. 1, Telefon: , kultour@lahr.de, Teilnahmegebühr 20 für beide Tage Mittwoch, 30. Januar 20 Uhr, Parktheater (ehem. Stadthalle) Symphonie Française - Sinfonisches, Filmmusik und Chanson Noga, Gesang Patrick Bebey, Piano, Percussion, Gesang Bernd Ruf, Dirigent und Sopransaxophon Philharmonie Baden-Baden Tanzcafé im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle Einmal im Monat Unterhaltung und Tanz mit Lothar Baumann Immer am letzten Freitag kommen alle Musik- und Tanzbegeisterten in der Stadtmühle auf ihre Kosten. Lothar Baumann (Akkordeon und Gesang) spielt Schlager und Volkslieder zur 2 KL DLRG Ortsgruppe Lahr Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Gönner der DLRG Ortsgruppe Lahr, hiermit möchten wir Sie zu unserer Mitgliederversammlung am Uhr im Karpfenstüble am Waldmattensee in Kippenheimweiler einladen. In diesem Jahr stehen neben den Neuwahlen des Vorstandes, vor allem der Beschluss einer neuen Ortsgruppensatzung an. Diese ist auf Grund Satzungsanpassungen (gemäß bundesweiter Vorgabe) neu zu fassen. Hierzu wird die Ortsgruppe Lahr auch Anpassungen in den Bereichen: a. 11 Jugend, b. 20 Zusammensetzung des Ortsgruppenvorstandes c. 21 Vertretungsbefugnis vornehmen. Die Satzung kann während der Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Kippenheimweiler, Wylerter Hauptstr. 39, Lahr oder auf der Startseite der Homepage der DLRG Jugend unter lahr.dlrg-jugend.de eingesehen werden. Änderungen zur aktuellen Satzung werden mittels roter Schrift in dieser kenntlich gemacht. Anträge können bis zum an den Technischen Leiter Patric Stippich, oder den Vorsitzenden Dieter Gawron per unter patric.stippich@lahr.dlrg.de, dieter.gawron@lahr.dlrg.de, oder schriftlich an Patric Stippich, Im Holdertal 4, Friesenheim gerichtet werden. Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. Sonntag 27. Januar, Uhr: Wartesaal der Würde. Theaterszenen der Oberstufen-Theater-AG des Max-Planck-Gymnasiums in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim. Anlässlich des Tages der Opfer des Nationalsozialismus spielt die Oberstufen-Theater-AG des Max-Planck-Gymnasiums unter der Leitung von Andrea Welz ihr Stück Wartesaal der Würde

3 in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim (Poststraße 16). Die Kompositions-AG des Clara-Schumann-Gymnasiums unter der Leitung von Christian Wenzel schuf eigene Kompositionen, die die Aussagen der Theaterszenen musikalisch unterstreichen. Die Kompositions-AG hat schon vor einigen Jahren von ihr vertonte Gedichte jüdischer Autorinnen und Autoren in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim aufgeführt. Eintritt frei - Spenden werden erbeten. Mitteilungen des Landratsamtes Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am Samstag, dem 2. Februar 2019 wegen einer betriebsinternen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Hinweis: Deponie und Wertstoffhof Kahlenberg in Ringsheim sind wie gewohnt von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Kochvorführung: Alte Gemüse - neu entdeckt Das Gemüseangebot in der Region ist vielfältig und erfreut sich großer Beliebtheit. Manche Gemüse, die früher den Speiseplan bereicherten, sind in Vergessenheit geraten. In einer Kochvorführung des Ernährungszentrum Ortenau werden Teilnehmern weniger bekannte Gemüsearten vorgestellt, die alle auf dem Wochenmarkt oder Fachhandel erhältlich sind. Aus diesen werden kulinarisch vielfältige Gerichte zubereitet. Die Vorführung findet am Donnerstag, 31. Januar 2019 von 19 Uhr bis 22 Uhr im Ernährungszentrum Ortenau, Prinz-Eugen- Str.2, in Offenburg statt. Die Kosten betragen 8 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen unter Telefon oder per an ernaehrungszentrum@ ortenaukreis.de. Musikverein Harmonie Dinglingen Musikalische Früherziehung startet ab März Die Musikpiraten des Musikvereins Dinglingen starten ab März wieder mit Ihrer spannenden Reise zur klingenden Insel Okta-La und suchen mit Hilfe der Papageiendame Lora den verloren geglaubten Musikschatz Auf diesem fantasievollen Unterrichtskonzept basiert unser Kurs für alle Kinder ab 5 Jahren, die Spaß am Musizieren, Singen und Tanzen haben. Okta-La ist eine spannende Abenteuergeschichte, die sich wie ein roter Faden durch den ganzen Kurs zieht und somit den Kindern den Einstieg in die Welt der Musik und der Instrumente zu einem Erlebnis macht. Der Kurs findet einmal wöchentlich für 60 Minuten im Proberaum des Musikvereins im Aktienhof in Dinglingen statt. Geleitet wird der Kurs von Claudia Koller und dauert von März bis Dezember (außer in den Schulferien). Weitere Info und Anmeldung erhalten Sie unter Tel: oder katharina.seiler@musikverein-dinglingen.de Regierungspräsidium Freiburg lädt zu Infoveranstaltung zur Ortsumfahrung Kuhbach/Reichenbach (bei Lahr) ein Termin am Mittwoch, 6. Februar um 19 Uhr in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr // Bevölkerung wird in die Planungen einbezogen Das Regierungspräsidium Freiburg setzt die Planung der Ortsumfahrung von Kuhbach und Reichenbach nach dem kommunizierten und mit der Stadt Lahr besprochenen Zeitplan nahtlos fort. Nach dem Planungsbeginn im Herbst 2018 steht nun als nächster Schritt eine öffentliche Infoveranstaltung am Mittwoch, 6. Februar um 19 Uhr in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr an. Hierbei können sich die Bürgerinnen und Bürger über den neuesten Stand informieren und Fragen einbringen, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde. Abteilungspräsident Claus Walther: Die Ortsumfahrung Kuhbach/Reichenbach steht im Bundesverkehrswegeplan 2030 in der Kategorie Vordringlicher Bedarf und hat daher eine hohe Priorität für uns. Alle bestehenden Trassenvarianten werden dabei aufgegriffen, detaillierter untersucht und gegebenenfalls um weitere Varianten ergänzt. Uns ist insbesondere der Dialog mit der Bevölkerung wichtig. Deshalb kommen wir vor Ort, stellen die Planungen vor und hören den Bürgerinnen und Bürgern zu, die ihre Anliegen und Interessen einbringen können. Am Ende des Verfahrens sollen alle Varianten gegeneinander abgewogen werden, um eine sogenannte Vorzugsvariante für die weitere Planung zu finden. Sowohl im Plenum als auch anschließend an Stellwänden können die Planungen diskutiert und eigene Vorschläge unterbreitet werden. Die Ergebnisse werden anschließend vom RP Freiburg geprüft und in einer zweiten Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt. Mit diesem Vorgehen bietet die Behörde den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv in den weiteren Planungsprozess einzubringen. Infotag der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg Am Samstag, den 19. Januar 2019 lädt die Gewerblich-Technische Schule Offenburg mit den Schularten»Technisches Gymnasium«,»Berufskolleg«sowie»Fachschulen für Technik«von 9 bis 13 Uhr zum Infotag in die Moltkestraße 23 ein. Angeboten werden unterrichtspraktische Vorführungen und technische Versuche, an denen die Angebote der Schularten Schülern und Eltern vorgestellt werden: Das dreijährige Technische Gymnasium (Mechatronik) führt mit den Profilfächern Elektro- u. Metalltechnik in drei Jahren zur Hochschulreife, mit der grundsätzlich die Zulassung zu allen Studiengängen an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien in der Bundesrepublik möglich ist. Zur gleichen Qualifikation führt das Informationstechnische Gymnasium mit einem Schwerpunkt auf Theorie und praxisorientierter Anwendung von Computern und Netzwerken. Eine interessante Kombination aus Technik und Betriebswirtschaftslehre führt beim Gymnasium Technik und Management zur allgemeinen Hochschulreife und bereitet auf Studiengänge zum Wirtschaftsingenieur vor. Das Umwelttechnische Gymnasium verbindet die Bereiche Elektrotechnik, Chemie, Physik und Verfahrenstechnik zu wichtigen Themen der modernen Umwelttechnik. Das Einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife baut auf der mittleren Reife und einer abgeschlossenen Berufsausbildung auf. Es führt in einem Jahr zur Fachhochschulreife, mit der alle Studiengänge an jeder Hochschule belegt werden können. Schülern mit mittlerer Reife steht das Einjährige Technische Berufskolleg I 1BK1T offen. Dieses Berufskolleg mit dem Schwerpunkt Multimedia, Präsentation und Informationstechnik stellt eine solide Grundlage für den Einstieg in entsprechende Berufe dar. Auf das 1BK1T aufbauend, führt bei Erfüllung der Aufnahmebedingungen nach einem weiteren Jahr das Einjährige Technische Berufskolleg II zur Fachhochschulreife (Baden-Württemberg) und optional zum Berufsabschluss Assistent für Kommunikationstechnik. Am Infotag wird auch die zweijährige Vollzeitweiterbildung in der Fachrichtung Elektrotechnik sowie die dreieinhalbjährige berufsbegleitende Fachrichtung Automatisierungstechnik/Mechatronik vorgestellt. Voraussetzung für die Technikerschulen ist eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine Berufserfahrung von 18 Monaten (Vollzeit) beziehungsweise 9 Monaten (Teilzeit). Die Gewerblich-Technische Schule Offenburg ist seit 2016 Industrie 4.0 Standort des Landes Baden-Württemberg mit auf dem neusten technischen Stand ausgerüsteten Grundlagenlaboren und einer industriellen Lernfabrik, an welcher die angehenden Techniker ausgebildet werden. Weitere Informationen gibt s telefonisch , per Mail: info@gs-offenburg.de oder im Internet unter de. KL 3

4 Pegasus-Fachschulen für Sozial- und Pflegeberufe Die Pegasus-Fachschulen für Sozial- und Pflegeberufe in Schutterwald erweitern ihre räumlichen Kapazitäten mit einem Umzug in die Gutenbergstraße 6-8. Damit sind die drei Fachbereiche mit ihren Ausbildungen zum Jugend- und Heimerzieher, Arbeitserzieher sowie Altenpfleger und Altenpflegehelfer unter einem Dach. Ausbildungsbeginn für die Bereiche Jugend- und Heimerziehung und Arbeitserziehung ist zum Schuljahresbeginn, also jeweils im September nach den Sommerferien. Die Ausbildung im Bereich Altenpflege beginnt Anfang April. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. Weitere Informationen zu den Ausbildungsangeboten bei Pegasus gibt s telefonisch unter sowie im Internet unter Amtliche Bekanntmachungen Kippenheimweiler Einladung zur Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, 22. Januar 2019, findet um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Kippenheimweiler statt. TAGESORDNUNG: ÖFFENTLICHER SITZUNGSTEIL: 1. Frageviertelstunde für a) Zuhörer b) Ortschaftsräte 2. Kenntnisnahme eines Bauantrages 3. a) Grünanlagen / Grünpflege b) Friedhof; neue Bestattungsformen 4. K 5344; Neubau Kreisstrasse zw. Ringsheim und Lahr 5. Verschiedenes/Informationen a) Nächster Sitzungstermin Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Tobias Fäßler, Ortsvorsteher Ortsverwaltung geschlossen Am Montag, dem 21. Januar 2019 ist die Ortsverwaltung geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt das Bürgerbüro Lahr, Rathausplatz 4, Tel / Sprechstunde des Ortsvorstehers Haben Sie ein Anliegen, welches Sie persönlich mit dem Ortsvorsteher besprechen möchten? Vereinbaren Sie einen Termin donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr unter der Tel / im Rathaus. Für private Termine außerhalb der Sprechstunde erreichen Sie mich unter der Tel / Tobias Fäßler, Ortsvorsteher Auslage In der Ortsverwaltung neu eingetroffene Broschüren: Repair-Cafe Lahr S Bläddli AWO Seniorenzentrum Ludwig-Frank-Haus Orchideenschau im Lahrer Stadtpark 09./ Lahrer Stadtmeisterschaften K e i n e Müllabfuhr in der kommenden Woche! Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Kirchliche Mitteilungen Kippenheimweiler Frauen- und Kindersachen- Flohmarkt in Kippenheimweiler Am Sa, , Uhr, veranstaltet die kath. Kindertageseinrichtung Sophie- Scholl in der Kaiserswaldhalle Lahr- Kippenheimweiler einen Flohmarkt für Frauen- und Kindersachen. Neben Kinder- und Frauenkleidung können auch Spielsachen, Bücher und CDs zum Verkauf angeboten werden. Die Tischgebühr beträgt 12 (ohne Kuchen). Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Tischreservierungen werden ab sofort unter der Tel / 5907 (Mo Fr morgens oder AB) oder per kita-sophie-scholl@ mariafrieden-kippenheim.de entgegengenommen. Ev. Erlösergemeinde Kippenheimweiler Pfarramt Kaiserswaldstraße 4, Lahr- Kippenheimweiler Tel / , Fax 07825/ , Erloesergemeinde.Lahr@kbz.ekiba.de Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr Pfarrer Waldmann, Tel /43774, Sprechstunde nach Vereinbarung Wochenspruch: Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1,16 Mittwoch, Uhr Mittwochstreff im Gemeindehaus, Lindenstr. 5 Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst (Pfr. M. Waldmann) Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst (Pfr. Schleifer) Sprechstunde: Wenn Sie mit Pfarrer Waldmann sprechen möchten, rufen Sie bitte im Pfarramt der Melanchthongemeinde an (Tel / 43774) und vereinbaren Sie einen Termin mit ihm. Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Kippenheim Pfarramt: Bahnhofstr. 32, Tel /7119, Mail: kippenheim@mariafrieden- Fr Freitag der 1. Woche im Jahreskreis Kippenheimweiler 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 4 KL

5 Sa Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Mahlberg 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte - Pfr. M. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So SONNTAG IM JAHRESKREIS Sulz 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Kippenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Ottenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach mit Taufe von Ida Bürkle und Julius Betzler Vereinsmitteilungen Kippenheimweiler SPORTVEREIN KIPPENHEIMWEILER 1949 e.v. weitere Infos unter Öffnungszeiten Clubheim Das Clubheim des SVK ist zu im Januar und Februar wie folgt geöffnet: Samstags ab 19. Januar 2019 zur Bundesliga-Zeit Freitags erst wieder ab 22. Februar 2019 Vorbereitung 1. und 2. Mannschaft Ab nächste Woche geht es für die Herrenmannschaften mit der Vorbereitung nach der Winterpause los. Erstes Training ist am Freitag, den 25. Januar Folgende Vorbereitungsspiele stehen auf dem Programm (kurzfristige Änderungen möglich) Dienstag, 5. Februar Uhr SF Ichenheim 2 SVK Samstag, 16. Februar Uhr SVK Spfr. Kürzell Dienstag, 19. Februar Uhr Zunsweier SVK Mittwoch, 27. Februar Uhr Nordrach SVK Start der Rückrunde am Sonntag, 10.März 2019 TGB Lahr - SVK Tombola-Sammlung für unser Jahreskonzert In der Zeit vom bis zum werden unsere Aktiven im Dorf die Tombolasammlung durchführen. Wir hoffen sehr, dass Sie uns wieder mit einem Geldbetrag unterstützen, so dass wir am Konzert hochkarätige Preise im Wert von mehreren Hundert Euro verlosen können. Für Ihre Spende bedanken wir uns sehr herzlich. Sollten wir Sie zu Hause nicht antreffen, sprechen Sie bitte einfach ein Mitglied der Vorstandschaft an. Herzlichen Dank. Ihr Schützen-Musikverein Kippenheimweiler e.v. Amtliche Bekanntmachungen Langenwinkel Einladung zur Ortschaftsratssitzung Am , 20:00 Uhr findet im Sitzungszimmer des Rathauses Langenwinkel eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde für Zuhörer 2. Stadtgulden Lahr 3. Verschiedenes/Informationen 4. Frageviertelstunde für Ortschaftsräte Die Bevölkerung ist herzlich dazu eingeladen. Annerose Deusch, Ortsvorsteherin Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum , alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Müllabfuhr in der kommenden Woche Freitag, schwarze Tonne Jugendraum Langenwinkel Öffnungszeiten: Montag: 17:00 20:00 Uhr Mittwoch: 17:00 20:00 Uhr Freitag: 17:00 21:00 Uhr Kirchliche Mitteilungen Langenwinkel Evangelische Kirchengemeinde Langenwinkel Evang. Pfarramt Hugsweier, Tel , Fax Pfarramts-Bürozeiten: Di bis Uhr Mittwoch bis Uhr r In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Wasmuth-Hödicke, Handy-Nr Mittwochs offene Kirche in Langenwinkel Pfarrer Wasmuth-Hödicke ist jeweils mittwochs von Uhr im Gemeindehaus von Langenwinkel. Wer mit ihm sprechen möchte, trifft ihn dort an. Auch die Kirche ist in dieser Zeit offen zum Innehalten oder zum Gebet. Besuchen Sie uns im Internet: Donnerstag, den 17. Januar Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Sonntag, den 20. Januar Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wasmuth-Hödicke) KL 5

6 Montag, den 21. Januar Uhr Posaunenchorprobe für Anfänger Mittwoch, den 23. Januar Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, den 24. Januar Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Vereinsmitteilungen Langenwinkel Schützenverein Langenwinkel e.v. Tel. Schützenhaus: / 4496 OSM Claus Heuwieser, Tel / Öffnungszeiten Schützenhaus Dienstag: 19:30 23:00 Uhr Donnerstag: 19:30 23:00 Uhr Sonntag: 9:30 12:00 Uhr Samstag, Uhr Hl. Messe, Evang. Kirche Langenwinkel Seelsorgeeinheit An der Schutter Telefon 07821/ , info@kath-schutter.de, Mo bis Fr von 09:30 bis 12:00 Uhr Mo und Mi von 14:00 bis 16:00 Uhr Öffnungszeiten der Sekretariate: Hl. Geist Lahr Bergstraße 83a St. Peter und Paul Lahr Lotzbeckstraße 7 Sancta Maria Lahr im Caritasverband Bismarckstraße 82 Redaktionsschluss für Messbestellungen: drei Wochen vor Termin Mi 16:00 18:00Uhr Mo 10:00 12:00 Uhr Di 16:00 17:30 Uhr Mo 10:00 12:00 Uhr Fr 13:30 15:30 Uhr Tischtennisclub Langenwinkel e.v. Vors. Bernd Kuhn, Tel / Mittwoch, :15 Uhr Senioren TV Ortenberg Trainingszeiten: Montag 20:00 Uhr Training für Erwachsene Mittwoch 17:00 19:00 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Freizeitsportverein Langenwinkel. e.v Ansprechpartnerin Swetlana Tretjakow, Tel.: 07821/ Freitag: 20:00 22:00 Uhr (Volleyball für Frauen) Dienstag: 20:00 Uhr, Turnhalle Glauben entdecken Leben gestalten FERNSEHEN: So., 20.1., 11.30: Gottesdienst RADIO: Mo. - Fr., : Durch die Bibel; Mo. - Sa., : Bibel heute; LZ = 15.00; 19.30; Sa., 19.1., LZ: Zu Hause wartet die Hoffnung : Freunde und Feinde im Geschäftsleben. So., 20.1., : Gottesdienst, 16.00: Freunde und Feinde im Geschäftsleben : Oase. Mo., 21.1., 12.00: Jesus verbindet Menschen. LZ (bis Do., 24.1.): Geborgen im Schatten deiner Flügel (1/4). Ein Buch gegen das Vergessen: Die wahre Geschichte von Anita Dittman, die als Halbjüdin den Holocaust überlebt hat. Do., 24.1., 20.00: Berufene Frauen der Bibel. Debora, Hanna, Maria und Lydia in der Diskussion. Sendungen über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Seniorengymnastik Übungsleiterin Erika Lehmann, Tel: 07821/26723 Donnerstag: 14:30 Uhr, Turnhalle Herrengymnastik Ansprechpartner Josef Eble, Tel.: 07821/52269 Donnerstag: 20:15 Uhr, Turnhalle Damengymnastik Ansprechpartnerinnen: Ursula Baumann, Tel.: 07821/52627 und Ingrid Wewior, Tel: 07821/4715 Dienstag: 20:00 Uhr, Turnhalle Miteinander reden! Telefonseelsorge im Ortenaukreis Tag und Nacht 0800 / oder 0800 / KL

7 Anzeigen Genial normal zum Wunschgewicht Sieger des Sommers werden im Winter gemacht. Märchenbuch Das Mädchen am Fluss Mit dem 12-Wochenprogramm von Lebe leichter ist das möglich. Durch den ganzheitlichen Ansatz gewinnen Sie mehr Lebensqualität und werden inneren und äußeren Ballast los. Autorin: Astrid Stadick, Preis: 10, Lahr: montags, ab 28. Januar 2019, 17:30-18:30 Uhr Dinglinger Hauptstr. 45, im Gemeindehaus Hl. Geist Am ersten Treffen können Sie kostenlos und unverbindlich teilnehmen. Zu erwerben bei: A. Stadick, Wylerter Hauptstr. 31 Kippenheimweiler, Tel.: / Ansprechperson: Margit Swientek (Lebe-leichter-Coach) Mehr Infos über: Anmeldung: lebe-leichter-lahr@t-online.de oder Tel / Farbe wirkt! FLITZEBOGEN E.V. - WALDKINDERGARTEN LAHR intothec/pixelio Wir stellen ein: WALD -ERZIEHER/IN für unsere Waldmäusegruppe (ab 2 Jahre) ab sofort für drei Vormittage/ab Sept 2019: 70% Ihr Profil: pädagog. Ausbildung mit Krippenerfahrung, naturpäd. Kenntnisse, Freude an der ganzjährigen Arbeit draußen, Teamfähigkeit, Mitwirkung beim Aufbau der neuen Waldkrippe Sie erwartet: Mitarbeit in einer etablierten naturpäd. Einrichtung kollegiale Aufnahme in einem erfahrenen Pädagogen-Team Fortbildung und Teamsupervision Bez. nach TVÖD Flitzebogen e.v., Schützenstraße 61, Lahr, 07821/30255, info@flitzebogenev.de, Wir beraten Sie gerne über Farbanzeigen im amtlichen Mitteilungsblatt. JV-Verlag, Tel / Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Weingartenstr Lahr - Sulz Wir beraten Sie gerne. Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern st ark Albert-Schweitzer-Kinderdörfer Ge m ei ns am Si e un d wi r Wir sind für Kinder da Helfen Sie uns notleidenden Kindern in unseren Kinderdorffamilien Hoffnung zu schenken! IBAN: DE , Fon Ambulanter Krankenpflegedienst Lahr-Ettenheim Pflege bei Schwerstpflegebedürftigkeit Grundpflege und Behandlungspflege auch nach ambulanten Operationen oder zur Krankenhausvermeidung oder Krankenhausverkürzung Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung durch examiniertes Pflegepersonal Abrechnung mit allen Kassen Hausnotruf Mahlzeitendienst (Menüauswahl) Tagespflege/ Tagespflegestätte für ältere Menschen...h Al äusl ten iche -u. Ta Kran ges ke pfl nege Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Bernd Sannert Krankenpfleger Gutleutstr Lahr Telefon / oder / Mobiltelefon 0163 / KL 7

8 Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr +49 Tel. +49 (0) Tel / 95(0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ 95(0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de ind W ir s W ir sin d Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz Friseurteam Fautz BEATE NICKERT Haarteile und Perücken Auswahl verschiedener Modelle, nach Absprache. Haarersatzkabine zur diskreten Anprobe vorhanden. Alle Krankenkassen. Frau Nickert berät Sie gerne. klimatisierte Räume durchgehende Öffnungszeiten kostenlose Parkplätze spezielle Aktionstage Schwarzwaldstraße Lahr Telefon / Unsere Veranstaltungen im Januar/Februar 2019 Montag, 21. Januar 2019 ab Uhr, Live im Brauhaus mit dem Buurequartett Leben auf dem Lande -Badische Jungs zu Gast auf der Dammenmühle Eintritt frei, Hutsammlung Sonntag, 27. Januar 2019 ab Uhr, Tanztee mit den Bing Boys Schlager, Rock n Roll, Swing - es darf getanzt werden Eintritt frei, Hutsammlung, Ort: Festsaal Sonntag, 10. Februar 2019 ab Uhr, Tanztee mit den Bing Boys Eintritt frei, Hutsammlung, Ort: Festsaal Montag, 18. Februar 2019 ab Uhr, Live im Brauhaus Saarstedt & Co. Handgemachter Folk-Rock, Balladen Eintritt frei, Hutsammlung Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten: Montag Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Reservierungen für Gruppen ab 20 Personen sind auch außerhalb dieser Zeiten im Brauhaus, der Sulzer Stube, der Jägerstube und dem Dammenmühle Festsaal möglich. info@hotel-dammenmuehle.de, , Dammenmühle 1, Lahr 8 KL Auto-Baral lnh. Petro Müller Knaller-Angebote Viele zum Jahresbeginn auf alle Modelle. Zusätzlich 1 Satz Winterräder geschenkt.

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 18.01.2018 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2018 Dienstag, 30.1.18, 10 Uhr + 14:30 Uhr, Schlachthof Marcello, Marcelline und das Cello - Ein poetisch-musikalisches

Mehr

Sulz Mitteilungsblatt 03 Ortsverwaltung Sulz Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Öffnungszeiten Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe

Sulz Mitteilungsblatt 03 Ortsverwaltung Sulz Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Öffnungszeiten Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Sulz Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 17.01.2019 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Mitteilungsblatt 07. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 07. Donnerstag, Mitteilungsblatt 07, 14.02.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Tempo 30 beachten! Mittwoch,

Mitteilungsblatt 19. Tempo 30 beachten! Mittwoch, Mitteilungsblatt 19 Mittwoch, 09.05.2018 Ortsverwaltung weiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50, 13.12.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mitteilungsblatt 29, 19.07.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag, Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, 17.01.2019 910 75 150 11 61 17 Bürgerholzverlosung 2019 Das Bürgerholz für das Jahr 2019 wird am Montag, 21. Januar 2019 von 09:00 12.00 Uhr im Rathaus Hugsweier verlost.

Mehr

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag, Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 11.01.2018 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2018 Samstag, 20.1.18, 20 Uhr, Stadthalle The Queens of Soul Große Konzertshow Eine Hommage an die großen Ladies des

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Mitteilungsblatt 39, 27.09.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18, 02.05.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag, Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, 17.01.2019 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Mitteilungsblatt 25, 21.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Mitteilungsblatt 19, 09.05.2019 Ortsverwaltung weiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des

Mehr

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag, Mitteilungsblatt 1/2, 10.01.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 21.01.2016 Gemeinderat Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 25. Januar 2016, 18:00 Uhr, im Gemeinderatssaal, Rathaus II, statt. Die Tagesordnung ist in

Mehr

Mitteilungsblatt 24. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 24. Donnerstag, Mitteilungsblatt 24, 14.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Mitteilungen des Landratsamtes

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Mitteilungen des Landratsamtes Mitteilungsblatt 49, 06.12.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 01.02.2018 Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt einkassiert. Sprechtage Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23, 07.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 22.06.2017 Das Spielmobil kommt!!! Ein Treffpunkt zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Mittwoch, den 28. Juni 2017 nach in die Schornsiedlung und am Donnerstag,

Mehr

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag, Mitteilungsblatt 28, 12.07.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 20.07.2017 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. Juli 2017, 17:30 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die

Mehr

Mitteilungsblatt 43. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 43. Donnerstag, Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, 26.10.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen und sind am Montag, 30. Oktober 2017 geschlossen. Mitteilungsblatt Aufgrund der Feiertage in der KW 44

Mehr

Mitteilungsblatt 40. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 40. Donnerstag, Mitteilungsblatt 40, 04.10.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag, Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 11.04.2019 Ortsverwaltung weiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23, 06.06.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 31. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 31. Donnerstag, Mitteilungsblatt 31, 02.08.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 16.30-18.00

Mehr

WIE WÄHLE ICH RICHTIG?

WIE WÄHLE ICH RICHTIG? Mitteilungsblatt 21 Donnerstag, 23.05.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 41. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 41. Donnerstag, Mitteilungsblatt 41, 11.10.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Problemabfälle können kostenlos abgegeben. Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr.

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Problemabfälle können kostenlos abgegeben. Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. Mitteilungsblatt 21, 24.05.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende. Lahr Mitteilungsblatt 29 Donnerstag, 21.07.2016 Mit Herzblut dabei sein Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Allein 900 Blutspenden in Hessen und 1.600 Blutspenden in Baden-Württemberg werden

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch, Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, 24.05.2017 Sprechzeiten Ortsverwaltungen Am kommenden Freitag, 26 Mai 2017, sind die Ortsverwaltungen und geschlossen. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt das Bürgerbüro,

Mehr

Mitteilungsblatt 02. Donnerstag, 14.01.2016

Mitteilungsblatt 02. Donnerstag, 14.01.2016 Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, 14.01.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2016 Dienstag, 26.1.16, 10 Uhr, Schlachthof Lahr Petit Prinz Deutsch-französisches Kindertheaterstück für Kinder ab 9

Mehr

Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Gemeinderatssitzung der Stadt Lahr Wylerter Hauptstr.

Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Gemeinderatssitzung der Stadt Lahr Wylerter Hauptstr. Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, 29.05.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden

Mehr

Mitteilungsblatt 17. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 17. Donnerstag, Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, 28.04.2016 Änderung Annahmeschluss Für das Mitteilungsblatt der Woche 18 ist am Montag, 2. Mai 2016 Annahmeschluss. Wir bitten um Beachtung. Sprechzeiten der Ortsverwaltungen

Mehr

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag, Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 12.04.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Reichenbach. Stadt Lahr. Sonstige Mitteilungen. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Stadt Lahr Reichenbach 01 03 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Klaus Girstl Ortsvorsteher

Mehr

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag, Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, 23.11.2017 Anmeldung zur Hundesteuer Sind Sie Halter eines Hundes, müssen Sie diesen bei Ihrer Gemeinde anmelden und für den Hund Hundesteuer zahlen. Der Hund muss innerhalb

Mehr

Mitteilungsblatt 17. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 17. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 17, 23.04.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und nach

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Einladung

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Einladung Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 14.12.2017 Einladung Die Schüler, Lehrer und Eltern der Grundschule Außenstelle, Wylerter Hauptstr. 39 möchten Sie herzlich zum Adventskaffee am Freitag, den 15.12.17 um

Mehr

Mitteilungsblatt 26. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39

Mitteilungsblatt 26. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Mitteilungsblatt 26, 28.06.2018 Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch,

Mitteilungsblatt 21. Mittwoch, Mitteilungsblatt 21 Mittwoch, 25.05.2016 Geänderte Sprechzeiten Die Ortsverwaltungen und sind am Freitag, 27. Mai 2016, geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Energieberatung für Mieter und Eigentümer im

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 08.06.2017 Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 24 ist Montag, der 12. Juni 2017, 12:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Sprechzeiten der Ortsverwaltungen

Mehr

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag, Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 12.01.2017 Streupflicht Straßenanlieger müssen gemäß der Streupflichtverordnung der Stadt Lahr die Gehwege vor ihren Grundstücken reinigen, bei Schneeanhäufungen räumen

Mehr

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag, Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, 22.11.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Mitteilungsblatt 39 Donnerstag, 28.09.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen und sind am 2. Oktober 2017 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Mitteilungsblatt- Redaktionsschluss KW

Mehr

Mitteilungsblatt 44. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 44. Donnerstag, Mitteilungsblatt 44 Donnerstag, 02.11.2017 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2017 Montag, 13.11.17, 10 Uhr, Stadthalle Emil und die Detektive - Musiktheaterstück nach dem Kinderbuchklassiker von

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2018/2019 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Mitteilungsblatt 06. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 06. Donnerstag, Mitteilungsblatt 06 Donnerstag, 09.02.2017 Gebühren für das Mitteilungsblatt In den nächsten Wochen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt von den Austrägern eingesammelt. Gewerbliche Schule

Mehr

Mitteilungsblatt 05. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 05. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 05, 29.01.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und nach

Mehr

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag, Mitteilungsblatt 12, 21.03.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 08. Donnerstag, Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus. am Samstag, den 24. Februar 2018

Mitteilungsblatt 08. Donnerstag, Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus. am Samstag, den 24. Februar 2018 Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 22.02.2018 12. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus am Samstag, den 24. Februar 2018 Früh morgens feuern wir den Kessel an, um aus frischem Schweinefleisch zartes

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Straßensperrung

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Straßensperrung Mitteilungsblatt 39 Donnerstag, 29.09.2016 Straßensperrung Die K5344 wird im Bereich zwischen dem Kreisverkehr am Netto-Markt in Langenwinkel und den Auffahrästen zum Autobahnzubringer saniert. Die Arbeiten

Mehr

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag, Mitteilungsblatt 16, 19.04.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 04. Donnerstag, Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, 26.01.2017 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 30. Januar 2017, 17.30 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die

Mehr

Mitteilungsblatt 37. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 37. Donnerstag, Mitteilungsblatt 37 Donnerstag, 14.09.2017 VHS-Programm Herbst/Winter 2017/2018 Die Programmhefte für das Wintersemester der VHS Lahr liegen bei den Ortsverwaltungen aus. Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 10.12.2015 Gemeinderat Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Stadt Lahr findet am 14.12. 2015, 17:00 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die Tagesordnung ist

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 18.10.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach?

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Informationsflut! - Zum Nachlesen Diese Präsentation wird in den nächsten Tagen auf unserer Homepage veröffentlicht

Mehr

Mitteilungsblatt 45. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 45. Donnerstag, Mitteilungsblatt 45 Donnerstag, 08.11.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Mitteilungsblatt 49 Donnerstag, 07.12.2017 Energieberatung im Rathaus - letzter Termin 2017 Lahrer Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungsblatt 09. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 09. Donnerstag, Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, 28.02.2019 Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 02.02.2017 Mitteilungsblatt In den nächsten Wochen werden durch die Austräger die Jahresgebühren für das Mitteilungsblatt eingezogen. Sperrmüll Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Mehr

Mitteilungsblatt 11. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 11. Donnerstag, Mitteilungsblatt 11 Donnerstag, 15.03.2018 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Stadt Lahr findet am Montag, 19. März 2018, 17:30 Uhr, im Rathaus 2, Großer Sitzungssaal,

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18, 03.05.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen 2014.xls13.12.2013 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 15.12.2013-13.12.2014 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Mitteilungen des Landratsamtes

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Mitteilungen des Landratsamtes Mitteilungsblatt 25 Donnerstag, 23.06.2016 Mitteilungen des Landratsamtes Landratsamt Ortenaukreis am Freitag, 1. Juli, geschlossen Die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis in Offenburg, Achern,

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 14.02.2019 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 Uhr 11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag, Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, 01.12.2016 Gemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 5. Dezember 2016, 18:30 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die Tagesordnung

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG Linie: 106 Schweighausen - Lahr Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr 106 Schulbus 106 106 106 106 Schulbus Schulbus 106 Linie 20 1122 Fahrt-Nr. 1146 5212 21/3058 1124 1126

Mehr

Mitteilungsblatt 22. Tempo 30 beachten! Mittwoch,

Mitteilungsblatt 22. Tempo 30 beachten! Mittwoch, Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, 30.05.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden

Mehr

Mitteilungsblatt 35. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Grundschule Langenwinkel Kippenheimweiler

Mitteilungsblatt 35. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Grundschule Langenwinkel Kippenheimweiler Mitteilungsblatt 35 Donnerstag, 30.08.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des

Mehr

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag, Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, 09.03.2017 Gewässerschau am Scheidgraben und Neugraben Die Stadt Lahr ist verpflichtet, regelmäßige Besichtigungen hinsichtlich des Wasserabflusses sowie dem ökologischen

Mehr

Mitteilungsblatt 07. Feuerwehr Stadt Lahr. 11. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus. Abteilung Kippenheimweiler. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 07. Feuerwehr Stadt Lahr. 11. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus. Abteilung Kippenheimweiler. Donnerstag, Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 16.02.2017 Feuerwehr Stadt Lahr Abteilung Kippenheimweiler 11. Wylerter Kesselfleischessen beim Feuerwehrhaus Samstag, den 18. Februar 2017 ab 11:30 Uhr. Früh morgens feuern

Mehr

Mitteilungsblatt 27. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 27. Donnerstag, Mitteilungsblatt 27 Donnerstag, 06.07.2017 Sommerfest an der Stadtmauer Mehrgenerationenhaus Lahr lädt zu einem bunten Programm ein Im Rahmen der Sternschnuppen Kultursommer Lahr 2017 lädt das Mehrgenerationenhaus

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen ab 13.12.2010.XLS10.12.2010 SWEG-Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 13.12.2010-10.12.2011 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Mitteilungsblatt 07 Donnerstag, 12.04.2018 910 75 150 11 61 17 Ortschaftsratsitzung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Hugsweier findet am Mittwoch, 18. April 2018 um 19:30 Uhr im Ratssaal in Hugsweier

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mit der BBS II zum Ziel!

Mit der BBS II zum Ziel! Berufsbildende Schulen II Regionales Kompetenzzentrum des Landkreises Göttingen Mit der BBS II zum Ziel! Liebe Schülerinnen Schüler, liebe Eltern, die Berufsbildenden Schulen bieten für die jungen Menschen

Mehr

30 beachten! Mitteilungsblatt 41. Tempo. Donnerstag, Umfrageaktion über Sport bei Menschen mit Behinderung

30 beachten! Mitteilungsblatt 41. Tempo. Donnerstag, Umfrageaktion über Sport bei Menschen mit Behinderung Mitteilungsblatt 41 Donnerstag, 13.10.2016 Umfrageaktion über Sport bei Menschen mit Behinderung Der Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderung startet eine Umfrage über Sport bei Menschen mit

Mehr

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 10. Donnerstag, Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, 08.03.2018 Landesgartenschau in Lahr Die Evangelische Kirchengemeinde Lahr sucht für eine Handwerkergruppe, die auf der LGS mit altem Handwerk vertreten ist, eine Unterkunft

Mehr

Technisches Gymnasium

Technisches Gymnasium Technisches Gymnasium Profil Technik und Management Bildungsziele Das Technische Gymnasium (TG) ist ein Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Es vermittelt neben einer soliden Allgemeinbildung

Mehr

Mitteilungsblatt 30. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 30. Donnerstag, Mitteilungsblatt 30, 26.07.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 01. Donnerstag, Mitteilungsblatt 01 Donnerstag, 17.01.2019 910 75170 910 75255 lahr-rb. Fax 0 78 21 / 910 75750 Herzlichen Dank Die Ortsverwaltung Kuhbach bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für die zahlreiche

Mehr

Mitteilungsblatt 09. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 09. Donnerstag, Mitteilungsblatt 09 Donnerstag, 02.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung zum Bürgerentscheid am 26. März 2017 Im Rahmen der Informationspflicht nach den Bestimmungen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag, Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, 30.11.2017 Kreisstraße zwischen und Nonnenweier wegen Bewegungsjagd am 9. Dezember 2017 gesperrt Aufgrund des hohen Schwarzwildbestandes findet am Samstag, 9. Dezember 2017,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG gültig vom 11.12.2016-09.12.2017 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr So / Wi Gelenkb. Solo/GL Gelenkb. Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Landwirtschaftliche Fläche zu verpachten. Repair-Café im Bürgerzentrum Treffpunkt

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Landwirtschaftliche Fläche zu verpachten. Repair-Café im Bürgerzentrum Treffpunkt Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, 25.10.2018 910 75 150 11 61 17 Landwirtschaftliche Fläche zu verpachten Die Stadt Lahr verpachtet auf dem Schutterlindenberg ein Grundstück im Gewann Hirtengrätle mit 233

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Tempo 30 beachten! Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 18. Tempo 30 beachten! Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 18, 30.04.2015 Ortsverwaltung weiler Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und

Mehr

Mitteilungsblatt 15. Tempo 30 beachten! Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 15. Tempo 30 beachten! Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 15, 09.04.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und nach

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 09.06.2016 Vortrag: Tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie Zu einem Vortrag über das Thema Tiefe Beinvenenthrombose und Lungenembolie lädt der Förderverein Klinikum

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 15.12.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 19. Dezember 2016, 17:00 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt.

Mehr

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag, Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, 26.11.2015 Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Energie und Kosten sparen, sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen und auch noch Umwelt und Klima

Mehr