Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Tel , Fax ovkippenheimweiler@lahr.de Ortsverwaltung Langenwinkel Langenwinkler Hauptstr. 2 Öffnungszeiten Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:30 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr 08:30 Uhr 12:30 Uhr Sprechstunden der Ortsvorsteherin Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Tel , Fax ovlangenwinkel@lahr.de Notrufe Polizei Polizeirevier Lahr Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst DRK-Krankentransport Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf Giftnotruf / / / / Störungsdienst badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser EW Mittelbaden Lahr / Strom Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) 0800 / / / Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltungen, Langenwinkel, verantwortlich für die amtlichen Teile: Ortsvorsteher Tobias Fäßler, Ortsvorsteherin Annerose Deusch Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de Veranstaltungen im Bürgerzentrum Donnerstag, , 14:30 18:00 Uhr 1. Wylert Café mit selbstgebackenem Kuchen, für Jung und alt geöffnet. Bürgerzentrum, Westendstraße 11 Problemabfälle können kostenlos abgegeben werden Die gebührenfreie Entsorgung von Problemabfällen und Elektround Elektronikkleingeräten aus privaten Haushalten ist am Donnerstag, 25. Oktober, von 13:30 bis 18:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Stiftskirche/Klostermühlgasse möglich. Problemabfälle aus Haushalten sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeu-

2 ge, Entsorgungsanlagen, Deponiebetriebe, Sickerwasser und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Angenommen werden Stoffe wie zum Beispiel Farb- und Lackreste, Holzschutz-mittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Altmedikamente, Altöl, Säuren, Laugen, Chemikalienreste, Batterien und Leuchtstofflampen. Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. Zu den Elektro- und Elektronik-Kleingeräten gehören unter anderem Radio- und Fernsehgeräte, Computer, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Staubsauger. Elektro-Großgeräte wie beispielsweise Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte) werden nicht angenommen. Hierfür gibt es spezielle, kostenlose Abgabestellen, zum Beispiel die Erdaushubdeponie in Sulz. Stadtkapelle Lahr fasziniert mit wächst.lebt.bewegt Chrysanthemengala im Parktheater Mit einer stimmungsvollen Gala wird die Stadtkapelle Lahr am Samstag, 20. Oktober ab 20 Uhr im Parktheater Lahr (ehemals Stadthalle) auf die Chrysanthema einstimmen und den ersten Tag des Blumenspektakels stimmungsvoll abschließen. Der Dirigent der Stadtkapelle, Nicholas Reed, hat mit den Lahrer Musikern ein Programm vorbereitet, das thematisch das Motto der Landesgartenschau wächst.lebt.bewegt. in die Chrysanthema weiterführt. Der Eintritt ist frei. Das Motto trifft auch auf die Chrysanthema zu, die seit über 20 Jahren im grauen Herbst die Lahrer Innenstadt in ein buntes Blumenmeer mit einem Kulturprogramm für alle Generationen verwandelt. Auch die Chrysanthema ist gewachsen, sie lebt, lässt die Innenstadt pulsieren und bewegt mit ihren vielfältigen Blumenarrangements, Konzerten und Ausstellungen. Dieses Motto hat die Stadtkapelle inspiriert, für die Chrysanthemengala ein Programm voller Faszination und Vielfalt zusammen zu stellen. Die Musiker tauchen in facettenreiche Klangwelten und laden zu einer begeisternden Vielfalt sinfonischer Blasmusik ein. Auf dem Programm stehen unter anderem die Symphonic Dances von Yosuke Fukuda, mit der die Musiker Tänze aus aller Welt präsentieren und musikalisch in die unterschiedlichsten Kulturen eintauchen. Sie machen einen Abstecher zum Loch Lomond, einem der schönsten Seen Schottlands, widmen sich der kindlich heiteren und melancholischen Filmmusik von The Cowboys und verzaubern mit der phantastischen Filmmusik von Mary Poppins. Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr und der Sparkasse Ortenau statt und steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller. Der Eintritt für das Konzert ist frei. Spenden kommen der Jugendarbeit der Stadtkapelle zu Gute. Mitteilungen des Landratsamtes Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 25. Oktober finden u. a. folgende Veranstaltungen statt: Lahr/ Schwarzwald: Chrysanthema Lahr Erleben Sie bei den öffentlichen Führungen spannende Einblicke hinter die Kulissen der Chrysanthema. Gästeführer begleiten Sie durch die geschmückte historische Innenstadt, erklären die farbenprächtigen Blumenbeete und geben Auskunft auf Ihre Fragen. Zum Abschluss kosten Sie die kulinarische Raffinesse der Speisechrysantheme. Die Teilnahmegebühr bezahlen Sie im Bürgerbüro an unserem Chrysanthema Infostand. Treffpunkt: Uhr auf dem Rathausplatz 4, Portal Rathaus 2, Lahr/Schwarzwald. Die Kosten betragen 4 Euro pro Person. Infos beim Stadtmarketing Lahr unter Telefon Was tun mit Herbstlaub? - Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis gibt Tipps Laub aus dem Hausgarten kann auf den Abfallanlagen des Ortenaukreises, die Grünabfälle annehmen, kostenlos abgegeben werden. Dies gilt auch für die Grünabfallsammelstellen der Gemeinden sowie die acht Kompostierungsanlagen im Ortenaukreis, teilt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis mit. Laub aus dem Hausgarten kann auch bei der Anfang November beginnenden Grünabfallsammlung zur Abfuhr bereitgestellt werden. Das Laub muss in offenen, nicht zugebundenen Säcken oder sonstigen geeigneten Gefäßen an die Straße gestellt werden. Die Säcke und Gefäße werden bei der Abfuhr geleert und bleiben am Grundstück. Die Gelben Säcke dürfen dazu nicht verwendet werden, informiert Abfallberater Johann Georg Kathan. Selbstverständlich könne Laub auch über die Graue Tonne entsorgt werden. In der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage in Ringsheim werde daraus Biogas gewonnen, das dann zur Erzeugung von Strom und Fernwärme genutzt wird. Das Laub werde also auch auf diesem Weg vollständig verwertet. Gartenbesitzern rät Kathan, Laub im eigenen Garten zu verwerten. Die Zugabe von Laub bei der Kompostierung von Küchenabfällen während des Winters sorgt für eine bessere Durchmischung des Kompostes. Mit Laub abgedeckte Beete sind über den Winter vor Bodenerosion und Verschlämmung geschützt. Zudem finden Kleinlebewesen, die im Frühjahr sofort wieder das Bodenleben aktivieren, in der Laubschicht gute Überwinterungsmöglichkeiten, erklärt Kathan. Größere Mengen von Laub könnten auch unter Bäumen und Sträuchern als Mulchschicht verteilt werden. Diese und weitere Tipps stehen in der Kompostfibel des Ortenaukreises. Sie kann unter Fehler! Hyperlink-Referenz ungültig. angesehen oder ausgedruckt werden. Anschriften, Telefonnummern und Öffnungszeiten der Annahmestellen können ebenfalls auf der Internetseite nachgelesen werden. Die Öffnungszeiten der Abfallanlagen des Ortenaukreises sind auch auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders zu finden. Für weitere Fragen stehen die Abfallberater des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unter Tel oder per abfallwirtschaft@ortenaukreis.de gerne zur Verfügung. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert BiZ & Donna: Frauen und Rente was dabei wichtig ist Die Deutsche Rentenversicherung informiert am Dienstag, 23. Oktober 2018 von 9 bis 11 Uhr in der Arbeitsagentur Offenburg, Weingartenstraße 3, Berufsinformati-onszentrum (BiZ), Raum U 70. Frauen sind nachweislich stärker von Altersarmut betroffen als Männer. Ursachen dafür sind vor allem Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit wegen Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen. Hinzu kommt, dass gerade im Minijob- und Teilzeit-Bereich überwiegend Frauen arbeiten. Natalie Reck, Expertin der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, gibt Antwort auf Fragen wie: Welche Zeiten werden berücksichtigt? Wie können Rentenansprüche optimiert werden? Welche Neuerungen gibt es? Wie sieht es mit geringfügigen Beschäftigungen aus? Was ist generell zu beachten? Dies ist eine Veranstaltung in der Reihe BiZ & Donna, organisiert von Elke Leibbrand, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Sie berät und informiert zu Themen wie Frauenförderung, Gleichstellung von Frauen und Männer sowie Familie und Beruf. Interessierte Frauen (und Männer) sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erbeten: Offenburg.BCA@arbeitsagentur.de oder Tel KL

3 Sonderschließung der INFOBEST Kehl/Strasbourg Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018 bleibt die INFOBEST Kehl/Strasbourg aufgrund einer internen Sitzung ausnahmsweise geschlossen. Ab Montag, den 29. Oktober 2018 ist die INFOBEST Kehl/Strasbourg wieder wie gewohnt ab 13 Uhr für Sie da. Das Team der INFOBEST Kehl/Strasbourg bittet um Ihr Verständnis. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, Kehl, Tel.: 07851/ 94790, Lebensretter gesucht - ohne Blutspenden geht es nicht Oft genug ist eine Rettung nur durch eine Blutübertragung möglich Blut wird nicht nur für Notfall-Operationen benötigt sondern auch beispielsweise im Rahmen einer Geburt. Allein 19 Prozent aller Blutpräparate in Deutschland werden jedoch für Patienten mit einer Krebserkrankung benötigt. Viele Operationen und auch Transplantationen sind nur möglich, wenn ausreichend Blutpräparate vorhanden sind. Oft genug ist eine Rettung nur durch eine Blutübertragung möglich. Für einen Spender ist es nur ein kleiner Aufwand. Einige Menschen vergessen diese Spende jedoch niemals: der Empfänger, dem durch die Blutspende das Leben gerettet werden konnte und seine Angehörigen und Freunde. Um die Versorgung auch weiterhin gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Montag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Festhalle, Bahnhofstraße KIPPENHEIM Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Dringend Gastfamilien gesucht! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Lateinamerika sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa - nette Gastfamilien. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Argentinien , Brasilien vom und Mexiko vom Der Gegenbesuch ist möglich. Kontakt: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart, Tel , Mob , gsp@djobw.de, Honigrebellen - anders imkern Insekten, insbesondere Wild- und Honigbienen, sind für die Bestäubung von Pflanzen unverzichtbar. Darum ist es in Zeiten des Insektensterbens eine gute Botschaft, dass die Anzahl der Honigbienenvölker zunimmt, weil sich wieder mehr Menschen für das Imkern interessieren. Allerdings gibt es dabei unterschiedliche Auffassungen über die Bienenzucht und die Haltung der Bienenvölker. Die Honigrebellen gehen dabei in vielerlei Hinsicht andere Wege, von der Fütterung der Honigbienen in schlechten Zeiten, der Ausstattung der Bienenkörbe oder der Auswahl der Königinnen, bis hin zur Verwendung speziell gefärbter Honiggläser. Bei diesem Vortrag mit anschließender Fragerunde haben Sie die Möglichkeit, Argumente für das andere Imkern kennenzulernen und sich mit einem alternativen Umgang mit den fleißigen Insekten auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung des Offenburger Netzwerks für Nachhaltigkeit (ONN) findet am Donnerstag, 25. Oktober 2018 um 19:00 Uhr im Saal 102 der VHS Offenburg, Amand-Goegg-Str. 2-4 statt. Der Referent, Egon Zieger, studierte Ökologie und Betriebswirtschaft. Der Hobbyimker leitet seit vielen Jahren den Arbeitskreis Umweltschutz Fauna/Flora und ist Referent bei der Umweltakademie Baden-Württemberg. Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, 23. Oktober 2018, findet um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. TAGESORDNUNG: ÖFFENTLICHER SITZUNGSTEIL: 1. Frageviertelstunde für a) Zuhörer b) Ortschaftsräte 2. Widmung aller Lahrer Straßen für den öffentlichen Verkehr, Beschluss 3. Ahndung von Parkverstößen auf Gehwegen, Beschluss 4. Kaiserswaldstraße Verkehrsaufkommen 5. Katzenpopulation 6. Verschiedenes/Informationen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Tobias Fäßler, Ortsvorsteher Austeilung der gelben Säcke In den nächsten zwei Wochen werden die gelben Säcke von der Jugendfeuerwehr ausgetragen. Jeder Haushalt erhält eine Rolle. Müllabfuhr in der kommenden Woche Montag, 22. Oktober: Mittwoch, 24. Oktober: Freitag, 26. Oktober: gelber Sack grüne Tonne graue Tonne Donnerstag, 25. Oktober, 13:30 bis 18:00 Uhr Schadstoffsammlung in Lahr, Parkplatz an der Stiftskirche/Klostermühlgasse Voranzeige: Dienstag, 20. November: Grünabfälle Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Fundbüro Auf dem Friedhof wurde ein Schüssel (Abus) gefunden. Abzuholen bei der Ortsverwaltung. KL 3

4 Kirchliche Mitteilungen Martinsumzug in Am Mo., findet in wieder ein großer Martinsumzug statt, der dieses Jahr von der Kita Sophie-Scholl organisiert wird. Die ganze Gemeinde ist hierzu herzlich eingeladen. Um Uhr treffen sich die Kinder mit ihren Begleitpersonen in der evangelischen Kirche. Nach der Eröffnung geht es durch den alten Ortskern zur Niedermatten 11. Dort werden Weckmänner, Glühwein + Kinderpunsch zum Verkauf angeboten. Auch Fam. Kurz wird an diesem Abend anwesend sein, um Schmuck und Weihnachtskarten für das afrikanische Hilfsprojekt our children and our future zu verkaufen. Alle Kindergarten- und Krippenkinder bekommen von der Ortsverwaltung einen Weckmann gratis. Für den Glühwein- und Punschverkauf sollten Tassen von zu Hause mitgebracht werden! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Aufsichtspflicht während des Umzugs + Verkaufs bei den Eltern liegt. Aus Sicherheitsgründen raten wir für das Beleuchten der Laternen LED- Lichter zu verwenden! Schon im Voraus bedanken sich die Kinder und Erzieherinnen bei der Ortsverwaltung, dem Schützen- Musikverein, der Feuerwehr, der Martinsreiterin, dem Kiwykindergarten und bei Familie Kurz und für ihre Unterstützung und Kooperation. Spendenaufruf Dem Beispiel des hl. St. Martin folgend, beschäftigen sich die Kinder in der Kita Sophie- Scholl in den Wochen um St. Martin mit dem Thema Teilen. Daher sammeln wir vom bis Geldspenden für das afrikanische Hilfsprojekt our children and our future und Lebensmittelspenden (Konserven, Nudeln, Reis, Dosenwurst ) für die Lahrer Tafel + Flüchtlingshilfe in Lahr. Die Spenden können während unsren Öffnungszeiten (Mo - Do , Fr bis Uhr) abgegeben werden. Wir danken für Ihre Hilfe! Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (07825/ 5907, Mo Fr, 8 12Uhr). Das Team vom Sophie- Scholl- Kindergarten Ev. Erlösergemeinde Pfarramt Kaiserswaldstraße 4, Lahr- Tel / , Fax 07825/ , Erloesergemeinde.Lahr@kbz.ekiba.de Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr Pfarrer Waldmann, Tel /43774, Sprechstunde nach Vereinbarung Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 Mittwoch, Uhr Mittwochstreff im Gemeindesaal - Frau Kappus spricht über das Thema Wein in der Bibel Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Waldmann) Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Waldmann) Sprechstunde Wenn Sie mit Pfarrer Waldmann sprechen möchten, rufen Sie bitte im Pfarramt der Melanchthongemeinde an (Tel / 43774) und vereinbaren Sie einen Termin mit ihm. Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Kippenheim Pfarramt: Bahnhofstr. 32, Tel /7119, Mail: kippenheim@mariafriedenkippenheim.de, Homepage: Büro: Mo./Di. 9 12; Mi ; Do Uhr, Pfarrer M. Ibach: Tel. s. o., Gem.-Ref. R. Haas: Tel /870635, Past.-Ref. S. Kienast: Tel. 0173/ Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief Fr. (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Sa Mahlberg 16:00 Uhr Tauffeier für Enrico Elia Russo, Olivia u. Oskar Büchler, Marit Rosalie Ruddies, Melinda Sophie Zehnle und Mariella Magdalena Meßner Kippenheim 17:00 Uhr Rosenkranz Mahlberg 17:45 Uhr Feier der Versöhnung-Beichte - Pfr. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Mitwirkung: Kirchenchor Ottenheim So Kippenheim, Start: ev. Kirche 09:30 Uhr ökumenischer Wandergottesdienst - Pfr. M. Ibach Sulz 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Kippenheim 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Schmieheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Do Kippenheim 17:00 Uhr Schülergottesdienst Kippenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier Fr :30 Uhr Eucharistiefeier Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Mittwoch, den um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Mahlberg (Bücherei) Kapuzinerstr. 14 statt. Tagesordnung: - Regularien; - Aktuelles aus den Gemeindeteams/Gemeinden; - Bestellung von Beauftragten/Ansprechpartner; - Pfarrbrief; - Pastoralkonzeption: Festlegung Schwerpunkte/Vernetzung; - Assisi Wallfahrt Die Tagesordnung ist auch in den Schaukästen und auf der Website ersichtlich. Feier der Krankensalbung am Sonntag Wir laden herzlich ein, dieses Sakrament zu feiern und zu empfangen. Der Empfang der Krankensalbung ist unabhängig vom Alter. Ein Jugendlicher, der krank ist, kann sie ebenso empfangen wie ein sterbender Mensch. Wir meinen, dass diese Feier nicht nur eine private ist. Schön ist es auch, wenn man sie in der Gemeinde, sprich im Gottesdienst am Sonntag feiert. Da nehmen wir wahr, dass wir eine solche wertvolle Feier haben und sie auch für die Kranken feiern. Und wir beten gemeinsam füreinander. Es ist ganz einfach: Sie überlegen sich, ob das in Ihrer Situation jetzt passt; wenn Sie sich dafür entscheiden, dann rufen Sie doch in unserem Pfarrbüro an, damit wir in etwa wissen, wie viele kommen. Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen, ob sie Sie in die Kirche begleiten. Wenn nötig, versuchen wir einen Abholdienst einzurichten. Und am Sonntag kommen Sie einfach in den Gottesdienst und nehmen vorne in der ersten Bank Platz. Alles andere ergibt sich von selbst. Ich würde mich freuen, wenn eine solche Feier möglich wird. Ich grüße Sie herzlich! Pfarrer M. Ibach 4 KL

5 Vereinsmitteilungen SPORTVEREIN KIPPENHEIMWEILER 1949 e.v. weitere Infos unter Heimsieg für die Mädels Durch einen 1:0 Sieg gegen den SV Ettenheimweiler kletterten die Mädels vom SVK am Sonntag auf den dritten Tabellenplatz. Den Treffer erzielte Alicia Meier in der 10. Spielminute. So kann s weitergehen. Am kommenden Samstag sind die SVK Frauen zu Gast beim SC Lahr Anpfiff ist um Uhr. Deutlich verloren Nach dem tollen Heimsieg gegen den SV Schmieheim am letzten Sonntag gab es an diesem Wochenende eine herbe 1:8 Niederlage beim Tabellenführer Oberweier. Den Ehrentreffer für Wylert schoss Julian Gabor zehn Minuten vor dem Ende. Bereits am kommenden Samstag kommt es nach längerer Zeit mal wieder zu einem direkten Nachbarschaftsderby. Der SV Kippenheim ist zu Gast in Wylert. Anpfiff ist um Uhr, die zweite spielt um Uhr. Clubheim geschlossen Am Freitag, bleibt das Clubheim geschlossen. Altpapiersammlung Der SVK bedankt sich bei den Wylertern für ihre Sammelleidenschaft. Der Altpapiercontainer wurde voll. Die nächste Sammlung findet voraussichtlich im Frühjahr 2019 statt. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Voranzeige Weihnachtsfeier Damit unsere Mitglieder sich schon mal den Termin vormerken können: Die diesjährige Weihnachtsfeier des SVK findet am Samstag, den 8. Dezember 2018 im Eventhaus Vetter in Lahr statt. Die Einladungen werden in den nächsten Tagen verteilt. LandFrauenverband Südbaden Ortsverein Wylert Café im Bürgerzentrum Am Donnerstag: eröffnet das Bürgerzentrum das 1. Wylert Cafe. Die Seniorinnen der LandFrauen treffen sich ab 14:30 Uhr im Bürgerzentrum in der Westendstraße 11 zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen (u.a. auch LandFrauen Kuchen). Brunch - Genussvolles aus der Region Kaum ein Familienfest ohne Brunch, die Mischung aus Frühstück und Mittagessen ist extrem beliebt. Wie man dies lecker und schnell aus regionalen Produkten mit entsprechenden Techniken und Geräten herstellen kann wird in dieser Vorführung mit anschließender Verkostung anschaulich gezeigt. Zudem gibt die Referentin des Ernährungszentrums Ortenau Tipps zum Aufbau eines Buffets. Montag, 5. November 2018, 19:00-22:00 Uhr Ort Schulküche Kippenheim Referentin: Sophia Karl vom Ernährungszentrum Ortenau Kosten: 8,00 Anmeldung bei Corinna Peter Unser Jubiläumsjahr geht in die nächste Runde. Am Samstag, den 27. Oktober um 19:30 Uhr veranstaltet der MGV Sängerrunde in der Kaiserswaldhalle sein traditionelles Vereinssingen. Ihre Teilnahme zugesagt haben hierzu insgesamt 10 Vereine bzw. Gruppierungen. Es erwartet uns also ein buntes und abwechslungsreiches Programm und wer weiß, vielleicht wird an diesem Abend ja das eine oder andere Gesangstalent entdeckt. Zu dieser Veranstaltung möchten wir sie recht herzlich einladen, verbringen Sie mit uns einige spannende Stunden mit hoffentlich eindrucksvollen Gesangseinlagen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Peter Gabriel, 1. Vorsitzender Amtliche Bekanntmachungen Langenwinkel Ortsverwaltung geschlossen Am 2. November 2018 ist die Ortsverwaltung Langenwinkel geschlossen. Vertretung in dringenden Fällen übernimmt das Bürgerbüro Lahr, Tel.: 07821/ Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum , alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Müllabfuhr in der kommenden Woche Freitag, 19. Oktober Montag, 22. Oktober Mittwoch, 24. Oktober schwarze Tonne gelber Sack grüne Tonne Donnerstag, 25. Oktober Problemstoffsammlung, Parkplatz Stiftskirche/Klostermühlgasse Jugendraum Langenwinkel Öffnungszeiten: Montag: 17:00 20:00 Uhr Mittwoch: 17:00 20:00 Uhr Freitag: 17:00 21:00 Uhr Tempo 30 beachten! KL 5

6 Kirchliche Mitteilungen Langenwinkel Evangelische Kirchengemeinde Langenwinkel Evang. Pfarramt Hugsweier, Tel , Fax Pfarramts-Bürozeiten: Di bis Uhr Mittwoch bis Uhr r In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Wasmuth-Hödicke, Handy-Nr Mittwochs offene Kirche in Langenwinkel Pfarrer Wasmuth-Hödicke ist jeweils mittwochs von Uhr im Gemeindehaus von Langenwinkel. Wer mit ihm sprechen möchte, trifft ihn dort an. Auch die Kirche ist in dieser Zeit offen zum Innehalten oder zum Gebet. Besuchen Sie uns im Internet: Donnerstag, den 18. Oktober Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Sonntag, den 21. Oktober Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wasmuth-Hödicke) Montag, den 22. Oktober Uhr Posaunenchorprobe für Anfänger Mittwoch, den 24. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, den 25. Oktober Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel , und Dirk Jaenicke, Tel Voranzeige: Herzliche Einladung zu den beiden Veranstaltungen rund um den Reformationstag in der evang. Kirche Langenwinkel: Samstag, den 27. Oktober 2017, Uhr ChurchNigth eine von Jugendlichen mitgestaltete Kirchen-Nacht unter der Überschrift Twittern mit Luther und am Reformationstag, Mittwoch, den 31. Oktober 2017, Uhr zur Reformationsandacht. Glauben entdecken Leben gestalten FERNSEHEN: So., , 11.30: Gottesdienst RADIO: Mo. - Fr., : Durch die Bibel; Mo. - Sa., : Bibel heute; LZ = 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa bis 17.00, bis Sa., , LZ: Aus Opas Federhalter und Omas Handtasche : Was Geld und Besitz mit uns machen. Dr. Stefan Jung spricht über eine versuchte Täuschung. So., , : Gottesdienst; LZ: Gestatten - Siebald. Ein Literat und Sänger wird : Was Geld und Besitz mit uns machen : Oase Mo., , LZ (bis Do., ): Ein Professor für die Erdnuss (1/4). Vom Sklaven zum Akademiker: das ungewöhnliche Leben des Afro-Amerikaners George Washington Carver. Vereinsmitteilungen Langenwinkel Hundesport beim Reitverein Lahr e.v. Am Samstag den 20. und Sonntag, den 21. Oktober, findet jeweils ganztags ein großes Hunde-Event beim RV Lahr statt. Die AgilityDogs Ortenau e.v. aus Mahlberg richten auf dem Gelände des RV Lahr-Langenwinkel zum 2.Mal ihr Agilityturnier aus. Pro Tag werden über 100 Starter mit ihren Hunden erwartet, die in verschiedenen Leistungsklassen einen spannenden Wettkampf zeigen werden. Der Reitverein bietet im Reiterstübchen verschiedene Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen an. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Schützenverein Langenwinkel e.v. Tel. Schützenhaus: / 4496 OSM Claus Heuwieser, Tel / Öffnungszeiten Schützenhaus Dienstag: 19:30 23:00 Uhr Donnerstag: 19:30 23:00 Uhr Sonntag: 9:30 12:00 Uhr Sa :30 Uhr Hl. Messe, Ev. Kirche Langenwinkel 6 KL Seelsorgeeinheit An der Schutter Telefon 07821/ , info@kath-schutter.de, Mo bis Fr von 09:30 bis 12:00 Uhr Mo und Mi von 14:00 bis 16:00 Uhr Öffnungszeiten der Sekretariate: Hl. Geist Lahr Bergstraße 83a St. Peter und Paul Lahr Lotzbeckstraße 7 Sancta Maria Lahr im Caritasverband Bismarckstraße 82 Redaktionsschluss für Messbestellungen: drei Wochen vor Termin Mi 16:00 18:00Uhr Mo 10:00 12:00 Uhr Di 16:00 17:30 Uhr Mo 10:00 12:00 Uhr Fr 13:30 15:30 Uhr Tischtennisclub Langenwinkel e.v. Vors. Bernd Kuhn, Tel / Samstag, :00 Uhr Heimspiel Herren I Trainingszeiten: Montag 20:00 Uhr Training für Erwachsene Mittwoch 17:00 19:00 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Freizeitsportverein Langenwinkel. e.v Ansprechpartnerin Swetlana Tretjakow, Tel.: 07821/ Freitag: 20:00 22:00 Uhr (Volleyball für Frauen) Dienstag: 20:00 Uhr, Turnhalle

7 Seniorengymnastik Für unsere Objekte in Lahr, Langenwinkel und suchen wir Übungsleiterin Erika Lehmann, Tel: 07821/26723 Donnerstag: 14:30 Uhr, Turnhalle Reinigungspersonal (m/w) Herrengymnastik Arbeitszeit ca. 2-4 Std. Montag Freitag morgens und/oder nachmittags Teilzeit oder 450-Euro-Basis Bewerbung bitte an: 0151/ oder 0151/ oder Ansprechpartner Josef Eble, Tel.: 07821/52269 Donnerstag: 20:15 Uhr, Turnhalle Damengymnastik Ansprechpartnerinnen: Ursula Baumann, Tel.: 07821/52627 und Ingrid Wewior, Tel: 07821/4715 Dienstag: 20:00 Uhr, Turnhalle Cowa Service Gebäudedienste GmbH, Habsburgerstr. 131, Freiburg, Tel / Anzeigen Wir machen Ihnen ein Angebot, das Sie nicht ablehnen können! Sie wollen mehr verdienen? mehr als sie jetzt haben! auch Azubis (m/w)r im 1.,2. ode 3. Lehrjahr Wir bezahlen Ihnen übertarifliches Taxi Moßmann Gehalt n e b e i l e Si? n e m u l B Plus Urlaubs- un-d Weihnachts geld Große Neueröffnung Für unsere neuen Blumenshops in Kehl und Lahr 36 Tage Jahresurlaub Telefon / TAG- und NACHTDIENST Sitzende Krankentransporte suchen wir Sie ab Einstellungstermin oder später als Dialyse- und Strahlenfahrten in Voll- und Teilzeit. Hier dürfen Sie Ihre Kreativität ausleben! Eil-Kurierdienst Florist/in Kohler Bewerbungen bitte schriftlich an: Kohler Lebensmittelhandel GmbH z. Hd. Frau Huber Blumenstr Kehl oder per Mail: kehl@edeka-kohler.de Lahr Marktplatz 17 KL 7

8 Schön wohnen Aktiv erholen Besser leben 8 KL

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50, 13.12.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18, 02.05.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Mitteilungsblatt 19, 09.05.2019 Ortsverwaltung weiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des

Mehr

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag, Mitteilungsblatt 1/2 Donnerstag, 11.01.2018 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2018 Samstag, 20.1.18, 20 Uhr, Stadthalle The Queens of Soul Große Konzertshow Eine Hommage an die großen Ladies des

Mehr

Mitteilungsblatt 44. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 44. Donnerstag, Mitteilungsblatt 44 Donnerstag, 02.11.2017 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2017 Montag, 13.11.17, 10 Uhr, Stadthalle Emil und die Detektive - Musiktheaterstück nach dem Kinderbuchklassiker von

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Tempo 30 beachten! Mittwoch,

Mitteilungsblatt 19. Tempo 30 beachten! Mittwoch, Mitteilungsblatt 19 Mittwoch, 09.05.2018 Ortsverwaltung weiler Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden

Mehr

Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Gemeinderatssitzung der Stadt Lahr Wylerter Hauptstr.

Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Gemeinderatssitzung der Stadt Lahr Wylerter Hauptstr. Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, 29.05.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden

Mehr

Mitteilungsblatt 40. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 40. Donnerstag, Mitteilungsblatt 40, 04.10.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 24. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 24. Donnerstag, Mitteilungsblatt 24, 14.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 41. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 41. Donnerstag, Mitteilungsblatt 41, 11.10.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 26. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39

Mitteilungsblatt 26. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Mitteilungsblatt 26, 28.06.2018 Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39 Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 29. Donnerstag, Mitteilungsblatt 29, 19.07.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 07. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 07. Donnerstag, Mitteilungsblatt 07, 14.02.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 25. Donnerstag, Mitteilungsblatt 25, 21.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Mitteilungen des Landratsamtes

Mitteilungsblatt 49. Donnerstag, Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. 39. Mitteilungen des Landratsamtes Mitteilungsblatt 49, 06.12.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 1/2. Donnerstag, Mitteilungsblatt 1/2, 10.01.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 15.10.2015 Drückjagd Am Samstag, 31. Oktober 2015, findet in der Zeit von 8:30 13:00 Uhr im Bereich Limbruch eine Drückjagd statt. Aus Sicherheitsgründen sollte dieser Bereich

Mehr

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag, Mitteilungsblatt 28, 12.07.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag, Mitteilungsblatt 16, 19.04.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18, 03.05.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Problemabfälle können kostenlos abgegeben. Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr.

Mitteilungsblatt 21. Donnerstag, Problemabfälle können kostenlos abgegeben. Ortsverwaltung Kippenheimweiler Wylerter Hauptstr. Mitteilungsblatt 21, 24.05.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23, 07.06.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 39. Donnerstag, Mitteilungsblatt 39, 27.09.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Einladung

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Einladung Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 14.12.2017 Einladung Die Schüler, Lehrer und Eltern der Grundschule Außenstelle, Wylerter Hauptstr. 39 möchten Sie herzlich zum Adventskaffee am Freitag, den 15.12.17 um

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mitteilungsblatt 43. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 43. Donnerstag, Mitteilungsblatt 43 Donnerstag, 26.10.2017 Sprechzeiten der Ortsverwaltungen Die Ortsverwaltungen und sind am Montag, 30. Oktober 2017 geschlossen. Mitteilungsblatt Aufgrund der Feiertage in der KW 44

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 03. Donnerstag, Mitteilungsblatt 03 Donnerstag, 18.01.2018 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2018 Dienstag, 30.1.18, 10 Uhr + 14:30 Uhr, Schlachthof Marcello, Marcelline und das Cello - Ein poetisch-musikalisches

Mehr

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 46. Donnerstag, Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2016 Samstag, 26.11.16, 14-18 Uhr Sonntag, 27.11.16, 11-18 Uhr Ateliers der beteiligten Künstler KunstVisite Lahr Tage

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 20.10.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 24. Oktober, 2016, 18:00 Uhr, im Rathaus 2 - Großer Sitzungssaal - statt.

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 10.12.2015 Gemeinderat Die nächste Sitzung des Gemeinderates der Stadt Lahr findet am 14.12. 2015, 17:00 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die Tagesordnung ist

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Mitteilungsblatt 30. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 30. Donnerstag, Mitteilungsblatt 30, 26.07.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 42. Donnerstag, Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 19.10.2017 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 23. Oktober 2017, 17:30 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 15. Donnerstag, Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 12.04.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag, DLRG Ortsgruppe Lahr. Bitte beachten Sie die Baderegeln zu Ihrer Sicherheit

Mitteilungsblatt 28. Donnerstag, DLRG Ortsgruppe Lahr. Bitte beachten Sie die Baderegeln zu Ihrer Sicherheit Mitteilungsblatt 28 Donnerstag, 14.07.2016 DLRG Ortsgruppe Lahr Bitte beachten Sie die Baderegeln zu Ihrer Sicherheit Aus gegebenem Anlass möchten wir die Bevölkerung darauf hinweisen, die Baderegeln,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Mitteilungsblatt 45. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 45. Donnerstag, Mitteilungsblatt 45 Donnerstag, 08.11.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Tempo 30 beachten! Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 18. Tempo 30 beachten! Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 18, 30.04.2015 Ortsverwaltung weiler Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23, 06.06.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 50. Donnerstag, Mitteilungsblatt 50 Donnerstag, 15.12.2016 Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 19. Dezember 2016, 17:00 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt.

Mehr

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 01.02.2018 Mitteilungsblatt In den nächsten Tagen werden die Bezugsgebühren für das Mitteilungsblatt einkassiert. Sprechtage Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 12. Donnerstag, Mitteilungsblatt 12, 21.03.2019 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers

Mehr

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag, Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, 30.11.2017 Kreisstraße zwischen und Nonnenweier wegen Bewegungsjagd am 9. Dezember 2017 gesperrt Aufgrund des hohen Schwarzwildbestandes findet am Samstag, 9. Dezember 2017,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 31. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 31. Donnerstag, Mitteilungsblatt 31, 02.08.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 16.30-18.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungsblatt 24. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 24. Donnerstag, Mitteilungsblatt 24 Donnerstag, 16.06.2016 Grundschulkinderbetreuung Für die Ferienkindbetreuung bietet die Stadt Lahr verschiedene Möglichkeiten an. Derzeit sind in den Sommerferien noch Plätze bei der

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungsblatt 44. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 44. Donnerstag, Mitteilungsblatt 44 Donnerstag, 03.11.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im November 2016 Dienstag, 15.11.16, 20 Uhr, Stadthalle Lahr Moskauer Sinfonieorchester Dirigent: Dmitry Orlov, Solist: Da Sol

Mehr

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 16. Donnerstag, Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, 20.04.2017 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Mai 2017 Theaterwerkstatt Samstag, 6.5.17 und Sonntag, 7.5.17, jew. 14:00-18:00 Uhr, Aktienhof Lahr-Dinglingen Besser schauspielern

Mehr

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 47. Donnerstag, Mitteilungsblatt 47 Donnerstag, 23.11.2017 Anmeldung zur Hundesteuer Sind Sie Halter eines Hundes, müssen Sie diesen bei Ihrer Gemeinde anmelden und für den Hund Hundesteuer zahlen. Der Hund muss innerhalb

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 18. Donnerstag, Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, 04052017 Infobroschüren Bei den Ortsverwaltungen ist die neu erschienene Broschüre Wandern um Lahr sowie eine Information des Kinder- und Jugendbüros über Ferienfreizeiten

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt 17. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 17. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 17, 23.04.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und nach

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 42 Donnerstag, 18.10.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 23. Donnerstag, Mitteilungsblatt 23 Donnerstag, 08.06.2017 Mitteilungsblatt Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 24 ist Montag, der 12. Juni 2017, 12:00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Sprechzeiten der Ortsverwaltungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Mitteilungsblatt 22. Tempo 30 beachten! Mittwoch,

Mitteilungsblatt 22. Tempo 30 beachten! Mittwoch, Mitteilungsblatt 22 Mittwoch, 30.05.2018 Ortsverwaltung Wylerter Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00 Uhr Sprechstunden

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 48. Donnerstag, Mitteilungsblatt 48 Donnerstag, 01.12.2016 Gemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 5. Dezember 2016, 18:30 Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die Tagesordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr