Veranstaltungsvorschau

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

Dienstrecht/ Beamtenrecht/ TVÖD

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

Unser Herz schlägt für Winter

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

Veranstaltungsvorschau

Unser Herz schlägt für Wetter

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Veranstaltungsvorschau

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

VOM BEDARF ZUR QUALITATIVEN NACHFRAGE. Neue Wege in der Wohnungsmarktanalyse

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

Veranstaltungsvorschau

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Windkraft aktuell! Die Planerische Steuerung von Windenergieanlagen

10. Kommunaler Datenschutz kongress

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

BDS-Pokalschießen in Bonn

Städtisches Schießen 2017

TSV GRASBRUNN-NEUKEFERLOH GRASBRUNNER LAUF URKUNDE

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

Veranstaltungsvorschau

Praxisseminar Wasserrecht 2016

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Weiterbildungsstudium Grundstücksbewertung. Vorlesungsliste. TAS : Technische Akademie Südwest e.v. :: GB-Vorlesungsliste

Nachname Vorname Bogenklasse

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

3. Deutsche Betriebssport-Meisterschaft im Kegeln - am in Hamburg

Summer Jamboree Ergebnislisten

TTC Nauort Juni 2017

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

Zwischenwertung zum

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite SEMINARREIHE NEUES PROSTITUTIONSGESETZ BETRIEBSKONZEPT / NUTZUNGSVEREINBARUNG

file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Haupt- und Finanzausschuss

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Veranstaltungsvorschau

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.


Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

SSV Königsschießen 2014

Veranstaltungsvorschau

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

ROTLICHT-AKADEMIE.DE. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite KOBLENZ / ULM / BADEN-BADEN SEMINARREIHE. ProstituiertenSchutzGesetz

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

Veranstaltungsvorschau

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Datum Ort Seminar-Nr. Thema Referenten Preise in * JANUAR

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

Schützenverein Rellingen v e.v. Pokalwoche 2014

Skimeisterschaft Langlauf CLASSIC AA JC München 2018 in Lenggries Nordic Blading STARTLISTE

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen

Veranstaltungsvorschau

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Haupt- und Finanzausschuss

Nürnberger Immobilienforum

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Städtisches Schießen 2016

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

48. ADAC/MFC Slalom VÜP-Recklinghausen Reg.Nr.: 280/16

Veranstaltungsvorschau

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Sachsen-Masters Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Landesmeisterschaft 2011

1 Modellbau Schmidgall 1 576,8 2 FFW Maienfels 572,7 3 Modellbau Schmidgall 2 571,9 4 Münz Bauunternehmung KFZ Vossler 2 569,8 6 Schreinerei

Stand: :37

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen 12. Kommunaler Datenschutz kongress in Nordrhein-Westfalen

Transkript:

Dezember 2018 - März 2019 Veranstaltungsvorschau Geschäftsstelle Bayern www.vhw.de Stand: 14. November 2018 Datum Dezember 03.12. BY180711 Planfeststellungsrecht für Schienenwege und Stadtbahnen - Variantenauswahl, Lärm, Erschütterungen, Umweltverträglichkeit Wolfgang Kalz, Rolf Rockitt 04.12. BY180106 Crashkurs: Basiswissen Grundbuchrecht Angela Müller 04.12. BY180625 Elektromobilität- Ladeinfrastrukturen im öffentlichen Raum als Chance und Herausforderung für Kommunen 04.12. Würzburg BY182026 Städtebauliche und rechtliche Rahmenbedingungen für die Beschaffung bezahlbaren Wohnraums 05.12. BY180219 Kommunalunternehmen in Bayern - Grundlagen, Steuerung und Wirtschaftspraxis 05.12. BY182078 Bürgerbegehren und kommunale Planungen - Chance oder Störfaktor? Johannes Pallasch, Dr. Roman Ringwald, Alexandra Volkwein, Stefan Zisler Dr. Gerhard Spieß, Norbert Wendrich Dipl.-Kfm. Christian Baumann, Dr. jur. Werner Weber Monika B. Arzberger, Jürgen Greß, Klaus Hoffmann 05.12. Nürnberg BY180609 Braucht der Handel die Stadt noch? Dipl.-Ing. Ralf M. Beckmann, Dipl.-Geogr. Michael Reink, Dipl.-Ing. Mario Stellmacher 06.12. BY180404 Das Wohnraummietrecht in der aktuellen Rechtsprechung des BGH Dr. Dietrich Beyer 270/335 06.12. BY182306 Auftritt und Wirkung in der Eigentümerversammlung Dipl.-Ing. Astrid Horváth 10.12. 11.12. BY180913 Leistungs- und verfahrensrechtliche Besonderheiten bei der Einkommensermittlung Selbstständiger nach dem SGB II Svante Bernstein, Jörg Virnau 490/590 10.12. Würzburg BY180714 Immissionsschutz in der Bauleitplanung Reinhard Wilke 11.12. BY182309 Elektronische Rechnungen in der öffentlichen Verwaltung Marcus Mrugalla 12.12. BY180506 Gebäudereinigung - Fußböden: Reinigung nichttextiler Beläge in kommunalen/öffentlichen Immobilien 13.12. BY180704 Immissionsschutz bei Geruchsbelastungen Frank Müller, Thomas Tyczewski 13.12. Nürnberg BY180217 Eigenbetrieb in Bayern - Grundlagen, Steuerung und Wirtschaftspraxis 17.12. Nürnberg BY180019 Workshop Arbeitnehmerdatenschutz - Aufbau- und Vertiefungsseminar zum neuen Datenschutzrecht (DSGVO, BDSG, LDSG) zur Umsetzung in der betrieblichen Praxis 18.12. Nürnberg BY180011 Bewerbung, Personalauswahl, Stellenbesetzung und Konkurrenzen im öffentlichen Dienst (Arbeitnehmer) Januar Nico Hofmann 280/340 Dipl.-Kfm. Christian Baumann, Dr. jur. Werner Weber Markus Kuner Markus Kuner 10.01. Würzburg BY192052 Vom städtebaulichen Entwurf zum rechtsgültigen Bebauungsplan Dr. Jürgen Busse, Christine Schimpfermann 14.01. BY190900 Aufhebungs- und Erstattungsbescheide nach dem SGB II Prof. Dr. Volkert Petersen 1

15.01. BY190905 Vertiefungsseminar: Schwerpunkt Leistungskürzung im Asylbewerberleistungsrecht 15.01. Nürnberg BY190305 Führen aus der Sandwich-Position: Hilfestellungen für den erfolgreichen Umgang mit Vorgesetzten und Mitarbeitern 16.01. Regensburg BY191000 Erfolgreiche Einführung der E-Akte: Der Weg zum digitalen Rathaus Prof. Dr. Volkert Petersen Vitalij Spak 495/595 Georg Schnüttgen 16.01. Würzburg BY190015 Das Direktionsrecht im öffentlichen Dienst Markus Kuner 17.01. Nürnberg BY192014 Grundlagen des Planfeststellungsverfahrens in der kommunalen Praxis 21.01. BY190101 Ablaufende Erbbaurechte - Rechtsfolgen des Zeitablaufs und alternative Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Stefan Rude Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer 21.01. Nürnberg BY192022 Bauleitplanung im Bestand Edna Gerold, Dr. Gerhard Spieß 22.01. BY190400 Mietrechtliche Fragen bei Tod des Mieters Mario Viehweger 295/355 22.01. 23.01. BY190700 Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung - Umgang mit besonders und streng geschützten Arten in der Objekt- und Bauleitplanung 22.01. Nürnberg BY190001 Die Digitale Personalakte - Chancen und Stolpersteine bei der Einführung Dipl.-Ing. Ronald Meinecke 580/660 Prof. Dr. Wilhelm Mülder 360/410 22.01. Nürnberg BY190940 Darlehensgewährung nach dem SGB XII - Workshop Julia Mester 22.01. Regensburg BY190603 Bürgerbeteiligung erfolgreich gestalten Dipl.-Ing. Stephanie Sophia Utz 22.01. Würzburg BY192005 Unterhaltung und Überwachung von Brücken und Ingenieurbauwerken - Verkehrssicherungspflichten der öffentlichen Hand Dipl.-Ing. Ulf Kohlbrei, Dipl.-Ing. Jürgen Teigelmeister 23.01. BY190008 Arbeit 4.0 - Arbeitsrecht in der digitalisierten Arbeitswelt Markus Kuner 23.01. Würzburg BY192001 Steuerliche Begünstigungen von Baudenkmälern und Gebäuden in Sanierungsgebieten oder städtebaulichen Entwicklungsbereichen Reinhild Leins 24.01. BY192007 Brandschutz im Bestand Prof. Dipl.-Ing. Christian Schiebel, Jürgen Thum 28.01. BY190112 Baulandmodelle - Chancen für kleine Gemeinden Klaus Hoffmann, Dr. Gerhard Spieß 28.01. BY192009 Aktuelle Probleme im Polizei- und Ordnungsrecht - Rechtsentwicklungen und Rechtsprechung 29.01. BY190917 Rechtssichere Bescheide im SGB II und XII: Tipps zum Verfahrensrecht 29.01. Nürnberg BY190804 Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach VgV, Haushaltsrecht und aktueller Rechtsprechung Dipl.-Verw.Wirt Andreas Ramisch Dr. Jens Blüggel Bernhard Stolz 29.01. Würzburg BY192002 Ordnungsrechtliche und praktische Fragen der Hundehaltung Dr. Angela Bartels, Dipl.-Verw.Wirt Andreas Ramisch 30.01. Aschaffenburg BY190602 Vollständige Barrierefreiheit im ÖPNV bis 2022!? Anforderungen, Planung und Lösungsansätze 30.01. BY190500 Neue pädagogische Schulbaukonzepte - Herausforderung für den kommunalen Umsetzungsprozess 31.01. BY190212 Auf- und Ausbau einer Kosten- und Leistungsrechnung für den kommunalen Bauhof 31.01. BY192201 Rechte und Pflichten in der Kita: Was Kinder dürfen und Erzieher/innen müssen Dr.-Ing. Dirk Boenke, Dipl.-Ing. Volker Eichmann Eduard Arndt, Günter Ebert, Bernd Konietzka, Jutta Schoft, Dipl.-Ing. Arch. Daniel Schroeter 295/355 Uwe Laib Lars Ihlenfeld 31.01. Nürnberg BY190812 Einführung evergabe - Fehler vermeiden - Mehrwert generieren Jürgen Klaeser 2

Februar 06.02. BY190303 Reden mit der Politik: Kommunikations-Strategien und Erfolgsfaktoren für die Vermittlung von Fachkonzepten und Projekten in kommunalpolitischen Gremien 06.02. Regensburg BY192029 Aktuelle Herausforderung der Flächennutzungsplanung Dr. Jürgen Busse, Thomas Harant 07.02. Nürnberg BY190002 Arbeitnehmerdatenschutz - Seminar / Workshop - Grundlagen, Praxis und Umsetzung des neuen Datenschutzrechts (DSGVO, BDSG, LDSG) 11.02. 12.02. Moritz Kirchner 495/595 Markus Kuner BY192302 Wohnungseigentum in der Verwalterpraxis - 20. Fachtagung Dr. Bettina Brückner, Wolfgang Dötsch, Michael Drasdo, Dipl.-Ing. Astrid Horváth, Werner Rüthschilling, Dr. Michael Sommer, Dr. Achim Olrik Vogel, Stephan Volpp, Dr. Frank Zschieschack 540/595 11.02. Nürnberg BY190922 Sozialgeheimnis und Sozialdatenschutz im Bereich des SGB Dr. Dirk Bieresborn 13.02. BY190409 Die Erneuerung von Immobilienbestandsverträgen anstatt deren Verlängerung - Die Notwendigkeit im kommunalen Bereich 13.02. Regensburg BY190601 Barrierefreie Straßenräume: Regelwerke, Planungsschritte und Praxis-Check 14.02. Nürnberg BY192037 Der unbeplante Innenbereich 34 BauGB Thomas Hartl, Dr. Daniel Pflüger 18.02. BY190801 Vergabe von Dienst- und Lieferleistungen unterhalb der Schwellenwerte - erste Erfahrungen mit dem neuen Recht in Bayern 19.02. BY190208 Die Kosten- und Leistungsrechnung als rechtssicheres Instrumentarium zur Gebührenkalkulation 20.02. BY190912 Leistungsansprüche Auszubildender im SGB II - Ausbildungsförderung als vorrangige Leistung 20.02. Nürnberg BY190217 Kommunale Anlagenbuchhaltung kompakt - Vorgaben in Bayern nach den neuen KommHV s 20.02. Regensburg BY192003 Zutritt und Besichtigung von Grundstücken, Wohnungen und anderen Objekten 20.02. Würzburg BY192013 Sichere (Groß-)Veranstaltungen in kleinen und mittelgroßen Gemeinden - Grundlagen, Erfahrungen, Planung und Sicherheits- Genehmigungsmanagement 21.02. BY190941 Licht im prozessualen Dunkel - Prozessführung vor dem LSG und BSG 21.02. BY191001 Digitale Service-Angebote in der kommunalen Praxis: Grundlagen und Handlungsempfehlungen Bernd Lemke 295/355 Dr.-Ing. Dirk Boenke Ute Merkel, Bernhard Stolz Norman Krauß Björn Kazda Dipl.Ing. (FH) Monika Huber Dr. Mahdad Mir Djawadi Michael Brüls, Thomas Hußmann Sabine Knickrehm, Georg Legde Jonas Wucherpfennig 21.02. Nürnberg BY190906 Der SGB-II-Leistungsempfänger als Erbe Dr. Jörg Tänzer 21.02. Würzburg BY192045 Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen Dipl.-Rpfl. Claudia Kammermeier 25.02. BY192035 Handlungsmöglichkeiten der Behörden für die Durchsetzung denkmalpflegerischer Ziele 26.02. BY190504 Technische Gebäudeausrüstung: Grundlagenermittlung - Projektsteuerung - Inbetriebnahme - Betriebsoptimierung - an Beispielen aus der Praxis 26.02. BY192027 Gewerbliche und private Feuerwerke, Theater- und Bühnenpyrotechnik Fabian Gerstner, Dr. Jörg Spennemann Prof. Dipl.-Ing. Thomas Giel 295/355 Dipl.-Ing. Benjamin Frank 26.02. Nürnberg BY190923 Einkommen und Vermögen im SGB II Daniela Knopf 27.02. BY190011 Disziplinarrecht der Beamten - Folgenreiche Fehler vermeiden Joachim Buchheister 3

27.02. BY190205 Der kommunale Jahresabschluss - Kennzahlengestützte Steuerung, Adrian Krzeminski Analyse und Berichterstattung 27.02. Nürnberg BY192038 Einheimischenmodelle und Folgekostenverträge - wie setze ich diese Instrumente richtig ein? 28.02. BY190501 Betreiberverantwortung: Rechtsgrundlagen und Handlungsempfehlungen - unter besonderer Berücksichtigung der Schulen Dr. Max Reicherzer Hartmut Hardt 295/355 28.02. BY192049 Straßenrecht aktuell Prof. Dr. Michael Sauthoff 28.02. Würzburg BY192028 Die baubehördliche Abgeschlossenheitsbescheinigung für Wohneigentum März Frank Sommer, Dr. Michael Sommer 11.03. 12.03. Nürnberg BY190943 Workshop: Umgang mit psychisch belasteten Menschen im Fallmanagement - Schwerpunkt Psyche Frank Schuster 490/590 12.03. BY190006 Verhaltensbedingte Kündigung im öffentlichen Dienst Markus Kuner 12.03. BY190507 Wohn- und Nichtwohngebäude: Prüfung und Optimierung von Wartungsverträgen für anlagentechnische und hochbauliche Leistungen 12.03. 13.03. Würzburg Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund 295/355 BY192051 Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben Dr. Martin M. Arnold, Dr. Jens Wahlhäuser 13.03. BY190706 Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen Dr. Alexander Kukk, Detlef Stollenwerk 490/595 13.03. Nürnberg BY190200 Aufsichtsrat und Geschäftsführer in kommunalen Unternehmen Kai König 14.03. BY192305 Datenschutz in der WEG-Verwaltung Dr. jur. Ralf Heydrich 18.03. BY192202 Aktuelles zum Ausländerrecht: Arbeitsmarktzugang - Aufenthaltsgewährung bei nachhaltiger Integration 18.03. 19.03. Nürnberg BY190933 Kosten des Widerspruchs- und Klageverfahrens in sozialrechtlichen Angelegenheiten 18.03. Nürnberg BY192043 Die Kalkulation von Wasserversorgungs- und Entwässerungsgebühren Dr. Wolfgang Breidenbach Jan Löchner 490/590 Josef Friedl, Dieter Mühlfeld 19.03. BY190916 Übernahme von Bestattungskosten nach 74 SGB XII Dr. Hans-Heiner Gotzen 20.03. BY190206 Personalkostencontrolling in der Kommunalverwaltung Michael Völge 20.03. BY190301 Moderation von Veranstaltungen mit Bürgerbeteiligung? ein Basisseminar 20.03. BY190805 Die Berücksichtigung von Lebenszykluskosten bei der Ausschreibung von Bauleistungen für Gebäude Anke Bruns Prof. Dipl.-Ing. Uwe Rotermund, Dr. Andreas Ziegler 350/420 21.03. BY190408 Gebäudetechnische Grundlagen für Miet- und WEG-Verwalter Dr. Christian Grolik 295/355 21.03. BY192044 Fragen des Obdachlosenrechts in Bayern Thomas Nägele 25.03. BY190103 Erbbauzins und Grundbuchrecht Dipl.-Rechtspfleger Bernd-Peter Schäfer 25.03. 26.03. BY190302 Effizient Führen heißt systemisch Führen: Kompetenzen und innere Haltungen für ein Führen mit Sog 26.03. Nürnberg BY192023 Vollzugshinweise und weitere Fragen zur Abschaffung des Straßenbaubeitragsrechts Dr. Nikolaus Birkl 695/795 Prof. Dr. Hans-Joachim Driehaus, Andreas Schmitz 26.03. Würzburg BY190937 EU-Freizügigkeit und öffentliche Leistungen für Unionsbürger Sven Hasse 27.03. BY190100 Wertermittlung im ländlichen Raum Dipl.-Ing. Herbert Troff 27.03. BY190410 Das neue Mietrechtsanpassungsgesetz Norbert Eisenschmid 295/355 27.03. 28.03. BY192033 Verkehrssicherungspflicht für Bäume (mit Exkursionstag) Rainer Hilsberg, Dipl.-Ing. Udo Kaller 490/595 27.03. Nürnberg BY190809 Rahmenvereinbarungen: Flexibilität im Beschaffungsprozess Julia Herdy 27.03. Nürnberg BY190945 Rechtsicheres Vermittlungshandeln und Sanktionen Thomas Schmidt, Werner Simon 4

28.03. Nürnberg BY190211 Zuwendungsrecht - Vermeidung typischer Fehler beim Umgang mit Födermitteln Kathrin Gossen, Dr. Hendrik Schilder *Alle Preise dargestellt für Mitglieder des vhw / Nichtmitglieder. Änderungen vorbehalten. Eine regelmäßig aktualisierte Veranstaltungsvorschau finden Sie auch unter www.vhw.de/veranstaltungen-fort-und-ausbildung/ Rückantwort: Rücksendung bitte per Fax: per Post: 030 390473-690, E-Mail: seminare@vhw.de, vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., Zentrale Seminarverwaltung, Fritschestraße 27/ 28, 10585 Berlin Bitte senden Sie mir Informationen zu den folgenden Veranstaltungen zu: : Datum: Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an: : Datum: Name, Vorname Rechnungsadresse Dienstbezeichnung Straße Amt / Abteilung PLZ / Telefon / Fax E-Mail Datum Unterschrift Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Anreisebeschreibung sowie eine Rechnung. Bei fehlender Abmeldung, Stornierung weniger als 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder auch nur zeitweiser Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Abmeldung, die nicht wenigstens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Schriftform erfolgt, sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein kostenfreier Teilnehmertausch ist bis Veranstaltungsbeginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referenten- oder auch swechsel sowie die Absage von Veranstaltungen vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Müssen wir eine Veranstaltung absagen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Bonn.